Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative 85mm lichtstark


NEX3NNeuling
02.12.2017, 10:41
Hallo zusammen,

aktuell nutze ich das Sigma 60mm an der A6000. Manchmal ist mir das allerdings zu kurz und manchmal zu wenig lichtstark. Das FE85 ist dagegen schon ziemlich groß (verglichen mit den anderen APSC Linsen), also eher weniger gut für mich zum Reisen.
Jetzt habe ich mir die Leica M Linsen angesehen, die ja über den Techart Autofokusadapter funktionieren. Diese sprengen jedoch meinen Budgetrahmen.
Daher habe ich gelesen, dass auch Nikon Objekive via Nikon-Leica M Adapter an die Sony adaptiert werden können.
Ich habe 2 Fragen:
Gibt es hierfür eine bezahlbahre lichtstarke Lösung um 75mm-105mm, die insgesamt nicht größer als das FE85 baut?
Funktioniert der Techart Adapter gut mit der A6000?

Noch als Hinweiß: Ich kaufe mir keine neue Kamera, Budget max. 500€, alles gebraucht ist i.O., Autofokus ist ein Muss

Grüßel

MaTiHH
02.12.2017, 11:37
Einfach gut aind sowohl das Nikon 85/1.8 als auch das Canon 85/1.8 jeweils per Adapter. Sollten für um 200€ zu bekommen sein + Adapter

NEX3NNeuling
02.12.2017, 11:42
Dann aber mit mc11 oder? Die Frage ist, taugt der auf an der A6000 dann was?

nex69
02.12.2017, 12:08
Das FE 85 1.8 ist nun wirklich nicht gross und vor allem relativ günstig und der AF ist gut. Irgendeinen Adaptermurks würde ich mir jedenfalls nicht antun.

nex69
02.12.2017, 12:32
Dann aber mit mc11 oder? Die Frage ist, taugt der auf an der A6000 dann was?



Nein tut er mit Canon Objektiven nicht. Das funktioniert erst ab der A6300 gut. Und kleiner als das FE85 ist eine solche Kombi schon gar nicht.

Africa_Twin
02.12.2017, 13:06
Es gibt auch das Sony SAL85F28(85mm f2.8),der ist sehr klein und du
kannst es mit den originalen Sony Adaptern LA-EA3 oder LA-EA4 an der a6000 betreiben.

nex69
02.12.2017, 13:22
Das Sigma 2.8/60 war ihm zu lichtschwach.

NEX3NNeuling
02.12.2017, 13:48
Korrekt, das SAL85 hatte ich mir damals auch angeschaut, bevor das Sel85 herauskam war es meine Alternative.

meshua
02.12.2017, 14:52
Das FE85 ist dagegen schon ziemlich groß (verglichen mit den anderen APSC Linsen)

:roll: Das Argument "groß" kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen. Von links nach rechts: SEL 55/1.8 vs SEL 85/1.8 vs Canon EF 85/1.8 (mit MC-11):

6/2017-11-13-PHOTO-00000320.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284987)

Grüße, meshua

Peabody
02.12.2017, 15:44
:roll: Das Argument "groß" kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen.

Ich auch nicht. Zumal der Größennachteil zu einem adaptieren SAL nicht mehr wirklich vorhanden ist, besonders wenn man dann noch die "Klotzadapter" EA3&4 benutzt.

Klick (https://4.img-dpreview.com/files/p/E~forums/59295210/b91987c0951e4a5aaafc045bcedce01b)

Habe es auch an APS-C (a6500) zum planespotten bei schlechtem licht und als generelle als "Sportlinse". Bin kaum noch ohne dieser Linse unterwegs, dat Dingen ist ein absoluter Traum.

Und preislich - für Sonyverhältnisse - sehr günstig.

