Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-Mount Objektivliste


hpike
27.12.2017, 16:30
Kann vielleicht für den ein oder anderen intetessant sein. Hier spukt ja immer so ein wenig herum, das es fürs A-Mount nicht genügend Objektive gibt. Also ich hab grad eine Tabelle gefunden in der alle, fürs A-Mount verfügbaren Objektive aufgelistet werden. Wer da nichts findet.....

Es sind übrigens schlappe 118 Stück. :crazy:

https://www.digitalkamera.de/Objektiv/?cpk=8797567625076&sd=s&sc=m

ibisnedxi
27.12.2017, 16:41
:D das sind aber nur aktuelle Objektive. Da sind die Minoltas noch gar nicht dabei ......:top:

hpike
27.12.2017, 16:46
Ja ja klar. Das ist ne faule Bande da, die hätten sie ruhig auch mit dazu nehmen können. :crazy: :lol:

aidualk
27.12.2017, 16:52
Na ja, komm. Dafür sind Samyang und Walimex doppelt aufgeführt. :lol:

hpike
27.12.2017, 16:54
Wenn ich sehe wieviele 50mm Brennweiten es fürs E-Mount von allen möglichen und unmöglichen Herstellern gibt, geht das in Ordnung. :lol: :crazy:

Reisefoto
27.12.2017, 16:54
Was es von Minolta gibt, zeigt die Tabelle bei Michael Hohner:
https://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?ov=1

rainerte
27.12.2017, 17:44
Hier spukt ja immer so ein wenig herum, das es fürs A-Mount nicht genügend Objektive gibt. Wer da nichts findet.....



Der gelegentlich beanstandete Punkt ist ja nicht, dass es kaum Objektive für A-Mount gibt, sondern dass Sony da nix mehr bringt und auch Sigma und Tamron ihre Neuheiten seit ca. Mitte 2016 nicht mit A-Bajonett bieten. Die 100-400 mm-Objektive von beiden sind da nur zwei Beispiele. Und dass uns Sony mal mit einem SAL 4/24-105 beglückt, ist ein gewagter Traum Ja, das gibt es von Sigma, ich weiß).

hpike
27.12.2017, 17:59
Ganz ehrlich, natürlich weiß ich dass das immer kritisiert wird, mich persönlich interessiert das aber nicht die Bohne. Da ist so eine große Auswahl, da brauch ich nicht noch das 119, 120, 121 usw.Objektiv. Da gibt es alles was ich jemals brauchen könnte. Wobei ich persönlich sowieso nicht mehr wie 5-6 Objektive brauche um den Brennweitenbereich abzudecken. Ich muss nicht immer das neueste oder allerneueste haben. Wenn ich dazu noch die Preise der Neuerscheinungen sehe, vergeht mir komplett die Lust. Ja gilt alles nur für mich, obwohl ich mir sicher bin, das ich damit ganz sicher nicht allein stehe.
Ganz abgesehen davon, das Sony Neuentwicklungen fürs A-Mount angekündigt hat.

rainerte
27.12.2017, 18:39
Ganz ehrlich, natürlich weiß ich dass das immer kritisiert wird, mich persönlich interessiert das aber nicht die Bohne. Da ist so eine große Auswahl, da brauch ich nicht noch das 119, 120, 121 usw.Objektiv. Da gibt es alles was ich jemals brauchen könnte.

Du kannst aber schon damit leben, dass andere gern noch mehr Auswahl hätten? Ich finde z. B. das 1,8/50-100 mm-Objektiv von Sigma ganz interessant (klar, für andere ist es ein nutzloser Klopper), aber Sigma gibt mir halt nicht die Chance, mein 1,8/18-35 damit zu ergänzen. Schade. Und irgendetwas Ähnliches - Zoom ab 50 mm mit F1,8/2 - taucht in den zitierten Listen natürlich nicht auf. Unabhängig davon fände ich es auch sonst sehr beruhigend, wenn es jedes neue DSLR-Objektiv zumindest von Sigma und Tamron auch für A-Mount gäbe.

hpike
27.12.2017, 18:41
Klar kann ich damit leben. Ich schreib ja nicht umsonst immer "für mich Persönlich". ;)

Hitman72
27.12.2017, 19:09
Na ja, komm. Dafür sind Samyang und Walimex doppelt aufgeführt. :lol:

Dafür fehlen Mitakon und Lensbaby. ^^

The Norb
27.12.2017, 19:12
Du kannst aber schon damit leben, dass andere gern noch mehr Auswahl hätten?


Stimmt - 118 aufgeführte Objektive plus alle Minoltas mit A-Bajonett
sind als "native" Linsen wirklich "mehr als dürftig" ! :D

dey
27.12.2017, 19:38
Du kannst aber schon damit leben, dass andere gern noch mehr Auswahl hätten? Ich finde z. B. das 1,8/50-100 mm-Objektiv von Sigma ganz interessant (klar, für andere ist es ein nutzloser Klopper), aber Sigma gibt mir halt nicht die Chance, mein 1,8/18-35 damit zu ergänzen. Schade. nt .

Ja, das ist tatsächlich schade.
Betreffendes Objektiv gibt es auch für e-mount nicht.
Für a-mount wird sich die Situation wohl auch nicht mehr ändern. Da muss man eher rückwärts gewand suchen.
Im Bereich MF-FB sieht es etwas besser aus, da hier der Aufwand eine a-mount-Version heruaszubringen entsprechend gering(er) ist.
Ich kann mit den Objektiven auf der Liste bestens leben.

usch
27.12.2017, 19:46
Da gibt es alles was ich jemals brauchen könnte. Wobei ich persönlich sowieso nicht mehr wie 5-6 Objektive brauche um den Brennweitenbereich abzudecken.
Wenn es um den reinen Brennweitenbereich geht, brauche ich sogar nur drei Objektive. Sigma 12-24, SAL2470Z, SAL70300G. Zur Not kann ich oben noch einen 1,4×-TK drauflegen, dann hab ich alles lückenlos von 12 bis 420mm.

Tatsache ist aber auch, daß ich das Sigma nur gekauft habe, weil es von Sony eben nichts unter 16mm gibt, und daß einige Sahnestücke wie das 135/1,8 oder das STF gerne mal ein Update auf SSM bzw. überhaupt AF bekommen dürften (und sei es nur, damit sie vernünftig am LA-EA3 funktionieren).

Ich muss nicht immer das neueste oder allerneueste haben. Wenn ich dazu noch die Preise der Neuerscheinungen sehe, vergeht mir komplett die Lust.
Das ist ja das Dilemma. Die alten A-Mount-Hasen haben mittlerweile alles, aber auf der anderen Seite werden potentielle Neueinsteiger von vornherein durch das altbackene Zeug abgeschreckt, das teilweise schon 10 oder gar über 30 Jahre (https://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?type=p&mount=A-mount&comp1=af20f28s&comp2=af20f28#fixed_a) praktisch unverändert gebaut wird.

Also wer soll mögliche neue Objektive kaufen? Ich möchte da wirklich nicht in Sonys Haut stecken.

Ganz abgesehen davon, das Sony Neuentwicklungen fürs A-Mount angekündigt hat.
Haben sie ausdrücklich neue Objektive angekündigt? Das müsste mir dann entgangen sein; ich kann mich nur an die Aussage erinnern, daß die existierenden Linsen allemal gut genug für die 42MP der A99 II wären, und daß sie die bestehenden A-Mount-Benutzer ganz allgemein gesprochen weiter als Kunden behalten wollen. Was auch immer das konkret bedeuten mag.

Windbreaker
27.12.2017, 19:53
Haben sie ausdrücklich neue Objektive angekündigt?

Die letzte, mir bekannte, offizielle Äußerung von Sony lautete sinngemäss, dass sowohl A-Mount Kameras als auch Objketive zukünftig weiterentwickelt werden.
Diese Aussage stammt vom Herbst diesen Jahres.

hpike
27.12.2017, 20:03
Ja, das wurde letztens in einem Interview ausdrücklich gesagt, das es neue A-Mount Objektive geben wird.

Also solche Spezialobjektive wie das STF will ich persönlich gar nicht haben. Aber zu meiner Palette gehört noch ein Makro und ein großes Telezoom im 500er oder 600er Bereich. Dann biste mit deiner Aufzählung auch schon bei 5 Objektiven. Dazu kommt, mir ist es egal ob auf den Objektiven Sony oder Sigma steht, wenn es die Brennweite nur bei Sigma oder Tamron oder sonstwo gibt, dann nehm ich eben die. Es mag sein das es das ein oder andere Sahnestück bei Sony, Sigma oder Tamron nicht gibt, dann ist das halt so, stört mich jetzt nicht wirklich. Das man da anders drüber denken kann, ist mir schon klar, ich kann gut damit leben. ;)

hpike
27.12.2017, 20:08
Die letzte, mir bekannte, offizielle Äußerung von Sony lautete sinngemäss, dass sowohl A-Mount Kameras als auch Objketive zukünftig weiterentwickelt werden.
Diese Aussage stammt vom Herbst diesen Jahres.

