Pegemeka
12.06.2005, 20:53
Moin moin Lüdd,
ich habe mir im Forum und jetzt hier im Blitzbereich schon die Augen wund gelesen, so richtig hab ich noch nicht alles so auf der Reihe, wie ich mir das vorstelle. Deshalb denk ich mir, frag doch lieber mal die Fachleute, mein Dienerchen zur Vorstellung hatte ich ja schon gemacht.
Ich möchte den Minolta Auto 320X, den besten Blitzkumpel meiner fast eingemotteten XD7 (ich hol sie nur noch selten mal raus, um ein paarmal zu spannen und die Auslösegeräusche zu genießen), wieder zum Leben erwecken. Und zwar als "Blitzknecht" an der A2 mit dem Sigma EF500....., der noch mit der Post zu mir unterwegs ist. Reicht denn dafür z.B. ein banaler Hama Servo Blitzauslöser o.Ä., wenn ich den Vorblitz am Sigma weglasse, bzw. sogar beide Blitzgeräte drahtlos mit dem Kamerablitz zünde? Ich habs nun auch nicht so dicke, dass ich so'n Teil einfach mal kaufe und ausprobiere.
Wie gesagt, ich möchte diesem guten alten Teil, das mir jahrelang treu war und immer gute Bilder geliefert hat, ein wenig neues Leben einhauchen. Bisher hat er nur mal alle paar Monate/Jahre ein bißchen Saft auf den Kondensator bekommen. Weniger irgendwelche fotografischen Beleuchtungsprobleme sind hier die Triebfeder, mehr doch die sentimentale Ader. :oops: Auch wenn der beste alte Kumpel XD7 im Karton bleiben muss.
Ich würde mich freuen, wenn das irgendwer nachvollziehen könnte und ggf. den einen oder anderen Tip auf Lager hätte. Bin für alles dankbar!
Gruß
Pegemeka
:top:
ich habe mir im Forum und jetzt hier im Blitzbereich schon die Augen wund gelesen, so richtig hab ich noch nicht alles so auf der Reihe, wie ich mir das vorstelle. Deshalb denk ich mir, frag doch lieber mal die Fachleute, mein Dienerchen zur Vorstellung hatte ich ja schon gemacht.
Ich möchte den Minolta Auto 320X, den besten Blitzkumpel meiner fast eingemotteten XD7 (ich hol sie nur noch selten mal raus, um ein paarmal zu spannen und die Auslösegeräusche zu genießen), wieder zum Leben erwecken. Und zwar als "Blitzknecht" an der A2 mit dem Sigma EF500....., der noch mit der Post zu mir unterwegs ist. Reicht denn dafür z.B. ein banaler Hama Servo Blitzauslöser o.Ä., wenn ich den Vorblitz am Sigma weglasse, bzw. sogar beide Blitzgeräte drahtlos mit dem Kamerablitz zünde? Ich habs nun auch nicht so dicke, dass ich so'n Teil einfach mal kaufe und ausprobiere.
Wie gesagt, ich möchte diesem guten alten Teil, das mir jahrelang treu war und immer gute Bilder geliefert hat, ein wenig neues Leben einhauchen. Bisher hat er nur mal alle paar Monate/Jahre ein bißchen Saft auf den Kondensator bekommen. Weniger irgendwelche fotografischen Beleuchtungsprobleme sind hier die Triebfeder, mehr doch die sentimentale Ader. :oops: Auch wenn der beste alte Kumpel XD7 im Karton bleiben muss.
Ich würde mich freuen, wenn das irgendwer nachvollziehen könnte und ggf. den einen oder anderen Tip auf Lager hätte. Bin für alles dankbar!
Gruß
Pegemeka
:top: