Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Normalzoom für die A6500


Schöni
25.11.2017, 13:15
Hallo!

Habe hab in den letzten paar Wochen mein Kameraequipment umgestellt. A77 und A7 mitsamt Objektiven verkauft und mir eine A6500 mit bislang drei Objektiven gegönnt.

Jetzt fehlt mir noch ein Normalzoom.

Da ich auf den selben Durchmesser vom Filtergewinde achten will (49mm), komme ich wohl nicht um das alte 18-55 herum.

Habe bislang das 28mm f2, das 50mm 1.8 und das 55-210mm.


Das 16-50 will ich wegen des "recht groben" Motorzooms nicht, das 16-70 ist mir zu teuer für die gebotene Leistung und das 18-105 ist mir zu groß.

Die Wahl steht schon fest? Gibt es ja nur noch das 18-55mm
Wird das der (teuren) Kamera gerecht?

Danke für Eure Meinungen
Grüße

Ditmar
25.11.2017, 13:19
Ich fand das 16-55 nicht schlecht, und es bedient die a6500 sehr Gut, vorausgesetzt es ist technisch in einwandfreiem Zustand.

Mundi
25.11.2017, 13:29
Für das 18-55 hätte auch die A6000 gereicht. Dazu das passende Tele 55-210 und du hast das Wesentliche. Dre Sensor ist der gleiche wie in der A6500. Die A6500 hat ein stabiles Magnesiumgehäuse, das auch schwerere Linsen aushält und den internen Stabi. Letzterer ist jedoch in den Sonyobjektiven auch verbaut. Deine Wahl der Objektive an der Filtergröße zu treffen, halte ich für überzogen.

nex69
25.11.2017, 13:30
Die Wahl steht schon fest? Gibt es ja nur noch das 18-55mm



Ja.





Wird das der (teuren) Kamera gerecht?



Meiner Meinung nach nicht.



APS-C E-Mount wird aktuell von Sony so stiefmütterlich behandelt wie A-Mount. Es kommt schlicht und einfach nichts. Und ein ein gutes Standardzoom wie etwa ein SEL4/16-50 G zu einem angemessenen Preis gibt es nicht. Da kann man höchstens hoffen, dass Sigma endlich in die Gänge kommt. Aber die bringen lieber riesige lichtstarke Festbrenweiten für einen Nischenmarkt wie das 16mm f1.4.

Ich verwende meine A6500 eigentlich nur noch mit dem SEL24 und neu dann auch mit dem FE 85 f1.8 (und als Backup für die A9).

jsffm
26.11.2017, 00:36
@Mundi

Die Sensoren der A6000 und der A6500 haben zwar die gleiche Auflösung, sind aber keinesfalls identisch!

nex69
26.11.2017, 00:43
Dre Sensor ist der gleiche wie in der A6500.

Das ist falsch. Die A6300 und 6500 haben einen neuen Sensor.


Die A6500 hat ein stabiles Magnesiumgehäuse, das auch schwerere Linsen aushält und den internen Stabi. Letzterer ist jedoch in den Sonyobjektiven auch verbaut.

Jein. Einige Sony Objektive haben einen Stabi. Sehr viele neue Sony Objektive, insbesondere Festbrennweiten unter 90mm, haben jedoch keinen Stabi!

keinen Stabi haben z.b.
SEL30Makro
FE 50 Makro
FE50F18F (das Vollformattaugliche
FE 28
FE35f28
FE35f1.4
usw.

NEX3NNeuling
26.11.2017, 01:38
APS-C E-Mount wird aktuell von Sony so stiefmütterlich behandelt wie A-Mount. Es kommt schlicht und einfach nichts. Und ein ein gutes Standardzoom wie etwa ein SEL4/16-50 G zu einem angemessenen Preis gibt es nicht. Da kann man höchstens hoffen, dass Sigma endlich in die Gänge kommt. Aber die bringen lieber riesige lichtstarke Festbrenweiten für einen Nischenmarkt wie das 16mm f1.4.
.

Ein apsc 12-24f4 oder f2. 8 apsc wäre mir lieber.

nex69
26.11.2017, 01:41
Es gibt schon ein 10-18 für APS-C und ein FE 12-24. Da kommt sicher nichts mehr für APS-C.

Big R
26.11.2017, 02:08
Gibt es ja nur noch das 18-55mm
Wird das der (teuren) Kamera gerecht?

Ein klares jein - abgeblendet macht es genauso wie das 1650 gute Bilder. Eine Festbrennweite ist es natürlich nicht...
Mir war das 1855 zu groß (obwohl meines optisch besser war als mein 1650 ist), deshalb musste es gehen.
Aber gebraucht gibt's die Dinger recht günstig und man kriegt sie für fast denselben Preis wieder los - also einfach mal probieren.

Von mir gibt's aber immer die Empfehlung zum 1650 - das mehr an WW kann man immer brauchen, es ist irrsinnig kompakt und schlecht ist es auch nicht.

Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk

der_knipser
26.11.2017, 02:33
Das 16-50 habe ich an der Nex 6. Anfangs war mir der Motorzoom auch ein bisschen unsympathisch, aber als ich herausgefunden hatte, dass ich deshalb auch per Smartphone-App zoomen kann, war der "Nachteil" plötzlich verschwunden. Ein kleines leichtes Zoom, mit dem ich im Großen Ganzen zufrieden bin. Es deckt viele Alltagsansprüche ab, und für besondere Aufnahmen nimmt man halt eine Festbrennweite.

Filtergewinde? Dank Step-up-Ring kein Problem.