PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Blitz GODOX TT350


bohle21
08.12.2017, 20:49
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen.....
Da die Beschreibung so besch..... ist habe ich mir per youtube Videos alle Funktionen angeschaut, soweit so gut...

Allerdings kann ich den ZOOM nicht verstellen, angeblich soll ich die ZOOM-Taste drücken um anschließend per Drehrad vestellen zu können.
Geht aber nicht....

Weiß jemand Rat ?

Gruß

nex69
08.12.2017, 20:58
Hier gibt es eine deutsche Anleitung: https://www.fotichaestli.ch/blog/deutsche-bedienungsanleitung-fuer-godox-tt350-systemblitze

Und das geht auch. Taste kurz drücken bis im Display AU blinkt. Dann das Rad drehen.

NetrunnerAT
08.12.2017, 22:23
http://redeyeimages.blogspot.co.at/2017/02/godox-tt350-s-einstellungen.html

Ist sehr gut erklärt ... ich finde einer der besseren Blogger im Deutschsprachigen Raum. Er trifft oft genau das Problem!

Redeyeyimages
08.12.2017, 22:31
Das ist ja ein sehr großes Lob. Da werd ich ja rot :oops:

blueston
10.05.2018, 12:43
Ich habe leider das selbe Problem mit dem TT350. Die Videos und die Erklärungen habe ich schon gesehen bzw. gelesen, allerdings passiert bei mir nichts, wenn ich die Zoom Taste kurz drücke - die Anzeige steht immer auf M 14mm Zoom. Wenn ich länger drücke komme ich aud AF, ST, BL Einstellingen.
Ist mein Blitz defekt ?
Weiß jemand ein Rat ??

hlenz
10.05.2018, 17:47
Weitwinkelstreuscheibe ganz einschieben!

blueston
10.05.2018, 22:59
Weitwinkelstreuscheibe ganz einschieben!

...so einfach...peinlich....

DANKE !

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2023, 14:36
Suche ein Blitzverlängerungskabel für Godox TT350 auf Sony A6100.
Habe nur dies Kabel gefunden ,gibt es noch Alternativen? Ein Wireles Trigger ist mir im Moment zu teuer. Also für den Schuh Blitzschuh: Sony Multi Interface, Standard-Mittenkontakt
https://www.amazon.de/Easy-Hood-Off-Camera-Blitzger%C3%A4t-Speedlite/dp/B0823D5J3X/ref=sr_1_3?keywords=blitzkabel+sony&qid=1683376155&s=photo&sr=1-3

Schnöppl
06.05.2023, 14:54
So ein Verlängerungskabel zu dem Preis würde ich nicht kaufen. Da ist besser du sparst noch etwas und kaufst dir dann den Funkauslöser. Vielleicht findest du einen günstigen gebrauchten.
Alternativ könntest du den den TT350 als Slave auch optisch über den internen Blitz deiner A6100 auslösen.

Was genau hast du denn vor?

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2023, 14:59
Nur den Blitz vom Kameraschuh entfernen und kameranah einsetzen. Das verlinkte Kabel ist wirklich nicht preiswert! Keine Alternative gefunden, über Adapter will ich nicht!

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2023, 15:31
So ein Verlängerungskabel zu dem Preis würde ich nicht kaufen. Da ist besser du sparst noch etwas und kaufst dir dann den Funkauslöser. Vielleicht findest du einen günstigen gebrauchten.
Alternativ könntest du den den TT350 als Slave auch optisch über den internen Blitz deiner A6100 auslösen.

Was genau hast du denn vor?
Der original Godox Kostet 74 Euro, erst Ende Mai möglich!

flyppo
06.05.2023, 15:57
Der Xpro S funktioniert doch tadellos, warum ein Kabel nehmen?

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2023, 16:08
Der Xpro S funktioniert doch tadellos, warum ein Kabel nehmen?
Von der Seite leuchten oder von schräg oben.

The Norb
06.05.2023, 16:24
Alternativ könntest du den den TT350 als Slave auch optisch über den internen Blitz deiner A6100 auslösen.


Würde ich auch so machen

Kein Kosten,
kein Versand,
& kein Kabelsalat bei fotografieren :D

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2023, 16:29
Würde ich auch so machen

Kein Kosten,
kein Versand,
& kein Kabelsalat bei fotografieren :D
Der Godox muss angelitzt werden von möglichst vorne schätze ich mal.

The Norb
06.05.2023, 16:52
Der Godox muss angelitzt werden von möglichst vorne schätze ich mal.

Nein, es muss nicht "von vorne" sein :D

Es kommt ein bischen drauf an, "wo" du fotografierst.
In Innenräumen funktioniert es besser als "outdoor"

Probier es einfach mal aus,
den Blitz und die Kamera hast du ja da :D

The Norb
06.05.2023, 17:09
Das verlinkte Kabel ist wirklich nicht preiswert! Keine Alternative gefunden, über Adapter will ich nicht!

Diese Alternative wäre ja kein "Adapter" sondern
ein Funkauslöser - da gibt es von Godox ja verschiedene

Schau dazu ggf. vllt. einmal kurz hier :D

https://www.youtube.com/watch?v=Wgc4Yw_znXg&ab_channel=OrtwinSchneider

flyppo
06.05.2023, 17:16
Diese Alternative wäre ja kein "Adapter" sondern
ein Funkauslöser - da gibt es von Godox ja verschiedene
Habe ich doch in #12 geschrieben.

Schnöppl
06.05.2023, 17:32
Der Godox muss angelitzt werden von möglichst vorne schätze ich mal.

Nein, muss er nicht. Der optische Sensor ist sensibel genug dass der Lichtimpuls innerhalb des Raumes eigenlich reichen sollte. Du kannst ja auch den Kopf des TT350 drehen und so den Sensor Richtung Masterblitz ausrichten um sicher zu gehen.

Ich habe das Anfangs (aber nur kurz) auch so gemacht und kann dir versichern, dass das Sparen auf einen Funksender sich lohnt - erst damit blitzt du richtig komfortabel und sorgenfrei.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2023, 17:35
Kann der Funkfernausöser Godox mit einem anderen Funkfernauslöser oder Blue Tooth Auslösung ins Gehege kommen?

