Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A200 --> soll ich?


Eric_S
11.06.2005, 17:18
ja hallo erstmal,

ich weiß nicht, ob ihr’s schon wusstet - aber ich bin ganz neu hier.

Nach monatelangen mühsamen Recherchen (fast) bei der A200 angelangt und froh zu wissen, dass es ein super Forum dazu gibt (das ich per Nachtschicht halbwegs bis Jahresbeginn zurück verfolgt habe ...)

Nun gleich mal ein paar Fragen. Ach, und um’s vorab zu sagen: bin noch Fotografie- und Foren-Laie. Daher bitte nicht erschlagen, wenn wenn’s trivial ist oder schon irgendwo behandelt wurde.

(1) Zuerst: A200 oder Canon S2?
An der S2 gefallen neben Zoom auch Makro (ab „0 cm“) und Videomodus; Test bei digitalkamera.de ziemlich positiv. Schwachpunkt vielleicht Rauschen (?), kein RAW, kein Blitzschuh.
Die A200 fühlt sich „professioneller“ an, manueller Zoom, Weitwinkel (!), höhere 8MP-Auflösung müsste geringeren Zoom teils ausgleichen, viele positive User-Meinungen. Nachteil (für mich!): hätt’s eigentlich gern kleiner und leichter (auch S2 fast zu groß, FZ5-Größe find ich spitze), hab lieber Standard-Akkus (was soll's)

(2) Gibt es neue „Erkenntnisse“ zum Thema KM A3? Nicht, dass die nächste Woche raus kommt ... Nach allem, was ich hier an höchst positiven Meinungen zur A2 höre, begeht KM einen Kapitalfehler, sollte man zugunsten einer SLR-Einsteigerlinie kein Folgemodell bringen. Aber vielleicht erzeugt ja die angekündigte Samsung Pro 815 etwas Handlungsdruck (‚Pro’ für ‚Probier’n wir’s mal’?)

(3) Und noch ein paar konkret technische Fragen:
a) A200-Video: wie viel Minuten kriegt man auf 1GB CF drauf (bei 640*480 und 30 fps)?
b) Lohnt sich für Video ein schneller Speicher? Vielleicht sogar SanDisk Extreme III (nur 10€ mehr als SD II)?
c) Ich muss/darf zukünftig öfters mal Produktfotos machen. Ist es sinnvoll, dafür die als Zubehör verfügbare Makrolinse zu kaufen oder braucht man die nicht?

So, jetzt hoffe ich, mit dem ersten Posting nicht euch erschlagen zu haben :-))
Danke für alle sachdienlichen Hinweise!

Teddy
11.06.2005, 17:24
Hallo Eric_S,
und herzlich willkommen im Forum!

zu 1) Glückwunsch zu deienr Wahl und viel Spaß damit.

zu 2) bisher vermutet kaum jemand, dass die A2 noch einen Nachfolger bekommt, aber man weiss ja nie. Die A200 wurde wohl auch nur auf den Markt gebracht, damit der Unterschied zur D7D wieder etwas größer wird ;)

zu 3) Kann ich so gut wie nichts sagen, da ich a) die A200 nicht habe (nur die A2) und 2) die Videofunktion NIE nutze.
Für Produktfotos brauchst du eine Makrolinse (auf jeden Fall Achromat nehmen!) nur, wenn das Produkt wirklich klein ist und du nah ran musst.

Ditmar
11.06.2005, 17:30
Erst einmal ein herzliches Willkommen.

Produktfotos und Makrolinse :roll: , was sind denn das für Produkte?
Makro ab 0cm, passt auch nicht, denn woher soll dann noch das Licht kommen was man nun mal braucht!
Und wenn Du die Möglichkeit hast eine A2 mit Restgarantie zu bekommen, würde ich diese einer A200 vorziehen, aber dazu wirst Du sicherlich noch einige Meinungen hören.
Und Videos habe ich mit den Dimagekameras nie gemacht, da ich der Meinung bin dafür sollte man sich dann eine Videokamera zulegen.

Eric_S
11.06.2005, 17:41
wow, das geht ja schnell hier ;-)

@ Teddy:
"Glückwunsch zu deienr Wahl" --> naja, so ganz 100% bin ich noch nicht bei der A200, die S2 hat auch ihre Reize ...
"auf jeden Fall Achromat nehmen" --> da frag ich gern nochmal nach, wenn's Ernst wird

@ Ditmar:
Welche Produkte? zum Beispiel unterschiedliche Stecker und PC-Anschlüsse (vom Netzkabelende bis zum TV-Out-Anschluss)
zu "0 cm" --> wie wär's zum mit einer Ameise von unten?

Teddy
11.06.2005, 17:46
wow, das geht ja schnell hier ;-)

@ Teddy:
"Glückwunsch zu deienr Wahl" --> naja, so ganz 100% bin ich noch nicht bei der A200, die S2 hat auch ihre Reize ...
"auf jeden Fall Achromat nehmen" --> da frag ich gern nochmal nach, wenn's Ernst wird


Naja, schnell ist anders...hat doch mehrere Minuten gedauert ;)
Hast Recht, die Glückwünsche zur Wahl waren verfrüht...ich hab mal wieder zu schnelle gelesen. Aber wofür du dich auch entscheidest, du kannst nicht großartig daneben liegen.
Thema Achromat: Mach nicht den gleichen Fehler wie viele von uns vorher und nimm irgendeine billige Nahlinse bzw. lass dich von den Angaben +10 etc. verführen. Du wirst es bereuen. Versuch einen Minolta Achromaten No.2 zu bekommen, der ist zwar etwas teurer aber jeden Cent wert.

Eric_S
11.06.2005, 17:55
Danke für den Tipp! Die Frage nach der Makrolinse kam auf, als ich von der Mindestentfernung 25 bzw. 30 cm las (Tele/WW). Da können viele Kompakte inzwischen deutlich näher ran ans Objekt, oder ist das ein unzulässiger Vergleich?

Gruß Eric
...saving money for Achromat No.2 :-)

Ditmar
11.06.2005, 18:10
wow, das geht ja schnell hier ;-)

@ Ditmar:
Welche Produkte? zum Beispiel unterschiedliche Stecker und PC-Anschlüsse (vom Netzkabelende bis zum TV-Out-Anschluss)
zu "0 cm" --> wie wär's zum mit einer Ameise von unten?

Da würde von der Ameise aber nicht viel zu sehen sein! ;)

Ansonsten ist auch für die Aufnahmen welche Du machen willst, ein Mindestabstand einzuhalten, selbst mit Ring- bzw. Zwillingsblitz, also 0-1 cm absolut Praxisfremd.

gal
11.06.2005, 18:50
Nun, die Angaben bei den KoMis beziehen sich auf den Abstand CCD-Objekt, während ansonsten oft der Abstand Objektiv-Objekt gemessen wird. Von daher ist das mit dem Vergleich relativ, da ja das Objektiv in Telestellung schon recht weit rausfährt.
Und wenn du dann noch die 8 MP und die dadurch gegebene bessere Ausschnittsmöglichkeit bedenkst, würde ich sagen, für Markos ist die KoMi sicherlich keine schlechte Wahl.

Jornada
11.06.2005, 19:40
Hallo Eric_S
(1) Zuerst: A200 oder Canon S2?
A200 :!:



An der S2 gefallen neben Zoom auch Makro (ab „0 cm“) und Videomodus;
Vergiss die Videofunktion der digitalen Foto-Kameras. Mehr als für ein Gag-Video für's Internet sind die nicht zu gebrauchen. Videos dreht man mit Videokameras, Fotos schiesst man mit Fotokameras.



