Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Drahtlos Blitzen ohne Steuerblitz (?)


Henry 1
28.11.2017, 13:26
Hallo liebes Forum,
ich hätte einmal folgende Frage. Um interessante Porträtaufnahmen anzufertigen, möchte ich gerne die Person von der Seite mit dem "drahtlosen" Blitz (Sony HVL-F43M) aufnehmen bzw. anblitzen. Hierbei stört natürlich der eingebaute Blitz meiner Sony 77II, der zusätzlich die Person frontal anleuchten würde.
Kann man den Steuerblitz "ausstellen" und trotzdem drahtlos den externen Blitz auslösen.
Angeblich ist das bei anderen Kameras möglich. Lleider kann ich weder in der Bedienungsanleitung noch im Sony-Buch etwas darüber finden.
Vorab schon einmal herzlichen Dank für eure Bemühungen.
LG Henry.

embe
28.11.2017, 14:15
Du kannst den sichtbaren Teil des Lichts vom internen Blitz abschirmen und nur die Infraroten Steuersignale für den entfesselten Blitz durchlassen. ZB mit der Metz IR Blitzklammer (https://www.technikdirekt.de/zubehoer/foto-filmen/licht/sonstiges-zubehoer-licht/220432/blitzzubehoer-metz-infrarot-klammer-15-28) oder einer anderen entsprechenden Abdeckung.

Henry 1
28.11.2017, 14:26
Hallo Michael,
also muß die eigentliche Blitzfläche abgedeckt werden.
Theoretisch könnte man wahrscheinlich dann auch eine schwarze Pappe darüber stülpen, oder ?
Dann gibt es also keinen "elektrischen Aussteller" für den Blitz (ohne auch den Steuerimpuls auszustellen).

LG Henry

Joshi_H
28.11.2017, 14:44
Theoretisch könnte man wahrscheinlich dann auch eine schwarze Pappe darüber stülpen, oder ?

Nein, die schwarze Pappe würde auch die Infrarot-Signale blockieren, über die die Blitze kommunizieren.

dey
28.11.2017, 14:45
Wenn du manuell arbeitest kannst du den internen runter drehen und den externen hochdrehen.

Grundsätzlich ist es jedoch so, dass die Kamera ja durch die Einstellung wireless weiss, dass du drahtlos blitzt und der interne nur steuert. Du solltest dessen Blitzwirkung eigentlich kaum oder gar nicht sehen.
Selbst geprüft mit A65 und Metz MZ54 und das hat genauso funktioniert.

meshua
28.11.2017, 14:52
Eigentlich sollte der Steuerblitz auch nur das bewirken: Steuerung des externen Blitzes - und nicht zur Gesamtbelichtung mit beitragen. Ich verwende schon sehr lange keine optische Auslösung mehr, sondern ausschließlich Funkauslöser. Damit erschlägst du dein genanntes Problem...und noch viele weitere Unzulänglichkeiten. ;) :top:

Grüße, meshua

Joshi_H
28.11.2017, 15:00
Es ist zwar schon Jahre her seit dem ich das letzte Mal einen internen Blitz zur Steuerung eines anderen Blitz verwendet habe, aber ich bin mir sicher, dass der Steuerblitz eine störende Bildwirkung hatte. Die Metz Blitzklammer und Trigger haben das aber nachhaltig gelöst.

hlenz
28.11.2017, 15:12
IR-Klammer, Funkauslöseset (z.B. Metz WT-1 oder Godox X1T-S & X1R-S) oder so ein Kabel (https://www.ebay.de/itm/253263749805), falls die Länge reicht.

Henry 1
29.11.2017, 16:48
....Die Metz Blitzklammer und Trigger haben das aber nachhaltig gelöst.

Hallo Joshi, was ist mit Trigger gemeint ?
LG Henry

Schnöppl
29.11.2017, 16:55
Ich hab anfangs einfach die Hand bzw ein Stück Papier ein paar cm vor den internen Blitz gehalten. Das überbleibende Licht reicht um den externen Blitz auszulösen, ist aber nicht ausreichend genug um das Bild spürbar zu beeinflussen.

