PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist (für mich) die a7rIII die bessere 99II für Wildlife?


HWG 62
23.11.2017, 20:59
Seit der Ankündigung dieser Kamera bin ich ins Grübeln gekommen. Momentan fotografiere ich ja noch mit der alten 99er. Meistens mit dem 70-400 GI aber auch mit neueren Tamronlinsen mit USD. Anfangs war ich am Überlegen mir die 99II zu zulegen.
Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob dieser Weg nicht in eine Sackgasse führt und seit dem Erscheinen der a7rIII eine Investition in E-mount nicht die bessere Alternative ist. Bitte nicht wieder die Debatten über die kleinen Kameragehäuse an großen Objektiven und Adapterlösungen. Ich finde es schon als Vorteil auch Linsen von anderen Systemen adaptieren zu können. Und nur, weil es immer so war, (große Gehäuse und riesigen Linsen) muss es doch auf Dauer nicht so bleiben. Dass was Sony in der Ankündigung über die a7rIII schreibt, hat mich neugierig gemacht und ich hätte große Lust es mal auszuprobieren. Da ich ja mit einem Teil meiner Objektive sowieso nicht alle Funktionen der 99II nutzen kann, denke ich das, dass der richtige Weg in die Zukunft ist und ich bei E-mount besser aufgehoben wäre. Auch was das Anschaffen neuer Optiken betrifft. Preislich macht es eh keinen Unterschied zwischen beiden Systemen.. Könnt ihr mir bei meiner Denkweise helfen.

nex69
23.11.2017, 21:09
Und nur, weil es immer so war, (große Gehäuse und riesigen Linsen) muss es doch auf Dauer nicht so bleiben.

Das meinen viele, dass es immer so war. Aber die Gehäuse wuchsen erst nach Mitte der 80er Jahre mit den AF Kameras. Eine alte Canon A1, Nikon F3 und auch noch die Minolta 9000 mit dem Motor waren ziemlich exakt gleich gross wie die A7/A9 Reihe mit Batteriegriff. Ich kann das Genörgel über die kleinen Gehäuse, das man immer wieder hört, nicht ganz nachvollziehen. Es kommt allerdings auf die eigene Handgrösse an. Leute mit sehr grossen Händen haben da wohl ein Problem. Heute aber auch schon vor 30 Jahren. Der Vergleich:

https://farm9.staticflickr.com/8491/29079134032_3f60f7e746.jpg (https://flic.kr/p/LiCarS)
1985 vs. 2015 (https://flic.kr/p/LiCarS)

https://farm9.staticflickr.com/8016/29107032641_f471a9c572.jpg (https://flic.kr/p/Lm69Jn)
1985 vs. 2015 (https://flic.kr/p/Lm69Jn)


Dass was Sony in der Ankündigung über die a7rIII schreibt, hat mich neugierig gemacht und ich hätte große Lust es mal auszuprobieren.

Würde ich empfehlen :top:.


Da ich ja mit einem Teil meiner Objektive sowieso nicht alle Funktionen der 99II nutzen kann, denke ich das, dass der richtige Weg in die Zukunft ist und ich bei E-mount besser aufgehoben wäre. Auch was das Anschaffen neuer Optiken betrifft. Preislich macht es eh keinen Unterschied zwischen. Könnt ihr mir bei meiner Denkweise helfen.

Sonys Strategie ist klar. A-Mount wird zwar weiter gepflegt aber nur auf Sparflamme (und wie gross diese Flamme sein wird, weiss keiner). Die interessanten neuen Objektive, wie zuletzt das FE 24-105, entwickelt Sony nur für E-Mount. Deshalb würde ich an deiner Stelle mal die A7RIII oder A9 mit LA-EA3 und deinen Objektiven testen. Native Objektive sind auf Dauer aber sicher die bessere Lösung. Z.B. das zwar sehr teure aber sehr gute FE 100-400.

aidualk
23.11.2017, 21:26
Ist die a7rIII die bessere 99II für Wildlife?

Wow, was für eine Frage. ;)
Ich denke, eine auch nur halbwegs erschöpfende Antwort wird nicht einfach werden, weil kaum jemand beide Kameras in diesem Sujet zum Vergleich hat und selbst theoretische Überlegungen in der Hinsicht nicht ganz einfach sind.
Ich werde den thread mit Interesse verfolgen, ohne selbst etwas substanzielles dazu beitragen zu können. ;)

carm
24.11.2017, 12:05
Hallo Hans-Werner,

zum E-Mount kann ich nichts beitragen, da ich wie du mit A-Mount unterwegs bin.

Die A99II habe ich aber jetzt seit März dieses Jahres. Und bin begeistert. Anfängliche Befürchtungen, dass die Objektive den Sensor nicht ausreizen, haben sich nicht bestätigt. Der AF ist nicht nur schnell, sondern auch präzise. Sobald du die Schärfe bestätigt bekommst, kannst du abdrücken. Auch beim AF-C Tracking habe ich sehr wenig Ausschuss. Und wenn, dann liegt das Problem eindeutig hinter der Kamera. Die A99II ist eine Runde Sache und Kritikpunkte habe ich bis jetzt keine gefunden. Sogar meine steinalten Makros von Sigma (1998+1999) liefern ausgezeichnete Resultate. Dasselbe gilt für den weissen Riesen. Herr Mayr, der die Kombi ajustiert hat, war überrascht ob der Qualität mit dem 80-200mm.

Da der AF eine wesentliche Rolle in der Naturfotografie spielt, wären meine Gedanken eher bei der A9 als der A7RIII. Aber wie schon geschrieben, ich kenne weder das E-Mount und die A7RIII ist ja erst auf den Markt gekommen.

Ich würde an deiner Stelle alle drei testen. Also A99II-A7RIII und A9.

FG
Carlo

XG1
24.11.2017, 12:41
Die Frage lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht beantworten.

Für Wildlife ist A-Mount mit Sony 70-400 und Tamron 150-600 extrem gut aufgestellt.

E-Mount kann das aber auch - im Zweifel via Adapter und/oder Konverter.

Der AF der A99II ist bärenstark und dem der A7RII überlegen.

Und der AF der A7RIII? Ist er auf dem Niveau der A99II und das ohne Spiegel? Kann bisher noch keiner beantworten. Ich würde mit der Entscheidung ein wenig warten, bis Erfahrungsberichte zur A7RIII bezüglich AF und langen Brennweiten vorliegen.

Windbreaker
24.11.2017, 12:44
Die interessanten neuen Objektive, wie zuletzt das FE 24-105, entwickelt Sony nur für E-Mount....

Da gibt es aber aktuelle Aussagen von Sony, die das widerlegen. A-Mount Kameras und Objektive sollen weiterentwickelt werden.

Von daher sehe ich A-Mount nicht als Sackgasse und es bleibt Dir überlassen, in welches System du zukünftig investieren willst.

felix181
24.11.2017, 12:55
Da gibt es aber aktuelle Aussagen von Sony, die das widerlegen.
Das 24-105 soll auch für A-Mount kommen? Welche aktuelle Aussage von Sony meinst Du da? Ich hab das wohl völlig verschwitzt...

Windbreaker
24.11.2017, 13:04
Das 24-105 soll auch für A-Mount kommen?

Das hat kein Mensch behauptet. Ein hochrangiger Mensch von Sony hat lediglich bekannt gegeben, dass A-Mount weiter entwickelt wird. Sowohl Kameras als auch Objektive.

felix181
24.11.2017, 13:21
Das hat kein Mensch behauptet. Ein hochrangiger Mensch von Sony hat lediglich bekannt gegeben, dass A-Mount weiter entwickelt wird. Sowohl Kameras als auch Objektive.
Achso, da hab ich Dich dann falsch verstanden - da es ums 24-105 ging hab ich geglaubt, dass Du dahingehend eine Mitteilung von Sony gelesen hast...

Windbreaker
24.11.2017, 13:25
da es ums 24-105 ging ...

Ging es nicht. Es geht hier im Thread eigentlich um die A7rIII. Es ging in dem Post auf den ich reagiert habe, darum, dass Sony Objektive wie das 24-105 nur für E-Mount rausbringt. Nach der Aussage von Sony könnte es durchaus sein, dass neue A-Mount- Objektive kommen. Warum dann nicht auch ein 24-105?

dinadan
24.11.2017, 13:30
Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob dieser Weg nicht in eine Sackgasse führt und seit dem Erscheinen der a7rIII eine Investition in E-mount nicht die bessere Alternative ist.

Wieso sollte der Kauf eines Bodies in eine Sackgasse führen? Entscheidend sind deine Objektive. Mit der A99II bekommst du die optimale Kamera für dein vorhandenes Glas. Die A7RIII ergibt nur Sinn, wenn du auch erheblich in neue Objektive investierst.

osagebow
24.11.2017, 13:46
Wieso sollte der Kauf eines Bodies in eine Sackgasse führen? Entscheidend sind deine Objektive. Mit der A99II bekommst du die optimale Kamera für dein vorhandenes Glas. Die A7RIII ergibt nur Sinn, wenn du auch erheblich in neue Objektive investierst.