Test bei digitalkamera.de ziemlich positiv. Schwachpunkt vielleicht Rauschen (?), kein RAW, kein Blitzschuh.
Vergiss die Tests, sind nur Textbausteine, um die Zeitung zu füllen. Was ich von den meisten Produkttests halte, habe ich schon oft gepostet, nämlich gar nichts.
Das Fehlen eines Blitzschuhs wäre für mich das absolute KO-Kriterium. Weiter als 2-3m kommst Du nämlich mit den eingebauten Funzeln nicht. 3m übrigens auch nur bei Offenblende.



Die A200 fühlt sich „professioneller“ an, manueller Zoom, Weitwinkel (!), höhere 8MP-Auflösung müsste geringeren Zoom teils ausgleichen, viele positive User-Meinungen. Nachteil (für mich!): hätt’s eigentlich gern kleiner und leichter (auch S2 fast zu groß, FZ5-Größe find ich spitze), hab lieber Standard-Akkus (was soll's)
Wie sich eine Kamea anfühlt ist ein entscheidendes Kaufkriterium. Nimm die A200 in die Hand, wenn Du mit dem Handling gut zurecht kommst umso besser. Je kleiner eine Kamera ist, umso schneller neigt man zum Verwackeln. Mit schwindender Größe verschwinden meistens auch gute Objektive und Ausstattungsmerkmale einer Kamera.
Ich hab "normale" Akkus auch lieber als spezielle LiIo-Akkus - dachte ich jedenfalls bis ich meine A2 inkl. Zusatzgriff und zwei solcher LiIo-Akkus gekauft hatte. Die beiden LiIo-Akkus sind ein wahres Kraftwerk, die möchte ich nicht mehr missen. Mittlerweile auch sehr günstig als NoName-Ware zu haben.



(2) Gibt es neue „Erkenntnisse“ zum Thema KM A3?
Nein!


Nicht, dass die nächste Woche raus kommt ...
Keine Angst ;)



(3) Und noch ein paar konkret technische Fragen:
a) A200-Video: wie viel Minuten kriegt man auf 1GB CF drauf (bei 640*480 und 30 fps)?
b) Lohnt sich für Video ein schneller Speicher? Vielleicht sogar SanDisk Extreme III (nur 10€ mehr als SD II)?
Vergis den Videomodus.....oh, sorry, das sagte ich bereits ;) :oops:



c) Ich muss/darf zukünftig öfters mal Produktfotos machen. Ist es sinnvoll, dafür die als Zubehör verfügbare Makrolinse zu kaufen oder braucht man die nicht?
Für's Erste reicht die Makrofunktion auch ohne Nahlinse, sinvoll ist eine solche allerdings schon.

Dimagier_Horst
11.06.2005, 20:08
Da können viele Kompakte inzwischen deutlich näher ran ans Objekt
Entscheidend ist nicht der Abstand zum Objekt, sondern der größtmögliche Abbildungsmaßstab. Die A200 hat den größtmöglichen Abbildungsmaßstab in Telestellung und erlaubt auch noch eine ordentliche Ausleuchtung gerade wegen dieses Abstands. In Weitwinkelstellung kannst Du oft näher an das Objekt, bekommst es dann aber schlecht ausgeleuchtet und halt "weitwinkliger", also kleiner in der Abbildung.

Eric_S
11.06.2005, 20:29
Also, tendenziell höre ich von euch raus:

A) Makro der A200 reicht so für den Anfang und ist konkurrenzfähiger als es vom Datenblatt her aussehen mag (auch wenn der Ameisenbauch nicht scharf werden dürfte :-); danke auch für den Hinweis "Abbildungsmaßstab"

B) "Vergiss den Videomodus": claro, für richtige Aufnahmen. ABER es müsste doch für Dokumentationszwecke reichen, z.B. Arbeitsablauf oder Ähnliches.
--> daher wäre es hilfreich zu wissen, wieviel Aufnahmezeit 1GB packt und ob eine schnell SanDisk Extreme III beim Videoverhalten hilft.
Oder ist dieses wirklich soooo grottenschlecht, dass sich die Kamera schämen sollte? Diverse *sorry* Tests (und Besitzer) bewerten diese Funktion bei der A200 einvernehmlich nicht nur als "Gag-Video"-Qualität (?)

darude
11.06.2005, 21:00
Also ich habe selber die A200 und kann sie eigentlich nur weiterempfehlen. :top:
Die Videofunktion ist erstaunlich gut, hätte ich von einer FotoKamera nicht erwartet. Von der Dauer her kann ich dir das nicht sagen, habe noch keinen Test diesbezüglich gemacht. Aber ein 1,5 Minuten Video hat bei mir (800x600, 15 fps) 76,2 MB. Nach 15 minuten macht die Kamera allerdings Schluss, musst dann halt nen neuen Film anfangen :)
Das Format ist aber Quicktime (.mov), was ich persönlich nicht gerade für Vorteilhaft halte. Aber wie gesagt die A200 ist ja kein Camcorder ;)
Schneller Speicher ist sicherlich von Vorteil, ich habe eine Kingston Elite Pro mit 1GB. Die "Extreme"-Karten von Hama sehen sicherlich toll aus, haben einen professionell klingenden Namen und machen bei manchen anderen Fotografen was her, aber so toll sind die nun auch nicht. Die Kamera kann die hohe Geschwindigkeit die diese Karten bieten gar nicht in vollem Umfang ausnutzen, das merkst du erst beim Übertragen zum PC.

Wegen den Makro-Geschichten solltest du überlegen das die A200 immerhin 200mm Brennweite mitbringt, da kriegst du auch kleine Sachen groß genug abgebildet. Noch dazu kannst du aus 8 MP einen Ausschnitt machen. Eine Nahlinse lohnt sich dagegen erst wenn die Sachen kleiner als 2 oder 3 cm sind. Wenn du dir eine besorgst dann such nach den Original Minolta-Teilen ("No.2" heissen die). Die werden aber leider nicht mehr hergestellt, sind trotzdem noch günstig zu bekommen ;)
Hier ein kleiner Vergleich mit Kabelanschlüssen mit und ohne Nahlinse. Bitte nicht daran aufhängen, das ist wirklich nur 08/15 Geknipse auf dem Schreibtisch ohne jegliche Nachbearbeitung usw. Möchte damit nur zeigen welche Entfernungen möglich sind :)
OHNE Nahlinse mit stinknormalem Makromodus bei 200mm Brennweite und Blende 5,6. (http://home.arcor.de/marcel_holler/ohnenahlinse.jpg)
MIT Nahlinse No. 2 bei voller Brennweite, Blende 5,6 (http://home.arcor.de/marcel_holler/mitnahlinse.jpg)
Wie du merkst verringert die nahlinse die Tiefenschärfe deutlich, was gut dafür sein kann einzelne kleine Sachen in den Vordergrund zu rücken.

Hoffe ich hab dir damit ein wenig gehjolfen, bei weiteren Fragen - einfach posten.

