Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capture One Organisation


kppo
03.01.2018, 02:16
Hallo zusammen,

mich interessiert wie die C1 User hier im Forum ihre Bilder verwalten.
1 Katalog oder mehrere mit Ordnern usw......

Gruß
Klaus

GTR
03.01.2018, 11:47
Hi Klaus,

Ich habe ein Katalog aber natürlich organisiert in mehrere Gruppen und Projekte.
Beim Import werden die Bilder bei mir aber nicht in den Katalog direkt importiert sondern ein ein spezielles Verzeichnis:
Pictures/C1/yyyy-MM-dd
Und ein Backup der Bilder direkt auf mein NAS.

Gruß
Dave

kppo
04.01.2018, 14:31
Beim Import werden die Bilder bei mir aber nicht in den Katalog direkt importiert sondern ein ein spezielles Verzeichnis:
Pictures/C1/yyyy-MM-dd


Danke Dave für den Hinweis. Habe mir dadurch die Importfunktionen genauer angeschaut und kopiere nun auch nicht mehr alles zuerst in das Bildverzeichnis um es dann noch in C1 zu importieren. Spart richtig Arbeit :top:

Gruß
Klaus

kppo
04.01.2018, 23:49
Arbeitet jemand mit mehreren Katalogen oder Sitzungen?
Mich würde eine persönliche Bewertung der Vor- und Nachteile interessieren.

Gruß
Klaus

GTR
04.01.2018, 23:54
Ich glaube Sessions ist einfach ein Überbleibsel von alten C1 Versionen. Anfangs gab es das mit den Katalogen nicht und man hat hier mit Lightroom gleichgezogen.

Ich glaube das verwenden von mehreren Katalogen hat nicht wirklich Vor oder Nachteile sondern dient lediglich zur strikten Trennung von Bildern (eventuell beruflich/privat oder pro Kunde).
Aber eventuell können ja andere auch was dazu sagen.

kk7
05.01.2018, 00:12
Hallo Namensvetter,

kennst Du dieses Webinar vom Hersteller?

https://www.youtube.com/watch?v=k6sm9bQQXf0

Gruß
Klaus

PS: Ich nutze einen Katalog, importiere aber die Bilder zuerst in Lightroom, ergänze dort Metadaten wie GPS Position, sichere die Metadaten und importiere dann die Bilder in C1 ohne den Ablageort zu ändern.

kppo
05.01.2018, 00:32
Hallo Namensvetter,

kennst Du dieses Webinar vom Hersteller?

https://www.youtube.com/watch?v=k6sm9bQQXf0


Nee, aber die deutschen von Renate Lange, wobei ich Dave doch besser finde ;)
Ich tendiere eigentlich auch zu einem Katalog, obwohl ich mit mehreren angefangen habe...
Möchte gerade einiges ändern mit dem Start von C1 pro 11 und darum interessieren mich persönliche Meinungen und Erfahrungen.

Gruß
Klaus

Tafelspitz
05.01.2018, 08:51
Also ich habe vor ein paar Jahren beim Wechsel von Aperture auf C1 den gesamten Aperture-Katalog in C1 importiert. Da der Start von C1 danach mit dem einen Katalog sehr lange dauerte (mehrere Minuten), habe ich die ganze Geschichte in mehrere Kataloge aufgeteilt.
Neulich habe ich die Kataloge aber im Zuge einer Neuorganisation wieder zusammengeführt, wobei ich aber die Bilddateien aus dem Katalog, der sich nun auf einer SSD befindet, auf eine separate HD auslagerte.
Nun habe ich noch 2 Kataloge. Einer mit meinen Hauptbildern aus Urlauben und Ausflügen und einen mit allem Übrigen (Tests, Versuche, Diverses, Kramzeuchs).
Programmstart dauert nun mit dem Hauptkatalog etwa 10-15 Sekunden, also durchaus erträglich.

Ich vermute, dass das Importieren des grossen Fremdkataloges damals irgendwie nicht optimal gelaufen ist, oder dass das generell nicht das Optimum für die Arbeit mit C1 darstellt.

XG1
05.01.2018, 22:19
Ich arbeite nur mit Sitzungen. Da muss man lernen, die wiederauffindbar zu bezeichnen (das reine Datum reicht schon nach einigen Monaten nicht mehr...). Passt dennoch besser zu meiner Arbeitsweise und zu der direkten Ordnerdatumsorganisation durch die Kamera selbst.

kppo
05.01.2018, 23:59
PS: Ich nutze einen Katalog, importiere aber die Bilder zuerst in Lightroom, ergänze dort Metadaten wie GPS Position, sichere die Metadaten und importiere dann die Bilder in C1 ohne den Ablageort zu ändern.