NEX3NNeuling
02.12.2017, 17:31
:roll: Das Argument "groß" kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen. Von links nach rechts: SEL 55/1.8 vs SEL 85/1.8 vs Canon EF 85/1.8 (mit MC-11):

6/2017-11-13-PHOTO-00000320.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284987)

Grüße, meshua

Ich habe gegenüber den anderen Apsc Linsen geschrieben (siehe Ausgangspost). Und die Antwort "gibt es nicht" ist auch eine Antwort. Ich hatte gehofft, dass es mit dem Techart Adapter eine Lösung gibt.

nex69
02.12.2017, 17:40
Das 85er ist halt ein Vollformatobjektiv. Im Vergleich zum SEL18200 oder dem 18-105 ist es klein.
Das was du willst gibt es wirklich nicht.

usch
02.12.2017, 18:09
Ich wüsste jetzt von keinem einzigen Hersteller eine Festbrennweite für APS-C mit mehr als 60mm, weder mit noch ohne Adapter. Und Vollformat ist halt immer etwas größer.

Peabody
02.12.2017, 18:46
Ich wüsste jetzt von keinem einzigen Hersteller eine Festbrennweite für APS-C mit mehr als 60mm, weder mit noch ohne Adapter. Und Vollformat ist halt immer etwas größer.

Wobei...

http://j.mp/2jDNw0U


Dann lieber die Vollformatlinse. :top:

usch
02.12.2017, 19:10
Ach guck. Daß Fuji X auch APS-C ist, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Irgendwie hatte ich die in die µFT-Kiste gesteckt. Wieder was gelernt. :top:

screwdriver
02.12.2017, 19:27
Mit dem Metabones Speedbooster wird aus einem Canon EF 135/2,8 ein 95/2,0 :crazy:

ibisnedxi
02.12.2017, 19:29
nur als Adapterlösung .... Aber ziemlich rar ;)

Klick (http://olypedia.de/G_Zuiko_Auto-T_1%2C5/60)

usch
02.12.2017, 19:36
Und auch nur 60mm. Es sollte ja was Längeres sein.

ibisnedxi
02.12.2017, 20:07
Klick (http://olypedia.de/F_Zuiko_Auto-T_2/70)

Bitte .....

Etwas weniger lichtstark. Aber dafür rar :D

Und nicht mehr wirklich kompakt :roll:

nex69
02.12.2017, 20:10
Der TO will Autofokus haben.

Aber wenn ein FE 85 1.8 schon zu gross ist wäre vielleicht eine Kompaktkamera die bessere Lösung.

ibisnedxi
02.12.2017, 20:30
Im Eröffnungspost bemerkt er was von Leica M (ihm zu teuer) und Nikon. Wusste gar nicht, dass die an der Sony AF haben :twisted: ja ich weiss - TechArt...... :crazy:

nex69
02.12.2017, 20:34
Ja anscheinend glaubt er, dass dieser 400 Euro/CHF Adapter an der A6000 einen tollen Af mit Leica M Linsen hinkriegt: https://www.lbag.ch/techartpro-af-adapter-leica-m-zu-sony-e-mount.html

Aber es darf alles nicht mehr als 500 Euro kosten und das FE 85 1.8 ist zu gross :crazy:. Passt alles irgendwie nicht zusammen. Ich muss nicht alles verstehen :roll:.

NEX3NNeuling
02.12.2017, 21:11
Ja anscheinend glaubt er, dass dieser 400 Euro/CHF Adapter an der A6000 einen tollen Af mit Leica M Linsen hinkriegt: https://www.lbag.ch/techartpro-af-adapter-leica-m-zu-sony-e-mount.html

Aber es darf alles nicht mehr als 500 Euro kosten und das FE 85 1.8 ist zu gross :crazy:. Passt alles irgendwie nicht zusammen. Ich muss nicht alles verstehen :roll:.

