Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 25-105 oder 16-35
Hallo zusammen,
zur Zeit besitze ich eine Sony 6500 mit einem 10-18, 18-105, und einem 70-200 f4.
Ich werde im nächsten Jahr zum Vollformat wechseln, die A7rIII hat es mir angetan.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Architektur und Industrie.
Daher meine Fragen:
Welches der beiden Objektive würdet ihr für den Anfang holen?
Mit welchem Objektiv lässt sich das Ganze gut ergänzen in der Zukunft?
Das 70-200 würde bei mir bleiben.
RRibitsch
18.12.2017, 08:04
Hallo!
Nachdem du derzeit schon das 10-18 sowie das 18-105 hast, würde ich mal prüfen welche Brennweiten du bis dato verwendet hast. Beim 24-105 wird dir für Architektur wie auch für Landschaften womöglich Weitwinkel fehlen, daher einfach mal die Brennweiten deiner bisherigen Aufnahmen checken.
Das 24-105 würde sich später nach unten hin gut mit einem 12-24 ergänzen. Bis dahin könntest du den UWW-Bereich mit dem vorhandenen 10-18 abdecken, entweder indem du die α6500 noch so lange behältst, oder an der α7R III im Crop-Modus. Das sind ja dann immerhin auch noch 5168×3448 Pixel.
Das 16-35 soll ein sehr gutes Objektiv sein (sowohl das Z als auch das GM), aber der Brennweitenbereich hängt für meine Begriffe irgendwie verloren zwischen den anderen bzw. überlappt sich zu stark. Das würde meiner Meinung nach nur dann Sinn machen, wenn du ständig zwischen Brennweiten knapp unterhalb und knapp oberhalb von 24mm pendelst, da könntest du dir dann die Objektivwechsel sparen.
Das 16-35 GM kann ich dir wärmstens empfehlen. Tolle Abbildungsleistung und gute Lichtstärke für Architektur. Ein 12-24 hatte ich von Sigma, aber die Verzerrungen am Rand bei 12-14mm haben mich gestört. Das 24-105 G wird hoffentlich bald geliefert.
NEX3NNeuling
18.12.2017, 11:11
Kannst ja das 24-105 nehmen und das Sel 10-18 erstmal behalten und für den UWW Bereich einsetzen.
Das vorhandene 10-18 deckt ab ca. 12mm auch das Vollformat ab, wenn auch die Ecken vielleicht nicht die allerbeste BQ haben. Insofern würde ich auch zum 24-105 raten und dann später entscheiden, mit was ich ergänze.
Hallo zusammen,
Danke für die Tipps. Ich werde die 6500 mit dem 10-18 und dem 18-105 verkaufen. Eines davon behalten geht also nicht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das FE24-105/4 und das FE70-200/4 bilden eine sehr gute Kombi mit der A7RIII.
Ich hab lange überlegt ob ich mein FE16-35/4 verkaufen soll und dafür ein FE12-24/4 holen, aber zu guter letzt bin ich beim sehr guten FE16-35 geblieben da ich selten unter 16mm gehe.....
Beginnen würde ich mit dem 24-105.....;)
Meine ursprüngliche Überlegung war das 16-35 zu nehmen und per apsc Modus dann hoch zu schalten. Von 52 bis 70 ist die Lücke ja nicht so groß.
Aber evtl reicht ja auch das 24 er untenrum für Landschaft und co.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Welches der beiden Objektive würdet ihr für den Anfang holen?
Das 24-105.
Mit welchem Objektiv lässt sich das Ganze gut ergänzen in der Zukunft?
12-24
16-35 und 24-105 machen für mich zusammen wenig Sinn. Ich habe mein 16-35 verkauft, weil ich es kaum noch benutzt hatte, seit ich das 24-70 GM habe. Es wird nächstes Jahr mit einem 12-24 ergänzt.