Schnöppl
06.05.2023, 17:39
Kann der Funkfernausöser Godox mit einem anderen Funkfernauslöser oder Blue Tooth Auslösung ins Gehege kommen?

Glaub ich eher nicht! Und selbst wenn dann kannst du den Sendekanal einfach ändern.

flyppo
06.05.2023, 18:00
Ich habe das Anfangs (aber nur kurz) auch so gemacht und kann dir versichern, dass das Sparen auf einen Funkempfänger sich lohnt - erst damit blitzt du richtig komfortabel und sorgenfrei.
Du meinst sicher Funksender. Der Funkempfänger sitzt im Blitzlicht, schon eingebaut.

Man
06.05.2023, 18:32
...Wireles Trigger ist mir im Moment zu teuer....
https://www.amazon.de/Easy-Hood-Off-Camera-Blitzger%C3%A4t-Speedlite/dp/B0823D5J3X/ref=sr_1_3?keywords=blitzkabel+sony&qid=1683376155&s=photo&sr=1-3

Das Kabel kostet rd. 35 Euro. Dafür bist du eingeschränkt, was die Platzierung des Blitzes betrifft (geht ja nicht länger, wie das Kabel ist).

Neu kostet der Trigger (Funk, Reichweite angeblich bis zu 100 Meter) XproS rd. 75 Euro - mittlerweile gibt es eine neue Version, die rd. 100 Euro kostet.
Mit einem weiteren Godoxblitz auf der Kamera lassen sich auch andere (funkfähige) Godoxblitze steuern. Der "große" TT685S kostet neu mit ein wenig Suche rd. 100 Euro.

Tatsächlich alles deutlich teurer wie die Kabellösung (rd. 35 Euro) - aber es gibt ja noch einen Gebrauchtmarkt.

Marcus vom Fotostammtisch Köln ist Anfang des Jahres verstorben. KleinD7 und ich verkaufen für die Mutter (Erbin) von Marcus seine Fotosachen.
Unter anderem auch Trigger (XproS) und Blitze (TT685S) vonGodox.
Muss ich noch Fotos von machen, dann stelle ich das im VerkaufenThread ein.

Der Trigger wird 45 Euro, ein TT685S (Leitzahl 60, der große Bruder vom TT350) 60 Euro kosten (jeweils zuzüglich Porto).
Zumindest die 10 Euro Aufpreis (da kommt noch Porto dazu, also eher 15 Euro Aufpreis) für den Trigger statt dem Kabel sind gut angelegtes Geld.
Ähnliche Angebote gibt es hier im Verkaufs-Thread (vielleicht minimal teurer, aber es gibt sie) häufiger.

Allgemein zu Godox auf Sony per Funk:
Ich habe/nutze XproS (alte Version), TT685S und V1S von Godox. Manuell funktioniert das einwandfrei. Ist ein Blitz auf der Kamera montiert, funktioniert auch TTL mit diesem Blitz einwandfrei (wird bei deinem TT350S auch so sein). Werden die Blitze entfesselt über Funk betrieben und als TTL eingestellt, ist die Bitzbelichtung rd. 2 Blenden zu knapp.
Das kann man natürlich am Sender einstellen (+Belichtungskorrektur in TTL am Sender für den über Funk betriebenen Blitz einstellen), aber mich ärgert das.
Andererseits gibt es kaum einen Grund, einen Blitz entfesselt mit TTL zu betreiben. Bei Sachaufnahmen wird der Blitz manuell (über den Sender) eingestellt und das passt dann immer. Wenn ich den Blitz zur Aufhellung z. B. bei Immobilienaufnahmen nutze, möchte ich eh gerne selber steuern, wie hell der Hintergrund beleuchtet wird = entfesselte Blitze manuell statt TTL.
Die Blitze könne übrigens unterschiedlich eingestellt werden: z. B. der auf der Kamera montierte Blitz TTL und der/die enfesselte(n) Blitz(e) manuell.
Also eher ein Schönheitsfehler (in TTL über Funk muss man eine +Belichtungskorrektur einstellen) - ärgerlich finde ich es trotzdem.

Das Problem könnte auch mit bei Betrieb über Kabel auftreten (weiss ich nicht, ich habe dieses Kabel nicht). Wäre dann aber ähnlich lösbar (+Blitzbelichtungskorrektur in TTL).

Schnöppl
06.05.2023, 19:26
Du meinst sicher Funksender. Der Funkempfänger sitzt im Blitzlicht, schon eingebaut.

Ja natürlich! Danke für die Richtigstellung.. Ist im Text ausgebessert!

The Norb
06.05.2023, 20:59
Andererseits gibt es kaum einen Grund, einen Blitz entfesselt mit TTL zu betreiben....

Oh,

also das sehe ich aber völlig anders :D

Solange du in Innenräumen oder im Studio fotografierst,
kannst du die Blitze problemlos manuell einstellen
und musst im Idealfall dann nur punktuell nachkorrigieren

Draussen - mit "available light" und ggf. ständig wechselnden
Lichverhältnissen (Sonne, Wolken, andere Kameraperspektive etc.)
finde ich TTL richtig super

Just: My 5 Cents :D

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2023, 09:43
Diese Alternative ist nur 5 Euro teurer als das Kabel. Sicherlich nur Grundfunktionen.
https://www.amazon.de/Godox-32-Kan%C3%A4le-Fernbedienung-Fernausl%C3%B6ser-Empf%C3%A4nger/dp/B0755DZG5M/ref=
Der Nachfolger ist 20 Euro teurer aber wohl auch verbessert.Mehr brauche ich als eigentlicher Blitzmuffel nicht.
https://www.amazon.de/Godox-Kabelloser-Blitzausl%C3%B6ser-Kabellose-%C3%9Cbertragung/dp/B07S5KMG72/ref=

Man
07.05.2023, 10:42
Ich verstehe die Frage nicht - jetzt ist die Frage (kann man den Sender auch unter dem Blitz montieren) nicht mehr im Thread vorhanden. Ich habe die Antwort trotzdem mal stehen lassen.

