Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 oder etwas anderes?


Strahleman
09.06.2005, 01:46
Ich möchte in Sachen Digitalfotografie noch einen Schritt weiter gehen und von meiner aktuellen Kompaktkamera (Canon Powershot A75) zu einer Prosumer-Kamera oder DSLR-Kamera wechseln.
Gründe dafür ist u.a. der schlechte "Athmosphäreneinfang", den man mit der Canon hat. Bei Grillabenden zum Beispiel, werden die Bilder bei Dämmerung oft sehr dunkel oder verwackeln. Also wird man gezwungen mit Blitz zu fotografieren, jedoch sieht es dann auf den Bildern aus, als wäre es taghell gewesen.

Ich habe heute ein bisschen im Internet recherchiert und bin auf folgende drei Minolta Kameras gestossen: A1, A2, A200
Die A2 fällt leider raus, da sie einfach zu teuer ist und mein Budget überschreitet.
Nun bin ich mir jedoch noch total unsicher, welche Kamera ich mir holen soll: rentiert sich die "Zwischenstufe" zwischen Kompakt- und DSLR-Kamera?
Eine neue Kompakte will ich auf keinen Fall mehr, der Autofokus, die Bildathmosphäre und der träge und nur grob einstellbare opt. Zoom sind eigentlich die wichtigsten Gründe für mich gegen eine neue Kompakte.
Was mich von einer DSLR noch abhält sind die anfallenden Kosten, obwohl man eine EOS 300D + 15-33mm Objektiv auch recht günstig schon bekommen kann.

Nun wollte ich gerne wissen, zu was ihr mir am ehesten ratet. Ich benutze die Kamera hauptsächlich für Fotos von Freunden (auch dunklere Umgebungen, wie Partykeller, Grillabende, ...), für Produkttestfotos fürs Internet und manchmal (aber sehr selten) Sport-Fotos. Ebenfalls fotografiere ich gerne (aber auch nicht so oft) Landschaften ;)
Ausdrucke von Fotos habe ich noch nie gemacht, denke aber, dass ich es bei lohnenswerten Bildern auf jeden Fall machen würde.

Reicht für solche Zwecke eine A1 oder A200? Oder soll ich gleich zu einer DSLR greifen?

Danke für die Hilfe ;)

dancefan
09.06.2005, 06:59
Hallo Stahlemann,
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich stand vor einem halben Jahr auch vor der Entscheidung welche DigiCam für mich die richtige sein könnte. Ich hab allerdings vorher mit einer analogen Spiegelreflex fotografiert. Das wurde immer weniger ,weil mir das mitschleppen der ganzen Ausrüstung zuviel wurde.
Eine DSLR bedeutet eigentlich auch immer, mehrere Objektive, da mit den Möglichkeiten auch immer die Wünsche wachsen. Also stand ich zwischen der Entscheidung einen digitalen Body zu meinen Objektiven oder ein Prosumer.
Ich habe mich für die A2 entschieden, da sie meinen Wünschen am nächsten kam.
Es ist eine Kamera, die man leicht überall mit hin nehmen kann und bietet durch das Objektiv einen weiten Spielraum an Motiven.
Bei Dämmerlicht kann man noch einigermaßen ohne fotografieren und der eingebaute AntiShake hilft da auch noch ein bischen weiter, wo es sonst schon verwackelt. Allerdings hilft er nicht gegen bewegte Motive -> Leute (Bewegungs)unscharf, Umgebung scharf. Die Kamera kann bis ISO 800 eingestellt werden, dabei ist dann allerdings schon Bildrauschen auf den Fotos zu sehen, ob einen das stört muß jeder selber wissen. Beim Grillabend oder am Lagerfeuer stört mich das jedenfalls nicht, passt sogar zur Stimmung im Bild.
Die DSLR kann bis ISO3200 gehen, da geht dann noch einiges mehr bis zum verwackeln, bzw Bewegungs Unschärfe.

Für Sportaufnahmen braucht man allerdings eine Kamera mit schneller Reaktionszeit, da sind die DSLRs deutlich überlegen. Zum einen wegen der Autofokuszeit, zum anderen auch wegen der höheren Bildgeschwindigkeit.
Bei meinem Sport (Turniertanz) komme ich mit der A2 zwar noch gut zurecht, bei schnellen Sportarten wird's aber eng.

Die A2 ist allerdings kaum noch verfügbar, also bleibt im KoMi Lager nur A1 oder A200.
Ganz wichtig meiner Ansicht nach:
Das Bedienkonzept muß dir zusagen, also die Kamera's ausprobieren.

Ich würde meine jetzt nach einem halben Jahr und fast 2000 Bildern wieder kaufen.

Jan
09.06.2005, 07:30
Man kann das, was Du wilst, sicher mit A1 oder A200 machen, bei schlechtem Licht hat die A1 ein Problem mit dem Rauschen/Farbrauschen, das ist bei A2/A200 weniger ausgeprägt, aber ISO 400 ist nicht toll, ISO 800 unbrauchbar.

Ich würde die A2 im Auge behalten (2.-Hand), da die Bedienung sicher besser ist als die der A200, bzgl. weiterer Vergleiche A2/A200 kannst Du hier im Archiv suchen.

Eine DSLR hat für Dich den Vorteil, dass Du deutlich höhere Empfindlichkeiten nutzen kannst, der fehlende AS ist dabei nicht so wichtig, da sich Deine Freunde vermutlich ohnehin bewegen und bei längeren auch mit AS-Belichtungszeiten unscharf würden (auch wenn der AS bei vielen anderen Gelegenheiten wirklich klasse ist). Dann könntest Du noch ein lichtstarkes 50'er-Normalobjekltiv kaufen, das sollte nicht die Welt kosten, und Du bist bereit für gute Atmosphären-Fotos.