Jornada
11.06.2005, 21:19
.....B) "Vergiss den Videomodus": claro, für richtige Aufnahmen. ABER es müsste doch für Dokumentationszwecke reichen, z.B. Arbeitsablauf oder Ähnliches......
.....Oder ist dieses wirklich soooo grottenschlecht, dass sich die Kamera schämen sollte? Diverse *sorry* Tests (und Besitzer) bewerten diese Funktion bei der A200 einvernehmlich nicht nur als "Gag-Video"-Qualität (?)
Wenn Du die Qualität der Fotos einer Ax mit der Qualität der Videos einer Ax vergleichst, wirst Du sehen was ich meine. Die Kameras liefern wiklich sehr hochwertige Bilder, was man eben von den Videos nicht sagen kann.
Wenn Du an das Video keine Ansprüche stellst, wird die Videofunktion für einfache Sachen wohl reichen. Ob es für Dokumentationsvideos reicht, weiss ich nicht, da man gerade hierfür viele Details genau erkennen sollte. Deshalb habe ich auch das Wort "Gag-Video" benutzt.
Was ich mit meiner negativ anklingenden Aussage über die Qualität der Videos zum Ausdruck bringen wollte, ist, dass man nicht erwarten kann, sie würde auch nur annähernd an die Qualität guter Videokameras heranreichen.

Jornada
11.06.2005, 21:34
Zum Schluss noch ein paar Makro-Beispiele, gemacht mit einem Retroobjektiv als Nahlinse:
Beispiel1 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9402&sid=75ffd1abef94404e927a9808fd05db6a)
Beispiel2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9401&sid=75ffd1abef94404e927a9808fd05db6a)
Beispiel3 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9311&sid=75ffd1abef94404e927a9808fd05db6a)
Zu Beispiel3 ein Grössenvergleich:
Grössenvergleich (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9312&sid=75ffd1abef94404e927a9808fd05db6a)

Das Problem ist, dass bei großen Abbildungsmaßstäben die Schärfentiefe stark abnimmt. Auf meinen 3 Bildern hatte ich nur noch wenige Zehntelmillimeter. Das macht es nahezu unmöglich, den ganzen Teil des Motives, sei er auch noch so klein, scharf abzulichten. Du siehst es sehr schön an der Glühwendel der H1-Birne. Die vorderen Windungen sind scharf, die hinteren unscharf, wobei die Glühwendel einen Durchmesser von unter 1mm hat.

Aber jetzt kauf Dir erstmal eine Kamera, dann reden wir weiter über solche Details ;)

Igel
11.06.2005, 21:46
(1) Zuerst: A200 oder Canon S2?
ganz klar: die A2! Allein schon der manuelle Zoom ist es wert!


Gibt es neue „Erkenntnisse“ zum Thema KM A3? Nicht, dass die nächste Woche raus kommt ...
Leider nicht :cry:


Nach allem, was ich hier an höchst positiven Meinungen zur A2 höre, begeht KM einen Kapitalfehler, sollte man zugunsten einer SLR-Einsteigerlinie kein Folgemodell bringen.
Sehe ich auch so!


Ich muss/darf zukünftig öfters mal Produktfotos machen. Ist es sinnvoll, dafür die als Zubehör verfügbare Makrolinse zu kaufen oder braucht man die nicht?
Das kommt ganz auf die Produkte an. Nimm als Beispiel Lokomotiven: Für die von Siemens oder Alstom brauchst Du sicher keine Nahlinse, für die von Roco oder Märklich schon eher... :lol:

Zum Videomodus vertrete ich eine andere Meinung, als viele hier. Eine zusätzliche Videokamera bedeutet:
- zusätzliche Kosten
- zusätzliche Schlepperei
- zusätzliche Nacharbeit
- zusätzliche Rechnerleistung nötig

Wenn man das alles vermeiden will und nur gelegentlich mal kurze Filmchen braucht, genügt sehr wohl der Videomodus der A200. Daß man damit keine professionellen Filme machen kann, ist klar.

Peter

Eric_S
11.06.2005, 22:42
danke mal für's Erste - ist alles sehr hilfreich.

@ darude
deine Kabelporträts zeigen, dass es für meine Zwecke auf jeden Fall reichen wird.

@ Jornada
coole Makrofotos! Ja, mit der Tiefenschärfe werde ich experimentieren bzw. erstmal grundlegendes Handwerkszeug lernen müssen

@ Igel
"Allein schon der manuelle Zoom ist es wert!" Witzig, war vorher zufällig auf der Seite henner.info, wo die A200 von einem alten Hasen begutachtet wird. Genau dieses Features mag dieser Fotograf weniger, frei nach dem Motto "man kann nicht einarmig zoomen", z.B. mit Sektglas in der Hand :-)

Thema Video: wenn ich die Angaben von darude daumenpeilmäßig hochrechne, lande ich bei ca. 20 Minuten .mov-Datei mit 1GB Speicherkarte --> das wäre mehr als doppelt soviel wie die Canon S2 als mpeg2 aufnimmt. Rein von der Aufnahmelänge her würde beiden Modellen wohl ein Umschalten auf mpeg4 helfen - aber das ist hier laientechnisch leicht daher gebrabbelt :-)

soviel für heute, ciao

darude
11.06.2005, 23:10
"Allein schon der manuelle Zoom ist es wert!" Witzig, war vorher zufällig auf der Seite henner.info, wo die A200 von einem alten Hasen begutachtet wird. Genau dieses Features mag dieser Fotograf weniger, frei nach dem Motto "man kann nicht einarmig zoomen", z.B. mit Sektglas in der Hand :-)

Also wer eine "Knipse" haben will der ist bei der A200 eh falsch aufhehoben... wenn ich für ein gescheites Foto nicht mal mein Sektglas aus der Hand lege :roll: Manueller Zoom ist einfach genial, ich werd mir keine Kamera mit automatischen mehr kaufen - manuell geht viel schneller, sauberer, verbaucht keinen Strom und du hast wirklich das Gefühl der totalen Kontrolle über das Bild :)

Jornada
12.06.2005, 01:37
... wenn ich für ein gescheites Foto nicht mal mein Sektglas aus der Hand lege :roll: Manueller Zoom ist einfach genial, ich werd mir keine Kamera mit automatischen mehr kaufen - manuell geht viel schneller, sauberer, verbaucht keinen Strom und du hast wirklich das Gefühl der totalen Kontrolle über das Bild :)
Richtig :!:
Gerade bei Nahaufnahmen ist der manuelle Zoom einfach präziser einzustellen. Versuch mal mit einer Motorwippe präzise zu zoomen ;)

merlin.69
12.06.2005, 13:18
Tach noch mal, hänge mich mal hinten dran,
(zweiter Versuch, nachdem sich der Erste irgendwo aufgelöst hat)

hab mir vor 3 Wochen eine A200 zugelegt, nachdem ich seit Feb. die Preise beobachtet habe :shock: . Das günstigste und seriöseste Angebot gab es bei shop.mediamarkt.de, unter 530 EURonen. :top:

Bisher habe ich dazu nur eine "normale" 1 GB-CF-Karte. Die reicht für normale Fotos dicke aus. Für RAW sollte es 'ne schnellere und größere Karte sein, die Bilder sind alle 11 MB groß.

Ein Foto 8 Mpx = 8.000.000 px in jpg + fine ist rund 2 MB groß. Die Kamera benötigt dann knapp 'ne Sekunde zum Schreiben. Für die hier vielfach dikutierten Videos reicht so eine Karte auch allemal. Denn bei 640x480 px = 300.000 px mit 30 fps kommt in der Sekunde nicht allzu viel an Daten zusammen.

