Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede A7II /R/S usw.. A7III A9 vs. A99II ??


mz4
30.12.2017, 09:39
Moin,

Ich hab seit Jahren eine Alpha 77II (zuvor ne A77 die Garantietechnisch dann auf die IIer getauscht wurde)...

Da Vollformat schon immer ein Thema war bin ich jetzt am überlegen was ich machen soll..
Die neue A9 oder A7III? mit neuen Objektiven?
oder in der A7 II Serie schauen weil deutlich günstiger?
die A99II würde zumindest mit einigen Objektiven die ich schon habe funktionieren aber ich denke damit setze ich auf ein krankes Pferd.

Ich habe auch keine wirklichen Vergleiche gefunden zwischen den ganzen Vollformat A7 Kameras wo die Unterschiede sind.
Was ich wohl mitbekommen habe ist das 3 Verschiedene Sensoren verbaut werden.
einen super schnellen mit ~24mpix in den neuen mit Speicher auf dem Sensor... einen >40mpix auflösendes monster und ein 12 Mpix auflösendes Lichtwunder.

NE Bildstabilisierung im Body wäre mir noch wichtig da ich mir das Geld in der stark eingeschränkten Linsenauswahl sparen möchte und da lieber "frei" sind möchte ;)

Hat sich jemand mit diesen inzwischen doch schon einigen Kameras beschäftigt und könnte mir da ein paar tipps an die Hand geben worin die sich unterscheiden oder gar untermauern warum eine alte A7 für unter 900€ dem >2000€ Modell vorzuziehen ist..

Vielen lieben dank schon mal und ein guten Rutsch!
Markus

karwendel
30.12.2017, 10:18
Hallo,
auf Youtube ist ein Vergleich A7II/SII/RII

https://www.youtube.com/watch?v=HDfeNUHCtIM


Auch von mir einen guten Rutsch

guenter_w
30.12.2017, 10:19
Hat sich jemand mit diesen inzwischen doch schon einigen Kameras beschäftigt und könnte mir da ein paar tipps an die Hand geben worin die sich unterscheiden oder gar untermauern warum eine alte A7 für unter 900€ dem >2000€ Modell vorzuziehen ist..


Ach herrje - das Sony-Angebot ist ganz neu und noch von niemandem genauer angesehen worden...

Wie wäre es, wenn du die Möglichkeiten a) des Internets beispielsweise mit Suchmaschinchen oder b) die Möglichkeiten des Fachhandels bemühen tätest? Keiner außer dir selbst kennt deine fotografischen Wünsche und finanziellen Spielräume!

Die technischen und ausstattungsmäßigen Unterschiede, aber auch die jeweiligen Preise lassen sich leicht ergoogeln - wenn dir langweilig ist, dann ziehe dir noch hunderte von Stunden an youtube-Videos rein...

fbenzner
30.12.2017, 10:26
Hier kannst die Modelle vergleichen bzw raussuchen welche Modelle Dich interessieren.

http://www.sony.de/electronics/produ...e&view=compare
oder hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1647571

MaTiHH
30.12.2017, 11:28
Zu den Unterschieden in der Verwendung von a9 und a7R3 habe ich hier geschrieben: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14912701#post14912701

guenter_w
30.12.2017, 11:41
Stochern im Nebel - ob der TO ein traumhaftes Budget für die Kombi A 9, A 7 R III plus einem Satz passender Objektive (entspricht so knapp 15.000 - 20.000 Eurönchen) oder "nur" 2.000 € verfügbar hat, wissen wir nicht. Demzufolge sind Empfehlungen müßig, Abwägungen mithilfe vielfach vorhanderner Infos, Testberichten und Forenbeiträgen also nur für den TO möglich. Hier gibt das nur Seitenfüller ohne Nutzwert!

screwdriver
30.12.2017, 12:24
NE Bildstabilisierung im Body wäre mir noch wichtig

....
warum eine alte A7 für unter 900€ dem >2000€ Modell vorzuziehen ist..



Warum das NICHT so ist, hast du dir damit selber beantwortet.

P_Saltz
30.12.2017, 13:04
Man kann es auch einfach sachlich sehen.

Hast Du 10 A-Mount Linsen fürs Vollformat, dann ist ein Wechsel zu E-Mount ein teueres Unterfangen und die Überlegung die A99 zu erwerben mit Sicherheit gut.

Hast Du 3 A-Mount Linsen für APS-C und liebäugelst mit Vollformat, dann ist das ein ganz anderes Spiel. Das ist wie grüne Wiese. Such Dir was aus und werde glücklich damit.