Du mußt natürlich sehen, dass Du bei einer 300D mit Kit-Objektiv nur einen kleinen Teil der Dimage-Brennweite (28-200!) abdeckst, zudem wird die Qualität eher schlechter sein. Das gilt auch für eine Kombination der 300D z.B. mit einem Sigma 18-125 (28-200 KB-Äquivalent), auch hier gilt wohl, dass das Dimage-Objektiv (dank des kleineren CCD) besser ist.

Ich habe eine A1 und bin Ihr treu geblieben, da mir der Aufstieg zur A2 die damit verbundenen Kosten nicht wert ist, die A200 paßt einfach nicht so gut in meine Hände, eine DSLR ist mir zu viel Schlepperei; ich liebe es, dass ich mit Kamera, Nahlinse, Polfilter und Ersatzakku eigentlich alles wichtige dabei habe und fast alles machen kann, was ich früher mit A-SLR und 5 Objektiven machen konnte.

LG Jan

Igel
09.06.2005, 08:13
...ich liebe es, dass ich mit Kamera, Nahlinse, Polfilter und Ersatzakku eigentlich alles wichtige dabei habe und fast alles machen kann, was ich früher mit A-SLR und 5 Objektiven machen konnte.
Das sehe ich 100% genauso und ist für mich ein gewichtiges Argument gegen DSLR. Für meine Zwecke reicht in nahezu allen Fällen die ISO100-Einstellung, gelegentlich verwende ich auchmal ISO 200. Das ist völlig Problemlos.
@ Strahlemann: Natürlich ist klar, daß Du für einigermaßen scharfe Bilder von bewegten Motiven kurze Belichtungszeiten einstellen mußt. Dazu brauchst Du entweder viel Licht (Blitz) oder eben bei Dämmerlicht eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit des Chips - sprich hohe ISO-Werte. Diese wiederum sind nur bei DSLR wirklich brauchbar. Letztendlich hat jedes System seine Vor- und Nachteile, die Du gegeneinander abwägen mußt. Für mich überwiegen nach 25 Jahren SLR und Objektive schleppen die Vorteile der A2, andere sehen das wieder ganz anders.

Peter

xx21
09.06.2005, 08:57
bei den von dir genannten liegt die a1 bei preis-leistung klar an erster stelle!
die a2 ist selten zu haben und teuer, bei der a2 sind viele einstellungen, die bei den anderen per drehrad einzustellen sind, ins menü gerutscht. und gerade die möglichkeit der schnellen einstellungen sind für mich klar der vorteil der a1/a2 gegenüber kompakten.

xx21

xx21
09.06.2005, 08:58
ich meinte natürlich a200, bei der sind die einstellungen ins menü verschwunden. a1 und a2 verhalten sich da gleich!

Jan
09.06.2005, 09:14
Hier im Forum wird gerade eine A2 angeboten.

Alternative für Atmosphäre wäre m.E. die 300D (wenn mansie als Auslaufmodell günstig bekommt und sich nicht am silbernen Plastik stört) + 1/1,4 50mm, das entspricht einem ca. 80'er Portrait-Objektiv, Du hast Lichtstärke und Gestaltungsmöglichkeiten (auf wunsch geringe Tiefenschärfe).

Produktfotos sollten mit einer 50'er Festbrennweite möglich sein (bei normaler Produktgröße, kleine Produkte ggf. mit Nahlinse oder Zwischenring, große Produkte besser im Ffreien oder mit Weitwinkel), zudem werden Deine Bilder damit bzgl. Schärfe und Verzeichnung und natürlicher Tiefenwirkung optimal.

Für Sport ist die Brennweite vermutlich zu kurz, für Landschaften wünscht man sich schon mal ein WW, es schult aber das Auge ungemein, auch mal wieder mit einer Festbrennweite auf Motivjagd zu gehen.

Grüße, Jan

Jan

jottlieb
09.06.2005, 10:49
Gründe dafür ist u.a. der schlechte "Athmosphäreneinfang", den man mit der Canon hat. Bei Grillabenden zum Beispiel, werden die Bilder bei Dämmerung oft sehr dunkel oder verwackeln. Also wird man gezwungen mit Blitz zu fotografieren, jedoch sieht es dann auf den Bildern aus, als wäre es taghell gewesen.

Das Problem hast du aber mit jeder Kamera, die Ax von KoMi sind auch nicht davor gefeit.
Ich fürchte dass du da ein wenig zu hohe Anprüche hast, die enttäuscht werden könnten.

HeinS
09.06.2005, 11:03
Hallo, wie xx21 schon sagte, liegt die A1 klar im PL-Verhältnis vorne.
Ich habe, nach dem ich mir Ende 2003 schon eine A1 gekauft hatte, jetzt noch mal für eine neue A1 entschieden.

Kannst ja mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic20078.html) nachlesen.

Tschief
09.06.2005, 12:06
Hallo,
also ich besitze auch eine Kamera der Powershotserie (A60) und mit der kann ich eigentlich sehr gut die Stimmung einfangen. ISO 200 und die Blitzhelligkeit runter um nur aufzuhellen, dann gibt das relativ gute Ergebnisse.
Mit meiner A1 wird das kaum besser. Die Verschlusszeiten kann man natürlich durch den Antishake länger einstellen gegenüber der A60 aber dann gibts ja auch Bewegungsunschärfe, wenn sich die Personen bewegen.

Also geht`s meiner Meinung nicht ohne hohe ISO-Werte, die dir nur eine DSLR rauschfrei liefern kann.

