Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg auf A6000 im Video Bereich
Guten Abend,
ich bin neu hier. Wir haben unsere A6000 nun ca. 1 Jahr. Zum filmen im Urlaub hatten wir 3 Jahre den Panasonic HCV 757 Camcorder. Dieser ist nun defekt und wir sind am überlegen ob wir nun auch zum filmen die A6000 hernehmen. Benutzt ihr eure A6000 auch als Filmkamera auf Reisen? Wie sind eure Erfahrungen? Sind die Videos mit einem Camcorder zu vergleichen?
Es sind das Sony 16-55 und 15-210 vorhanden.
Grüße Acxiss
Grüße
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
screwdriver
18.12.2017, 00:17
Benutzt ihr eure A6000 auch als Filmkamera auf Reisen? Wie sind eure Erfahrungen? Sind die Videos mit einem Camcorder zu vergleichen?
Es sind das Sony 16-55 und 15-210 vorhanden.
Moin Acxiss.
Ich filme u.a mit einer Pana HC V-727 und mit NEX 5n/r/t sowie VG30.
Ich habe die Pana allerdings nie für Freihandfilmerei eingesetzt. Dafür ist die mir zu fummelig. De Pana nehme ich gerne für die Totale bei der Konzertfilmerei.
Für die Freihandfilmerei - allerdings IMMER mit zusätzlichem Einbein mit grip ball head (click (https://www.google.de/search?q=manfrotto+grip+head&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=f9R7jGwktXjcBM%253A%252C_6Tmwj37XNh5RM%252C_&usg=__7es-ivNbrDCfxUjNumxc5FFQvY4%3D&sa=X&ved=0ahUKEwiH0IiGgZLYAhXD-6QKHdjKBNYQ9QEI_gIwAg#imgrc=pDxLUk9-oE0BXM:)) - ist das mit den NEX- und ebenso mit er A6000 kein Problem. Selbst mit zusammengeschobenem Einbein stabilisiert das sehr spürbar.
Mit etwas Übung und kräftiger Armmuskulatur kann das Einbein teilweise einen kleinen Kamerakran ersetzen. ;)
Für den Telebereich ist ein aufgestütztes Einbeinstativ allerdings praktisch unverzichtbar.
Die A6000 kann das Bild nicht in dem Umfang stabilisieren, wie es die Pana kann.
Ich mag das 16-50 nicht. Ich bevorzuge das 18-55 mit manuellem Zoom und einem zusätzlichen Zoomhebel (click (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/119kI9ykIRL.jpg)).
Mit der A6000 ohne jede "Anfasshilfe" würde ich nicht filmen wollen.
Hier eine Aufnahme praktisch OOC mit der NEX-5n (click (https://youtu.be/CUclfcSdjgs)). Die A6000 ist gewiss nicht schlechter.
Für den Telebereich nehme ich u.a. ein adaptiertes Canon 55-250 und fokussiere manuell. Dann aber auch bevorzugt mit einem richtig stabilen Stativ mit Videokopf.
Bei gutem Licht ist die Panasonic richtig gut. Aber bei Dämmerlicht spielt die Sony ihren grossen Sensor aus. Ausserdem ist szenisches Filmen mit Schärfefahrten mit der Sony eine andere Welt. Dann aber eher mit lichtstärkeren Festbrennweiten.
Nachteil der Sony kann die Abschaltung wegen Sensorhitze sein, wenn man längere Aufnahmen machen will. Das Zeitliimit von 30Minuten je Take kann man mit der TWEAK-APP abschalten.
PS. Bitte schalte diese doofe Tapatalk-Meldung ab. :roll:
lampenschirm
18.12.2017, 01:06
Hmmm ich würde die Frage verstehen , wenn die Cam noch nicht im Hause wäre....bzw. warum nicht ausprobieren und vergleichen, Material und Erfahrung dazu dürfte ja genug da sein
Hey,
Danke für eure Beiträge. Hab es jetzt mal ausprobiert und bin mit der Video Qualität sehr zufrieden. Das kleine Stativ ist mir etwas zu teuer [emoji4].
Bin jetzt auf der Suche noch so einem "Pistolengriff" mit nen Auslöser Button. Bin jetzt aber nicht so richtig fündig geworden. Kann da jemand einen empfehlen?
Grüße Acxiss
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
screwdriver
21.12.2017, 11:57
Hey,
Danke für eure Beiträge. Hab es jetzt mal ausprobiert und bin mit der Video Qualität sehr zufrieden. Das kleine Stativ ist mir etwas zu teuer [emoji4].
Bin jetzt auf der Suche noch so einem "Pistolengriff" mit nen Auslöser Button. Bin jetzt aber nicht so richtig fündig geworden. Kann da jemand einen empfehlen?
Grüße Acxiss2
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Mach das weg, bitte.
;)
Ein "ZhiyunCrane2 mit ZW-B02 Wireless Remote Control " wäre wohl die ultimative Lösung ;)
Ob die Kamerasteuerung mit der A6000 harmoniert, weiss ich leider nicht.
