Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo qualitätsgeprüfte Objektive kaufen?
divingdonkey
27.11.2017, 11:46
Liebes Forum,
für Landschaftsaufnahmen und als Immerdrauf für meine A6000 möchte ich mir gerne entweder das 16-70 oder das 18-105 kaufen. Bevor Ihr fragt: Ich denke, dass mir 24mm KB-äquivalent am kurzen Ende aktuell reichen, deshalb (zunächst) kein 10-18mm. Besonders beim Zeiss liest man jedoch immer wieder von einer dramatischen Serienstreuung. Leider bin ich in der Fotografie noch zu neu, um selbst erkennen, wenn ich ein Montagsmodell erwische. Dafür fehlt mir einfach der Vergleich... Nachdem die 600 für das 18-105 und noch mehr die 900 für das Zeiss viel Geld für mich sind, würde ich das aber gerne vermeiden. Kennt Ihr einen Fachhändler, der einem das Objektiv auf Wunsch vorher testen kann? Also wirklich testen, nicht nur sagen, dass alles passt... Dafür bin ich dann auch nicht auf der Suche nach einem Schnäppchen und wenn das Ding dann UVP kostet, ist es halt so.
Danke für Eure Hilfe und Empfehlungen
Der Esel
Sprich doch mal mit deinem Fachhändler in der Nähe.
Ansonsten Bestell dir solange bei AMZON eines bis es dir gefällt.
Wenn dir das überhaupt gefällt was du geboten bekommst.
f4 an APS-C ist keine MACHT.
so mancher ist mit ein paar günstigen FB besser gefahren.
divingdonkey
27.11.2017, 12:43
Danke für deine Antwort!
Dass ich von keinem der beiden Optiken irgendwelche Bokehwunder erwarten kann, ist mir klar. Ich suche nur etwas für den Urlaubsalltag (da wahrscheinlich so offenblendig wie möglich) und abgelendet für Natur. Mit f4 kann ich da wahrscheinlich gut mit Leben. Ist ein Kompromiss aber das ständige Objektivwechseln nervt mich im Urlaub, wenn es mit der Familie eh möglichst schnell gehen muss.
Das mit Amazon wäre wahrscheinlich das richtige Vorgehen für einen versierten Fotografen. Mein (fast etwas peinliches) Problem ist, dass ich halt gar nicht weiß, was ich erwarten darf. Das heißt, ich suche was neues wegen mehr Zoom, auch wenn ich aktuell das Mehr an bq wahrscheinlich gar nicht erkenne bzw. zu schätzen weiß.
Viele Grüße
Würd dann wohl mit eh auf das 18-105 einschiessen und vielleicht noch eine FB mit der Blende holen die für dein Gefühl am meisten verwendet wird.
Bokeh ist es gar nicht nur - eine Blendestufe ist ein ISO Stufe.
Gerade bei der A6000 ist nach oben hin schnell Schluss.
Macht schon ein Unterschied ob ISO 3200 oder ISO 1600.
divingdonkey
27.11.2017, 13:32
Hallo mrrondi,
das mit den FB ist genau mein Plan und da habe ich auch schon ne 12 für Natur und ne 50mm für Portraits. Jetzt geht es mir drum an Tagen, wo ich nicht viel mitschleppen oder nicht ständig wechseln kann ein anständiges Standardobjektiv zu haben, das das Kitobjektiv ersetzen und etwas mehr Lichtstärke und Zoom bieten soll. Das mit der Blende versteh ich, aber durchgängig f4 ist im Vergleich zum Kit halt trotzdem schon mal eine Steigerung. Darf ich Dich noch fragen, warum Du zum 18-105 raten würdest? Nur wegen des Mehr an Zoom obenherum? Ich tendiere nämlich auch fast zum 105, weil ich hoffe (!), dass ich am langen Ende bei f4 ein halbwegs Portrait-taugliches Bokeh habe, damit man sich wenigstens in Alltagssituationen hin und wieder den Wechsel auf die 50er FB sparen kann... Macht das irgendwie Sinn für Dich? Die fehlenden 2mm unten sehe ich im Alltag dann als verschmerzbar an.
Beste Grüße
Esel
divingdonkey
27.11.2017, 13:34
Außerdem scheinen die Qualitätsprobleme beim 18-105 nicht so ausgeprägt zu sein (wenn überhaupt).
Beste Grüße
Donkey
Außerdem scheinen die Qualitätsprobleme beim 18-105 nicht so ausgeprägt zu sein (wenn überhaupt).
Beste Grüße
Donkey
Dafür ist das ein richtiger "Klopper" von wegen Größe und Gewicht, ich hatte mit dem 16-70/4 keine Probleme, war absolut in Ordnung, es ist jedenfalls kleiner, handlicher und leichter, und auch ein Gutes Objektiv
Die endgültige Entscheidung triffst Du allerdings ganz alleine. ;)
Meine Frau fotografiert mit der A6300 und wir standen mal vor den gleichen Überlegungen. Es ist nach langem hin und her dann das Sony-Zeiss E 16-70mm/4 geworden. Grund war die Kombination aus Größe, Gewicht und Haptik. Es ist von der Leistung akzeptabel, wenn man ein gutes Exemplar gefunden hat.
