Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ameiseneirertransport
hansauweiler
09.06.2005, 15:56
Hallo !
Heute habe ich probiert mit 50mm Objektiv in Retrostellung kleine Insekten zu foten.
Die Ergebnisse stellen mich zwar überhaupt nicht zufrieden, aber ich dachte mir ,ich zeige sie mal zum nachmachen durch die Makroexperten.
Transportergedränge
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/188/Ameise-und-Ei_filtered_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15235)
Schwerathlet
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/188/Eiertransport.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=15236)
Was meint Ihr ?
Gruß HANS
Ich bin sprachlos!
:top: :top: :top: :top:
Da war ich ja mal schneller als Du. ! (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=20147&highlight=)
Die Bilder waren mir sofort beim schaufensterbummel in der Galleria aufgefallen :top: Respekt
dancefan
09.06.2005, 17:09
Also ich finde den kleinen Kerl auch :top:
@Hans,
warum bist du nicht zufrieden :?:
Allgaier123
09.06.2005, 17:28
Hallo Hans,
die sind doch genial :top: was gefällt Dir dabei nicht?
hansauweiler
09.06.2005, 18:05
Was mir nicht gefällt:
Die Bilder sind stark verrauscht (trotz Neat image) und die Schärfe ist auch nicht geade gut.
Ich habe mit dem Retroobjektiv schon besseres hinbekommen,allerdings statische Dinge unter "Laborbedingungen".
Gruß HANS
Materialist
09.06.2005, 19:45
Hallo Hans,
die Bilder sind doch sehr gut geworden :!: :top: Wie flach hast Du denn dazu auf dem Boden gelegen? :mrgreen: Wie lange hast Du belichtet?
Ich hatte ähnliches vor einigen Wochen bei uns im Garten probiert, mit A1 und Oly A-Life Size Macro Converter. Im Gegensatz zu Dir nur mit mäßigem Erfolg: Leider war ich nicht unter 1/100s Belichtungszeit bei ISO 100 gekommen. Da war dann zuviel Bewegungsunschärfe (Beine, Fühler) sichtbar, verschärft durch den großen Abbildungsmaßstab. Auch aufgrund meiner eigenen Versuche meine ich, Deine Bilder von den fleißigen Krabblern sind :top:
MiLLHouSe
09.06.2005, 19:49
hammer!!!!!!!!!!!!!
:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:
hansauweiler
09.06.2005, 21:59
Hallo Mathias !
Auf der Erde habe ich nicht gelegen. Die Tierchen lebten in einer Pflanzschale,mit der ich sie auf einen Tisch in der Sonne gesetzt habe.
Cam auf Stativ in Höhe des Schalenrandes, dann durch Sucher in Lupenstellung abgewartet bis langsame im Focusbereich waren (manueller Focus). Nur die Schwertransporter sind langsam genug, die ohne Last viel zu schnell.
A2 200mm Macro + 50mm 1,7 Objektiv umgedreht Blende 9(in Cam) ISO 100 Zeit kleiner 1/320 sec, RAW. Insgseamt eine 512er Karte gefüllt bei 2 Treffern.
Gruß HANS
Materialist
09.06.2005, 23:36
Danke für die ausführliche Information, Hans! :top:
Aus den Daten und der Ausbeute sehe ich, daß ich zumindest nicht grundsätzlich etwas falsch gemacht habe :? Also muß ich noch ein bisschen weiter üben ;)
Guten Morgen, Hans!
Und du erzählst mir was von Geduld?! Da mußtest Du bestimmt lange warten, auswerten, usw....
Das sind schöne, spektakuläre Bilder! :top: :top: :top:
Gruß
Henning
newdimage
10.06.2005, 10:11
Morgen Hans,
ich habe selbst versucht, solche Viecher abzulichten. Du hast da hervorragende Arbeit geleistet.
Zur eingesetzten Technik: Ich habe mir auch mal so nen Umkehrring gekauft.
Für mich war das nichts, habe das Ding noch am gleichen Abend weiterverschickt. jetzt ärgere ich mich a bisserl. Aber demnächst passt der adapter eh nicht mehr und mein Objektiv ist ja noch da.
Was mir nicht gefällt:
Die Bilder sind stark verrauscht (trotz Neat image) und die Schärfe ist auch nicht geade gut.
Ich habe mit dem Retroobjektiv schon besseres hinbekommen,allerdings statische Dinge unter "Laborbedingungen".
Gruß HANS
Hallo Hans, zunächst einmal Gratulation zu den Makros. Habe das Gefühl, das Du an einem Punkt angekommen bist (was Deine eigene Unzufriedenheit anbetrifft), den ich auch erlebt habe und der mich wieder zur SLR wechseln ließ. ;)
Aber zwei "Verbesserungsvorschläge":
1) Versuche mal, ein 50mm-Objektiv mit der Offenblende 1,4 aufzutreiben (Habe mein altes übrigens an Fritzchen abgegeben). Das würde die Vignettierung und evtl. die Randverzeichnung verringern.
2) Mach mal eine Belichtungsreihe mit verschiedenen Blendenöffnungen an der A200. Es könnte sein, dass bei Bl. 9 bereits Beugungsartefakte auftreten, die den Schärfeeindruck negativ beeinflussen. Bei größeren Blendenöffnungen verlierst Du zwar an Schärfentiefe, die allg. Schärfe könnte aber steigen.
LG Wolfgang