Sehe ich auch so. Ich weiß nicht ob du mit der Adapter Lösung so glücklich wirst. Eine a9 oder a7iii mit dem 100-400 und dem kommenden 400mm 2.8 wäre da besser.

aidualk
24.11.2017, 13:50
Ich würde so einen Wechsel auch nur in Betracht ziehen, wenn ich auf längere Sicht hin auch nach und nach die Objektive in nativ wechseln möchte. Auf Dauer und mit allem wollte ich nicht mit Adaptern unterwegs sein.
Ich habe auf diese Weise auch den Wechsel zu E-Mount gemacht, aber mit Schwerpunkt bei den WW-Objektiven. Ganz langsam im Laufe von Jahren.
Wenn du mit deinen bisherigen Objektiven so zufrieden bist, dass du sie behalten möchtest, auch auf lange Sicht hin, würde ich die A99II probieren.

nex69
24.11.2017, 14:23
Da gibt es aber aktuelle Aussagen von Sony, die das widerlegen. A-Mount Kameras und Objektive sollen weiterentwickelt werden.

Ja schon. Nur weiss keiner wie intensiv Sony das tun wird. Ich befürchte, dass die das nur auf Sparflamme tun werden.

carm
24.11.2017, 14:46
Ja schon. Nur weiss keiner wie intensiv Sony das tun wird. Ich befürchte, dass die das nur auf Sparflamme tun werden.

Und wenn schon. Die A99II lässt momentan keine Wünsche offen. An Objektiven mangelt es auch nicht. Anscheinend ist eine A77III in der Vorbereitung. Wann sie kommt steht noch nicht fest. Sony hat mitgeteilt, dass sie neue Objektive bringen werden. Ich bin da ziemlich relax. Für Wildlife fehlt mir momentan nichts.

FG
Carlo

hpike
24.11.2017, 15:30
Da schließe ich mich sofort an. Mir fehlt im A-Mount nichts. Und eine wahrscheinlich kommende A77III wird meinen Rucksack sicherlich bereichern. :top: Deshalb würd ich auch grad im Wildlifebereich, nicht zu E-Mount wechseln.

kiwi05
24.11.2017, 15:45
Mir bereitet bzgl. A-Mount mehr Sorgen, daß Tamron sich vom A-Mount verabschiedet hat. Das war mir meist eine gute und im besten Sinne preis-werte Alternative.

hpike
24.11.2017, 16:44
Also, ich sehe nicht wo Tamron sich von Sony verabschiedet hat. Ich war grad auf der Tamron Seite und da gibt es noch jede Menge Objektive fürs A-Mount. Eine Verlautbarung von Tamron das sie keine Objektive für Sony A-Mount mehr bauen, konnte ich auch nicht finden. Wieder mal böse Gerüchte zum A-Mount?

HWG 62
24.11.2017, 16:47
Genau das ist auch ein Grund warum ich ins Grübeln komme.Die neuen Objektive, wie das Tamron 24-70 II, werden doch schon garnicht mehr fürs Sony a-mount hergestellt. Die 99II ist sicher ein tolles Werkzeug nur wurde mir hier im Forum schon geraten, im Zuge eines Kaufes mein 70-400 G1 wegen der besseren Performance gegen ein G2 einzutauschen. Was ist wenn danach nichts mehr kommt. Ich bin mir ziemlich sicher das Spiegellos die Zukunft ist. Auch bei den anderen Herstellern. Ist es da nicht besser lieber gleich in ein neues System zu investieren und nach einer Übergangszeit in neue Objekte wie das 100- 400 und das 24-105.

Windbreaker
24.11.2017, 16:55
Was ist wenn danach nichts mehr kommt. Ich bin mir ziemlich sicher das Spiegellos die Zukunft ist. Auch bei den anderen Herstellern. Ist es da nicht besser lieber gleich in ein neues System zu investieren ..

Du hast Dich doch schon längst entscheiden! Fakten, wie die von mir genannten ignorierst Du. Also verkauf dein A-Mount-Gerödel und kauf E-Mount!

hpike
24.11.2017, 16:56
Allein in der Kategorie Landschaft gibt es 19 Objektive.
Kunst 9 (was auch immer Kunst bedeutet).
Menschen 17
Reise 11
Sport 8
Makro 9
Zoom 12
Telezoom 12
Insgesamt haben sie 25 Objektive zur Auswahl für Sony A-Mount. Natürlich überschneiden sich die Anwendungen. Ich seh da nicht das Tamron sich vom A-Mount verabschiedet hat. Auch wenn sie in letzter Zeit nicht alle Neuerscheinungen auch fürs A-Mount gebracht haben. Da beunruhigt mich überhaupt nichts.

carm
24.11.2017, 17:04
Naja. Das 70-400 G2 lässt bei mir keinen Wünsche offen. Weder an der A99II noch an der A77II. Auch das Sony CZ2.8/24-70 der ersten Generation bringt an der A99II eine Topqualität und ich finde es noch besser als an der A99. Über das Sony 4.0/500mm wurde ja schon spekuliert, ob es einbricht an der A99II. Ich kann bestätigen, dass es eine noch bessere Performence bringt als an der A99. Die BQ des Minolta 2.8/80-200mm HS an der a99II hat selbst Herrn Mayr überrascht. Ich würde es jetzt nicht gegen ein Sony tauschen.
Das 70-400mm ist ja nur langsamer was den AF anbetrifft. Also wird auch die BQ an einer A99II genauso gut sein als das Zweier.

Warum also wechseln? Weil eventuell irgendwann in unabsehbarer Zeit vielleicht das A-Mount, laut Vorhersagen von nicht Insiderwissenden Personen, eingestellt werden soll?:roll:

Ich denke nicht mal übers wechseln nach. Und das bei meinem Objektivpark. :crazy:

Lass dich nicht verrückt machen. Teste die A99II mit deinen Objektiven und schau erst dann, ob du noch Wechselgedanken hast.

FG
Carlo

kiwi05
24.11.2017, 17:29
Eine Verlautbarung von Tamron das sie keine Objektive für Sony A-Mount mehr bauen, konnte ich auch nicht finden. Wieder mal böse Gerüchte zum A-Mount?

Ich habe vor ca. einem halben Jahr an Tamron geschrieben, wie enttäuscht ich als zufriedener Tamron/A-Mount Benutzer bin, daß die Neuerscheinungen nicht mehr A-Mount angeboten werden. Dies tat ich um zu bekunden, daß sehr wohl Interesse da ist. Als Antwort E-Mail erhielt ich die konkrete Antwort, daß nicht abzusehen sei, ob und wann wieder Objektive für A-Mount entwickelt und zu Verkauf angeboten werden. Eine klare Absage. Sicher gibt es noch die "alten" Linsen im Verkauf, aber für die Zukunft ist da rein gar nichts mehr zu erwarten. Leider habe ich die Email gelöscht, aber ihr glaubt mir auch so......warum sollte ich schwarzmalen, wenn ich am Fortbestand interessiert bin.

osagebow
24.11.2017, 17:41
Ist es da nicht besser lieber gleich in ein neues System zu investieren und nach einer Übergangszeit in neue Objekte wie das 100- 400 und das 24-105.

Nicht zu vergessen angeblich wird an ein 200-600mm Objektiv für e-mount gearbeitet. Sicher gerade für Wildlife interessant.

Windbreaker
24.11.2017, 17:43
Als Antwort E-Mail erhielt ich die konkrete Antwort, daß nicht abzusehen sei, ob und wann wieder Objektive für A-Mount entwickelt und zu Verkauf angeboten werden. Eine klare Absage.

Eine konkrete Antwort wäre gewesen: "Wir stellen keine Objektive für A-Mount mehr her."
Zu sagen, dass neue A-Mount Objektive derzeit nicht absehbar sind, ist für mich keine klare Absage. Sorry!

hpike
24.11.2017, 17:45
Das sehe ich allerdings genauso. Konkret geht anders.

aidualk
24.11.2017, 17:49
:shock: Aber genau das ist im Geschäftsleben die normale sprachliche Beschreibung für exakt: 'Wir bauen es nicht mehr'. Und da gibt es auch nichts zu interpretieren. Das ist die konkrete Absage.

kiwi05
24.11.2017, 17:51
@Windbreaker: Wäre es konkreter formuliert, hättest du geschrieben "Man soll niemals nie sagen".
Ich habe auch nicht mehr den Wortlaut, sehr wohl aber den Kern der Aussage behalten.
Und der war für mich eindeutig. Und ich würde mich freuen, wenn es anders käme.
Und wenn man schon ein Volumenmodell wie das Megazoom 18-400 nur noch für CaNikon anbietet ist das auch eine Aussage.

Sorry Hans-Werner, daß das hier schon wieder abdriftet, aber irgendwie hängt halt doch alles mit allem zusammen.

wwjdo?
24.11.2017, 18:46
:shock: Aber genau das ist im Geschäftsleben die normale sprachliche Beschreibung für exakt: 'Wir bauen es nicht mehr'. Und da gibt es auch nichts zu interpretieren. Das ist die konkrete Absage.

Das einzusehen ist eben ein mehr oder weniger langwieriger Prozess.

Hans-Werner,

wenn dir deine Objektive ausreichen und du die nächsten 3-5 Jahre mit ihnen planst, spricht nichts gegen eine A99II.