Wenn du dir selbst nicht zutraust, das testen zu können, rufe mal Hr. Mayr von Fa. Schuhmann (http://www.schuhmann.at/) an. Möglicherweise kannst du dort ein getestetes direkt kaufen. Fragen kostet nicht viel. ;)
FränkDrebin
27.11.2017, 14:10
Genau das gleiche hätte ich dir auch empfohlen... Herr Mayr ist wirklich eine Instanz! :top: Wenn du dir dort ein Objektiv holst, dann kannst du sicher sein, dass es perfekt ist.
Im Übrigen: ich würde dir auch das 16-70F4 empfehlen. Glaub mir, die 2mm untenrum machen mehr aus, als die 35mm mehr hinten raus. Ich habe das 16-70 immer dem 18-200er vorgezogen, u. a. auch wegen den 2mm mehr Weitwinkel...
Meine Frau fotografiert mit der A6300 und wir standen mal vor den gleichen Überlegungen. Es ist nach langem hin und her dann das Sony-Zeiss E 16-70mm/4 geworden. Grund war die Kombination aus Größe, Gewicht und Haptik. Es ist von der Leistung akzeptabel, wenn man ein gutes Exemplar gefunden hat.
Wenn du dir selbst nicht zutraust, das testen zu können, rufe mal Hr. Mayr von Fa. Schuhmann (http://www.schuhmann.at/) an. Möglicherweise kannst du dort ein getestetes direkt kaufen. Fragen kostet nicht viel. ;)
divingdonkey
27.11.2017, 15:10
Vielen Dank für den Tipp mit Herrn Mayr. Genau danach habe ich gesucht! Eine Frage aber noch: die Empfehlung wegen der 2mm untenherum zum 16-70 zu greifen, habe ich jetzt schon häufiger gelesen. Ich habe jetzt allerdings sowohl mit einem Brennweitensimulator als auch meinem Kitobjektiv bei 16 und 18mm herumgespielt und find den Unterschied nicht wirklich riesig, den zwischen 70 und 105 hingegen schon. Wo liegt mein Denkfehler? Bin ich der Einzige, der sich für Alltagssituationen (insbesondere mit Personen) schon oft eine größere Brennweite wünscht oder sieht man die 2mm wirklich so deutlich?
Beste Grüße
Donkey
sieht man die 2mm wirklich so deutlich?
Spätestens wenn du mit 18mm etwas fotografieren willst und es passt gerade eben nicht ganz aufs Bild, wirst du den Unterschied merken. ;)
Wenn aber am langen Ende ein paar mm Brennweite fehlen, kannst du immer noch am Rechner einen Bildausschnitt machen oder notfalls das Digitalzoom benutzen.
Oder, wenn die Breite fehlt, halt auch mal 2 Bilder machen und nachher zusammenführen. Ist z.B. mit Lightroom genauso schnell, wie was croppen.
Hab grad heute morgen was aus 3 Bildern zusammengebretzelt:
824/Zibelemrit.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284673)
Da fehlt jetzt aber oben was. ;)
Wenn man das Seitenverhältnis einigermaßen beibehalten und nicht so ein schmales Handtuch herausbekommen will, muss man sowohl horizontal als auch vertikal mehrere Aufnahmen machen. Dann bist du schon bei 4 bzw. 9 Einzelbildern.
peter2tria
27.11.2017, 17:56
Wenn es handlich sein soll halte ich das 16-70 für angebrachter.
Wenn Du schon das Kit hast (und es ggf. behalten willst) dann wäre das 18-105 die bessere Ergänzung. Das 18-105 liegt noch sehr gut in der Hand - ich empfinde es als nicht zu groß, vor Allem dadurch, dass wenn ich es richtig kompakt haben will, ich zum Kit greife (was übrigens besser als sein Ruf ist).
Da fehlt jetzt aber oben was. ;)
Wenn man das Seitenverhältnis einigermaßen beibehalten und nicht so ein schmales Handtuch herausbekommen will, muss man sowohl horizontal als auch vertikal mehrere Aufnahmen machen. Dann bist du schon bei 4 bzw. 9 Einzelbildern.
Klar, meins war ja jetzt auch ein Panorama mit 3 Bildern.
Aber wir gingen ja davon aus, dass einem beim 18er die 2mm Brennweite fehlen könnten. Und wenn man mit einem 18er 2 Bilder macht, die man zusammensetzt, hat man auf jedenfall das drauf, was man mit einem 16er festhalten könnte, ohne ein Handtuch zu produzieren.
Immer das optimale Objektiv dabei zu haben, wär schön, liegt aber bei den wenigsten drin. Und heute gibt's zum Glück Alternativen, die einen aus der Patsche helfen können.
droehnwood
27.11.2017, 19:44
Mein Votum geht immer wieder an das 1670z, wie in all den Fäden zu lesen ist.
Google doch mal nach dem „Gletscherbruch“ Test. Ein gekauftes Objektiv mit einigen Testfotos zu überprüfen ist nicht wirklich schwierig. Wichtig ist, am besten online kaufen, damit man das Widerrufsrecht hat.
Ein schlecht zentriertes Exemplar hatte ich auch wieder zurück geschickt. 2 weitere, weil ich hier zu viel gelesen habe...
Als mir mein 1670z gestohlen wurde, habe ich mir sofort wieder eines gekauft...
divingdonkey
27.11.2017, 22:29
Ich danke Euch sehr für Euer Feedback. Damit weiß ich, wie ich im Zweifel an ein gutes Exemplar komme und jetzt muss ich mich nur noch entscheiden :cool:
Vielen Dank nochmals!