Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A7ii UND A7R3 lösen verzögert aus!
oergybln
01.01.2018, 10:32
Hallo,
nach 20 Jahren Canon steige ich zu Sony um. Hierzu habe ich mir eine Sony A7R3 und A7ii gekauft.
Mein Problem ist... (siehe Video!!) Wenn ich mit dem Sony 60 Aufsteckblitz, Godox Funkauslöser und Elinchrom Funkauslöser auslöse, löst die Kamera erst nach 3-4 sek (!!!!) aus und blitz dabei! Dies alles mit Sony oder Canon Objektiven (adabtiert mit Sigma MC-11). In allen Belichtungsprogrammen kommt dieses Phänomen vor. Auch wenn ich den Blitz auf TTl, Manuel etc schalte, habe ich zu 80% dieses Problem. Ab und an funktioniert es aber leider zu selten und ist für mich ein Kriterium das Umstiegsprojekt zu stoppen. Der Support ist nun meine letzte Hoffnung der mir nicht antwortet sondern auf Kollegen verweißt der auch nicht hilfreich ist. Rote Augen etc ist ausgeschaltet! Für Hinweise wäre ich sehr erfreut... Grüße
https://vimeo.com/249289616
Hallo,
nach 20 Jahren Canon steige ich zu Sony um. Hierzu habe ich mir eine Sony A7R3 und A7ii gekauft.
Mein Problem ist... Wenn ich mit dem Sony 60 Aufsteckblitz, Godox Funkauslöser und Elinchrom Funkauslöser auslöse, löst die Kamera erst nach 3-4 sek (!!!!) aus und blitz dabei! Dies alles mit Sony oder Canon Objektiven (adabtiert mit Sigma MC-11). In allen Belichtungsprogrammen kommt dieses Phänomen vor. Auch wenn ich den Blitz auf TTl, Manuel etc schalte, habe ich zu 80% dieses Problem. Ab und an funktioniert es aber leider zu selten und ist für mich ein Kriterium das Umstiegsprojekt zu stoppen. Der Support ist nun meine letzte Hoffnung der mir nicht antwortet sondern auf Kollegen verweißt der auch nicht hilfreich ist. Rote Augen etc ist ausgeschaltet! Für Hinweise wäre ich sehr erfreut... GrüßeFunkauslöser für Blitz oder Kamera? Welche Teile sind das genau und wie sind sie zusammengeschaltet?
oergybln
01.01.2018, 11:12
Funkauslöser für Blitz oder Kamera? Welche Teile sind das genau und wie sind sie zusammengeschaltet?
Ich nutze das Godox Sonyset x1 TTl in Verbindung mit dem Sony Blitz HVL-F 60, den Elinchrom EL-Skyport Plus HS mit Quadra Anlage. Auch mit direkt aufgestecktem Sony Blitz HVL-F 60 (siehe Video) habe ich das Vorkommen.
Sie sind nicht zusammen geschaltet sondern bei der jeweiligen Nutzung (bei beiden!! Kameras) habe ich das Problem.
Funkauslöser für Blitz oder Kamera? Welche Teile sind das genau und wie sind sie zusammengeschaltet?Hallihallo und noch allseits ein frohes neues Jahr.. [emoji6].... Ich habe bei meiner A7 II mit dem Sigma MC 11 und Canon Objektiven ein ähnliches oder womöglich gleiches Problem... Habe nun nach langem Suchen herausgefunden...das wenn ich einstelle Blende 1.8...2.8... 4.00..5.6...8.0...oder auch f16.... Alles funktioniert... In Zwischenstufen... Zum Beispiel f 5.0 oder 6.7 kommt es zu diesen Verzögerungen... Hört sich schräg an ist aber so... [emoji6]... Objektive von Canon sind das 85mm 1.8 und das 17 40mm... Gleiches Phänomen.... Sigma adapter auf neuester Firmware... Liebe Grüße Andreas
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
oergybln
01.01.2018, 11:24
Hallihallo und noch allseits ein frohes neues Jahr.. [emoji6].... Ich habe bei meiner A7 II mit dem Sigma MC 11 und Canon Objektiven ein ähnliches oder womöglich gleiches Problem... Habe nun nach langem Suchen herausgefunden...das wenn ich einstelle Blende 1.8...2.8... 4.00..5.6...8.0...oder auch f16.... Alles funktioniert... In Zwischenstufen... Zum Beispiel f 5.0 oder 6.7 kommt es zu diesen Verzögerungen... Hört sich schräg an ist aber so... [emoji6]... Objektive von Canon sind das 85mm 1.8 und das 17 40mm... Gleiches Phänomen.... Sigma adapter auf neuester Firmware... Liebe Grüße Andreas
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Gesundes Neues...
