PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche A-Mount Kamera für Sport?


Stefan Brechnitz
29.12.2017, 22:36
Welche A-Mount Kamera ist am besten für Sportaufnahmen (Skispringen) ?
Ich habe bis jetzt eine a58, a77 und eine a99 versucht, wo ich allerdings mit der Treffsicherheit des AF nicht zufrieden bin. Von den Isowerten jenseits der 640 mal abgesehen...
Benutzt habe ich ein Tamron 70-200 2,8.

dinadan
29.12.2017, 22:42
Die A99II. Die A77II ist vom AF durchaus besser als die von dir aufgezählten Kameras, aber vom Rauschverhalten irgendwo zwischen A77 und A99.

Windbreaker
30.12.2017, 00:16
Die beste A-Mount Kombination ist sicherlich die A99ii in Verbindung mit Em SAL70200GIi, dem SAL300 oder dem SAL500. Das hängt auch etwas von der Brennweite ab, die benötigt wird. Die A77ii kann von AF fast mithalten, der APA-C Sensor ist jedoch rauschanfälliger, was gerade bei Nachtspringen nicht ideal sein dürfte.
Problem ist die Kombi aus wenig Licht mit notwendigen, kurzen Belichtungszeiten.

Knipseknirps
30.12.2017, 00:37
Sicherlich ist die A99 II das Mittel der Wahl....
Allein, preislich dürfte sie ja über dem Budget eines Normalverdieners liegen... :?

Bei mir scheidet sie wegen des fehlenden Preis-Nutzen-Verhältnisses für meine privaten Zwecke aus.
:cool:
Ich halte sie auch für den Stand der machbaren Technik für überteuert - aber das soll jetzt bitte offtopic sein.

Wenn der TO bereits von der a58 über die a77 zur a99 kam, blieben allerdings ja nur noch die 77II und 99II.
Zwischen beiden liegen fast 3.000 € - wenn man die 77II gebraucht günstig kauft; Wahnsinn.

Evtl. doch auf die 77III warten?? ;)

kppo
30.12.2017, 02:05
Welche A-Mount Kamera ist am besten für Sportaufnahmen (Skispringen) ?
Ich habe bis jetzt eine a58, a77 und eine a99 versucht, wo ich allerdings mit der Treffsicherheit des AF nicht zufrieden bin. Von den Isowerten jenseits der 640 mal abgesehen...
Benutzt habe ich ein Tamron 70-200 2,8.

Ich verstehe dein Problem nicht ganz?
Das ist jetzt nicht gerade Hochgeschwindigkeitsfotografie mit wechselnden Richtungen.
Da hat schon vor 20 Jahren eine AF9000 mit Motor und AF-Prio im Serienbildmodus getroffen!
Vorausgesetzt, der Fotograf konnte das Motiv im Fokus halten ;)

Gruß
Klaus

Man
31.12.2017, 16:30
Ist halt die Frage
- was erwartest dur?
- wieviel Geld möchtest du investieren?

Bei der A99 bin ich mit der Kombi
- AF-C
- AF-Feld breit
- AF-Speed langsam
- Bildfolgemodus high
- Belichtungszeit 1/2xBrennweite (bei Zooms 1/2xlängste Brennweite) oder kürzer
- S oder M mit großer Blende (mein Tamron 70-200 ist bei längster Brennweite bei F2,8 bis F/3,2 noch zielmlich weich, arbeite damit deshalb gern mit F/4,0)
- Auo-ISO (bis 6.400)
- Gesichtverfolgung ein
für sich selbst bewegende Motive ganz gut gefahren.

Die USD-Variante des Tamron sollte vom AF schneller sein, erst recht das (teure) Sony 70-200.

Ich bilde mir ein, dass die A99 bei ISO 100 noch dynamischere Bilder wie mit ISO 200 und höher bringt (obwohl der Sensor angeblich eine native Empfindlichekeit von ISO 200 haben soll), bis 800 ISO ist Rauschen oder Detailverlust aber noch kein Thema. Je weiter die ISO nach oben geht, desto mehr muss man sich entscheiden: lieber viele Details oder wenig Rauschen. Wenn man selber bestimmen möchte, wieviel Details oder wieviel Störpixel ein Bild haben soll, sollte man das über die RAW-Entwicklung selbst steuern. Also eher RA+JPG fotografieren und sich mals selber an der Enfernung vom Helligkeits - und Farbrauschen versuchen mit der jeweiligen Detailwiederherstellung versuchen. Sofern du mit Lightroom arbeitest, gibt es hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841) eine detaillierte Anleitung, wie man das schon beim Bildimport weitestgehend automatisieren kann.
Kommt halt drauf an, wass man will: 3.200 ISO halte ich noch für ziemlich problemlos - anderseits können feine Fellstrukturen schon bei ISO 1.600 ziemlich matschig aussehen. 5-stellige ISOs halte ich bei der A99 allerdings eher für eine Notlösung.

