PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filtergröße für Neueinstieg in E-Mount


WladiP
26.12.2017, 19:07
Liebes Forum,

zu APS-C Zeiten hatte mein größtes Objektiv einen Filterdurchmesser von 72mm.
Entsprechend hatte ich ein Set an ND Filtern, welches nun nicht mehr zum FE 24-105 passen würde, welches einen Filterdurchmesser von 77 mm hat.

Nun möchte ich nicht den gleichen Fehler erneut machen und den neuen ND Filter in mit größerem Durchmesser kaufen und mit Step Down Ringen von der neuen Größe auf jeweils 77mm (FE 24-105), 67mm (FE 85) und 49mm (FE 55) arbeiten.

Welchen Durchmesser sollte man nehmen, wenn man in Zukunft nicht erneut Filter kaufen möchte? Das 24-70 GM hat einen Durchmesser von 82mm. Ich habe zwar nicht vor das Objektiv jetzt einzusetzen aber ich will mir die Option waren? Nutzt jemand Objektive mit noch größeren Filterdurchmesser?

Mega-Super Tele Objektive sowie Ultra-Weitwinkel < 16mm werden sicherlich nicht zu meinem Objektivpark gehören.

usch
26.12.2017, 21:16
Von 82mm step down auf 49mm? :shock:

Ich weiß gar nicht, ob es so extreme Ringe überhaupt gibt. Abgesehen davon hätte ich Bedenken, mit dem Riesenfilter irgendwo hängen zu bleiben und dann durch die Hebelwirkung das Gewinde aus dem Objektiv zu reißen oder Ähnliches. Für meinen Cokin-Filterhalter Größe P hab ich zwar Adapterringe von 49mm bis 82mm, aber wenn immer möglich benutze ich da lieber das kleinere A-System. Natürlich läuft das dann darauf hinaus, daß man manche Filter in zwei verschiedenen Größen kauft.

Den 82mm-Ring benötige ich auch nur für das Samyang 24mm T/S, bei allen anderen komme ich mit maximal 77mm aus. Bei den extremen Weitwinkelobjektiven passt vorne eher überhaupt kein Filter mehr drauf, und das alte Telemegor 300mm/4,5 mit 82mm Filtergewinde funktioniert genausogut mit 72mm-Filtern und Step-Up-Ring, ohne daß ich da irgendwelche Abschattungen sehen würde.

WladiP
26.12.2017, 21:37
Von 82mm step down auf 49mm? :shock:

Mit meinem 72mm Filter mit dem Stepdown auf 49mm für das 50 1,8 hat es funktioniert Usch. Blende 2,8 bei bestem Sonnenschein mit 1/160 Sekunden und Aufhellblitz.

Wie groß der Unterschied zwischen 72mm und 82mm jetzt in der Praxis ist, weiß ich nicht.

usch
26.12.2017, 22:26
Wie groß der Unterschied zwischen 72mm und 82mm jetzt in der Praxis ist, weiß ich nicht.
Nach Adam Riese exakt 5mm mehr an jeder Seite ;). Wenn du mit 72mm klar kommst und einen passenden Ring findest, sollte das dann auch kein Problem sein. Mir persönlich sind so große Unterschiede im Durchmesser halt zu wackelig.

Was ich mir auf gar keinen Fall antun würde, ist ein Stapel von Ringen mit ansteigendem Durchmesser (z.B. 49 auf 55, 55 auf 72, 72 auf 77 und dann 77 auf 82), auch wenn sowas von den Kosten her verglichen mit zehn einzelnen Ringen für jede der möglichen Kombinationen auf den ersten Blick verlockend erscheint. Mich nervt ja schon die Schrauberei mit nur einem Step-Up- oder -Down-Ring.

(Ich glaube übrigens, wir haben gerade die Richtungen vertauscht ... ist Step Down nicht von großem Objektiv auf kleinen Filter und Step Up von kleinem Objektiv auf großen Filter?)

WildeFantasien
26.12.2017, 22:44
Ich würde dir zu 82mm Filtern raten, denn erfahrungsgemäß kauft man sich die teuren Objektive im Laufe der Jahre dann doch noch.

Mit 82mm Filtern solltest du fast alles abdecken. Es gibt zwar noch größere Filter bei lichtstarken Objektiven mit langen Brennweiten, aber da sehe ich persönlich keine Verwendung für ND-Filter.

Mit dem 150mm System von Haida ist es auch möglich extreme Weitwinkelobjektive mit ND-Filter zu nutzen. Damit könnte man praktisch alles abdecken. Das hat allerdings seinen Preis, ist nicht vignettierungsfrei, und man trägt es nicht einfach so „in der Hosentasche“ mit sich rum.

WladiP
27.12.2017, 11:29
(Ich glaube übrigens, wir haben gerade die Richtungen vertauscht ... ist Step Down nicht von großem Objektiv auf kleinen Filter und Step Up von kleinem Objektiv auf großen Filter?)

Das Stimmt, ich meine natürlich den Step Up Filter.
Damit habe ich den 72mm Filter bei einem kleinen 49mm Objektiv genutzt. Sah komisch aus, funktionierte aber bestens.


Mit 82mm Filtern solltest du fast alles abdecken.

Vielen Dank, so werde ich das machen.
Hab die 72mm jetzt zum Verkauf eingestellt