Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24-105mm an Alpha 6000?


HarzHummel
03.01.2018, 11:11
Hallo liebe Forums-Gemeinde!

Ich grüße Euch aus dem schönen Vorharz (Seesen). Ich bin, nach jahrelanger Canon-Zugehörigkeit nicht nur neu in diesem Forum sondern ebenso neu im Sony-Lager.

Im Zusammenhang mit Canon (DSLR) und mir muss ich tendenziell von einem gespannten Verhältnis sprechen (... wie in jeder Beziehung ist hierbei keine Seite ganz unschuldig). Ein gute Beziehung versuche ich nun zu Sony (DSLM) aufzubauen.

Zu Beginn hatte ich mich auf die Alpha 7-Serie konzentriert, bin dann aber glücklicherweise über die 6000er-Reihe gestolpert. Von 6500 über 6300 hatte ich mich dann irgendwann zur 6000er runtergearbeitet. Für meine Anwendung absolut ausreichend und mit einem erstklassigen Preis-/Leistungsverhältnis gesegnet. Außerdem bleibt so mehr Geld für Optiken im Portemonnaie.

---

Wenn ich mit dem klaren Vorsatz losziehe "Ich gehe jetzt fotografieren", arbeite ich gern mit Festbrennweiten. Darum soll es aber in meiner Frage nicht gehen!

Mir geht es um die Momente, in denen ich meine Kamera in der Tasche habe (immer) und schnell handlungsfähig sein möchte. Das kann am Tag oder in der Dämmerung sein, meine Tochter, mein Hund oder Landschaft. Kurzum, das klassische Immerdrauf mit dennoch annehmbaren Ergebnissen. Am Ende auch die Optik, mit der ich meine Videoaufnahmen mache.

---

Bislang hatte ich hierfür das Sony 16-70mm (SEL1670Z) fest eingeplant. Nun bin ich aber über das Sigma 24-105mm F4.0 gestolpert.

Für mich ist es nicht unsympathisch, dass das Objektiv für Vollformaten ausgelegt ist (... falls man irgendwann eine Alpha 7 in der Tasche findet). Außerdem ist mir etwas mehr Tele lieber als etwas mehr Weitwinkel.

Mein Problem:

Ich finde keinerlei Erfahrungsberichte zu diesem Objektiv an der 6000er-Serie. Mich würde insbesondere die Schärfe im Vergleich zum SEL1670Z interessieren, aber auch hierzu habe ich bislang wenig brauchbares gefunden. Nun vermute ich, dass ich irgendetwas übersehen habe oder die Optik überhaupt nicht mit der 6000 harmoniert.

Der Klassiker, sie sich im Fotoladen mal draufzuschrauben, bringt mir persönlich immer recht wenig. Gravierende Unterschiede merke ich immer erst über mehrere Tage und habe mich in der Kaufsituation im Regelfall immer falsch entschieden ... :D

Vielleicht könnt Ihr mir bei dieser Entscheidung den fehlenden Impuls geben?!?

Vielen Dank dafür
Adrian

PS: Ich hab das mit der Forumssuche versucht!

hlenz
03.01.2018, 11:17
Hallo Adrian,

das wird daran liegen, dass das Objektiv schon sehr groß ist und du zusätzlich einen Adapter bräuchtest, entweder von Sony A auf Sony E oder von Canon EF auf Sony E.
Dafür ist dann wieder die A6000 die falsche Kamera, weil erst A6300 und A6500 mit adaptierten Objektiven schnell fokussieren.
Zudem wäre es nur an der A6500 stabilisiert.

Viel naheliegender wäre es, das neue Sony 24-105/4 an der A6000 zu verwenden, wenn du schon für später zur A7 schielst.
Dazu kann ich aber auch keine Erfahrung beisteuern.

HarzHummel
03.01.2018, 11:36
... das wird daran liegen, dass das Objektiv schon sehr groß ist und du zusätzlich einen Adapter bräuchtest ...

Vielen Dank für die schnelle Rückantwort.

Damit hat sich das Objektiv tatsächlich für mich erledigt. Hatte die Hoffnung, dass die Adaptierung von A- auf E-Mount weniger Probleme aufwirft.

Ich werde aber mal auf das angesprochene Sony-Objektiv einen Blick werfen ... :top:

dinadan
03.01.2018, 12:07
Ich werde aber mal auf das angesprochene Sony-Objektiv einen Blick werfen ... :top:

Das angesprochene Objektiv kostet 1300 Euro. Da würde ich eher das 4/18-105G für 500 Euro in Betracht ziehen und das gesparte Geld in kompakte Festbrennweiten stecken.

