PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Wunschkamera


steffenl
27.12.2017, 11:26
Guten Morgen zusammen,

die Kameras werden immer besser und besitzen mehr und mehr Funktionen. Dennoch bleibt immer wieder der fromme Wunsch nach "mehr" oder "anders".
Was ist wohl der geeigneste Weg, um mit Sony in Kontakt zu treten und eine Wunschliste zu platzieren?
Ein direktes Anschreiben an Sony DE wird damit beantwortet, dass man keinen Einfluss auf die Produktentwicklung habe, das Anliegen aber nach Japan weiterleiten würde. Ist das dann schon das Maximum, was ich als Kunde herausholen kann oder gäbe es über das eine oder andere Forum weitere Möglicheiten?

Grüße
Steffen

steffenl
27.12.2017, 18:49
...

walt_I
29.12.2017, 14:23
............Ist das dann schon das Maximum, was ich als Kunde herausholen kann oder gäbe es über das eine oder andere Forum weitere Möglicheiten?

Sony lässt sich sicher nicht durch das Gequatsche in hunderten Foren weltweit beeinflussen. Umso mehr als dass in den Foren auch Canikon-Fanboys mitquatschen.
Selbst hier im SUF gibt's ja Stimmen, die dem alten, kleinen Akku nachtrauern, wo alle Welt doch die schlechte Akkuleistung bemängelt hat.
Wenn du deine Kamera bei Sony registriert hast, nimmst du regelmäßig an Umfragen teil, deren Ergebnisse werden sicher nach Möglichkeit umgesetzt,
falls überhaupt einheitliche Wünsche bestehen.
Das dauert aber auch Jahre, bis sie im Produkt realisiert sind.
Auf die Schnelle geht da gar nix.

GTR
29.12.2017, 14:37
Ich denke das der Consumer Markt mehr und mehr an Bedeutung verlieren wird und eben wie bereits jetzt durch Smartphones ersetzt wird.

Was Bedeutung hat ist der Profi Markt und man merkt ja auch das Sony sich derzeit stark darauf konzentriert dort mehr Fuß zu fassen. Dieser Markt wird auch den größten Einfluss auf weitere Entwicklungen haben.
Gerade bekannte Berufsfotografen dürften hier sehr gute Möglichkeiten haben Wünsche zu vermitteln.

Ich denke daher das du wenn überhaupt nur Einfluss ausüben kannst wenn du registrierter Berufsfotograf beim Image Pro Support bist. Ansonsten sehe ich die Chancen eher als sehr gering an.

HaPeKa
29.12.2017, 14:43
Das mit dem Consumermarkt ist schon passiert, viel weiter wird es da nicht mehr gehen. Die kleinen Kompaktkameras werden keinen Boom mehr erleben.

Hingegen gibt es bei DSLR und Systemkameras einen Consumermarkt, der kaum durch Handies kanibalisiert wird. Wer hobbymässig fotografiert, will ein gutes System mit Wechselobjektiven haben, um eine bessere Bildqualität zu erreichen.

Handies haben ihren Platz bereits gefunden. Sie sind immer dabei und durchaus nützlich, das wird so bleiben.

screwdriver
29.12.2017, 15:02
... der fromme Wunsch nach "mehr" oder "anders".
Was ist wohl der geeigneste Weg, um mit Sony in Kontakt zu treten und eine Wunschliste zu platzieren?

Dein "frommer Wunsch" wird ein solcher bleiben.
Die Entwicklungsabteilung bei Sony ist eine der rührigsten in der Branche und ist immer wieder für Überraschungen gut.
Der europäische und insbesondere der deutsche Markt mit seinen "speziellen Sonderwünschen" ist ein absoluter Nischenmarkt.

Wenn überhaupt, werden aktuelle Entwicklungen erst in der übernächsten Kamerageneration sichtbar. Also in 4-8 Jahren.

Dass Sony mit seiner Firmware/ Upgradepolitik offensiver wird, ist genau so ein "frommer Wunsch".

steffenl
29.12.2017, 17:15
Sicher haben einige Berufsfotografen und Botschafter einen heißeren Draht zur Entwicklungsabteilung als die Consumer. Letztere haben aber durch die Ballung an Kaufkraft (eigentlich) das höhere Gewicht. Und das wäre der Gedanke dahinter, die Stimmen zu bündeln und an den Hersteller heranzutreten. Das Ganze etwas zielgerichtet, dann wird auch weniger gequatscht.
Dass Fotografierende im Studio andere Anforderungen haben können, als Outdoorfreunde müssen wir nicht diskutieren, dafür gäbe es ja Modellvarianten.
Ich habe übrigens Sony gestern angeschrieben und heute eine freundliche Antwort erhalten. Inhaltlich sinngemäß dem entsprrechend was hier bereits gesagt wurde.
Was mich zum nächsten Gedanke führt, dass ein regelmäiges Formulieren der Anforderungen an den Hersteller durch viel mehr Konsumenten durchaus etwas bewegen könnte.

guenter_w
29.12.2017, 18:17
Dass Sony sehr wohl das Ohr am Kunden (auch dem deutschen) hat, merkt man beispielsweise bei den Entwicklungen der A 7! Von der Version 1 bis zur Version 3 wurden sehr viele Dinge ausgeräumt, die auf der Quengelliste standen...

