PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Gerüchte


minolta2175
01.12.2017, 17:49
Die D850 spiegellos mit einem guten Sucher wäre SUPER.

https://nikonrumors.com/2017/10/10/nikon-mirrorless-camera-rumors-speculations-and-predictions.aspx/

guenter_w
01.12.2017, 17:53
Das sind noch nicht mal Gerüchte, sondern Träumereien am Kamin...

Reisefoto
01.12.2017, 18:00
Die D850 spiegellos mit einem guten Sucher wäre SUPER.
Gibt es doch schon. Heißt Sony A7rIII.

wwjdo?
01.12.2017, 18:21
Die D850 spiegellos mit einem guten Sucher wäre SUPER.

https://nikonrumors.com/2017/10/10/nikon-mirrorless-camera-rumors-speculations-and-predictions.aspx/

Die ist auch so super, wenn man so viel Auflösung braucht.

Seit ich einen OVF wieder genießen darf, weiß ich, was mir die ganze Zeit gefehlt hat. :icon_biggrin_xmas:

WB-Joe
01.12.2017, 21:04
Seit ich einen OVF wieder genießen darf, weiß ich, was mir die ganze Zeit gefehlt hat. :icon_biggrin_xmas:
Was für eine Antiquität hast denn gekauft?
Meine Ika hat auch einen super OVF:lol::lol::lol:

GTR
01.12.2017, 21:13
Bei Nikon würde mir das eher Sorgen machen wenn die mit Mirrorless anfangen.

Das bedeutet ein weiterer Mount und so lange es bei Nikon kriselt und die Absatzzahlen immer weiter einbrechen (trotz guter Kameras) kann das auch bedeuten das man dann das alte System fallen lässt und auf Adapter verweist....

Giovanni
01.12.2017, 21:33
Seit ich einen OVF wieder genießen darf, weiß ich, was mir die ganze Zeit gefehlt hat. :icon_biggrin_xmas:

Oh, da hat jemand was gemerkt ... :top:

meshua
01.12.2017, 21:42
Bei Nikon würde mir das eher Sorgen machen wenn die mit Mirrorless anfangen.

Das bedeutet ein weiterer Mount und so lange es bei Nikon kriselt und die Absatzzahlen immer weiter einbrechen (trotz guter Kameras) kann das auch bedeuten das man dann das alte System fallen lässt und auf Adapter verweist....

Unwahrscheinlich - wohl eher beide Mounts parallel, wie es SONY/Canon vorleben. Wie gut das als "Schlafmütze" funktioniert, bleibt abzuwarten. Canon hat ja auch erst sehr spät reagiert...

Grüße, meshua

GTR
01.12.2017, 23:33
Unwahrscheinlich - wohl eher beide Mounts parallel, wie es SONY/Canon vorleben.
Grüße, meshua

Das Problem ist das Nikon so die Mittel nicht hat. Schau dir an was mit der Nikon 1 passiert ist oder mit den Nikon DL.
Es gibt schon einige Gerüchte zum Thema das 2018/2019 Nikon Sony sogar mit Mirrorless übertreffen will und sich dann nur noch auf das neue System konzentrieren möchte und das bestehende System nur noch über Adapter weiterführt.
Aber wir werden sehen ;) Bei den Kameras muss sich Nikon nun wirklich nicht verstecken wenn man mal Snapbridge weglässt.

Conny1
02.12.2017, 10:00
(...) Bei den Kameras muss sich Nikon nun wirklich nicht verstecken wenn man mal Snapbridge weglässt.

Bei Presseterminen kann man wohl nach wie vor eher vermuten, dass sich Sony hinter
den Nikon Kameras versteckt. Ich sehe jedenfalls kaum eine EVF- Kamera bei solchen
Ereignissen.

meshua
02.12.2017, 11:10
Das Problem ist das Nikon so die Mittel nicht hat.

