Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tool um EXIF bzw. IPTC Daten im Batch zu verschieben
Sascha0042
18.12.2017, 20:53
Hallo,
ich suche ein Tool um die EXIF/IPTC-Daten einer Vielzahl von Dateien im Batch zu ändern.
Mir geht es dabei nicht um die simple Zuweisung eines identischen Tags zu diversen Dateien... das kann ja jede ordentliche Bildbearbeitung.
Vielmehr möchte ich beispielsweise in jeder Datei den Inhalt des Tags "IPTC - Description" in das Tag "IPTC Title" (oder ein anderes) kopieren.
Schön wäre es, wenn die Software sowohl mit XMP-Sidecars als auch mit JPGs und Sony-RAWs arbeiten könnte.
Konkreter Hintergrund des Problems: Capture One 9/10 ignoriert in meinen XMP-sidecars seit einiger Zeit ausgerechnet das "IPTC Description" Tag, in dem ich bei meinen Bildern bereits unterwegs im Urlaub per App (PhotoMate R3) die Beschreibung hinterlege. Früher ging es mal mit C1. Damit sind die XMP-Daten für mich nach Rückkehr aus dem Urlaub wertlos auch wenn alle Daten korrekt im XMP drin stehen :-(jetzt wollte ich mal versuchen, meine Beschreibung in ein Tag zu verschieben, welches Capture One definitiv einliest.
Bin für fast jede Hilfe dankbar !
Gruß
Sascha
Hallo,
Sollte mit Exiftool möglich sein:
ExifTool "-Description<Comment" <file/dir>
So oder so ähnlich. Bitte hierzu auch die Exiftool FAQ (https://sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/faq.html#Q3)studieren...
Beste Grüße, meshua
Sascha0042
19.12.2017, 08:03
Hallo,
Sollte mit Exiftool möglich sein:
So oder so ähnlich. Bitte hierzu auch die Exiftool FAQ (https://sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/faq.html#Q3)studieren...
Beste Grüße, meshuaOK, danke für den Tipp. Ich hatte gehofft um dieses Tool herumzukommen. Kommandozeileneingabe finde ich immer etwas hakelig wenn man es nicht täglich macht. Ich kam mir jedenfalls vor wie bei den ersten Programmierversuchen mit dem C64 vor 30 Jahren. ;-)
Aber, es hat funktioniert.
Die exiftoolGUI gibt offenbar dieses spezielle Feature nicht her, so dass man an die Kommandozeile gebunden ist.
Gibt es noch andere Tools, die das könnten?
Gruß
Sascha
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
Kommandozeileneingabe finde ich immer etwas hakelig wenn man es nicht täglich macht.
Kann ich durchaus verstehen, daß die Shell für Viele etwas verrufen ist. Ist aber selbst heute im IT-Bereich noch "state-of-the-art". Ein Vorteil der Command Shell ist, daß man die passenden Befehle via Google finden und meist Copy&Paste ausführen kann - das ist bei GUI immer ein Marathon. Zudem sind die Ergebnisse konsistent, weil man sich Befehle in einer simplen Textdatei abspeichern kann und bei Bedarf wieder hervorholt und einfach ausführt. Konsistent! Viele GUIs können das nur via Makro - wenn überhaupt. Selbst Apple nennt auf seinen Supportseiten für MacOS häufig Shell Commands, um bestimmte aktionen und Konfigurationen durchführen zu können - und wieder Copy&Paste, Fertig. versuch's einfach immer mal wieder - dann lernt man Kommandozeilen-Tools doch sehr schnell schätzen, wenn diese einfach zu handhaben und gut dokumentiert sind. Für Desktop-Liebhaber kann man auch Aufruf als Link/Verknüpfung auf Selbigem ablegen. :top:
Grüße, meshua
Gibt es noch andere Tools, die das könnten?
Lightroom mit dem Plugin LR-Transporter.
Steve83AT
19.12.2017, 20:22
Die exiftoolGUI gibt offenbar dieses spezielle Feature nicht her, so dass man an die Kommandozeile gebunden ist.
exiftoolGUI ist nur eine GUI wie viele für das exiftool. So gut wie jede Freeware nutzt im Hintergrund exiftool. Im Endeffekt heißt also so gut wie jedes mal auszuprobieren, um zu Testen welches den eigenen Vorgaben entspricht. Auf der exiftool-Seite selbst weiter unten findest du eine Linkliste mit möglichen GUIs über mehrere Plattformen hinweg. Wenn es nicht reicht, dann entweder selber ein Batch-Skript oder GUI schreiben.
In ExiftoolGUI kannst du vieles schon selbst direkt editieren und bietet auch noch die Möglichkeit selbst Commands einzugeben.
Ich selber nutze gerne GeoSetter in Verbindung mit einem Batch-Skript, dass dann die Werte in die diversen Bereiche - also deine Anforderung - kopiert.
Wie meshua schon schrieb, in der IT-Welt werden Shells nach wie vorn gerne genutzt. Vieles lässt sich so besser und oftmals auch schneller realisieren - egal welche Plattformen.
Ich habe - auf Empfehlung eines langjährigen selbstständigen Fotografen - mit FotoStation (Pro-Version) von FotoWare angesehen. Als Pressesprecher von Special Olympics Hessen muss ich nämlich viele Fotos von verschiedenen Fotografen sehr schnell mit den EXIF / IPTC Daten versehen und den Journalisten zur Verfügung stellen. Das Teil ist wirklich mächtig und kann das, was Du brauchst - ist ja auch für Agenturen gebaut. Es kostet halt 1/2 kilo € .
Tja, willst Du soviel dafür ausgeben?
Wenn Du es nur einmalig nutzen willst, kannst Du das ev. mit der Testversion machen.