Ansonsten würde ich über einen kompletten Systemwechsel nachdenken. Da fängt das Kopfzerbrechen - wegen der vielen Optionen - erst recht an, wie ich zur Zeit feststellen darf. :lol:

hpike
24.11.2017, 18:57
Ich sags mal so. Wenn ich, was nicht passieren wird, zu E-Mount wechseln wollte, dann ganz klar in Richtung A9. Nicht in Richtung A7rIII. Damit, also mit dem Wechsel zur A9, würde ich aber ganz sicher noch eine, besser noch 2 Generationen warten bis die Technik der A9, auch in niederpreisigen Modellen angekommen ist. Weder den Preis für eine A7rIII und schon gar nicht den für eine A9 wäre ich jemals bereit zu zahlen.

HWG 62
24.11.2017, 19:02
Du hast Dich doch schon längst entscheiden! Fakten, wie die von mir genannten ignorierst Du. Also verkauf dein A-Mount-Gerödel und kauf E-Mount!
Sorry deinen Satz (Da gibt es aber aktuelle Aussagen von Sony, die das widerlegen. A-Mount Kameras und Objektive sollen weiterentwickelt werden) habe ich glatt überlesen.
Ich habe mich durchaus noch nicht entschieden und finde den Meinungsaustausch durchaus konstruktiv. Ich bin ja im Prinzip mit der alten 99 ganz zu frieden, sie liegt gut in der Hand, allerdings habe ich bei Vogelbildern oft nur die Schwanzfedern auf dem Bild weil sie so arg langsam ist. Die 99II ist da sicher ein ganz anderes Kaliber und würde mich weiter bringen, wenn ich aber am Ende mit meinen Tamronlinsen nicht alle Funkionen nutzen kann, muss ich am Ende wieder Kompromisse eingehen oder in neue Optiken investieren.
So oder so. Es wäre natürlich schön von Sony mal öffentlich eine klare Ansage zu hören, dass es mit A-Mount auf Dauer weitergeht. Dann würde sich zusätzlich zum neuen Body auch eine Investition in neues A-Mount Glas lohnen. Wenn nicht, dann doch lieber von Grund auf neu. So meine Gedanken.

NetrunnerAT
24.11.2017, 19:19
Es wäre natürlich schön von Sony mal öffentlich eine klare Ansage zu hören, dass es mit A-Mount auf Dauer weitergeht. Dann würde sich zusätzlich zum neuen Body auch eine Investition in neues A-Mount Glas lohnen.

uhm ... wird doch eh die ganze Zeit von Sony propagiert?! Sony hat ja zig mal das weiterbestehen von A-Mount bestätigt. Jede zweiter - dritte Live Stream kommt wird davon geredet.

meshua
24.11.2017, 19:22
Ich würde so einen Wechsel auch nur in Betracht ziehen, wenn ich auf längere Sicht hin auch nach und nach die Objektive in nativ wechseln möchte. Auf Dauer und mit allem wollte ich nicht mit Adaptern unterwegs sein.
Ich habe auf diese Weise auch den Wechsel zu E-Mount gemacht, aber mit Schwerpunkt bei den WW-Objektiven. Ganz langsam im Laufe von Jahren.
Wenn du mit deinen bisherigen Objektiven so zufrieden bist, dass du sie behalten möchtest, auch auf lange Sicht hin, würde ich die A99II probieren.

D'accord: Sind seit 04/2016 mit A- und E-Mount unterwegs. Adapter sind trotz kleiner Einschränkungen ideal, um herauszufinden, wo man in Zukunft hin möchte. Investitionen deutlich geringer, als bei einem kompletten Systemwechsel- Capeau Sony!

Mittlerweile fiel unsere Entscheidung für E-Mount: 1635/4, 55/1.8 und 85/1.8 haben sich mittlerweile hinzugesellt. A-Mount Objektive werden wir dennoch behalten: Klassiker wie das Minolta 50/1.4 oder 85/1.4 haben ihren ganz besonderen Charme - sowohl haptisch als auch während der Arbeit und ihrem Rendering. Oder das 28-105/3.5-4.5 als mein erstes Objektiv - das an der A7II trotzdem sehr gute Ergebnisse abliefert.

Um "spiegellos" führt wohl in Zukunft kein Weg vorbei. Was SONY mit A-Mount strategisch vorhat, ist aktuell leider nicht erkennbar. 2 spiegellose Mount-Systeme wären sicherlich denkbar: kompakt mit E-Mount oder robust mit A-Mount könnte eine Option sein, sich durch die Body-Größe zu unterscheiden. Andererseits könnte auch ein großvolumiges E-Mount Modell entwickelt werden, wenn Bedarf besteht...Glaskugel, Kaffeesatz.

@HWG 62: Versuch's doch einmal mit der A7RIII und Adaptern, um auch für dich herauszufinden, ob E-Mount grundsätzlich für dich was ist..."Begreifen kommt schließlich von anfassen!" :crazy: :top:

Grüße, meshua

Windbreaker
24.11.2017, 19:25
Es wäre natürlich schön von Sony mal öffentlich eine klare Ansage zu hören, dass es mit A-Mount auf Dauer weitergeht....

Wie oft sollen die das machen ? Vor der A99ii kam dieses Statement, vor der A68 auch. Und jetzt kürzlich wurde nicht nur von Kameras sondern auch von Objektiven gesprochen.
Für E-Mount müssen die doch auch nicht alle vier Wochen neu versichern, dass es weitergeht.
Und eine langfristige Garantie (+10 Jahre) gibt es nirgends.

hpike
24.11.2017, 19:58
Sie müssen es doch nur immer wieder neu bestätigen, weil es immer noch Leute gibt, die in regelmäßigen Abständen, wider besseren Wissens, das Ende des A-Mounts ankündigen. Ich weiß nicht warum sie das tun, Borniertheit, Boshaftigkeit, weil sie gerne rumstänkern, ich hab keine Ahnung. Es nervt halt einfach.

felix181
24.11.2017, 21:13
Sie müssen es doch nur immer wieder neu bestätigen, weil es immer noch Leute gibt, die in regelmäßigen Abständen, wider besseren Wissens, das Ende des A-Mounts ankündigen. Ich weiß nicht warum sie das tun, Borniertheit, Boshaftigkeit, weil sie gerne rumstänkern, ich hab keine Ahnung. Es nervt halt einfach.

Warum so agressiv?

Ich finde es nicht von der Hand zu weisen, dass Sony Neuerungen mehrheitlich als E-Mount bringen wird. Ganz ehrlich: so dämlich sind die natürlich nicht um zu sagen, dass sie A-Mount aussterben lassen. Das wäre ja ein ziemliches Fiasko für die Marke.

Aber mir persönlich gibt die Frequenz von Innovationen und Neuerscheinungen im Vergleich der beiden Systeme eben den Hinweis, dass A-Mount halt eine Zeit lang "noch so mitbetreut" wird. Letztlich kann ich Sony auch verstehen - wozu sollen die sich langfristig 2 Linien halten.

Auch die Frequenz der neuen Objektive von fremdherstellern für A-Mount sehe ich nicht optimistisch.

Aber deshalb muss sich ja niemand persönlich angegriffen fühlen: so wie Du glaubst, dass Sony noch sehr lange fest im A-Mount Bereich entwickeln wird, gibt es eben andere, die fest glauben, dass das Geld langfristig besser dem E-Mount in den Rachen geworfen werden sollte...

Was Sony wirklich vorhat, weisst Du nicht, ich nicht und auch andere nicht - deshalb bleibt es bei einer Spekulation und ich würde daher auch nie auf den Gedanken kommen Dir Borniertheit, Boshaftigkeit oder Herumstänkern vorzuwerfen nur weil Du fest an den langfristigen Weiterbestand glaubst...

Es ist ja auch nicht so, dass allen A-Mount Besitzern das Equipment weggenommen wird. Letztlich gehts ja nur darum, ob jemand, wenn er heute z.B.: 2 Objektive in A-Mount besitzt und in näherer Zukunft eine neue Kamera und 2 zusätzliche Objektive kaufen will dies sinnvollerweise in A-Mount tut oder die Gelegenheit am Schopf zu packt und zu E-Mount zu wechselt. Keiner sagt, dass es klug ist, als glücklicher A-Mount Besitzer gezwungenermassen zu wechseln.

Ich stand beispielsweise vor dieser Entscheidung und habe nach langem Überlegen für mich den Entschluss gefasst, dass es wohl klüger ist bei einer solchen Gelegenheit den Wechsel von A-Mount zu E-Mount zu machen. Ich glaube nämlich auch, dass es klüger ist für mich ist zu wechseln. Warum? Ich sehe schon jetzt beim E-Mount deutlich mehr Innovationspower von Sony und letztlich haben mir die Konzepte der spiegellosen Kameras auch gut gefallen. Und wenn ich jetzt schon Objektive kaufen will, dann ganz gerne in einem System wo ich möglichst lange damit etwas anfangen kann - so wie heute mit meinem heissgeliebten Minolta Makro aus den 80-ern ;)

Trotzdem würde ich nie auf den Gednaken kommen Leute die weiterhin auf A-Mount setzen irgendwelche negativen Dinge zu unterstellen - völlig abstrus für mich der Gedanke...

P.S.: Meine alten Minolta Objektive kann ich übrigens nicht mehr verwenden, aber meine Nichte wird sie hoffentlich noch lange an ihrer A68 nutzen ;)

P.P.S.: ich war total zufrieden mit meinem A-Mount Zeug - aber die Welt dreht sich halt (leider) weiter...:flop:

hpike
24.11.2017, 21:36
Warum so agressiv?