D.h. je nach Budget und Vorlieben kann eine A7RIII, A7SII oder eine A7II auf dem Zettel stehen oder eine A99.

Als Gedankenanstoß kann man sich folgendes überlegen.
Die massive Entwicklung von neuen Objektiven und Gehäusen findet im E-Mount statt.
Das System ist aber nix für Low-Budget, vor allem weil die Anzahl der gebrauchten Optiken sehr begrenzt ist. Dafür ist man technologisch ganz vorne mit dabei und kann zusätzlich nahezu alles an Linsen an die A7... Gehäuse anflanschen.
Zusätzlich gibt es neben den VF-Gehaäusen halt auch noch richtig gute, kleine APS-C Gehäuse (A6000, A6300, A6500,...).

Im Gegensatz dazu steht A-Mount. Es gibt einen ordentlichen Gebrauchtmarkt an Objektiven und Gehäusen. Damit kann man recht günstig ins VF kommen.

Ich selbst würde E-Mount bevorzugen, was ich auch jetzt habe :D. Mir wäre es zu unsicher, ob Sony A-Mount, trotz aller Beteuerungen, weiterentwickelt.

D.

nex69
30.12.2017, 14:49
Was ich wohl mitbekommen habe ist das 3 Verschiedene Sensoren verbaut werden.

einen super schnellen mit ~24mpix in den neuen mit Speicher auf dem Sensor... einen >40mpix auflösendes monster und ein 12 Mpix auflösendes Lichtwunder.



Nein vier. Die A7 und A7II haben annähend denselben alten 24Mp Sensor wie die erste A99. Der Sensor in der A9 ist eine komplette Neuentwicklung.

Die von dir erwähnte A7III gibt es noch nicht. Es gibt nur eine A7RIII.

Die erste A7 wird einem inzwischen hinterhergeworfen. Heute habe ich bei brack.ch die A7 mit Kitzoom für CHF 899 gesehen. Und dann gibts noch 100 Fr. Cashback. Vollformat zum APS-C Preis.

Andronicus
31.12.2017, 00:30
... untermauern warum eine alte A7 für unter 900€ dem >2000€ Modell vorzuziehen ist...

Du hast es selbst schon geschrieben. € 900 klingt anders als € 2.000 bzw. 3.500,-.

Jeder, der sich mit Fotografie beschäftigt weiss, dass es auf die Objektive ankommt und nicht die Kamera. Insofern mein Vorschlag € 900,- für die Kamera ausgeben und dann die Restlichen € 2.000 bzw. 3.500,- für die Objektive.

Ansonsten wurde in den Kommentaren hier schon erwähnt, dass mehr Input von Dir benötigt wird um einen fundierten Ratschlag zu erteilen. ;)

Andronicus
31.12.2017, 00:32
Zu den Unterschieden in der Verwendung von a9 und a7R3 habe ich hier geschrieben: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14912701#post14912701

Danke für den Bericht dort, du etwas "übermotorisierter Hobby-Fotograf" ;)

:lol:

guenter_w
31.12.2017, 11:28
Jeder, der sich mit Fotografie beschäftigt weiss, dass es auf die Objektive ankommt und nicht die Kamera. Insofern mein Vorschlag € 900,- für die Kamera ausgeben und dann die Restlichen € 2.000 bzw. 3.500,- für die Objektive.


Toll - dann nimm mal wirkliche Extremsituationen, einmal mit der A 7 und dann mal mit der A 7 S II oder der A 7 R III bzw. der A 9. Dann wird dieses Argument schnell vergehen...

Ganz so einfach ist die Welt nun doch nicht!

loewe60bb
31.12.2017, 12:05
... dann nimm mal wirkliche Extremsituationen ...
Die Frage ist halt:
Wie oft hat man diese sogenannten "Extremsituationen" und wie viel Geld ist man bereit deshalb in eine "extrem" teure Kamera zu investieren.

guenter_w
31.12.2017, 12:49
Je nach individuellen Anforderungen hat man die Extremsituationen häufiger als man denkt! Die Argumentation stammt noch aus der Analogzeit, in der Film und Objektiv aussschlaggebend für das Ergebnis waren und lässt sich nicht soooo einfach auf die Jetztzeit übertragen. Jeder, der ein teures Gehäuse kauft, wäre ja ansonsten bescheuert. Ich nutze z.B. parallel die kleine RX 100, die RX 10 und die A 7 R II und weiß genau, wann ich zu welcher Kamera greifen muss. Die Preisunterschiede sind immens! Gute Bilder machen alle drei.

dey
31.12.2017, 12:57
Die Frage ist halt:
Wie oft hat man diese sogenannten "Extremsituationen" und wie viel Geld ist man bereit deshalb in eine "extrem" teure Kamera zu investieren.