Gezeigt wird ein Funksender. Der stellt die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz(en) her. Gehört also auf die Kamera, nicht unter den Blitz.
Bei den meisten Godoxblitzen ist der Empfänger bereits im Blitz fest eingebaut.
Von Godox gibt es auch einen separaten Empfänger, mit dem man Blitze ohne integrierte Funkempfängereinheit in das Funknetz einbinden kann - das ist beim TT350 aber meines Wissens nicht nötig.

Ich fand die Bedienung vom XT1 (Sender) sehr umständlich, aber man kann damit arbeiten.

Wenn dich das Thema inreressiert, kannst du dich ja mal im Internet schlau machen, z. B. hier auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=Wgc4Yw_znXg).

Schnöppl
07.05.2023, 11:28
Diese Alternative ist nur 5 Euro teurer als das Kabel. Sicherlich nur Grundfunktionen.
https://www.amazon.de/Godox-32-Kan%C3%A4le-Fernbedienung-Fernausl%C3%B6ser-Empf%C3%A4nger/dp/B0755DZG5M/ref=


Achtung Ernst-Dieter.. das was du da verlinkt hast ist der Empfänger nicht der Sender.
X1R R=Receiver
Du bräuchtest den X1T T=Transmitter

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2023, 11:56
Sorry ,war ein Versehen.
Dieser Sender war gemeint
https://www.foto-erhardt.de/blitzgeraete/von-godox/godox-x2t-s-transmitter-fuer-sony.html?utm_source=billiger.de&utm_medium=
Also Funkauslöser mit Blue Tooth Option.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2023, 15:12
Werde mir die Godox X2T-s kaufen ,danke für die Tipps.

weberhj
07.05.2023, 15:40
Suche ein BlitzverlängerungskabelBevor du dir für 35,-- ein Kabel kaufst würde ich mir auf jeden Fall den Godox X2T-S Transmitter für Sony z.B. bei Foto-Erhardt für etwa 45,-- holen. Ich besitze ihn selbst und er funktioniert bei mir an der A7RII mit einem TT685 II für Sony einwandfrei.


BG

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2023, 15:57
Ist eingetütet der Godox Fernauslöser!

The Norb
07.05.2023, 16:21
Ist eingetütet der Godox Fernauslöser!

Sehr gut !

Damit kannst du dann beim Godox Blitz per Funk auch HSS & TTL "fernsteuern"
und das alles ggf. sogar via Bluetooth über dein Smartphone einstellen

Also "very sinnvoll" :D

Ernst-Dieter aus Apelern
08.05.2023, 09:57
Zuerst werde ich den X2T- S Transmitter bei Blumen Makros einsetzen um genau die Wirkung des entfesselten Blitzes zu testen, meine A6100 werde ich mit einem Kabelauslöser an der Kamera auslösen oder über die IEM App.Freue mich schon!

Ernst-Dieter aus Apelern
08.05.2023, 14:25
Kann der X2T-s zwei Blitze auslölsen oder kann es nur der große Bruder?
https://www.kamera-express.de/godox-x-pro-ii-transmitter-voor-sony?channable=

Schnöppl
08.05.2023, 14:31
Kann der X2T-s zwei Blitze auslölsen oder kann es nur der große Bruder?
https://www.kamera-express.de/godox-x-pro-ii-transmitter-voor-sony?channable=

Du kannst damit so viele Blitze auslösen wie du willst.
Soweit ich weiß hat der X2T 5 Gruppen (A,B,C,D,E), die du unterschiedlich einstellen kannst. Du kannst jeder Gruppe so viele Blitze zuteilen wie du willst. Du sagst dem Blitz welcher Gruppe (A,B,C,D,E) er angehört und dadurch mit welchen Einstellungen er blitzen soll.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.05.2023, 16:33
Danke Markus!

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2023, 10:28
So, nun habe ich bald den Transmitter
https://www.fotokoch.de/Godox-X2-Transmitter-Sony-Multi-Interface_27257.html
Ist dieser Transmitter mit allen TT und V Blitzen von Godox kompatibel?
Die V-Klasse ist wohl die Premiumklasse bei Godox,mir ist aber noch nicht klar wo genau der Unterschied zur TT Klasse liegt, bzw die Vorteile der V-Klasse.
Dieser Blitz ist nur 25 Euro teurer als der TT685 ll

https://store.godox.eu/de/blitzgeraete-1/5755-godox-ving-v850iii-camera-flash--6952344221419.html

ddd
24.05.2023, 12:09
moin Ernst-Dieter,

schau' mal in die Firmware-Liste (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193814), da sind neben den Sony/Minolta-Blitzen auch alle Godox-Blitze aufgeführt, die mit dem X-Funksystem kompatibel sind.

Godox TT = Standard-Akku AA oder AAA, nimm' schwarze Eneloops, auch wenn die teuer sind.
CAVE: nicht alle Godox TT-Blitze haben den X-Funk eingebaut, z.B. TT520 und TT560, der TT600 hat zwar X-Funk, ist aber nicht TTL/HSS-fähig und nur manuell nutzbar!

Godox V = LiIon-Akku, verschieden Akkutypen je nach Baureihe, schnellere Blitzfolgezeit

Godox AD = LiION-Akku, portable Studioblitze meist mit TTL/HSS (Ausnahmen siehe Liste)

Es gibt neben den Aufsteckblitzen und portablen Studioblitzen auch weiter X-Funk-Studioblitze ohne TTL/HSS, siehe Liste.

Zu den Funkgruppen: Nur die Gruppen A, B und C unterstützen TTL/HSS.
Gruppe D und E lösen nur aus und können Studioblitze per Funk einstellen.

Weiter Details findest Du im aktuellen Godox-Katalog (pdf 20MByte, nur englisch) (http://godox.com/static/upload/file/20230215/1676442243442089.pdf).

