Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Auswirkung "Einstellung zurücksetzen"
Ratzemaus
18.12.2017, 15:02
Liebes Forum,
Eigentlich nur eine ganz kurze Frage: Wenn ich meine A7II die Einstellungen zurück setzen möchte, bleiben dann die Apps drauf?
Danke, will das nicht ausprobieren und wieder installieren müssen.
Daniela
DeauWilly
18.12.2017, 20:31
Wenn du komplett zurücksetzt ist Alles weg.
Du musst auch den WLAN-Zugang neu einrichten.
Ratzemaus
18.12.2017, 20:40
Danke, dann werde ich das lieber lassen...
Daniela
Initialisieren sollte man nicht unbedingt. Da muss man die Kamera danach komplett einstellen und die Apps sind wahrscheinlich mit weg. Will man aber die Settings auf Werks Einstellung setzen dann geht das ohne Verlust der Apps.
Also Kameraeinstlg. Reset stellt nur die Settings zurück.
Gruß Jens
Ratzemaus
18.12.2017, 21:07
O.K. Ich möchte die Kamera mit den Apps verkaufen, aber nicht alle Einstellungen lassen, wie ich ske eingestellt habe.
Mal sehen, wie ich es mache.
Daniela
nobody23
19.12.2017, 14:41
Dann müsstest du das Sony Konto "mitverkaufen". :?
Ja, was passiert eigentlich bei einem Verkauf?
Wenn man keine Rücksetzung auf Werkseinstellung macht, kann der Käufer die installierten Apps nutzen, solange er die Kamera nicht mit seinem Konto verknüpft?
Habe beim Verkauf auch versäumt, die Apps zu entfernen.
Ratzemaus
20.12.2017, 08:32
Sehr gute Frage:shock:
guenter_w
20.12.2017, 10:49
Sehr gute Frage:shock:
Woher soll die Kamera wissen, dass sich der Besitzer geändert hat? Selbstverständlich funktionieren die einmal geladenen und installierten Apps bis zur Neu-Initialisierung brav weiter. Ob das lizenzrechtlich in Ordnung ist (Lizenzen kamera- oder Besitzergebunden) entzieht sich meiner Kenntnis.
Ein Kamera mit fremd geladenen Apps funktioniert natürlich erst mal normal weiter.
Die Apps lassen sich halt dann vom neuen Besitzer nicht mehr kostenfrei aktualisieren. Und da gab es in der Vergangenheit schon ein paar interessante updates, wie z.B. bei der timelapse App die Möglichkeit Standbilder und Film gleichzeitig aufzunehmen, Auslösen mit silent shutter, Aufnahmen mit unkomprimierten RAWs, Testaufnahme, die nicht gespeichert wird, oder ähnliches.
Aber wenn ich sehe, dass die neuen Kameras jetzt überhaupt nicht mehr App fähig sind, ist bei Sony dieser Bereich wohl ohnehin am Aussterben.
Die Apps lassen sich halt dann vom neuen Besitzer nicht mehr kostenfrei aktualisieren.
Es sei denn, die Zugangsdaten zum App-Store wären auf der Kamera gespeichert. Dann könnte er sogar auf Kosten des Vorbesitzers einkaufen gehen. ;)
Wenn man keine Rücksetzung auf Werkseinstellung macht, kann der Käufer die installierten Apps nutzen, solange er die Kamera nicht mit seinem Konto verknüpft?
Habe beim Verkauf auch versäumt, die Apps zu entfernen.
Jepp, so ist es. Hat der Vorbesitzer meiner A7 auch vergessen, die hab ich dann zurückgesetzt.
Ratzemaus
20.12.2017, 15:42
Es sei denn, die Zugangsdaten zum App-Store wären auf der Kamera gespeichert. Dann könnte er sogar auf Kosten des Vorbesitzers einkaufen gehen. ;)
Da ich meine Apps nicht per WLAN auf die Kamera geladen habe, sondern die Kamera per USB Kabel an den PC sollten da keine Anmeldedaten auf der Kamera sein.
Daniela
So wie Daniela hab ich es auch immer gemacht.
Bei jedem Kauf per Kamera muss das Passwort eingegeben werden.
Die Email bekommt der Neubesitzer dann zwar zu sehen. Mehr aber auch nicht.