Der manuelle Zoooom ist einfach geniaaaal :top: . Die motorischen Zooms bei anderen Kamera haben mich bisher immer aufgeregt. :evil: Erst passiert gar nix und dann rauschen sie über den gewünschten Ausschnitt, grrr.

Die 200 mm reichen im Leben aus :top: . Bisher war ich mit einer Z2, 380 mm, 4 Mpx unterwegs. Wenn ich jetzt an die Zoomgrenze komme, wird zu hause einfach zurechtgeschnitten, das gibt dann auch 4 Mpx und bis zu 400 mm. Ist doch toll, nennt man digitaler Zoom. Den der Kamera nutze ich nie.

Bei Makroaufnahmen (Blüten und Kleingetier) nehme ich immer den 200'er Tele :top: . Durch den dreh-/schwenkbaren Monitor :top: kam man auch ungewöhnliche Blickwinkel realisieren (direkt von oben oder von ganz unten) ohne fliegen zu müssen oder auf der Erde zu kriechen.

Sehr gut sind auch die 5 einstellbaren Presets :top: . Da kann man für die wichtigsten Situationen alle Einstellungen vornehmen. Ich hab da z. B. 8M, RAW, AdobeRGB, Gitter, ISO 200 oder 5M, Std, Blitz -0,3, jpg, Vivid, sRGA, Gitter oder 8M, Std, jpg, sRGB, Gitter, Blitz -0,3) wenn interessierts?

Fazit:

Pro - alles
Kontra - nur der schlechte Autofokus bei wenig Licht oder Kontrasten

Ich würde die A200 kaufen. Aber ein S2-Knipser wird dir das gleiche raten, wer gibt auch schon gern zu, das er ein Haufen Kohle zum Fenster rausgeschmissen hat.

gal
12.06.2005, 14:00
Stimme dir bei den meisten Sachen zu, bis auf die 4 Mpx und 400 mm. Wenn du auf jeder Seite des Bildes (längs und quer) die Hälfte abschneidest, also den Ausschnitt seitenmäßig halb so groß wählst, bleiben dir in der Fläche nur noch 2 Mp, da du ja rechnen musst 1/2X mal 1/2Y = 1/4 XY, also bloß 1/4 der 8MP =2 MP. Reicht ja aber trotzdem locker aus.

Igel
12.06.2005, 21:14
"man kann nicht einarmig zoomen", z.B. mit Sektglas in der Hand :-)
Probleme gibts'... :lol:

merlin.69
13.06.2005, 19:11
@gal:

ich stimme dir in jedem Punkt zu, so habe ich mir das noch nicht vorgerechnet, aber immer gibt es ein aber, aber ich mache den Ausschnitt immer mit der festen Größe von 2270 x 1700 px, das macht dann so 3,8 Mpx

Eric_S
16.06.2005, 23:12
@Jornada: "Gerade bei Nahaufnahmen ist der manuelle Zoom einfach präziser einzustellen. Versuch mal mit einer Motorwippe präzise zu zoomen Winken"
--> was ich noch nicht kapiere ist: manche A200-Besitzer berichten, der manuelle Zoom funktioniere nicht so toll, weil der Bildschirm anscheinend nicht hoch genug auflöse, um zu beurteilen, ob nun scharf gestellt sei oder nicht. Andere, so wie ihr hier, schwören wiederum auf MF "geniaaaal" ... watt denn nu? *rätsel*

@merlin.69: "Für RAW sollte es 'ne schnellere und größere Karte sein, die Bilder sind alle 11 MB groß"
--> hmm, größere Karte, klar - aber schnellere? Die SanDisk Ultra II hat z.B. eine Schreibgeschwindikgeit von 9 MB/s - kann die A200 das nutzen? Oder ist nur das Runterladen von Karte auf PC schneller?

@merlin.69: "Sehr gut sind auch die 5 einstellbaren Presets ... wenn interessierts?" claro, newbies wie mich natürlich ;-)

Preis übrigens grad ab 517,- €, was ich so gefunden hab

Dimagier_Horst
16.06.2005, 23:33
der manuelle Zoom funktioniere nicht so toll, weil der Bildschirm anscheinend nicht hoch genug auflöse, um zu beurteilen, ob nun scharf gestellt sei oder nicht. Andere, so wie ihr hier, schwören wiederum auf MF "geniaaaal" ... watt denn nu? *rätsel*
Hallo Eric,
der manuelle versus motorbetriebenem Zoom hat nichts mit der Scharfeinstellung zu tun. Ein manueller Zoom ist schneller und präziser, weil man Start, Stop und Geschwindigkeit kontrollieren kann. Bei einem motorgetriebenen Zoom sind die Geschwindigkeiten vorgegeben und nicht beeinflussbar.
Daneben gibt es nich die manuelle Scharfeinstellung ( als Alternative zum Autofokus der A200). Das ist bei der A200 wegen des elektronischen Suchers etwas schwieriger.

sysop123
19.06.2005, 13:00
Hallo Eric,

ich habe mit meiner A200 inzwischen sehr häufig benutzt. Meine Erfahrungen:
Mit der Kamera wirst du zufrieden sein, wenn ...
- du sie nicht als "vollautomatische Knipse" nimmst, du musst dich mit ihr befassen (dann wirst du sie "lieb" gewinnen"),
-wenn du ab und zu bereit bist, am PC nachzubearbeiten, die Kamera schärft sehr moderat (was ich als Vorteil ansehe),
- wenn du keine großen Ansprüche an den "Sucher" stellst,
- wenn du dich nicht auf das hier oft gern gespielte Spiel A2 oder A200 einlässt, die A200 sehe ich weder als Nachfolgerin noch "downgrade" der A2 sondern sie ist ein neues Kameramodell mit Stärken und Schwächen, in der Bildqualität scheinen die Stärken zu überwiegen (lass dich nicht von Tests verrückt machen), probier sie einfach aus!
Ich würde niemals mehr eine Kamera ohne manuellen Zoom kaufen, das ist einfach Spitze.
Ich halte das Preis-,Leistungsverhältnis für ausgezeichnet. Trotzt vieler Unkenrufe (billiges Material...), meine Kamera hat bisher keinerlei Mängel gezeigt.
Grüße
Franz

Eric_S
19.06.2005, 13:49
danke für eure Infos/Meinungen!

@Franz
"Ich halte das Preis-,Leistungsverhältnis für ausgezeichnet" - ja, derzeit vermutlich das beste am Markt

"wenn du dich nicht auf das hier oft gern gespielte Spiel A2 oder A200 einlässt" - rührt wohl einfach daher, dass offen ist, ob es eines Tages mal eine A3 geben wird oder nicht

"probier sie einfach aus!" - passiert in Kürze :-)

@Dimagier_Horst
"Zoom hat nichts mit der Scharfeinstellung zu tun" - öh, ja, logisch aber wahr - einmal denken hätt geholfen ...

merlin.69
19.06.2005, 20:26
@merlin.69: "Für RAW sollte es 'ne schnellere und größere Karte sein, die Bilder sind alle 11 MB groß"
--> hmm, größere Karte, klar - aber schnellere? Die SanDisk Ultra II hat z.B. eine Schreibgeschwindikgeit von 9 MB/s - kann die A200 das nutzen? Oder ist nur das Runterladen von Karte auf PC schneller?