Genau. :top:

usch
27.12.2017, 20:45
Dazu kommt, mir ist es egal ob auf den Objektiven Sony oder Sigma steht
Was draufsteht, ist mir auch egal. Aber bei Fremdherstellern hast du halt immer den Murks mit den nicht eindeutigen Lens-IDs, der immer mehr Probleme verursacht, je mehr objektivspezifische Optimierungen Sony in die Kameras einbaut. :flop:

Wenn Tamron und Sigma sich mal dazu durchringen würden, weder die ID eines Originalobjektivs zu missbrauchen noch für sämtliche Linsen immer dieselbe ID zu verwenden, sähe das gleich anders aus.

wenn es die Brennweite nur bei Sigma oder Tamron oder sonstwo gibt, dann nehm ich eben die.
Ja, ich ja auch (siehe oben). Aber auch nur dann, also höchstens unter 16 oder über 500mm.

wus
27.12.2017, 20:51
Die letzte, mir bekannte, offizielle Äußerung von Sony lautete sinngemäss, dass sowohl A-Mount Kameras als auch Objketive zukünftig weiterentwickelt werden. Die Frage ist halt, wie neu. 70-400 mm 4-5.6 G SSM II und 70-200 mm 2.8G SSM II wurden auch mit großen Tamtam als neu angekündigt... dabei hat sich weder am optischen Aufbau etwas geändert, noch bringen die Neuversionen entschieden bessere Abbildungsleistungen (die angeblich bessere Vergütung habe ich bei meinem alten 70-400 nie vermisst). Sehr deutlich waren die Änderungen dagegen beim Preis. :flop:

Dabei hätte es zumindest beim 70-200 durchaus Verbesserungspotential gegeben.

Der gelegentlich beanstandete Punkt ist ja nicht, dass es kaum Objektive für A-Mount gibt, sondern dass Sony da nix mehr bringt und auch Sigma und Tamron ihre Neuheiten seit ca. Mitte 2016 nicht mit A-Bajonett bieten.Richtig. Und mit A77II und A99II hat Sony Kameras mit Auflösungen, die viele der alten A-Mount Linsen einfach nicht ausschöpfen können.

Andere Hersteller bringen deswegen Neurechnungen, die diesem Umstand Rechnung tragen. Da finde ich die gehobenen Preise dann eher gerechtfertigt. Solange Sony daran nichts ändert, bleibt A-Mount leider todgeweiht. Gefällt mir als (bislang ausschließlichem) A-Mount User auch überhaupt nicht, ist aber leider Stand der Dinge.

hpike
27.12.2017, 20:52
Ja das sehe ich ein mit der Lens ID. Das könnte auf Dauer wirklich zum Problem werden. Wobei ich persönlich vermute, das es bereits ein Problem ist und Sigma und Tamron genau deshalb, keine Objektive mehr für A-Mount entwickeln. Was ich allerdings für ein Armutszeugnis halte, ein Hightech Unternehmen, das am Hightech scheitert.

dinadan
27.12.2017, 20:58
Das ist ja das Dilemma. Die alten A-Mount-Hasen haben mittlerweile alles, aber auf der anderen Seite werden potentielle Neueinsteiger von vornherein durch das altbackene Zeug abgeschreckt, das teilweise schon 10 oder gar über 30 Jahre (https://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?type=p&mount=A-mount&comp1=af20f28s&comp2=af20f28#fixed_a) praktisch unverändert gebaut wird.


Naja, das "altbackene Zeug" ist relativ günstig und zum Teil sehr gut, das große Gebrauchtangebot an klassischem Minolta-Glas hat mich seit Jahren an den A-Mount gebunden.
Ich habe heute erst ein Minolta 1.4/85 G RS bekommen, für deutlich unter 500€ liefert es auch an der A99II sehr gute Ergebnisse.

Also wer soll mögliche neue Objektive kaufen? Ich möchte da wirklich nicht in Sonys Haut stecken.

Wenn Sony erstklassige neue Objektive herausbringt, werden die auch gekauft. Ich habe das 70-300 G SSM II und bin begeistert. Das Problem mit den unzähligen älteren Objektiven haben Canon und Nikon ja auch, und renovieren dennoch ständig ihr Objektivangebot.

Peabody
27.12.2017, 21:00
Solange Sony daran nichts ändert, bleibt A-Mount leider todgeweiht. Gefällt mir als (bislang ausschließlichem) A-Mount User auch überhaupt nicht, ist aber leider Stand der Dinge.

Nun ja, im E-Mount sieht es bzgl. APS-C-Linsen ja nicht besser aus. :|

Von der eh schon überschaubaren Anzahl an Sony-Objektiven werden die aller wenigsten den meiner Meinung nach sehr guten Sensoren/Kameras (a6500 :crazy: ) dahinter gerecht. Ich selbst bekomme keine Hand voll zusammen.

hpike
27.12.2017, 21:05
Das Problem mit den unzähligen älteren Objektiven haben Canon und Nikon ja auch, und renovieren dennoch ständig ihr Objektivangebot.

Das ist ein sehr gutes Argument. :top:

dinadan
27.12.2017, 21:25
Richtig. Und mit A77II und A99II hat Sony Kameras mit Auflösungen, die viele der alten A-Mount Linsen einfach nicht ausschöpfen können.

Das Objektiv macht das Bild. Von den hochauflösenden Sensoren aktueller Kameras profitieren auch ältere Objektive, nur nicht in dem gleichen Maß wie die Neuerscheinungen. Ich habe kein Bild größer als 90x60cm an der Wand und auch mein 27"/5K Bildschirm am iMac hat nur 14MP. Hochwertiges Altglas lässt bei mir keine Wünsche offen.

usch
27.12.2017, 23:20
Naja, das "altbackene Zeug" ist relativ günstig und zum Teil sehr gut, das große Gebrauchtangebot an klassischem Minolta-Glas hat mich seit Jahren an den A-Mount gebunden.
Ja, sicher. Ich hab für A-Mount nur zwei Minolta-Objektive neu gekauft und kein einziges Sony-Objektiv, aber dafür insgesamt mehr als ein Dutzend Gebrauchte. Fremdhersteller nicht mitgerechnet. Nur an Leuten wie uns verdient Sony halt nichts.

Das psychologische Problem ist ja auch nicht mangelnde Qualität oder Quantität, sondern einzig und allein die fehlenden Ankündigungen.

Wenn Sony erstklassige neue Objektive herausbringt, werden die auch gekauft. Ich habe das 70-300 G SSM II und bin begeistert.
Was hattest du denn vorher? Ich hab das 70-300 G SSM in der ersten Version und ich wüsste wirklich keinen Grund, jetzt nochmal 1000€ locker zu machen.

Das Problem mit den unzähligen älteren Objektiven haben Canon und Nikon ja auch, und renovieren dennoch ständig ihr Objektivangebot.
Aber wenn doch alles super ist bei Sony … :P

Das ist ein sehr gutes Argument. :top:
Für was? Daß A-Mout doch tot ist, weil bei allen anderen Neuvorstellungen kommen, nur bei Sony nicht? :mrgreen:

Irgendwie läuft die Argumentation hier gerade etwas seltsam ... "Es gibt doch schon alles, was man braucht, warum bringen sie denn nichts Neues?" ;)

hpike
27.12.2017, 23:37
Für solche Zweifler wie dich und andere :lol: , das es sich für Sony eben doch lohnen kann neue Objektive zu entwickeln. Wenn das bei Canikon geht, warum dann nicht auch bei Sony? Für mich brauchen sie nicht unbedingt was neues zu bringen. Jedenfalls nicht die Brennweiten die hier öfters gefordert werden, wie zum Beispiel ein 50-100mm, das wäre für mich vollkommen uninteressant. Ein 200-600 wäre für mich zum Beispiel interessant, zum natürlich attraktiven Preis. ;)

hlenz
27.12.2017, 23:45
Die letzte, mir bekannte, offizielle Äußerung von Sony lautete sinngemäss, dass sowohl A-Mount Kameras als auch Objketive zukünftig weiterentwickelt werden.