Ich habe noch nie mit Lightroom gearbeitet. Was macht es bei den Metadaten besser?

Gruß
Klaus

RobiWan
06.01.2018, 00:44
Hi,

um etwas "besser" antworten zu können - ist leider bei dem Thema C1 und Katalog immer wichtig welches OS man benutzt. Win oder OSX.

kk7
06.01.2018, 01:06
Ich habe über 5 Jahre meine Bilder mit Lightroom bearbeitet und befasse mich erst seit 3 Monaten mit C1. Ich habe die knapp 2-Monatige Testphase hauptsächlich zur Bildbearbeitung genutzt und weniger die Import- und Metadatenfunktion getestet.

Da meistens die Uhrzeit der Kamera nicht stimmt, fotografiere ich die Uhrzeit des GPS und korrigiere die Uhrzeit in den Metadaten entsprechend. Danach benenne ich die Dateien anhand der neuen Uhrzeit um. Das sind insgesamt ein paar Mausklicks und die Eingabe der abfotografierten Uhrzeit. Ich habe (noch) keine Ahnung, ob und wie das in C1 erledigt werden kann.

Über das Kartenmodul in LR kann ich die aufgezeichneten GPS-Daten den Bildern zuordnen lassen. Da gibt es meines Wissens keine Möglichkeit in C1 direkt.

Da ich auch mit Objektiven fotografiere, die keine Daten an die Kamera übertragen, finde ich die Filterfunktion in LR nach dem Import nach Objektiven ohne Daten und die Integration des entsprechenden EXIFTool-Plugins genial. Auch hier noch keine Ahnung, wie ich das mit C1 abbilden kann.

Durch die jahrelange Nutzung von LR habe ich eine umfangreiche Stichwortliste, das sehe ich aber nachrangig. Durch die Speicherfunktion der Metadaten in eigenen Dateien werden diese beim Import in C1 in den mit übernommen.

Ob mein Vorgehen jetzt besser ist muss jeder selbst für sich entscheiden. Mir ermöglicht es einen sanfteren Übergang zu C1.

Gruß
Klaus

kppo
06.01.2018, 01:26
Da ich auch mit Objektiven fotografiere, die keine Daten an die Kamera übertragen, finde ich die Filterfunktion in LR nach dem Import nach Objektiven ohne Daten und die Integration des entsprechenden EXIFTool-Plugins genial. Auch hier noch keine Ahnung, wie ich das mit C1 abbilden kann.

Durch die jahrelange Nutzung von LR habe ich eine umfangreiche Stichwortliste, das sehe ich aber nachrangig. Durch die Speicherfunktion der Metadaten in eigenen Dateien werden diese beim Import in C1 in den mit übernommen.


Ich kannte die Filterfunktion nach Objetiven bisher nicht, habe sie aber vor kurzem in einem Video gesehen. Leider habe ich noch keine Erklärung gefunden wie es geht.
Hat LR eine "Grundstichwortliste" auf der du aufgebaut hast? In einem der vielen Videos, die ich die letzten Tage angeschaut habe wurde empfohlen sowas zu kaufen...

Gruß
Klaus

kppo
06.01.2018, 01:27
Win oder OSX.

Hallo Robert,

W10/64

Gruß
Klaus

kk7
06.01.2018, 09:38
...
Hat LR eine "Grundstichwortliste" auf der du aufgebaut hast? In einem der vielen Videos, die ich die letzten Tage angeschaut habe wurde empfohlen sowas zu kaufen...


Nein, hat sich im Laufe der Jahre gebildet. LR ist für mich sowieso ein Auslaufmodell, welches ich für die beschriebenen Aufgaben noch nutze. Das wird spätestens dann aufhören, wenn ich eine nicht unterstützte Kamera haben werde.

Gruß
Klaus

RobiWan
06.01.2018, 10:48
W10/64


Hallo Klaus,

dann kann ich Dir vom Katalog unter Windows nur abraten. Es gibt 2 böse BUGS die Phase One "wieder mal" im Release 11.1 beheben will.
Der eine betrifft alle unter Windows - wenn man nach dem Start von C1 das erste mal auf "Alle Bilder" klickt, dauert es je nach Kataloggröße und Ablage der Bilder bis zu ~40 Minuten bis man wirklich mit C1 DAM Funktionalität arbeiten kann.
Da wird der eine oder andere sagen - man muss doch gar nicht auf "Alle Bilder" klicken. Nicht ganz - wenn man es nicht tut, arbeiten die Smart Sammlungen so gut wie gar nicht, denn da fehlt ein "Index" was zu der Sammlung gehört und wo es zu finden ist.