Also erstens weiß ich nicht ob der af gut funktioniert, daher frage ich nach erfahrungen. Zweitens wenn Du es nicht verstehst frag selbst nach oder antworte einfach nicht.

nex69
02.12.2017, 21:27
Ist eh alles gesagt was es zu dem Thema zu sagen gibt :roll:.

matti62
02.12.2017, 21:39
Hallo zusammen,

aktuell nutze ich das Sigma 60mm an der A6000. Manchmal ist mir das allerdings zu kurz und manchmal zu wenig lichtstark. Das FE85 ist dagegen schon ziemlich groß (verglichen mit den anderen APSC Linsen), also eher weniger gut für mich zum Reisen.
Jetzt habe ich mir die Leica M Linsen angesehen, die ja über den Techart Autofokusadapter funktionieren. Diese sprengen jedoch meinen Budgetrahmen.
Daher habe ich gelesen, dass auch Nikon Objekive via Nikon-Leica M Adapter an die Sony adaptiert werden können.
Ich habe 2 Fragen:
Gibt es hierfür eine bezahlbahre lichtstarke Lösung um 75mm-105mm, die insgesamt nicht größer als das FE85 baut?
Funktioniert der Techart Adapter gut mit der A6000?

Noch als Hinweiß: Ich kaufe mir keine neue Kamera, Budget max. 500€, alles gebraucht ist i.O., Autofokus ist ein Muss

Grüßel

Alle Objektive > 60mm sind auch wirklich größer. Selbst wenn Du das 1670 nimmst, ist das Größer, erst recht bei 70mm. Adaptierte Lösungen sind auf Grund des Adapters größers. Lichtstärker wird nicht funktionieren. Was sind Deine Motive im Urlaub?

Adapter an der a6000 sind nicht zielführend, da so gut wie kein AF.

jsffm
02.12.2017, 22:46
Der AF des TechArt M-Adapter wird nach meiner Erfahrung an der A6000 nicht oder sehr schlecht funktionieren. Der funktioniert erst ab der A6300 richtig.

NEX3NNeuling
02.12.2017, 22:50
Alle Objektive > 60mm sind auch wirklich größer. Selbst wenn Du das 1670 nimmst, ist das Größer, erst recht bei 70mm. Adaptierte Lösungen sind auf Grund des Adapters größers. Lichtstärker wird nicht funktionieren. Was sind Deine Motive im Urlaub?

Adapter an der a6000 sind nicht zielführend, da so gut wie kein AF.

Tierle und Landschaften. Ich denke wir können das Thema wohl schließen.

andreasfimmel
15.01.2018, 11:29
Ach guck. Daß Fuji X auch APS-C ist, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Irgendwie hatte ich die in die µFT-Kiste gesteckt. Wieder was gelernt. :top:Dann solltest du dir mal Bilder davon anschauen.

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

NEX3NNeuling
20.01.2018, 15:09
Jetzt gibt es tatsächlich eine günstige Alternative ;-)
https://www.bhphotovideo.com/c/product/1318133-REG/yongnuo_yn85mm_f1_8_af_mf_medium.html
Yongnuo: 81 x 79.5 mm 460 g
Sony: 82 x 78 mm 371g
Klar ein Adapter kommt noch dazu...
Die Frage ist, wie es sich an den Sonys verhält.

nex69
20.01.2018, 19:09
Ja toll. Irgendein Klon des steinalten Canon EF 85 f1.8. Das ist nicht günstig sondern billig. Günstig ist schon das FE 85 f1.8. Und das ist jeden Euro wert.

loewe60bb
20.01.2018, 22:47
Günstig ist schon das FE 85 f1.8. Und das ist jeden Euro wert.
Ja, das hört man des öfteren....

Irgendein Klon des steinalten Canon EF 85 f1.8.
Ich frag´ mich da immer was ein Yongnuo 85/1,8 mit AF für ~150 Euro(?) schon leisten soll?
Was erwartet man da? Neueste Rechnung? Rasanter AF? Mechanik vom Feinsten?Zauberei?

Wenn man wirklich was günstiges und optisch/mechanisch gutes will, dann könnte man noch Altglas (allerdings dann natürlich ohne AF) ins Auge fassen.
Zugegebenermaßen ist das aber für Portrait- Fotografie suboptimal.