PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Gimbal für Sony A-Mount


runa
23.11.2017, 16:19
Guten Tag,
mit meiner Sony A 77 II und einem 150-600 mm Objektiv bin ich oft draußen, um möglichst Vögel zu fotografieren.
Mit dem Kugelkopf, der ansonsten sehr gut ist, komme ich da nicht so gut zurecht. Das Objektiv ist dafür recht schwer.
Kann mir jemand einen guten, leicht zu bedienenden aber stabilen Gimbal empfehlen? Aber bitte nicht über € 300,-, da liegt meine Schmerzgrenze.
Vielen Dank im Voraus.
MfG runa

osage66
23.11.2017, 16:33
Hallo,

Ich verwende derzeit einen Benro Gimbal GH2!
Bei Amazon für 291€ zu haben.
Bin sehr zufrieden damit.

carm
23.11.2017, 16:39
Hallo,

Ich verwende derzeit einen Benro Gimbal GH2!
Bei Amazon für 291€ zu haben.
Bin sehr zufrieden damit.

Ist auch meine Empfehlung. Ich benutze ihn seit 2014 unter anderem erfolgreich mit dem Sony 4.0/500mm.

wwjdo?
23.11.2017, 17:31
Hallo,

Ich verwende derzeit einen Benro Gimbal GH2!
Bei Amazon für 291€ zu haben.
Bin sehr zufrieden damit.

Den habe ich auch. Als neuwertig Gebrauchter zum Teil für unter 200.- Euro zu bekommen. :top:

Ein Neiger oder Kugelkopf ist aber stabiler. Den Gimbal würde ich eher für Flugbilder empfehlen...

runa
23.11.2017, 18:07
Hallo,
ich danke euch schon einmal vorab, dass ihr mir gleich geantwortet habt.
Diesen Benro Gimbal GH2 werde ich mir im Netz ansehen und morgen antworten (jetzt habe ich einen Termin).
Ich wünsche allen einen schönen Abend.
MfG runa

runa
24.11.2017, 13:50
Ein Neiger oder Kugelkopf ist aber stabiler. Den Gimbal würde ich eher für Flugbilder empfehlen...[/QUOTE]


Ich frage jetzt einmal ganz dumm: wo ist denn der Unterschied zwischen einem Gimbal und einem Neiger? Wenn ich das google, dann kann ich den praktischen Unterschied nicht erkennen.
Danke für eine verbindliche Antwort.
MfG runa

runa
24.11.2017, 13:52
Den habe ich auch. Als neuwertig Gebrauchter zum Teil für unter 200.- Euro zu bekommen. :top:

Ein Neiger oder Kugelkopf ist aber stabiler. Den Gimbal würde ich eher für Flugbilder empfehlen...


Hallo,
ich frage jetzt einmal ganz dumm: so ist denn der praktische Unterschied zwischen einem Gimbal und einem Neiger. Wenn ich das google, dann eröffnet sich mir der Unterschied nicht, ich kann es nicht erkennen.
Vielen Dank für eine verbindliche Antwort.
MfG runa

wwjdo?
24.11.2017, 14:09
Lies doch hier mal ein wenig ein. ;)

https://www.digitalkamera.de/Fototipp/Kaufberatung_Worauf_Sie_beim_Kauf_eines_Stativkopf es_achten_sollten/9528.aspx

runa
24.11.2017, 15:58
Lies doch hier mal ein wenig ein. ;)

https://www.digitalkamera.de/Fototipp/Kaufberatung_Worauf_Sie_beim_Kauf_eines_Stativkopf es_achten_sollten/9528.aspx



Danke für den Link
MfG runa

uomo
24.11.2017, 16:30
@runa
3D Neiger oder Gimbal, das macht schon einen Unterschied. Wenn am Gimbal die Feststellschrauben (Objektivplatte natürlich festgezogen!) nicht angezogen sind kannst du die Einheit wunderbar schwenken und hast trotzdem eine gewisse Stabilisierung der Fotokamera. Das geht mit keinem 3D Neiger und Kugelkopf schon gar nicht.