Man beachte, wie lange SONY mit Einführung des E-Mounts benötigt hat, um bzgl. Akzeptanz zur DSLR aufzuschließen - da sind ein paar Jahre vergangen und beide Mounts wurden parallel geführt. Es ist unwahrscheinlich, daß Nikon mit einem neuen Mount und Technologie technisch bereits soweit ist, gleichzeitig den F-Mount aufzugeben. Vom Imageschaden ganz zu schweigen. Man hat mit dem ollen F-Mount eben einen Klotz am Bein, welcher bei der Weiterentwicklung zu Mirrorless nicht von Vorteil ist. Man müsste alternativ das Kunststück vollbringen, Mirrorless mit F-Mount zu kombinieren - also Quasi wie SONY's aktuelle A-Mount Serie, nur auch noch ohne Spiegel. Wie anspruchsvoll dies technisch bei F-Mount ist, kann ich nicht beurteilen. Aber in diesem Weg sehe ich auch für Nikon eine bessere Zukunft...;)

Grüße, meshua

wwjdo?
02.12.2017, 11:16
Aber in diesem Weg sehe ich auch für Nikon eine bessere Zukunft...



Bewahre! Mir und vielen Fotografen, die ich kenne, fehlt gar nichts bei Nikon.

Dann müsste für viele die Reise weiter zu Canon gehen?

Dass die Leute sich oft verkleinern wollen und vielen das Handy reicht, ist eben ein strukturelles Problem, das irgendwann, nach entsprechender Konsolidierung hoffentlich durch sein sollte...

meshua
02.12.2017, 12:34
Bewahre! Mir und vielen Fotografen, die ich kenne, fehlt gar nichts bei Nikon.


Ist doch ganz einfach: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Siehe Kodak und deren Kunden, denen beim klassischen Film "auch gar nichts fehlte". Der Markt hat dies anders gesehen...und korrigiert. :P Und wenn der Markt in Zukunft nach "Silent Shutter" und "Live View" verlangt, werden diese Anforderungen auch bedient werden - ob dir oder mir etwas fehlt, spielt dabei praktisch keine Rolle.

GPO hat's auch schon mal an anderer Stelle erwähnt, daß der Fotobranche wieder ein Strukturwandel bevorsteht und die Zukunft der Fotografie in ihrer heutigen Form doch fraglich ist.

Grüße, meshua

wwjdo?
02.12.2017, 13:15
GPO hat's auch schon mal an anderer Stelle erwähnt, daß der Fotobranche wieder ein Strukturwandel bevorsteht und die Zukunft der Fotografie in ihrer heutigen Form doch fraglich ist.



Das wäre näher zu erörtern, was das wirklich bedeutet und ob die Spiegellosen dann nicht auch noch überflüssig werden? ;)

Und was der Markt verlangt und was den Leuten vorgemacht wird, was sie "brauchen", würde ich gerne unterscheiden.

Ich würde mich nicht wundern, wenn eine Menge User zum E Mount primär deswegen gewechselt haben, aus Sorge nicht auf einem Abstellgleis (A Mount) zu landen und weniger weil sie es so toll finden, ein 150 Gramm leichteres Gehäuse in der Tasche zu haben. :mrgreen:

ericflash
02.12.2017, 16:01
Das Handy wird irgendwann alle in die Knie zwingen. Gibt ja sogar schon Godox Funker fürs Iphone. Adobe arbeitet an einer neuen Technologie zur Objekterkennung um Bokeh zu erzeugen etc. pp. Es bleibt spannend.

wwjdo?
02.12.2017, 16:18
Das Handy wird irgendwann alle in die Knie zwingen. Gibt ja sogar schon Godox Funker fürs Iphone. Adobe arbeitet an einer neuen Technologie zur Objekterkennung um Bokeh zu erzeugen etc. pp. Es bleibt spannend.

Bis das den gleichen Look ergibt, wird es schon noch eine Weile dauern...