Strahleman
09.06.2005, 14:03
Zunächst einmal Danke für die Tipps und Meinungen ;)
Eine A2 aus zweiter Hand möchte ich nicht unbedingt kaufen, da es sich hier ja doch um relativ hohe Geldbeträge handelt und ich dann auch gerne volle Garantie drauf hätte (außerdem kann es Probleme beim Umtausch geben bei weiterverkauften Waren).

Im Moment tendier ich eher zur A1. Wenn ich schon höre, dass bei einer DSRL Zwangsmäßig mind. zwei Objektive noch dazu kommen, die auch Geld kosten, greif ich lieber auf die etwas schlechtere aber für mich (noch) durchaus ausreichende A1 zurück. Ich denke mal, das wird das schlauste sein ;)

@xx21: Hey, ich komm auch aus Erlangen ;)

Jornada
09.06.2005, 14:49
Hallo Strahlemann

Wenn ich schon höre, dass bei einer DSRL Zwangsmäßig mind. zwei Objektive noch dazu kommen, die auch Geld kosten.....
Noch dazu brauchst Du gute Objektive, billige Scherben helfen Dir nicht wirklich weiter. Und gute Objektive kosten viel Geld



.....greif ich lieber auf die etwas schlechtere aber für mich (noch) durchaus ausreichende A1 zurück. Ich denke mal, das wird das schlauste sein ;)
Wenn du keine gebrauchte A2 haben willst, ist die A1 mit Sicherheit eine gute Wahl.

filzer
09.06.2005, 15:22
a1 = :top:

allerdings vielleicht für deine zwecke doch möglicherweise etwas "zickig"- die a1 ("black lady" heisst sie nicht umsonst) möchte gut behandelt werden.

das ist evt. zuviel verlangt für schnappschussfotos beim partyabend.

Schtorsch
09.06.2005, 15:30
Mein Vorschlag: Eine A2!

Die ist genauso gut bedienbar wie die A1, hat eine bessere Auflösung (Pixel), ist schneller und genauer im Fokus (behaupte ich!), hat einen super Sucher und ein paar weitere (kleine) Fortschritte zur A1 (Videomodus z.B.).

Und gerade gebraucht ist sie sozusagen getestet - eventuell sogar schon mit einem Check in Bremen gewesen.

A1 und A200 wäre meine nächste Wahl.

Für die genannten Einsatzgebiete wäre eine DSLR aber wohl noch besser. Nur eben um ein vielfaches(!) teurer!

Protonos
09.06.2005, 16:12
das ist evt. zuviel verlangt für schnappschussfotos beim partyabend.

Das muss ich hier ganz deutlich dementieren. Ich hab mit Blitz HS3600 (mit Stoven) ganz hervorragende Partyfotos mit meiner A1 gemacht.

Natürlich nicht gleich auf Anhieb - aber man hat ja jede Menge Einstellmöglichkeiten. Ein paar Minuten für Testfotos sollten auf jeder Party drin sein.

Tom

hk
09.06.2005, 16:25
Hi Strahleman!

In meinem Fotoalbum kannst Du Dir A1-Bilder in Originalgröße anschauen; alle ohne weitere Bearbeitung.

Die A1 würde ich Dir empfehlen, wenn Du auf's Geld schauen willst.
Da sich die A2/200 preislich von den billigen DSLR's kaum unterscheidet, würde ich Dir raten, wenn Du schon 800€ zahlen willst, die Vorteile einer DSLR gegenüber der A2/200 genau unter die Lupe zu nehmen.
Ich denke, da wäre eine eos 300D die bessere Alternative, wegen dem geringeren Rauschen.

vg

Petterson
09.06.2005, 17:56
Hallo Strahlemann!

Muss als A200 Besitzer jetzt auch mal was zu diesem Thread sagen, da hier einige Aussagen und Behauptungen gefallen sind, die man so nicht stehen lassen kann und die mich z.T. auch ein wenig an diesem, ansonsten wirklich guten Forum Zweifeln lassen. :(

Du schreibst:
Die A2 fällt leider raus, da sie einfach zu teuer ist und mein Budget überschreitet.

Also wenn dir die A2 schon zu teuer ist, dann fällt eine DSLR definitiv raus, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt. Da eine DSLR einiges an Zubehör, v.a. Objektiven, benötigt, um ihre Vorteile wirklich nutzen zu können, wirst du auch bei den Billigangeboten, die jetzt so durch’s Netz geistern nicht unter 1000,-€ wegkommen. Das scheint mir wirklich die unterste Grenze zu sein und liegt deutlich über dem Preis einer A2!!! Evtl. liegt die Oly E300 mit ihren beiden anscheinend recht brauchbaren Kitobjektiven etwas darunter.

Dir unter diesen Voraussetzungen eine DSLR zu empfehlen halte ich nicht für besonders hilfreich. Wenn du eine DSLR willst, dann warte bis du dir in diesem Sektor was anständiges leisten kannst.
Vor- und Nachteile wurden ja ansonsten hier schon genannt. Für mich war auch einer der entscheidenden Gründe für die A200 das geringe Gewicht. Die Schlepperei mit dem ganzen analogen SLR-Geraffel war ich leid, hab am Ende kaum noch fotografiert.


bei den von dir genannten liegt die a1 bei preis-leistung klar an erster stelle!
die a2 ist selten zu haben und teuer, bei der a2 sind viele einstellungen, die bei den anderen per drehrad einzustellen sind, ins menü gerutscht. und gerade die möglichkeit der schnellen einstellungen sind für mich klar der vorteil der a1/a2 gegenüber kompakten.

ich meinte natürlich a200, bei der sind die einstellungen ins menü verschwunden. a1 und a2 verhalten sich da gleich!