Will heißen, sowohl die Beantwortung von Umfragen zu Kameras als auch Anschreiben an Sony finden Beachtung, wie auch die Kommentare in den großen Foren...

lampenschirm
29.12.2017, 19:51
ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, seit sony seine Bilderabteilung vom grossen Kuchen ausgelagert hat würden sie/sony flexibler reagieren....

GTR
29.12.2017, 19:56
Ich meine ganz ehrlich. Ich hatte vor kurzem den Sony Support angerufen um ein simples Problem im Zusammenspiel mit einem Sony Blitz zu klären.

Am Telefon ein recht junger Call-Center Mitarbeiter mit gebrochenen Deutsch und vermutlich hat er noch nie im Leben eine andere Kamera als sein Smartphone in der Hand gehabt.
Da habe ich wenig Hoffnung das Sony Consumer in irgendeiner Form wirklich Ernst nimmt. Bei Nikon hab ich jederzeit die Möglichkeit gehabt wirkliche Profis an die Strippe zu bekommen und das gilt genauso für Consumer wie für Berufsfotografen.
Ich bin gespannt ob das ähnlich katastrophal ist wenn man beim Image Pro Support anruft.

guenter_w
29.12.2017, 20:18
Ich meine ganz ehrlich. Ich hatte vor kurzem den Sony Support angerufen um ein simples Problem im Zusammenspiel mit einem Sony Blitz zu klären.



Ein Call-Center ist ein Call-Center, ist ein Call-Center...

Das ist nicht Sony!

GTR
29.12.2017, 21:03
Ein Call-Center ist ein Call-Center, ist ein Call-Center...

Das ist nicht Sony!

Das ist der offizielle Sony Support für "Digital Imaging". Das man aus Kostengründen nur ein Call Center vorschaltet mit billigen Hilfskräften und keinen echten Support anbietet ist das eigentliche Problem. :evil:

Ein Support muss kein Call-Center sein und ist dann kein Callcenter... :roll:

Bei Nikon gibt es sowohl die Service Hotline als auch z.b. NSP München die man telefonisch erreichen kann und sehr gut geschulte Mitarbeiter haben.

Elric
29.12.2017, 21:17
Und wie soll so eine Wunschkamera aussehen? Der Eine will was, was der Andere daran nicht haben mag.

Ich wäre froh, das ganze "Kreativ"-Geraffel und der Video-Mist würde aus der Kamera fliegen. Andere finden genau das super Klasse. Und jetzt? Was soll ein Hersteller damit anfangen?

conradvassmann
29.12.2017, 21:26
Stell Dir vor, alles, was Du Dir wünscht, aber auch wirklich alles, würde Dir erfüllt.
Dann kann man auch gleich sterben und das will doch keiner :)

nex69
29.12.2017, 22:07
Sony lässt sich sicher nicht durch das Gequatsche in hunderten Foren weltweit beeinflussen.

Egal von wem sich Sony beeinflussen lässt. Bei jeder neuen Kamera sind jeweils so gut wie alle Kritikpunkte weg :top:. Ich bin sicher, dass das auch bei der A7III so sein wird.


Selbst hier im SUF gibt's ja Stimmen, die dem alten, kleinen Akku nachtrauern, wo alle Welt doch die schlechte Akkuleistung bemängelt hat.

Das ware eine absolute Einzelmeinung, die man beim besten Willen nicht ernst nehmen konnte. Ich habe in zwei anderen Foren jedenfalls von niemandem gelesen, der sich wieder den alten Winzakku zurückgewünscht hat.

chkorr
29.12.2017, 22:35
Ich frage mich ernsthaft, in welcher Welt manche Menschen leben und welche Vorstellung der Realität dort herrscht...

dinadan
29.12.2017, 22:46
Bei Nikon gibt es sowohl die Service Hotline als auch z.b. NSP München die man telefonisch erreichen kann und sehr gut geschulte Mitarbeiter haben.

Und du glaubst im Ernst, wenn du die mit Wünschen über zukünftige Kameras vollquatscht dringt das an die Entwickler in Japan :roll:
Grüß bitte den Weihnachtsmann von mir.

GTR
29.12.2017, 23:07
Und du glaubst im Ernst, wenn du die mit Wünschen über zukünftige Kameras vollquatscht dringt das an die Entwickler in Japan :roll:
Grüß bitte den Weihnachtsmann von mir.

