PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Me too..


tummefoton
04.01.2018, 15:51
Im Rauch.. .- Gruß Heiko

1010/P1230024.fs2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287089)

suze
05.01.2018, 10:45
Hallo Heiko,

ich sehe eine gut gemachte Aufnahme von Räucherfischen - ansprechender Farbkontrast etc. Allerdings spricht im Unterschied zu Deinen sonstigen Detail-Aufnahmen diese Aufnahme nicht für sich, jedenfalls nicht zu mir, die durchaus gerne mal um eine Ecke denkt.

Aber vor allem: bei der Verwendung dieses aktuell im politischen Diskurs ja eindeutig besetzten Terminus "Me too" hast Du Dir bestimmt etwas gedacht? Aber was?

Fragt etwas irritiert
Susanne

Enzian
05.01.2018, 11:25
Hallo Heiko,


Aber vor allem: bei der Verwendung dieses aktuell im politischen Diskurs ja eindeutig besetzten Terminus "Me too" hast Du Dir bestimmt etwas gedacht? Aber was?

Fragt etwas irritiert
Susanne

Darüber hatte ich auch nachgedacht, konnte aber mit dem Begriff und dem Foto nichts assoziieren - bestenfalls die Vielzahl der Betroffenen.

mfG Enzian

walt_I
05.01.2018, 14:01
Schwieriger Fall, er schreibt noch "im Rauch", vielleicht ist Tumme Raucher?
Hat aber wohl nix mit "#Me too" zu tun.

Oldy
05.01.2018, 15:50
Und wieder mal so ein Fall, bei dem man die Überschrift besser weggelassen hätte. In solchen Fällen geht es selten noch um das Foto.

Mir gefällt es. Ich finde es intensiv und auch ein wenig erschreckend.

lg
Uwe

tummefoton
05.01.2018, 16:54
Nun, erstmal meinen Dank für eure Kommentare. - Die Aufnahme ist etwa drei Monate alt, also ein wenig vor der Aktualität der gleichnamigen Kampagne liegend. Man mag sich nun einmal überlegen, ob bei gleicher Betitelung das Zeigen des Fotos zum Zeitpunkt seiner Enstehung ähnliche " Irritationen " hervorgerufen hätte. Ich vermute mal nicht, denn " me too"/ " ich ( kenne so etwas ) auch ", bezeichnet doch erst einmal eine wie auch immer verbindende , meist eher schlechte Erfahrung, die mindestens zwei oder mehrere Menschen, evt. einer Gruppe, teilen, wobei besonders die negative Erfahrung durchaus identitätsstärkend sein kann. " Enzian " hat mit dem Hinweis auf das gleiche Schicksal der Fischindividuen ( letzte Identität dann " Räucherfisch ".. ) schon recht, frei " gemeinsam gegangen,gefangen und gehangen ".Da ich eigentlich so gar kein Freund flacher/ doofer, modisch / "cooler ", zumindest allermeist überflüssiger Anglizismen bin, hätte ich, das sei zugegeben, zum damaligen Entstehungszeitraum des Fotos eine andere Bezeichnung gewählt, etwa ein sarkastisch harmloses " Eng, aber gemütlich.. ". Ich wollte nun wissen, wie eine angesichts des global (? )populären hashtag " me too " leicht provokante Betitelung den Blick auf ein eher banales Foto verändern könnte, nun, ich bin nicht wirklich überrascht. Das Augenmerk scheint mehr auf dem Titel als auf dem Foto selbst zu liegen.. . Richtig interessant wird dieser Umstand dann, wenn man ihn auf jegliche mediale Präsenz erweitert, was hieße, nicht mehr die Inhalte sind entscheidend, sondern weitaus mehr WER über WAS SPRICHT ! Da haben wir es in den letzten Jahren ja weit gebracht.. .- Wer noch Lust hat zu minimaler Anstrengung kann ansonsten bei dem Foto durchaus einen Zusammenhang zur Kampagne " me too " herstellen, ich selbst werde mich hüten, dies hier stelllvertretend zu tun.- Es grüßt herzlich der rauchende Tumme, ein älterer, weißer Mann ( igitt.. ! )

der_knipser
05.01.2018, 17:08
Der Titel hat mich angelockt. Und der Appetit auf einen neuen "tummefoton".
Das Bild ist sehr sauber fotografiert und bearbeitet, aber den Titel habe ich nicht darin wiedergefunden. Jedenfalls nicht vor dem Lesen der Erklärungen. Macht nichts, es kann nicht nur Volltreffer geben.
Wenn ich einen tummefoton öffne, erwarte ich normalerweise ein quadratisches Bild. Ich liebe dieses Format, und war ein bisschen enttäuscht, dass ich es hier nicht sehe. waren die Ränder links und rechts zu sehr störend? Sonst hättest Du die sicher nicht weggelassen?

Unter dem Strich bleibt ein gut gemachtes Bild, das meinen Appetit auf frisch geräucherten Fisch angeregt hat. Danke fürs Zeigen! :top:

suze
05.01.2018, 20:53
Man mag sich nun einmal überlegen, ob bei gleicher Betitelung das Zeigen des Fotos zum Zeitpunkt seiner Enstehung ähnliche " Irritationen " hervorgerufen hätte. Ich vermute mal nicht...

Ich auch nicht - ist das aber nicht eine gar zu theoretische Überlegung? Inzwischen hat sich die Belegung des Begriffes eben gewandelt - Sprache ist ja zum Glück immer in Veränderung.

Ich wollte nun wissen, wie eine angesichts des global (? )populären hashtag " me too " leicht provokante Betitelung den Blick auf ein eher banales Foto verändern könnte (...) Das Augenmerk scheint mehr auf dem Titel als auf dem Foto selbst zu liegen.. .

Hört sich für mich nach einer ziemlich akademischen Versuchsanordnung an, die irgendwie auch nicht funktioniert hat. Ich habe im Gegenteil den Eindruck, dass wir uns alle mit dem Foto auseinandergesetzt haben. Allerdings ist ein Titel eben integraler Bestandteil der Wirkung - vor allem natürlich, wenn er mehr als nur rein deskripitiv ("Räucherfisch") daherkommt.

Wenn Titel und Inhalt aber einfach nebeneinander her laufen und nicht zusammen klingen - egal ob als positive Verstärkung oder dissonante Provokation, bleibt das eher banale Foto einfach ein eher banales Foto. Provokation stellt sich für mich da keine ein.

Zumindest hier bleibt der Inhalt also schon entscheidend...und wie Gottlieb richtig sagte, ist der ja durchaus appetitanregend! Einen guten Start ins Wochenende!