Also bei solchen Aussagen platzt mir allmählich die Hutschnur. :evil:
Das grenzt schon an bewusste Irreführung und man kommt sich als A200-User hier im Forum vor, als sei man der Volldepp, der sich sehenden Auges für eine zweitklassige Kamera entschieden hat. Ich frage mich manchmal, ob diese Leute schon mal eine A200 in der Hand gehabt haben, geschweige denn damit fotografiert haben. Das hat für mich fast schon was von Fanatismus. :(

Richtig ist, dass KoMi das Bedienkonzept von der A2 zur A200 leicht verändert hat. Das zweite Einstellrad ist verschwunden, die Einstellungen selbst sind aber nicht ins Menü gerutscht! Alle wichtigen Einstellungen, die vorher auf dem Einstellrad lagen, sind über die func-Taste zu erreichen und dort sehr schnell und leicht einzustellen. Ich hab die Kamera ja noch nicht so lange, aber ich mache diese Einstellungen ohne die Kamera dafür vom Auge zu nehmen. mit zwei Tastendrücken. Was daran so unhandlich sein soll, hat sich mir bis heute noch nicht erschlossen. :?:
Die Frage scheint mir hier eher zu sein, ob du lieber an einem Rädchen drehst oder ein Knöpfchen drückst!

Die A200 ist zudem ein wenig kleiner als die A1/2. Mir liegt die Kamera sehr gut in der Hand, aber das ist sicher eine Frage des persönlichen Empfindens. Hier hilft nur in die Hand nehmen und ausprobieren.


Die A1 würde ich Dir empfehlen, wenn Du auf's Geld schauen willst.
Da sich die A2/200 preislich von den billigen DSLR's kaum unterscheidet, würde ich Dir raten, wenn Du schon 800€ zahlen willst, die Vorteile einer DSLR gegenüber der A2/200 genau unter die Lupe zu nehmen.
Ich denke, da wäre eine eos 300D die bessere Alternative, wegen dem geringeren Rauschen.

Auch das ist einfach Unfug!!! :flop:
Die A200 ist mittlerweile für ca. 530 € zu bekommen und liegt damit nur knapp über dem Preis einer neuen A1 (ca. 470 €). 800 € hab ich ja schon vor etwa zwei Monaten bei einem Fotofachhändler hier vor Ort bei weitem nicht bezahlt!
Die A2 liegt tatsächlich weit darüber, also 800 € und mehr.

Zum Abschluss noch: Die Bildqualität der A200 empfinde ich als sehr gut, sie steht der A2 da sicher in nichts nach! ISO 200 Bilder sind noch sehr gut zu gebrauchen und auch ISO 400 lässt sich z. T. noch nutzen.
Also, bei deinen preislichen Vorstellungen würde ich dir zur A1 oder zur A200 raten (Rädchen oder Knöpfchen :?: :mrgreen: ), wobei ich persönlich eher zur A200 tendiere, da mir die Kamera insgesamt irgendwie besser liegt. Wie das für dich ist, kannst du nur herausfinden, wenn du beide mal in die Hand nimmst!

Sorry, dass ich mich hier ein wenig aufgeregt habe, aber ich hab mich echt geärgert.
Ich wünsche dir noch viel Glück und Spaß bei der Entscheidungsfindung!

LG Petterson :cool:

Jan
09.06.2005, 18:07
Hallo Petterson,

Deinem Fazit bzgl. A1/A200 kann ich nur eindeutig zustimmen, allerdings paßte die A200 in meine Hände eindeutig schlechter als die A1. Auch das Bedienkonzept mit weniger Knöpfen hat Minolte wohl deutlich besser gelöst als die Konkurenz.

Widersprechen muss ich Deiner Einschätzung bzgl. einer DSLR, bei etwas Selbstbeschränkung kann man mit einer z.B. 300D und einer lichtstarken Festbrennweite alle Einsatzgebiete, die Strahlemann angegeben hat, abdecken, wober die Bildqualität den A1/A2/A200-Bildern vermutlich überlegen sein wird.
Eine 300D ist durchaus eine ausgereifte, taugliche Kamera, spätestens als Auslaufmodell wird sie für jemanden, der es nicht so dicke hat oder dem die 'Anmutung' der Kamera nicht viel wert ist, interessant sein.

Grüße, Jan

hk
09.06.2005, 19:00
@Petterson
bei der A200 war ich wohl preislich nicht mehr so up to date.

Ansonsten denke ich aber schon, dass man sich die Anschaffung einer DSLR genauso überlegen sollte.
Schließlich bekommt man beim Fotografieren mit einer guten Kamera wie A1/2/200 erst noch Mal einen ordentlichen Begeisterungsschwung, und ärgert sich evtl., warum man nicht gleich "richtig" eingestiegen ist.

Nach dem Kauf ist es nämlich oft so, dass man das, was man vor dem Kauf "sowieso nicht braucht" dann doch gerne hätte.

vg

Petterson
09.06.2005, 19:43
@ Jan

Natürlich ist die 300D eine ausgereifte und taugliche Cam, da stimme ich dir voll und ganz zu! Hab schon wirklich tolle Bilder von dieser Kamera gesehen. Und preislich ist sie im Augenblick auch sehr interessant!

Mit einer Festbrennweite an der 300D sind sicher tolle Bilder möglich.
Aber da strahlemann die Ax mit ihrer Brennweite von 28 - 200mm als Alternative benannt hat, gehe ich davon aus, dass er eher ein Zoomobjektiv sucht, eine einzige Festbrennweite schränkt dann doch sehr ein. (Landschaftsaufnahmen mit 80mm ?)

