Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo kommen die weißen Flecken her?
Iceman 2002
09.11.2003, 04:20
Hallo an alle.
Habe mal eine Frage an Euch:
Wo kommen auf dem 1. Bild diese komischen Flecken her??
Beide Bilder sind in einer Reithalle aufgenommen worden. Ich hatte meine D7i mit nem METZ 40 MZ-2 plus dem STOFEN Omnibounce drauf.
Sind es Reflexionen??
Wenn ja,dann hätte doch auf dem 2. Bild auch ne Reflexion (vom Nummernschild) kommen müssen,oder??
P.S.: Bitte nicht auf die Bildgestaltung achten :lol:
Bild1
(http://www.ewetel.net/~andreas.kramer5/pics/bild1.jpg)
Bild2
(http://www.ewetel.net/~andreas.kramer5/pics/bild2.jpg)
moin Iceman 2002,
kann es sein das deine linse nicht sauber ist?
ps: was heist bei dir beruf: glücksbringer? wenn du von lotto bist kannst bei mir auch mal vorbeikommen. :lol:
Hi Iceman,
ich denke das am ersten Bild Staubteile in unmittelbarer Nähe zum Objektiv zu sehen sind, die vom Blitz illuminiert werden. War das Pferd unmittelbar vorher in deiner Nähe? Vielleicht ist das der Grund für den aufgewirbelten Staub?
HTH
Dimagier_Horst
09.11.2003, 10:47
Bild 1 könnte auch eine beschlagene Linse sein oder Lichteinfall in die Linse (Sonnenblende draufgehabt?), aber Staub könnte auch dabei sein.
Bild 2 sieht auf der linken Zuschauerseite nach Reflexionen von bewegten metallischen Gegenständen aus (Armbanduhr, Anstecknadeln usw.).
Hallo Iceman,
ich vermute, daß eine Menge Streulicht vom aufgesetzten Omnibounce direkt auf die Vorderlinse gekommen ist, weil der 40 MZ-2 ziemlich weit über das Objektiv rausragt. Das Streulicht kann natürlich auch von anderen Objekten im Nahbereich gekommen sein, die außerhalb des Bildbereiches waren, aber nah genug an Deiner Kamera.
Ich würde empfehlen,
1. probieren, ob die Sonnenblende groß genug ist, und ob sie und ausreicht,
um das Streulicht des Omnibounce von der Frontlinse fernzuhalten, oder
2. auf den Omnibounce zu verzichten, oder
3. das Teil nach unten mit schwarzem Tape abzuschirmen, oder
4. den unteren Bereich mit schwarzem Lack dauerhaft abzudecken.
Zu 1 würde ich einfach mit aufgesetzem Omnibounce in den Nachthimmel blitzen, bei allen möglichen Brennweiten. Es kann sein, daß nur bei einer ganz bestimmten Brennweite das Licht quer aus dem Omnibounce raus und in die Frontlinse einstrahlt, und dann durch mehrfache Reflektionen innerhalb des Objektives diesen Effekt anrichten. Jedes Staubkorn wird ihn dann nochmal verstärken.
Knoepfle
09.11.2003, 15:01
Hallo Iceman,
aus eigener Erfahrung....bei Bild1 hast Du aufgewirbelten Staub fotografiert.
BTW. ich wurde fast gesteinigt...als ich in der Reithalle blitzen wollte....
Gruss
sKnöpfle
Alex Knopf
Iceman 2002
09.11.2003, 15:09
@knoepfle
Ich kenne das mit dem steinigen :lol: aber es war in diesem Falle ok,die Burschen (Pferde) kennen das.
@alle
Die Sonnenblende war nicht drauf und ich habe vorher die Optik ein wenig "poliert",sprich mit nem sauberen Tuch geputzt.
@korfri
Deine Erklärung macht am meisten Sinn. Ich habe abends zu Hause noch ein paar "Testaufnahmen" gemacht,nachdem ich das Ergebnis vom Tage gesehen habe :cry: , und dabei ist mir aufgefallen das bei relativ nahen Aufnahmen diese Flecken nicht kommen,sprich das Streulicht wird das Problem sein. Ich werde dann heute Abend mal den Himmel erleuchten ;)
DANKE an alle für die wertvollen Tips