RRibitsch
19.12.2017, 12:00
Hallo!
Ich habe heute mit einem Sigma 30 mm f 1.4 an der Alpha 6500 den sogenannten Gletscherbruchtest durchgeführt und auf ein entfernt gelegenes Objekt, welches weit im Unendlichbereich gelegen ist mit dem zentralen AF-Feld fokussiert, den AF gespeichert, das Zielobjekt in die vier Eckbereiche verschoben und ausgelöst. Ich habe den Versuch mehrmals mit dem Ergebnis wiederholt, dass die linke Seite, vor allem oben die Schärfeleistung vergleichsweise schlechter war.
In der Folge habe ich das Motiv wieder in die Eckbereiche genommen aber mit dem flexiblen mittleren Spot-Autofokusfeld fokussiert und siehe da, es waren keine merkbaren Unterschiede mehr erkennbar.
Das ganze wurde mit gleicher Belichtungseinstellung bei Offenblende vorgenommen.
Liegt jetzt dennoch eine Dezentrierung vor, oder haben diese Unschärfen mit dem AF-System zu tun, was mich nur wundert ist, da ja alles im Unendlichbereich liegt.
Da ich diesbezüglich ein Laie bin, wäre ich über ein paar Meinungen von euch sehr dankbar.
Ich habe heute mit einem Sigma 30 mm f 1.4 an der Alpha 6500 den sogenannten Gletscherbruchtest durchgeführt und auf ein entfernt gelegenes Objekt, welches weit im Unendlichbereich gelegen ist mit dem zentralen AF-Feld fokussiert, den AF gespeichert, das Zielobjekt in die vier Eckbereiche verschoben und ausgelöst. Ich habe den Versuch mehrmals mit dem Ergebnis wiederholt, dass die linke Seite, vor allem oben die Schärfeleistung vergleichsweise schlechter war.
In der Folge habe ich das Motiv wieder in die Eckbereiche genommen aber mit dem flexiblen mittleren Spot-Autofokusfeld fokussiert und siehe da, es waren keine merkbaren Unterschiede mehr erkennbar.
Das ganze wurde mit gleicher Belichtungseinstellung bei Offenblende vorgenommen.
Liegt jetzt dennoch eine Dezentrierung vor, oder haben diese Unschärfen mit dem AF-System zu tun, was mich nur wundert ist, da ja alles im Unendlichbereich liegt.
Da ich diesbezüglich ein Laie bin, wäre ich über ein paar Meinungen von euch sehr dankbar.