Der zweite BUG betrifft nicht alle. Die meisten die es betrifft merken es kaum. Bei einem Start von C1 werden die Bildvorschauen neu generiert. Und zwar für die Bilder die als erste auf dem Bildschirm erscheinen. Hier kann man sich u.U selbst helfen in dem man in C1 auf eine leere Sammlung klickt (Mülltonne o.ä), C1 beendet, alle Vorschauen erst selbst manuell löscht (aus C1 Vorschaubilder neu generieren bringt nichts) und dann C1 startet und als erstes auf Alle Bilder klickt. Stunden später sind alle Vorschaubilder neu generiert und sehr oft ist damit das 2-te Problem behoben.

Da gerade der erste BUG schon weh tut und Phase One den Fehler seit langen kennt und die Behebung zum 5 oder 6-ten Mal verschoben hat, gebe ich mein Katalog auf und werde nur mit Sessions arbeiten. Als DAM fiel meine Wahl auf Photo Supreme.

dey
06.01.2018, 11:03
Diese Bugs sind interessant. Bei mir ist das Startproblem erst irgendwann Mitte der V10-Periode aufgetreten. Am Anfang und unter V9 war der Start besser.

1. ist für mich jetzt kein Problem, da ich Smart kaum nutze und für Iso-Filter und Tag-Filter schien es bis dato auch ohne strg+a zu funktionieren.

2. ich habe tatsächlich angefangen beim Beenden kleinere Sammlungen zu wählen.
Da bei mir C1 aber gerne auch mal in grossen Sammlungen abstürzt (zu wenig RAM), habe ich da keine Wahl.

Mein Katalog hat selten mehr als 500 Bilder, da ich nur aktuelle RAW oder Bearbeitungsschätzchen drin habe.
Archiviert wird als Export in einzelnen Themenkatalogen. Speziell die Topbilder von den Schwimmwettkämpfen archiviere uch für andere.

Win 7 mit 8GB RAM.

Wenn diese Probleme behoben werden in einer 11-Version müsste ich wohl doch den „hohen „ Upgradepreis in Kauf nehmen.

GTR
06.01.2018, 11:34
Gelten die Probleme nur bei Katalogen wo die Bilder integriert sind oder auch wenn Bilder nur verlinkt sind?

Ich arbeite Hauptsächlich mit MacOS aber ab und an verwende ich auch Windows 10 und kann das Problem nicht bestätigen.
Wie gesagt importiere ich Bilder aber nie direkt in den Katalog sondern immer in ein separates Verzeichnis.
Metadaten zu bearbeiten ist übrigens kein großes Problem aber verstehe das jemand der andere Programme gewöhnt ist das weiterhin damit erledigt...

meshua
06.01.2018, 11:56
Hallo kk7,

(...)
Da ich auch mit Objektiven fotografiere, die keine Daten an die Kamera übertragen, finde ich die Filterfunktion in LR nach dem Import nach Objektiven ohne Daten und die Integration des entsprechenden EXIFTool-Plugins genial.

Welches EXIFTool LR Plugin nutzt du hierfür?

Beste Grüße, meshua

RobiWan
06.01.2018, 12:05
Gelten die Probleme nur bei Katalogen wo die Bilder integriert sind oder auch wenn Bilder nur verlinkt sind?

Ich arbeite Hauptsächlich mit MacOS aber ab und an verwende ich auch Windows 10 und kann das Problem nicht bestätigen.


Die gelten immer.
Wenn Du die Datenbank selbst nicht manipulierst oder immer wieder Bilder neu zuordnest, dann sind ja Deine Bilder unter Win 10 offlie wenn Du ein OSX Katalog öffnest´, da OSX mit "/" und Windows mit "\" arbeiten.

Zu den Zeiten usw. man merkt es wirklich und richtig erst wenn im Katalog schon etliche Bilder drin sind. Ich habe hier ein Katalog mit ca. 45000 Bildern und das ist unerträglich. Bei einigen wenigen Hundert oder Tausend bildern bei moderner Hardware merkt man es kaum.