Bei mir ist das wichtigste Thema der Hallensport. Dafür wurde es dann die klobige a99 anstatt der favourisierten a7.
Eine Allroundkamera muss so etwas halt auch beherrschen. Und MF bei Sport ist dann auch eher was für Leute, die das dann auch ständig üben und es nicht ausnahmsweise nutzen.

nex69
31.12.2017, 12:58
Jeder, der sich mit Fotografie beschäftigt weiss, dass es auf die Objektive ankommt und nicht die Kamera.



Zu analogen Zeiten vor 1985 ohne AF war das sicher richtig. Spätestens im Digitalzeitalter aber teilweise schon früher wegen AF, ist die Aussage einfach nur falsch.
Wenn du es nicht glaubst geh mal an einen Sportanlass mit einer A7. Und dann später nochmals mit einer A9.
Und vergleich mal die Bildqualität der A7 mit derjenigen der A7S, A7RII oder III oder A9 bei mehr als ISO 6400 oder 12800. Du wirst deine Aussage ganz schnell korrigieren.

nex69
31.12.2017, 13:01
Bei mir ist das wichtigste Thema der Hallensport. Dafür wurde es dann die klobige a99 anstatt der favourisierten a7.



Dafür wäre eine A9 oder eine A99II optimal. Hindernis sind da halt die hohen Preise.

dey
31.12.2017, 13:10
Dafür wäre eine A9 oder eine A99II optimal. Hindernis sind da halt die hohen Preise.

Die a99// wäre da aktuell mein Favourit. Aber diese Preise will ich nicht bezahlen. Dazu betreibe ich das Hobby nicht intensiv genug.
Richtig interessant finde ich die R3, die ja auch ausreichend Actionpotential haben soll für Hobbysportler (Vergleich Mattihh).
Hier würde mir jetzt einzig af-c bei LowLight Sorgen machen. Das miese Licht betrifft ja eben nicht nur HighIso.
Aber auch hier ist der Preis jenseits von Gut und Böse. Zumal ja auch noch krass teure Objektive dazu kommen.

loewe60bb
31.12.2017, 15:59
Aber auch hier ist der Preis jenseits von Gut und Böse. Zumal ja auch noch krass teure Objektive dazu kommen.
Das wollte ich, in ähnlicher Form, eigentlich auch zum Ausdruck bringen.

Dass A99M2, A9 und A7RM3 Super Kameras sind, das bezweifelt hier sicher niemand!

Aber, um mich nochmal zu wiederholen:
Warum sollte derjenige, der z.B. Hallensport nicht als Hauptinteresse hat, eine solche Kamera kaufen.

Denn:
Auch eine "einfache" A7 oder A99 ist eine gute Kamera; mit den bekannten Limitierungen eben.
Ob mich diese Limits halt zu sehr einschränken, ja das muss halt jeder für sich selber entscheiden....

GTR
31.12.2017, 21:51
Hier würde mir jetzt einzig af-c bei LowLight Sorgen machen. Das miese Licht betrifft ja eben nicht nur HighIso.
Aber auch hier ist der Preis jenseits von Gut und Böse. Zumal ja auch noch krass teure Objektive dazu kommen.

Ich glaube nicht das die R3 mehr Probleme bei Low Light mit AF-C hat wie jede andere Kamera dieser Klasse (zumindest nicht bei mir). Man kann den Sony AF an seine Grenze bringen z.b. wenn etwas auf Dich zu kommt und du gleichzeitig einzoomst. Das können andere noch etwas besser aber ansonsten sind mir keine größeren Probleme bekannt.

Das mit den krass teueren Objektiven muss nicht sein. Berühmte Fotografen deren Bilder in großen Galerien aushängen haben nur ein 50mm und sonst gar nichts. Man muss ja nicht gleich immer alle Brennweiten abdecken.
Sony hat zwei Objektive die extrem gut und nicht allzu teuer sind und das ist das 55mm Zeiss und das 85 F1.8. Auch das recht günstige 28mm F2 Objektiv bildet sehr gut ab. Mit den drei Objektiven lässt sich schon allerhand anstellen.

Man kann bei E-Mount auch wunderbar adaptieren. Natürlich ist es immer ganz nett native Objektive zu haben aber es muss nicht sein.

matti62
31.12.2017, 23:46
Moin,

Ich hab seit Jahren eine Alpha 77II (zuvor ne A77 die Garantietechnisch dann auf die IIer getauscht wurde)...