Chris II
03.01.2018, 12:34
Das Sigma 24 - 105 f4 habe ich gehabt. Es ist sehr scharf und von guter Qualität.
Aber ...... es ist ein Mocken und würde die A 6... tot schlagen, dazu kommt noch der Adapter ..... Mit diesem Objektiv hast Du ein Objektiv mit Kamera und nicht eine Kamera mit Objektiv.

An einer A99 oder A99 II sieht es schon besser aus, was die Grössenverhältnisse betrifft,
aber das ist ja für Dich keine Option.

Das Sony 24-105 f 4 G hat eine gute Presse, ist aber im Moment schwer erhältlich, jedenfalls hier in CH. Auch dieses Objektiv ist "relativ" gross, aber passt grössenmässig gut zu A 6... oder allenfalls A7 II.

HarzHummel
03.01.2018, 13:53
Auch für diesen Tipp vielen Dank!

Ich hatte bereits irgendwo vernommen, dass dieses Objektiv im Weitwinkel ein paar Schwächen zeigt (... soll am Bildrand stärker abfallen). Aber wie bereits erwähnt, dieser Bereich ist mir nicht zu wichtig - können schön, in Perfektion nicht zwingend nötig.

Wo ich gerade staune:

Canon hat mich gelehrt, dass Kit-Objektive nicht die erste Wahl sind. Das 18-105mm scheint damit erfreulicherweise zu brechen. Was mich gerade ungläubig werden lässt, das Kit wird mitunter für 829,- EUR bis 899,- EUR angeboten. Lassen wir 400,- EUR auf den Body entfallen, scheint dieses Objektiv ab 429,- EUR über den Ladentisch zu gehen.

Meinen wir wirklich alle das Sony 18-105mm mit einer durchgehenden Blende 4.0 samt Bildstabilisation? Oder ist das Kit-Objektiv ein "böses Geschwisterchen"?

PS: Das scheint in Deutschland tatsächlich noch ganz gut erhältlich zu sein. Lieber Chris, vielleicht ein Grund für einen kurze Reise hinter die Grenze?

dey
03.01.2018, 14:01
Laut amazon kostet das Kit a6300 + 18105/4 1.800€.
Für 900€ gibt es „nur“ das übliche mit 1650.

HarzHummel
03.01.2018, 14:09
Laut amazon kostet das Kit a6300 + 18105/4 1.800€.
Für 900€ gibt es „nur“ das übliche mit 1650.

Da dürfte es lukrativer sein, die 6300 und das Objetiv getrennt zu kaufen. Du bekommst aktuell die 6300er mit dem kleinen Kit-Zoom für rund 900,- EUR. Wenn das 18-105mm laut Detlef für rund 500,- EUR gehandelt wird, machst Du für 1.800,- EUR irgendjemanden grundlos reich.

Ich selbst hatte ohnehin die 6000 im Visier und würde Dir dazu mal einen Blick in Richtung idealo.de ans Herz legen. Wenn Du Dich dort auf die namhafteren Shops konzentrierst, rangierst Du zwischen den besagten 829,- und 899,- EUR für das Kit.

nex69
03.01.2018, 14:29
Meinen wir wirklich alle das Sony 18-105mm mit einer durchgehenden Blende 4.0 samt Bildstabilisation? Oder ist das Kit-Objektiv ein "böses Geschwisterchen"?

Es gibt nur ein Sony SEL18-105.

Und zum Sigma 24-105. Das ist inkl. MC-11 ein 1kg Klotz. Das ist schon für die A7II viel zu gross und zu schwer. Und für die A6000 erst recht. Das passt überhaupt nicht.

screwdriver
03.01.2018, 14:33
Das passt überhaupt nicht.

Sag doch sowas nicht. Zum Filmen ist die Massenträgheit gar nicht so verkehrt. ;)

HarzHummel
03.01.2018, 14:39
... Das ist inkl. MC-11 ein 1kg Klotz. Das ist schon für die A7II viel zu gross und zu schwer. Und für die A6000 erst recht. Das passt überhaupt nicht.