Außerdem kenn ich keinen, der die 300D ausschließlich mit einer (!) Festbrennweite betreibt. Die meisten haben doch mindestens noch ein Zoomobjektiv dazu. (Dann evtl. noch ein zweites, ein Makroobjektiv ...)
All das hat die Ax quasi schon inklusive!

Deshalb wäre mein Rat an Strahlemann, falls er sich für eine DSLR entscheidet, noch ein wenig mit der A75 weiterzuknipsen und bei den entsprechenden finanziellen Möglichkeiten zuzuschlagen.

@ hk
bei der A200 war ich wohl preislich nicht mehr so up to date.
Es sei dir verziehen! ;) :)

Ansonsten denke ich aber schon, dass man sich die Anschaffung einer DSLR genauso überlegen sollte.

Da stimme ich dir voll und ganz zu! Aber eben in beide Richtungen! Man muss Vor- und Nachteile beider Systeme gegeneinander abwägen, sich aber auch ein wenig selbst prüfen.
Es gibt genügend DSLR-User, die sich voller Begeisterung eine teure DSLR kaufen, dann aber feststellen müssen, dass sie das Ding überfordert.
Und wie gesagt, wenn DSLR, dann lieber etwas warten, bis die Finanzen auch eine vernünftige Ausrüstung erlauben, sonst ist man auch schnell enttäuscht!

LG Petterson :cool:

Teddy
09.06.2005, 19:56
Ich grüble auch schon sehr lange über die Anschaffung einer DSLR nach
(siehe meine Sig) ;) , müsste mich aber dann von meiner A2 trennen.

Das will ich allerdings nicht, da die Dimage einige liebgewonnene Eigenschaften
bietet, die ich eventuell vermissen würde (schwenkbarer Sucher, Vorschau des
"fertigen" Bildes, prima Objektiv! etc.)
Zudem würde ich den Umstieg nur zur D7D und keiner anderen Marke machen, da
ich etliches Zubehör übernehmen kann (5600 HS, 3 Objektive etc.) Die Objektive
sind zwar nicht das Gelbe vom Ei, würden mir aber sicherlich anfangs genügen
(na, die ersten 4 Wochen bestimmt :lol: ). Vielmehr ist es aber das Bedienkonzept
und meine darauf bezogene Markentreue.

Andererseits würde meine Frau ein gehöriges Veto einlegen, wenn ich beide
Kameras behalten wollte, da ihr einige Anschaffung für die Wohnung wichtiger sind.
...pfff...Frauen :cool:

Na, also heisst es für mich: Noch etwas warten und weiter sparen.

oskar13
09.06.2005, 21:49
Hallo Strahlemann!



Also bei solchen Aussagen platzt mir allmählich die Hutschnur. :evil:
Das grenzt schon an bewusste Irreführung und man kommt sich als A200-User hier im Forum vor, als sei man der Volldepp, der sich sehenden Auges für eine zweitklassige Kamera entschieden hat. Ich frage mich manchmal, ob diese Leute schon mal eine A200 in der Hand gehabt haben, geschweige denn damit fotografiert haben. Das hat für mich fast schon was von Fanatismus. :(

Richtig ist, dass KoMi das Bedienkonzept von der A2 zur A200 leicht verändert hat. Das zweite Einstellrad ist verschwunden, die Einstellungen selbst sind aber nicht ins Menü gerutscht! Alle wichtigen Einstellungen, die vorher auf dem Einstellrad lagen, sind über die func-Taste zu erreichen und dort sehr schnell und leicht einzustellen. Ich hab die Kamera ja noch nicht so lange, aber ich mache diese Einstellungen ohne die Kamera dafür vom Auge zu nehmen. mit zwei Tastendrücken. Was daran so unhandlich sein soll, hat sich mir bis heute noch nicht erschlossen. :?:
Die Frage scheint mir hier eher zu sein, ob du lieber an einem Rädchen drehst oder ein Knöpfchen drückst!

Die A200 ist zudem ein wenig kleiner als die A1/2. Mir liegt die Kamera sehr gut in der Hand, aber das ist sicher eine Frage des persönlichen Empfindens. Hier hilft nur in die Hand nehmen und ausprobieren.


Die A1 würde ich Dir empfehlen, wenn Du auf's Geld schauen willst.
Da sich die A2/200 preislich von den billigen DSLR's kaum unterscheidet, würde ich Dir raten, wenn Du schon 800€ zahlen willst, die Vorteile einer DSLR gegenüber der A2/200 genau unter die Lupe zu nehmen.
Ich denke, da wäre eine eos 300D die bessere Alternative, wegen dem geringeren Rauschen.

Auch das ist einfach Unfug!!! :flop:
Die A200 ist mittlerweile für ca. 530 € zu bekommen und liegt damit nur knapp über dem Preis einer neuen A1 (ca. 470 €). 800 € hab ich ja schon vor etwa zwei Monaten bei einem Fotofachhändler hier vor Ort bei weitem nicht bezahlt!
Die A2 liegt tatsächlich weit darüber, also 800 € und mehr.

Zum Abschluss noch: Die Bildqualität der A200 empfinde ich als sehr gut, sie steht der A2 da sicher in nichts nach! ISO 200 Bilder sind noch sehr gut zu gebrauchen und auch ISO 400 lässt sich z. T. noch nutzen.
Also, bei deinen preislichen Vorstellungen würde ich dir zur A1 oder zur A200 raten (Rädchen oder Knöpfchen :?: :mrgreen: ), wobei ich persönlich eher zur A200 tendiere, da mir die Kamera insgesamt irgendwie besser liegt. Wie das für dich ist, kannst du nur herausfinden, wenn du beide mal in die Hand nimmst!

Sorry, dass ich mich hier ein wenig aufgeregt habe, aber ich hab mich echt geärgert.
Ich wünsche dir noch viel Glück und Spaß bei der Entscheidungsfindung!