Sie sprachen tatsächlich von "entwickeln", nicht von "produzieren". ;)

https://www.sonyalpharumors.com/sony-confirms-focus-numerique-will-keep-developing-mount-cameras-lenses/

hpike
27.12.2017, 23:51
Der Knallersatz in dem Interview ist ja, E-Mount eignet sich besser für Video, da Sie Adapter verwenden können. A-mount orientiert sich mehr für Fotografen. Was das wohl heißen mag. :lol:

usch
28.12.2017, 01:21
Für solche Zweifler wie dich und andere :lol: , das es sich für Sony eben doch lohnen kann neue Objektive zu entwickeln. Wenn das bei Canikon geht, warum dann nicht auch bei Sony?
Eine große Unbekannte neben der zu erwartenden Nachfrage ist, wie viel sie von den Stangengurken :mrgreen: noch auf Lager haben. Wenn sie z.B. das 135/1,8 seinerzeit auf Halde produziert haben und es liegen immer noch 500 Stück davon herum, wären sie ja mit dem Klammerbeutel gepudert, jetzt schon einen Nachfolger zu bringen, selbst wenn sie jedes Jahr 100 Stück verkaufen. Bei den Marktführern ist halt nicht nur der Umsatz größer, sondern eventuelle Altbestände sind auch schneller abverkauft.

Interessant wären da eher Objektive, die es so im Portfolio noch gar nicht gibt, wie lichtstarke Festbrennweiten unter 20mm oder meinetwegen auch ein extremes Telezoom mit deutlich mehr als 400mm Endbrennweite. Kaufen würde ich davon aber trotzdem keins, weil ich bei den kurzen Brennweiten mittlerweile notgedrungen fremdgegangen bin und die langen Dinger für meine Motive nicht brauche. :oops:

Sie sprachen tatsächlich von "entwickeln", nicht von "produzieren". ;)
Oh ... ich glaube, es wird in der Branche viel entwickelt, was dann letztlich doch nicht in Produktion geht. Ich bin immer noch überzeugt, daß sie einen A700-Nachfolger mit optischem Sucher in der Schublade hatten, der dann zugunsten der A77 eingestampft wurde. Und war da nicht neulich was bei Nikon :crazy:? Sony ist halt immerhin so schlau, die Sachen nicht vorher anzukündigen und dann zurückrudern zu müssen.

Und bei den Objektiven halte ich es durchaus für möglich, daß sie eine fertige Linse noch zurückhalten, bis die Restbestände des Vorgängers verkauft sind.

Der Knallersatz in dem Interview ist ja, E-Mount eignet sich besser für Video, da Sie Adapter verwenden können. A-mount orientiert sich mehr für Fotografen.
Stimmt doch. Die meisten professionellen Cine-Objektive kommen mit PL-Mount. Die kriegst du an E-Mount locker adaptiert, aber für A-Mount hab ich noch keinen Adapter gesehen. Und auf der anderen Seite gibt er zu, daß A-Mount den besseren AF hat (hört hört!) und sich damit für Fotografen anbietet – die Video-Leute arbeiten ja normalerweise sowieso eher mit MF.

mr.jb
28.12.2017, 02:07
Die beiden Listen sind ja mal praktisch. Vielen Dank dafür! Wusste zwar schon, dass es viele Objektive für das gute alte A-Mount gibt, aber mit so vielen hätte ich jetzt doch nicht gerechnet. :top:

dey
28.12.2017, 09:21
Nur an Leuten wie uns verdient Sony halt nichts.
...
Irgendwie läuft die Argumentation hier gerade etwas seltsam ... "Es gibt doch schon alles, was man braucht, warum bringen sie denn nichts Neues?" ;)
Für mich brauchen sie nicht unbedingt was neues zu bringen. Jedenfalls nicht die Brennweiten

Das ist halt schon der Punkt. Und irgendwie driftet es halt wieder in Richtung "A-Mount ist tot" ab.
Der Bestandskunde ist weitesgehend zufrieden und kann sich auch alles gut zusammenstückeln; gebraucht oder neu.
Aber in dieses System neu einsteigen ist dann schon nicht mehr so einfach zu argumentieren, wenn OVF oder spiegellos auch in Frage kommen.
A-Mount hat etwas von Analogzeitalter: man erfreut sich an dem, was man hat und die ständige Suche nach dem Neusesten und Besten wird ausgegesessen.

hpike
28.12.2017, 09:49
Sie können ja ruhig was neues entwickeln, aber nicht das was hier öfters gefordert wird. Jedenfalls nicht für mich. Ich hab ja geschrieben was mir gefallen würde. ;) Was nicht bedeutet, das sie nicht anderes auch entwickeln könnten, bin ja schließlich nicht allein auf der Welt. Wenn A-Mount was analoges hat, was um Himmels Willen ist dann Canikon? Steinzeit? Damit sind immer noch
Millionen zufrieden, man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. ;)

dinadan
28.12.2017, 10:13
Was hattest du denn vorher? Ich hab das 70-300 G SSM in der ersten Version und ich wüsste wirklich keinen Grund, jetzt nochmal 1000€ locker zu machen.

Das hatte ich auch, aber während meines E-Mount Ausflugs zugunsten des 4/70-200 verkauft. Was kein Fehler war, denn die Version II ist besser, frag Dana.

Aber wenn doch alles super ist bei Sony … )

Ich sehe das tatsächlich völlig entspannt, mit einer A7RIII und Adaptern könnte ich jetzt schon gut leben. Und mit etwas Glück schiebt Sony auch im A-Mount noch etwas nach. Wobei die A99II bereits ziemlicher Overkill ist :cool:

wetterauer
28.12.2017, 13:01
Die Listen sind prima, danke dafür. :top:

dey
28.12.2017, 13:18
Wenn A-Mount was analoges hat, was um Himmels Willen ist dann Canikon? Steinzeit? Damit sind immer noch
Millionen zufrieden, man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. ;)

Es ging um die Möglichkeit sein System mit neuestem Equipment zu erweitern. Und das geht beim a-mount aktuell weniger. Stand heute, alle 4 Jahre eine neue High End Kamera; wenn man nicht aps-c und kb parallel betreibt

Reisefoto
28.12.2017, 14:50
Es wird wirklich Zeit, dass Sony sich mal zwei wirklich neue A-Mount Objektive abquält. Für mich wären das:

1. 100-400GM, weil es hinsichtlich der Fokusgesschwindigkeit und wohl auch der Abbildungsqualität dem 70-400G offenbar deutlich überlegen ist. Wichtigster Punkt dabei wäre für mich der AF, aber auch die Abbildungsleistung mit Konverter klingt verlockend. Ich werde demnächst mal selbst A99II mit 70-400G und A7rIII mit 100-400GM hinsichtlich AF vergleichen.

2. 24-105G f4. Endlich ein hochwertiges Reisezoom, das am A-Mount bisher gefehlt hat und auch leider weiterhin fehlt. Hier ist auch das Sigma 24-105 kein Ersatz, weil es schwer ist, nicht die volle AF-Abdeckung unterstützt und ich der Zuverlässigkeit des Sigma-AF nicht ganz traue.

Das angekündigte 200-600 wäre für A-Mount natürlich auch reizvoll. Das sind Objektive, von denen sich bestimmt auch am A-Mount etliche verkaufen ließen.

dey
28.12.2017, 14:54
Es wird wirklich Zeit, dass Sony sich mal zwei wirklich neue A-Mount Objektive abquält. Für mich wären das:

1. 100-400GM,
...
2. 24-105G f4..
...
Das angekündigte 200-600 .

Das sind sicherlich auch die Bereiche, wo die größeren a-mount-Gehäuse ihre Stärken ausspielen können und am ehesten auch wieder Kunden gewinnen können.

matteo
28.12.2017, 15:08
Irgendwie läuft die Argumentation hier gerade etwas seltsam ... "Es gibt doch schon alles, was man braucht, warum bringen sie denn nichts Neues?" ;)
:top: :lol: Habe ich mir auch gedacht...
Ich bin über die nächste A-Mount Linse/ Kamera schon jetzt gespannt...
Welches ist eigentlich die neuste A-Mount Linse? Und mit "neu" meine ich neu gerechnet....und nicht eine 20-jährige Minolta Rechnung mit etwas besserer Vergütung und neuem SSM Motor...

hlenz
28.12.2017, 15:31
Welches ist eigentlich die neuste A-Mount Linse? Und mit "neu" meine ich neu gerechnet....