Da Vollformat schon immer ein Thema war bin ich jetzt am überlegen was ich machen soll..
Die neue A9 oder A7III? mit neuen Objektiven?
oder in der A7 II Serie schauen weil deutlich günstiger?
die A99II würde zumindest mit einigen Objektiven die ich schon habe funktionieren aber ich denke damit setze ich auf ein krankes Pferd.

Ich habe auch keine wirklichen Vergleiche gefunden zwischen den ganzen Vollformat A7 Kameras wo die Unterschiede sind.
Was ich wohl mitbekommen habe ist das 3 Verschiedene Sensoren verbaut werden.
einen super schnellen mit ~24mpix in den neuen mit Speicher auf dem Sensor... einen >40mpix auflösendes monster und ein 12 Mpix auflösendes Lichtwunder.

NE Bildstabilisierung im Body wäre mir noch wichtig da ich mir das Geld in der stark eingeschränkten Linsenauswahl sparen möchte und da lieber "frei" sind möchte ;)

Hat sich jemand mit diesen inzwischen doch schon einigen Kameras beschäftigt und könnte mir da ein paar tipps an die Hand geben worin die sich unterscheiden oder gar untermauern warum eine alte A7 für unter 900€ dem >2000€ Modell vorzuziehen ist..

Vielen lieben dank schon mal und ein guten Rutsch!
Markus


was fotografierst Du mit Vorliebe? Kinder, Landschaft....
was willst Du ausgeben?
wie oft im Jahr nutzt du die Kamera?
hat dich die a77ii im Urlaub gestört?

dey
01.01.2018, 11:46
Das mit den krass teueren Objektiven muss nicht sein. Berühmte Fotografen deren Bilder in großen Galerien aushängen haben nur ein 50mm und sonst gar nichts. Man muss ja nicht gleich immer alle Brennweiten abdecken.
Sony hat zwei Objektive die extrem gut und nicht allzu teuer sind und das ist das 55mm Zeiss und das 85 F1.8. Auch das recht günstige 28mm F2 Objektiv bildet sehr gut ab. Mit den drei Objektiven lässt sich schon allerhand anstellen.

Man kann bei E-Mount auch wunderbar adaptieren. Natürlich ist es immer ganz nett native Objektive zu haben aber es muss nicht sein.

Wenn ich mir eine R3 holen würde, möchte ich mich für Hallensport nicht verschlechtern. Günstige Pendants zum Tamron 2875 und 70200 Macro gibt es für FE nicht. Und adaptiert oder MF sehe ich dann gegenüber meiner a99 als Verschlechterung. Die habe ich ja explzit für meine Hauptanwendung Hallensport angeschafft.

GTR
01.01.2018, 13:48
Wenn ich mir eine R3 holen würde, möchte ich mich für Hallensport nicht verschlechtern. Günstige Pendants zum Tamron 2875 und 70200 Macro gibt es für FE nicht. Und adaptiert oder MF sehe ich dann gegenüber meiner a99 als Verschlechterung. Die habe ich ja explzit für meine Hauptanwendung Hallensport angeschafft.

Hättest du jetzt gesagt 24-70 G2 und 70-200 G2 wäre ich voll bei Dir gewesen. Da müssten nativ GM Objektive her um sich nicht zu verschlechtern. Wobei mit dem Metabones adapter sich wie gesagt auch recht gut adaptieren lässt (man muss sich ja nicht unnötig einschränken in dem man das ausschließt).
Deine beiden genannten Macro Objektive lassen für Indoor Sport relativ einfach Verbesserungen zu. Sie sind weder besonders schnell noch besonders gut von der Bildqualität. (Nicht mißverstehen ich sagte nicht das sie schlecht sind).

Allerdings wenn mein Hauptfeld fast nur Indoor Sport wäre würde ich vermutlich weniger zu einer R3 raten sondern bei Sony definitiv zur A9.
Die A99 II ist sicherlich auch nicht schlecht nur zum einen ist die hohe Auflösung für Sport nicht wirklich von Vorteil und der SLT wird eben auch mit einem gewissen Preis bezahlt. Mindestens 30% des Lichtes gehen durch den transluzenten Spiegel verloren. SLT war immer schon eine Kompromisslösung weil man es ohne Spiegel eben nicht geschafft hatte einen vergleichbaren Phasen-AF zu bekommen. Das hat sich seit diesem Jahr geändert.