LG Petterson :cool:

Da wurde mal der Nagel auf dem Kopf getroffen. Als A200 Benutzer verliert man in diesem Forum ziemlich schnell die Lust. Nicht umsonst sind sowenige hier anzutreffen und das ist schade denn es ist ja doch eigentlich ein sehr gutes Forum. :cry:

Protonos
09.06.2005, 22:04
Da wurde mal der Nagel auf dem Kopf getroffen. Als A200 Benutzer verliert man in diesem Forum ziemlich schnell die Lust. Nicht umsonst sind sowenige hier anzutreffen und das ist schade denn es ist ja doch eigentlich ein sehr gutes Forum. :cry:

Hallo Oskar,

so extrem kann man das auch nicht sehen. Die A1 und die A2 sind einfach zum Kultobjekt geworden. Von der A200 haben viele den "Nachfolger" der A2 erwartet, was aber tatsächlich nicht der Fall ist. Viele ordnen sie als "A2-light" ein. Sie ist aber mit Sicherheit keine schlechte Kamera!

Auch ich befinde mich hier mit meiner A1 in einer "Randgruppe", weil es einfach immer weniger A1-Benutzer gibt. Es sind aber viele Dinge, die auf sämtliche Ax auszulegen sind.

Ich glaube auch nicht dass es hier schon viele A200-User gibt. Wer eine A2 hat möchte eher in Richtung DSLR, die A1-Besitzer haben eher wenig Gründe auf eine A200 umzusteigen. Sie eignet sich daher eher als Einstieg in die Prosumer-Liga.

Dass die D7D hier einen Hype ausgelöst hat war klar, da haben viele drauf gewartet, nicht aber auf die A200.

Tom

Petterson
09.06.2005, 22:40
Hallo Oskar,

so extrem kann man das auch nicht sehen.

Hallo Tom!

Doch, das kann man z.T. schon. Ich empfinde das wie Oskar.
Nicht, dass wir uns missverstehen: Es geht mir nicht um die Leute, die schon eine A2 oder A1 haben. Die A2/1 ist eine sehr gute Kamera und dass deren User sich eher eine A3 als eine A200 erwartet haben und ihre A2 nicht zugunsten einer A200 hergeben würde ist klar. Würd ich auch nicht machen.

Was ich meine und was mich aber stört, ist, dass Leuten, die nach der A200 fragen, weil sie sich eben für einen Einstieg in die Prosumer-Klasse interessieren (du bezeichnest sie ja selbst als Einstieg in diese Klasse), gesagt wird: "Um Gottes Willen, kauf dir lieber eine gebrauchte (!) A2, denn die A200 ist ja sooo schlecht zu bedienen und teuer ist sie auch noch usw." (leicht übertrieben ;) )
Es ist dieser missionarische Eifer, der mich stört, zumal einige dieser angeblichen Fakten eben nicht stimmen. Wer behauptet, die A200 sei umständlich zu bedienen, der sollte sich vielleicht nach einem anderen Hobby umsehen.
Für Leute, die sich zum erstenmal eine Prosumer kaufen wollen, ist die Cam wirklich klasse und für diese Leute ist sie wohl auch gedacht. Ich glaube kaum, dass die Zielgruppe der A200 die A2-Besitzer sind.
Die Posts einiger alteingesessenen A2-User finde ich aber irreführend und wenig hilfreich und wie in diesem Fall von jeder Kenntnis der Kamera selbst ungetrübt.

Genauso geht mir übrigens die Tendenz gegen den Strich, die ich in diversen Foren festgestellt habe (hier eher weniger ;) ), jedem, der nach einer Kamera fragt und nicht schnell genug auf dem Baum ist, eine DSLR anzuempfehlen, weil mit allem anderen doch keine vernünftigen Fotos möglich sind! ;) Dabei wird selbstverständlich großzügig über den angegebenen Preisrahmen und den Kenntnisstand des Fragestellers ("Bin absoluter Laie") hinweggesehen.
Ich hab nichts gegen DSLR, aber es soll Leute geben (zu denen gehöre ich auch), die sich ganz bewusst aus unterschiedlichen Gründen gegen eine DSLR entschieden haben.

Nichts für ungut und liebe Grüße,
Petterson :cool:

Teddy
09.06.2005, 22:56
Hallo Petterson,

da habe ich doch glatt ein aktuelles Gegenbeispiel für deine Darstellung:

Lies mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=246585#246585)

Petterson
09.06.2005, 23:38
Hallo Teddy!

Danke, aber sag ich doch, dass diese Tendenz hier noch nicht so verbreitet ist! ;)

Deine Haltung zur Anschaffung der D7D finde ich übrigens sehr vernünftig! :top:
Erst prüfen, ob, dann abwarten bis das Geld für eine ordentliche Ausrüstung vorhanden ist. Auch ich würde, falls ich je auf den Gedanken kommen sollte, mir doch eine DSLR zu kaufen, meine A200 auf jeden Fall behalten wollen, weil sie in manchen Situationen einfach praktischer und leichter mitzunehmen ist.
Ich habe trotz der Neuanschaffung der A200 auch meine kleine F200 behalten (würd ich auch niemals hergeben! :) ). Die kann man eben auch mal schnell in die Tasche stecken!