Laut Dyxum waren das im Jahr 2012
-SAL18135
-SAL55300
-SAL500F40G

Danach kamen nur noch "IIer", zuletzt 2015 das SAL70300G2

usch
28.12.2017, 15:50
die Version II ist besser, frag Dana.
Die hat gerade keine Zeit, glaube ich. ;)

Inwiefern denn besser? Wenn ich mit der α7R II auf 600m Entfernung jemanden fotografiere und sein gestreiftes Hemd hinterlässt mir Moiré auf dem Sensor, dann muß a) das Objektiv bei 300mm Brennweite mindestens 42MP oder sogar noch mehr auflösen und b) der AF perfekt getroffen haben. Mehr kann ich doch eigentlich nicht wollen. Wenn aber etwas "gut genug" ist, dann ist "besser" rausgeschmissenes Geld.

Welches ist eigentlich die neuste A-Mount Linse? Und mit "neu" meine ich neu gerechnet....und nicht eine 20-jährige Minolta Rechnung mit etwas besserer Vergütung und neuem SSM Motor...
Wenn man nach den fortlaufenden LensIDs geht, das SAL50F14Z und das SAL70400G2, beide im Februar 2013 (http://presscentre.sony.eu/pressreleases/sony-adds-three-a-mount-lenses-new-a-mount-and-e-mount-accessories-1024475) vorgestellt.

Das am selben Tag vorgestellte SAL18552 und das SAL70300G2 von 2015 haben dagegen die LensIDs ihrer Vorgänger beibehalten und dürften deshalb von der Linsenrechnung her identisch sein.

hpike
28.12.2017, 16:04
Mir reicht zur Verbesserung eines Objektives auch schon die Verbesserung des AFs. Schneller, genauer, leiser. Der AF des 70-200 GII ist so ein Beispiel. Es soll im AF Bereich deutlich besser sein. Ein neu gerechnetes Objektiv, bedeutet ja nicht zwangsläufig eine bessere Bildqualität. Bestes, weil für mich grad relevantes Beispiel, ist das Tamron 150-600mm. Die neue Version G2 wurde zwar aufgehübscht, aber optisch ist eher schlechter wie die erste Version und das, obwohl es deutlich teurer wie die erste Version ist. Die Gimmicks des G2 hätte ich auch gern, aber nicht um jeden Preis. Keine Ahnung was Tamron sich dabei gedacht hat.

aidualk
28.12.2017, 16:27
... das SAL50F14Z und das SAL70400G2, beide im Februar 2013 (http://presscentre.sony.eu/pressreleases/sony-adds-three-a-mount-lenses-new-a-mount-and-e-mount-accessories-1024475) vorgestellt.


Ja, vor 5 Jahren wurde das letzte neue A-Mount Objektiv vorgestellt. Ich hatte es mir damals gekauft, das 50er.
Wenn aber in einem System 5 Jahre keine neuen Objektive kommen, ist das für mich die deutlichste Aussage, die überhaupt möglich ist. Irgendwelche Lippenbekenntnisse sind dagegen irrelevant, um nicht zu sagen: gelogen! :evil:

Windbreaker
28.12.2017, 17:12
Irgendwelche Lippenbekenntnisse sind dagegen irrelevant, um nicht zu sagen: gelogen!

Immerhin waren die letzten zwei "Lügen" die A99II und die A68. Ich bin also um den Wahrheitsgehalt der letzten Sony-Aussagen überhaupt nicht bange!

aidualk
28.12.2017, 17:14
Es geht hier um Objektive - und immer mehr bestätigt sich für mich der Wechsel zum E-Mount als damals richtige Entscheidung.

Windbreaker
28.12.2017, 17:18
Es geht hier um Objektive....

Damit hast Du recht. Allerdings, warum soll ich an den Ankündigungen neuer A-Mount Objektive zweifeln, wenn die Bekenntnisse bei den Kameras auch gestimmt haben ?

matteo
28.12.2017, 17:22
Nein da wird sicher noch was kommen....die Frage ist halt nur WAS?

Wenn Sony aber ein 400F2.8 für E-Mount entwickelt finde ich das jedenfalls schon mal ein ziemlich klares Statement...

Windbreaker
28.12.2017, 17:25
..... finde ich das jedenfalls schon mal ein ziemlich klares Statement...
3 hat ja keiner behauptet, dass E-Mount nicht Priorität hat.

dey
28.12.2017, 17:29
Nein da wird sicher noch was kommen....die Frage ist halt nur WAS?

Wenn Sony aber ein 400F2.8 für E-Mount entwickelt finde ich das jedenfalls schon mal ein ziemlich klares Statement...

Ist ein 10k€-Objektiv das, worauf die Gemeinde wartet?

Allerdings ein wahrhaft gewichtiges Lebeszeichen. Und ich selbst hatte schon derartige Symbolik verlangt.

aidualk
28.12.2017, 17:46
Damit hast Du recht. Allerdings, warum soll ich an den Ankündigungen neuer A-Mount Objektive zweifeln, wenn die Bekenntnisse bei den Kameras auch gestimmt haben ?

5 Jahre nichts neues .... ? Wie deutlich soll es noch sein? Wie viele Jahre soll man denn warten, dass es noch in akzeptablen Regionen bleibt?
Inzwischen habe ich beim E-Mount alle meine WW bekommen, die ich mir wünsche. Bei A-Mount hätte ich heute noch auf das aller erste warten müssen.

usch
28.12.2017, 17:57
Ist ein 10k€-Objektiv das, worauf die Gemeinde wartet?
Die Gemeinde ist uneins, das macht es ja so kompliziert. Die einen wollen kurze, lichtstarke Festbrennweiten, die anderen Supertele mit 600mm Brennweite, die nächsten ein SSM-Upgrade für die alten Stangenobjektive, und wieder andere wollen eigentlich nur einen zeitgemäßen Adapter von A auf E. ;)

Inzwischen habe ich beim E-Mount alle meine WW bekommen, die ich mir wünsche.
Aber auch nicht von Sony selber, oder?

loewe60bb
28.12.2017, 18:03
... und wieder andere wollen eigentlich nur einen zeitgemäßen Adapter von A auf E.
Ja, das ist wohl wirklich ein Traum, den viele (so auch ich) träumen!

Aber wie schon an anderer Stelle geschrieben wurde:
Wenn SONY die alten A- Objektive zuuu gut adaptierbar machen würde, würden sie wohl merklich weniger neue E- Objektive verkaufen....

Deshalb wird sich SONY tunlichst hüten einen verbesserten Adapter zu bringen!

aidualk
28.12.2017, 18:37
Aber auch nicht von Sony selber, oder?

Sony hat noch nie eine KB Festbrennweite unterhalb von 24mm gebracht, egal für welchen Mount (das Fisheye und das 20er sind uralte Minoltas - das FE 28er mit Konverter ... :roll:), und ich bin überzeugt, das werden sie auch nicht mehr.
Für mich ist es aber auch ein sehr deutliches Zeichen, dass Fremdhersteller nicht nur ausgesprochen hochwertige, sondern auch gleichzeitig exklusiv-native FE Objektive bringen, Zeiss sogar gleich 2 Objektivreihen, Voigtländer hat sogar speziell für den Sony FE Filterstack ihre WW neu gerechnet, und so ein 'kleiner Anfänger' wie Laowa bringt das sensationelle (exklusiv für FE) 15mm/2.0, von dem ich vor 2 Jahren noch gar nicht glaubte, dass so etwas überhaupt möglich ist, schon gar nicht in dieser Größe.
Ausser dem 14mm Samyang gibt es für A-Mount nichts richtig gutes (ich war aber damit soweit zufrieden, trotz der extremen Verzeichnung), aber vom Samyang hatte ich 4 Stück und müsste beim A-Mount davon aktuell noch mehr kaufen (alle defekt). :roll: - ein 18er oder 20/21mm ist aber Fehlanzeige.
Von daher...

aidualk
28.12.2017, 18:39
Aber wie schon an anderer Stelle geschrieben wurde:
Wenn SONY die alten A- Objektive zuuu gut adaptierbar machen würde, würden sie wohl merklich weniger neue E- Objektive verkaufen....

Deshalb wird sich SONY tunlichst hüten einen verbesserten Adapter zu bringen!

Was können die Objektive am Adapter denn an E-Mount Kameras nicht, was sie an A-Mount Kameras können?

tempus fugit
28.12.2017, 18:47
Was können die Objektive am Adapter denn an E-Mount Kameras nicht, was sie an A-Mount Kameras können?