Ich habe das Problem querbeet...24-70/2,8, 35/1,4, 85/1,2...den Rest habe ich noch nicht ausprobiert, zwecks Frustation. Ich muß auch sagen das es ab und an funktioniert, das mit dem Blitzen. Aber als ich auf Termin war (ich verdiene damit mein Geld) setzte der Blitz aus (trotz erfolgreichem Test im Vorfeld). Das ist dann peinlich und unangenehm...
Firmware ist aktuell? Auch für die A7RIII gab es schon ein Update. Passiert das auch mit Sony Objektiven?
Zum entfesselt blitzen würde ich mir Godox Blitzgeräte und keine Sonys kaufen.
Ist der AF auf AF-C oder AF-S eingestellt? Auf AF oder Auslösepriorität?
Mit Originalobjektiven und Godox Blitzgeräten hatte ich noch mit keiner Sony (A6000, 6300,6500, 7II, 7RII, 9) Probleme.
oergybln
01.01.2018, 12:47
Firmware ist aktuell? Auch für die A7RIII gab es schon ein Update.
Yop...beide Kameras aktuell
Passiert das auch mit Sony Objektiven?
Ja...allerdings habe ich nur das schnöde 28-70mm, aber auch da lösen die Kameras erst später aus.
Zum entfesselt blitzen würde ich mir Godox Blitzgeräte und keine Sonys kaufen.
DAs habe ich auch schon mal gehört! :-(
Ist der AF auf AF-C oder AF-S eingestellt?
In beiden Modi hatte ich das Problem!
Auf AF oder Auslösepriorität?
Das muß ich recherchieren!! Kann ich gerade nicht beantworten...!
fbenzner
01.01.2018, 13:54
Ich habe diesen Funkauslöser:
https://www.amazon.de/gp/product/B071XXCW9M/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
der wird übrigens an die Kamera gesteckt
an der A7II mit Sony 60 Aufsteckblitz und keinerlei Probleme
ach ja, und keinerlei Adapter und Original FE Objektive
dann funktioniert das auch
Hab gerade meine A7RIII mit dem mit dem Goddox X1 und zwei TT685s angeworfen, da verzögert nix.
Hab auch den HVL-F60 ausprobiert, geht auch.
Objektiv ist das Zeiss 1.4/35 mit unterschiedlichen Blenden.
Ich glaube da ist was verstellt oder das mit dem Adaptieren geht nicht mit dem Blitz zusammen.
D.
Hallo
Habe das gleiche Problem.
jetzt wo Ihr das so schreibt ist mir auch folgendes aufgefallen.
Kurz vor Weihnachten habe ich von Sony das SEL501.8 für meine A7II gekauft.
Habe dann Probeaufnahmen gemacht mit Blitz. Keine Probleme. Das Objektiv ist dann aber zurück gegangen weil ich mit dem AF überhaupt nicht zufrieden bin.
Habe mir dann das Canon 50mm1.4 zugelegt.Habe im übrigen nur Canon Objektive am Sigma MC11 angeschlossen. Was soll ich sagen, dann fingen die von euch beschriebenen Probleme beim Blitzen an. Konnte das etwas eingrenzen je nachdem welche Blende eingestellt ist. Aber es lässt sich kein Muster erkennen.
Denke mal das es mit dem Adapter und oder Canon Objektiven zusammen hängt.
Blitz ist von Godox.
Frohes und gesundes neues Jahr
Gruß
Thorsten
Die einzige plausible Erklärung ist, dass die Kamera wartet mit auslösen bis das Objektiv korrekt fokussiert hat.
Aber da ich nie mit adaptierten Objektiven geblitzt habe, kann ich dazu nichts sagen.
fbenzner
01.01.2018, 14:37
Hallo
Habe das gleiche Problem.
jetzt wo Ihr das so schreibt ist mir auch folgendes aufgefallen.
Kurz vor Weihnachten habe ich von Sony das SEL501.8 für meine A7II gekauft.
Habe dann Probeaufnahmen gemacht mit Blitz. Keine Probleme. Das Objektiv ist dann aber zurück gegangen weil ich mit dem AF überhaupt nicht zufrieden bin.