Die BDAs findest Du unter Godox Bedienungsanleitungen (Liste, pdf's, nur englisch) (http://godox.com/user-guides-flash/)

-thomas

Schnöppl
24.05.2023, 12:09
So, nun habe ich bald den Transmitter
https://www.fotokoch.de/Godox-X2-Transmitter-Sony-Multi-Interface_27257.html
Ist dieser Transmitter mit allen TT und V Blitzen von Godox kompatibel?


Kurz und knapp - Ja!


...mir ist aber noch nicht klar wo genau der Unterschied zur TT Klasse liegt, bzw die Vorteile der V-Klasse.


Die TT Modelle laufen mit AA-Batterien, die V Modelle haben einen Akku!


Dieser Blitz ist nur 25 Euro teurer als der TT685 ll

https://store.godox.eu/de/blitzgeraete-1/5755-godox-ving-v850iii-camera-flash--6952344221419.html

Der V850 hat zwar einen Akku, kann dafür aber kein TTL, sondern nur manuell!
Das Akku-Pendant zum TT685 wäre dann der V860!

EDIT: Da war der Thomas um ein Euzerl schneller ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2023, 12:47
Vielen Dank an Euch beide!

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2023, 14:37
Da ich den (die Blitze) Blitz meist für Makroaufnahmen benutzen werde brauch ich nicht unbedingt TTL .Eingebauter Akku muss auch nicht sein.
Also würde dieser Blitz genügen als zweiter Blitz für mein Godox System.
Godox TT600S (https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5365026_-tt600s-godox.html)

The Norb
24.05.2023, 14:41
Godox TT = Standard-Akku AA oder AAA, nimm' schwarze Eneloops, auch wenn die teuer sind.

Gute Idee !

Seit einiger Zeit bietet IKEA unter dem Namen "Ladda"
Akkus an, die ebenfalls recht gut
aber noch einmal deutlich günstiger sind :D

https://www.ikea.com/de/de/cat/akkus-batterien-ladegeraete-41070/

ddd
24.05.2023, 15:38
moin,

der TT600S geht als manueller, HSS-fähiger Slave im X-Funk oder als manueller Blitz ohne HSS on-camera, dann auch als Master für weitere X-Funk-Slaves, die er aber aufgrund fehlender Zusatzkontakte/eigener Fähigkeit nur manuell und ohne HSS steuern kann.
Als reiner Zusatzblitz ohne TTL-Bedarf die günstigste Lösung in der Leistungsklasse, sonst besser den TT685(II)S. Der II-er unterscheidet sich im Wesentlichen durch die Hebelverriegelung statt der klassischen Rändelschraube vom Vorgänger, vom non-II gibts online nur noch Restposten.

Die Master-Funktion haben auch alle TTL-tauglichen X-Funk-Kamerablitze, selbst der kleine TT/V350 kann als Master dienen, kennt halt nur die 3 TTL-Gruppen.

Die Kameras unterstützen nur drei Gruppen, nur Canon kann mit E-TTL vier Gruppen, deshalb sind mit Sony/Nikon/... nur drei TTL-Gruppen möglich.
X-Funk kann bis zu 16 Gruppen auslösen und fernbedienen, die meisten Master aber nur 3, 4 oder 5 Gruppen, die XPro können alle 16 Gruppen. Details stehen in den technischen Daten im Katalog.

-thomas

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2023, 16:12
Wenn ich den Godox TT600s und TT350s zusammen mit dem Transmitter nutze muss ich nur auf TTL verzichten, habe ich es so richtig verstanden? Alles andere funktioniert.
Meine Gedanken, der TT350s auf dem Blitzschuh der TT600s auf einem Stativarm oder frei gehalten z.b. Die beiden Blitze müssen Blickkontakt haben, oder?
Welche TTL Gruppen sind gemeint in Deiner Antwort Thomas?

Schnöppl
24.05.2023, 16:38
Wenn ich den Godox TT600s und TT350s zusammen mit dem Transmitter nutze muss ich nur auf TTL verzichten, habe ich es so richtig verstanden? Alles andere funktioniert.
Meine Gedanken, der TT350s auf dem Blitzschuh der TT600s auf einem Stativarm oder frei gehalten z.b. Die beiden Blitze müssen Blickkontakt haben, oder?
Welche TTL Gruppen sind gemeint in Deiner Antwort Thomas?

Du kannst mit dem Transmitter Gruppen steuern - Jede Gruppe bekommt eigene Blitzeinstellungen.
Z.B.:
Gruppe A - Modus TTL - Blitzleistung 1/1
Gruppe B - Modus M - Blitzleistung 1/64
usw...

Du kannst jeder Gruppe beliebig viele Blitze zuweisen, die dann mit den jeweiligen Einstellungen ausgelöst werden.

Blickkontakt ist nicht nötig, die Übertragung geschieht über Funk!

ddd
24.05.2023, 16:44
moin,

Du kannst mit dem X2T-S (Transmitter) den TT350S per TTL und den TT600S manuell auslösen. Pack die beiden in verschiedene Gruppen und Du kannst den TT600S vom Transmitter aus regeln (Leistungseinstellung), zünden tun dann beide. Allerdings weiß der TT350 nix vom Zusatzlicht, eventuell klappt es auch gar nicht. ich probiere jetzt nicht rum, musst Du selbst machen ;)

Wenn Du den TT350 im mi-/Hot-/Blitzschuh der Kamera hast, brauchst Du keinen zusätzlichen Transmitter, der TT350 enthält bereits einen:
Auf Master stellen und Gruppen einstellen, an den Slaves denselben Kanal (1-16 am TT350, größere kennen 1-32) und dieselbe wireless-ID (01-99, so können mehrere X-Funker unabhängig nahe beieinander rumblitzen) einstellen und die gewünschte Gruppe auswählen und los gehts.

TTL-Gruppen: die Kamera unterstützt mehrere Blitzgruppen mit TTL, maximal drei Gruppen. Das können die Godox-Blitze im X-Funksystem nutzen. Details: RTFM, sorrrry

Eine Sichtverbindung ist bei X-Funk (2.4GHz-Band wie WLAN, Bluetooth usw) nicht nötig, optimal sind bis zu 100m möglich, real so 10-30m. Sehr nahe kann man den Sender runterschalten auf kleinere Leistung, siehe BDA, damit es weniger Störungen gibt z.B. in engen Räumen durch Mehrwegeempfang.