Ganz einfach weil es so ist. Das ist ja nicht erst seit heute oder gestern so, das läuft so schon seit ein paar Jahren. Aber das kannst du nicht wissen, dafür bist du noch nicht lange genug hier im Forum.

Mangfalltaler
24.11.2017, 22:18
Hallo Guido,

ich wünsche Dir und allen anderen A-Mount Freunden von ganzem Herzen, dass es dieses System noch lange geben wird, denn es ist richtig gut und ausgereift und meine „Karriere“ wird ähnlich wie bei vielen hier im Forum verlaufen sein. Ich begann einst mit einer SRT-303b und XG-M, das digitale Zeitalter lief dann über Dynax 5D, A77 und A77II.

Ich war froh, als alter Minolta-Fan meine Objektive und anderes Zubehör für die neuen Sony Kameras weiter verwenden zu können, zu solchen Systemen baut man ja fast schon eine persönliche Beziehung auf. Als ich meinen Sohn an die Fotografie heranführte und ihm eine A580 schenkte, waren wir beide froh, den Objektivpark gemeinsam nutzen zu können.

Seit gut zwei Jahren habe ich für mich aus diversen Gründen dann den Wechsel zur A7II und A6500 vollzogen - ohne Adapterlösung für A-Mount Gläser. Vieles verkauft oder meinem Sohn vermacht und die emotionale Achterbahnfahrt war für mich nicht immer einfach, zuviel Erinnerungen und Emotionen waren (und sind) mit A-Mount verbunden.

Warum erzähle ich das alles? :roll: Nun - mir fällt auf, dass Du in jedem Thread, in dem Diskussionen zu A-Mount vs. E-Mount auftauchen, reflexartig reagierst und keine Gelegenheit verstreichen lässt zu betonen, dass die Zukunft von A-Mount außer Frage steht. Ich denke dass Du ähnlich wie ich eine starke emotionale Bindung zu A-Mount hast. Deine Botschaft ist angekommen und ich wünsche Dir mehr Gelassenheit, nicht immer wie ein „geprügelter Hund“ zu reagieren, der fürchtet, dass man ihm sein Spielzeug wegnimmt. Und was immer geschrieben wird über zukünftige Entwicklungen seitens Sony - niemand weiß genaueres und alles sind Vermutungen, die sich ggf. nur durch Indizien unterschiedlich interpretieren lassen.

In diesem Sinne - ein gutes Bild hängt doch mindestens zu 80% vom Fotografen ab und Features mögen ab und an hilfreich sein, „kriegsentscheidend“ sind sie nicht.

Viele Grüße,
Ralf

hpike
24.11.2017, 22:30
Nur eins dazu. Ich weiß nicht ob die Zukunft vom A-Mount außer Frage steht. Aber das weiß niemand hier. Aber was wir wissen ist, das Sony jetzt seit ein paar Jahren immer wieder betont, das es mit dem A-Mount weiter geht und beim letzten mal sogar, das es auch neue Objektive geben wird. Wie man dann trotz mehrerer Aussagen von Sony das es weiter geht, immer wieder drauf rumreiten muss das es nicht weiter geht, erschließt sich mir nicht. Ich reagiere nicht wie ein geprügelter Hund, es ärgert mich einfach, das es immer mehr oder weniger die gleichen sind, die bei jeder Gelegenheit meinen, es raushauen zu müssen.

felix181
24.11.2017, 22:47
...und beim letzten mal sogar, das es auch neue Objektive geben wird.

Jetzt rein aus Interesse, weil ich es echt nicht weiss: wann hat Sony das letzte A-Mount Objektiv auf den Markt gebracht und wieviele waren es insgesamt 2017?
Den Vergleich zum E-Mount kann ich dann selbst machen, weil dort verfolge ich es ja etwas genauer...

The Norb
24.11.2017, 22:50
Sicher gibt es noch die "alten" Linsen im Verkauf, aber für die Zukunft ist da rein gar nichts mehr zu erwarten...

Dann kauft man heute halt eins dieser Objektive, und gut isses :D

Für das A-Bajonett gibt es sicherlich eine der grössten Objektiv-Auswahlmöglichkeiten
weltweit, und ich selber fotographiere auch noch mit Objektiven aus den 80ern. Ohne AF
sogar mit welchen aus den 60ern oder 50ern - die sind an den digitalen Kameras
z.T richtig gut !

Wenn das A-Bajonett mal zum 50-jährigen Jubiläum eingestellt werden wird,
schaue ich mal in Ruhe, was dann als Alternative so aktuell auf dem Markt ist.
5 oder 6 Jahre kann ich dann mit der letzen dann erschienen Kamera sicher
noch arbeiten :D

hpike
24.11.2017, 22:51
Müsste ich auch nachschauen, weiß ich so genau auch nicht. Ich meine es waren das 70-400mm GII, das 70-200 GII und das 300 f2,8 GII. Wann genau das jetzt war weiß ich nicht, zumal die ja auch nicht alle gleichzeitig erschienen sind.

felix181
24.11.2017, 22:52
Wie man dann trotz mehrerer Aussagen von Sony das es weiter geht, immer wieder drauf rumreiten muss das es nicht weiter geht, erschließt sich mir nicht.

Ich glaube das liegt auch daran, dass man halt solchen Aussagen nicht so recht traut. Kein Konzern würde Aussagen machen, die Kunden verschrecken könnte - dann lieber besser ein anderes System ordentlich pushen und darauf warten, dass die Benutzergruppe des alten Systems irgendwann eine unkritische Grösse erlangt...

Ich will ja nicht überkritisch sein, aber kein Konzern ist so vertrauenswürdig, dass man ihm uneingeschränkt traut - da muss der Kunde schon notgedrungen iegene Spekulationen anstellen.

Siehe Apple: dort läuft im Vergleich zu Sony alles im Zeitraffer ab was das Aushungern von Benutzergruppen betrifft...

hpike
24.11.2017, 22:58
Ich hab das schon mal gesagt, sollte Sony so handeln und uns vorsichtig gesagt derart verar......, wars das für mich mit Sony. Dann bin ich Ruck Zuck weg und wahrscheinlich bei Nikon.

The Norb
24.11.2017, 23:01
Bis es mal soweit ist ist Nikon doch schon längst von Sony aufgekauft :D

hpike
24.11.2017, 23:01
Wer weiß, drum schrieb ich auch wahrscheinlich. ;)

Reisefoto
25.11.2017, 03:33
Seit der Ankündigung dieser Kamera bin ich ins Grübeln gekommen. Momentan fotografiere ich ja noch mit der alten 99er. Meistens mit dem 70-400 GI aber auch mit neueren Tamronlinsen mit USD. Anfangs war ich am Überlegen mir die 99II zu zulegen.
... Ich finde es schon als Vorteil auch Linsen von anderen Systemen adaptieren zu können. ... Auch was das Anschaffen neuer Optiken betrifft. Preislich macht es eh keinen Unterschied zwischen beiden Systemen.. Könnt ihr mir bei meiner Denkweise helfen.

Eine interessante Frage, die mich bei Erscheinen der A7III mit 24-105 und dem Gerücht bzgl. Sony 200-600 sehr beschäftigt hat! Ich versuche mal meine Gedankengänge aufzuschreiben; vielleicht helfen Dir diese für die Entscheidung in Deiner Situation:

Das der A-Mount tot sein soll, wird ja schon seit 2006 erzählt und es hat sich bisher immer als Unfug erwiesen. Es ist aber deutlich, dass für sich A-Mount außer Facelifts mit kleineren Verbesserungen (die MK2 Modelle) objektivseitig lange nichts getan hat. Das Ende steht sicher noch nicht an, aber man wird sich daran wohl gewöhnen müssen, dass einem ggf. die neuesten Objektive nicht zur Verfügung stehen. Die Frage ist, ob man diese neuen Objektive braucht, ob sie etwas bringen (das Tamron 150-600II soll optisch schlechter als das Vorgängermodell sein) und ob man das Geld dafür hat oder dafür ausgeben möchte.

Bevor die A7rIII auf der Bildfläche erschien, stellte sich die Frage nach Wechsel zum E-Mount für mich überhaupt nicht. Die A9 liegt in einem Preisbereich, der für mich persönlich nicht in Frage kommt und hat zudem eine zu geringe Pixeldichte. Das Croppotenzial, das die A99II und die A7rII im Telebereich bieten, möchte ich auf keinen Fall missen.

Die A7rII war die erste E-Mount Kamera, die mich nicht nur hinsichtlich der überragenden Bildqualität überzeugte, sondern auch hinsichtlich Griffigkeit sowie ihrer Bedienelementen und deren Lage ein gutes Niveau erreichte (aber kein A-Mount Niveau!). Der AF war schon besser als erwartet, so dass bei gemäßigt fliegenden Vögeln und aus dem Meer auftauchenden Walen mehr Treffer möglich waren, als ich dachte. Ich hatte sie 2016 neben der A99 in Grönland mit und über Adapter LA-EA3 das 70-400G dran und es nicht bereut, dafür die A77 zu Haus gelassen zu haben. Neben Problemen mit dem Adapter (AF hängte sich öfters auf, gleiches Problem mit beiden meiner LA-EA3) war es insbesondere die Langsamkeit der Kamera, die mich gestört hat; maßgeblich das langsame Wegschreiben von Aufnahmen und die damit verbundene Blockierung der Kamera.

