Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peak Design Rucksack/Tasche
Hallo Zusammen,
Sind die Rucksäcke von Peak Design wirklich so gut wie überall zu lesen und somit den doch recht hohen Preis von 270 bis 300€ wert?
Wie hier zu lesen sind ja viele Angetan von den Teilen. Aber z.B: ein Lowepro ProTactic 350 kostet grad die Hälfte. Von solchen No-Name Teilen (https://goo.gl/uL8kRF) will ich ja gar nicht erst anfangen...
Schwierig, das so zu beurteilen, da die wenigsten Vergleichsmöglichkeiten haben.
Schau doch mal ins ct' Fotografie 6/2017, da werden 11 Rucksäcke miteinander verglichen, unter anderen auch die beiden, die du erwähnst ...
Geschmackssache. Lowepro ist halt (gute) 0815 Massenware. Peak Design ist ganz anders gestylt und hat andere Funktionalitäten. Ich habe seit kurzem die Messengertasche (in der Schweiz für CHF 212 gekauft) und bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden. Die grosse Compagnon Messengertasche war mir dann doch zu teuer (über CHF 500).
Lowepro kaufe ich nicht mehr. Meine Rucksäcke sind weg. Ich habe nur noch zwei Mindshift Rucksäcke. In Sachen Tragekomfort, Funktionalität und Verarbeitung eine ganz andere Klasse als LowePro oder gar irgendwelches Noname Billigzeug. Aber auch teurer.
Wie überall gilt. Man bekommt was man bezahlt.
[...] Lowepro ProTactic 350[...]
Ich habe genau diesen und wüßte nicht, was ein anderer Rucksack besser machen sollte. Praktisch sind die vielen Laschen, die außen aufgenäht sind. Da kann man alles möglich dran verzurren und anhängen.
Ich habe genau diesen und wüßte nicht, was ein anderer Rucksack besser machen sollte.
Weil du vermutlich noch nie einen anderen Rucksack genauer angeschaut hast.
Weil du vermutlich noch nie einen anderen Rucksack genauer angeschaut hast.
Doch schon, ich hatte bisher zwei Kata, einen anderen LowePro und zwei weitere Rucksäcke, deren Hersteller ich nicht mehr erinnere - ist schon länger her. Der ProTactic ist bisher der beste.
Aber vermutlich mache ich das so wie bei Nissin und Godox und stelle bald um auf PD, denn von PD habe ich schon viel anderes Zubehör wie Capture Pro, Anchor Link, Kameragurt, ...
Ich warte aber noch bis auch hier im Thread mindestens zwei Mal geschrieben wird, dass PeakDesign Rucksäcke die Besten sind. :D
da werden 11 Rucksäcke miteinander verglichen..
Gab es da einen "Testsieger"?
Lowepro kaufe ich nicht mehr. Meine Rucksäcke sind weg. Ich habe nur noch zwei Mindshift Rucksäcke. .
Wieso keine Rücksäcke mehr? Zum Wandern ist das doch Rückenfreundlich?
JA, die Minshift sehen toll aus. Sind halt noch teurer. Alternativ dazu habe ich mir schon die F-Stop Teile angeschaut, auch nicht schlecht. Wobei mich diese "Fach" zum rausnehmen irgenwie irritiert dort.
Grad noch die Lowepro Whistler (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiHyKvmz_LXAhUS56QKHa--B7gQFghiMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.lowepro.de%2Fbrands%2Flowepr o%2Foutdoor%2Fwhistler-bp-350-aw%2Fpd342%2F&usg=AOvVaw3BzlaFICSpr8hR916uXgY-) Rucksäcke entdeckt. Schönes Marketing.
Ich habe mich nachdem ich dieses und jenes auch Lowe Pro ausprobiert habe, letztendlich doch für Peak Design entschieden, am Ende ist es der Rucksack geworden, da ich mit dem einseitigen tragen (Tasche) nicht ganz so zufrieden war. Und ich habe mit diesem Rucksack von Peak Design meine für mich beste und wohl endgültige Entscheidung getroffen.
Übrigens bei Interesse auch mal auf Rückläufer/Ausstellungstücke achten, da sind bis zu 30% Ersparnis drinnen.