LG und weiterhin viel Spaß mit der A2 und vlt. irgendwann mit der D7D,
Petterson :cool:

oskar13
10.06.2005, 00:29
Es ist die Art wie ein Interessierter beraten wird. Ob wissentlich oder unwissentlich sei mal dahingestellt.
Da heist es immer die Funktionen sind jetzt ins Menü gewandert. Wer jetzt die Camera nicht kennt denkt er muß jede Menge Klimmzüge machen um eine Einstellung vorzunehmen. Richtig ist aber ein Tastendruck und ich bin drin.
Dann das sogenannte Abgespeckt: ja richtig, drahtlos blitzen geht nicht, wer das will braucht eine andere Camera, noch dazu wenn er gar vier Blitze gleichzeitig auslösen will.
Der EVF auf A1 Niveau. Na ja, die A1 Benutzer haben ihre Motive bislang auch gefunden.
Von den neuerungen spricht ja fast nie jemand, der IR Fernbedienung und dem drehbarem Display mit dem Vorteil daß man keine Schutzfolie braucht damit es nicht verkratzt wird.
Die Bildqualität finde ich persönlich besser als bei der A2 und führe das auf den neuen Bildprocesser zurück, das ist ja der gleiche wie in der D7D.
Soviel mal aus meiner Sicht.

Gruß Oskar :)

Strahleman
10.06.2005, 02:26
Oha, hier gibt es ja richtig Streit ;)
Also ich habe mich nun 100%ig gegen eine DSLR entschieden. Ich habe im Internet einmal die Preise von den Objektiven angeschaut und bin fast vom Stuhl gefallen (obwohl dieser eine Rückenlehne sowie Armlehen hat ;))

Im Moment tendiere ich sehr stark zu der A1. Ich fände es besser, wenn man EInstellungen direkt per Tastendruck/Drehrad einstellen kann, das war auch so eine Sache, die mich etwas an der Canon A75 nervt: will man den ISO Wert verändern muss man erst in die EInstellungen und rumprobieren, bis alles passt. Das sollte ja dann bei einer A1/A2 schneller gehen.

Auf jeden Fall danke ich allen, die mir die Entscheidung etwas erleichtert haben ;)

reflekta
10.06.2005, 06:19
Hi,
noch mein Senf dazu.

Pro A1:
sehr gutes Bedienkonzept, 3D AF (hat A200 nicht), besseres Gehäuse
Klappsucher und Display, sehr guter AF
Kontra A1: Fosi Bug (mal mehr mal weniger) bei langen Belichtungszeiten,
große Serienstreuung der Fertigung in Qualität, scheinbar unterschiedliche A1 (hatte mehrere, alle waren total anders im Bildergebnis)

A200
Pro A200: solide ausgereifte Kamera mit keinen nennenswerten Qualitätsunterschieden. Langzeitbelichtungen sind top, Farbabstimmung und Auflösung deutlich besser als A1 und A2
Kontra A200:
kein Kabelfernauslöseranschluß, kein klappbarer Sucher (sehr schade), nicht ganz so solides Gehäuse aber auch gut, etwas klein, Bedienung nicht ganz optimal aber auch nicht schlecht (Gewöhnungssache)
bei wenig Licht nicht ganz so schneller AF, keine AF Nachführung
So.

Solltes Du für "wenig" Geld eine gute DSLR mit sehr guten Objektiven suchen, dann das E300 Kit von Olympus mit 2 Objektiven. Die Optiken sind hervorragend und können tatsächlich bis Offenblende genutzt werden.
Preiswerter und gut gehts nimmer.


Frank

Protonos
10.06.2005, 08:04
Oha, hier gibt es ja richtig Streit ;)

Nö Nö, wenn wir streiten sieht das ganz anders aus ;)

Im Endeffekt muss es jeder für sich selbst entscheiden, welche Cam ihm am Besten liegt. Das Beste ist immer noch ab zum Fotohändler, Cam in die Hand nehmen und ausprobieren :top:

Tom

Standman
10.06.2005, 08:59
Moin, Moin

Ich stand vor etwa 1 Jahr vor der ähnlichen Entscheidung.
A1 / A2 / 300D??

Geplant war die 300D, da ich bereits eine SLR von Canon besitze und ich in einem jugendlichen Leichtsinn dachte ich könne das Zubehör auch für die D-SLR nutzen. Aber mein Fotohändler hat mir dann recht schnell das Gegenteil bewiesen... :cry:

Also A1 / A2 (Weil ich unbedingt einen manuellen Zoom und keinen "Wippenzoom" wollte)

Handling der beiden war eigentlich identisch. Die Bedienungsdetails wie Drehrad, Schalter usw. waren eigentlich uninteressant, da die Bedienung bei Minolta sowieso neu für mich war. Die Tendenz lag nun bei der A2, mein Fehler war, ich habe meinen "Finanzminister" :lol: dabei gehabt. Und da die A1 "... bestimmt keine schlechteren Bilder knipst..." ... und der Preisunterschied nicht von der Hand zu weisen war, bin ich seitdem A1 Besitzer.

Und sie macht wirklich gute Bilder... der einzige Punkt, wo ich mich doch für die A2 hätte entscheiden sollen, ist die Auflösung von Display und Sucher... ich fotographiere eigentlich lieber über Sucher... und da ist die Auflösung, für mein Empfinden, einfach zu schlecht. Also stehe ich beim fotographieren nun auch in der typischen Digitalhaltung da.

Ich glaube, das alle Kameras Deiner Auswahl gute Bilder machen werden... aber was hier schon gesagt wurde.. nichts geht über anfassen, angucken, durchgucken...