Jeder Schuß ein Treffer mit der Schärfe genau da, wo ich sie haben möchte? Das ist zumindest bei meiner A99 nicht so und wird ziemlich sicher auch mit keiner anderen Kamra so sein. In der Regel wird der AF auf den Motivteil scharf stellen, der der Kamera am nächsten ist - bei einem auf einen zuspringenden Skispringer wären das vermutlich die Skispitzen statt dem Srpringer selbst. Ob Gesichtserkennung da als Vorgabe etwas bringt, ist zweifelhaft: erkennt die Kamera das Gesicht trotz Skibrille und Helm überhaupt?
Zumindest beim Skispringen ist ja leicht vorhersehbar, in welche Richtung der Springer springt und welche Flugbahn er ungefähr haben wird. Solfern man keine Bewegungsstudien von einem Sprung machen möchte, kann man das auch mit MF (Voreinstellung und abdrücken, wenn der Skispringer den Schärfepunkt kreuzt) und Serienbild high (dann bereits kurz vor dem Schärfepunkt auslösen) versuchen.

Für A-Mount und gute ISO-Fähigkeit bietet sich die A99II an, wenn es auch neue Objektive sein dürfen/sollen kommt die A9 (E-Mount), die Nikonmodelle mit dem AF-Modul der D5 (D5, D850 - mit Abstrichen bei der ISO-Fähigkeit die D500) und die Canonmodelle mit dem AF-Modul der D1x (5DIV, D1X) in Frage.
..."billig" wird das dann aber nicht, egal welcher Hersteller.

Zeig doch mal ein paar Beispielbilder mit EXIF-Angaben und schreibe dazu, was dir genau an dem jeweiligen Bild nicht gefällt (Scharfstellung, Rauschen).

vlG

Manfred

usch
31.12.2017, 16:45
obwohl der Sensor angeblich eine native Empfindlichekeit von ISO 200 haben soll
Das verwechselst du mit der A900.

goethe
01.01.2018, 15:19
Welche A-Mount-Kamera für Sport?
Besonders effizient ist die A 99II!

Klaus

Reisefoto
01.01.2018, 17:26
Welche A-Mount Kamera ist am besten für Sportaufnahmen (Skispringen) ?
Ich habe bis jetzt eine a58, a77 und eine a99 versucht, wo ich allerdings mit der Treffsicherheit des AF nicht zufrieden bin.
Die A99II ist besser. Aber auch hier muss man darauf achten, dass das Feld nicht zu groß ist und der AF auf den Hintergrund überspringt, wenn das Motiv klein ist. Ich kenne Deine Erfahrung mit dem AF nicht, vielleicht hilft Dir auch folgender Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182315

Von den Isowerten jenseits der 640 mal abgesehen...

Da ist die A99II wesentlich besser. Auch zur A99 ist sie noch ein merklicher Fortschritt, wie z.B. folgender Vergleich zeigt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180673

dey
02.01.2018, 10:25
Welche A-Mount Kamera ist am besten für Sportaufnahmen (Skispringen) ?
Ich habe bis jetzt eine a58, a77 und eine a99 versucht, wo ich allerdings mit der Treffsicherheit des AF nicht zufrieden bin. Von den Isowerten jenseits der 640 mal abgesehen...
Bist du dir bewusst, was eine a99/2 kostet und bereit das zu bezahlen?

Benutzt habe ich ein Tamron 70-200 2,8.
Welches Tamron?
Wenn Macro mit Stangenantrieb, dann vllt doch erst mal ein 70200 mit usd oder ssm kaufen.

XG1
02.01.2018, 15:33
Das AF Optimum gibt es nur mit der A99II und den "2er-Objektiven (also z.B. SAL2470Z2 oder SAL70400G2". Aber, das hat seinen Preis und auch die Kombi kann nicht zaubern...

nex69
02.01.2018, 15:40
Bist du dir bewusst, was eine a99/2 kostet und bereit das zu bezahlen?