Insgesamt ist C1 was das Thema Metadaten und DAM doch eher schlecht als recht. Es sind bis auf den einen BUG der richtig Zeit kostet vielleicht alles Kleinigkeiten aber doch ganz schön doof und so lange nur wenige den Aufwand machen und die gefundene BUGS bei Phase One melden und hartnäckig bleiben ändert sich nur sehr langsam was.
Da sind so Kleinigkeiten - ist ein Bild ohne Farbmarkierung und man exportiert die Metadaten als schreibt XMP Daten, was macht C1? richtig schreibt "Ohne" als Farbe. Damit kann natürlich niemand was wirklich anfangen. Oder unter OSX (habe selbst nicht verifiziert -wird aber stimmen). Farblabels werden in Deutsch ausgegeben aber in Englisch erwartet. Hat man XMP Dateien die erst durch andere Software erstellt wurde -und das Feld "Durch Copyright geschützt" ist gesetzt, wird es von C1 einfach gelöscht.

Man soll sich also ganz genau überlegen ob bzw. wie C1 in ein Workflow mit anderen Programmen eingebunden werden kann.

kk7
06.01.2018, 14:40
Hallo kk7,

Welches EXIFTool LR Plugin nutzt du hierfür?

Beste Grüße, meshua

Ich verwende das Lenstagger Plugin.

Gruß
Klaus

GTR
06.01.2018, 15:53
Die gelten immer.
Wenn Du die Datenbank selbst nicht manipulierst oder immer wieder Bilder neu zuordnest, dann sind ja Deine Bilder unter Win 10 offlie wenn Du ein OSX Katalog öffnest´, da OSX mit "/" und Windows mit "\" arbeiten.


Wie meinst Du das? Wenn ich unter Mac einen Katalog anlege und direkt Bilder importiere wird dieser schnell immer größer und größer. Ich kann die Bilder auch nicht auf der Festplatte sehen da diese in der DB sind.

Wenn ich Bilder bei der Import Funktion aber in ein Verzeichnis importiere und dann dem Katalog zuordne ändert sich die Katalog DB nur marginal bei mir.
Ohne technische Details zu kennen würde ich vermuten das die DB nur noch die Veränderungen enthält oder Vorschaubilder..

45.000 habe ich allerdings noch nicht sondern nur so 7-8000 rum derzeit. Da merke ich zumindest noch keine größeren Probleme wenn ich z.b. alle Bilder anklicke etc.

kppo
06.01.2018, 16:02
Zu den Zeiten usw. man merkt es wirklich und richtig erst wenn im Katalog schon etliche Bilder drin sind. Ich habe hier ein Katalog mit ca. 45000 Bildern und das ist unerträglich. Bei einigen wenigen Hundert oder Tausend bildern bei moderner Hardware merkt man es kaum.


Danke Robert für die Infos. Mir ist da noch nichts aufgefallen, bin aber auch noch nicht bei einer 5-stelligen Bildermenge und der Katalog liegt auf einer M.2 PCIe 3.0 x4 SSD.
Hoffe ich habe daher noch etwas Luft und die stellen die Bugs bald ab.

Gruß
Klaus

kppo
06.01.2018, 16:13
Für alle, die wie ich am Erstellen einer Stichwortbibliothek sind, habe ich hier (http://www.coolcolours.ch/coolcolours-de.php) unter Software eine interessante freeware Vorlage zur Struktur gefunden. :top:

Ist mir aber schon zu viel für einen Import ;)

Gruß
Klaus

kppo
06.01.2018, 16:43
Insgesamt ist C1 was das Thema Metadaten und DAM doch eher schlecht als recht. Es sind bis auf den einen BUG der richtig Zeit kostet vielleicht alles Kleinigkeiten aber doch ganz schön doof und so lange nur wenige den Aufwand machen und die gefundene BUGS bei Phase One melden und hartnäckig bleiben ändert sich nur sehr langsam was.


Wo kann man den so eine Bugsammlung ;) finden?

Gruß
Klaus

kayf
06.01.2018, 17:33
Wo kann man den so eine Bugsammlung ;) finden?



Gruß

Klaus



Auf der Website von Phase One kannst Du in Deinem Account den Support kontaktieren.

RobiWan
07.01.2018, 21:01
Wie meinst Du das?

Na ja Du hast ja geschrieben, dass Du für gewöhnlich unter OSX arbeitest aber manchmal ja auch WIn 10 nutzt.
Wenn die Bilder verlinkt sind, dann sind die unter Mac, weil es aus der *nix Ecke kommt immer in einer Verzeichnisstruktur die durch "/" getrennt ist und auch kein Laufwerksbuchstabe hat. Bei Windows hat man immer mindestens eine Laufwerksbuchstabe und die Verzeichnisse sind durch "\" getrennt. Also wenn man OSX Katalog ohne Änderungen unter Windows öffnet sind die Bilder nicht verfügbar.