Schade das man immer erst dumme Bemerkungen machen muss ohne den Kontext verstanden zu haben bzw überhaupt etwas gelesen zu haben. :flop:

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2017, 18:33
Die Wunschkamera wird für immer und ewig nur in den Köpfen der User vorkommen!

guenter_w
30.12.2017, 19:02
Ich glaube, es driftet hier etwas ab!

Betrachtet mal die Veränderungen, die Sony beim Schritt von der A 7 R zur A 7 R II und dann zur A7 R III vorgenommen hat. Außer dem rein technischen Fortschritt wurden sehr viele Kritikpunkte, sei es von Fotojournalisten, Testern, aber auch von Usern weltweit vorgebracht wurden, bearbeitet und in den Nachfolgern ausgemerzt (Handgriff, Auslöserposition, Batteriekapazität, Bedienung, zweiter Kartenschacht und und und).

Wie alle anderen Hersteller auch kann und will Sony nicht die individuelle Wunschkamera bauen, denn jeder hat seine eigenen Vorstellungen. Man kann sich dann die zulegen, die den eigenen Wünschen am nächsten kommt.

dey
30.12.2017, 19:59
Wenn sich Sony je für Kundenwünsche interessiert hätte, hätten sie den OVF zurück bringen müssen.

Wenn man etwas erreichen möchte, wäre mehrstufiges Questionaire (5-10.000 Teilnehmer) mit Ergebnisübergabe auf einer Messe eine Möglichkeit. Da hätte man dann wenigstens ein bisschen Aufmerksamkeit.

GerdS
30.12.2017, 20:08
:doh:: Es gibt nicht "die Kundenwünsche"!

So wie es verschiedene Leute, verschiedene Motive und verschiedene Ansprüche gibt, so gibt es auch unterschiedliche Wünsche an eine Kamera.

Und wenn jeder, der sich hier mit Verbesserungen einbringt die Kamera anschließend auch bei Sony kauft.... vielleicht kann es ja dann was werden.
Und wenn es nichts wird, einfach System wechseln.
Der Garten auf der anderen Seite ist immer grüner!

Viele Grüße
Gerd

steffenl
30.12.2017, 20:15
Danke guenter_w, das bringt's doch am ehesten auf den Punkt.
Die Frage ist immer noch, auf welche Weise am am Besten an den Hersteller herantritt.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2017, 22:29
Der User muß sich der Kamera anpassen, umgekehrt geht nicht.;)
Abgesehen davon hat Sony 2017 Großartiges geleistet im Kamerabau, auch wenn sich so manche Sony User sich es nicht leisten können.

nex69
30.12.2017, 23:13
Wenn sich Sony je für Kundenwünsche interessiert hätte, hätten sie den OVF zurück bringen müssen.

Ja genau. Und auf E-Mount verzichten. Dann wäre die Sony Kamerasparte jetzt in den ewigen Jagdgründen :roll:.

dey
31.12.2017, 09:51
Ja genau. Und auf E-Mount verzichten. Dann wäre die Sony Kamerasparte jetzt in den ewigen Jagdgründen :roll:.

Das habe ich nicht geschrieben. DER Wunsch war ja wohl bei a-mount zurück zum OVF. Zumindest der lauteste Wunsch und der einheitlichste.
Alle anderen Wünsche sind dagegen ja eher vielfältig und individuell.
Von NEX und spiegellos abschaffen war da nie die Rede.

Aleks hat erst vor 6 Monaten die Marke verlassen wegen EVF-Frust.

steffenl
31.12.2017, 10:09
Vielleicht zu Ergänzung: was ein Unternehmen schlussendlich umsetzt und was nicht, entscheidet es selbst. Wenn der Kundenwunsch ggf. in eine Sackgasse führt, ist keinem geholfen.
Im Grunde ging es mir um den effizientesten Weg der Kontaktaufnahme.

dey
31.12.2017, 10:22
Wie schon geschrieben.
Bei uns in der Branche sind Messen die Chance zur Kontaktaufnahme.
Aber kaum mit einer Einzelmeinung. Es sei denn, diese ist mehrere 10 Mio €/y wert.

der_knipser
31.12.2017, 16:56
...der fromme Wunsch nach "mehr" oder "anders".
Was ist wohl der geeigneste Weg,...

Aktien.
51%.

steffenl
31.12.2017, 17:51
:D

goethe
01.01.2018, 15:39
Die Produktabsatzstrategien diverser multinationaler Konzerne basieren grundsätzlich nicht auf subjektive Kundenwünsche.
Für die Fotobranche ist der bundesdeutsche Markt (wie bereits erwähnt) eine Nische!

Wer hierzu andere Positionen vertritt, der wende sich Bitte an den Weihnachtsmann!:crazy:

Klaus