PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urlaubsfotos - bitte um Eure Bewertung und Einschätzung


Bösertom
23.11.2017, 23:35
Hallo,

hier will ich nun wieder ein paar Urlaubsbilder zur Eurer Begutachtung einstellen.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen, Meinungen und evtl. Tips.

Gruß

1495/MSC_in_Valetta.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284525)

1495/Valetta_Hafeneinfahrt_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284526)

1495/Valetta_Hafeneinfahrt_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284527)

1495/Valetta_Hafeneinfahrt_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284528)

1495/Fischkutter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284529)

1495/Sonnenuntergang.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284530)

1495/Dreirad_Lieferwagen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284531)

gpo
24.11.2017, 12:46
Moin

das sieht doch ganz ordentlich aus...;)

Fotografieren lernt man wenn man "öfters Fotografiert" :top:
das macht einen sicher, läst besser und schneller mit dem Gerät umgehen :cool:
auchg ähnliche Bildstrecken anderer analysieren hilft

deine Bilder sind Urlaubsbilder der typischen Art...

etwas hervorsticht Bild 2....wo ein wenig Gestaltung stattgefunden hat...

das kann man von den anderen nicht sagen,
stur Objekte in der Mitte ablichten sieht nur vor Ort gut aus
und zwar weil unser(dein)Gehirn die Reste dazu speichert

du must also an deiner Bildgestaltung und Proportinen noch arbeiten :top:
Mfg gpo

matteo
24.11.2017, 17:07
Schöne Urlaubsbilder :top:
Für meinen Geschmack hast du jeweils etwas viel Himmel....(Bild 2/3/4/6)
Kannst du ja aber notfalls noch etwas beschneiden.

carm
24.11.2017, 17:14
Das 2. Foto hätte ich im Querformat gemacht. Und ja, mir ist auch zuviel Himmel auf den Fotos. Wenn du interessante Wolkenformationen hast, ist das OK.

FG
Carlo

Bösertom
24.11.2017, 19:24
Hallo,

vielen lieben Dank für Eure Beiträge.

Ich werde mir die Dinge zu Herzen nehmen und beim nächsten Mal drauf achten.

Gerne weitere Meinungen, Tipps, Kritik und Anregungen.

Vielen Dank

Gruß
Thomas

1495/Valetta_Hafeneinfahrt_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284544)

yoyo
24.11.2017, 21:32
Da vierte Bild hat Potenzial: Ein Beschnitt auf 16:9 mit weniger Himmel würde es deutlich aufwerten.

Das zweite Bild würde ich im Hochformat belassen, allerdings den Faktor 4:3 (+ leicht beschnitten) wählen:

6/Valetta_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284546)

sir-charles
24.11.2017, 21:53
Ich wähle mal das 3-Rad, um meine Kritik zu formulieren.

Das Du Dein Motiv gerne in die Mitte nimmst, wurde bereits geäußert und trifft auch hier zu.
Hier besteht auch ein Mangel an Gestaltung bzw. an Erkenntnis. Diesen Mangel kann man sich (durch Übung) auch abgewöhnen. Bei mir klappte es halbwegs.

Ist für das Bild vom 3-Rad die Bildinformation notwendig, das vor ihm ein Baum mit Holzplatte steht ?
Ist für das Bild von 3-Rad die Bildinformation notwendig, das hinter ihm ein rotes Auto parkt ?
Ich glaube nicht.
Wenn man sich angewöhnt, kurz vor dem Auslösen noch mal die künftigen Bildränder zu scannen, kann man solche Dinge vermeiden. Ist eine reine Übungssache.

Trägt die Abbildung eines Schattens eines Straßenbaumes sowie ein realer Zweig, beides auf der rechten Bildseite, zum Erkenntniswert des 3-Rades bei ?
Ich glaube nicht.
Wenn einem das VOR der Aufnahme auffallen würde (kurzer Blick auf die Ränder), könnte man durch ca. 3 Schritte und evtl. etwas Dreh am Zoomring viele störende Elemente entfernen.

Auch eine abgebildete Holztür und Fensterkassetten erklären das 3-Rad nicht plausibler.

Nun zum Objekt Deiner Begierde: Dem 3-Rad.
Es hat keine Außenspiegel. Es ist vielfach beklebt. Die Plane ist ausgeblichen, es ist Rost zu sehen. Dem Vorderrad fehlt es an Luft. Dem Hinterrad fehlt es richtig. Die darum drapierten kaputten Betonplatten und weggeworfenen Taschentücher (?) würde ich mal als Müll bezeichnen.