Ich warte aber noch bis auch hier im Thread mindestens zwei Mal geschrieben wird, dass PeakDesign Rucksäcke die Besten sind. :D
Das war wohl auch mein ursprünglicher Gedanke beim eröffnen dieses Threads :D
Ich warte aber noch bis auch hier im Thread mindestens zwei Mal geschrieben wird, dass PeakDesign Rucksäcke die Besten sind. :D
:lol: kommt drauf an für was. Zum wandern und für Outdoorzeugs würde ich nie einen PeakDesign Rucksack kaufen sondern eher Mindshiftgear, F-Stop o.ä.... oder auch bestimmte LowePro Modelle.
PeakDesign ist doch eher was für die Stadt.
Ja, den Trend habe ich schon feststellen können, dass man nun mehrere Rucksäcke braucht; manchmal sogar verschiedene vom gleichen Modell, damit es dann passend zum Gürtel oder zu den Socken ist. :crazy:
Hmm - nicht direkt zu Peak Design, aber...
Ich habe den LoewePro Protactic 350 (und 450) und verwende ihn gern, er ist funktional, leicht, lässt sich erweitern, ist robust,... Ein Arbeitstier, dem so leicht keiner funktional etwas vormacht.
Trotzdem habe ich mir kürzlich den Compagnon Backpack gekauft. Den muss man Pflegen, er ist schwerer, es passt dasselbe rein, er ist teurer,...
Man sieht, die Entscheidung hatte mit Funktion oder gar Ratio absolut nichts zu tun. Trotzdem bin ich glücklich mit dem höheren Gewicht auf dem Rücken.
So sind wir (bin ich) halt. :oops:
Und natürlich sind die Compagnon Rucksäcke die Besten!
Und natürlich sind die Compagnon Rucksäcke die Besten!
Klar! Hoffentlich schreibt das nicht noch einer, denn dann ist PD raus und ich muss mir auch so ein schweres Teil zulegen.
Klar! Hoffentlich schreibt das nicht noch einer, denn dann ist PD raus und ich muss mir auch so ein schweres Teil zulegen.
Wenn Du dann die Kameras zu Hause lässt, ist es doch gar nicht so schwer. ;)
Ja, den Trend habe ich schon feststellen können, dass man nun mehrere Rucksäcke braucht; manchmal sogar verschiedene vom gleichen Modell, damit es dann passend zum Gürtel oder zu den Socken ist. :crazy:
Nö also bei mir ist das funktional bedingt. Wie es aussieht ist mir wurscht.
Sind die Rucksäcke von Peak Design wirklich so gut wie überall zu lesen und somit den doch recht hohen Preis von 270 bis 300€ wert?
Hatte den Rucksack und den Peak Design Messenger...beide verkauft..
Sind nicht schlecht, treffen nur nicht mein Anwendungsgebiet. Ist wohl eher für City-Trips konzipiert als für Outdoor.
Mein Fazit: (betrifft sowohl Tasche als auch Rucksack)
+Viele Features (Schlüsselanhänger, Tragemöglichkeiten etc)
+Wasserabweisend
+Kluges "Ordnungssystem" mit einfachem Zugriff
-Gurte lösen sich mit der Zeit und müssen nachgezogen werden (Bei viel Gewicht ständig)
-Bei vollem Rucksack und langem Tragen drücken die Gurte schnell mal..
-Rucksack liegt nicht satt am Körper d.h. Für anspruchsvolle Wanderungen/Klettereien absolut ungeeignet.
Habe jetzt den kleinen Mindshift Gear und bin absolut happy damit. Auch auf Klettersteigen inkl. Stativ absolut angenehm zu tragen. Bietet auch Platz für Trinksystem.
Einziges kleines Manko: Kein Laptop-Fach
Ja die Mindshift sind sicher sehr Gute Rucksäcke für Outdoor- Fotografen, kenne auch jemanden der schwört drauf.
Ist wohl eher für City-Trips konzipiert als für Outdoor.
Ist genau so. Ich habe den Peak Design Messenger auch genau dafür gekauft.
Gab es da einen "Testsieger"?
Wie so oft, nein. Das wäre dann die eierlegende Wollmilchsau.
Bei jeder Tasche werden die Stärken und Schwächen aufgezeigt, die natürlich je nach Verwendungszweck ein Must Have oder ein No Go auslösen. Aber der Vergleich ist übersichtlich und kann eine Entscheidungshilfe sein.