Habe mir dann das Canon 50mm1.4 zugelegt.Habe im übrigen nur Canon Objektive am Sigma MC11 angeschlossen. Was soll ich sagen, dann fingen die von euch beschriebenen Probleme beim Blitzen an. Konnte das etwas eingrenzen je nachdem welche Blende eingestellt ist. Aber es lässt sich kein Muster erkennen.
Denke mal das es mit dem Adapter und oder Canon Objektiven zusammen hängt.
Blitz ist von Godox.
Frohes und gesundes neues Jahr
Gruß
Thorsten
Hört mit dem Adaptieren auf, dann funktioniert es
oergybln
01.01.2018, 16:11
Die einzige plausible Erklärung ist, dass die Kamera wartet mit auslösen bis das Objektiv korrekt fokussiert hat.
Aber da ich nie mit adaptierten Objektiven geblitzt habe, kann ich dazu nichts sagen.
Ja so klingt die KAmera/Objektivkombi auch! Man hört es arbeiten und nach 3-4 sek bäääm. Belichtungen sind völlig korrekt, aber ne Kanzlerin kann ich weiß Gott nicht dazu bewegen vier sekunden zu grinsen!! :itchy:
Hallo
Gerade mal so probiert.
Ist nur bei bestimmten Blenden.
Werde weiter testen.
Meine Frau hat heute 50. Geburtstag. muss mich jetzt mal um Sie kümmern.
oergybln
01.01.2018, 17:14
Hallo
Gerade mal so probiert.
Ist nur bei bestimmten Blenden.
Werde weiter testen.
Meine Frau hat heute 50. Geburtstag. muss mich jetzt mal um Sie kümmern.
Kann Sie nicht warten... ;-)
oergybln
01.01.2018, 19:27
Ist der AF auf AF-C oder AF-S eingestellt?
Auf AF oder Auslösepriorität?
In beiden Modi stand es auf "Ausgew.Gewicht.". Was auch immer das heissen mag!?
Hallo
Kurz zwischendurch
Stand auf AF-S
Was ich sagen kann.....
Kamera auf Stativ,Schärfe eingestellt.
Bei verschiedenen Blenden unterschiedliches Auslöseverhalten.
Werde das morgen weiter testen.
Kurt Weinmeister
01.01.2018, 20:15
Kannst Du zum Testen nicht auf manuell stellen? Damit ließen sich die verschiedenen AF Modi schon einmal eliminieren. Simplifikation und dann immer mehr Funktionen dazuschalten.
oergybln
01.01.2018, 20:33
Kannst Du zum Testen nicht auf manuell stellen? Damit ließen sich die verschiedenen AF Modi schon einmal eliminieren. Simplifikation und dann immer mehr Funktionen dazuschalten.
Also in meiner Panik auf Termin habe ich alles ausprobiert.... Manuellfokus, AF-S, AF-C...Blendenautomatik, Manuell etc. Blitz runter wieder rauf, Akku raus....Einmal sogar mit Erfolg resetet.
Hallo
Kann ich bestätigen.
Egal welcher AF oder manuell, selbes verhalten.
Also bevor du jetzt alles wieder verkaufst...
Du sprichst ja derzeit von einem Problem was mit Fremdgeräten auftritt?
Oder tritt das Problem auf wenn du nur mit dem F60M auslöst?
Ich habe den F60M, den F45RM und den F32M inkl FA-WRC1M und den FA-WRR1.
Ich habe überhaupt keine Probleme mit entfesselten Blitzen bzw mit irgendwelchen Delays.
Das einzige Problem war z.b. im Zusammenhang mit F45RM und einen Metz M400 über optical wireless. Hier funktioniert der Metz als Slave nur mit hohen Delay (warum auch immer). Seitdem habe ich nun alles auf Sony umgestellt und es funktioniert sowohl über optical WL als auch über Funk einwandfrei.
Die einzige Einschränkung die ich habe ist das wenn ich einen Blitz auf der Kamera haben möchte mit Funk muss ich den F45RM nehmen da der WRC1M keinen Blitz erlaubt oder eben per USB den WRR1 anschließen und per Fernbedienung auslösen.
Ist der AF auf AF-C oder AF-S eingestellt?
Auf AF oder Auslösepriorität?
In beiden Modi stand es auf "Ausgew.Gewicht.". Was auch immer das heissen mag!?
Das ist die Standardeinstellung. Stells doch mal auf Auslösepriorität.