In dieser Hinsicht stehe ich auf Volkers Seite ... die Kameras werden immer kleiner, dies wäre der erste Schritt in Richtung "Digitales Rückteil für Objektive" ... :D

screwdriver
03.01.2018, 14:44
...dies wäre der erste Schritt in Richtung "Digitales Rückteil für Objektive" ... :D

Da bin ich schon lange mit meinen kleinen NEXen als "Objektivdeckel" :lol:

*thomasD*
03.01.2018, 20:03
Die Kombi A6000 + Sigma 24-105 geht gar nicht. Die A6000 könnte das Sigma am Stativ bspw. gar nicht halten.
Ich würde tatsächlich das 16-70 empfehlen.

usch
03.01.2018, 20:12
Canon hat mich gelehrt, dass Kit-Objektive nicht die erste Wahl sind. Das 18-105mm scheint damit erfreulicherweise zu brechen.
Das 18-105 ist kein Kit-Objektiv ;). Natürlich steht es Händlern frei, jede beliebige Kombination aus Kamera + Objektiv zum Paketpreis anzubieten, aber von Sony selber gibt es die α6000 im Kit nur mit dem 16-50 Pancake, dem 16-70 Zeiss oder als Doppelkit mit 16-50 und 55-210.

Laut DxO ist das 18-105 in der Gesamtwertung das zweitbeste Zoom für APS-C E-Mount, gleich nach dem 1670Z.

Als Motorzoom ist es aber trotzdem vielleicht nicht jedermanns Sache. Für Video ist das prima, weil man damit sehr gleichmäßige und ruckelfreie Zoomfahrten machen kann, beim Fotografieren könnte es aber unpraktisch sein, wenn man mal schnell und präzise den Bildausschnitt ändern will. (Ich schreibe das im Konjunktiv, weil ich speziell dieses Objektiv noch nicht in der Hand hatte, das ist halt meine Erfahrung mit Motorzooms allgemein.)

Laut amazon kostet das Kit a6300 + 18105/4 1.800€.
Für 900€ gibt es „nur“ das übliche mit 1650.
Die Rede war hier aber von der α6000, nicht von der α6300.

nex69
03.01.2018, 20:22
Bislang hatte ich hierfür das Sony 16-70mm (SEL1670Z) fest eingeplant. Nun bin ich aber über das Sigma 24-105mm F4.0 gestolpert.

Für mich ist es nicht unsympathisch, dass das Objektiv für Vollformaten ausgelegt ist (... falls man irgendwann eine Alpha 7 in der Tasche findet). Außerdem ist mir etwas mehr Tele lieber als etwas mehr Weitwinkel.

Noch zur Ergänzung wegen des Sigma 24-105. Ich habe das ja an der A7II getestet. Sieht so aus:

https://farm2.staticflickr.com/1645/26076991843_fc3bb4866b.jpg (https://flic.kr/p/FJkpaD)
Sony A7II + Sigma 24-105 Art + MC-11 (https://flic.kr/p/FJkpaD)

Das Objektiv macht meiner Meinung an keiner Sony E-Mount Kamera Sinn. Mir ist es einfach zu gross und zu schwer. Ausserdem ist es nicht nativ mit E-Mount erhältlich und muss adaptiert werden. Der AF war mir zu langsam. Und jetzt wo es das Sony 24-105 gibt macht es noch viel weniger Sinn. Das gab es Anfang 2016 noch nicht. Ich habe schlussendlich ein GM 24-70 gekauft. Das ist sogar leichter als das Sigma. Und das neue Sony 24-105 ist nochmals deutlich leichter.

dey
03.01.2018, 20:55
Die Rede war hier aber von der α6000, nicht von der α6300.
Dann passen die Preise aber gar nicht.
Auch für diesen Tipp vielen Dank!

Ich hatte bereits irgendwo vernommen, dass dieses Objektiv im Weitwinkel ein paar Schwächen zeigt (... soll am Bildrand stärker abfallen). Aber wie bereits erwähnt, dieser Bereich ist mir nicht zu wichtig - können schön, in Perfektion nicht zwingend nötig.

Wo ich gerade staune:

Canon hat mich gelehrt, dass Kit-Objektive nicht die erste Wahl sind. Das 18-105mm scheint damit erfreulicherweise zu brechen. Was mich gerade ungläubig werden lässt, das Kit wird mitunter für 829,- EUR bis 899,- EUR angeboten. Lassen wir 400,- EUR auf den Body entfallen, scheint dieses Objektiv ab 429,- EUR über den Ladentisch zu gehen.

Meinen wir wirklich alle das Sony 18-105mm mit einer durchgehenden Blende 4.0 samt Bildstabilisation? Oder ist das Kit-Objektiv ein "böses Geschwisterchen"?