Mit der A99II kam dann weitgehend meine Traumkamera auf den Markt, die sich phantastisch bewährt hat. Neben ihren tollen Einstellmöglichkeiten und ihrer Schnelligkeit in fast jeder Hinsicht, überzeugt mich auch bei Wildlife die große AF-Feld Abdeckung: Stell´ Dir vor, Du willst ein Tier fotografieren, das plötzlich, nur kurz und an vorher nicht bekannter Stelle auftaucht, wie Wale im Meer, springende Fische o.ä. Dann bist Du vollkommen damit ausgelastet, das Tier zu entdecken, die Kamera dorthin zu schwenken, zu Fokussieren und Auszulösen. Für Bildkomposition durch rekomponieren bleibt meist keine Zeit, weil das Tier dann schon wieder weg ist. Bei der A99II (wie an der A7rII) legt man das AF-Feld oder die AF-Gruppe dort hin, wo man sein Motiv oder dessen maximale Schärfe haben will. Wenn man dann die Kamera schnell zum auftauchenden Motiv schwenkt und fokussiert, passt die Bildkomposition schon weitgehend. Dazu die tolle Bildqualität - ich denke gerade an einen Reiher, den ich kürzlich mit ISO3200 fotografiert habe und der trotzdem eine bei vorherigen Kameras nicht dagewesene Fülle an Details im Gefieder zeigte.

Kameramäßig war (und bin) ich also mit der A99II total glücklich und Sorgen, dass es mit A-Mount nicht weiter geht, habe ich auch nicht (schlimmstenfalls gäbe es ja die Adapter). Trotzdem schielt man ja nach neuen Objektiven und mir wäre eine etwas leichtere Ausrüstung durchaus sympatisch. Als dann die A7rIII kam, die in vielerlei Hinsicht die A99II für E-Mount ist, habe ich mir die Frage gestellt, ob ich zum E-Mount wechseln sollte, oder meine Zweitkamera statt durch eine A99II lieber durch eine A7rIII ersetzen sollte (was mir aber wegen der unterschiedlichen Bedienung nicht so lieb wäre). Also galt es, die für mich wichtigen Punkte abzuprüfen, bei denen ich für mich relevante technische Unterschiede erwarte:

1. Objektive:
a) Superweitwinkel, ca. 14mm: Es gibt eine Menge neuer Superweitwinkelobjektive, aber keines kann im Bereich Polarlicht das Samyang 2,8/14mm bei der Bildqualität toppen. Seine Leistungen hinsichtlich Koma und Randschärfe werden von den Alternativen weder erreicht noch übertroffen. Auch ein für Polarlicht besser geeignetes 24mm Objektiv als das Samyang 24mm f1,4 24mm gibt es unter diesen Gesichtspunkten nicht (das geht erst bei f2,0 oder 2,8 los). Für den Rest reicht mir mein Sony Zeiss 24mm f2,0 allemal. Für meine Zwecke besteht also garkein Verbesserungspotenzial in dem Brennweitenbereich, in dem ich es am meisten zu sehen glaubte.

b) Standardzoom: Mit dem SAL24-70Z bin ich zufrieden und wenn ich mir die Tests des SEL2470 f2,8 GM ansehe, erkenne ich kein Verbesserungspotenzial in dem Umfang, für den ich Geld ausgeben würde. Was mich mehr locken würde, wäre eine Gewichtsersparnis, denn ein 24-70mm f2,8 der hochwertigen Klasse ist einfach ein Klotz. Hier wäre das ca. 300g leichtere SEL24-105G f4 eine Verlockung, zumal es auch noch einen größeren Brennweitenbereich bietet. Darüber würde ich aber erst nachdenken, wenn ein qualifizierter Testbericht mit Messergebnissen vorliegt (Photozone bzw. Optical Limits).

c) Teleobjektive mit mindestens 400mm Endbrennweite (der Bereich, der für Dich maßgeblich sein dürfte)
Zooms Fremdanbieter:
Für A-Mount gibt es das Tamron 150-600mm MkI, das optisch besser als das MK II sein soll (AF und Staubschutz des II sind aber wohl besser).
Am E-Mount nur mit Adapter verfügbar. Dann aber auch Objektive wie das Nikon 200-500 (AF mit Adapter aber eher unbefriedigend), oder das Sigma 150-600 Sports, das in der adaptierten Canon Variante wohl ganz ordentlich ist. Das Canon 100-400mm L II sei auch noch erwähnt.
Hier sehe ich nichts, was die volle Funktionsvielfalt bietet und mich vom A-Mount weglocken würde. Generell ist bei den Fremdanbietern zu beachten, dass bei der AF-Feld Abdeckung meist deutliche Einschränkungen bestehen. Wie wichtig diese für mich ist (und warum), habe ich oben bereits beschrieben.

Zooms Sony:
Die Objektive von Sony bieten die volle Funktionsunterstütung der Kameras und damit auch die Nutzbarkeit der vollen AF-Feld Abdeckung.

A-Mount: 70-400G und GII und am E-Mount 100-400G. Das Objektiv am A-Mount hat den universelleren Brennweitenbereich, mit dem man neben großen Tieren in der Nähe auch mal zwischendurch ein Landschaftsfoto schießen kann, ohne Kamera oder Objektiv zu wechseln.
E-Mount Das SEL 100-400 ist optisch wohl eindeutig etwas besser als das SAL70-400G/GII und kann zudem mit einem Telekonverter auf der Höhe der Zeit aufwarten. Das ist ein echter Vorteil. Die öfters auftretende Vignette des TK allerdings eher nicht. Der AF des 100-400 wird sehr gelobt; hier bleibt ein Vergleich des 100-400 an der A7rIII mit dem 70-400GII an der A99II abzuwarten. Der Wissensstand reicht hier noch nicht für eine Entscheidung. Besonders ist das AF-Verhalten bei wenig Licht zu beachten.
Für E-Mount gibt es das Gerücht über ein 200-600mm Zoom von Sony. Ein solches natives Objektiv, das als einziges in seinem Brennweitenbereich die volle AF Abdeckung bieten würde, wäre für Wildlife sehr interessant. Da es dieses aber noch nicht gibt, es es für eine Entscheidung noch zu früh.

Festbrennweiten:
Fremdanbieter: Am A-Mount bleibt steht an aktuellen Objektiven nur das Sigma 500 f4,5 APO EX DG zur Verfügung (keine volle AF-Abdeckung).
Mit gewissen Einschränkungen lässt sich mittels Adapter am E-Mont eine große Objektivpalette an Festbrennweiten anderer Marken benutzen. Zu der Frage, ob das eine echte Alternative zu nativen Objektiven ist, habe ich widersprüchliches gelesen.

Sony: Am A-Mount das 4,0/500mm und am E-Mount irgendwann in der Zukunft das 2,8/400mm. Ob eins davon in Dein Budget passt weiß ich nicht. In meins eher nicht.

2. Autofokus:
Der AF der geht bis A7III -3EV, derjenige der A99II bis -4EV (zumindest im Bildzentrum). Ansonsten bleibt ein Vergleich des AFs der A99II und der A7rIII noch abzuwarten. Zu früh für eine Entscheidung.

Nominalgewicht einer kleinen Ausrüstung:
Vergleich einer nicht ganz identischen Ausrüstung:
A99II 849g A7rIII 657g
2,8/24-70 974g 4,0/24-105 663g
70-400G 1490g 100-400G 1395g
Summe: 3313g 2715g

Der Gewichtsunterschied der beiden kleinen Lösungen beträgt 598g. Bei Verwendung eines Konverters für andere Objektive sind vom Gewichtsunterschied ca. 130g (LA-EA3) oder mehr abzuziehen. Telekonverter SAL und SEL 1,4 unterscheiden sich nur um 1g.

Was kostet die kleine Ausrüstung (UVP):
A99II 3599€ A7rIII 3499€
2,8/24-70 2499€* 4,0/24-105 1349€ (2,8/24-70GM 2499€)
70-400G 2499€* 100-400G 2899€
Summe: 8597€ 7747€ (mit 2,8/24-70 8897€)

*GII Version, GI wird von Sony nicht mehr angeboten.

Ein SEL 1,4TK kostet 50 Euro mehr als der SAL 1,4TK. Die Preise sind Listenpreis von Sony. Während für E-Mont am Markt oft nur geringe Abschläge zu finden sind, liegen A-Mount Objektive öfters merklich unter den Listenpreisen. Was würde der Umstieg von A auf E für diese kleine Ausrüstung kosten? Ich ziehe folgene Verkaufserlöse für die A-Mount Gerätschaften ab:
A99: 950€
2,8/24-70 GI 950€
70-400GI 850€
Summe Erlöse: 2750€

Kosten Tausch A99 gegen A99II: 2649€
Wechsel auf E-Mount kleine Ausrüstung inkl. A7rII: 4997€ (6147€ mit 2,8/24-70)

Fazit: Der Umstieg ist selbst bei einer kleinen Ausrüstung mit ganz erheblichen Kosten verbunden. Wenn man mehrere Kameras und noch mehr Objektive umrüsten will oder sich die exorbitant teuren Telekonverter neu kaufen möchte, muss man jetzt sehr viel Geld hinlegen (zum Vergleich: ich habe 2009 neu 1239€ für mein 70-400G gezahlt). Im Weitwinkelbereich gewinne ich entgegen meiner ursprünglichen Erwartungen nichts und im Telebereich muss ich für etwas bessere Qualität auch ganz erheblich Geld aufwenden. Ob das die die etwas höhere Bildqualität sowie die möglicherweise höhere AF-Geschwindigkeit wert ist? Im Gegensatz zu Dir habe ich schon eine A99II, so dass bei mir die Entscheidung bei der zweiten Kamera ohnehin eher zu A99II neigt und ein gesamter Wechsel im Moment garnicht finanzierbar ist.