Zur Zeit würde ich, aus oben genannten Grund, eher eine D-SLR kaufen.
Und die "Quallität" kann man sich doch dann nach und nach kaufen... oder es gibt ja noch den Weihnachtsmann und die Geburtstagsfrau. :lol:


Gruss
Stephan

Jornada
10.06.2005, 10:07
Das Beste ist immer noch ab zum Fotohändler, Cam in die Hand nehmen und ausprobieren.....
Genau :!:
Und dabei das Alarmkabel abreissen :P ;)
Rate mal, wem das vor ein paar Jahren schon passiert ist :oops:

BadMan
10.06.2005, 10:13
Das Beste ist immer noch ab zum Fotohändler, Cam in die Hand nehmen und ausprobieren.....
Genau :!:
Und dabei das Alarmkabel abreissen :P ;)
Rate mal, wem das vor ein paar Jahren schon passiert ist :oops:
Und du bist schon wieder frei? :shock:

Jornada
10.06.2005, 10:24
Das Beste ist immer noch ab zum Fotohändler, Cam in die Hand nehmen und ausprobieren.....
Genau :!:
Und dabei das Alarmkabel abreissen :P ;)
Rate mal, wem das vor ein paar Jahren schon passiert ist :oops:
Und du bist schon wieder frei? :shock:
Ja, der MM-Verkäufer hat's mit Humor genommen.
Scheinbar passiert das öfters, es schien, als sei er im Deaktivieren der Alarmanlage geübt. Jedenfalls hatte er den Schlüssel für den Schlüsselschalter sofort parat.

Strahleman
01.07.2005, 19:38
Habe nun die Möglichkeit günstig an eine neue Canon D30 ranzukommen. Ohne Objekttiv soll mich die Kamera 350€ kosten. Lohnt es sich noch so eine ältere Kamera zu holen oder soll ich doch lieber zur neueren A1 greifen?

Blackbird
01.07.2005, 22:27
Hallo

Allso ich würde als Dynax 7d Besitzer niemandem eine DSLR empfehlen bei dem das Fotografieren nur so ein nebenbei Hobby ist (und das ist jetzt nicht abwertend gedacht). Und selbst wenn es ein Größeres Hobby ist muss die DSLR nicht unbedingt sein (es kommt da sehr auf den Einsatszweck an)

Eine DSLR ist Teuer. Da geht am Ende mehr Geld weg wie Anfangs gedacht. Nehmen wir an man hat 3 Objektive. Die haben meist 3 verschiedene Filterdurchmesser. Allso erstmal 3 UV Filter. Pollfilter meistens 2. Eine größere Fototache, Blitz (wenn man noch keinen hat bzw von Minolta zu anderem Hersteller wechselt), je nach Gewicht der Cam besseres Stativ (das Billig Stativ das ich für die Dimage 7i verwendet habe hätte Probleme mit ner Größeren DSLR).

Dan hat man Erstmal die Notwendige Grundaustatung die noch nichtmal so 100 % Makrofähig ist.

Auch haben die Dimages klare Vorteile was Handlichkeit anbelangt. Man braucht nicht so viel mitzuschlepen und keine Objektive wechseln etc. Zwar kann man auch an eine DSLR 1 Objektiv mit entsprechendem Brenweitenbereich benutzen. Aber diese sind meist Lichtschwächer. Auch braucht man (wesentlich) mehr Zeit um eine DSLR richtig zu beherschen.

Wie gesagt fr mich hat sich der DSLR Umstieg gelohnt. Aber das tuts ganz sicher nicht bei jedem. Ich denke zu viele haben eine DSLR für die auch eine Dimage reichen würde.

Zum Thema A1-2 und A200. Habe schon alle 3 getestet. Die A200 ist schon in Ordnung. Sie lässt sich sehr Einfach Bedienen. Auch wenn sich eine A1-2 im Gegensatz Blind und ohne vom Sucher wegzumüssen bedienen lässt (wenn man das den braucht). Dafür stimmt dan aber wieder der (Neu-) Preis. Die A200 ist keine Schlechtere A2 sondern eine andere Kamera mit anderen Schwerpunkten.

Grüße:

Marcel

Strahleman
02.07.2005, 01:03
Blackbird: Ich verstehe deine Kritikpunkte sehr gut und kann sie auch einsehen. Für mich stellt sich nur die Frage, ob ich denn eine A1 nehmen soll, wenn die D30 mit Objektiv ungefähr gleich viel kosten würde. Ein Stativ, Ersatzakku, Fototasche usw. bräuchte ich für die Minolta ja auch, also sollte sich Zubehörmäßig ausser den Objektiven nicht viel nehmen.
Und bei den Objektiven will ich mir keine große Sammlung anlegen. Ich brauche die Bilder wie gesagt für Produkttests und da denke ich lohnt sich eine D30 mehr, da diese bessere Bilder macht als eine A1 - oder irre ich da?

Ditmar
02.07.2005, 09:44
Und bei den Objektiven will ich mir keine große Sammlung anlegen. Ich brauche die Bilder wie gesagt für Produkttests und da denke ich lohnt sich eine D30 mehr, da diese bessere Bilder macht als eine A1 - oder irre ich da?

Du hast Dich doch schon festgelegt, also warum machst Du es nicht, als gegen jedes Argument gegen die D30 (z. B. veraltet) zu zerlegen.

Jornada
02.07.2005, 18:13
Hallo Strahlemann.
Was Ditmar angesprochen hat, trifft imo den Nagel auf den Kopf.
Du möchtest unbedingt eine D30, willst aber noch eine Bestätigung von uns haben, dass dies eine vernünftige, logische und technisch rentable Entscheidung ist. Gegenargumente willst Du eigentlich nicht hören, weil Du Dich in Deinem Inneren bereits für die D30 entschieden hast.
Das ist jetzt keine Kritik an Deiner Einstellung, überhaupt nicht :!: Auch ich kaufe mir Spielsachen, die nichts mit absoluter Vernunft und Rentabilität zu tun haben ;)
Also erfüll Dir den Wunsch, auch wenn nicht alles für, bzw. einiges gegen eine D30 spricht ;)