@merlin.69: "Sehr gut sind auch die 5 einstellbaren Presets ... wenn interessierts?" claro, newbies wie mich natürlich ;-)

Preis übrigens grad ab 517,- €, was ich so gefunden hab

@eric_s
mit der Schreibgeschwindigkeit bin ich mir nicht sicher, man liest da verschiedenes, kann ja vielleicht jemand hier im Forum beantworten???

... wenn interessierts? war auf meine Litanei der Einstellungen bezogen. Die 5 Sets sind natürlich Klasse, wenn man häufig in ähnlichen Situationen fotografiert und dazu ähnliche Einstellungen w. z. B. Weißabgl., ISO, Filter, Belichtungskorrekturen, Auflösung etc. vornimmt ist es sehr sinvoll.

Wann legst du sie dir jetzt zu?

merlin.69

muffin
26.06.2005, 22:26
Ich würde die A200 kaufen. Aber ein S2-Knipser wird dir das gleiche raten, wer gibt auch schon gern zu, das er ein Haufen Kohle zum Fenster rausgeschmissen hat.

Als ehemaliger S2 IS Knipser rate ich zur A2 oder A1.
Denn der wichtigste Unterschied ist das Fehlen der Intervall/Timerfunktion an der A200. Finde ich sehr wichtig um langsame Vorgänge zu dokumentieren, oder daraus nette Zeitrafferfilme zu erstellen.
Das Aus für die S2 war für mich der überaus harte Umgang mit Kontrasten und die fehlende Möglichkeit daran was zu ändern.
Ansonsten ist die S2 überaus gelungen und auch 0cm Macros sind machbar, verschmutzen aber schnell die Frontlinse.

0-cm Macro S2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15846&sid=7914b078ce40ad430ded8021bdec8bf9)

Der Abbildungsmassstab ist dabei aber geringer als ein Telemacro.
Tendenziel würde ich aber an deiner Stelle mal die A1 mit anschauen, da sie sich nicht viel zur A2 nimmt aber deutlich preiswerter zu haben ist und sogar noch als Neuteil. Durch nur 5MP fällt allerdings die geringere Brennweite gegenüber der S2 mehr ins Gewicht.

Gruss

oskar13
26.06.2005, 23:24
Die ganze Zeit habe ich fieberhaft nachgedacht was mir an meiner A200 fehlt und sehr wichtig ist.
Dank muffin weiss ich es jetzt endlich: Na klar, die Intervallfunktion. :lol:

darude
26.06.2005, 23:40
Joa, wenn du meinst das du sie brauchst ;)
Ich fand sie an der DImage 5 ein nettes Spielzeug, z.B. für Sonnenuntergänge... mehr aber auch nicht ;)
Aber vermissen tu ich diese Funtkion an der A200 wirklich nicht, dafür hab cih sie zu selten genutzt.
Wenn du jetzt natürlich öfters Vorgänge dokumentieren willst kann sie schon ganz hilfreich sein.

Eric_S
07.07.2005, 11:24
war kurz offline - Text weg … *fluch* … also noch mal:


Habe die A200 inzwischen getestet und war eigentlich sehr zufrieden. Auch Fotos des nachts haben gut funktioniert (aus dem Stand).

Zu bemäkeln hätt ich drei Dinge:

a) Autofokus hat bei Schwachlicht tatsächlich öfters Probleme gemacht, so wie es immer wieder mal durchschimmert von andern Usern -> zum Teil etwas nervig, wobei ich nicht begreife, wie es die Kamera dann mitten in der Nacht schafft, scharf zu schießen *rätsel*

b) der manuelle Fokusring - ein sonderbares Wesen in Kombination mit dem nicht übermäßig scharfen EVF … ist mir nicht gelungen, das Teil irgendwie produktiv zu nutzen (wobei die Zeit fehlte, das online-Handbüchchen durchzuackern)

c) Tiff – schade, dass man nicht direkt so speichern kann. Zumindest für mich, wo ich doch dem Grafiker Tiff-Dateien liefern soll (Produktaufnahmen von Tastaturen, Kabeln, Buchsen etc., PC-Zeug halt).

Frage an die Profis und Studiofotografen: Wie macht ihr das? Als RAW aufnehmen? Oder ist Jpeg auch ok.? Wie sind die Verluste beim Umwandeln? Welche Software funktioniert am besten? (steht bestimmt irgendwo was dazu, hab auf die Schnelle aber nix gefunden)

d) die Akkus dürftern gern auch länger halten – ist aber nicht wirklich schlimm angesichts von ebay Akkupreisen …

ps. Preisschwelle A200 inzwischen unter 500 € ;-)
(unter guenstiger.de)

Jornada
07.07.2005, 21:47
Hallo Eric_S.
Gratuliere zunächst einmal zu Deine Errungenschaft :top:

a) Gerade bei schlechten Lichtverhätnissen hängt die Trefferquote stark davon ab, was man anvisiert. Ist die anvisierte Stelle trotz des Mangels an Licht kontrastreich, klappt's auch mit dem Scharfstellen. Allerdings auch nicht immer.

b) Ich kann auch nichts mit dem manuellen Fokus anfangen. Ich kann durch den Sucher einfach nicht erkennen, ob's jetzt scharf ist, oder nicht. Und das, obwohl die A2 den anerkannt besten Sucher hat.

c) Zu empfehlen ist auf jeden Fall RAW. Lässt sich dann imo verlustfrei (oder zumindestens sehr verlustarm) in TIFF umwandeln. Aber glaub mir, Du brauchst es nicht, JPG ist für alle Fälle gut genug. Ist meine Überzeugung, auch wenn jetzt gleich wieder haufenweise Proteste reinprasseln werden :roll: ;)

d) Da kommt mir der Zusatzgriff meiner A2 zugute. Wenn der mit den beiden Originalakkus bestückt ist, habe ich ein wahres Kraftwerk zur Verfügung. Aber wei Du selbst schon sagst, bei den Akkupreisen.....

Viel Spass noch mit der A200 :top:

phyXius
18.07.2005, 15:22
Aloha zusammen,

Da ich meine Minolta 'Streichholzschachtel' Xt zwar lieb gewonnen haben, mich aber jetzt doch staerker fuer Fotografie interessiere hab ich mich entschieden eine Kamera mit moeglichst viel manueller Kontrolle dazuzukaufen. Eigentlich hatte ich mich schon aus Preisgruenden fuer die Dsc-H1 von Sony entschieden und wollte sie mir im Laden noch ein letztes mal angucken bevor ich zuschlage, da ist mir die a200 ins Auge gefallen. 'woaah, noch mehr Einstellungen, toll toll!' war mein erster Gedanke und damit die H1-Entscheidung erstmal nach hinten verschoben. :)

Was mir an der Kamera gefaellt ist zum einen der manuelle Zoom, zum anderen die im Vergleich zur Sony hoehere Blendenbandbreite ( die Sony hat F2.8 bei WW bzw. F 3.7 Tele), da ich mich auch gerne in der Abend-/Nachtfotografie versuchen moechte.

Das Problem ist, dass ich gleichzeitig auch Sportfotografie (draussen) und Tanzfotografie (drinnen) betreiben moechte und ich jetzt die Befuerchtung habe, dass in dem Fall die a200 mit ihrem langsamerern AF einen Strich durch die Rechnung machen koennte.

Deshalb meine Frage an Eric_S (bzw. alle die mir eine Antwort geben koennen :)): Hat der AF in der a200 starke Probleme, im Schummerlicht bzw. bei sich schnell bewegenden Motiven scharf zu stellen oder bekommt sie das doch bei dem meissten Bildern hin? Und wie sieht es da mit dem manuellen Fokus aus, ist der dann eher brauchbarer?