PS: Das scheint in Deutschland tatsächlich noch ganz gut erhältlich zu sein. Lieber Chris, vielleicht ein Grund für einen kurze Reise hinter die Grenze?

HarzHummel
03.01.2018, 21:04
Das 18-105 ist kein Kit-Objektiv ;).

Okay, das Kit-Objektiv ziehe ich zurück! Du bekommst die Alpha 6000 samt 18-105mm aktuell jedoch in einem Karton. Daher war für mich der Weg zum Kit-Objektiv nicht mehr weit. Diese Kombination wird aktuell samt Zweitakku und Täschchen als Special Edition verkauft. Im Gegenzug musst Du Manuel Neuer auf dem Karton hinnehmen ...

Woher ich das weiß?

Ich habe mir nach der vormittäglichen Diskussion mal ein Livebild machen wollen. Ich möchte mir nach diesem kurzen Intermezzo zwar kein Urteil über die Bildqualität erlauben, aber dieses Objektiv bewegt sich im Größenvergleich zur kleinen Alpha auch schon hart an der Grenze zum Comic. Wobei ... wenn die Ergebnisse überzeugen, nehme ich das sofort in Kauf.

Nun werde ich das Objektiv (18-105mm) mal gegen meinen ursprünglichen Favoriten (16-70mm) in den Ring stellen. Dazu werde ich DxO mal besuchen (... Danke für den Tipp)!

---

Euch möchte ich bis hierher erstmal ein ganz großes Dankeschön aussprechen. Ohne Euch wäre hier vielleicht irgendwann ein Industrieschornstein von Sigma angekommen ... :top:

nex69
03.01.2018, 21:15
hier gibt es die 6000 mit dem 18-105: https://www.fotomax.de/sony-alpha-6000-inkl-e-pz-18-105-mm-1-4-0-g-oss.html

dey
03.01.2018, 21:18
:oops:

Takami
03.01.2018, 21:29
Die Kombi 18-105 an der a6000 hatte ich eine ganze Weile als Zweitsystem (und musste nur gehen, weil ich kein Zweitsystem mehr wollte). Klare Empfehlung von mir:top:
Wobei a6300 statt a6000 sicher kein Fehler wäre.

HarzHummel
03.01.2018, 21:55
Die Kombi 18-105 an der a6000 hatte ich eine ganze Weile als Zweitsystem (und musste nur gehen, weil ich kein Zweitsystem mehr wollte). Klare Empfehlung von mir:top:
Wobei a6300 statt a6000 sicher kein Fehler wäre.

Die Idee kann man beim 18-105mm durchaus bekommen. 4K der 6300 und die Einstellung der Zoomgeschwindigkeit am Objektiv sind eine nette Kombination für Videos.

usch
04.01.2018, 00:07
Du bekommst die Alpha 6000 samt 18-105mm aktuell jedoch in einem Karton.

Ja, den Karton hatte ich auch schon erspäht: https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-6000-ILCE-6000B-18-105-PZ-Special-Edition-schwarz_81432.html

Das ist anscheinend eine Sonderaktion der Ringfoto-Gruppe. Keine Ahnung, ob sie damit die α6000 abverkaufen oder ihre alberne Hausmarke "Peter Hadley" pushen wollen. (Albern deshalb, weil der Name eher zu Herrenmode (https://www.stylight.de/Peter-Hadley/) passt als zu Akkus und Speicherkarten).

Im Gegenzug musst Du Manuel Neuer auf dem Karton hinnehmen ...
Mit einem Foto von jemandem namens Peter Hadley konnten sie wohl nicht dienen. Vermutlich sind in dem großen Karton aber zwei einzelne Sony-Kartons. Die Umverpackung kannst du dann laut Verpackungsverordnung gleich im Laden lassen. ;)

Nun werde ich das Objektiv (18-105mm) mal gegen meinen ursprünglichen Favoriten (16-70mm) in den Ring stellen. Dazu werde ich DxO mal besuchen (... Danke für den Tipp)!
Ach siehste, ich wollte doch noch den Link gepostet haben. https://www.dxomark.com/lenses/brand-sony/mounted_on-Sony_A6000-942/launched-between-1987-and-2018/mount_type-Sony_E/launch_price-from-0-to-13000-usd/lens_use_case-lens_medium/lens_zoom-zoom/sensor_brand-Sony#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=global

matti62
08.01.2018, 23:38
Harzhummel: Die a6000 ist in der Tat ein gute Wahl. Das 1670 habe ich selber. Es ist scharf genug, wenn ich allerdings mein Batis 25mm draufschraube, sehe ich Unterschiede.