Die Godox können auch noch das Minolta/Sony-Lichtblitzprotokoll, das geht nur mit Sichtverbindung, reagiert empfindlich auf Fremdlicht (Sonne, Reflexion) und kennt nur zwei TTL-Gruppen. Aber wozu hat man den X-Funk, das Lichtproto ist nur als Fallback/Notfall/Kompi-Modus sinnvoll (oder für challenges, so z.B. "wieviele Blitze bekommen wir gezündet", siehe alpha-Festival vs DSLR-Forum).

Bitte lies Dir die Manuals durch. Die sind englisch, aber recht einfache Sprache und die meisten Fachwörter sind eh geläufig. Die Manuals sind jetzt nicht sooo gut, aber ein Einstieg, und dann hilft nur probieren/testen/rumspielen. Immerhin kann man dank Digi ja sofort sehen, ob es so wird wie Du es Dir vorstellst, und ausser ein bisschen Akkustrom und Deine Zeit kostet ein Bild ja heute nix mehr und kaputt gehen kann auch nix (ausser beim extremen Strobo-Blitzen bis die Röhre platzt).
Wenns gar nichts wird, Bild und Foto vom Aufbau in die "Werkstatt" und auf Tipps warten, das geht immer, auch wenn es ggfs ein paar Tage dauert.
Mit ggfs. blöden Kommentaren gehst Du immer so souverän um, dass ich da keine Bedenken habe.

Du erinnerst Dich sicher, zu Analog-Zeiten musste man überlegen, da jedes Bild ca. 1 DM kostete und das Ergebnis war erst Tage/Wochen/Monate später zu sehen :cool:
Damals war rumprobieren keine Option, heute: so what :zuck: einfach machen :top:

-thomas

ps: wieder zu lange getippt, diesmal war Markus schneller ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2023, 16:45
Danke Markus ,der TT600s sollte mir genügen für meine Ansprüche. Später kann man ja noch nachbessern!

erich_k
24.05.2023, 17:41
Danke Markus ,der TT600s sollte mir genügen für meine Ansprüche. Später kann man ja noch nachbessern!

Den TT600 würde ich nicht empfehlen. Der hat zu viele Nachteile gegenüber dem 685 und kostet auch nur einklein wenig weniger ...

Kaufe dir einen gebrauchten 685 - ich habe 4 Stück davon und keine rhat tmehr als 80 € gekostet.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2023, 21:48
Den TT600 würde ich nicht empfehlen. Der hat zu viele Nachteile gegenüber dem 685 und kostet auch nur einklein wenig weniger ...

Kaufe dir einen gebrauchten 685 - ich habe 4 Stück davon und keine rhat tmehr als 80 € gekostet.

Wo liegen denn die Nachteile des TT600?

hlenz
24.05.2023, 22:07
Wo liegen denn die Nachteile des TT600?

Kein TTL, also keine automatische Blitzleistungssteuerung. Du musst manuell die Leistung einstellen und nach Probeaufnahmen korrigieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2023, 22:28
Dessen bin ich mir bewusst!Es ist noch nicht entschieden.
https://gottapics.com/godox-tt600-review/

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2023, 09:41
Ich werde meinen TT350s mal mit TTL und ohne TTL testen an meinen bevorzugten Motiven und dann vergleichen.

hlenz
25.05.2023, 10:00
Der schweizer Importeur hat auch noch die Anleitungen auf deutsch online:
https://www.fotichaestli.ch/blog/deutsche-anleitung-godox-tt685-und-v860-ii


Fabians Seite mit der (damaligen) Systemübersicht gibt es ebenfalls noch:
http://redeyeimages.blogspot.com/p/godox-x1-funks.html

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2023, 10:32
Danke, werde ich durchlesen

erich_k
25.05.2023, 12:08
Dessen bin ich mir bewusst!Es ist noch nicht entschieden.
https://gottapics.com/godox-tt600-review/

Auf TTL würde ich nicht verzichten aufgrund der geringen Preisdifferenz zwischen 600 und 685 - braucht man zwar nicht unbedingt, aber wenn man es hat, kann man es auch nutzen.

Vor allem auch TTL mit dem Blitz, wenn er entfesselt von der Kamera gesteuert wird.

Schnöppl
25.05.2023, 13:02
Auf TTL würde ich nicht verzichten aufgrund der geringen Preisdifferenz zwischen 600 und 685 - braucht man zwar nicht unbedingt, aber wenn man es hat, kann man es auch nutzen.

Vor allem auch TTL mit dem Blitz, wenn er entfesselt von der Kamera gesteuert wird.

Ja, das kann ich so bestätigen! :top:
Ich hatte anfangs 2 Stück TT600, die wurden mittlerweile ersetzt durch 1x TT685 + 1x V1.
Der TT685 ist den kleinen Aufpreis wert bzw. wenn man gebraucht kauft sollte der TT685 um ca. 80€ zu kriegen sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2023, 14:40
Ihr liegt wohl richtig , der Pilgerschritt wäre in diesem Fall nicht zielführend!
als Energiequelle habe ich genügend Eneloops!

erich_k
26.05.2023, 14:55
Ja, das kann ich so bestätigen! :top:
Ich hatte anfangs 2 Stück TT600, die wurden mittlerweile ersetzt durch 1x TT685 + 1x V1.
Der TT685 ist den kleinen Aufpreis wert bzw. wenn man gebraucht kauft sollte der TT685 um ca. 80€ zu kriegen sein.

Ich habe 3x TT685 und 1x TT685II und für keinen davon mehr als 80 € bezahlt.

erich_k
26.05.2023, 15:03
Ihr liegt wohl richtig , der Pilgerschritt wäre in diesem Fall nicht zielführend!
als Energiequelle habe ich genügend Eneloops!