Allerdings ist mir das Phänomen vollkommen fremd. Davon habe ich noch nie etwas gelesen und meine Sonys verhalten sich mit den Godox Geräten nicht so. Allerdings verwende ich ausschliesslich native Objektive.
oergybln
02.01.2018, 00:04
Bei Facebook habe ich eine Diskussion losgetreten. Diese Verzögerungen haben doch mehr als erwartet und ich scheine keinen Einzelfall zu sein. Der Tipp ist anscheinend nur den mechanischen Verschluss zu nutzen! Muss ich nun erst einmal den Menüpunkt suchen und ausprobieren.
Meine Alpha 9 und auch die A6500 blitzen mit dem elektronischen Verschluss überhaupt nicht.
Kann man mit der A7RIII mit dem elektronischen Verschluss blitzen?
oergybln
02.01.2018, 00:30
Meine Alpha 9 und auch die A6500 blitzen mit dem elektronischen Verschluss überhaupt nicht.
Kann man mit der A7RIII mit dem elektronischen Verschluss blitzen?
Gerade ausprobiert…nein!!
bei (meiner) a7rii geht der elektronische Verschluß. Welchen Blitzmodus hast Du eingestellt? Obwohl ich nicht glaube, dass das daran liegt.... sondern wirklich an den Canon Objektiven...
bei (meiner) a7rii geht der elektronische Verschluß.
Du kannst blitzen mit dem lautlosen elektronischen Verschluss? Das habe ich jetzt sicherheitshalber mit der A7RII probiert. Funktioniert nicht.
nein, nicht mit dem silent shutter, das geht leider nicht...
den ersten elektronischen verschluß an und aus, bei beiden geht es.
Ok dann bin ich ja beruhigt. Unter elektronischem Verschluss verstehe ich den komplett lautlosen und nicht nur den ersten Verschlussvorhang.
oergybln
02.01.2018, 14:38
ich denke ich habe das "Problem" gelöst!! mit A9 und einer zweiten AR3 getestet. selbes problem!
Wenn man aber die klassischen Blenden einhält (2,8/3,4/4/5,6...) dann belichtet die Kamera just in time, also mit sofortiges Blitzen.
Seltsame Sache das. Aber gut wenn das Problem nun gelöst ist.
screwdriver
02.01.2018, 15:30
Wenn man aber die klassischen Blenden einhält (2,8/3,5/4/5,6...) dann belichtet die Kamera just in time, also mit sofortiges Blitzen.
3,5 wäre allerdings keine "klassische" (ganze) Blendenstufenzahl.
oergybln
02.01.2018, 16:02
3,5 wäre allerdings keine "klassische" (ganze) Blendenstufenzahl.
ich korrigiere...3,4!
ich denke ich habe das "Problem" gelöst!! mit A9 und einer zweiten AR3 getestet. selbes problem!
Wenn man aber die klassischen Blenden einhält (2,8/3,4/4/5,6...) dann belichtet die Kamera just in time, also mit sofortiges Blitzen.
Hallo
Habe das nun auch mit meinen Canon Objektiven an der A7II probiert.
Das kann ich nur bestätigen.
Aber was sind klassische Blenden? Ist Blende zB. 1.7 eine?
Da geht es bei mir nicht.
Gruß
Thorsten
The Norb
02.01.2018, 16:59
ich denke ich habe das "Problem" gelöst!! mit A9 und einer zweiten AR3 getestet. selbes problem!
Wenn man aber die klassischen Blenden einhält (2,8/3,4/4/5,6...) dann belichtet die Kamera just in time, also mit sofortiges Blitzen.
Güte Güte !
Das sind ja dramatische Dinge die sich da gleich bei mehreren der neueren E-Mount
Kameras abspielen.
Da muss Sony aber noch mal "dingend ran", vor allem wenn ganze Serien betroffen
sind. Ich bin mit meinen Godox Blitzen plus Funksender am A-Mount bisher sehr
zufrieden - scheint einfach und gut zu funktionieren :D
Güte Güte !
Das sind ja dramatische Dinge die sich da gleich bei mehreren der neueren E-Mount
Kameras abspielen.
Da muss Sony aber noch mal "dingend ran", vor allem wenn ganze Serien betroffen
sind.
Nur ist das nicht die Baustelle von Sony.
Offensichtlich dauert hier die Übermittlung der Objektivdaten durch den Adapter an die Kamera dermassen lang daß das Motiv längst weg ist. Oder es werden Daten falsch/unvollständig übertragen. Wie sollte da Sony ran?
RIII in Kombi mit Sony-Objektiven und HVL-F60 funktioniert einwandfrei, eben getestet. Mit den Godox-Blitzen (350/685/860/AD200/AD600II) funktioniert es auch einwandfrei.
