PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-Mount/M42-Adapter, kann man was falsch machen?


dey
26.11.2017, 16:47
Ich überlege für meine A99 ein UWW mit 20mm mit M42-Anschluss zu ebayen.
Kann man bei den 5€-Adaptern was falsch machen?

minolta2175
26.11.2017, 17:07
Ich überlege für meine A99 ein UWW mit 20mm mit M42-Anschluss zu ebayen.
Kann man bei den 5€-Adaptern was falsch machen?
Der für 5€ ist aus AL und hat keine Bohrungen für den Lochschlüssel,siehe:
http://www.ebay.de/itm/PHOTOGRAPHIC-ACCESSORY-Sony-Minolta-AF-Auf-M42-Adapter-M42-Mi-7000/382244722329?hash=item58ff8f9699:g:txMAAOSwT6JZ13w B
Er ist aus Messing, aber der aus AL ist auch OK.
AL mit Schlüssel:https://www.ebay.de/itm/Kipon-Adapter-zur-Nutzung-von-M42-Objektiven-an-Minolta-AF-Sony-Alpha-Kameras/351149347905?epid=2254303006&hash=item51c221d441:g:K0YAAOSw2hNZqbB6
Messing unter 5€
http://www.ebay.de/itm/110604382416?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2648

hlenz
26.11.2017, 17:35
Ich hatte im Sommer welche gekauft:
Die schwarzen Alu-Adapter hatten beide (verschiedene Verkäufer) ein etwas verdrehtes Gewinde, so dass die Blendenmarkierung am Objektiv etwa bei 2:30Uhr stand (aus Fotografensicht). Der Messing-Adapter war da besser, das Objektiv steht ungefähr gerade (Markierung bei 11:30).
Nur ein kleiner Schönheitsfehler, aber daher würde ich den Messing Adapter eher nehmen ("Tarion M42" bei Amazon). Sonst kenne ich keine Unterschiede.
Solltest du M42-Objektive mit Alufassung und -gewinde benutzen wollen, wäre auch der Messing-Adapter eher anzuraten.

usch
26.11.2017, 18:34
Kann man bei den 5€-Adaptern was falsch machen?
Das Einzige, was man bei Adaptern von M42 auf A-Mount falsch machen kann, ist einen ohne praktikable Rückgabemöglichkeit zu kaufen.

Der Auflagemaß-Unterschied zwischen M42 und A beträgt weniger als einen Millimeter. Für "wir machen den sicherheitshalber etwas dünner" ist da nicht viel Spielraum, und schon wenn der Adapter einen Hauch zu dick ist oder sich ein paar Toleranzen ungünstig addieren, läßt sich nicht mehr auf Unendlich fokussieren. Gerade kurze Brennweiten sind da empfindlich. Dummerweise kriegt man auch nicht zwangsläufig genau den Adapter, der auf dem Produktfoto zu sehen ist, es ist also immer ein bißchen Glückssache.

Ich hatte zuerst diesen: http://www.ebay.de/itm/-/290707997630, damit ging selbst das 100mm-Trioplan nicht auf Unendlich. Das muss also schon ziemlich weit über der Toleranz gewesen sein.

Der hier https://www.ebay.de/itm/-/351149347905 hat dann schließlich funktionert. War damals allerdings nicht schwarz, sondern "blankes" Alu, aber dafür 5€ günstiger. ;)

Die Ausrichtung des Gewindes ist sicher auch ein Kriterium. Aber solange die Indexmarke nicht gerade genau an der Unterseite landet, sehe ich das nicht so eng.

tempus fugit
26.11.2017, 20:33
Der für 5€ ist aus AL und hat keine Bohrungen für den Lochschlüssel,siehe:
http://www.ebay.de/itm/PHOTOGRAPHIC-ACCESSORY-Sony-Minolta-AF-Auf-M42-Adapter-M42-Mi-7000/382244722329?hash=item58ff8f9699:g:txMAAOSwT6JZ13w B
[...]

So einen hatte mal ein 16 2,8 Fisheye (Zenitar).
Ich konnte mit dem Objektiv nicht auf unendlich fokussieren!
Mit einem billigen Alu M42 Adapter ging es.