Hier Blitz TT685s und passender Sender X1S
https://www.ebay.de/itm/125919699134?hash=item1d516620be%3Ag%3AjFAAAOSwZM1 kVCle&amdata=enc%3AAQAIAAAAwOAI%2FtLPZ7i5XBeqXZcRCCAxur2 9WmhKZneu8WPe9QnbOllS3RRJRFkZJ9rIzXqGu0QxgS%2FoVB4 la5n%2F7o%2FeEu0aPhlzPll4BmWYbhXCUbWsQwYnWXDtdFmJf LgFqLkexD0TN9ZrW4vChqbNp6jkviDGYa6S%2BW21q4rn4wdXM IEQCsZtnf%2Bx0CDGD6G0C8pCdweA0UcC0Q7bPxHd5dngNRGzy 8f2qjvPFnvmlv7joa%2BsV%2BOibsh3jXWD%2B2JOG3ZHbA%3D %3D%7Ctkp%3ABk9SR9D3rIKLYg&LH_BIN=1

Ernst-Dieter aus Apelern
26.05.2023, 16:13
So, habe ein wenig getestet mit dem TT350s.
Einmal TTL und einmal manuell, mit etwas Fingerspitzengefühl reicht mir manuell.
Frage ,wenn man beim TT350 den Zoom auf 70mm einstellt ,bleibt er erhalten egal ob manuell oder TTL?
Also reicht mir der TT600 fürs erste.
Der Diffusortipp von Markus ist ein sehr guter Tipp.
https://www.amazon.de/Blitz-Diffusor-Kamera-Blitz-Diffusor-Aufbewahrungstasche-Installation-Kamera-Zubehör/dp/B08B3YQKQJ/ref=
Bildbeispiele kommen Pfingsten.

Bohne
26.05.2023, 17:19
Also reicht mir der TT600 fürs erste.

Wegen 12€ Preisunterschied, bei allem Respekt,nicht dein Ernst.

...falsch es sind 22€

erich_k
26.05.2023, 17:26
Kann ich auch nicht begreifen ...

Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2023, 09:12
Also, gebrauchte Sachen kaufe ich fast nie und Ebay vermeide ich!

Bohne
27.05.2023, 09:21
Also, gebrauchte Sachen kaufe ich fast nie und Ebay vermeide ich!


Hallo, ich meine schon neu .
Der TT 600S kostet bei Amazon 78,-€ und der TT 685S 99.-€ ,da würde ich keine Sekunde überlegen den 600 zu kaufen.


https://www.amazon.de/Wireless-Speedlite-0-1-2-s-Recycle-Cameras/dp/B0BV27NKPG/ref=pd_ybh_a_sccl_8/257-9388697-9345623?pd_rd_w=LEDiF&content-id=amzn1.sym.522e8e41-842f-406b-948d-158ff3415ca3&pf_rd_p=522e8e41-842f-406b-948d-158ff3415ca3&pf_rd_r=1T7GH9TA2B1WR3JVKE3T&pd_rd_wg=yIpmx&pd_rd_r=a66b040c-042e-49d2-b185-f89841a4a845&pd_rd_i=B0BV27NKPG&psc=1


https://www.amazon.de/Godox-TT600S-GN60-Speedlight-Kameras-Blitzschuh/dp/B07FL4C2VT/ref=sr_1_2?crid=9FH0B8V9X7NB&keywords=tt+600&qid=1685172179&s=ce-de&sprefix=tt+600%2Celectronics%2C71&sr=1-2

*mb*
27.05.2023, 09:27
Wegen 12€ Preisunterschied, bei allem Respekt,nicht dein Ernst.

...falsch es sind 22€

Hallo, ich meine schon neu .
Der TT 600S kostet bei Amazon 78,-€ und der TT 685S 99.-€ ,da würde ich keine Sekunde überlegen den 600 zu kaufen.

Können wir uns auf 21 Euro Preisunterschied einigen? :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2023, 09:27
Huch, das ist mir entgangen! Hoffe Mitwoch 31.05 ist der Preis noch so.

Bohne
27.05.2023, 09:29
Können wir uns auf 21 Euro Preisunterschied einigen? :crazy:


JA.:D:crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2023, 22:45
Hallo, ich meine schon neu .
Der TT 600S kostet bei Amazon 78,-€ und der TT 685S 99.-€ ,da würde ich keine Sekunde überlegen den 600 zu kaufen.


https://www.amazon.de/Wireless-Speedlite-0-1-2-s-Recycle-Cameras/dp/B0BV27NKPG/ref=pd_ybh_a_sccl_8/257-9388697-9345623?pd_rd_w=LEDiF&content-id=amzn1.sym.522e8e41-842f-406b-948d-158ff3415ca3&pf_rd_p=522e8e41-842f-406b-948d-158ff3415ca3&pf_rd_r=1T7GH9TA2B1WR3JVKE3T&pd_rd_wg=yIpmx&pd_rd_r=a66b040c-042e-49d2-b185-f89841a4a845&pd_rd_i=B0BV27NKPG&psc=1


https://www.amazon.de/Godox-TT600S-GN60-Speedlight-Kameras-Blitzschuh/dp/B07FL4C2VT/ref=sr_1_2?crid=9FH0B8V9X7NB&keywords=tt+600&qid=1685172179&s=ce-de&sprefix=tt+600%2Celectronics%2C71&sr=1-2
Der verlinkte Blitz ist die erste Version TT685s.
Die zweite Version ist die aktuelle Version und 20 Euro teurer. Ich sehe nur wenig relevante Unterschiede.
https://store.godox.eu/de/blitzgeraete-1/43-godox-tt685-blitzgeraet-fuer-sony-6952344210291.html
https://store.godox.eu/de/blitzgeraete-1/5615-godox-tt685-ii-speedlite-fuer-sony-6952344223697.html

Bohne
28.05.2023, 06:37
Der verlinkte Blitz ist die erste Version TT685s.
Die zweite Version ist die aktuelle Version und 20 Euro teurer. Ich sehe nur wenig relevante Unterschiede.
https://store.godox.eu/de/blitzgeraete-1/43-godox-tt685-blitzgeraet-fuer-sony-6952344210291.html
https://store.godox.eu/de/blitzgeraete-1/5615-godox-tt685-ii-speedlite-fuer-sony-6952344223697.html

