Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mit D7D fotografieren ->minimaler Aufwand in der EBV, wie


PauloG
10.06.2005, 13:06
Hallo,


Wie stelle ich (oder Du auch) es an, mit der D7D zu fotografieren, um in der EBV einen minimalen Aufwand zu haben, oder besser, die EBV erst gar nicht starten zu müssen? Ich meine, wie stelle ich es an, dass die D7D den möglichen Tonwertraum (richtig?) von 0 - 255 optimal ausnutzt?

Wenn ich die Bilder aus meiner D7D in der EBV öffne und auf Auto-Tonwert-Korrektur klicke, ist es fast immer so, als ob ein Schleier vom Bild entfernt wird. Im Histogramm fehlen links und rechts häufig Werte, die durch die Tonwertspreizung dann natürlich ausgefüllt werden.

Anlass der Frage: Ich habe diese Woche auf der Arbeit von einer Event-Agentur eine Bilder-CD erhalten, mit Bildern einer Veranstaltung meines Arbeitgebers zum online stellen. Ich habe die Bilder in der EBV geöffnet und die Tonwertkorrektur brachte bei kaum einem Bild etwas, an den Bildern war kaum was zu verbessern, dass Histogramm rührte sich nur marginal. Die Bilder wurden mit einer Konkurentenauslaufmodell-CMOS-Kamera geschossen. Alle Digi-Effekte, die die Kamera hat, waren auf +1 gestellt. Der Fotograf kann kein Könner gewesen sein, dass sieht man an der Motivwahl. Daher gehe ich davon aus, dass die tech. Qualität der Bilder nichts mit dem Fotografen zu tun haben kann, sondern mit der Kamera. Bilder kann ich leider nicht zeigen.


Auszug aus dem einem Exif:
Make - Canon
Model - Canon EOS 300D DIGITAL
YCbCrPositioning - Centered
ExifOffset - 196
ExposureTime - 1/80 seconds
FNumber - 5.60
ISOSpeedRatings - 100

DateTimeOriginal - 2005:06:04 10:13:19
DateTimeDigitized - 2005:06:04 10:13:19

CompressedBitsPerPixel - 3 (bits/pixel)
ShutterSpeedValue - 1/80 seconds
ApertureValue - F 5.60
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 3.50
MeteringMode - Multi-segment
ColorSpace - sRGB
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
SceneCaptureType - Standard

Quality - Fine
Focus mode - AI Focus
Image size - Large
Easy shooting mode - Full Auto
Contrast - High , +1
Saturation - High , +1
Sharpness - High , +1
ISO Value - 100
Metering mode - Evaluative
Focus type - Auto
AF point selected -
Exposure mode - Easy shooting
Focal length - 18 - 55 mm
Flash activity - Not fired
Sequence number - 0
White Balance - Auto
Firmware Version - Firmware Version 1.1.1
Camera Serial Number - -2124455385


Was kann man tun?

Gruss
Paulo

PauloG
10.06.2005, 13:11
P.S.:

meine Einstellungen:

AdobeRGB, Schärfe manchmal auf +1, sonst Standardeinstellungen und
i.d.R. Auto-WB

ERKO
10.06.2005, 20:27
Hallo !
Auf Deine Frage in Bezug zu den Einstellungen der D7D um ohne EBV auszukommen ist so nicht zu beantworten finde ich !
Ich glaube du solltest einfach mal verschiedene Optiken ausprobieren und du wirst feststellen können wie weit doch ein Unterschied vorhanden sein wird !
Außerdem glaube ich ist die D7D wohl auch zu teuer und zu Komplex um nur im P Modus abzudrücken und zu erwarten dann ein perfektes Bild zu bekommen.
Auch ich hatte vor einiger Zeit diesen Gedanken wie du, aber dank Diesem Forum und Intensiver Beschäftigung mit der Kamera werden meine Bilder für mein Bedürfniss immer besser !
Viel Spaß mit deiner D7D
Mfg Ernst K.

PeterHadTrapp
10.06.2005, 21:00
Hi Paulo

hm...hm...Du sagst, dass die Autotonwertkorrektur einen Schleier vom Bild zieht....das kenne ich eigentlich nur von den Dimages, weiß aber was Du meinst.

Vielleicht versuchst Du einfach mal die Einstellung

[Farbe]-[natural+]

ich könnte mir vorstellen, dass das Deinen Vorstellungen entspricht. Hier wird Farbe, Kontrast und Schärfe ein wenig hochgezogen und die Bilder wirken knackiger und lebendiger. Mir ist das aber schon eine Spur zu heftig.