Habe das Zenitar aber dennoch zurück geschickt, da ich für ein funktionierendes Produkt bezahlt habe. Der Verkäufer hat den Artikel auch zurückgenommen und alle Versandkosten übernommen, weil er seinen Fehler erkannt und fairer Weise eingestanden hat. :top:

minolta2175
26.11.2017, 23:18
Ich konnte mit dem Objektiv nicht auf unendlich fokussieren!Mit einem billigen Alu M42 Adapter ging es.
Der Adapter soll einen Bund haben von 0,96mm, mein AL hat 0,92mm und der Messig 0,94mm. Der Messing Adapter sitzt aber satter im Bajonett.

usch
27.11.2017, 05:29
So einen hatte mal ein 16 2,8 Fisheye (Zenitar).
Ich konnte mit dem Objektiv nicht auf unendlich fokussieren!
Mit einem billigen Alu M42 Adapter ging es.

Habe das Zenitar aber dennoch zurück geschickt, da ich für ein funktionierendes Produkt bezahlt habe.
Du hast ein einwandfreies Objektiv zurückgeschickt, weil einer deiner Adapter zu dick war, oder wie versteh ich das?

subjektiv
27.11.2017, 11:33
Ich hätte das so verstanden, dass der Adapter mit dem Zenitar im Set gekauft wurde...

dey
27.11.2017, 13:24
Ich hätte das so verstanden, dass der Adapter mit dem Zenitar im Set gekauft wurde...

ahhh, dann hat er mir das Zenitar Fisheyey aus Berlin vor der Nase weggeschnappt. :evil:
Dafür habe ich jetzt Blendenübertragung. :P

usch
27.11.2017, 15:36
Ich hätte das so verstanden, dass der Adapter mit dem Zenitar im Set gekauft wurde...
Hm. Dann hätte ich den Verkäufer nachbessern lassen, soll er mir halt einen funktionierenden Adapter besorgen. Ich schick ja auch nicht die ganze Kamera zurück, nur weil der Verkäufer ein falsches USB-Kabel beigepackt hat (so geschehen bei meiner α7R II).

An E-Mount mit einem LA-EA3 hätte das Ganze möglicherweise sogar gepasst. Wie wir wissen, sind die Sony-Adapter ja bewusst ein paar Hundertstel zu kurz, das könnte sich mit einem zu dicken M42-Adapter zufällig genau ausgleichen. Das hilft aber natürlich nicht, wenn man das Objektiv an einer A900 benutzen will.

tempus fugit
27.11.2017, 20:05
Du hast ein einwandfreies Objektiv zurückgeschickt, weil einer deiner Adapter zu dick war, oder wie versteh ich das?

Eben genau der, der mit dem Objektiv verkauft worden ist.

tempus fugit
27.11.2017, 20:08
Hm. Dann hätte ich den Verkäufer nachbessern lassen, soll er mir halt einen funktionierenden Adapter besorgen. Ich schick ja auch nicht die ganze Kamera zurück, nur weil der Verkäufer ein falsches USB-Kabel beigepackt hat (so geschehen bei meiner α7R II).
[...]

Wenn der Verkäufer mir zum Zenitar ein falsches USB-Kabel zugesendet hätte würde ich ihn natürlich auch nachbessern lassen ;)

hd-ali
08.01.2018, 22:47
Da ich mich über die Feiertage auch in das Thema reingefuxt hab, hol ich das noch einmal hoch. Habe inzwischen drei Adapter durch.
Einen Noname, einen Quenox und einen Kipon.
Als erstes hatte ich den Quenox über die Feiertage. Mein Pentacon 50mm f1.8 ließ sich gut aufschrauben, kam aber einfach nicht 100% auf unendlich. Irgendwie stoppt es gaaanz kurz davor. Hab dann aus Neugierde einen Noname Adapter bestellt, preislich wie der Quenox um die 10 Euro. Der gefiel mir schon nicht, weil die Entfernungsskala am Objektiv auf 3 Uhr stand. Hab den dann nicht einmal mehr getestet. Heute kam ein Kipon Adapter. Der bisher teurste um die 20 Euro. Leider hatte ich wenig Zeit, aber ein Vergleichsbild zeigte eine deutliche Verbesserung mit dem Kipon. Das Objektiv ist nun in der Ferne scharf und Farbverschiebungen wurden deutlich minimiert. Werde das mal bei gutem Wetter noch einmal testen.
Habe jetzt etwas an den Adaptern gemessen. Leider ist das schwierig für das Micrometer, weil viele Rillen und Erhebungen vorhanden sind. Ist also nicht wissenschaftlich. Der Kipon hatte jedenfalls an der dünnsten Stelle 1.00mm. Der Quenox 1.05mm und der Noname 1.16mm. Diese Differenzen ziehen sich durch alle Messungen, egal wo ich das Messgerät ansetze. Z.B. auch an der dicksten Stelle.
Hätte nicht gedacht, dass so ein kleines Stück Alu so entscheidend sein kann.
Auflagemaß
Minolta A-Bajonett (AF) 44,50
M42 × 1 Schraubgewinde 45,46
Wären 0,96 mm Differenz. Wo müsste man die genau am Adapter messen können?