Aber die Entwicklung wird in Richtung "künstliche Welten" nicht mehr aufzuhalten sein?

dey
02.12.2017, 16:58
Und wenn Fotofirmen nur noch an Enthusiasten verkaufen können ist absolut nicht sicher, dass der EVF erste Wahl ist. Geht ja auch viel um Emotion.

hpike
02.12.2017, 17:21
Ich kann mir nicht vorstellen, mit beispielsweise einem Smartphone in die "Wildnis" ;) zu ziehen, um meinetwegen Störche, Rehe, Hirsche, Wölfe oder Bären, oder sonstwas zu fotografieren. Möglichst noch mit ausgestrecktem Arm. :lol: Das wärs dann für mich mit Wildlife. :lol:

aidualk
02.12.2017, 17:34
Ich kann mir nicht vorstellen, mit beispielsweise einem Smartphone in die "Wildnis" ;) zu ziehen,...

Die Anfänge (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/brochures/exolens/brochure-zeiss-exolens-de.pdf) dafür sind gemacht. :crazy:

hpike
02.12.2017, 17:45
Das ist der Anfang vom Ende. ;) Nix für mich. :crazy:

dinadan
02.12.2017, 21:30
Man hat mit dem ollen F-Mount eben einen Klotz am Bein,

Warum eigentlich? Der F-Mount erlaubt mittlerweile die elektronisch angesteuerte Blende und mechanisch sehe ich auch keinen Nachteil gegenüber aktuelleren Entwicklungen.

nex69
02.12.2017, 22:20
Nikon wird 2019 sicher gross 60 Jahre F-Mount feiern...

twolf
02.12.2017, 23:59
Nikon wird die Vorteile der Spiegelosen nutzen, aber das Auflagemass, und damit das F Bajonet nicht Aufgeben, warum auch?

minolta2175
03.12.2017, 00:40
.... warum auch?
So kommt Nikon aber nicht auf einen grünen Zweig, nur ein spiegelloses Gehäuse.

Reisefoto
03.12.2017, 00:53
Ich denke, sie werden irgendwann beides anbieten. Der Kundenkreis ist groß genug und viele der Kernkomponenten können sowohl in spiegellosen als auch in spiegelhaften Gehäusen eingesetzt werden. Der Abschied von Kameras mit Spiegel wird bei Nikon garantiert nicht so bald kommen. Aber ein spiegelloses Zusatzangebot werden sie irgendwann brauchen. Die Frage ist, ob und wenn ja, wie schnell sie den Vorsprung von Sony bei den Spiegellosen aufholen können und ob sie das Geld dazu haben.

nex69
03.12.2017, 01:01
Nikon wird die Vorteile der Spiegelosen nutzen, aber das Auflagemass, und damit das F Bajonet nicht Aufgeben, warum auch?

Toll. Dann bleiben die Gehäuse gleich gross wie jetzt und wer ein kleineres Gehäuse will, muss weiterhin zu Fujifilm, Sony, Panasonic oder Olympus abwandern. Nikon wäre schön blöd, wenn sie das bald 60 jährige F Bajonett auch an den spiegellosen verwenden würden.

meshua
03.12.2017, 10:51
Toll. Dann bleiben die Gehäuse gleich gross wie jetzt und wer ein kleineres Gehäuse will, muss weiterhin zu Fujifilm, Sony, Panasonic oder Olympus abwandern.

Nö - ich finde die Nikon-DSLR Bodies ergonomisch und auch vom Bedienkonzept her intuitiv nutzbar.


Es ist vielleicht nicht schön, aber ganz sicher auch keine Katastrophe, wenn die Gehäuse nicht auf E-Mount-Format schrumpfen.
Obwohl in diese Richtung möglicherweise noch Platz wäre: so sind beispielsweise A7II (E-Mount DSLM, KB/FF) und Dynax 5 (A-Mount DSLR, KB/FF) relativ ähnlich in ihrer Body-Größe:
6/IMG_20160514_192819_m.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285073)

Wieso sollte das Nikon nicht auch hinbekommen?

Grüße, meshua

haribee
03.12.2017, 11:34
Nach dem, was bisher aus offiziellen Statements abzuleiten ist, arbeitet Nikon intensiv an einem spiegellosen System mit APS-C und/oder VF. Es gibt dazu schon genügend veröffentlichte Patente (z.B. für Objektive aber auch für einen Adapter, um F-Mount Objektive anzuflanschen). Dieser Adapter, wenn er so kommt, hat einen durchlässigen Spiegel für den Phasen-AF - kommt einem bekannt vor :cool: (LA-EA4).