Genau. Und deshalb kann man getrost zum alten Modell greifen.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2023, 09:34
Vielleicht wird es ja auch ein zweiter TT350s, ich überlege noch!
Wenn der TT685 genauso kompatibel wie der TT685ll ist und auch in Zukunft (neue Kamera) ist, wäre es schön.

jrunge
28.05.2023, 10:37
Genau. Und deshalb kann man getrost zum alten Modell greifen.
Das wäre auch meine Wahl, wenn ich ihn nicht schon länger hätte. Beim Vergleich der beiden Modelle verblüfft mich die unterschiedliche Energie-Effizienz: TT685 = 200 Blitze mit voller Leistung, der TT685 II 80% besser, nämlich 360 Blitze. Ob das wirklich so stimmt?:zuck:

jrunge
28.05.2023, 10:54
...Wenn der TT685 genauso kompatibel wie der TT685ll ist und auch in Zukunft (neue Kamera) ist, wäre es schön.
Moin Ernst-Dieter, ich nutze den TT685 und TT360 gemeinsam mit dem X2T. Die zukünftige Nutzung bei neuen Sony-Blitzfunktionen sollte beim TT685 (alt) genau so möglich sein wie beim TT685 II. Godox wird wenn möglich FW-Updates (https://www.godox.com/firmware-flash_8/) anbieten, hoffe ich jedenfalls. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2023, 11:20
Danke Jürgen!

Ernst-Dieter aus Apelern
29.05.2023, 10:39
Habt ihr noch einen Tipp bzgl. Blitzdiffusor, besonders für den Makrobereich? Meine Erfahrung, Motive im Makrobereich werden trotz 1/64 Einstellung des Godox TT350 noch überstrahlt.Die Farben Rot und Gelb einer Blüte weden nicht richtig getrennt trotz Diffusor.
Vielleicht so etwas? Natürlich passend für meinen Godox TT350
https://www.amazon.de/dp/B01C5KT0MG/?tag=glv-21&ascsubtag=051b377d-a520-4dce-a20e-cee9d410ea70&th=1&psc=1&linkCode=osi

erich_k
29.05.2023, 13:43
Trenne den Blitz von der Kamera, nutze den Funkauslöser von Godox. Und als Diffusor einfach ein weisses Stück Papier auf einen Karton geklebt und gemäß und passend zu Abstand zum Motiv das Blatt ausrichten. Eind Dingens direkt auf dem Blitz ist nicht zu empfehlen.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.05.2023, 14:48
Ein Bekannter nutzt einen Teleblitzerweiterer an seiner OM mit Teleobjektiv.
Auf die Frage ob es den tierischen Motiven schade hat er ausweichend geantwortet!
Ich meine solche Blitzvorsätze werden schon seit vielen Jahren kritisch gesehen oder sogar verpönt. Für Vogelfotografie am Futterhaus 20 m entfernt und Blitz entfesselt sollte aber doch machbar sein ohne die Vögel negativ zu beeinflussen, oder?

erich_k
29.05.2023, 17:48
Ein Bekannter nutzt einen Teleblitzerweiterer an seiner OM mit Teleobjektiv.
Auf die Frage ob es den tierischen Motiven schade hat er ausweichend geantwortet!
Ich meine solche Blitzvorsätze werden schon seit vielen Jahren kritisch gesehen oder sogar verpönt. Für Vogelfotografie am Futterhaus 20 m entfernt und Blitz entfesselt sollte aber doch machbar sein ohne die Vögel negativ zu beeinflussen.
https://www.photo-outdoor.de/reviews/teleblitzvorsatz/

Wo ist da jetzt genau die Zusatzfrage versteckt?

Ernst-Dieter aus Apelern
29.05.2023, 17:50
Wo ist da jetzt genau die Zusatzfrage versteckt?
Weil die Frage etwas vom Thread abweicht!

erich_k
29.05.2023, 18:17
Weil die Frage etwas vom Thread abweicht!

Eine Frage endet mit dem "?" als Satzzeichen und da ist in deiner "Zusatzfrage" keines zu finden...

Ernst-Dieter aus Apelern
30.05.2023, 16:47
Genau. Und deshalb kann man getrost zum alten Modell greifen.
Der Verkäufer ist ein China Privat Verkäufer. Die vielen positiven Bewertungen machen mich stutzig. Ausnahmen vom Widerufsrecht im Link verwirren mich etwas. Wenn die Versiegelung entfernt wurde erlischt das Widerrufsrecht.
Wenn ich die Ware ausprobiere muss ich wohl eine Versiegelung entfernen.

.
https://www.amazon.de/sp?ie=UTF8&seller=A15AEOBN0QWZYZ&asin=B0BV27NKPG&ref_=dp_merchant_link&isAmazonFulfilled=1

Schnöppl
30.05.2023, 17:00
Nachdem "Versand über Amazon" dabei steht, ist das völlig egal, denn dann läuft auch die Reklamation im Bedarf über Amazon und da wirst du im Fall des Falles keine Probleme haben.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.05.2023, 17:14
Danke Markus! Deutsche BDA wäre schön.

Bohne
30.05.2023, 18:25
Der schweizer Importeur hat auch noch die Anleitungen auf deutsch online:
https://www.fotichaestli.ch/blog/deutsche-anleitung-godox-tt685-und-v860-ii


Fabians Seite mit der (damaligen) Systemübersicht gibt es ebenfalls noch:
http://redeyeimages.blogspot.com/p/godox-x1-funks.html

Wurde hier alles schon Mal erwähnt.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.05.2023, 14:24
Wenn man Diffusoren oder Reflektoren oder Bouncer einsetzt beim Blitzgerät geht der Vorteil von TTL flöten, oder?

jsffm
31.05.2023, 16:09
Ich würde eher das Gegenteil behaupten ...