Vielleicht hat ja idealerweise jemand ein oder zwei Beispielbildchen parat :)

Waere dieses Problem nicht, dann haette ich mich schon laenger fuer die a200 entschieden, denn in Puncto Nachtaufnahmen ist sie der H1 sicherlich ein gutes Stueck ueberlegen.

so far
phyXius

Hope
18.07.2005, 15:51
Der AF der A200 ist wie alle sagen etwas langsamer. Bei schlechtem Licht gibt es aber nicht viele Kameras die gut arbeiten. Hier hat ein User ja einen recht Preisgünstigen Ausweg gefunden ( Sunny-Light ).

Wenn du auf Manuelle Einstellungen viel Wert legst würde ich dir aber eher eine A2 empfehlen. ( jaja steinigt mich ) Das höhere Bildrauschen ( wenn man es denn sieht oder die Kamera es denn dann hat ) dürfte hier durch die Vorteile welche die Kamera gerade bei den von dir Bevorzugten Aufgaben, also das Einfangen von sich bewegenden Objekten durch ihren schnelleren AF und die ( nach meinem Empfinden ) um längen besseren Einstellmöglichkeiten durchaus ausgestochen werden.

Ich habe eine A200 erst zweimal in der Hand gehabt und das auch nur Kurz im Laden und nur ein paar Focustests gemacht und mit der Bedienung gefummelt so das besser jemand noch was schreibt der die Kamera besitzt. Die Unterschiede zu meiner A1 waren allerdings schon Eklatant und die A2 steht da ja in nichts nach.

Deswegen meine Aussage nur unter bedacht in die Entscheidung einbeziehen :) aber gerade bei Sport und Tanzveranstaltungen ( vor allem bei den doch manchmal nicht optimalen Lichtverhälltnissen bei der zweiten Art ) ist ein schneller AF wirklich etwas wert.

Anmerkung zum Manuellen Scharfstellen. Es ist wirklich nicht ganz einfach aber mit übung kommt man auch damit und mit dem EVF zurecht. Die Angaben der Entfernung im EVF helfen da am Anfang als grobe richtlinie und mit der zeit entwickelt man schon ein gutes Gefühl ob das Bild nun scharf ist oder nicht

phyXius
18.07.2005, 17:03
Original von Hope
Wenn du auf Manuelle Einstellungen viel Wert legst würde ich dir aber eher eine A2 empfehlen.

Oh jott oh jott, hol doch nicht noch einen Fisch aus dem Teich, da weiss man ja bald gar nicht mehr welchen mal essen soll ;) Die A2 ist sicher interessant und vielleicht auch ihren Preis wert, jedoch dann doch fuer mich eine ecke zu teuer ( ich weiss das ist kein gutes Argument aber fuer den Einstieg solls auch nicht zu teuer sein).

Original von Hope
Anmerkung zum Manuellen Scharfstellen. Es ist wirklich nicht ganz einfach aber mit übung kommt man auch damit und mit dem EVF zurecht. Die Angaben der Entfernung im EVF helfen da am Anfang als grobe richtlinie und mit der zeit entwickelt man schon ein gutes Gefühl ob das Bild nun scharf ist oder nicht

Ist denn fuer den manuellen Focus der LCD generell unbrauchbar?

Hope
18.07.2005, 17:13
Das mit dem Preis der A2 ist schon richtig. Ich weis nicht wie du es siehst mit gebrauchten Kameras. Ich bin da auch vorsichtig aber da gibts schon welche für um die 300 Euro. Aber das ist ne Sache ob man sowas mag oder nicht ist immer ein Problem weil die Cams meist aus der gewährleistungsfrist draussen sind.

Also der LCD Monitor ist nach meinen Erfahrungen für die manuelle Scharfstellung absolut ungeeignet. Eventuell kann das jemand ich bekomme es nicht hin. Mit dem EVF ist es übungssache und funktioniert natürlich auch nicht immer.

minomax
18.07.2005, 17:54
Manuelles Fokussieren:

Ich habe nur die A1, die ja einen schlechteren EVF hat, als die A2. Aber ich finde, es geht ganz einfach: Einmal per Taste die Vergrößerung eingeschaltet und dann mit dem Einstellring im Schärfebereich zweimal ein wenig hin- und hergedreht und bei der optimalen Schärfe loslassen. Wo die optimale Schärfe liegt, kann ich sogar ohne Brille noch feststellen, dazu brauche ich keine absolute sichtbare Schärfe!

Gruß
minomax

Hope
18.07.2005, 18:53
Manuelles Fokussieren:

Ich habe nur die A1, die ja einen schlechteren EVF hat, als die A2. Aber ich finde, es geht ganz einfach: Einmal per Taste die Vergrößerung eingeschaltet und dann mit dem Einstellring im Schärfebereich zweimal ein wenig hin- und hergedreht und bei der optimalen Schärfe loslassen. Wo die optimale Schärfe liegt, kann ich sogar ohne Brille noch feststellen, dazu brauche ich keine absolute sichtbare Schärfe!

Gruß
minomax

Nunja mal davon abgesehen das auch mit Zoom der EVF immer noch gewöhnungsbedürftig ist, kann mann diese Variante echt nur dann nehmen wenn das Ziel sich nicht bewegt oder man einen festen Abstand zum Objekt hat der sich nicht wesentlich ändert.

Grade beim Sport oder beim Tanzen ist die zeitverzögerung von wohl 1 - 3 Sekunden je nachdem wie schnell man das hinbekommt einfach ein wenig zuviel. Da ist es schon besser man gewöhnt sich an das BIld im EVF und schiest evtl noch ein zweites ( insofern es machbar ist )

phyXius
18.07.2005, 19:30
Original von Hope
Grade beim Sport oder beim Tanzen ist die zeitverzögerung von wohl 1 - 3 Sekunden je nachdem wie schnell man das hinbekommt einfach ein wenig zuviel.

Stimmt, das hatte ich nicht bedacht.
Naja, ich werde wohl mal zum Foto-Dealer meines Vertrauens hoppeln und dort den AF bei schummrigem Licht testen, das duerfte wohl das Beste sein.

Eine andere Frage bezueglich Nachtfotografie:

Die Sony hat eine Blendenbandbreite von f2.8-f8.0, die a200 f2.8 -f11.0. Weil ich da ja noch keinerlei Erfahrungen gesammelt habe:
Wuerde denn f8.0 schon fuer Nachtaufnahmen ( haupsaechlich in der City, auch mal eine Von-aussen-auf-die-Stadt-Aufnahme) in Verbindung mit max. 30s Belichtung generell reichen oder sind da die zusaetzlichen Blendenoptionen der a200 hilfreich?

edit Hope du Hund du, jetzt hab ich den Salat. Jetzt hab ich mir ein paar Reviews zur A2 mal durchgelesen und schwupps sinds 3 Kameras die zur Auswahl stehen ;)

Hope
18.07.2005, 22:53
Bei Nachtaufnahmen kommt es nicht auf den letzten sondern auf den ersten Wert an.

Mal ganz Vereinfacht gesagt
Je höher der Blendenwert, umso kleiner die Öffnung und damit umso geringer der Lichteinfall. Grob gesagt nutzt man "meist" eine möglichst "grosse" Blende weil dadurch das Bild mehr Tiefenschärfe erreicht.