minolta2175
09.01.2018, 01:40
Minolta A-Bajonett (AF) 44,50
M42 × 1 Schraubgewinde 45,46
Wären 0,96 mm Differenz. Wo müsste man die genau am Adapter messen können?
Bei dem liegt der Adapter nicht auf dem kleinen Absatz auf.
https://www.ebay.de/itm/M42-Lens-To-SONY-Minolta-AF-Adapter-Ring-for-Sony-A900-A550-A850-Alpha-Camera/302489974114?hash=item466dceb562:g:SVkAAOSwT6pVzbf-
https://www.ebay.de/itm/AF-BESTATIGEN-ADAPTER-FUR-M42-OBJEKTIV-FUR-SONY-ALPHA-MINOLTA-MOUNT-schwarz-A77/172694167714?hash=item28355fe0a2:m:m_tfY1VorknF4Qy Y9FQUQzw

usch
11.01.2018, 03:28
Wären 0,96 mm Differenz. Wo müsste man die genau am Adapter messen können?
Ich hab hier mal die diversen Zonen des A-Bajonetts markiert (E-Mount sieht übrigens genauso aus):

6/20180109-015332-DSC08113-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287534)


wird im inneren des Kamera-Bajonetts versenkt.
ist die eigentliche Auflagefläche, die das Auflagemaß bestimmt.
ist eine Vertiefung zur Verminderung der Reibung. In dieser Zone liegt auch der Verriegelungsstift und der AF-Mitnehmer.
ist eine schmale zusätzliche Auflage zur Stabilisierung.
hab ich bisher nur bei diesem Adapter gesehen, nicht bei Objektiven. Der Ring läuft vollständig außerhalb des Kamera-Bajonetts, ist also für die Funktion eigentlich überflüssig.


Messen sollte man also bei Ring B und zur Kontrolle auch noch bei D, jeweils an mehreren Stellen. Die größte Dicke bestimmt dann die Auflagemaßdifferenz.

minolta2175
11.01.2018, 12:29
Ich hab hier mal die diversen Zonen des A-Bajonetts markiert (E-Mount sieht übrigens genauso aus):

6/20180109-015332-DSC08113-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=287534)


wird im inneren des Kamera-Bajonetts versenkt.
ist die eigentliche Auflagefläche, die das Auflagemaß bestimmt.
ist eine Vertiefung zur Verminderung der Reibung. In dieser Zone liegt auch der Verriegelungsstift und der AF-Mitnehmer.
ist eine schmale zusätzliche Auflage zur Stabilisierung.
hab ich bisher nur bei diesem Adapter gesehen, nicht bei Objektiven. Der Ring läuft vollständig außerhalb des Kamera-Bajonetts, ist also für die Funktion eigentlich überflüssig.


Messen sollte man also bei Ring B und zur Kontrolle auch noch bei D, jeweils an mehreren Stellen. Die größe Dicke bestimmt dann die Auflagemaßdifferenz.

Dein Adapter aus Aluminium so schon selten, mit der Zone E und C. Die Adaptern aus Messing haben offt die Zone E damit der Rand nicht messerscharf ist.

usch
11.01.2018, 16:48
Dein Adapter aus Aluminium so schon selten,
Beim Material bin ich mir nicht sicher. Es ist schwach magnetisch, das spricht ja eher gegen Aluminium. Was könnte das sein?

mit der Zone E und C.
Ohne "C" sind dann die Adapter, die man nicht mehr von der Kamera herunter bekommt, weil sie so fest sitzen ;). Außerdem muss dann natürlich die gesamte Auflagefläche maßhaltig sein und es dürfen nirgends Fremdkörper zwischen Kamera und Adapter geraten.