Ist es das, was Du aufnehmen wolltest ?
Wolltest Du den desolaten Zustand der Maschine dokumentieren ?
Steht der Zustand der Maschine für Dich irgendwie in Relation zum Zustand des Urlaubsortes ?

Wenn der Zustand des Urlaubsortes so desolat wäre, wie das 3-Rad, würde wohl kaum ein Kreuzfahrer dort anlegen.

Werde Dir bewusst, mit Deinen Bildern transportierst Du eine Botschaft.

Der Auslöser ist leicht und schnell bedient. Übe vorher das „Drumherum“ zu bewerten.
Im Nachgang kann man seine Bilder auch mal bewerten (desolates 3-Rad = typisch für die Insel ?).
Wenn dann noch der Wille zur Gestaltung dazu kommt, dann bist Du kein Anfänger mehr.

Sei Dir sicher, Deine „Missetaten“ habe ich bereits vor Dir erfunden.

Mit einem kritischen Blick durch den Sucher/Display kann man viele Störfaktoren (Schatten , Bäume, Holztüren usw.) ausschließen.
Mit einem zweiten kritischen Blick auf das heimische Display kann man viele Unstimmigkeiten vermeiden.

#2 wurde zurecht gelobt.

Gruß
Frank

Bösertom
25.11.2017, 12:36
Hallo,

vielen Dank.

@Sir-charles:
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort.
Nur kurz eine Erläuterung zu dem "Drumrum" von dem 3-Rad bild bzw. generell zu dem "Drumrum" meiner Bilder.
Ich habe ganz am Anfang, ich glaube sogar noch im Geschäft gehört, dass die Kameras so eine gute Auflösung haben, sodass man ruhig am fertigen Bild nachträglich den Bildausschnitt noch "zoomen"/ausschneiden kann.
Wenn ich ehrlich bin gehe ich so bei den meisten Bildern im Moment vor. Anscheinend aber nicht ganz richtig, oder?
Also schlecht nach bearbeitet.?
Zu dem Baum und dem roten Auto. Ich lichte eigentlich immer lieber noch was von der Situation drum rum mit ab. Es soll den Gesamteindruck der Situation und der "Stimmung" wiedergeben. Z.B nur das 3 Rad alleine - hmm ich weiß nicht - hätte ich auf jeden Fall bis jetzt nie gemacht. Ok das ich meine Motive aller meistens immer in die Mitte nehme ist wohl wirklich so, jedoch nicht bewusst. Im Falle des 3 Rades wäre ich im Nachhinein sogar lieber noch etwas weg geblieben um mehr von dem "Drumherum" mitzubekommen.

Der Auslöser ist leicht und schnell bedient. Übe vorher das „Drumherum“ zu bewerten.
Im Nachgang kann man seine Bilder auch mal bewerten (desolates 3-Rad = typisch für die Insel ?).
Wenn dann noch der Wille zur Gestaltung dazu kommt, dann bist Du kein Anfänger mehr.

Ja ich will eine Botschaft transportieren. Deshalb habe ich es ja mit "typisch Italien" kommentiert.
Den letzten Satz weiß ich nicht ganz einzuordnen und zu verstehen.


Vielen lieben Dank nochmal - auch natürlich an alle anderen.
Ihr seid super hier.

Bitte weiter Kritik üben und Anregungen und Tipps geben. Danke

Gruß
Thomas

Hier noch ein paar weitere:

833/Fischkutter_zurck_im_Hafen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284605)

835/Sonnenaufgang_Barcelona.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284610)

1495/Kanonen_LaValetta.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284611)

loewe60bb
26.11.2017, 08:26
Meine bescheidene Meinung zu dem 3- Rad- Bild:

Man will ja nicht unbedingt immer nur das eine Objekt (z.B. das Dreirad) abbilden.

Ich bilde auch manchmal gerne das Drumherum mit ab, damit man später noch den Zusammenhang mit der Umgebung erkennt- besonders bei solchen Urlaubsbildern.

Auch hat man während eines Bummels durch die Stadt (eventuell mit Frau und Kindern) nicht immer die Zeit minutenlang das Bild zu komponieren.

Bei Bildern mit künstlerischem Anspruch und länger durchdachten Bildkompositionen könnte man vielleicht andere Maßstäbe anlegen.....

Und ganz allgemein:
Du fragst uns hier natülich um Rat und Meinungen, aber: Lass Dir Deinen "eigenen Weg" bzw. Stil bloß nicht völlig kaputtreden von irgendwelchen selbsternannten Bildgestaltungs- Experten!