Solche Fragen musst du dir allerdings selber beantworten. Es hat ja nicht jeder dieselben Bedürfnisse.
sich nur zwischen 2 Objektiven zu entscheiden ist ziemlich schwierig...
ich hatte auch erst ein 24-105F4 und ein 12-24mm zum abdecken eines möglichst großen Brennweitenbereichs, was aber zurückblickend für mich falsch war...
es geht hier nicht um Sony/Sigma/Canon, welche alle super sind, sondern lediglich
um den Brennweitenbereich...ich habe es wieder verkauft und bin heute mit einer
Mischung aus Zooms und Festbrennweiten sehr glücklich...
mit meiner A7II bin ich nun bei...
10mmF4
15-30mmF2.8
35mmF1.4
50mmF1.4
70-200mmF4
gelandet...
wie gesagt habe ich mich vom 12-24mm und 24-105mm getrennt und habe
sie nie wieder vermißt...
ich will nur damit sagen, daß man sich, je nach fotografischen Interessen,
mal schnell ein falsches Objektiv kauft, was immer mit finanziellem Verlust
einhergeht...das ultimative Objektiv gibt es leider nicht...
Gruß Foxy
Giovanni
19.12.2017, 01:46
ich hatte auch erst ein 24-105F4 und ein 12-24mm zum abdecken eines möglichst großen Brennweitenbereichs, was aber zurückblickend für mich falsch war...
Es kommt eben immer darauf an, wofür man die Objektive einsetzt. Als Reiseobjektiv war das 24-105 f4 bei mir (an Canon) das 80-90%-Objektiv. Nur bei 10-20% der Bilder auf Reisen griff ich auf eine kürzere oder längere Brennweite oder eine Festbrennweite zurück. An Sony (Vollformat) hatte ich das bisher vermisst. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass ich das FE 24-105 f4 OSS im Frühjahr 2018 anschaffe. Das 16-35 ist für mich die richtige Ergänzung am kurzen Ende, weil ich eine gewisse Überlappung der Brennweiten bevorzuge, um die Objektive nicht an der längsten/kürzesten Grenze betreiben zu müssen, und um bei Motiven, die sich im Grenzbereich der Brennweiten bewegen, nicht so oft das Objektiv wechseln zu müssen. Brennweiten unterhalb von 16 mm benötige ich nicht. Die Überlappung gefällt mir auch am langen Ende: Ein 70-200 f4 ergänzt ein 24-105 f4 für mich perfekt.
Festbrennweiten kommen bei mir zusätzlich zur Anwendung, aber eher bei stationären Shootings bzw. wenn es um People-Themen geht, für Makro oder als Ergänzung für stärkere Freistellung unterwegs.
Danke für alle Antworten. Dann wird es bei mir wohl zuerst das 24-105
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo zusammen,
ich muss das Thema noch mal aufwärmen. Ich habe jetzt diverse Testberichte gelesen (das war vermutlich ein Fehler) und bin nun wieder unsicher. Ich fotografiere oft mit meinem Weitwinkel 10-18, wobei ich mich da meistens zwischen 14 und 18 tummel. Reichen mir da 24mm Vollformat? Oder doch besser das 16-35 und nach oben hin eine Festbrennweite um zum 70-200 abzuschließen??
Ich bin im Moment maximal verwirrt
24mm Vollformat wird an APS-C zu 36mm
24mm Vollformat wird an APS-C zu 36mm
Hi,
das ist mir wohl bewusst. Anfangs schrieb ich ja, das ich auf Vollformat wechseln werde.
Dann entspricht eben 14mm an APS-C 21mm am Vollformat. Das 24105er würde also nicht reichen. Bei 18mm APS-C sind es 27mm VF, das 24105er würde also reichen.
Wenn du an der APS-C oft das 1018er genutzt hast wird dir das 24105er am Vollformat nicht reichen. Am VF wäre da eher das 1224er für dich angebracht.
Ich fürchte das 12-24 ist mir eben oben rum zu kurz und der Abstand zum 70-200 ist dann auch nicht ohne.
Es ist zum wahnsinnig werden.
Was ich gerade entdeckt habe ist das 18er Batis.
Ich glaube wenn ich mir das 24-105 kaufe ist das die nächste Investition.
Damit sollte ich dann gut aufgestellt sein oder?
So die Entscheidung ist gefallen. Es ist etwas anderes geworden. Ich habe mir die A7RIII mit dem 24-70 f2,8 GMaster gegönnt.