Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capture One umstellen


Africa_Twin
09.12.2017, 00:31
Hallo Gemeinde,

ich habe Capture One Pro 8 für Sony,
gibt es eine Möglichkeit das Programm beizubringen auch RAW Daten von Olympus bearbeiten zu lassen?
Ich kann zwar jpg bearbeiten und auch RAW anzeigen lassen,aber bearbeiten von Oly RAW geht nicht.

Vielen Dank

fallobst
09.12.2017, 00:43
Hallo Gemeinde,

ich habe Capture One Pro 8 für Sony,

Vielen Dank

Da hast du doch deine Antwort.
Du hast die preiswertete Capture One Version für SONY, wenn du alle anderen RAW- Formate bearbeiten willst, dann musst du zur Vollversion von Capture One wechseln.

Africa_Twin
09.12.2017, 08:12
Ja das ist mir bekannt,
ich wollte eigentlich wissen os es einen Upgrade gibt ohne das Programm komplett kaufen zu müssen.

jrunge
09.12.2017, 12:03
Ja das ist mir bekannt,
ich wollte eigentlich wissen os es einen Upgrade gibt ohne das Programm komplett kaufen zu müssen.
Für Capture One Pro 8 Sony bietet Phaseone keine Upgrades mehr an.
Die einzige Upgrademöglichkeit von einer Sony-Version auf die Version ohne Einschränkung ist nur über die Sony-Version 11 möglich.

Hier gibt's (https://www.phaseone.com/de-DE/Online-Store/online-store-upgrade-login.aspx?CT=ORDER&rurl=%2fde-DE%2fOnline-Store%2fCO-Pro-Sony-Upgrade.aspx&burl=https%3a%2f%2fwww.phaseone.com%2fde-DE%2fOnline-Store%2fUpgrade-Products.aspxhttp://) die verfügbaren Upgrades.

usch
09.12.2017, 16:10
ich wollte eigentlich wissen os es einen Upgrade gibt ohne das Programm komplett kaufen zu müssen.
Das ging, als Version 8 noch aktuell war, d.h. bis einschließlich November 2015. Cross-Upgrades (von der Sony-Version auf die Vollversion und gleichzeitig auf eine höhere Versionsnummer) bietet Phase One aber grundsätzlich nicht an.

Africa_Twin
09.12.2017, 23:28
Ok dann mache ich es anders.
Oly RAW als TIFF umwandeln und dann mit Capture One bearbeiten.

Der Verlusst von Informationen von RAW auf TIFF dürfte nicht zu gross sein oder?

PS
Danke für die Antworten.

usch
10.12.2017, 16:12
Der Verlusst von Informationen von RAW auf TIFF dürfte nicht zu gross sein oder?
Wenn man aus einem 12- oder 14-Bit-RAW ein 16-Bit-TIFF macht, sollten noch genügend Bits übrig bleiben. Vorausgesetzt, das Histogramm clippt beim Export weder oben noch unten.

Nur Objektivkorrekturen gehen in Capture One nicht bei TIFFs, die müsste man dann ggf. mit dem Oly-Konverter vor dem Export machen. Und die Dateien werden halt absurd groß, 16 Megapixel ergeben knapp 100 MB pro Bild.

dey
10.12.2017, 21:15
Kann man bei tiff noch WB machen und hat man immer noch das voll Potential für NR und schärfen?

Africa_Twin
10.12.2017, 21:32
Ich habe es jetzt getestet,
aus dem 14bm Olympus RAW wurde es 45mb TIFF.
Eingestellt bei C8 habe ich nichts beim Umwandeln, vielleicht kann man dort die Größe auch beeinflusse, das habe ich noch nicht probiert.

Und alle Regler stehen dann zur Verfügung,WB ,schärfen usw. ganz normal wie wenn es ein Sony ARW wäre.

Oldy
10.12.2017, 22:42
Und alle Regler stehen dann zur Verfügung,WB ,schärfen usw. ganz normal wie wenn es ein Sony ARW wäre.
Das mag so sein, aber es ist eben keine RAW-Bearbeitung mehr. TIFF und Rohdaten sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Ich bezweifele auch, dass man die TIFF-Bilder in Capture One non-destruktiv bearbeiten kann.
Dann doch lieber einen anderen RAW-Konverter, der in deinem Budget liegt und das volle Potential der Olympus-RAWs ausschöpfen.

lg
Uwe

usch
11.12.2017, 00:02
aus dem 14bm Olympus RAW wurde es 45mb TIFF.
Das kann dann aber nur ein 8-Bit-TIFF sein. Damit gewinnst du praktisch nichts gegenüber einem JPEG in höchster Qualitätsstufe direkt aus der Kamera. Wenn schon, dann musst du als 16-Bit-Tiff exportieren.