Bösertom
26.11.2017, 12:14
Hallo,

vielen Dank loewe60bb.

Man will ja nicht unbedingt immer nur das eine Objekt (z.B. das Dreirad) abbilden.
Ich bilde auch manchmal gerne das Drumherum mit ab, damit man später noch den Zusammenhang mit der Umgebung erkennt- besonders bei solchen Urlaubsbildern.
Auch hat man während eines Bummels durch die Stadt (eventuell mit Frau und Kindern) nicht immer die Zeit minutenlang das Bild zu komponieren.

Genau so denke ich auch. Ich habe ja auch in der Antwort davor erwähnt, dass ich nicht immer nur das einzelne Motiv (hier das Dreirad) ablichten will sondern eine Gesamtheit der Situation und Stimmung einfangen will.
Ausserdem habe ich dann ja auch das Problem mit "das Motiv in die Mitte nehmen"!?

Ich habe dann immer noch die Möglichkeit, wenn ich zuhause erkenne, wow das Motiv hat ein Freistellen verdient, es auch zu tun.

Du fragst uns hier natürlich um Rat und Meinungen, aber: Lass Dir Deinen "eigenen Weg" bzw. Stil bloß nicht völlig kaputtreden von irgendwelchen selbsternannten Bildgestaltungs- Experten!

Ne einen eigenen Stil sollte man schon immer beibehalten. Sonst wäre die Fotografie ja so ein "Einheitsbrei". Ein gewisses Alleinstellungsmerkmal sollte man sich irgendwo schon zu nutzen machen ;)

Gruß
Thomas

BeHo
26.11.2017, 15:13
Zu Beitrag #7: Aus meiner Sicht zeigt das Bild den gegebenen Umständen nach eine gute Perspektive und einen guten Ausschnitt, wenn es vor allem um das Fahrzeug selbst gehen sollte. Ansonsten hätte ich wohl eher weiter aufgezogen, wobei ich das weitere Umfeld natürlich nicht kenne.

Die meisten genannten "Störfaktoren" kompositorisch zu eliminieren, wäre mir zumindest unmöglich gewesen. Darüber während des Fotografierens nachzudenken, lohnt aber auf jeden Fall. Für manche meiner Urlaubsfotos, die nicht besonders sind aber für mich dennoch eine Erinnerung wachhalten, brauche ich ziemlich lange. Manchmal sind es nur kleine Perspektivwechsel, die ein Bild gefälliger machen. Im vorliegenden Fall hätte ich mich wohl ähnlich wie der Fotograf entschieden und je nach Muße, Zeit und möglichen Brennweiten evtl. noch zusätzliche Perspektiven probiert.

Für mich ist es einfach ein unspektakuläres und dokumentarisches Bild, das innerhalb einer Urlaubsdokumentation gut passt.

[...]Ich habe dann immer noch die Möglichkeit, wenn ich zuhause erkenne, wow das Motiv hat ein Freistellen verdient, es auch zu tun.[...]
In seltenen Fällen. Idealerweise sollte man das vor Ort erkennen, um dafür die besten Voraussetzungen zu schaffen.

Siegrid
27.11.2017, 18:30
Das Dreirad freizustellen wäre wohl so nicht möglich gewesen, zumal es ziemlich eingeparkt aussieht. Womöglich hätte man ein anderes Exemplar gefunden welches sich dafür besser anbietet.

Andronicus
28.11.2017, 11:09
Ich wähle mal das 3-Rad, um meine Kritik zu formulieren. ...

Sehr gut, nachvollziehbar und ausführlich formuliert :top:

Am wichtigsten ist es sich vor der Aufnahme Gedanken zu machen warum man dieses Bild machen möchte und wie man die Situation am Besten in Szene setzt. Evlt. ausprobieren weiter nach rechts- oder links zu gehen, vor oder zurück.... und schon kann es ganz anders wirken.

jhagman
28.11.2017, 12:02
Auch für mich wäre #2 der Favorit aus der Serie. Und ja. Quer würde es mir vermutlich besser gefallen. Was positives? Zumindest das was ich mir angeschaut habe läuft dein Meer auf den Bildern nicht aus. Sprich sauber den Horizont ausgerichtet!
Mach ruhig mehrere Aufnahmen wenn dir etwas vor Ort sehr gut gefällt. Und dann ein paar Variationen. In Brennweite und Hoch oder Querformat.