Du könntest natürlich erstmal "sanft" mit einem Adapter auf die A7rIII umsteigen (Extrakosen für den Adapter) und keinerlei neue Objektive kaufen. Dafür müsstest Du ermitteln, welche funktionellen Einschränkungen mit dem Adapter gegenüber einer nativen E-Mount Ausrüstung und zur Bewertung auch im Vergleich zu Deinen A-Mount Objektiven an einer A99II bestehen. Dann müsstst Du entscheiden, ob Dir diese möglichen Einschränkungen die Systemoffenheit wert sind.

Das sind meine Gedanken, die ich sortiert habe. Der Fall ist zwar etwas anders, aber ich hoffe, dass sie Dir trotzdem etwas geholfen haben.

meshua
25.11.2017, 11:33
Du könntest natürlich erstmal "sanft" mit einem Adapter auf die A7rIII umsteigen (Extrakosen für den Adapter) und keinerlei neue Objektive kaufen. Dafür müsstest Du ermitteln, welche funktionellen Einschränkungen mit dem Adapter gegenüber einer nativen E-Mount Ausrüstung und zur Bewertung auch im Vergleich zu Deinen A-Mount Objektiven an einer A99II bestehen. Dann müsstst Du entscheiden, ob Dir diese möglichen Einschränkungen die Systemoffenheit wert sind.

Das sind meine Gedanken, die ich sortiert habe. Der Fall ist zwar etwas anders, aber ich hoffe, dass sie Dir trotzdem etwas geholfen haben.

Danke! Sehr gut sortierte Gedanken! :top:

Wir sind letztes Jahr genau so vorgegangen: Vernünftigen E-Mount Body (A7II) günstig ("WHD") erworben und diesen erst mal hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Bildqualität getestet. Dazu muss ich zugeben, daß wir von APS-C (OVF) auf KB FF (EVF) gewechselt sind und der elektronische Sucher mit 100% Abdeckung eine Offenbarung war (und immer noch ist). Die A7II war einfach zu diesem Zeitpunkt die KB-Kamera von Sony, welche die beste P/L bot (denn eigentlich sollte es eine A99 werden, aber die war noch deutlich teurer - selbst mit LA-EA3+4 Adapter eingerechnet).

Die guten Minolta-Schätzchen (50/1.7, 85/1.4 und 28-105/3.5-4.5) haben sich bzgl. Bildqualität und Handling sehr gut verhalten. Irgendwann dann mit CANON Objektiven+MC11 experimentiert und auch sehr gute Ergebnisse + schnellen USM erhalten. Dann mal günstig das 55/1.8 eingekauft und ...WOW! Sehr gutes Rendering, schneller AF, leicht, kompakt, und alle Kamerafunktionen waren jetzt auch nutzbar. Es folgten weitere E-Mount Objektive...für uns eine perfekte "Soft-Migration".

Die meisten vorhandenen A-Mount Objektive werden wir behalten, weil deren Bilder einen ganz eigenen Charakter und Charme haben. Investitionen in gute Objektive zahlt sich immer aus - und ganz unabhängig vom Mount/Body und ob dieser noch weiter produziert wird. Man kann mit den Adaptern momentan zwar nicht alle "Funktionen" im E-Mount System nutzen, aber darauf kommt es häufig auch gar nicht an: das Erlebnis und die Ergebnisse gleichen dies dann mehr als aus!

Beste Grüße, meshua

Rakete
25.11.2017, 12:38
Hallo meshua,

"soft migration", super, das trifft es klasse.:top:

Ich habe mir die A7ii gekauft, mit dem 24-70 und ein 15mm Weitwinkel.
Und bin sehr zufrieden.

Wollte tatsächlich komplett auf E-Mount umsteigen. Hätte ich nicht auch ein
paar, wie Du sie völlig zurecht betitelst: Minolta-Schätzchen. Jetzt machen die sich
noch so toll an der A7ii, also, kann mir momentan nicht vorstellen, mich jeh
von ihnen zu trennen. Deshalb, und weil ich auch was "schnelles" haben will,
bleibt meine A77ii, mit der ich ebenfalls sehr zufrieden bin.

Würde ich von einer anderen Marke auf Sony umsteigen, oder ganz neu anfangen,
würde ich auf E-Mount gehen. Wegen klein und leicht.

Um wieder zurück zum Thema zu kommen, bin ich ganz bei Reisefoto und bei Dir.

lg
Christiana

nex69
25.11.2017, 12:40
Da gibt es aber aktuelle Aussagen von Sony, die das widerlegen. A-Mount Kameras und Objektive sollen weiterentwickelt werden.

Das ist mir bekannt. Meine Aussage bezog sich nur auf das neue 24-105. Ich glaube nicht, dass Sony nun extra ein weiteres 24-105 für A-Mount entwickeln wird. Sony ist ja nicht blöd und wird das Marktpotential ausloten. Für A-Mount gibt es bereits das ausgezeichnete Sigma 24-105 Art. Wieso sollte Sony für teures Geld noch ein eigenes 24-105 entwickeln? Bei E-Mount gab es nichts und die Resonanz darauf zeigt ja, dass der Bedarf da ist und das Objektiv auch gekauft wird.

Dass weitere A-Mount Kameras kommen werden zweifle ich ebenfalls nicht an. Die nächste wird die A77III sein (wetten?). Bei den Objektiven glaube ich, dass eben nur der bestehenden Objektivpark weiterentwickelt wird und da gegebenfalls mk2 und 3 Versionen auf den Markt kommen werden. Von Sigma und Tamron kommt nichts mehr.

Wie schon gesagt. A-Mount wird auf Sparflamme für die Bestandeskunden gepflegt. Neukunden will Sony für E-Mount gewinnen. Und andere lässt man halt zu Canon und Nikon ziehen.
Wenn man sich so im DSLR Forum rumhört ist es aber eher so, dass viele von Canon und Nikon zu E-Mount wechseln und das ist mit der A7RIII deutlich interessanter geworden.

Windbreaker
25.11.2017, 13:16
Nach den, für mich auch ziemlich überraschenden Aussagen, dass Sony zukünftig auch A-Mount Objektive bauen will, rechne ich ehrlich gesagt sogar damit, dass das eine oder andere neue Objektiv kommen wird. Natürlich nicht mit der Dynamik wie im E-Mount, das ist klar. Aber der eine oder andere Wechsler von Canikon zu Sony wünscht sich vielleicht doch lieber ein etwas größeres Gehäuse.
Deshalb macht es für Sony schon Sinn, zumindest die Alternative zu bieten.
Dass derzeit E-Mount absolute Prio hat, ist klar. Aber neu entwickelte Objektive auf ein anderes Auflagemaß umzurechnen, ist vielleicht nicht der große Act ? Und so könnte man die E-Mount-Gläser ohne wirklich riesige Entwicklungsaufwand auf A-Mount anpassen .

nex69
25.11.2017, 13:25
Aber der eine oder andere Wechsler von Canikon zu Sony wünscht sich vielleicht doch lieber ein etwas größeres Gehäuse.

Das vielleicht schon. Aber die wechseln ja zu E-Mount und nicht zu A-Mount. Zumindest die Nikon Benutzer haben ja mit der D850 eine zur A99II eine vergleichbare Kamera und für Nikon gibt es auch die volle Auswahl bei Tamron und Sigma.
Möglicherweise kommt ja mal noch ein E-Mount Gehäuse in der Grösse eines A-Mount Gehäuses. Wissen wir nicht.


Aber neu entwickelte Objektive auf ein anderes Auflagemaß umzurechnen, ist vielleicht nicht der große Act ? Und so könnte man die E-Mount-Gläser ohne wirklich riesige Entwicklungsaufwand auf A-Mount anpassen .

Möglich. Kann ich nicht beurteilen. Aber da ist ja trotzdem ein beträchtlicher Aufwand dahinter und Sony wird die zu erwartenden Stückzahlen vorgängig genau analysieren.

honzikhonzik555
26.11.2017, 09:28
Hi, bin nach langer Zeit wieder hier, und es werden immer wieder die gleiche Probleme diskutiert. Ich habe nicht gewartet und bin jetzt bei Nikon. Und mit der Sigma 150-600 Sport (habe mit dem Tamron persönlich verglichen, AF schneller und präziser, bei 600 mm erkennbar schärfer,) bin total zufrieden. Als nächstes Objektiv habe ich die Sigma 120-300 2,8 OS Sport im Visier. Beide Objektive sind nur für Canikon zu bekommen...
Bye bye Sony..