Das 1670 ist auch nicht so kompakt, dass ich die Kamera halte, sondern die Größe des 1670z dient mir als Griff.

Es ist für Video ungeeignet.

Falls es kompakt sein soll und keine Festbrennweiten, warum nicht das 1650? Es soll nicht das Beste sein, aber eventuell für diese Anwendungszwecke gar nicht notwendig.... Wenn die Bilder in den Druck gehen, muß man bei A5 wahrscheinlich schon genau hinsehen.

HarzHummel
09.01.2018, 18:30
Hallo Mattis!

Vielen Dank für diese wertvolle Einschätzung.

Nach den zahlreichen Impulsen lief mein Fokus stark in Richtung des 18-105mm. Für "schöne" Fotos werde ich ohnehin kurzfristig in Festbrennweiten investieren, die sind mir weitaus wichtiger als ein Zoom.

Fotos die mehr oder weniger aus der Situation heraus geschossen werden, wo gelegentlich Schnelligkeit gefragt ist ... hierfür ist mir ein bildstabilisiertes Standardzoom durchaus willkommen, deshalb anfänglich der Gedanke an das 18-70mm. Da das 18-105mm für Videoaufnahmen durchaus gelobt wird und mir auch auf der fotografischen Seite die Bildqualität passt, war dies bislang mein heimlicher Favorit. Ein zusätzlicher und netter Nebeneffekt ist auch das Preis-/Leistungsverhältnis.

Für fundierte Gegenargumente bin ich natürlich jederzeit offen ... :top:

Bohne
09.01.2018, 18:42
Für fundierte Gegenargumente bin ich natürlich jederzeit offen ...

Vielleicht noch ein bisschen warten auf das neue 18-135.
Sollte im Februar auf den Markt kommen.

https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel18135

matti62
09.01.2018, 23:12
das 18105 finde ich an der a6000 oversized was die Größe angeht. Das wäre mir als Immerdrauf zu unhandlich.

Wenn Du die Chance hast, die Kombi in die Hand zu nehmen,...
Das ist aber Geschmackssache.

Im Ergebnis (Papier) wird man bei vergleichbarer Brennweite (1670,1650) keinen Unterschied feststellen. Du hast aber zum 1670 den Videovorteil. Ist das 1650 nicht auch Videotauglich?

ben71
10.01.2018, 10:06
Das 1670 ist auch nicht so kompakt, dass ich die Kamera halte, sondern die Größe des 1670z dient mir als Griff.

Es ist für Video ungeeignet.


Wieso ist das 16-70 für Video ungeeignet?

skewcrap
10.01.2018, 11:17
Wieso ist das 16-70 für Video ungeeignet?

Ich finde zoomen schwierig, weil es kein Motorzoom hat. Ansonsten sehe ich nichts schlechtes; AF ist sehr leise...

ben71
10.01.2018, 16:32
Ich finde zoomen schwierig, weil es kein Motorzoom hat. Ansonsten sehe ich nichts schlechtes; AF ist sehr leise...
Ja, aber besser ohne Motorzoom, als einen hörbaren Motorzoom wie im Sel 16-50.

matti62
10.01.2018, 17:57
das kan ich nicht bewerten, da ich das 1650 nicht habe, aber das zoomen beim 1670 ist für video nicht nutzbar. zumindestens bei mir. ich hatte da immer das loxia 35mm eingesetzt.

*thomasD*
10.01.2018, 18:19
Und wie lässt sich das Loxia zoomen? :crazy:

dinadan
10.01.2018, 20:14
Vielleicht leidet das Loxia unter so starkem Fokuspumpen, das man fast schon ein Zoom hat :cool:

ben71
11.01.2018, 18:00
das kan ich nicht bewerten, da ich das 1650 nicht habe, aber das zoomen beim 1670 ist für video nicht nutzbar. zumindestens bei mir.
Ich denke es kommt eher darauf wie feinfühlig man mit einem manuellen Zoom umgehen kann. Ich habe es neulich mit dem 16-70 getestet und finde man kann damit zurecht kommen. Natürlich geht es mit Powerzoom des 18-105 besser bzw. gleichmäßiger, würde aber nicht sagen, dass das 16-70 grundsätzlich für video ungeeignet ist.
Fokuspumpen oder lauten AF wäre für ein nogo, was aber nicht der Fall ist.

HarzHummel
19.01.2018, 12:19
So Ihr Lieben!