Gruß
PETER

sixtyeight
10.06.2005, 21:00
Hi,

deiner Beschreibung nach ist der Kontrastumfang deiner Bilder kleiner als der was ein 8Bit-Jpeg wiedergeben kann. Das ist insofern ungewönlich da oftmals deutlich Kontrastreichere Bilder zu bewältigen sind und deshalb RAW (12Bit) mehr Spielraum hat.
In deinem Fall könntest du Kameraintern den Kontrast in Richtung + einstellen. Da musst du ein bissel testen.
Am besten du machtst Reihenaufnahmen mit unterschiedlichen Kontrastwerten und suchst dir dann nach deinem Geschmack die beste Einstellung raus. Die Einstellung wählst du dann und machst das gleiche nochmal mit der Farbkorrektur und zum Schluss noch mit der internen Schärfung. Am Ende sollten mit den Einstellungen dann weniger Nacharbeiten notwendig sein.
Das Ganze legst du dann auf einen Speicherplatz und gut isses.
Für besondere Sachen solltest du dann RAW wählen, da hast du hinterher noch alles in der Hand.

MfG Klaus

CP995
10.06.2005, 21:30
Ich kenne keine DigiCam die OHNE EBV gescheit auskommt. DSLR schon gar nicht. Bei der D70 ist es eher weniger, bei Pentax eher mehr. Durch die konservativen internen Einstellungen bleiben halt die Freiheiten des individuellen Geschmacks. Beispiel: Ein Portrait; woher soll die Cam wissen, ob eher der Softfocuseffekt oder das knackig scharfe Runzelgesicht geplant waren. Also: Lieber die EBV benutzen als die Cam internen Einstellungen, dann stehen einem alle Wege offen.

Chris

ulf
11.06.2005, 11:03
hallo,

du kannst doch direkt nach der fotografie die tonwerte anschauen unsd sehen ob du richtig belichtet hast. wenn der tonwertumfang so gering ist, daß im hellen und dunklen bereich platz ist, dann liegt es wohl am ehesten am motiv oder am fehlenden licht (blitz benutzen). wenn du wirklich wenig am rechner machen willst solltest du auch die schärfe hochnehmen, weil in der normalschäfung die bilder nach meiner meinung zu weich wirken.

gruß ulf

PauloG
13.06.2005, 19:13
vielen Dank für eure Antworten!

Ich komme jetzt erst darauf zurück, da ich am Wochenende auf einer Firmenveranstaltung war, einer Art Betriebsausflug. Ich hatte natürlich die D7D mit.

Um es vielleicht nochmal zu präzisieren:
Ich habe mich gewundert, warum ich bei 50 Bildern von einer Agentur, die mit der Digital Rebel gemacht wurden, nichts mehr in Photoshop ausrichten konnte, zumindest was die Tonwertkorrektur anging. Der Tonwertbereich war von 0-255 ausgeschöpft und die Werte gingen auch schön an der y-Achse hoch. Und es waren Bilder dabei, die von der Licht-Schatten-Verteilung schon extremer waren.
Dies ist bei den Bildern der D7D nicht der Fall, zumindest bei meiner nicht.
Ich habs am Wochenende wieder gesehen. Entweder fehlt links oder rechts
ein ganzes Stück, oder in der Mitte sind Spitzen, der Rest aber flach.
Es noch ein Fotograf vom Veranstalter da, der hatte 2 300Ds dabei.
Wir haben mal die Histogramme von gleichen Motiven vergleichen, während die seiner 300D schön ausgeschöpft waren, waren die meiner D7D durchgehend flach und der volle Umfang wurde auch nicht belegt.
Ich habe dann ein bißchen mit den Einstellungen gespielt , anderer Weissabgleich, auch manueller, mehr Kontrast, mehr Sättigung (was ich nicht empfehlen kann, die Bilder mit mehr Kontrast und Sättigung sehen ober-poppig-ätzend aus, das schmerzte richtig vorm Monitor :cool: ) und immer wieder das gleiche Motiv fotografiert. Das Histogramm hat sich nicht stark geändert, auf dem Monitor zu Hause war dann schon ein Unterschied zu sehen. Ich fotografiere eigentlich nicht im P-Modus. Am Wochenende habe ich es doch mal versucht und ich hatte den Eindruck, dass das Histogramm voller war, als in der gleiche Situation im A-Modus. Kann das sein? Die Frage müsste eingentlich lauten: was kann man tun, damit das Histogramm ausgeschöpfter ist. Das man nicht um die EBV rumkommt leuchtet ein, aber möchte dann auch vernünftiges Ausgangsmaterial haben und keine Bilder mit überwiegend flachen Histogrammen. Bilder kann ich leider nicht zeigen, weils eine Betriebsveranstaltung war Vielleicht komme ich die Tage dazu, mal "neutrale" Aufnahmen zu machen ;)

Gruss
Paulo

P.S. bitte keine RAW-Diskussion anstossen. Ich weiss über die Vorteile, aber, ich will keine z.B. 360 Aufnahmen vom Wochenende durch den Konverter schicken müssen.