Daran, dass für Video die Kamera der billigste Part ist, muss man sich gewöhnen. :crazy:
Nachtrag: click (https://www.youtube.com/watch?v=m8PBf6YUnZU)
Bitte auch die Kommentare lesen.
Ja Zhiyun und Sony funktionieren per dem entsprechenden Kabel.
Dabei wird der An-/Ausschalter des Cranes der Auslöser.
Einmal kurz angetippt macht ein Foto und ein Doppelklick startet die Videoaufnahme.
lampenschirm
22.12.2017, 06:02
Das Ding lässt sich allenfalls mit dem smartphon steuern oder sonst die Fernsteuerungen die dann an irgend ein kleines Stativ irgendwie drann pappst
Zoomfahrten während des Videos gehören eh meist geschnitten bzw nicht ins Video (diese Spielerei ist eine Laienkrankheit)....aber wenn man die Cam nicht ausmacht behält sie den Focus bzw muss ihn nicht lange neu suchen nach dem wiedereinschalten.oder man muss das Objekt nicht lange neu Suchen.......genau so gehören natürlich die wackler für das ein/ auschalten geschnitten......von dem her gesehen, wenn ich hin und wieder mit meinen Fotocams paar videoaufnahmen mache brauche ich kein solches Fernsteuerungsgedöhns.......da ist insofern die einzige Konzentration auf möglichst wackelfreie Bilder als solches.....
Meine Videocam nehme ich , wenn ich Dinge verfolgen will die die Distanz zu mir ändern und ich sie aber dauernd möglichst unverwackelt + im gleichen AbbildungsMasstab im Focus haben will.....weil nur schon die Geräte eigene Zoomsteuerung eine andere Hausnummer ist ohne solches Feudalstativ
amarula2002
24.12.2017, 16:51
Die a6000 mit dem 16-50 Kit lässt sich für Video am besten mit dem Zhiyun Crane M verwenden. Zhiyun Crane 2 und a6000 passen gewichtsmäßig nicht zueinander. Der ZhiyunCrane 2 ist geeignet für schwerere Kamera-/Objektiv-Kombinationen (bis zu gut 3 kg). Mit dem Crane M und der Kombi a6000/Powerzoom Objektiv habe ich übrigens gute Erfahrungen gemacht hinsichtlich Bildruhe und Geschmeidigkeit der Aufnahmen. Nur eine passable Fernbedienung ist unerlässlich. Der vollkommen unpraktische Ein-/Ausknopf an der seitlichen Kameragehäusekante ist eher eine Fehlkonstruktion. Demnächst werde ich versuchen, das USB-Steuerkabel zwischen Gimbal und Kamera aus Standardkabeln zu konfektionieren. Bei Erfolg berichte ich. Mit ein wenig Suchen im I-net kann man zum Crane M Angebote unter 300 € finden.
screwdriver
24.12.2017, 18:54
Das Ding lässt sich allenfalls mit dem smartphon steuern oder sonst die Fernsteuerungen die dann an irgend ein kleines Stativ irgendwie drann pappst
Zoomfahrten während des Videos gehören eh meist geschnitten bzw nicht ins Video (diese Spielerei ist eine Laienkrankheit)
Das kann man sicher so nicht verallgemeinern.
Es kommt sehr auf die Art des Videos an.
Allerdings ist man mit einem Motorzoom an die vorgegebene Geschwindigkeit gebunden.
Mit manuellem Zoom kann man sehr viel schneller sein. So dass es schon fast an die Qualität eines harten Schnitts kommt.
... wenn ich hin und wieder mit meinen Fotocams paar videoaufnahmen mache brauche ich kein solches Fernsteuerungsgedöhns.......da ist insofern die einzige Konzentration auf möglichst wackelfreie Bilder als solches.....
Was dir "reicht", tut es bei Anderen noch lange nicht ;)
Ich filme regelmässig mit meinen NEXen.
Inzwischen deutlich mehr, als dass ich fotografiere.
Die A6000 ist "im Inneren" eine bessere Videokamera als z.B. die NEX-VG30.
Die Bedienung mit abgesetzten Bedienelementen macht es deutlich bequemer. :top:
Hallo und ein schönes neues Jahr zusammen,
vielen dank für eure Beiträge. Der Zhiyun Crane M übersteigt doch momentan meine Möglichkeiten. ich werd es deshalb mal so versuchen. Die letzten Tage haben mit etwas Übung schon einigermaßen stabile Bilder ergeben. Momentan habe ich folgende Speicherkarte drin:
https://www.amazon.de/SanDisk-Ultra-Speicherkarte-Frustfreie-Verpackung/dp/B014IX03CE/ref=sr_1_6?s=ce-accessories&ie=UTF8&qid=1514880585&sr=1-6&keywords=256+GB+Speicherkarte&refinements=p_n_feature_browse-bin%3A1357393031%2Cp_89%3ASanDisk
Da ich im XAVC S aufnehmen möchte, wollte ich mir noch eine andere zulegen. Bin mir nun aber unschlüssig ob nochmal 128 GB oder gleich 256 GB. Welche würdet ihr empfehlen?