Nachts sollte man, da gerade bei Digitalkameras eine kürzere Belichtungszeit dem CCD entgegenkommt mit einer "kleineren" Blende arbeiten. Grosse Blenden nutzt man hauptsächlich bei Hellen Motiven um eine Überbelichtung zu vermeiden oder bei Macro aufnahmen wo es auf eine mögllichst hohe Tiefenschärfe ankommt.
Somit ist für Nachtaufnahmen von den Blenden her, keine der Kameras im Vorteil.
Grundregel ist jede Blendenstufe mehr halbiert die einfallende Lichtmenge.

Wuff :) naja als ich meine D7 kaufte hatte ich 8 Kameras zur auswahl und sie waren wie immer nicht direkt zu vergleichen. Der einzige Vorteil der A2 liegt in der Focusgeschwindigkeit ( wobei ich da nicht aus fundierten langen selbststudien spreche ) und der besseren Direkten Bedienung.

ManniC
18.07.2005, 23:02
....naja, und bei der A2 passt im Gegensatz zur A200 der BP400, der in Verbindung mit dem Sunny-Light dem AF in düsterer Umgebung erheblich auf die Sprünge hilft...

phyXius
18.07.2005, 23:12
Original von Hope
Bei Nachtaufnahmen kommt es nicht auf den letzten sondern auf den ersten Wert an.
Und ich hatte schon an meinem Verstaendnis von Blenden gezweifelt :roll:
Mir ist nur beim Betrachten von Foren- und Testbildern aufgefallen, dass doch des oefteren Blenden verwendet wurden, die (rein nummerisch) jenseits der f4.0 lagen, also ja im Vergleich zu f2.8 - Blenden (verschlussmaessig) klein waren. Dass hat mich verwirrt.

[YodaMode]

Noch viel lernen ich muss

[/Yoadmode]
:roll: ;)

Ich werde jetzt nochmal bisschen abwarten und schauen, ob (offiziell oder hier) bestaetigt wird dass die a200 mit der neuen Firmware einen akkurateren Autofocus spendiert bekommen hat und mich dann entscheiden.
Danke vielmals fuer Deine Hilfe.

edit: Na sowas, da hab ich zu lange zum Schreiben gebraucht :)
....naja, und bei der A2 passt im Gegensatz zur A200 der BP400, der in Verbindung mit dem Sunny-Light dem AF in düsterer Umgebung erheblich auf die Sprünge hilft...

das waere natuerlich auch noch eine Moeglichkeit...dabei war ich mir doch tatsaechlich sicher dass die A2 aufgrund einiger durchgelesener Erfahrungsberichte mit mangelhaftem AF aus dem Rennen waer und dann wieder sowas...ihr macht mir die Entscheidung nicht gerade einfacher, tolle Hilfe seid ihr :shock: ;)
Aber ich denke entweder die a200 oder die dsc-h1 wirds...womit ich wieder am Anfang waere :cry:
Wie gesagt, mal gucken was die neue Firmware wirklich gebracht hat in Sachen AF, daran werde ich meine Entscheidung haengen.

so far
phyXius

Hope
18.07.2005, 23:24
Das kommt vielfach daher das der User bewusst eine längere Belichtung wählt oder einfach mit der Automatik arbeitet die ja nicht einfach Blende 2.8 nimmt und dann möglichst kurz belichtet sondern im Grunde doch eher dazu tendiert die Blende soweit zu erhöhen, das noch verwacklungsfreie Freihandbilder ohne AS machbar sind mit der notwendigen Belichtungszeit.

dA2Eye
19.07.2005, 00:04
Ach ja, die Blende und die verwacklungsfreien Freihandbilder !
Was waren das doch für Zeiten, als wir noch mit der SLR uns befreiten und uns nicht scheuten mit schwerem Gepack durch die Pampa zu reiten. Die ögel flogen auf in Scheu, es trennte sich vom Schwitzen die ... äh Dingelskirchen.

Was für ein Forum- Es ist ein Ohrwurm und immer wiede positiv. Selbst wenn das Wetter einmal mieft.

Schönen Sommer noch, folks

Gruß vom Mehr
Eyelander

Jetzt aber raus mitte Camera und schießen ! :shock: :!: :top:

Hope
19.07.2005, 01:28
Eye *g* kannst du mir mal nen Tip geben wo du deine Drogen kaufst ?
:D :D

Jerichos
19.07.2005, 07:29
Mal ganz Vereinfacht gesagt
Je höher der Blendenwert, umso kleiner die Öffnung und damit umso geringer der Lichteinfall. Grob gesagt nutzt man "meist" eine möglichst "grosse" Blende weil dadurch das Bild mehr Tiefenschärfe erreicht.
Uwe, wenn Du hier schon fachsimpelst, dann auch bitte richtig. Umgangssprachlich wird nämlich eine Offenblende als große Blende bezeichnet. Das "groß" bezieht sich hierbei auf die Blendenöffnung, also große Blende ist gleich kleiner Blendenwert bzw. andersherum. ;)

Nachts sollte man, da gerade bei Digitalkameras eine kürzere Belichtungszeit dem CCD entgegenkommt mit einer "kleineren" Blende arbeiten. Grosse Blenden nutzt man hauptsächlich bei Hellen Motiven um eine Überbelichtung zu vermeiden oder bei Macro aufnahmen wo es auf eine mögllichst hohe Tiefenschärfe ankommt.
Stimmt meiner Meinung nach nicht so. Die A1 mal außen vorgelassen, kann man mit der A2 ohne Bedenken 30 Sekunden Aufnahmen produzieren. Also aus welchem Grund sollte man dies nicht nutzen. Zudem führen kleinere Blenden (hohe Blendenzahl) zu einem sehr schönen Nebeneffekt, der bei Nachtaufnahmen immer gern gesehen sind, nämlich den Blendensternen. Mit zunehmendem Abblenden wird dieser Effekt an hellen Lichtquellen immer deutlicher.
Außerdem F2.8 liefert Dir sicher nicht die optimalsten Ergebnisse, alleine schon deswegen, weil F2.8 nicht die optimale Blende ist, sprich die beste Kombinationen aus Bildqualität und Blende. Die optimale Blende liegt bei der A2 im Bereich von F5.6.
Zudem kann man mit längeren Belichtungen auch andere Bildeffekte bewirken. So sind längere Belichtungen an Flüssen oder Seen grundsätzlich besser, weil dadurch die Wasseroberfläche glatter und verspiegelter wird. Ähnliches kann mit dem Himmel passieren, sofern ausreichend Wind vorhanden ist.

dA2Eye
19.07.2005, 08:50
Moin Jürjen !

Tips juut ! Nur eins vörstei ick nich, hicks! (Noch janz verworrn wejen die hopelnden Drojen jestern Nacht... :cool:) ,
- also wie meinst Du das mit dem Windeffekt?
- Das interessiert mich echt BLENDEND !!!

P.S.: Schoin Jruß nach Rohrbach, habe mal da unten nahe Chiemsee jewohnt. Häärlich ! Und eben mal einige Deiner Pics angesehen. :!:
Gute Qualität und Motivwahl. Klasse !

Jerichos
19.07.2005, 09:05
- also wie meinst Du das mit dem Windeffekt?
- Das interessiert mich echt BLENDEND !!!
Naja, guck Dir mal die Bilder in diesem (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic21116.html) Thread an. Die Belichtung hat ausgereicht, dass die Wolken so schön verschwimmen. Ist ja nix anderes als Bewegungsunschärfe. Bei kurzen Belichtungen hast Du diesen Effekt dann eben nicht, weil die WOlken zu scharf abgebildet werden.