Hansevogel
13.06.2005, 19:41
Hallo Pedro!

Nicht zum eigentlichen Thema passend, aber dennoch:
Zum nächsten Stammtisch tauschen wir. Du bekommst meine A1 mit sämtlichen Zubehör inkl. Blitze und ich von Dir Deine D7D. Dann hast Du keine Sorgen mehr und ich was Neues zum Spielen. :lol: :lol:

Gruß: Joachim

Alfred
17.06.2005, 16:40
Paolo
Ich bin nach draussen gegangen und habe gleich ein paar Bilder gemacht. In allen Fällen füllte sich das Histogramm normal und wurde in P auch in etwa richtig belichtet. Die Szene habe ich so gewählt, dass der Kontrast eher am oberen Ende der Fähigkeiten des Sensors lag. In Photoshop habe ich dann nur verkleinert und nachgeschärft. Du kannst selber sehen, dass die "Auto"-Funktion in PS fast keine Aenderung bewirkt. Ein Beispiel habe ich mit Histogramm und Exif rasch hochgeladen.
Hier klicken. (http://www.pbase.com/alfredg/tests)
Ich konnte dein Phänomen nicht nachvollziehen.

PauloG
17.06.2005, 17:42
ach, meldet sich doch noch jemand zu dem Thema ;)

Hallo Alfred,

danke für den Beitrag. Die Auto-Tonwertkorrektur bringt schon was in PS, ich würde sagen, dass Bild ist ein bißchen blaustichig? Die Auto-TW-Korrektur zieht zumindest einen bläulichen-grauen Schleier vom Bild. Ich kanns aber nicht recht beurteilen, habe hier leider nur einen schlechten Monitor, warte immer noch auf einen neuen. Ich werds mir nochmal zuhause ansehen.
Wie ist denn das PS-Histogramm vergleichen mit dem aus der Kamera, stimmen die ungefähr überein?
Ich hatte leider noch keine Zeit, mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Ich habe am Wochenende auf einer Veranstaltung ca. 500 Aufnahmen gemacht, die musste ich erst mal für die Kollegen online stellen(nicht öffentlich). Auch da ist es mir wieder aufgefallen. Die Histogramme auf dem Display waren überwiegend flach, Tonwertumfang wurde nicht ausgenutzt, etc. Mal sehen, ob ich nächste Woche dazu komme, anhand eines Motivs die div. Einstellungen durchzutesten.

Gruss
Paulo

@Hansevogel: woher der Sinneswandel? Hast Du doch mal eine D7D länger in die Hand genommen, verfolgt sie dich jetzt bis in deine Träume? :lol:

Alfred
17.06.2005, 18:33
Paolo - Ich kann den Effekt schon sehen - gerade noch. Du siehst ja auch, dass die Lichter und Schwärzen nicht mehr ganz erfasst wurden, was einfach durch den zu grossen Kontrastumfang bedingt war. Durch manuelles setzen des Weiss- und Schwarzpunktes lässt sich die Wiedergabe sicherlich etwas ändern. Was davon im Druck sichtbar wäre, habe ich nicht geprüft.
Die Szene war auch blau. Meinen Monitor habe ich "Spinne-kalibriert und die Wiedergabe lag nahe an der Realität. Da habe ich am Weissabgleich nichts auszusetzen.
Das Histogramm in der Kamera sieht jeweils ähnlich aus. Ohne Beispiele deinerseits ist es aber halt schwierig zu raten, wo das Problem sein könnte. Da ich keine 2. DSLR zur Hand habe, kann ich auch nicht prüfen, ob ein anderes Modell in der genau gleichen Situation weniger oder mehr Korrekturen bräuchte.

PauloG
17.06.2005, 18:48
Hallo Alfred,

das Bild ist so schon Ok, denke ich. Ohne EBV würde auch nichts auffallen.
Ich werde mal sehen, dass ich nächste Woche einige Beispiele von aktuellen Aufnahmen zusammen stellen kann.

Gruss
Paulo

Hansevogel
18.06.2005, 00:51
@Hansevogel: woher der Sinneswandel? Hast Du doch mal eine D7D länger in die Hand genommen, verfolgt sie dich jetzt bis in deine Träume? :lol:
Sinneswandel? Nur keine voreiligen Schlüsse! Ich kann keine D7D längere Zeit in (m)eine Hand nehmen. Das immense Gewicht und die gigantische Größe dieses Apparates bedingt eine Kraftraum-Kur von mindestens sechs Wochen. Und sie verfolgt mich... als Alptraum. :lol: :lol: :lol:

Ich habe eine A1: Klein, leicht, handlich, recht gut...und eine X31: Noch kleiner, noch leichter, noch handlicher, auch recht gut. Nur eine istDs könnte mir z.Z. als Drittkamera gefallen. ;)

Gruß: Hansevogel