Odesláno z mého D5803 pomocí Tapatalk

MaTiHH
26.11.2017, 12:00
Als nächstes Objektiv habe ich die Sigma 120-300 2,8 OS Sport im Visier. Beide Objektive sind nur für Canikon zu bekommen...
Bye bye Sony..



Erstaunlich, da hält sich mein 120-300/2.8 gar nicht dran. Ich glaub, ich muss mal mit dem Objektiv reden, so geht das nicht, einfach Sportfotos machen und gar nicht an die Kamera gehören. TzzTzz...:D:doh:

Norbert W
26.11.2017, 12:01
Was erlaube Objektiv :crazy:

honzikhonzik555
26.11.2017, 13:43
Erstaunlich, da hält sich mein 120-300/2.8 gar nicht dran. Ich glaub, ich muss mal mit dem Objektiv reden, so geht das nicht, einfach Sportfotos machen und gar nicht an die Kamera gehören. TzzTzz...:D:doh:

Du hast die neuste Version mit Sony Anschluss???

Odesláno z mého D5803 pomocí Tapatalk

nex69
26.11.2017, 13:48
Dafür gibt es den MC-11.

Reisefoto
26.11.2017, 14:11
Hallo meshua,

"soft migration", super, das trifft es klasse.:top:
...
Um wieder zurück zum Thema zu kommen, bin ich ganz bei Reisefoto und bei Dir.


Wobei ich zu dem Schluss gekommen bin, dass es bei mir derzeit keine Migration gibt und ich zunächst auch beim Zweitgehäuse beim A-Mount bleiben werde.

Hitman72
26.11.2017, 15:16
Ich habe vor ca. einem halben Jahr an Tamron geschrieben, wie enttäuscht ich als zufriedener Tamron/A-Mount Benutzer bin, daß die Neuerscheinungen nicht mehr A-Mount angeboten werden. Dies tat ich um zu bekunden, daß sehr wohl Interesse da ist. Als Antwort E-Mail erhielt ich die konkrete Antwort, daß nicht abzusehen sei, ob und wann wieder Objektive für A-Mount entwickelt und zu Verkauf angeboten werden. Eine klare Absage. Sicher gibt es noch die "alten" Linsen im Verkauf, aber für die Zukunft ist da rein gar nichts mehr zu erwarten. Leider habe ich die Email gelöscht, aber ihr glaubt mir auch so......warum sollte ich schwarzmalen, wenn ich am Fortbestand interessiert bin.


Ich habe auch schon an Tamron geschrieben, hier die Antworten:

…vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.

Zum aktuellem Zeitpunkt gibt es keine Planung vom Hersteller Tamron in Japan, Objektive mit Sony Alpha Mount Anschluss bei Neuerscheinungen wie unsere Tamron Objektive:

10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD ( Modell B023) ,
SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A025),
18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD (Modell B028) und
SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A032)

zu berücksichtigen.

Der Hersteller Tamron in Japan wird die zukünftige Situation und die Kundennachfrage beobachten und dann sorgfältig abwägen.

Auf meine Frage wie man denn beobachten möchte, ob die neuen Objektive (die ja nicht im Handel erhältlich sind) nachgefragt werden, habe ich folgende Antwort bekommen:

vielen Dank für Ihre Antwort.

Es gibt verschiedene Bewertungskriteren welche Tamron Japan anwendet, zum einen Anfragen bei den zuständige Niederlassungen weltweit und verschiedenen Foto Interessenverbänden weltweit welche diese Daten sammeln und unter anderem der Presse weltweit zur Verfügung stellen.


@ Hans-Werner, grundsätzlich würde ich mir die Frage stellen, ob das Adaptieren von A-Mount eine langfristige Lösung für dich darstellt. Und ob du jetzt in neue Objektive mit E-Mount investieren möchtest.
Ist das nicht der Fall, kannst du ja zu einem späteren Zeitpunkt immer noch mit identischen oder evtl. sogar besseren Adaptern zu E wechseln. Der Migrationsweg bleibt ja gleich. :)

minolta2175
26.11.2017, 15:22
Wenn das A-Bajonett mal zum 50-jährigen Jubiläum eingestellt werden wird, schaue ich mal in Ruhe, was dann als Alternative so aktuell auf dem Markt ist.

Das könnte knapp werden.

SpeedBikerMTB
26.11.2017, 15:41
Ich habe auch schon an Tamron geschrieben, hier die Antworten: ...........




Das ist das ganz normale übliche Dilemma, egal ob Sony, Hutchison, Tamron,...
die Europäischen Produktmanager wissen nicht im entferntesten, was drüben wirklich entschieden wird und geben einfach Antworten die, die Kunden am wenigsten verärgern und hinhalten. So etwas ähnliches kommt doch auch von Sony, wenn man fragt ob A-Mount noch Zukunft hat!

Zur A99II, was soll man sich eigentlich als A99 Benutzer denken, wenn man plötzlich eine kleiner Kamera (A77-Gehäuse) mit einer schlechteren Batteriegrifflösung und ohne GPS bekommt? Ohne Griff liegt die A99II jetzt auch nicht mehr so gut in der Hand! Die A7III liegt aber gleichzeitig wesentlich besser als die erste A7 in der Hand.

Ich glaube der Umstieg ist schon fix beschlossenen Sache, man fragt nur ob es doch noch etwas gibt, was dagegen sprechen könnte.

LG Boris

Hitman72
26.11.2017, 15:49
Zur A99II, was soll man sich eigentlich als A99 Benutzer denken, wenn man plötzlich eine kleiner Kamera (A77-Gehäuse) mit einer schlechteren Batteriegrifflösung und ohne GPS bekommt? Ohne Griff liegt die A99II jetzt auch nicht mehr so gut in der Hand! Die A7III liegt aber gleichzeitig wesentlich besser als die erste A7 in der Hand.

Das ist wie vieles andere auch sehr subjektiv. Ich persönlich mag das Gehäuse a77, a77ii und a99ii sehr. Viel lieber als 99 oder gar 850/900. A7 und a7ii haben mich hingegen garnicht angesprochen.

A9 und a7riii sind glaube ich noch mal gewachsen. Dazu noch der größere Akku – bald ist man wieder bei "A" angekommen. :lol:

SpeedBikerMTB
26.11.2017, 16:23
Das ist wie vieles andere auch sehr subjektiv. Ich persönlich mag das Gehäuse a77, a77ii und a99ii sehr. Viel lieber als 99 oder gar 850/900. A7 und a7ii haben mich hingegen garnicht angesprochen.

A9 und a7riii sind glaube ich noch mal gewachsen. Dazu noch der größere Akku – bald ist man wieder bei "A" angekommen. :lol:

Mich schmerzt bei der Größe am meisten der schlechtere Batterie-Griff, weil ich den Griff meist abmontiere und extra in der Fototasche transportiere, das geht nun nicht mehr!

hpike
26.11.2017, 16:32
Ich hab den Griff der A77II einmal anmontiert und seitdem nie wieder demontiert. Keine Veranlassung dazu gehabt.

SpeedBikerMTB
26.11.2017, 17:39
Ich hab den Griff der A77II einmal anmontiert und seitdem nie wieder demontiert. Keine Veranlassung dazu gehabt.

Am Stativ (besonders mit Zeiss 24-70/2.8) sitzt sie einfach fester ohne Griff. Und auf Städtetour im kleinen Rucksack braucht sie weniger Platz.

hpike
26.11.2017, 17:50
Ja bei so kurzen Brennweiten glaub ich das sofort. Da ich aber fast nur mit einem Objektiv mit Objektivschelle arbeite und das, wenn überhaupt, nur am Einbein, ist das für mich nicht so relevant. Aber ok, vom Stativ aus mit direkt auf dem Stativ montierter Kamera macht das Sinn.

nex69
26.11.2017, 18:09
A9 und a7riii sind glaube ich noch mal gewachsen.

Nein sind sie nicht. Der Grössenunterschied ist absolut marginal. Nur der Griff ist minimal grösser und anders geformt. Die A9 (und A7RIII wohl auch) liegt besser in der Hand als die 2. Generation der A7.

HWG 62
26.11.2017, 18:52
Hallo zusammen
Nach einem Wochenende in den sächsischen Bergen sehe ich gerade das ihr hier ja ordentlich geschrieben habt. Danke dafür an alle. Besonders an Reisefoto für sein überaus ausführliches Pro und Kontra der beiden Systeme. Ich werde jetzt erst mal schauen wie sich die a7rIII so schlägt und mich am Ende so oder so entscheiden. Auf jeden Fall werde ich bei Sony bleiben. Und wer weiß vielleicht kommt ja schon bald eine spiegellose 77III mit rasanten Autofokus. Das wäre ein gutes Zeichen.

Norbert W
26.11.2017, 18:54
So machste das. Ist ja nicht so, dass du dich verbessern müsstest. Du kannst es auch so schon :top:

Reisefoto
01.12.2017, 16:48
Was mir eben noch einfiel: Die A7rII hat kein GPS, während die A99II eine inzwischen hervorragende GPS-Einbindung über Smartphone verfügt. Für mich ein Argument für die A99II, denn ich habe keine Lust auf externes loggen und spätere Einbindung der GPS-Daten.

nex69
01.12.2017, 17:03
Was mir eben noch einfiel: Die A7rII hat kein GPS, während die A99II eine inzwischen hervorragende GPS-Einbindung über Smartphone verfügt.