Die Adaptern aus Messing haben offt die Zone E damit der Rand nicht messerscharf ist.
Das macht Sinn, aber festhalten kann man sie da trotzdem nicht wirklich. Deswegen liegt ja der Schlüssel bei, mit dem man sie notfalls wieder herausdrehen kann.

minolta2175
11.01.2018, 19:42
Beim Material bin ich mir nicht sicher. Es ist schwach magnetisch, das spricht ja eher gegen Aluminium. Was könnte das sein?

Mein AL.Adapter wiegt 9 g Dichte AL=2,7
der Messing wiegt 26 g Dichte =8,41- 8,86
Edelstahl Dichte = 7,85
Ohne ''C'' , den Adapter auf das Objektiv schrauben und danach das Bajonett ansetzen, so bleibt der Adapter auch nich auf der Kamera.

usch
11.01.2018, 20:18
Meiner liegt bei 27 bis 28g, wenn man meiner altersschwachen Briefwaage trauen kann. Ich hätte von den physikalischen Eigenschaften (Magentismus, Gewicht) her auch auf Edelstahl getippt, aber für einen Objektivadapter wäre das ja schon Hightech.

minolta2175
11.01.2018, 22:25
Meiner liegt bei 27 bis 28g, wenn man meiner altersschwachen Briefwaage trauen kann. Ich hätte von den physikalischen Eigenschaften (Magentismus, Gewicht) her auch auf Edelstahl getippt, aber für einen Objektivadapter wäre das ja schon Hightech.
Der auf Deinem Bild gezeigte Adapter müsste aus Aluminium und eloxiert sein, er dürft also keine 27 g wiegen.

usch
11.01.2018, 22:57
Waagenvergleich :) – hast du eventuell einen Original-"P-Adapter" von Minolta zur Hand (M42 auf SR)? Den zeigt meine Waage mit 21g an, der Kipon ist also rund 30% schwerer.

Und wenn es Alu ist, erklär mir den Magnetismus.

minolta2175
12.01.2018, 00:08
Waagenvergleich :) – hast du eventuell einen Original-"P-Adapter" von Minolta zur Hand (M42 auf SR)? Den zeigt meine Waage mit 21g an, der Kipon ist also rund 30% schwerer.
Ich habe keinen Original-"P-Adapter" ,meiner ist NoName, Messing chemisch verchromt wiegt 32g. Ich habe die Waage mit einem Eichgewicht überprüft.

usch
12.01.2018, 00:22
Ich habe die Waage mit einem Eichgewicht überprüft.
Das nützt meiner Waage jetzt nicht sonderlich viel. :P

minolta2175
12.01.2018, 00:32
Der ist von der Ausführung so wie Deiner nur silber, aber ohne genaue Werstoffbezeichnung. Ich vermute Messing ch.Chrom, einen Adapter aus Edelstahl habe ich noch nicht gesehen.
https://www.ebay.com/itm/Kipon-Pentax-Screw-M42-Lens-to-Minolta-Af-Camera-Lens-Adapter-KP-LA-SO-PXS/371856130420?_trkparms=aid%3D555017%26algo%3DPL.CA SSINI%26ao%3D1%26asc%3D20160706104836%26meid%3D136 ca96e3f47407c8ae6b64caf256c16%26pid%3D100642%26rk% 3D1%26rkt%3D1%26&_trksid=p2045573.c100642.m3226

usch
12.01.2018, 02:08
https://www.youtube.com/watch?v=Cf-9IP_wcxw :zuck:

winnie_pooh
15.08.2023, 17:35
https://www.youtube.com/watch?v=Cf-9IP_wcxw :zuck:

Nickel :top:

usch
15.08.2023, 18:37
Hm. Dann aber auch in Form einer Edelstahllegierung, oder?

winnie_pooh
16.08.2023, 09:20
Generell kann man sagen, je mehr Chrom als Legierungsbestandteil, desto weniger läßt sich der Nickel magnetisieren.