Eingestellt bei C8 habe ich nichts beim Umwandeln,
Du importierst also das RAW nach C1 und exportierst es gleich wieder als TIFF? Damit hast du schon die Default-Vorgaben auf das RAW angewendet. Insbesondere sind überbelichtete Bildteile jetzt unwiderruflich weg und lassen sich später aus dem TIFF nicht mehr retten, darauf musst du also schon bei der Aufnahme mittels Zebra / Live-Histogram achten, oder was auch imer die Oly da an Belichtungshilfen anbietet. Außerdem solltest du beim Exportrezept einen Blick auf das Adjustments-Tab werden und da alles abschalten (Ignore Crop / Ignore Sharpening).

Besser wäre es, die TIFF-Umwandlung mit einem anderen Raw-Konverter zu machen, bei dem du wenigstens die Belichtung so einstellen kannst, daß das Histogramm den vollen Wertebereich ausschöpft. Gibt es da nichts Kostenlos-Rudimentäres von Olympus als Beigabe zur Kamera?

Und alle Regler stehen dann zur Verfügung,WB ,schärfen usw. ganz normal wie wenn es ein Sony ARW wäre.
Der WB-Regler steht zur Verfügung, aber der Regelbereich ist eingeschränkt und die Kelvin-Angaben sind bedeutungslos, weil das kameraspezifische Farbprofil fehlt. "5000" heißt einfach "so wie ursprünglich in der TIFF-Datei". Auch hier sollte man also schon bei der Aufnahme auf eine möglichst korrekte Einstellung achten.

Kann man bei tiff noch WB machen und hat man immer noch das voll Potential für NR und schärfen?
WB siehe oben – man kann die Farbbalance ein wenig verschieben, aber ich glaube nicht, daß man ein TIFF z.B. nachträglich noch von Kunst- auf Tageslicht oder umgekehrt korrigiert bekommt.

NR geht in der Form von "noch mehr Rauschen unterdrücken". Die Default-Entrauschung, die C1 schon bei der TIFF-Umwandlung vorgenommen hat, kriegt man natürlich nicht rückgängig gemacht, wenn man lieber ein paar Details mehr hätte. Schärfen sollte aber in vollem Umfang möglich sein, wenn man es vorher bei der Umwandlung abgeschaltet hatte.

dey
11.12.2017, 10:03
Spannend. Wie kann man denn eine nicht unterstützte Marke durch C1 Somy Pro schleifen und dann ein tiff erhalten?

Alison
11.12.2017, 10:48
Ich bezweifele auch, dass man die TIFF-Bilder in Capture One non-destruktiv bearbeiten kann.


Doch das geht schon.

Alison
11.12.2017, 10:49
Du importierst also das RAW nach C1 und exportierst es gleich wieder als TIFF?
Nee, der TIFF Export dürfte schon aus der Olympussoftware kommen - die ist übrigens ähnlich "schnell und handlich" wie Sony-Entsprechung :roll:

dey
11.12.2017, 12:23
Nee, der TIFF Export dürfte schon aus der Olympussoftware kommen - die ist übrigens ähnlich "schnell und handlich" wie Sony-Entsprechung :roll:

Das wiederum dürfte kein Problem sein. IDC lief per batch wenn gewünscht. Und angepasst wird ja erst in C1.

usch
11.12.2017, 15:00
Wie kann man denn eine nicht unterstützte Marke durch C1 Somy Pro schleifen und dann ein tiff erhalten?
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, kann er die RAWs ansehen und exportieren, aber nichts an den Einstellungen ändern.

Ich meine mich zwar auch zu erinnern, daß Fremdformate gar nicht erst angezeigt werden, aber ich kann das ja mit meiner 10er-Vollversion jetzt nicht ausprobieren, also muss ich das erstmal so glauben. Deswegen hatte ich nochmal nachgefragt.

Africa_Twin
13.12.2017, 22:15
Ja, ich kann die Olympus RAW´s mit C1 anschauen und auch exportieren und umwandeln
aber nicht bearbeiten.

Vieleicht funktioniert es sogar wenn ich die Exifs manipuliere (bloß womit?) und als Kamera irgendeine Sony eintrage dass ich sie dann mit C1 normal bearbeiten kann.
Das muss ich noch testen:crazy:

usch
13.12.2017, 22:36
Vieleicht funktioniert es sogar wenn ich die Exifs manipuliere (bloß womit?) und als Kamera irgendeine Sony eintrage dass ich sie dann mit C1 normal bearbeiten kann.
Möglich, daß das rein technisch geht – meine Panasonic LX3 musste ich damals als Leica ausgeben, damit Capture One 5 die RW2-Dateien angenommen hat. Aber dann würden natürlich auch die Sony-Charakteristiken (z.B. Farb- und Objektivprofile) auf die RAWs angewendet. Bei der Lumix hat das deshalb funktioniert, weil die Kameras tatsächlich bis auf das Gehäuse und die Firmware baugleich sind. Olympus vs. Sony kann gut gehen, muss aber nicht. ;)

ericflash
14.12.2017, 10:34
Oder die neue Version von C1 kaufen und glücklich sein. Gerade bei Olympus ORF Dateien ist C1 die bessere Wahl gegenüber LR. Mir wäre das viel zu viel Arbeit mit konvertieren und Exifs manipulieren :oops:

Africa_Twin
14.12.2017, 12:43
Ich bin eher der Typ der das Maximale aus dem Bestehenden rausholen möchte anstatt immer alles neu zu kaufen:crazy:

Africa_Twin
16.12.2017, 21:23
Eine Frage habe ich noch,
stimmt es wirklich dass Capture One 8 nicht win10 kompatibel ist?
Ich nutze win7 zur Zeit

usch
16.12.2017, 22:41
Capture One 8 ist 2014 erschienen. Windows 10 gibt es erst seit 2015. Damit ist die Frage eigentlich beantwortet. ;)

Windows-10-Unterstützung wurde später als Update (8.3.3) nachgeliefert. Kommt also drauf an, welche genaue Version du hast.

Africa_Twin
17.12.2017, 11:17
Ich habe v8.3.5 ,
würde es damit gehen?

fallobst
17.12.2017, 12:50
Nein, Version 8 bleibt Version 8 auch in den verschiedenen Updatevarianten.
Habe Version 8 auf meinem PC da ich im März auf Win 10 umgestellt habe und kann CO v8 nicht mehr starten. CO v9 läuft noch.

meshua
17.12.2017, 15:33
Nein, Version 8 bleibt Version 8 auch in den verschiedenen Updatevarianten.
Habe Version 8 auf meinem PC da ich im März auf Win 10 umgestellt habe und kann CO v8 nicht mehr starten. CO v9 läuft noch.

Siehe Antwort von Usch: "Windows-10-Unterstützung wurde später als Update (8.3.3)". Lässt sich bereits der C1 Installer unter Win10 nicht mehr starten - dann ist dieser wohl <8.3.3. Einfach aktuellste 8er Version als Installer herunterladen:

Capture One 8.3.5 - Windows

System Requirements


Intel® CoreTM 2 Duo or better
4 GB of RAM
10 GB of free hard disk space
Color calibrated monitor with 1280x800, 24-bit resolution at 96dpi screen ruling
Windows 7® SP1 64-bit, Windows 8® 64-bit, Windows 10® 64-bit (version 1607)
Microsoft® .NET Framework version 4.5.2 (will be installed if not present)

URL: https://www.phaseone.com/de-DE/Download/Software-Archive/COArchiveWin.aspx

Damit sollte es offiziell auch möglich sein, C1 8.x unter Windows 10 zum Laufen zu bewegen.

Grüße, meshua

fallobst
17.12.2017, 16:33
Aus Neugier habe ich nun noch einmal meine Version 8.3.4-2d9f installiert, das ging auch ohne Probleme, aber beim Programmstart kommt immer noch die Meldung: schwerwiegender Fehler .... .
Also bei mir läuft da nichts.

Die Versionen 9 und 10 funktionieren ohne Fehlermeldung.

usch
17.12.2017, 17:33
Das kann dann auch ein Problem mit dem Grafiktreiber o.ä. sein und kein generelles Windows-10-Problem. Ich weiß aber nicht, ob man für Version 8 noch einen Support Case bei Phase One aufmachen kann. ;)

Oldy
17.12.2017, 18:47
gelöscht.

meshua
17.12.2017, 18:58
Aus Neugier habe ich nun noch einmal meine Version 8.3.4-2d9f installiert, das ging auch ohne Probleme, aber beim Programmstart kommt immer noch die Meldung: schwerwiegender Fehler .... .
Also bei mir läuft da nichts.


Auch nicht im Kompatibilitätsmodus? Es kann auch irgendein genereller Konfigurationsfehler im System sein. Den findet man aber i.d.R. nicht allein...und nach einer Win-Neuinstallation funktioniert's plötzlich, unerwartet... :P

Grüße, meshua

jrunge
18.12.2017, 00:43
... Ich weiß aber nicht, ob man für Version 8 noch einen Support Case bei Phase One aufmachen kann. ;)
Support für Version 8 gibt es noch, siehe z.B. hier im Beitrag von ben_US (http://forum.phaseone.com/En/viewtopic.php?f=57&t=26868).

RobiWan
28.12.2017, 14:37
stimmt es wirklich dass Capture One 8 nicht win10 kompatibel ist?


Es ist relativ einfach - selbst die V9 ist nicht komplett Win 10 kompatibel. Komplett weil wenn man z.B mit Sessions arbeitet und Fail Creators Update hat, braucht man min. 10.2.1 sonst Datenverlust

Africa_Twin
28.12.2017, 16:38
@usch
Auf jeden Fall ist der Tipp mit der 16bit TIFF Umwandlung sehr hilfreich.
Es ist zwar immer noch kein RAW, aber damit kann ich viel anfangen/anstellen.:top: