Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Shuttercount A7 RIII auslesen


KDBerlin
03.01.2018, 22:32
Hi, gibt es eine Möglichkeit den Shuttercount für die A7 RIII aus zu lesen?

Die A7 Info kann nur bis zur RII Infos geben.

Für eine kurzfristige Info wäre ich sehr dankbar!

wismutfan
03.01.2018, 22:38
Hi, gibt es eine Möglichkeit den Shuttercount für die A7 RIII aus zu lesen?

Die A7 Info kann nur bis zur RII Infos geben.

Für eine kurzfristige Info wäre ich sehr dankbar!

Schonmal den kostenlosen " Exif Viewer " probiert ?

KDBerlin
03.01.2018, 22:48
Danke für die schnelle Info.

Leider kein shutter count aussage. Lt.Geissler muss dafür die Kamera eingeschickt werden.

Das geht nicht. Aber vielleicht hat jemand eine "Draht" zu Sony oder eine andere Idee.

usch
03.01.2018, 22:52
exiftool -imagecount, wie bei allen anderen ILCEs auch.

KDBerlin
03.01.2018, 23:06
6/Image.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287046)

Sorry aber Ich finde es nicht :mad:

Anmerkung : Sorry war im Viewer.

KDBerlin
03.01.2018, 23:28
6/Image_count.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287050)

Leider auch nicht!

foxy
03.01.2018, 23:37
Hallo,

vieleicht funktioniert das auch mit diesem Program hier aus dem Forum...

6/shutter.png → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287051)

oben rechts unter Shutter steht die Bilderzahl...

Gruß Foxy

embe
04.01.2018, 00:03
Mit exiftool 10.71 sollte es funktionieren, so wie von usch beschrieben

...
ExifTool Version Number : 10.71
File Name : A7R3INBAP0.JPG
...
...
Image Count 3 : 1335
...

KDBerlin
04.01.2018, 00:05
Hallo,

vieleicht funktioniert das auch mit diesem Program hier aus dem Forum...

6/shutter.png → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287051)

oben rechts unter Shutter steht die Bilderzahl...

Gruß Foxy

Danke aber damit gehts nicht.

KDBerlin
04.01.2018, 00:14
Mit exiftool 10.71 sollte es funktionieren, so wie von usch beschrieben

6/imagecount3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287053)

Danke damit geht's.

usch
04.01.2018, 00:17
6/Image_count.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287050)
Leider auch nicht!

Da hat irgendein anderes Programm an den Metadaten herumgepfuscht. Belichtungszeit zweieinhalb Stunden bei Blende 0 kann ja wohl nicht sein. :crazy:

Du musst natürlich eine unveränderte Bilddatei direkt aus der Kamera nehmen.

KDBerlin
04.01.2018, 00:27
Da hat irgendein anderes Programm an den Metadaten herumgepfuscht. Belichtungszeit zweieinhalb Stunden bei Blende 0 kann ja wohl nicht sein. :crazy:

Du musst natürlich eine unveränderte Bilddatei direkt aus der Kamera nehmen.

War auch die Vorgängerversion mit dieser Fehlinfo.

Ich habe ein RAW genommen mit 10.71 stimmt alles :D

nex69
04.01.2018, 01:09
Eben ausprobiert. Funktioniert auch mit der Alpha 9 :top:. Und es werden nur die mechanischen Auslösungen gezählt.
Danke für den Tipp :top:

DonFredo
04.01.2018, 08:49
...Belichtungszeit zweieinhalb Stunden bei Blende 0 kann ja wohl nicht sein. :crazy: ...Adaptiertes Objektiv :?:

KDBerlin
04.01.2018, 13:42
Du hast wie fast immer recht :top:

Es war ein 50 er Kogaku adaptiert.

usch
04.01.2018, 15:07
Adaptiertes Objektiv :?:
In dem Fall müsste bei intakten Exif-Daten "Sony F Number: 1.0" drinstehen, nicht "0.0".

aidualk
04.01.2018, 22:24
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 'Image Count' und 'Image Count 2' und '3'?

Bei mir steht immer die gleiche Zahl drin. Ich dachte vielleicht würde einer der Zähler auch Bilder ohne Verschlussbewegung zählen, aber dem ist wohl nicht so.

usch
05.01.2018, 05:30
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 'Image Count' und 'Image Count 2' und '3'?
Wenn das jemand wüsste, würden die Felder wahrscheinlich aussagekräftiger benannt. ;)
Das ist ja größtenteils Reverse Engineering und bisher weiß man nur, das bei allen untersuchten Kameras in allen drei Felden dasselbe steht. Vielleicht wird eins davon bei einem Verschlusswechsel zurückgesetzt und das andere zählt weiter. :zuck:

Meine Vermutung ist, daß die Makernotes einfach ein Dump des internen Kameraspeichers zum Zeitpunkt der Aufnahme sind und an vielen Stellen überhaupt keine tiefere Bedeutung haben, sondern irgendwelche zufälligen oder temporären Zwischenwerte enthalten. Und weil keiner weiß, welcher der drei identischen Werte jetzt der "richtige" ist, werden halt einfach alle drei ausgegeben.

aidualk
05.01.2018, 09:02
Das ist ja größtenteils Reverse Engineering ...

