Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Manuelles Pentax K-Objektiv an A-Mount adaptierbar?
Knipseknirps
30.12.2017, 13:45
Hallo Gemeinde,
ich habe ein Porst 1,2/55 mit Pentax-K-Anschluss (PK).
Ich würde es zu gerne mal an meiner A 99 ausprobieren; ich vermute, es gibt da keine (einfache) Lösung.... Schließlich muss man ja das Auflagemaß beachten, denn ich möchte auf jeden Fall auch den ganzen Fokusbereich von nah bis Unendlich nutzen können.
Weiß da jemand mehr über eine etwaige Adaptiermöglichkeit?
Einen Adapter jedenfalls habe ich im Netz noch nicht gefunden, nur für e-mount, klar.
Danke Euch!
Da Pentax K mit 45,46 mm sogar ein noch längeres Auflagemaß als Sony hat, wird es keinen Adapter ohne Ausgleichslinsen geben können (wenn den überhaupt jemand baut, es macht meiner Meinung nach keinen Sinn).
Auch mit dem Umbau direkt im Bajonett dürfte es dadurch mehr als schwierig werden. Ich kenne das Objektiv nicht, aber ist es von so hoher Qualität oder selten, dass sich da ein Aufwand lohnt?
ibisnedxi
30.12.2017, 13:58
... naja, die Differenz beträgt 1 mm von 44,5 Minolta A zu 45,5 Pentax K.
Zugunsten von PK.
Edit: da war einer schneller ...:top:
Ist dann halt die Frage, warum einen Adapter für sowas bauen, wenns für E-Mount problemlos geht.
Die Frage wollte ich nicht stellen, ... weil es eigentlich zu naheliegend ist. ;)
ibisnedxi
30.12.2017, 14:01
Hab mal eine Zeitlang mit M42 auf der A900 experimentiert. War aber mit dem Erscheinen von E-Mount sinnfrei, weil es dort - gerade mit der - Fokussierei viel feiner geht .....
Knipseknirps
30.12.2017, 19:14
Okay, scheint tatsächlich nicht wirklich zu gehen.
Das Porst ist jetzt nicht das Superglas, hat aber Charakter :)
Derzeit adaptiere ich es an Fuji, leider verlieren die Normalobjektive an APS-C an der speziellen Bildwirkung...
Na ja, es soll ja dieses Porst auch mit M42 Anschluss geben, dann wäre eine Verwendung doch noch möglich :D
Danke jedenfalls!
Pentax K hat das gleiche Auflagenmaß wie M42, d.h. ein 1mm dünner Adapter würde funktionieren. Mit ziemlich Sicherheit ist so ein dünner Adapter im Gegensatz zu M42 nicht möglich, da Pentax K kein Schraubanschluss, sondern ein Bajonettanschluss ist.
Möglicherweise kann man das Pentax-Bajonett abschrauben und stattdessen einen M42/A-Mount-Adapter fest am Objektiv anbringen, wenn man an den passenden Stellen Löcher für die Schräubchen bohrt.
Falls das Objektiv eine automatische Springblende hat, müsste man die Mechanik noch genauer untersuchen, ob sie so bleiben kann, oder ob der Mitnehmer stört und man den auch noch entfernen muss.
Cooles Thema - ich hab auch letzte Woche eine Pentax Kamera zusammen mit einem 200 mm F3.5 ergattern können. Jetzt wollte ich dieses auch zusammen mit einem Adapter an die Sony a68 platzieren. Scheint aber nicht so einfach zu sein... wisst ihr, ob man irgendwo günstig an A-Mount Objektivanschlüsse kommt zum selber basteln oder muss ich hierfür alte Objektive kaufen, um diese dann zu zerlegen?
Ich würde mich dann vielleicht mal an so einen Umbau wagen und auch gerne vom Erfolg (oder auch Misserfolg) berichten.
Viele Grüße
thomaswdorf
30.12.2017, 22:53
Bei Ebay wird der hier https://www.ebay.de/itm/Makro-Pentax-K-PK-Objektivadapter-fur-Sony-Alpha-A-mount-Kamera-Adapter-A77-II/182240102100?hash=item2a6e5b46d4:g:LhYAAOSw3mpXDfs z angeboten allerdings ohne Unendlich Fokussierung.