Sie können nicht mit weniger Spiel verwendet werden.

usch
28.12.2017, 18:50
warum soll ich an den Ankündigungen neuer A-Mount Objektive zweifeln, wenn die Bekenntnisse bei den Kameras auch gestimmt haben ?
Es gab auch mal die Aussage "Wir werden künftig mit jeder neuen Kamera ein neues Objektiv vorstellen und umgekehrt". Hat auch gestimmt ... zusammen mit der A99 II kamen das SELP18110G und das SEL50M28 ... :crazy:

Wenn SONY die alten A- Objektive zuuu gut adaptierbar machen würde, würden sie wohl merklich weniger neue E- Objektive verkaufen....
Deshalb wird sich SONY tunlichst hüten einen verbesserten Adapter zu bringen!
Reines Rechenexempel. Wenn sie mit dem Adapter genügend α7R III oder α9 an bisherige A-Mount-Besitzer verkauft kriegen und der Gewinn größer ist als der Verlust durch weniger verkaufte E-Mount-Objektive, dann bauen sie das Ding.

Was können die Objektive am Adapter denn an E-Mount Kameras nicht, was sie an A-Mount Kameras können?
Hybrid- bzw. OSPDAF mit Stangenobjektiven wie bei der A99 II.

aidualk
28.12.2017, 18:50
Sie können nicht mit weniger Spiel verwendet werden.

Ich habe ja eine Zeit selbst A-Mount Objektive mit Adapter verwendet, und bis heute nutze ich noch das 70-300 G SSM, aber 'Spiel' ist die geringste Kritik, die ich an den Sony Konvertern hätte.

aidualk
28.12.2017, 18:52
Hybrid- bzw. OSPDAF mit Stangenobjektiven wie bei der A99 II.

Stangenobjektive ... :shock: Hat die Sony tatsächlich noch aktuell im Programm? ;)

loewe60bb
28.12.2017, 18:55
Hat die Sony tatsächlich noch aktuell im Programm?
Was heisst aktuell?
Ich dachte es geht um das Adaptieren älterer Objektive via Adapter.

usch
28.12.2017, 19:01
Stangenobjektive ... :shock: Hat die Sony tatsächlich noch aktuell im Programm? ;)
Hömma ... das Zeiss 135mm/1,8 ist eine meiner Lieblingslinsen. Und ja, noch aktuell im Programm und weder ein SSM-Update noch ein gleichwertiges FE-Objektiv in Sicht.

hpike
28.12.2017, 19:32
Wenn Sony aber ein 400F2.8 für E-Mount entwickelt finde ich das jedenfalls schon mal ein ziemlich klares Statement...

Na ja, wenn sich das Objektiv in der Preisklasse bewegt in der ich es vermute, dann wird sich der Erfolg des Objektives, in ähnlich engen Grenzen halten, wie es schon beim A-Mount 500 f 4 war. Es rufen zwar viele nach so einem Objektiv, aber ob sich dann all diese Rufer dann so ein Objektiv kaufen, wage ich mal ganz stark zu bezweifeln. Dazu kommt, wenn sie mit dem E-Mount wirklich professionell in Sport und Wildlife werden wollen, dann hätte es zuerst mal ein 600er oder zumindest ein 500 werden müssen. Klar weiß ich, das man einen Konverter dazwischen schrauben kann, aber das sind so die Dinge, die Profis nur im Notfall tun. Es sei denn, das 400er ist derart gut, das ein Konverter keinen Qualitätsverlust bedeutet. Da bin ich dann jetzt schon auf den Preis gespannt.

dinadan
28.12.2017, 21:48
Inwiefern denn besser?

Der AF ist schneller, es ist mechanisch spürbar solider und es ist gedichtet. Die Version II scheint mir auch etwas kontrastreicher im Gegenlicht zu sein, aber dass kann natürlich auch am Filterstack der A99II liegen.

usch
28.12.2017, 22:58
Ok ... #1 würde ich nur selten brauchen, #2 und #3 sieht man den fertigen Fotos nicht an, #3 kann allerdings schon sein (es soll ja eine bessere Vergütung haben). Aber in Capture One den Kontrastregler etwas höher zu ziehen ist billiger als ein neues Objektiv. ;)

ibisnedxi
29.12.2017, 09:15
Wenn ich mich gedanklich in die Lage versetze, als "Neueinsteiger" ohne grosse Vorkenntnisse - aber doch mit ernsthaften Ambitionen - anzufangen - würde ich mir dann eine A-Mount-Kamera kaufen ?

Wovon würde ich mich leiten lassen ?

Wohl kaum vom grossen Objektivangebot aus Minoltazeiten.

Ich - für mich - gehe davon aus, dass es wohl eher eine A7(**) oder Alpha 6(***) sein würde.

Ich habe mit Minolta vor vielen Jahren angefangen. Und von daher habe ich mehr Objektive im Schrank als Haare auf dem Kopf (ok der Vergleich hinkt) .....
Von daher bleibt für mich ein kompletter Wechsel eher illusorisch. Und - wie von vielen angedeutet - ich habe alles was ich brauche. Kein Umsatz für Sony in Sicht.

Und nun ?

dey
29.12.2017, 09:30
Wovon würde ich mich leiten lassen ?


EVF, ja oder nein!
Wenn ich günstig etwas Gutes für Action oder Wildlife suche bin ich mit a-mount besser aufgestellt, als e-mount.
Bei EVF käme dann nur noch mft in Frage. Ob das dann mit einer a77II mithalten kann, kann ich nicht beurteilen.
Das Tammi 70200LD ist mit der a99 für mich schon action-tauglich und somit liegen wir bei ca. 1.300€ mit der a77II. Wobei hier dann vllt sogar eher eine a68 passt und dann liegen wir schon <1.000€.
Aber würde man es ernsthaft empfehlen? Denn mehr gute Gründe fallen mir für den Neueintieg nicht ein.

matteo
29.12.2017, 09:40
3 hat ja keiner behauptet, dass E-Mount nicht Priorität hat.
Dann ist A-Mount jetzt die 2. Wahl Billig-Linie von Sony? Dafür ist die A99II aber schon recht teuer....teurer als eine D850 zBsp..

hpike
29.12.2017, 10:00
Wohl kaum vom grossen Objektivangebot aus Minoltazeiten.

Nein, das wäre auch für mich heute, kein Grund für einen Neueinstieg beim A-Mount. Aber sehr wohl der Objektivpark in der Liste aus dem Eingangsposting. Das ist das jetzt aktuelle und das ist es was für einen Neueinstieg zählt. Und 118 Objektive find ich für einen Neueinstieg durchaus interessant.

dinadan
29.12.2017, 10:04
Und nun ?

Gar nichts. Weitermachen und die nutzlosen "A-Mount ist tot"-Threads ignorieren. Du hast ja alles :cool:

Taxman1997
29.12.2017, 10:08
Hallo zusammen!

Ich finde es immer wieder erstaunlich mit welcher Vehemenz dieses Thema diskutiert wird, könnte es doch eigentlich allen egal sein, den E-Mount-Nutzern die ihr bestes System gefunden haben und den A-Mount-Nutzern die zufrieden sind sowieso, zu den Letzteren zähle ich mich.

Bei den ganzen "A-Mount ist sowas von tot"-Gesängen warte ich immer noch drauf, dass gute gebrauchte A-Mount-Linsen so richtig günstig werden. Davon kann aber - leider - keine Rede sein, also so richtig tot scheint A-Mount noch nicht zu sein.

Euch allen eine gute Zeit und alles Gute für 2018!

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus

hpike
29.12.2017, 10:10
Vor allem geht's hier auch gar nicht um A-Mount ist tot. Hier geht's darum, zu zeigen, wie groß die Möglichkeiten fürs A-Mount sind und da finde ich die Liste wirklch beeindruckend.

dey
29.12.2017, 10:34
Vor allem geht's hier auch gar nicht um A-Mount ist tot. Hier geht's darum, zu zeigen, wie groß die Möglichkeiten fürs A-Mount sind und da finde ich die Liste wirklch beeindruckend.

Der a-mount-ist-tot-Zug befeuert sich ja nun mal durch die Objektivpalette, bzw. die fehlenden Neuerungen.
Schon vor dem Erfolg des e-mount bemängelten viele User die fehlende Weiterentwicklung. aidualk wollte gerne Top-(U)WW sehen, andere vermissten T/S und eine f/4-L-Serie gibt und gab es auch nie.
Das Neuerungen der Drittlieferanten nicht für a-mount umgesetzt werden läßt den Alterungsprozess nur weiter voran schreiten.
Wenn man eine Schulnote für die Objektivpalette "aktuell neu kaufbar" vergeben wöllte, wo landen wir, wenn der Klassendurchschnitt bei 3 angesetzt wird.
Ich habe es schon geschrieben: ich vermisse tatsächlich nichts und würde auch bei neuen Top-Objektiven nicht zuschlagen. Aber mit einer großartigen Objektivpalette würde ich bei a-mount nicht werben.