Grüße
Jürgen

dey
28.11.2017, 12:56
Hier noch ein paar weitere:

833/Fischkutter_zurck_im_Hafen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284605)
Das finde ich ein richtig cooler Ansatz.
Aber wieder mittig. Es wäre wohl gelungener, wenn
- etwas später, damit der Frachter im HG verschwindet (oder wegstempeln)
- dann das Bild weiter nach links ausrichten, damit der Turm fat an den Bildrand kommt und das Fischerboot mehr Wasser zum schwimmen hat


1495/Kanonen_LaValetta.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284611)
Sehr schöne Farben und Tiefe
- Ausrichtung etwas weiter nach rechts, damit der angeschnittene Kugelhaufen verschwindet
- der Kanone unten ein wenig mehr Luft verschaffen
- und etwas mehr Luft nach rechts

loewe60bb
28.11.2017, 13:36
Am wichtigsten ist es sich vor der Aufnahme Gedanken zu machen warum man dieses Bild machen möchte und wie man die Situation am Besten in Szene setzt.
Ja - wenn ich mein Bild mit künstlerischem Anspruch gestalten und vielleicht anderen präsentieren will.
Nein bzw. bedingt - wenn es "nur" ein Bild zur Dokumentation meines Urlaubs ist und unter Zeitdruck entsteht (z.B. Stadtbummel mit Familie) ...

(... aber natürlich sollte man sich immer Gedanken machen, warum man das Bild überhaupt aufnehmen möchte, klar.)

dey
28.11.2017, 14:21
Ja - wenn ich mein Bild mit künstlerischem Anspruch gestalten und vielleicht anderen präsentieren will.
Nein bzw. bedingt - wenn es "nur" ein Bild zur Dokumentation meines Urlaubs ist und unter Zeitdruck entsteht (z.B. Stadtbummel mit Familie) ...

Aber das sind ja dann auch nciht die Bilder, bei denen man hinterher eine Diskussion um die Qualität anstrebt.
Und wenn das Ziel Dokumnetation ist, ist das ja vorher auch definiert und entsprechend fotografiert/ knipst man. Selbst "In Szene setz" wird berücksichtigt und man versucht die Familie oder das Highlight mit im Bild zu haben.

Bösertom
30.11.2017, 20:07
Vielen lieben Dank an alle

@ dey:

so ungefähr?

833/Fischkutter_zurck_im_Hafen2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284891)

833/Kanonen_LaValetta1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284892)

dey
30.11.2017, 21:34
:D
Und was meinst du selbst dazu?

Bösertom
01.12.2017, 18:28
Hallo,

ja hat schon was.
Ihr habt schon Recht.

Vielen Dank

m8880
22.12.2017, 13:40
Habe sofort Malta erkannt . Da waren wir fast exakt vor einem Jahr . Auf mich wirken einige Bilder etwas ,,farblos ´´. Ich habe von vielen Bildern fast identische . Kannst ja mal vergleichen . Himmel muss immer etwas dramatisch sein , sonst wirkt das Bild so fahl . https://www.flickr.com/photos/138563945@N05/albums/72157680174918535/with/32695312521/

Grüße Maik

matteo
22.12.2017, 17:13
Kannst ja mal vergleichen . Himmel muss immer etwas dramatisch sein , sonst wirkt das Bild so fahl .

Apropos Himmel...deine ansonsten sehr gelungenen Bilder haben etwas Schieflage ;)

m8880
23.12.2017, 11:50
Oh , die Schieflage habe ich gar nicht bemerkt ! Nutze auch nicht extra die Wasserwage Funktion der Cam. Schau ich mir noch mal an . Aber seit Palermo war meine Kreuzfahrt durch eine fette Grippe gestört und ich habe mich nur etwa 4 bis 5 Stunden pro Hafen ans Ufer geschleppt , um wenigstens ein paar Eindrücke zu gewinnen . Also Nachsicht bitte .

m8880
23.12.2017, 12:01
Matteo du hast Recht , ist wirklich manchmal etwas in Schieflage . Gerade , wenn das Meer dann ´´ausläuft `` oder der Brunnen ( welcher ohne Wasser mit jeder Menge Müll drinnen ) so hübsch wie möglich getroffen werden soll . Vielleicht sollte ich doch mal das Wasser im Auge behalten !

BeHo
23.12.2017, 12:11
Die Wasserwaage hilft auch nur bedingt, da sie gefühlt ca. 1 Grad Toleranz hat. Am besten zusätzlich noch ein Hilfsgitter im Sucher einblenden.