Ernst-Dieter aus Apelern
31.05.2023, 16:47
Schwierigkeiten des Godox TT600 und X2T Trigger.TT600 unterstützt keine ID-Codes. Wie es beim TT685 erste Version ist ist mir ungekannt.
https://www.dpreview.com/forums/thread/4437163
Stand vor 4 Jahren.

Schnöppl
31.05.2023, 17:59
Schwierigkeiten des Godox TT600 und X2T Trigger.TT600 unterstützt keine ID-Codes. Wie es beim TT685 erste Version ist ist mir ungekannt.
https://www.dpreview.com/forums/thread/4437163
Stand vor 4 Jahren.

Im Beitrag weiter unten steht dass es sehr wohl funktioniert wenn man in den Optionen des Funkers die ID-Funktion auf "off" stellt. Ich habe gerade bei meinem X-Pro nachgesehen, da steht die Option auch auf "Off" und ich bin sicher dass ich das nicht bewusst abgeschaltet habe. Das heisst die Funktion war standardmäßig aus und ich hatte noch nie ein Problem. Mach dich nicht verrückt Ernst-Dieter!

Die ID-Codes sind optional, die kannst du verwenden wenn jemand ebenfalls mit einem Godox System auf dem gleichen Kanal arbeitet wie du. Du hast 32 Kanäle zur Auswahl, da sollte sich einer finden lassen der in 100 m Umgebung nicht gleichzeitig von einem anderen Godox-User benutzt wird.

jrunge
31.05.2023, 19:43
... Ich habe gerade bei meinem X-Pro nachgesehen, da steht die Option auch auf "Off" und ich bin sicher dass ich das nicht bewusst abgeschaltet habe. Das heisst die Funktion war standardmäßig aus und ich hatte noch nie ein Problem. Mach dich nicht verrückt Ernst-Dieter! ...
Genauso funktioniert es mit meinem X2T und TT685 sowie TT350 auch. Für mich stellt das Godox-System das bislang beste Biltzsystem dar, weder Metz, Minolta oder Sony waren so vielseitig. :top:
Von Minolta habe ich noch einen Koffer voller verschiedenster Kabel rumliegen, diese allein waren in Summe teurer als die beiden Godox-Blitzgeräte mit dem X2T, von den Kosten für die Blitzgeräte ganz zu schweigen. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
31.05.2023, 20:55
Also ist der TT600 voll kompatibel mit dem X2T Trigger und kann zusammen mit dem TT350 über Funk eingesetzt werden?

jrunge
31.05.2023, 23:08
Also ist der TT600 voll kompatibel mit dem X2T Trigger und kann zusammen mit dem TT350 über Funk eingesetzt werden?
Mit dem TT600 habe ich keine Erfahrung, ein Blitz ohne TTL interessierte mich nicht. Aber das Auslösen des TT600 mit dem X2T sollte bei deaktiviertem ID-Code auch funktionieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.06.2023, 10:42
Danke für Eure Unterstützung, habe vorhin den Blitz Godox TT685 ll s bestellt!

erich_k
01.06.2023, 13:03
Danke für Eure Unterstützung, habe vorhin den Blitz Godox TT685 ll s bestellt!

Eine gute Entscheidung ...

Ernst-Dieter aus Apelern
17.06.2023, 12:21
Bin mit meinen Godox Blitzgeräten sehr zufrieden:top::top:
Frage kann ich diese Blitze auch an meiner Sony SLT 58 verwenden per Adapter?
Wenn ja, welcher Adapter genau ist geeignet ,mit Einschränkungen rechne ich.
Die Angebote im Netz sagen für mich nicht genügend über die Kompatibilität aus:|
oder ich kapiere es nicht bei den Angaben.

Schnöppl
17.06.2023, 12:34
Bin mit meinen Godox Blitzgeräten sehr zufrieden:top::top:
Frage kann ich diese Blitze auch an meiner Sony SLT 58 verwenden per Adapter?
Wenn ja, welcher Adapter genau ist geeignet ,mit Einschränkungen rechne ich.
Die Angebote im Netz sagen für mich nicht genügend über die Kompatibilität aus:|
oder ich kapiere es nicht bei den Angaben.

Hat die A58 nicht den gleichen MIS Blitzschuh wie deine A6100? Dann brauchst natürlich keinen Adapter..
Nur die älteren Modelle wie die A57 oder A77MK1 haben auch den alten Blitzschuh und benötigen den ADP-AMA Adapter.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.06.2023, 15:11
:shock: Das Blitzen klappt an der SLT 58!:oops:

erich_k
17.06.2023, 19:13
Suche ein Blitzverlängerungskabel für Godox TT350 auf Sony A6100.
Habe nur dies Kabel gefunden ,gibt es noch Alternativen? Ein Wireles Trigger ist mir im Moment zu teuer. Also für den Schuh Blitzschuh: Sony Multi Interface, Standard-Mittenkontakt
https://www.amazon.de/Easy-Hood-Off-Camera-Blitzger%C3%A4t-Speedlite/dp/B0823D5J3X/ref=sr_1_3?keywords=blitzkabel+sony&qid=1683376155&s=photo&sr=1-3

Für das Geld bekommst du locker einen Funkauslöser von Godox

Ernst-Dieter aus Apelern
17.06.2023, 19:26
Ich habe doch den Godox Trigger X2T seit ein paar Wochen.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2024, 12:26
Momentan läuf vieles falsch.
Die Kontrolleucht meines Godox TT30 leuchtet nur rot , nicht grün. Testblitz lässt sich ausalösen!

Schnöppl
28.05.2024, 12:44
Momentan läuf vieles falsch.
Die Kontrolleucht meines Godox TT30 leuchtet nur rot , nicht grün. Testblitz lässt sich ausalösen!

Da ist nichts falsch Ernst-Dieter! Die Testblitzleuchte des TT350 leuchtet nun mal rot, die kann gar nicht grün leuchten!
Bei anderen Modellen leuchtet sie Grün, mach dich nicht selbst fertig deswegen! Er funktioniert doch oder?

Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2024, 12:53
Momentan lasse ich es mit den Versuchen ,so bringt es nichts.In 1 Woche dann neu probieren.