Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Callanish Stones
Tafelspitz
25.11.2017, 12:00
Ich hatte das Bild bereits drüben im Café im Schottland-Thread gezeigt. Inzwischen gefällt es mir aber so gut, dass ich es hier noch gesondert zur Diskussion stellen möchte (diesmal auch mit Exiifs :oops:)
Der Steinkreis befindet sich auf der Insel Lewis/Harris.
845/DSC05807_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284559)
loewe60bb
26.11.2017, 15:17
Das machst Du aber ganz schön schlau, Dominik!
Du willst also auch im "Bilderrahmen" nochmal Anerkennung ernten. :lol:
Mach´ ich aber trotzdem gerne - ein sehr gelungenes und beeindruckendes Bild, wie ich finde. :top:
Die übrigen "Kritiker/ Leser" werden aber vermutlich (wie auch ich) sowohl im "Bildercafé" als auch im "Bilderrahmen" aktiv sein.
[...]Du willst also auch im "Bilderrahmen" nochmal Anerkennung ernten. :lol:[...]
Vor allem wohl ehrliche Kritik, die natürlich auch positiv ausfallen darf.
Ich finde die Komposition gelungen, bis auf die Tatsache, dass der prominent abgebildete Stein links im Bild fast am oberen Bildrand anstößt.
Ansonsten empfinde ich die Schatten als etwas zu dunkel. Dennoch ein gefälliges Bild. :D
Tafelspitz
26.11.2017, 16:17
Du willst also auch im "Bilderrahmen" nochmal Anerkennung ernten. :lol:
:D So war das eigentlich nicht gedacht. Der "andere" Thread ist eine Art Sammelsurium meiner Lieblingsbilder. Natürlich freue ich mich hüben wie drüben über Anmerkungen, Kritik, Lob und Tadel. Aber dieses Bild ist mir jetzt speziell ans Herz gewachsen, weshalb ich ihm im Bilderrahmen (bezugnehmend auf die Forumsbeschreibung) nochmals einen separaten Platz bieten wollte.
Mach´ ich aber trotzdem gerne - ein sehr gelungenes und beeindruckendes Bild, wie ich finde. :top:
Vielen Dank!
Es ist eines dieser Bilder, die ihre Wirkung erst so richtig mit etwas Bearbeitung entfaltet haben. Ich bin bisher immer mehr oder weniger "achtlos daran vorbeigegangen".
Ich finde die Komposition gelungen, bis auf die Tatsache, dass der prominent abgebildete Stein links im Bild fast am oberen Bildrand anstößt.
Ansonsten empfinde ich die Schatten als etwas zu dunkel. Dennoch ein gefälliges Bild. :D
Danke für deine Anmerkungen!
Ja, du hast absolut recht, dass das Bild oben etwas (zu) knapp ist. Leider habe diesen Fauxpas bei der Aufnahme verbrochen, so dass ich da nichts mehr schieben kann.
Mit etwas helleren Schatten müsste ich es mir mal anschauen.
tummefoton
26.11.2017, 18:05
Eigentlich ist schon alles gesagt. Ergänzend möchte ich noch darauf hinweisen, dass an nahezu allen Kantensäumen bereits eine leichte bis kräftigere Doppelkonturierung auftritt, sicherlich eine Folge von hohen Kontrasten bei relativer " Dunkelheit " der gewählten Lichtdarstellung und evt. einer leichten Überschärfung.- Dies hält für möglich Heiko und grüßt auch schön
Tafelspitz
27.11.2017, 09:06
Hallo Heiko, auch dir vielen Dank fürs Anschauen und Beurteilen.
Ja, jetzt wo du es erwähnst, fällt es mir auch auf, das mit den Kanten :|
Da muss ich mal schauen, was sich machen lässt.
Es wurde ja schon vieles geschrieben. Das meiste sehe ich ähnlich.
Ein Wort zu den Schatten. Du hast dich ja bewusst dafür entschieden, die Tiefen fast bis ins Schwarz zu ziehen. Daher würde ich die Schatten so belassen, den Boden aber etwas aufhellen. So würde vor allem der mittlere Schatten den Blick in das Bild zu den Steinen im Hintergrund führen.
Kannst du ja mal ausprobieren.
Tafelspitz
27.11.2017, 21:41
Auch dir, Peter, danke fürs Anschauen und Anregen!
Ich habe mal ein paar der erhaltenen Tips versucht sanft umzusetzen.
845/DSC05807_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284751)
Tolles Motiv :top:
Leider überschärft und Halos um die Kanten.
Ich denke, dass das Bild auch ohne viel EBV gut wirken könnte.
Tafelspitz
28.11.2017, 21:55
Ich danke dir fürs Anschauen und Kommentieren! Ja, das mit den Halos muss ich irgendwie noch versuchen, in den Griff zu bekommen.