Ist mir aber schon zu viel für einen Import ;)



Wieso für Import? Der Thesaurus ist doch für die Verschlagwortung und die macht man nicht zwingend beim Import.
ich hatte damals von da die Bezahlversion gekauft und bin froh nur sehr selten neue Einträge machen zu müssen.

kppo
07.01.2018, 22:47
Wieso für Import? Der Thesaurus ist doch für die Verschlagwortung und die macht man nicht zwingend beim Import.
ich hatte damals von da die Bezahlversion gekauft und bin froh nur sehr selten neue Einträge machen zu müssen.

Ich meinte den Import der gesamten Stichwortliste. Sie hat mir nicht ganz gefallen und alle Varianten hatten auch englisch mit drin.

Ich möchte gerade einen Katalog auflösen und das leeren (Gruppen, Projekte..) ging auch problemlos. Ich finde nur nicht, wie man den Katalogtitel entfernen kann. Weiß jemand Rat?

Gruß
Klaus

usch
08.01.2018, 01:01
Was meinst du mit "Katalog auflösen" und "Katalogtitel entfernen"? :shock:

kppo
08.01.2018, 01:26
Ich möchte den Katalog entfernen. Habe im Katalog die Gruppen, Projekte und Alben gelöscht und die Bilder, die auf einem anderen Laufwerk liegen wieder in einen anderen Katalog "importiert"/verknüpft.
Nun möchte ich den Katalognamen auch aus der Auswahl entfernen.

usch
08.01.2018, 02:20
Ich möchte den Katalog entfernen. Habe im Katalog die Gruppen, Projekte und Alben gelöscht
Warum so kompliziert? Wenn die eigentlichen Bilder außerhalb des Katalogs gespeichert sind, kannst du ihn doch einfach als Ganzes von der Festplatte löschen. Du musst nicht erst innerhalb des Katalogs die ganze Struktur aufrollen.

Nun möchte ich den Katalognamen auch aus der Auswahl entfernen.
Einen einzelnen Eintrag zu entfernen ist offiziell nicht vorgesehen. Du kannst die History komplett leeren, danach musst du halt jeweils beim ersten Zugriff einmal über "Datei öffnen" gehen statt über die Liste der zuletzt benutzten Kataloge.

Man könnte stattdessen auch %LocalAppData%\Phase_One\CaptureOne.exe_StrongName _y3yh4brhpfi14u41fltdrpfruizxirsn\<Versionsnummer>\user.config mit Notepad öffnen und unter <setting name="DocumentManagerSettings"> den überflüssigen Katalognamen austragen, aber das erscheint mir nicht nur fehleranfällig, sondern auch umständlicher. ;)

kppo
08.01.2018, 19:38
Du kannst die History komplett leeren, danach musst du halt jeweils beim ersten Zugriff einmal über "Datei öffnen" gehen statt über die Liste der zuletzt benutzten Kataloge.

Man könnte stattdessen auch %LocalAppData%\Phase_One\CaptureOne.exe_StrongName _y3yh4brhpfi14u41fltdrpfruizxirsn\<Versionsnummer>\user.config mit Notepad öffnen und unter <setting name="DocumentManagerSettings"> den überflüssigen Katalognamen austragen, aber das erscheint mir nicht nur fehleranfällig, sondern auch umständlicher. ;)

Wenn du mir verrätst wo ich die History finde, würde ich den unumständlichen Weg gehen ;) :)

usch
08.01.2018, 21:08
Bei mir ist das der letzte Menüpunkt in der Liste unter den gesammelten Katalognamen – "Clear items" bzw. "Clear history".

kppo
08.01.2018, 22:43
Danke! :top: Nennt sich in C11 "Objekte entfernen"

kppo
19.01.2018, 12:23
Es gibt 2 böse BUGS die Phase One "wieder mal" im Release 11.1 beheben will.


Hallo Robert,

hier (http://downloads.phaseone.com/73bc2bdb-c7e0-45ec-bffc-3b2ec2adeb03/English/Capture%20One%2011.0.1%20Release%20Notes%20(Rev%20 1.1).pdf) scheint, der Bugfix Beschreibung nach, noch nichts behoben :(
Oder wurde es für 11.1.0 angekündigt?

Gruß
Klaus

RobiWan
20.01.2018, 00:39
Hallo Klaus,


Oder wurde es für 11.1.0 angekündigt?


ganz genau - nur wann das Teil ggf. kommen wird....... ist mir inzwischen Schnuppe, da ich den Katalog nicht mehr nutze.