So, aber nun zurück zum Thema. Wir sind ein wenig ab vom Schuß. ;)

dA2Eye
19.07.2005, 09:59
Jo. Jo. Jo.
Juut.

Werde Wolken wotograwieren, auf diese Art und zwar gleich jetzt.
Höchste Zeit für Langzeitbelichtungen. Der Tip des Tages. Hier regnts grad mit Aufheiterungen, und ziehenden Mehrwolken. (Tagesschau-Wettersprecher benutzen ja gern den Ausdruck "dann wieder Mehrwolken" - also bei uns hier heißt zwar das Meerwolken - woher die mehr Wolken ja auch meist kümma, und tatsächlich noch von weiter her, aber Mehrwolken...? Also die Betonungen verschieben sich im Fernsehen doch Richtung Blendereffekt...) Na ja.
Zurück zur Blende und zum Fotografieren.
Übrigens - wer genug Geld hat sollte sich die A 200 anschaffen, wenn ihn die Abspeckung gegenüber der A2 nicht stört (Menühangelei z.B.). Sie ist ja außerdem kleiner und pdamit praktischer zum Herumtragen und reisen.

Ich bin mit meiner A2, die ich nun habe (nach der A1) soweit zufrieden. D7 wäre freilich noch besser, D5, wäre mir denn doch zu abgespeckt, bei dem fast gleichen Preis (zurzeit noch) im Vergleich zur D7.

Lst not leaast:
- findet man bei Lumious-Landscape.com einige Artikel über die D7 und Erfahrungen mit der Camera, die voll des Lobes sind. (neben A2 Artikeln). z.B. hier:
http://luminous-landscape.com/columns/sm-july03-05.shtml

Hope
19.07.2005, 18:34
Uwe, wenn Du hier schon fachsimpelst, dann auch bitte richtig. Umgangssprachlich wird nämlich eine Offenblende als große Blende bezeichnet. Das "groß" bezieht sich hierbei auf die Blendenöffnung, also große Blende ist gleich kleiner Blendenwert bzw. andersherum. ;)

Wie rum man es sagt bleibt sich gleich. Ich meine das meine Aussage inhaltlich stimmt auch wenn man es sicher weniger verwirrend schreiben kann.


Stimmt meiner Meinung nach nicht so. Die A1 mal außen vorgelassen, kann man mit der A2 ohne Bedenken 30 Sekunden Aufnahmen produzieren. Also aus welchem Grund sollte man dies nicht nutzen. Zudem führen kleinere Blenden (hohe Blendenzahl) zu einem sehr schönen Nebeneffekt, der bei Nachtaufnahmen immer gern gesehen sind, nämlich den Blendensternen. Mit zunehmendem Abblenden wird dieser Effekt an hellen Lichtquellen immer deutlicher.

zum Bedenkenlos sag ich jetzt mal nichts da das nur wieder zu einer Grundsatzdiskussion führt ab wann, wer, unter welchen Gesichtspunkten was nicht mehr als gut bezeichnet. Ist ne reine Einstellungssache also werd ich darüber nicht mehr Diskutieren.

Ich wollte damit sagen man sollte sie nicht nutzen weil am Ende die Zufriedenheit mit dem Ergebnis vom jeweiligen Betrachter abhängt.

Ich zum Beispiel sehe auch deinen immer gern gesehenen Effekt der Blendensterne nicht gerne. Das ist ein Effekt der in manchen Bildern Reizvoll erscheint aber in den meisten Fällen stört er mich doch nur weil er oft vom eigentlichen Motiv ablenkt und dann nur effekthascherei ist. Was machbar ist muss man nicht unbedingt mögen.


Außerdem F2.8 liefert Dir sicher nicht die optimalsten Ergebnisse, alleine schon deswegen, weil F2.8 nicht die optimale Blende ist, sprich die beste Kombinationen aus Bildqualität und Blende. Die optimale Blende liegt bei der A2 im Bereich von F5.6.

Das ist vom Technischen Standpunkt aus richtig. Allerdings gibt es da keine optimale Blende da das gewünschte Ergebnis ja nicht immer bei jedem dasselbe ist. ( weiteres unten )


Zudem kann man mit längeren Belichtungen auch andere Bildeffekte bewirken. So sind längere Belichtungen an Flüssen oder Seen grundsätzlich besser, weil dadurch die Wasseroberfläche glatter und verspiegelter wird. Ähnliches kann mit dem Himmel passieren, sofern ausreichend Wind vorhanden ist.

Kann man. Allerdings gibt es auch Leute die eben ein Bild ab und an auch so darstellen wollen wie es war und nicht zusätzliche oder verfremdende Stimmungen einzufangen die es in dem Moment so nicht gab.
Ich schrieb ja das manche Fotografen die höheren Blenden ganz bewusst eingesetzen also habe ich nie behauptet das man das nicht darf. Es kommt eben immer darauf an was man unter welchen Umständen erreichen will.

Eric_S
01.08.2005, 23:07
...Hat der AF in der a200 starke Probleme, im Schummerlicht bzw. bei sich schnell bewegenden Motiven scharf zu stellen oder bekommt sie das doch bei dem meissten Bildern hin? Und wie sieht es da mit dem manuellen Fokus aus, ist der dann eher brauchbarer?

hallo, war urlaubstechnisch abgetaucht, doch hier mal noch ne Antwort.

Sicherlich hast du die A200 inzwischen selbst getestet. Ich hatte sie für ein Wochenende ausgeliehen. Schwierigkeiten gab's beim Belichten irgendwelcher Gegenstände in einer Hohlkehle bei relativ schwachem Tageslicht (morgens 10 Uhr, bewölkt, keine Zusatzbeleuchtung, sollte ohne Blitz aufgenommen werden). Egal ob mit P-Modus, bei fest eingestellten (langen) Belichtungszeiten und Blenden, das Display meldete teilweise (nicht immer) Unschärfe - dann jeweils zurecht, wie später in den Fotos zu sehen. Allerdings muss ich fairerweise sagen, bisher nur wenig Foto-Erfahrung zu haben Womöglich kennt der Profi auch für Schwachlicht entsprehchende Einstellungen ... (welche übrigens eignen sich, liebe A-200-Spezialisten?)

Insofern kann ich auch zu deinen Wunschmotiven nichts Belastbares sagen (Tanz, Sport). Gewundert hat mich, dass bei völliger Nacht wiederum super Aufnahmen ohne Stativ gelangen, was ich so nicht erwartet hätte.

Falls du noch auf Suche bist - für die Anforderung Sport + Schwachlicht dürfte sich sicherlich die neue 5D bestens eignen - just think about ;-)

Gruß, Eric

heckpart
02.08.2005, 21:49
würde für schwachlich-fetischisten keine a200 empfehlen. der autofocus braucht teils unerträglich lang und ist erschreckend unpräzise, insbesondere im telebereich.

für sport hängt es von den belichtungsbedingungen ab, der autofocus ist zwar in hellem gelände relativ flott, aber ob er sich für sport eignet, darüber urteil eich lieber nicht.

für diese bereiche bleibt eine dslr oberste empfehlung.

ansonsten ist die a200 eine sehr feine cam, die ich wärmsten empfehlen kann :)