Wenn ich allerdings meine Nikkore mit Adapter vor die RIII hänge braucht der AF halt schlichtweg länger beim Fokussieren.
So what?
Hallo
So, habe alles noch einmal durchgespielt.
AF,MF. Verschluss elektr. oder Mechanisch.
Blitz von Godox oder Original, usw.
Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Sigma MC11 und-oder meinen Canon Objektiven. Das ist es mir aber Wert, weil ich mehr als zufrieden mit dem Adapter und den Canon Objektiven bin.
Es gehen in der Tat nur die klassischen Blenden.
Wenn man es weiß, kein Problem.
Schönen Abend
Gruß
Thorsten
oergybln
02.01.2018, 17:25
Güte Güte !
Das sind ja dramatische Dinge die sich da gleich bei mehreren der neueren E-Mount
Kameras abspielen.
Da muss Sony aber noch mal "dingend ran", vor allem wenn ganze Serien betroffen
sind. Ich bin mit meinen Godox Blitzen plus Funksender am A-Mount bisher sehr
zufrieden - scheint einfach und gut zu funktionieren :D
Das ist Sache von Sigma...Sony lacht sich da eher ins Fäustchen! :-)
oergybln
02.01.2018, 17:27
Jetzt ist es kalkulierbarer! Ich kann damit "leben". Werde mir gleich vom Kollegen deb Metabone Adabter holen und den ausprobieren. Werde dann berichten.
Jetzt ist es kalkulierbarer! Ich kann damit "leben"...
Probiere doch mal Spaßhalber aus, ob es einen Unterschied macht, wenn du die Kamera von 'drittel-Blendenstufen' (nativ, vom Werk aus) im Menu auf halbe-Blendenstufen umstellst.
Probiere doch mal Spaßhalber aus, ob es einen Unterschied macht, wenn du die Kamera von 'drittel-Blendenstufen' (nativ, vom Werk aus) im Menu auf halbe-Blendenstufen umstellst.
Nicht zu glauben.
Es klappt.
Wie bist du darauf gekommen?
Das war nur ein 'Schuss ins Blaue', weil ich mal Probleme in der Hinsicht mit der 'Spreizung' der Belichtungskorrektur hatte.
Der Adapter kennt vielleicht nur halbe Stufen?
oergybln
02.01.2018, 21:06
Der Metabones Canon EF Lens to Sony E Mount T funktioniert einwandfrei, auch zwischen den Blenden!!
DonFredo
02.01.2018, 21:11
Der Metabones Canon EF Lens to Sony E Mount T funktioniert einwandfrei, auch zwischen den Blenden!!...mit anderen Worten: es liegt am Sigma-Adapter, oder?
oergybln
02.01.2018, 21:16
...mit anderen Worten: es liegt am Sigma-Adapter, oder?
Quasi! Mich stört es, jetzt wo ich weiß wo das Problem liegt, nicht weil ich handeln kann! 0,3er Blenden erkenne ich so oder so nicht!
Erst einmal möchte ich euch begrüßen da ich neu hier bin.
Ich bin auf euch durch dieses Thema gestoßen und habe jetzt einiges getestet.
Auch ich habe das Problem das die Auslösung stark verzögert stattfindet.
Eure Tipps habe ich bereits probiertet und folgendes Ergebnis ist zu Stande gekommen.
Allerdings erst einmal zur ausrüstung
Sony A7R M2 (software 4.1)
Sony A7 M2 (software 4.1)
Rollei HS Freeze 4
Rollei Profi Funkauslöser Sony für Studioblitz HS Freeze 4 und 6
Sigma MC 11 (software 1.25)
Sigma 35 mm 1.4 (Software 2.02)
Sigma 70-200 2.8 (Software 1.00)
Sigma 14-24 2.8 (Software 1.01)
Sony 28-70 3.5-5.6 (Software 0.3)
Ich habe euch mal die Firmenware Versionen mit dabei geschrieben da zum heutigem stand alles Aktuell ist aber eventuell gibt es ja eine Software Lösung in Zukunft die das Problem beheben kann.
Ich habe aller Versionen die Ihr so beschrieben habt durchprobiert. Und das mit beiden Kameras.
Das Ergebnis ist recht einfach.
Bei der 7r ist es bei mir immer verzögert egal welches Objektiv (auch original Sony)
Bei der 7 ist es immer in Echtzeit.
Daher gehe ich nicht davon aus das es ein Problem mit dem MC 11 ist oder mit fremdobjektiven.
Für mich schaut das nach einem Problem mit der 7R aus