Hier: Nikonrumors (https://nikonrumors.com/2017/09/03/lets-start-talking-about-the-upcoming-nikon-mirrorless-camera.aspx/)

Der Erwartungsdruck für Nikon ist natürlich groß, zumal von der Geschäftsleitung auch schon geäußert wurde, dieses spiegellose System müsse die bereits auf dem Markt befindlichen Systeme übertreffen.

Es bleibt also spannend.

Und, ich denke nicht, dass Nikon den OVF so schnell aufgeben wird.

LG Harald

MaTiHH
03.12.2017, 11:48
OVF ohne Spiegel wird aber spannend, wie das realisiert wird. :?

Bzgl. der Weiterverwendung des alten Mount: Das ergibt einfach keinen Sinn, da es nun einmal für die Objektivsoftware einen großen Unterschied macht, was für ein AF-System in der Kamera ist. Und das ist nun einmal unterschiedlich, wenn ich keinen Spiegel und damit auch kein eigenes AF-Modul mehr habe.

nex69
03.12.2017, 12:30
Der Erwartungsdruck für Nikon ist natürlich groß, zumal von der Geschäftsleitung auch schon geäußert wurde, dieses spiegellose System müsse die bereits auf dem Markt befindlichen Systeme übertreffen.

Aus dem Stand heraus ein Fullframe Mirrorless System auf den Markt zu bringen, das die etablierten System übertrifft, halte ich für fast ausgeschlossen. Sicher kann Nikon noch von den Erfahrungen beim Nikon 1 System zehren. Aber es bleibt trotzdem schwierig. Die letzten Nikon 1 Gehäuse haben ja schon eher in die richtige Richtung gezeigt als die ersten Nikon 1 Spielzeugkisten 2011 (damals der Grund, dass ich überhaupt zu Sony kam).

Falls Nikon es nicht schafft wird die Häme gross sein. Das wissen die auch aber sind auch irgendwie selber schuld, wenn sie solche gewagten Aussagen tätigen.

usch
03.12.2017, 15:40
OVF ohne Spiegel wird aber spannend, wie das realisiert wird. :?

https://de.wikipedia.org/wiki/Visoflex

nex69
03.12.2017, 15:42
Der Visoflex hat einen Spiegel.

dinadan
03.12.2017, 15:53
OVF ohne Spiegel wird aber spannend, wie das realisiert wird. :?

PDAF auf dem Sensor. Sobald dort Kreuzsensoren implementiert sind, kräht kein Hahn mehr nach Kontrast-AF.

usch
03.12.2017, 16:06
Der Visoflex hat einen Spiegel.
Ja, natürlich. Aber die Kamera wäre spiegellos. Wer dann unbedingt sein SLR-Altglas benutzen will wie bisher, kann den Adapter mit integriertem Spiegel und OVF dranschnallen.

MaTiHH
03.12.2017, 16:13
PDAF auf dem Sensor. Sobald dort Kreuzsensoren implementiert sind, kräht kein Hahn mehr nach Kontrast-AF.

Es ging um einen optischen Sucher.

meshua
03.12.2017, 16:37
OVF ohne Spiegel wird aber spannend, wie das realisiert wird. :?

Bzgl. der Weiterverwendung des alten Mount: Das ergibt einfach keinen Sinn, da es nun einmal für die Objektivsoftware einen großen Unterschied macht, was für ein AF-System in der Kamera ist. Und das ist nun einmal unterschiedlich, wenn ich keinen Spiegel und damit auch kein eigenes AF-Modul mehr habe.

Was meinst du mit "Objektivsoftware"? Die Firmware im Objektiv?

Mittelfristig wird auch im Still Camera Bereich der EVF dominieren, sowie das im Motion Picture Geschäft schon sehr lange der Fall ist. Wenn es neue und bessere Technologien gibt, werden diese alte/traditionelle Technologien verdrängen und in einer Nische fortbestehen - das ist nun mal der Lauf der Geschichte. ;)

Viele Grüße, meshua