Meine Argumente Pro und Pro-Einstieg sehen anders aus.

ibisnedxi
29.12.2017, 10:44
Der Meinung bin ich auch. Ausserdem geht es ja eigentlich nicht um "A-Mount ist tot"...

Aber um ein System am Leben zu erhalten oder wiederzubeleben wird es wohl unumgänglich sein, neben den "alten" Bestandskunden mit ihren kistenweise Minoltascherben auch Neueinsteiger zu gewinnen ...... :|


Ich finde es immer wieder erstaunlich mit welcher Vehemenz dieses Thema diskutiert wird, könnte es doch eigentlich allen egal sein, den E-Mount-Nutzern die ihr bestes System gefunden haben und den A-Mount-Nutzern die zufrieden sind sowieso, zu den Letzteren zähle ich mich.


Bei den A-Mount Nutzern dürfte es einen nicht unerheblichen Anteil geben, die "auch" nebenbei eine E-Mount-Kamera besitzen. Sei es aus Gewichts- und Packmassgründen, oder aber weil sie gerne adaptieren.


EVF, ja oder nein!
Wenn ich günstig etwas Gutes für Action oder Wildlife suche bin ich mit a-mount besser aufgestellt, als e-mount.
Bei EVF käme dann nur noch mft in Frage. Ob das dann mit einer a77II mithalten kann, kann ich nicht beurteilen.
Das Tammi 70200LD ist mit der a99 für mich schon action-tauglich und somit liegen wir bei ca. 1.300€ mit der a77II. Wobei hier dann vllt sogar eher eine a68 passt und dann liegen wir schon <1.000€.
Aber würde man es ernsthaft empfehlen? Denn mehr gute Gründe fallen mir für den Neueintieg nicht ein.

Ich glaube, die Preisfrage kommt erst an zweiter Stelle. Wer von der Handy-Fotografierei einen Schritt weitergehen will, investiert den notwendigen Betrag.

Wie ich schrieb, als "Neueinsteiger mit Ambitionen" und einem Budget von w.o. rund 1.000,-- bis 1.300,-- / 1.500,-- finde ich in jedem Bereich etwas, egal ob E - APS/C, E-FE oder A.

Also müsste es eben überzeugende Gründe geben, sich auf A zu stürzen. Die fallen mir aber momentan kaum ein - wohl gemerkt - mir als fiktivem Neueinsteiger mit viel Engagement - aber wenig Wissen .......

hpike
29.12.2017, 10:57
Wenns danach geht was dem ein oder anderen fehlt, ist E-Mount für mich noch gar nicht geboren. Das was mich interessieren würde gibts überhaupt nicht beim E-Mount, jedenfalls nicht nativ und was ich von Adapterlösungen halte, dürfte hinreichend bekannt sein. Insofern ist E-Mount bis jetzt, für mich eine Totgeburt. Jeder hat andere Prioritäten, du haste deine und ich die meinen. Kann man doch akzeptieren und gut ist es. Für mich ist die verfügbare Objektivpalette vollkommen ausreichend, ich vermisse nichts. Das kann man ja anders sehen, aber für mich z.B. ist die Objektivpalette beim E-Mount vollkommen unzureichend.

nex69
29.12.2017, 11:06
Aber um ein System am Leben zu erhalten oder wiederzubeleben wird es wohl unumgänglich sein, neben den "alten" Bestandskunden mit ihren kistenweise Minoltascherben auch Neueinsteiger zu gewinnen ...... :|

Daran scheint Sony kein Interesse zu haben. Beworben werden ja ausschliesslich E-Mount Kameras.

dey
29.12.2017, 11:10
Wie ich schrieb, als "Neueinsteiger mit Ambitionen" und einem Budget von w.o. rund 1.000,-- bis 1.300,-- / 1.500,-- finde ich in jedem Bereich etwas, egal ob E - APS/C, E-FE oder A.


Mein Punkt zielte auf Argumente Pro-Einstieg a-mount und da sehe ich eben die Kombination aus EVF-Action-Preis, die unschlagbar ist und bei der fehlende Aktualität im Objektivportfolio verschmerzbar ist >> jedes System ist ein Kompromiss. >>>
Wenns danach geht was dem ein oder anderen fehlt, ist E-Mount für mich noch gar nicht geboren.
:shock: :lol:

hpike
29.12.2017, 11:22
:shock: :lol:

Ja du lachst, ist doch so. :crazy:

dey
29.12.2017, 11:23
Ja du lachst, ist doch so. :crazy:

OK, ich erhöhe dein :crazy: um ein :top:

:mrgreen:

hpike
29.12.2017, 11:27
:lol:

matteo
29.12.2017, 11:35
Und 118 Objektive find ich für einen Neueinstieg durchaus interessant.
Quantität, Qualität und so....;)
Und welche Linse kriegst du mittlerweile nicht auch für E-Mount?Aktuell noch 135F1.8 vielleicht....und wenn es an einem >400mm fehlt...für das 100-400 gibts 1.4x...

da würde mich dann ein Vergleich A77II + Tamron 150-600 vs A6500 + 100-400 +1.4TC interessieren. Der Blendenvorteil des Tamrons könnte in etwa dem ISO-Vorteil der A6500 entsprechen...(?)

dinadan
29.12.2017, 11:39
Beworben werden ja ausschliesslich E-Mount Kameras.

So nicht richtig (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1963200&postcount=1583). Auch beim aktuellen Cashback sind diverse A-Mount Objektive dabei, das Cashback wird von vielen Händlern beworben. Ich sehe übrigens grundsätzlich wenig Werbung von Sonys Fotografiesparte.

hpike
29.12.2017, 11:47
Quantität, Qualität und so....;)
Und welche Linse kriegst du mittlerweile nicht auch für E-Mount?Aktuell noch 135F1.8 vielleicht....und wenn es an einem >400mm fehlt...für das 100-400 gibts 1.4x...

da würde mich dann ein Vergleich A77II + Tamron 150-600 vs A6500 + 100-400 +1.4TC interessieren. Der Blendenvorteil des Tamrons könnte in etwa dem ISO-Vorteil der A6500 entsprechen...(?)

Wollst du sagen die Linsen sind alle schlecht? Und wenn du schon vergleichst, dann solltest du auch die Preise vergleichen. Eine A77II plus Tamron 150-600mm bekommst du für ungefähr 1850€. Was zahl ich für eine A6500 plus 100-400 plus 1,4 Telekonverter?

dey
29.12.2017, 12:04
Was zahl ich für eine A6500 plus 100-400 plus 1,4 Telekonverter?

Sach ich doch:
Mein Punkt zielte auf Argumente Pro-Einstieg a-mount und da sehe ich eben die Kombination aus EVF-Action-Preis, die unschlagbar ist und bei der fehlende Aktualität im Objektivportfolio verschmerzbar ist

Man
29.12.2017, 12:05
...als "Neueinsteiger mit Ambitionen" und einem Budget von w.o. rund 1.000,-- bis 1.300,-- / 1.500,-- finde ich in jedem Bereich etwas, egal ob E - APS/C, E-FE oder A....

APS-C sollte neu weder bei E noch A ein Problem darstellen, VF in neu wird bei E schwierig ("nur" A7I + 28-70 für einen ambitionierten Neueinsteiger?) und ist bei A unmöglich.

Hobby Foto kann ganz schön teuer werden, egal ob E oder A.
Für eine Grundausrüstung, z. B. 16-35mm (2.000,00 EUR) + 24-70mm (2.000,00 EUR) +70-200mm (3.300,00 EUR) + Blitz (500,00 EUR) mit Top-VF-Kamera (3.600,00 EUR) wird bei Neukauf ein 5-stelliger Betrag fällig - egal ob in E oder A.
Dazu kommt noch "Kleinkram" (Stativ(e), Fototasche/-Rucksack, Speicherkarten, Bildbearbeitungsprogramm(e), ausreichend ausgestatteter PC) und vielleicht auch noch je nach Einsatzgebiet einige Spezialitäten (40-700mm, 150-600mm, 135/85/50/35/24mm, Makroobjektiv).
Kaum jemand wird sich tatsächlich leisten wollen (oder können), und so wird halt gespart, was geht. Gebraucht statt neu, Fremdanbieter (Objektive/Blitz) statt Originale usw. - macht dann trotzdem Spaß, und den sollten wir uns nicht verderben lassen.