Viele Grüße, Thomas
Knipseknirps
30.12.2017, 23:54
@ mr.jb
Ich habe schon mal ein billiges A-Mount Minolta-Objektiv gekauft - um das 1,4/50 MC Rokkor-PG umzubauen;
das ging gut - und hat sich gelohnt :)
Der Aufwand bei genau diesem Rokkor hielt sich in Grenzen, bei dem Porst weiß ich es halt nicht so genau.
@ mr.jb
Ich habe schon mal ein billiges A-Mount Minolta-Objektiv gekauft - um das 1,4/50 MC Rokkor-PG umzubauen;
Das hört sich ja klasse an. Dann werde ich das auf jeden Fall auch in Angriff nehmen. :top:
Ich hätte ja Hemmungen, für so eine Bastelei ein funktionierendes Objektiv zu opfern, selbst wenn es eine Gurke wäre :oops:. Wie oben schon geschrieben würde ich das erst mal mit einem M42-Adapter oder mit dem kameraseitigen Teil eines einfachen Zwischenrings versuchen.
Polly322
31.12.2017, 12:31
Hallo Jörg
Ich besitze ein Objektiv Adapter von A nach PK, ein Optisches Element kompensiert das unterschiedliche Auflagemaß.
Ein ähnliches Produkt
https://www.fotokoch.de/Quenox-Adapter-Sony-Gehaeuse-A-Pentax-K_59941.html?redirect=59941&partnerid=10221&utm_source=guenstiger&utm_medium=referral
Ich hoffe dass ich dir weiterhelfen konnte
Gruß Andreas
Sennaspy
31.12.2017, 14:42
Den Quenox hatte ich auch, einmal drauf gehabt mit einem 50/1.7 und postwendend wieder zurückgeschickt. Die Bildquali war damit einfach nur :itchy:
der_knipser
31.12.2017, 15:27
Einen Adapter mit Ausgleichslinse (Minolta SR auf A-Mount) habe ich auch.
Man kann so etwas nicht grundsätzlich empfehlen oder ablehnen, denn es gibt Objektive, mit denen der Adapter ganz ansehnliche Ergebnisse bringt, und an anderen eben nicht.
Und nicht vergessen, daß ein Adapter mit Ausgleichslinse eigentlich ein leichter Telekonverter ist, an den man nur vorne und hinten unterschiedliche Bajonette montiert hat, typischerweise so um 1,2× herum. Aus dem 55mm/1,2 wird also ein 66mm/1,4 – der Unterschied ist zwar nicht so groß wie durch den Cropfaktor der Fuji, aber die Original-Bildwirkung ist das immer noch nicht. Von der Bildqualität mal ganz abgesehen.
Knipseknirps
31.12.2017, 18:14
Auf jeden Fall allesamt tolle Hinweise!
Schon die Diskussion hilft ja weiter :top:
minolta2175
01.01.2018, 02:52
Der ist auch verwendbar:
https://www.ebay.de/itm/Camera-Adapter-For-Pentax-K-PK-Lens-To-Sony-A77II-A58-A99-A65-A57-A77-A900-A55-/401307145690
Ich hätte ja Hemmungen, für so eine Bastelei ein funktionierendes Objektiv zu opfern, selbst wenn es eine Gurke wäre :oops:. Wie oben schon geschrieben würde ich das erst mal mit einem M42-Adapter oder mit dem kameraseitigen Teil eines einfachen Zwischenrings versuchen.
Das kann ich voll und ganz nachvollziehen. Klar ist es nicht immer sinnvoll ein bestehendes (noch intaktes Objektiv) für einen Umbauversuch zu Opfern. Aber mir macht es Spaß an Sachen zu "schrauben" und zu "basteln", um zu versuchen etwas neues daraus zu schaffen. Natürlich würde ich lieber ein defektes Objektiv dafür verwenden... vielleicht ergibt sich demnächst mal die Chance auf dem Flohmarkt oder bei eBay. Aber ich hätte auch keinen Schmerz mit einem noch intakten Objektiv zu arbeiten, welches keiner haben möchte ;)
P.s.& off Topic: Ich hab jetzt über die Weihnachtszeit an einer alten Minolta XG-1 (diese war defekt) geschraubt und diese zu einer Lampe umgebaut...
590/DSC03527.jpg