Ja, und wir sollten auch dankbar dafür sein, dass es überhaupt existiert. :top:
Aber das ist vielleicht auch der Grund, warum ich bei manchen Bildern einen Batterielevel von teilweise deutlich über 100% stehen habe!? ;)

Interessant ist auch, dass die Batterietemperatur auch nach einer Stunde bei einer Aussentempertur von ca. -14 Grad in der eingeschalteten Kamera nie unter -3 Grad gefallen zu sein scheint.
Aber nach dem Wechsel auf eine neue, warme Batterie, war beim ersten Bild eine Temperatur von +6 Grad und schon beim dritten Bild nur noch eine Temperatur von +2 Grad angezeigt (weiter habe ich dann nicht mehr gesucht/kontrolliert). So schnell geht die Temperatur in der kalten Kamera runter. Der immer wieder verkündete Rat, den Ersatzakku in der warmen Hosentasche zu haben, bringt nahezu nichts (was ich mir auch in der Praxis so schon immer dachte).

usch
06.01.2018, 02:58
Aber das ist vielleicht auch der Grund, warum ich bei manchen Bildern einen Batterielevel von teilweise deutlich über 100% stehen habe!? ;)
Ein voller Akku hat exakt 108%, die Kamera zeigt aber nie mehr als 100% an :cool:. Nur in den Exif-Daten steht der wirkliche Wert. Das sieht man z.B. auch, wenn man die Entladekurve laut Kamera-Display mal grafisch aufzeichnet. Der Wert bleibt erst eine ganze Zeit bei 100% kleben, dann gibt es einen Knick, und von da aus geht es relativ linear abwärts. Wenn man den linearen Teil dann rückwärts zur Achse verlängert, landet man auch bei knapp unter 110%.

Vermutlich hat man das bei Sony so implementiert, damit der Benutzer sich noch eine Weile an den 100% erfreuen kann und die Anzeige nicht zwei Minuten nach dem Einlegen schon auf 99% runter geht. ;)

Bei den Temperaturangaben bin ich allerdings der Meinung, daß die durchweg zu hoch sind. Der Zusammenhang scheint eher nichtlinear zu sein, aber grob angenähert würde ich sagen rund 85% des von Exiftool angezeigten Wertes, und dann nochmal 2° abziehen. Getestet mit Kamera + Digitalthermometer im Kühlschrank und an diversen gleichmäßig temperierten Stellen innerhalb des Hauses. :crazy:

Der immer wieder verkündete Rat, den Ersatzakku in der warmen Hosentasche zu haben, bringt nahezu nichts (was ich mir auch in der Praxis so schon immer dachte).

Langfristig nicht, kurzfristig schon. Man muss dann halt den Akku immer wieder rausnehmen und in der Hosentasche "auftauen". 2015 auf dem Sólheimajökull war das meine einzige Chance, überhaupt noch Fotos zu machen, nachdem unser Tourguide gesagt hatte "Nehmt nur das Nötigste mit" und ich mit einem einzigen halbleeren Akku auskommen musste, weil der Ersatz schlauerweise mit dem Fotorucksack im Bus geblieben war.

aidualk
21.02.2018, 12:20
Ein kleine Ergänzung/Hinweis allgemein zum Bildzähler bei exiftool.
Mich hatte ein wenig irritiert, dass ich sowohl bei meiner A7RII wie auch bei der A7SII einen deutlich höheren Bilderzähler/-nummern (DSC0xxxx) habe als 'Image Count' Zähler in den exifs.
Und tatsächlich: Die Bildserien, die mit dem 'silent mode' gemacht werden erhöhen den Zähler nur insgesamt um ein einziges Bild. Schaltet man dann wieder auf 'normale' Aufnahme, dann wieder auf 'silent mode' zählt diese Serie auch wieder nur als ein Bild.
Es ist also eher ein 'shutter count' als ein 'image count'.

foxy
21.02.2018, 12:39
Hallo,

vieleicht funktioniert das auch mit diesem Program hier aus dem Forum...

6/shutter.png → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287051)

oben rechts unter Shutter steht die Bilderzahl...

Gruß Foxy

Das Tool gibt es mittlerweile auch für die A7RIII und funktioniert...

Gruß Foxy

McHorb
21.02.2018, 16:05
Ein kleine Ergänzung/Hinweis allgemein zum Bildzähler bei exiftool.
Mich hatte ein wenig irritiert, dass ich sowohl bei meiner A7RII wie auch bei der A7SII einen deutlich höheren Bilderzähler/-nummern (DSC0xxxx) habe
..
Es ist also eher ein 'shutter count' als ein 'image count'.
Mir erschließt sich der Zusammenhang leider - noch immer - nicht. :?:

Eine A7II hat ja bekanntermaßen keinen Silent Mode, deshalb hätte ich erwartet, dass der Shutter Counter mindestens so viele Auslösungen anzeigt, wie der Image Counter, eigentlich sogar einige Auslösungen mehr, denn nach längerem Nichtgebrauch hört man den Verschluss beim Ausschalten einmal "leer" klicken. Aber im Gegenteil, der Image Counter zeigt aktuell bereits DSC06553.ARW hingegen der Shutter Counter erst 6254 Auslösungen.

Wo liegt mein Denkfehler?

usch
21.02.2018, 16:30
Der Image Counter sorgt nur dafür, daß Bilder im selben Ordner unterschiedliche Namen bekommen. Er ist nicht dafür gedacht, irgendwelche Nutzungsstatistiken anzufertigen.

Insbesondere ist er nicht unbedingt fortlaufend. Er kann vom Benutzer auf Null zurückgesetzt werden, und wenn du eine bereits benutzte Speicherkarte einlegst, zählt er mit der höchsten Bildnummer weiter.