Grüße
Redeyeyimages
02.01.2018, 10:43
Hab mor Gestern den Crane M für 279 bestellt. Bin gespannt wie der sich macht.
screwdriver
02.01.2018, 12:29
Da ich im XAVC S aufnehmen möchte, wollte ich mir noch eine andere zulegen. Bin mir nun aber unschlüssig ob nochmal 128 GB oder gleich 256 GB. Welche würdet ihr empfehlen?
Das kommt ganz auf deine Anforderungen an.
Mit 100 MBit reicht eine 128er Karte für knapp 4 Stunden Filmaufnahme.
Das wäre für mich manchmal schon zu wenig.
Da ich aber nur Full-HD mit 28 MBit filme, reicht eine 128er Karte für ca. 11 Stunden.
Preislich hat sich ja in letzter Zeit einiges getan und der Preis/ GB ist fast gleich.
Es ist daher tendenziell nur eine Frage, wieviel Geld du ausgeben kannst/ willst.
Ich kaufe seit einger Zeit nur noch Samsung SD-Karten....
Bisher keine Ausfälle. Anders als bei SanDisk, Lexar und Sony.
screwdriver
02.01.2018, 12:37
Hab mor Gestern den Crane M für 279 bestellt. Bin gespannt wie der sich macht.Bin auf deine Beurteilung gespannt.
Redeyeyimages
02.01.2018, 12:40
Und ich erst. Soll meine RX 100 iv und a6300 dran kommen.
Evtl noch später diese Querstange mit Fernbedienung dafür.
winniepooh
02.01.2018, 15:37
Der Crane M macht sich sehr gut. Tip Top. Sofern man sich darüber im Klaren über das max. Payload und der damit verbundenen Einschränkungen ist. Bis ca. 750g Gesamtgewicht ist alles hervorragend. Ich würde meinen Crane M auch nicht mehr hergeben wollen. Perfekt (auf die a6300 bezogen) mit dem Crane M ist die Kombi mit den Sigma Art 19mm, 30mm und 60mm mit f2.8 Gläsern. Das ist hervorragend. Die Kitlinse ist eher suboptimal vom Balancing her (mit optionaler Schnellwechseleinrichtung ist das Balancing besser). Möcht man jedoch grössere und schwerere Gläser dranpappen (wie ich z.B. meine Nikongläser mit Novoflexadapter) dann ist natürlich Essig mit dem Crane M. Deshalb hab ich mir noch zusätzlich den Crane 2 gekauft. Da ist man natürlich für nahezu fast alle Kombis gewappnet. Für die a6300 ist das fast schon overpowered. Aber mit den grossen Gläsern klappts ganz gut. Rein vom Ergebniss ist zwischen beiden Modelen jedoch kein Unterschied, wenn mans den einigermassen richtig macht. Und ganz nebenbei noch angemerkt, Zhiyun hat gestern den Release eines neuen Gimbals angekündigt. Den Crane Plus. Kaum haben die den Crane 2 neu rausgebracht, kommt das nächste Teil um die Ecke.
http://www.zhiyun-tech.com/crane_plus_en/
Gruss
Winnie
Redeyeyimages
02.01.2018, 15:53
Sel 35f18 und 50f18, sind ja kein Problem. Nur mit Samyang 12mm f2 bin ich knapp über der 650g Grenze.
Zur Not kommt noch das Rode Link an die Zweihanderweiterung.
winniepooh
02.01.2018, 17:16
Also 700g sind locker drin, auch wenn 650 als max. angegeben sind. Das packt er. Zu Beginn war ich da etwas vorsichtiger, mit der Zeit jedoch hab ich gemerkt das er auch etwas mehr tragen kann. Aber mehr als 750g würde ich auf Dauer dann doch nicht auf den Crane M packen. Und was das Zusatzgeraffel angeht, also Monitor, Micro oder Remote-Controll, dass (ich wiederhole mich da) sollte man auf den optional erhältlichen Dual Handle Grip pappen. Das erleichtert so einiges.
Gruss
Winnie
Redeyeyimages
02.01.2018, 18:28
Seh ich genauso :top:
Danke.
screwdriver
02.01.2018, 18:46
Sel 35f18 und 50f18, sind ja kein Problem. Nur mit Samyang 12mm f2 bin ich knapp über der 650g Grenze.
Zur Not kommt noch das Rode Link an die Zweihanderweiterung.
Be mir wäre die schwerste Kombi womöglich die (noch zu erwerbende) A6000 -als kleinstes Modell, welches von der Fernbedienung unterstützt wird - und dazu das adaptierte Samyang 14/2,8 (10/2,0 mit Speedbooster).
Wegen der Fernbedienfähigkeit würde ich evtl. sogar mein sonst verschmähtes SELP 16-50 wieder ausbuddeln.
Ich träume davon, das Ganze dann mit einem (angedacht selbstgebauten) Jib/ Kran mit im Betrieb variabler Auszugslänge zu verbinden.
Redeyeyimages
02.01.2018, 19:13
Das Kit ist auch noch wo :D
Gibt sogar welche die da das 18-105 noch dran machen.