Mit Indoor Sport hat man aber auch schon gewisser weise die Königsdiziplin für Kameras gewählt. Wenn man hier die optimale Lösung sucht wird es definitiv nicht billig egal ob das jetzt eine 1DX II, D5 oder A9 ist. Wenn man kompromissbereit ist gibt es aber natürlich Alternativen z.b. eine D500...
Ich würde nur in keinem Falle für diesen Zweck Kameras wie eine D850, 5DS, A99 II oder A7RIII wählen.

nex69
01.01.2018, 16:07
Allerdings wenn mein Hauptfeld fast nur Indoor Sport wäre würde ich vermutlich weniger zu einer R3 raten sondern bei Sony definitiv zur A9.

Alpha 9 mit dem FE 70-200 GM :top:. Sauteuer aber sehr gut.

dey
01.01.2018, 16:49
Hättest du jetzt gesagt 24-70 G2 und 70-200 G2 wäre ich voll bei Dir gewesen. Da müssten nativ GM Objektive her um sich nicht zu verschlechtern. Wobei mit dem Metabones adapter sich wie gesagt auch recht gut adaptieren lässt (man muss sich ja nicht unnötig einschränken in dem man das ausschließt).
Deine beiden genannten Macro Objektive lassen für Indoor Sport relativ einfach Verbesserungen zu. Sie sind weder besonders schnell noch besonders gut von der Bildqualität. (Nicht mißverstehen ich sagte nicht das sie schlecht sind).

Beispiele: ?

Allerdings wenn mein Hauptfeld fast nur Indoor Sport wäre würde ich vermutlich weniger zu einer R3 raten sondern bei Sony definitiv zur A9.
Die wäre dann noch teurer.
Nicht Hauptfeld, sondern Hauptherausforderung.
Alles, was ich sonst so fotogtafiere bekäme ich mit einer 1.000€-Systemlösung hin.

Wie ich erwähnte, ist das sowieso Hypothese, da ich nicht bereit bin derart viel Geld zu investieren. :cool:
Die a99 ist es aus Gründen des besten Preis-Leistungsverhältnisses geworden. Ggf wäre die a77/2 noch klüger gewesen. Ich wollte aber in preislich überschaubarem Rahmen unvernünftig sein. :D

Andronicus
02.01.2018, 04:04
Toll - dann nimm mal wirkliche Extremsituationen, einmal mit der A 7 und dann mal mit der A 7 S II oder der A 7 R III bzw. der A 9. Dann wird dieses Argument schnell vergehen...

Ganz so einfach ist die Welt nun doch nicht!

Das stimmt. So einfach ist die Welt nicht. Die Frage wie oft er in Extremsituationen kommt kann nur der TO beantworten.

Je nach individuellen Anforderungen hat man die Extremsituationen häufiger als man denkt! Die Argumentation stammt noch aus der Analogzeit, in der Film und Objektiv aussschlaggebend für das Ergebnis waren und lässt sich nicht soooo einfach auf die Jetztzeit übertragen. Jeder, der ein teures Gehäuse kauft, wäre ja ansonsten bescheuert. Ich nutze z.B. parallel die kleine RX 100, die RX 10 und die A 7 R II und weiß genau, wann ich zu welcher Kamera greifen muss. Die Preisunterschiede sind immens! Gute Bilder machen alle drei.

Sooo einfach ist das aber auch wieder nicht ;)

Jeder, der ein teures Gehäuse kauft muss nicht bescheuert sein... kann es aber ;)

Einer, der sich alles zusammensparen muss sollte lieber mit fotografieren anfangen anstatt sich eine teure Kamera zu kaufen, um dann noch mal zu warten, damit er sich auch die dazugehörigen Objektive leisten kann.

Andere dagegen haben eben mehr Geld. Ihren Geldbeutel belastet es nicht so sehr. So ist die Welt. Auch muss es einem das Wert sein.
Auch ich möchte die A7R III haben, muss aber bei dem Preis noch etwas schlucken. :crazy:
Ich hoffe auf fallende Preise (egal wie realistisch das auch sein mag) oder auf Argumente (für mich, wo ich mich innerlich rechtfertigen kann). Solange nutze ich meine A7 und A99 weiterhin - eine RX100V hab ich auch noch. Insofern bin auch ich etwas überdimensioniert.

Aber genug vom Thema abgewichen ;)

Dem TO wollte ich Denkanstöße geben. Entscheiden muss er.
Sinnfrei würde ich nur finden sich eine A7RIII zuzulegen mit dem FE50 f1.8... Insofern kommt es doch auf die Objektive an ;)