Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immerdrauf-Objektiv für Städtetour
Hallo liebes Forum,
aufgrund guter Ratschläge und Tipps aus diesem Forum habe ich mir seinerzeit für meine Alpha 77II folgende Objektive zugelegt :
- Sony SAL 16/50 - 2,8
- Tamron SP 70/200 - 2,8
- Sigma Macro 105 - 2,8
Ich bin mit den mir empfohlenen Objektiven sehr zufrieden, suche allerdings nun ein
Immerdrauf-Objektiv für Städtetouren, etc. ohne schweres Schleppen der Ausrüstung und ohne laufenden Objektivwechsel.
Einbußen der Qualität sind mir natürlich bewußt.
Hättet ihr einen Tipp für mich welches Objektiv trotz des großen Zommbereiches noch immer eine gute Qualität hat ?
Z.B. Sigma 18-200 oder 18-300 oder Tamron.
Weitere Alternativen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG Henry
Eigentlich bist du richtig gut ausgestattet. Als Immerdrauf würde ich dein 16-50 nutzen oder eben ein Sony 18-135 holen. Die gibt es auch gebraucht zu Hauf. Bei Objektiven mit diesem riesigen Zoombereich (16-300 oder gar noch mehr) würde ich, je nach Anspruch an das geknipste Foto oder gestaltete Bild entscheiden. Ich besaß einmal ein Tamron 16-300 und hab es schlussendlich wieder veräußert. Klar brauchte man keine Objektive wechseln, was zB das Wandern mit der Familie stressfrei hält, doch richtig zufrieden war ich mit den eher flauen, im Weitwinkel und am Tele-Ende arg verzerrten Ergebnissen nie. Abblenden ist angesagt, aber das ist bei viel Licht meist kein Problem.
Ich wiederhole noch einmal meinen Rat vom Beginn: Dein 16-50 oder eben ein 18-135
Da kann ich nur zustimmen!
Das SAL 18-135 ist ein leichtes Reisezoom mit fast der gleichen Bildqualität wie das 16-50, aber mit mehr Brennweite etc. Die 135 mm reichen meinst aus. Ich habe auch noch ein SAL 55-300, ist ebenfalls vergleichsweise klein und leicht, mit sehr guter Bildqualität, das wird aber relativ selten benutzt.
Diese Superzooms 18-300 usw. sind praktisch, aber eben ein Kompromiss was die Bildqualität angeht. :)
Mein 16105 war bei aps-c immer mein idealer Begleiter.
Einzig das sensible MF/AF-Innenleben nervte irgendwann mit defekt.
Windbreaker
01.01.2018, 12:21
Da in den Städten zumeist mehr Weitwinkel als Tele angesagt ist, würde ich auch das 16-50 drauf machen.
Als Alternative gibt es das 16-80:oder das 16-105. Damit hättest du mehr Qualität als bei einem Superzoom. Etwas weniger Qualität, dafür noch etwas mehr Bandbreite bei der Brennweite bietet das 18-135. mir wären allerdings 16 mm am unteren Ende wichtiger.
Ich war letztes Jhr 4 Tage in Lissabon und hab genau einmal das 70-200 drangemach für eine Detailaufnahme.
Ich glaube auch nicht, dass ich mir noch etwas zusätzlich zum 1650 holen würde.
Für die a99 habe ich auch nur noch ein 2875. mit auf Reisen geht noch das 16mm fisheye; recht kompakt. Dafür hat es ja gerade eine neue kompakte Tasche gegeben.
DeauWilly
01.01.2018, 12:52
Ich hatte gerade für Städtetouren und Wanderungen das Tamron 16-300. In Städten ist, wie bereits geschrieben der WW wichtig, aber auch mal ein Detail im Tele abgelichtet gehört (für mich) dazu, genauso wie bei Wanderungen.
Mit der BQ war ich an meiner A33 und der A6000 zufrieden. Größe und Gewicht sind ok.
Gerade für diesen Anwendungszweck (man will halt die richtige Brennweite dabei haben) ist dieses Objektiv optimal. Würde es vom Brennweitenbereich dem 18-400 vorziehen.
Meine Empfehlung ist auch das Sony 18-135mm. Das Objektiv liefert eine gute BQ, hat einen schnellen & leisen AF, DMF... und ist bei mir seit 5 Jahren im Einsatz.
Dornwald46
01.01.2018, 13:21
Da Du das 16-50 mm schon hast, würde ich Dir n u r das empfehlen, für Städtetouren.
Wenn Du aber unbedingt ein Mehrfachzoom möchtest, würde ich Dir dieses empfehlen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183749
Das hatte ich schon und war zufrieden mit der BQ.
fbenzner
01.01.2018, 14:14
Wenn Du aber unbedingt ein Mehrfachzoom möchtest, würde ich Dir dieses empfehlen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183749
Das hatte ich schon und war zufrieden mit der BQ.
Warum nicht das:
https://www.amazon.de/Tamron-16-300mm-5-6-Macro-Sony/dp/B00JXD2A3K/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1514808727&sr=8-3&keywords=Tamron+16-300
das hatte ich seit Jahren und brauchte keinen Objektivwechsel mehr
Mein 16105 war bei aps-c immer mein idealer Begleiter.
Das hatte ich auch immer sehr gern auf meiner A700. Wenn ich doch mal Tele brauchte hab ich mir damals noch mein 100-200 Ofenröhrchen in die Tasche gesteckt.