Mittlerweile bin ich auch bei der Funklösung von Godox gelandet, allerdings in Form der umgelabelten Neewer-Produkte. Kann ich nur empfehlen. :top:

Joshi_H
29.11.2017, 17:12
Hallo Joshi, was ist mit Trigger gemeint ?
LG Henry

z.B.: https://www.amazon.de/Pixel-FSK2-4GHz-Flash-Transceiver-A7-A7R-A6300-A65/dp/B01MT0N0XQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1511968303&sr=8-1&keywords=pixel+king+sony

deranonyme
29.11.2017, 17:52
Meine Kamera hat keinen eingebauten Blitz mehr und ich hab noch ne Klammer rumzuliegen. Bei Bedarf PM.

Henry 1
30.11.2017, 15:32
Hallo Schnöppl,
hast du da einen Link für mich. ?

erich_k
30.11.2017, 15:38
https://www.ebay.de/itm/Godox-TT685S-TTL-2-4G-Blitzgerat-Speedlite-X1T-S-Transmitter-fur-Sony-Kamera/142045103214?epid=2256100452&hash=item21128c446e:g:aIUAAOSw4YdYyOXm

Schnöppl
02.12.2017, 21:14
Hallo Schnöppl,
hast du da einen Link für mich. ?

Sicher! :top:
Einmal die Grundaustattung Blitz + Funker
von Godox https://www.amazon.de/TT685S-Blitzger%C3%A4t-Speedlite-Transmitter-Kamera/dp/B01J3AUW2I/ref=sr_1_1_sspa?ie=UTF8&qid=1512241191&sr=8-1-spons&keywords=godox+tt685s&psc=1
der umgelabelte Neewer https://www.amazon.de/Neewer-Kamera-Kabellos-Master-Speedlite/dp/B01MCY8V17/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1512241259&sr=8-2&keywords=neewer+gn+60

wenns auch manuell sein darf (davon hab ich einen zusätzlich zum TTL-Blitz):
Godox https://www.amazon.de/Fomito-kabelloser-GN60-Master-Kamera-Blitz-Fernausl%C3%B6ser/dp/B01EFORV6C/ref=sr_1_fkmr0_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1512241487&sr=1-1-fkmr0&keywords=godox+tt600s
Neewer https://www.amazon.de/Neewer-Manueller-Blitzschuh-Speedlite-Hartschalen/dp/B06ZYG7XNK/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1512241563&sr=1-5&keywords=neewer+gn60

Oder eher kompakt:
Godox https://www.amazon.de/Godox-TT350S-X1T-S-Blitz-Trigger-%C3%9Cbermittler-Sony/dp/B01N9A5MXS/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1512241651&sr=1-3&keywords=godox+tt350s
Neewer https://www.amazon.de/Neewer-Speedlite-inklusive-N1T-S-Ausl%C3%B6ser-USB-Ladeger%C3%A4t/dp/B06XXCZ2F7/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1512241687&sr=1-4&keywords=neewer+2%2C4

Das sind jeweils die Sets inklusive Funker, die Blitze bzw. den Funker gibts natürlich auch einzeln. Die Godox und Neewer sind auch immer wider mal bei den Blitzangeboten dabei. Die Neewer und Godox Blitze sind baugleich, ich habe auf den Neewer die aktuelle Godox Firmware problemlos draufgeflasht, wird von der Software sogar als TT685s erkannt. :top:

Viel Spaß noch beim Blitzen!
LG Schnöppl

Henry 1
03.12.2017, 17:04
Danke euch für die Hilfen.
Gruß Henry

Schrat
06.12.2017, 23:21
Günstige Alternative: von alten Foto-Negativen den dunklen Anfang nutzen.

Er läßt nur den IR-Lichtanteil durch (Beeinflußt die Belichtung nicht), ist platzsparend und leicht.

Vorgehen: Ich habe das Negativ an einer Seite spitz zugeschnitten. Diese Seite wird in eine Ritze im Gehäuse der Alpha 77II vor den Blitz gesteckt.