Die neueren/aktuelleren Linsen gibt es in FE, die größere Auswahl (auch gebraucht) gibt es bei A.
Wenn ein Neueinsteiger "nur" seine Handykamera um eine qualitativ bessere Digitalkamera ergänzen möchte, wird er eher zu Einsteigervarianten A68/A77II+Zoom(s) oder A6000/A7II+Zooms greifen - A99II für 3.600,00 EUR als Einsteigerkamera für A in VF dürfte eher selten sein. Ich vermute, dass die meisten Neueinsteiger zu E tendieren (kleiner, kommt eher an "Handyhandling" heran) oder Einsteigersetz der Platzhirsche Canon/Nikon kaufen, weil da zumindest schon mal die "Profimarke" drauf steht.
Als Einsteiger wird es (erstmal) egal sein, ob das Objektiv 1 oder 10 jahre alt ist, Hauptsache ist, dass es erhältlich ist - und gewünscht werden "nur" Standards, also bei VF in der Regel Zooms von 15 bis 200mm = die gibt es in allen Systemen.

Ich wüsste nicht, was mir objektivseitig in A fehlen würde - "nur" der hohe Preis für (zugegeben) hochwertige Sonyobjektive ist ein Minuspunkt - letzteres gilt allerdings auch für E.
Hinzu kommt bei A, dass Objektive von Fremdherstellern beim AF (und natürlich auch bei der kamerainternen Objektivkorrektur bei JPG-Aufnahmen) nicht vollumfänglich unterstützt werden - da scheint E (zumindest bei der A7RIII) bei Verwendung von Fremdobjektiven etwas großzügiger (dort Eye-AF auch mit Fremdobjektiven?) zu sein.
Kommt vielleicht bei der A99III - mal sehen.

vlG

Manfred

dinadan
29.12.2017, 12:10
da würde mich dann ein Vergleich A77II + Tamron 150-600 vs A6500 + 100-400 +1.4TC interessieren.

Schlappe 4500 Euro für diese wahnsinnig ergonomische Kombi? Interessiert mich auch brennend :crazy:

hpike
29.12.2017, 12:19
Selbst wenn ich die Kohle hier zur freien Verfügung auf dem Tisch liegen hätte, würde ich die Kombi nicht kaufen. Dann noch eher die A99II plus Tamron 150-600mm. ;)

dey
29.12.2017, 12:28
Selbst wenn ich die Kohle hier zur freien Verfügung auf dem Tisch liegen hätte, würde ich die Kombi nicht kaufen.

Das ist aber kein Argument. DU bist ja kein Neueinsteiger oder Umsteiger von Canon/ Nikon.

Der Inhalt der Liste sollte ja zur Bewertung gegen zwei Punkte geprüft werden:
a) fehlt etwas, so dass man a-mount verlassen muss
b) fehlt etwas, so dass ein Einstieg oder Umstieg nicht ratsam ist. Hier speziell von Canon oder Nikon, da Rückkeher von e-mount kaum zählen; sie hatten ja meist noch a-mount-Objektive.

Gibt es einen Umsteiger von e-mount, der Sony mit e-mount begonnen hatte?

matteo
29.12.2017, 12:34
Wollst du sagen die Linsen sind alle schlecht?
Nein schlecht nicht...aber praktisch allesamt "schlechter" als das Pendant von E-Mount.

....und ja, auch deutlich günstiger.

Reicht A-Mount um professionelle Fotografien zu machen? Klar reicht das völlig! Aber der Kunde WILL halt mal nur das Beste....ob er es sich leisten kann/ ob er es wirklich braucht ist dann 2. rangig....

hpike
29.12.2017, 12:41
Das ist aber kein Argument. DU bist ja kein Neueinsteiger oder Umsteiger von Canon/ Nikon.

Da hast du natürlich Recht, daran hatte ich so schnell nicht gedacht.

Ich weiß nicht ob es Einsteiger gibt, die mit E-Mount eingestiegen sind und dann zum A-Mount gewechselt sind. Aber ich weiß das es A-Mount User gibt, die zum E-Mount gewechselt sind und nach einigen Wochen oder Monaten wieder zurück zum A-Mount.

dinadan
29.12.2017, 12:43
Selbst wenn ich die Kohle hier zur freien Verfügung auf dem Tisch liegen hätte, würde ich die Kombi nicht kaufen. Dann noch eher die A99II plus Tamron 150-600mm. ;)

:top:

hpike
29.12.2017, 12:48
Nein schlecht nicht...aber praktisch allesamt "schlechter" als das Pendant von E-Mount.

....und ja, auch deutlich günstiger.

Reicht A-Mount um professionelle Fotografien zu machen? Klar reicht das völlig! Aber der Kunde WILL halt mal nur das Beste....ob er es sich leisten kann/ ob er es wirklich braucht ist dann 2. rangig....

Wenn doch von Profis immer wieder behauptet wird, ob nun zu Recht oder zu Unrecht, lassen wir mal außen vor, das sie immer das beste haben wollen, dann bin ich doch mit A-Mount bestens ausgestattet, wenn es für Profis gut ist. ;)

matteo
29.12.2017, 12:58
dann bin ich doch mit A-Mount bestens ausgestattet, wenn es für Profis gut ist. ;)
Wenn mir DXO sagt, dass das SEL100400GM das absolut schärfste Telezoom weit und breit ist, MUSS ich das haben....egal wie teuer es ist! Auch wenn ich damit nur fehlfokussierte- Bilder von Hausspatzen mache....egal...Ich habe das BESTE!!!!

(Ich persönlich habe natürlich kein SEL100-400)

hlenz
29.12.2017, 13:01
Nein schlecht nicht...aber praktisch allesamt "schlechter" als das Pendant von E-Mount.

....und ja, auch deutlich günstiger.




Das liegt ja zunächst mal nicht am A-Mount.
Mit dem gleichen Aufwand hätte Sony ja auch das komplette A-Mount-"Lineup" erneuern können, dann hätten wir jetzt auch die gleiche optische Qualität zu gleichen Preisen als A-Mount.

Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass sie dann im Kameramarkt nicht da wären, wo sie jetzt sind. Die Anziehungskraft der E-Mount-Kameras ist deutlich größer.
Warum auch immer.
Sie haben jedenfalls - auch mit dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen aus A900 und A99 - das Potential rechtzeitig erkannt und alles auf diese Karte gesetzt, der Erfolg gibt ihnen bisher recht.

Man muss ja auch sagen, dass der A-Anschluss renoviert werden müsste, wenn man Video und andere Dinge so integrieren wollte wie beim E-Mount. Elektronische Blende und andere lautlose AF-Antriebe hätten eine 2. Generation A-Mount nötig gemacht.
Damit wären dann für alle, die neue Features und neuste BQ haben wollen, auch neue Kameras und neue Objektive fällig geworden - mit Rückwärtskompatibilität zu den älteren Objektiven.
Also letztlich auch nicht viel anders als jetzt beim E-Mount.

Für mich als APS-C Nutzer hauptsächlich im A-Mount würde es reichen, wenn Sony regelmäßig Gehäuse auf aktuellem Technikstand brächte und gelegentlich eins der älteren Objektive renovierte. Und wenn das System auf so hoher Flamme gehalten würde, dass Tamron und Sigma ihre Neuerscheinungen dafür bringen könnten.

Ich verstehe aber, dass das einem Hersteller nicht reichen kann (siehe Pentax) und auch dem "High End User" nicht genug ist.

hpike
29.12.2017, 13:19
Wenn mir DXO sagt, dass das SEL100400GM das absolut schärfste Telezoom weit und breit ist, MUSS ich das haben....egal wie teuer es ist! Auch wenn ich damit nur fehlfokussierte- Bilder von Hausspatzen mache....egal...Ich habe das BESTE!!!!

(Ich persönlich habe natürlich kein SEL100-400)

Ich nicht, is mir zu kurz. ;) Gibt ja Brennweitenmäßig was ähnliches beim A-Mount. Wurde auch lange Zeit als das beste in dem Bereich gepriesen, will und wollte ich nie, einfach zu kurz. ;)

hpike
29.12.2017, 13:27
Man muss ja auch sagen, dass der A-Anschluss renoviert werden müsste, wenn man Video und andere Dinge so integrieren wollte wie beim E-Mount.

Wie sagte jemand von Sony im Herbst so schön? E-Mount ist fürs Filmen und A-Mount fürs Fotografieren. Recht hatte der Mann :crazy: .

Ich persönlich brauch das auch nicht. Vor 3 Jahren haben ich mal 10 Sekunden mit der da noch "nigelnagelneuen" Kamera gefilmt, um zu sehen, obs überhaupt funktioniert, danach nie wieder. ;)

rainerte
29.12.2017, 13:46
Für mich als APS-C Nutzer hauptsächlich im A-Mount würde es reichen, wenn Sony regelmäßig Gehäuse auf aktuellem Technikstand brächte und gelegentlich eins der älteren Objektive renovierte. Und wenn das System auf so hoher Flamme gehalten würde, dass Tamron und Sigma ihre Neuerscheinungen dafür bringen könnten.