Goldleader
01.01.2018, 16:11
Ich habe dieses "Problem" auch gehabt. Immer habe ich das "richtige Glas" gesucht. Zu Anfang hatte ich das Tamron 18-200. War ganz gut, aber mit immer besseren Kameras und steigendem Anspruch an die BQ hatte ich es gegen ein Sigma 18-250 72mm getauscht. Die Linse war nicht schlecht; aber ab 150mm musste ich schon gut abblenden um einen scharfen Bildeindruck hin zu bekommen. Dann war dieses Teil recht gross und schwer. Letztendlich habe ich das umgesetzt, was ich hier im Forum lange lernen musste: Weniger Brennweite = mehr Bildqualität!
So habe ich das Sigma letztendlich verkauft und mir ein Sony 18135 hier im Forum besorgt. Recht günstig. Nun habe ich ein leichtes und kompaktes "Immerdrauf (für den Alltag zumindest)" welches über den ganzen Brennweitenbereich auch bei Anfangsblende scharfe Bilder bringt. Und bei Städtetouren ist das 18135 ein super Werkzeug. Kompakt und leicht. Somit mit der Kamera nicht zu schwer um es den ganzen Tag rum zu tragen. Aber jeder hat seine persönlichen Vorlieben; der Eine möchte möglichst flexibel mit grosser Brennweite sein, ein Anderer legt seinen Schwerpunkt auf die Bildqualität. Eben jeder wie er denkt. Deshalb ist es auch schwer, einen guten Rat zu geben....
Gesendet von meinem U15 Pro mit Tapatalk
Wie wäre es mit einer RX100? Bevor Du Geld für ein mittelmäßiges Objektiv ausgibst!
Stephan
Andronicus
01.01.2018, 19:39
... Als Immerdrauf würde ich dein 16-50 nutzen ...
Da in den Städten zumeist mehr Weitwinkel als Tele angesagt ist, würde ich auch das 16-50 drauf machen. ...
Da Du das 16-50 mm schon hast, würde ich Dir n u r das empfehlen, für Städtetouren. ...
Dem kann ich mich auch nur anschließen. Weitwinkel ist meist wichtiger als mehr Tele.
Aber im Endeffekt würde ich mal alle anderen Bilder von Dir als Vergleich heranziehen und nachsehen was Du so mehr bevorzugst. Evtl. hast Du ja schon in anderen Städten / Dörfern fotografiert. Über Lightroom kann man sich immer sehr gut ansehen welche Brennweite man benutzt hat.
Wenn Dir jedoch die Bildqualität egal ist würde ich mir halt ein Superzomm holen ;)
Wie wäre es mit einer RX100?RX100 haben ja auch keine so großen Zoombereiche, meintest Du vielleicht eine RX10?
Ich persönlich würde das SAL 16-50 statt mit einem Tele eher noch mit einem Ultraweitwinkel ergänzen, z.B. mit dem Sigma 10-20 3.5. Das bringt, wie schon erwähnt würde, in Städten häufig den größeren Nutzen.
Wenn es wirklich leichtes Equipment sein muss, lass einfach das SAL 16-50 drauf.
ich würde gern noch das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC HSM in den Raum werfen. Hab mir das auch mal für Städtereisen zugelegt, muss aber gestehen, dass ich es nicht mehr verwende, seitdem ich das 16-50 2.8 besitze.
Es macht auf jeden Fall sehr brauchbare Bilder und deckt in meinen Augen einen guten Brennweitenbereich ab (auch wenn die 16 mm fehlen). Ich habe damals knapp 200€ dafür bezahlt (Neupreis). Dafür hat es sich gelohnt.
Gruß
Johannes
Millefiorina
01.01.2018, 23:33
CZ 16-80 ist mein immer drauf, und ich kann es nur empfehlen!
RX100 haben ja auch keine so großen Zoombereiche, meintest Du vielleicht eine RX10?
Wenn viel im Telebereich auf Städtereisen fotografiert wird, dann hast Du recht. Dafür trägt sie halt gar nicht auf und lieferr bestimmt so gute Bildergebnisse, wie so ein Superzoom Objektiv.
Stephan
Hallo euch allen,
erstmal herzlichen Dank für die Informationen.
Vielleicht have ich zu sehr das Thema "Städtereisen" in den Focus gestellt.
Sollte auch für Wanderungen (Alpen) und z.B. für die im Mai anstehende Schiffsreise nach Norwegen/Nordkap gelten.
Werde mich jetzt ausführlich mit euren netten Tipps auseinander setzen.
LG Henry
Für Städtetrips ist dein 16-50 super . Auf einer Schiffsreise nimmst du halt noch zusätzlich dein Tele mit , damit du etwas entferntere Dinge besser ablichten kannst . Allerdings ist das bei höherem Wellengang auch wieder schwer . Ich habe auf Norwegen Kreuzfahrt öfter mal mein Tamron 70 - 300 verwendet . Nimm halt 2 Objektive mit . Dafür sind die schließlich da !
Gruß Maik
Vielleicht have ich zu sehr das Thema "Städtereisen" in den Focus gestellt.
Sollte auch für Wanderungen (Alpen) und z.B. für die im Mai anstehende Schiffsreise nach Norwegen/Nordkap gelten.
Werde mich jetzt ausführlich mit euren netten Tipps auseinander setzen.
LG Henry
In Städten sind 16mm sehr wertvoll, beim Wandern gehen auch 18mm meist gut. Ich war für die Zwecke mit dem Sigma 18-125 sehr zufrieden.
Noch eine Möglichkeit wäre das 16-50/2.8 mit einem leichten Tele, dem Sony 55-200 zu ergänzen. Das ist für die Größe und den Preis wirklich gut.
Hans