Ich finde es immer unglücklich, wenn man derart viele und gute Tipps bekommen hat und einem der Themenersteller dann die schlussendliche Entscheidung schuldig bleibt.

Vorweg ein großes Dankeschön!

Zum Schluss bin ich beim 18-105mm hängengeblieben. Mir gefiel einerseits der Brennweitenbereich, der viele meiner "alltäglichen" Einsatzzwecke abdeckt. Etliche Fundstellen im Internet haben mich dann abschließenden aber auch noch von der Bildqualität überzeugt (Ihr allen voran) ... selbst wenn es meine Standard-Immerdrauf-Linse wird, gegen ein scharfes Bild habe ich nichts.

Ein weiterer Punkt war tatsächlich der motorisierte Zoom. Ich liebe es, an diesem Objektiv beide Möglichkeiten zu haben, aber die motorisierte Variante hat mich in der Tat an Videoaufnahmen denken lassen. Als bekennender Grobmotoriker eine tolle Hilfestellung und Zeitersparnis in der Nachbearbeitung. Außerdem finde ich den Zoomring verhältnismäßig indirekt.

Als drittes Argument ... :shock: ... die Größe des Objektivs! Ich steige von einer Canon DSLR um (nicht wegen der Größe) und beschwere mich tatsächlich nicht über großes Equipment. Bei einem Lebendgewicht von 90 Kg kommt es für mich nicht auf 100 - 200 g mehr oder weniger in der Kameratasche an. Dieses Objektiv liegt, insbesondere wenn kein Stativ in der Nähe ist, richtig schön satt in der Hand. Die Kopflastigkeit stört mich in keiner Weise.

Kurzum, das Gesamtpaket, wozu für mich am Ende auch der Preis zählte (50,- EUR Cashback bis Ende Januar) war einfach stimmig für mich.

Ganz nebenbei: Ich habe dann die Gelegenheit noch genutzt, dem Händler meines Vertrauens seine 6000 wiederzugeben und gegen eine 6300 zu tauschen. Ein viel schöneres Bajonett und Gehäuse muss ich sagen! Geliebäugelt habe ich natürlich mit den Videofunktionen ... ich werde die nächsten fünf Jahre nichts in 4K aufnehmen, aber ich könnte wenn ich wollte. Ein tolles Gefühl ... ;)

Vielen Dank!
Euer Adrian

dey
19.01.2018, 12:35
Vorweg ein großes Dankeschön!


Hi Adrian

bitteschön.

Dank, für dein tolles Feedback. Liest man ja gerne, was daraus geworden ist.

Und wenn du Bilder und weitere Erkenntnisse hast freuen wir uns über weitere Infos.

dinadan
19.01.2018, 12:42
Ein viel schöneres Bajonett und Gehäuse muss ich sagen!

Ein guter Tausch, zusätzlich ist der Sucher deutlich besser, es gibt wieder die Wasserwaage und nicht zuletzt ist der Sensor auch bei Fotos spürbar besser geworden :top:

Chris II
19.01.2018, 12:59
Ich finde es immer unglücklich, wenn man derart viele und gute Tipps bekommen hat und einem der Themenersteller dann die schlussendliche Entscheidung schuldig bleibt.


Die vielen Postings haben mich nicht zufriedener gemacht, als ich vorher war !!! Mein Händler hat, wie eingangs gepostet, seine Versuchsaufnhamen an Sony zur Stellungnahme geschickt. Bis heute habe ich keine Antwort vom Händler, bzw. Sony. Meine Rückfrage hat auch noch keine Ergebnis geliefert. Ich warte also .....Eigentlich will ich wissen, ob dass gelieferte Objektiv der Norm entspricht oder nicht.

Alle alternative Vorschläge sind erst für mich interessant, wenn sicher ist, dass ich das Sony 24-105G zurück gebe. Alternative für mich wären Festbrennweiten.

Wenn ich weiss, was Sache ist, werde ich hier informieren.

N.B. Lieber Adrian, alle Postings, die APS-C Objektive betreffen, gehen an meinem Thema vorbei !

Gruss Christian

dinadan
19.01.2018, 13:56
N.B. Lieber Adrian, alle Postings, die APS-C Objektive betreffen, gehen an meinem Thema vorbei !

Du bist aber nicht in deinem Thema.

Chris II
20.01.2018, 09:59
Du bist aber nicht in deinem Thema.

Oh weh ..... Alter schützt vor Torheit nicht. Sorry

Wünsche allen ein schönes Wochenende, ohne Sturm und Drang !

Gruss Christian