Dem schließe ich mich mal hemmungslos an. Schön wären natürlich auch Gehäuse mit s- und r-Varianten. Muss aber nicht.

usch
29.12.2017, 14:01
Schön wären natürlich auch Gehäuse mit s- und r-Varianten. Muss aber nicht.
Diie A99 II ist doch eigentlich eine A99R. Aber wenn sie damals statt der α7S eine A99S herausgebracht hätten, wäre ich jetzt vielleicht immer noch beim A-Mount.

loewe60bb
29.12.2017, 18:03
Die Anziehungskraft der E-Mount-Kameras ist deutlich größer.
Warum auch immer.

Zwei Gründe (zumindest für mich):
- kleinere Ausmaße und (minimal) geringeres Gewicht
- die Möglichkeit wegen des geringen Auflagemaßes (fast) alles mögliche zu adaptieren

ibisnedxi
30.12.2017, 08:53
(......) Ich weiß nicht ob es Einsteiger gibt, die mit E-Mount eingestiegen sind und dann zum A-Mount gewechselt sind. Aber ich weiß das es A-Mount User gibt, die zum E-Mount gewechselt sind und nach einigen Wochen oder Monaten wieder zurück zum A-Mount.

Seh ich auch so. Ich hatte unlängst eine interessante Diskussion mit einem Neueinsteiger. Hatte ein paar A-Mount Objektive lokal inseriert und wurde von einem Interessenten kontaktiert, der gleich vorbeikommen wollte.

Wir sassen dann bei einem Kaffee einige Zeit und es war eigentlich ganz interessant. Er war von der Handyfotografiererei genervt und wollte eine "richtige" Kamera. Hauptsächlich für Familien / Kinderfotos, aber auch Landschaft und Sport (er ist Triathlet und Bergläufer und Schifahrer und Tourengeher). Also kaufte er sich nach einer "Beratung" im MMarkt eine A-7 mit Kitobjektiv und dazu gleich einen LA-EA4.

Jetzt wollte er dazu die A-Mountobjektive zum adaptieren. Minolta 24-50, 35-105 und 100-200.

Ich habe das für wenig sinnvoll erachtet und ihm das auch gesagt. Meiner Meinung nach sei LA-EA4 eigentlich eher gedacht für Leute, die noch "alte" Objektive im Bestand haben und diese somit weiternutzen. Hier neu zu investieren schien mir wenig sinnvoll.

Wir schauten dann übers Web nach nativen FE Objektiven (konkret) 28/2, 55/1,8 und 85/1,8. Als er sich die Preise zusammenrechnete, schluckte er erst mal.

Bei meinem Equipment (A99, A-7 (nur manuell, sowie 55/1,8) und NEX Festbrennweiten) fing er dann an zu überlegen.

Vielleicht wäre er in seinem Fall mit einer A-**SLT, ev gebraucht, besser bedient.
Oder noch besser, mit einer APS-C E-Mount. Hab ich mich aber zurückgehalten, ich wollte ihm die Freude nicht verderben.

Bezeichnend erschien mir, dass er gar nicht auf die Idee gekommen ist (oder gebracht wurde), es auch in diese Richtung zu überlegen, bevor er einen Kauf tätigt, der dann natürlich Folgekosten nach sich zieht.

OK, das Hobby ist teuer. Das sind aber die meisten Hobbys, und zumeist fragt man da weder nach Kosten noch nach Nutzen, primär zählt der Spassfaktor, den man mit seinem Hobby hat.

dey
30.12.2017, 11:37
A-mount war auch zu seinen besten Zeiten das Vorzeigesystem. Und es wird jetzt kaum besser.
Auch ich bin schon der Strahlkraft von FE erlegen. Ohne jedoch eingestiegen zu sein.

guenter_w
30.12.2017, 11:50
Auch ich bin schon der Strahlkraft von FE erlegen. Ohne jedoch eingestiegen zu sein.
Wart' mal ab - das kommt schneller als du denkst...

dey
30.12.2017, 14:56
Wart' mal ab - das kommt schneller als du denkst...

Ne. Ich habe mich für a-mount und a99 entschieden und daran wird sich auch die nächste Zeit nix ändern.

goethe
30.12.2017, 17:46
Auch wenn Sony durch das E-Mount ein großer Wurf gelungen ist und das aktuelle Modell 7R III mit mehr Tempo beim Fokus, verbesserten Sucher und höherer Akkukapazität aufholen konnte, ist und bleibt für mich persönlich im direkten Vergleich die 99 II das Maß der Dinge.
Was nützen mir beispielsweise aktuell lichtstarke, hochpreisige GM-Objektive, wenn diese mit dem systembedingten "Flaschenhals" bestückt sind?
Klaus

y740
30.12.2017, 17:56
Was nützen mir beispielsweise aktuell lichtstarke, hochpreisige GM-Objektive, wenn diese mit dem systembedingten "Flaschenhals" bestückt sind?
Klaus

Was hat der " Flaschenhals" mit dem Nutzen eines Objektiv zu tun?:doh:
Das mit dem Flaschenhals liest man bei dir gefühlt in jedem Beitrag. Warum schreibst es nicht gleich in deine Signatur ...

usch
30.12.2017, 17:57
Was für ein "systembedingter Flaschenhals"? Der feststehende Spiegel bei den SLTs, der von der Lichtstärke gleich wieder eine halbe Blende auffrisst?

goethe
30.12.2017, 18:16
... Der feststehende Spiegel bei den SLTs, der von der Lichtstärke gleich wieder eine halbe Blende auffrisst?

Theoretisch ist das zutreffend! Praktisch meinetwegen auch!
Doch bei einem rückseitig belichteten Vollformat Exmor-Sensor wie auch in der A 99II mit extrem leistungsstarken über 42 millionen Megapixeln relativieren sich solche Aspekte (ob mit oder ohne feststehenden Spiegel) vollständig.
Außerdem ist der Sensor auf diese Beschaffenheit speziell ausgerichtet worden, so dass daraus keinerlei Nachteile entstehen.
Klaus

goethe
30.12.2017, 18:22
Was hat der " Flaschenhals" mit dem Nutzen eines Objektiv zu tun?:doh:
Das mit dem Flaschenhals liest man bei dir gefühlt in jedem Beitrag. Warum schreibst es nicht gleich in deine Signatur ...

Ein hoch auf die Flaschenhälse!:lol:

Sie müssen "geköpft" werden.

Klaus

aidualk
30.12.2017, 18:57
Was für ein "systembedingter Flaschenhals"?

Der Kollege bezeichnet das vom schmalen Bajonett aus nach vorne breiter werden einiger lichtstarker Objektive (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2017/05/SEL1635GM.jpg) als 'Flaschenhals'. :zuck:

dinadan
30.12.2017, 19:03
Auch die dickeren A-Mount Objektive starten am Bajonett mit einem Tubus in Bajonettgröße. Das ist schlicht notwendig, damit auch bei kleineren Bodies wie der A37 noch die Finger zwischen Griff und Objektiv passen. Beim E-Mount ist dieser Tubus etwas länger, da bei den flachen Bodies die Griffe deutlich weiter über den Bajonettanschluss herausragen. Was daran schlimm sein soll, erschliesst sich mir nicht :zuck:

6/flaschenhals.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286891)

usch
30.12.2017, 19:26
Aha? Mir wurde ja neulich schon unterstellt, ich würde an allem rummeckern, aber auf die Idee bin ich wirklich noch nicht gekommen. :shock:

dey
30.12.2017, 19:53
Ich glaube diese Art Flaschenhals war nicht gemeint.
Die genaue Kritik erschliesst sich mir aber auch.

chefboss
30.12.2017, 20:05
Was nützen mir beispielsweise aktuell lichtstarke, hochpreisige GM-Objektive, wenn diese mit dem systembedingten "Flaschenhals" bestückt sind?
Klaus

Eben wegen diesem Flaschenhals und dem Platz für die Finger habe ich meine Otus mit Nikon Anschluss gewählt, welche den längeren Hals haben als die Canon Varianten und somit lieber auf die automatische Blendenübertragung verzichtet ;-)

(Und um es noch schlanker zu machen adaptiere ich zuerst mit dem Novoflex Adapter auf Canon und dann den Canon Adapter von Novoflex auf E, da dieser schlanker als der Nikon Adapter ist, ohne Verlust der Unendlichkeit. So ist die Kombination ein richtiger Handschmeichler.)