Beispiel zu zwei Taschen:
Lowepro ProTactic SH 180 AW:
+ guter Schutz der Austüstung
+ viele Unterteilungsmöglichkeiten
+ Regenschutzhülle
- kurzer Griff lässt sich nicht abnehmen
Peak Design Everyday Messenger Bag:
+ durchdachtes Tragesystem
+ Capture Clip adaptierbar
+ Frontverschluss variabel
+ Schnellzugriff über Reissverschluss
- Innenraumteiler wenig gepolstert
Und außer der Compagnon und der Peak Design sind die alle hässlich wie die Nacht. :crazy:
Die Überschrift ist "Sexy Bags", aber unter dem Begriff hätte ich wirklich gar keine der Taschen vermutet, höchsten die Trägerin auf dem Aufmacherfoto (sorry, ich poste das gleich unter "Me too").
darum sind es ja auch Taschen für Städtetrips, da ist das Aussehen wichtiger als die Funktion :P
Nun, diese Peak Design Dinger sind wirklich super. Und nachdem ich nun gelesen habe was andere Rucksäcke dieser Leistungsklasse kosten ist der Preis auch in der gleichen Region.
Durch diesen Thread und den Wanderrucksack-Tread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176704)weiter unten hier im Unterforum bin ich nochmal ins Nachdenken gekommen. Für mich wird es wohl eher Richtung Wander- Outdoor gehen.
Ich habe viele Reviews ua. bei Youtube von Enyouyourcamera etc. geschaut.
Ich glaube für mich könnte es der Mindshift Gear Backlight 26 (https://www.enjoyyourcamera.com/Fototaschen-Rucksaecke/Fotorucksaecke/Mindshift-Gear-Backlight-26-Liter-Outdoor-Fotorucksack-Greenfield-fuer-die-umfangreiche-Kameraausruestung::10188.html) werden. Mir gefällt diese rückwärtige öffen und dabei nicht ablegen müssen. Die Rotation-Teile von Mindshift finde ich nicht so notwendig. Netzrücken ist halt nicht bei sowas, wäre noch toll gewesen.
Aber das ganze Thema scheint je ein sehr indivduelles zu sein...
chefboss
05.12.2017, 21:47
Mein PD Rucksack inklusive Stativ, auch auf dem Lande durchaus der richtige für mich:
6/3f7f55a5-5770-4223-bae4-26aa435c750d.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285312)
Gruss, frank
(Im Hintergrund habe ich eine liebe Begleiterin provisorisch für hier zum zeigen überschrieben. Für einen Städtetrip nach Bern nehme ich lieber einen Plastiksack, da falle ich weniger auf :cool:)
Mein PD Rucksack inklusive Stativ, auch auf dem Lande durchaus der richtige für mich:
Ich würds mal so beschreiben:
City-Trekking light=Peak Design
Wenn du "extremere" sportliche Aktivitäten wie Mountain-Bike, Klettern, Bergsteigen etc. in Erwägung ziehst vergiss den Peak Design. Ist halt kein "Sport-Rucksack"...
Hallo,
will hier auch mal meinen Senf dazugeben, denn ich habe auch schon x-Rucksäcke und Taschen ausprobiert - aber das richtige Modell hatte ich bisher noch nicht in der Hand bzw. auf der Schulter.
Ab April nächsten Jahres soll der "Explorer plus" rauskommen und auf www.taschenfreak.de kann man die ersten Eindrücke anschauen. Scheint ja auch ein toller durchdachter Rucksack zu sein, ob der nicht eine Hauskonkurrenz gegenüber dem Backpack wird?
Grüße aus Oberbayern
Dieter
Das kommt natürlich darauf an, was man will. Wer nicht Bergwandern geht (ich, viel zu anstrengend), der legt vielleicht auf tolles Material und Aussehen mehr Wert.
Ich bin "theoretisch" auch vom Explorer angetan, und wenn der Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/compagnonbags/the-most-comfortable-camera-backpack-compagnon-exp?lang=de) nicht bereits abgeschlossen wär, hätt ich's Projekt wohl auch unterstützt. Aber jetzt warte ich mal, bis er auf dem Markt ist und mach ihn dann mal beim Händler probeweise auf'n Rücken.
Einen etwas kleineren Rucksack neben dem bestehenden Tamrac könnte ich schon gut nutzen. Der stammt ja auch noch aus der DSLR Zeit und ist für das, was ich mittrage, meist zu gross. :D
Beim compagnon explorer finde ich die "Rollreserve" ganz nützlich ...