Das war ja nicht die Frage. Ich glaube jeder hier im Forum ist erwachsen und kann selber googeln.

dey
02.01.2018, 15:59
Das war ja nicht die Frage. Ich glaube jeder hier im Forum ist erwachsen und kann selber googeln.

Ja, so erwachsen, dass man sich die Frage bei Erfahrung mit a77 und a99 selbst beantworten könnte.

Oder man hofft auf eine Geschichte von a99 zu a77/2 mit finalen Erfolg mit a99/2.

sir-charles
03.01.2018, 23:08
Welche A-Mount Kamera ist am besten für Sportaufnahmen (Skispringen) ?I

Jede, die Dir zur Verfügung steht.

Klingt blöd, is’ aber so.

Woher meine Arroganz rührt ?

Bei Sony habe ich mit den Klapperspiegeln A700 und A850 angefangen. Die waren damals ein Gedicht.
Deine, Dir vorliegende; Kamerageneration habe ich ausgelassen.
Nun habe ich A77II und A99II.

Bei der A700/850 war ich bei Polo, Handball, Trabrennen, Seifenkistenrennen usw.
Es gab scharfe Bilder, aber keine scharfen Serien.

Die II-Serie bannte mich mit ihrem konfigurierbaren AF.
Also kam die A77II ins Haus. Meine Versuche, gemäß der Sony-Anleitung, verliefen für mich frustrierend. Dann habe ich den AF auf meine bisherige Gewohnheit umgestellt und ich war begeistert.
Mit der A99II wurde es für mich nochmals besser.

Bezogen auf meine Ansprüche, mein „Können“ und meine Bedürfnisse.
Da ich nur sporadisch Sport aufnehme, bedarf es bei mir ca. 1 Stunde, bis ich wieder meine Einstellungen finde, um zu mich stolz machenden Ergebnissen zu kommen.
Oder ich überhaupt kapiere, um was es bei diesem Sport für mich geht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es liegt mehr an Dir als an der von Dir verwendeten Kamera.
Skispringen von der Seitentribüne würde ich vermutlich auch mit Deiner A58 hinbekommen.
Skispringen frontal traue ich mir auch mit der A700 zu.
Eine brauchbare Serie damit (5B/Sek) traue ich mir wiederum nicht zu.
Aber ISO 640 sind selbst damit kein Problem.

Der Hinweis auf 2 unterschiedliche Versionen des 2,8/70-200 Tamron kam schon.
Das „Alte“, mit dem Zusatz „Macro“, halte ich für Dein Vorhaben für ungeeignet.
Das „Neue“, mit dem Zusatz „USD“, halte ich für Dein Vorhaben für geeigneter, ohne es zu kennen.

100%-Trefferquote gibt es nirgends. Die Trefferquote kann erhöht werden, wenn der Mensch hinter der Kamera weiß, was er will. Wenn er dann noch weiß, wie er seinen Willen der Kamera mitteilen kann, dann sollten coole Ergebnisse machbar sein.

Erwartungen haben; Kamera kaufen; glücklich werden; das klappt selten bis nie.

Eine komplette ideale Serie bei solch einem Ereignis (frontal) in den Kasten zu bekommen, ist Illusion.
Oder wieso bringen Zeitungen nur ein Bild des Vier-Schanzensiegers in ihre Ausgabe ?
Gerne noch jubelnd auf dem Podest.

Deine Geräte haben vor 5 Jahren Sport einfangen können. Wieso können sie es heute nicht mehr ?

Gruß
Frank

Stefan Brechnitz
05.01.2018, 22:12
Vielen Dank für die Tipps. Das 70-200 was ich habe hat USD.Ich werde wohl noch an der Aufnahmetechnik feilen...Aber die nächste wird sehr wahrscheinlich die 77 II werden.

kromgi
11.01.2018, 10:29
Die :a:77 ist im Gegensatz zur :a: 77 II ne alte Kiste. Ich bin gerade bei Sport total begeistert von der 77 II.
Allein die Menge an Bildern, die man tatsächlich im Dauerfeuer wegballert, ist enorm. Da hat die 77 schon nach ein paar Bildern sich fast verschluckt.