Das hat doch die A7RIII inzwischen auch?! Oder nicht? Die A7RII ist eh nicht zu vergleichen mit der A99II aber um die geht es hier nicht.

Reisefoto
01.12.2017, 18:06
Das hat doch die A7RIII inzwischen auch?! Oder nicht? Die A7RII ist eh nicht zu vergleichen mit der A99II aber um die geht es hier nicht.
Hatte ich irgendwie auch im Hinterkopf, fand aber nichts entsprechendes. Fehlt nicht auch die App-Schnittstelle?

MaTiHH
01.12.2017, 18:11
Ja, diei a7R3 hat auch die GPS-Smartphone-Schnittstelle. Apps gibt es keine, aber die Verbindung mit Playmemories ist unverändert.

walt_I
01.12.2017, 20:50
Man muss die A- vs. E-Mount Problematik auch mal aus Sony`s Marketingsicht sehen.
In der Bestsellerliste (https://www.amazon.com/gp/bestsellers/electronics/12556502011/ref=sxts_h_sts_bs?pf_rd_m=ATVPDKIKX0DER&pf_rd_p=3210163982&pf_rd_r=JRN75MY88E5E5Q2DD84X&pd_rd_wg=R7Vh2&pf_rd_s=desktop-sx-top-slot&pf_rd_t=301&pd_rd_w=3jyV1&pf_rd_i=best+seller+photo+camera&pd_rd_r=3dbd96da-8b3d-42b7-8be0-83225848f023&qid=1512153655#1) von Amazon.com sind unter den ersten 100 16 E-mount und 0 A-mount- Kameras.
Warum soll Sony Kameras und Optiken entwickeln die kaum jemand kauft?

hpike
01.12.2017, 21:27
Also wenn du schon sowas behauptest, sollteste du auch die EU Liste kontrollieren und nicht die US Liste. A68 Platz 25, A58 Platz 61, A77 Platz 100.

https://www.amazon.de/gp/bestsellers/ce-de/760674

felix181
01.12.2017, 21:29
Also wenn du schon sowas behauptest, sollteste du auch die EU Liste kontrollieren und nicht die US Liste. A68 Platz 25, A58 Platz 61, A77II Platz 100.
Orientiert sich Sony eher am europäischen- anstatt am US-Markt?
Wäre erstaunlich...

hpike
01.12.2017, 21:34
Ich fänds erstaunlich, wenn Sony den europäischen Markt nicht beachten würde.

DiKo
01.12.2017, 21:53
Guido,

Wenn Du vergleichst, musst schon in einer Liste schauen wo sowohl die A-Mount wie auch die E-Mount geführt werden.

Bei Amazon wäre das z. B. die bestplatzierte E-Mount
Amazon Bestseller-Rang: Nr. 60 in Kamera & Foto
ILCE6000LB.CEC (Kamera + 16-50Kit) auf

Die bestplatzierte A-Mount kommt in dieser Kategorie
ILCA68.CEC (Alpha 68 Body)
Amazon Bestseller-Rang: Nr. 793 in Kamera & Foto

Dazwischen liegen noch etliche E-Mounts (Diverse A6000, A6300 Varianten und auch A7-Kit und A7 II-Kit noch),

Gruß, Dirk

steve.hatton
01.12.2017, 22:12
Geht jetzt A-Mount ist tot wieder los?

hpike
01.12.2017, 22:26
Ich bin da raus, das wird mir echt zu blöd.

Hitman72
01.12.2017, 22:40
Man muss die A- vs. E-Mount Problematik auch mal aus Sony`s Marketingsicht sehen.
In der Bestsellerliste (https://www.amazon.com/gp/bestsellers/electronics/12556502011/ref=sxts_h_sts_bs?pf_rd_m=ATVPDKIKX0DER&pf_rd_p=3210163982&pf_rd_r=JRN75MY88E5E5Q2DD84X&pd_rd_wg=R7Vh2&pf_rd_s=desktop-sx-top-slot&pf_rd_t=301&pd_rd_w=3jyV1&pf_rd_i=best+seller+photo+camera&pd_rd_r=3dbd96da-8b3d-42b7-8be0-83225848f023&qid=1512153655#1) von Amazon.com sind unter den ersten 100 16 E-mount und 0 A-mount- Kameras.
Warum soll Sony Kameras und Optiken entwickeln die kaum jemand kauft?

Guido,

Wenn Du vergleichst, musst schon in einer Liste schauen wo sowohl die A-Mount wie auch die E-Mount geführt werden.

Bei Amazon wäre das z. B. die bestplatzierte E-Mount
Amazon Bestseller-Rang: Nr. 60 in Kamera & Foto
ILCE6000LB.CEC (Kamera + 16-50Kit) auf

Die bestplatzierte A-Mount kommt in dieser Kategorie
ILCA68.CEC (Alpha 68 Body)
Amazon Bestseller-Rang: Nr. 793 in Kamera & Foto

Dazwischen liegen noch etliche E-Mounts (Diverse A6000, A6300 Varianten und auch A7-Kit und A7 II-Kit noch),

Gruß, Dirk


1) off topic
2) mit der Argumentation könnten alle außer Canon einpacken
3) nicht alle A-Mount Modelle sind bei Amazon verfügbar
4) auch mit Nischenprodukten kann man auch Geld verdienen
...

Gut das gerade die 6x00 Modell als Verkaufsschlager hier angeführt werden. Außer dem Sony - E PZ 18-110 F4 OSS für 3K EUR ist von Sony kein neues Objekt seit 2013 erschienen – und das ist für Filmaufnahmen. :doh::zuck::roll:

nex69
01.12.2017, 22:45
Außer dem Sony - E PZ 18-110 F4 OSS für 3K EUR ist von Sony kein neues Objekt seit 2013 erschienen – und das ist für Filmaufnahmen. :doh::zuck::roll:



Tja das ist bekannt. E-Mount wird von Sony zurzeit gleich stiefmütterlich wie A-Mount behandelt.
Edit: Natürlich ist nur APS-C E-Mount gemeint.

dinadan
01.12.2017, 23:09
2) mit der Argumentation könnten alle außer Canon einpacken

Mit dieser "Hitliste" könnte auch Canon alles außer seinen billigen Einsteigerknipsen einstellen.

Hitman72
01.12.2017, 23:12
E-Mount wird von Sony zurzeit gleich stiefmütterlich wie A-Mount behandelt.

Für E-Mount APS-C trifft das sogar zu. ^^

DiKo
01.12.2017, 23:49
1) off topic
2) mit der Argumentation könnten alle außer Canon einpacken
3) nicht alle A-Mount Modelle sind bei Amazon verfügbar
4) auch mit Nischenprodukten kann man auch Geld verdienen
...

Gut das gerade die 6x00 Modell als Verkaufsschlager hier angeführt werden. Außer dem Sony - E PZ 18-110 F4 OSS für 3K EUR ist von Sony kein neues Objekt seit 2013 erschienen – und das ist für Filmaufnahmen. :doh::zuck::roll:

1) Die Amazonliste ist ein Indiz (mehr aber auch nicht, weil nicht transparent, wie diese Liste entsteht), wie sich das Verhältnis A-Mount zu E-Mount entwickelt.
Da die Unsicherheit des TO zu der A-Mount/E-Mount Entwicklung Ursache für seine Eingangsfrage ist, ist das nicht unbedingt offtopic.
Und es macht eben nur Sinn, in Listen zu vergleichen, wo A-Mount wie auch E-Mount geführt werden.
Amazon ist aber auch nur EIN Vertriebsweg und bildet nicht den Markt ab.
2) Canon ist Marktführer, daran lässt sich zur Zeit nichts rütteln. Das ist aber wirklich offtopic, oder? ;)
3) Bei der Amazon US-Seite sind sowohl Alpha 99 II geführt wie auch Alpha 7R III.
Kann sich aber jeder selbst raussuchen, wo dort die jeweiligen Positionierung in Camera & Photo sind.
4) Richtig.

Und ja, Optiken im APS-C E-Mount werden vernachlässigt von Sony. :cry:

Für den TO wäre aber wesentlich entscheidender, die Kameras, die in Frage kämen, mal in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.
Vielleicht stellt sich dann die Eingangsfrage gar nicht mehr.
Manchmal stellt sich in der Praxis heraus, dass es sich ganz anders verhält, als man es sich vorgestellt hat.

Gruß, Dirk

Norbert W
02.12.2017, 00:11
Ich glaube der TO ist erfahren und schlau genug zu wissen was er wann tun muss. Dieses unnötige Rumgeseiere, was nicht mehr viel mit seiner Frage zu tun hat und immer wieder durchgekaut wird wird er bestimmt nur noch oberflächlich verfolgen.

MaTiHH
02.12.2017, 00:30
Ist jetzt wirklich OT, aber in der PhotoWeekly der vergangenen Woche wurde für dieses Jahr Canon mit nur 1-2% vor Sony als Marktführer gelistet. So groß ist der Abstand also wirklich nicht mehr.

Einen Unterschied zwischen A und E gab es dort nicht. Ich würde den in Bezug auf Marktanteile auch nicht sehen.