Eine Buget-Lösung wäre der: BEIKE BK-45, gibt es für rund 80-90 € in der EU. Die Schwenkrichtung horizontal läuft seidig weich und sehr gut. Die vertikale Schwenkbewegung ist bei meinem Teil etwas schwergängig, aber gut brauchbar. Wird alles arritiert sitzt auch alles stabil und gut. Meine Empfehlung ein brauchbares Amateurteil.

runa
29.11.2017, 18:26
@runa
3D Neiger oder Gimbal, das macht schon einen Unterschied. Wenn am Gimbal die Feststellschrauben (Objektivplatte natürlich festgezogen!) nicht angezogen sind kannst du die Einheit wunderbar schwenken und hast trotzdem eine gewisse Stabilisierung der Fotokamera. Das geht mit keinem 3D Neiger und Kugelkopf schon gar nicht.

Eine Buget-Lösung wäre der: BEIKE BK-45, gibt es für rund 80-90 € in der EU. Die Schwenkrichtung horizontal läuft seidig weich und sehr gut. Die vertikale Schwenkbewegung ist bei meinem Teil etwas schwergängig, aber gut brauchbar. Wird alles arritiert sitzt auch alles stabil und gut. Meine Empfehlung ein brauchbares Amateurteil.


Vielen Dank.
MfG runa

wwjdo?
29.11.2017, 18:52
Eine Buget-Lösung wäre der: BEIKE BK-45, gibt es für rund 80-90 € in der EU. Die Schwenkrichtung horizontal läuft seidig weich und sehr gut. Die vertikale Schwenkbewegung ist bei meinem Teil etwas schwergängig, aber gut brauchbar. Wird alles arritiert sitzt auch alles stabil und gut. Meine Empfehlung ein brauchbares Amateurteil.

Für eine Einheit, die knapp 3 Kg wiegt, würde ich diesen "China-Schrott" nicht empfehlen. :crazy:

kiwi05
29.11.2017, 19:22
"China-Schrott"

Das ist mir zu hart ausgedrückt. Ich hatte mir den mal zugelegt, um zu sehen, ob ein Gimbal überhaupt was für mich ist. So schlecht war der nicht. Und ist fast ohne Verlust wieder zu verkaufen.
Und mein jetziger Wimberley Gimbal ist sicher nicht achtmal besser, war aber achtmal teurer.

Hoepping
30.11.2017, 15:29
Hallo,
ich habe diesen hier:

Leichter Teleneiger Jobu Black Widow Jr.3 DELUXE Kit
Link: https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=24_77_28&products_id=4432&osCsid=dnlaj6sfj3t0rera784p5n78r6

Den Benutze ich mit einer A77ii und dem SAL300F28G. Die Kombo wiegt mit Stativplatte (brauchst Du auch, muss lang genug sein) ca. 3.5kg.

Die Qualität eines Teleneigers liegt auch darin, wie präzise sich die Reibung der Drehachsen einstellen läßt. Es muss locker genug sein, dass sich die Kamera neigen und schwenken läßt. Und wenn man die Kamera in einer Stellung los läßt, muss sie genau so stehen bleiben, ohne dass man irgendetwas anziehen oder festdrehen muss.

Mit der Stativplatte muss man die Kamera mit dem Objektiv so verschieben, dass der Schwerpunkt an der richtigen Stelle liegt. Kamera und Objektiv kippen wdann eder nach vorne noch nach hinten.

Bei Augenblick-Eingefangen gibt es eine ganz Rubrik zu Teleneiger und jede Menge anderes Zubehör. Ich habe dort schon viel bestellt. Und als ich mal unzufrieden war, wurde das Produkt auch mit Gebrauchspuren mit einem geringen Abschlag zurück genommen.

Viele Grüße,
Paul.

wwjdo?
30.11.2017, 15:45
Das ist mir zu hart ausgedrückt. Ich hatte mir den mal zugelegt, um zu sehen, ob ein Gimbal überhaupt was für mich ist. So schlecht war der nicht. Und ist fast ohne Verlust wieder zu verkaufen.
Und mein jetziger Wimberley Gimbal ist sicher nicht achtmal besser, war aber achtmal teurer.

Peter,

keine Ahnung, ob die alle baugleich sind.

Meiner war eigentlich nicht zu gebrauchen und ein gebrauchter Bento kostet gut das Doppelte...

Eine Empfehlung kann ich allerdings nicht aussprechen, im Gegenteil.

runa
01.12.2017, 10:56
Hallo,
ich habe diesen hier:

Leichter Teleneiger Jobu Black Widow Jr.3 DELUXE Kit
Link: https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=24_77_28&products_id=4432&osCsid=dnlaj6sfj3t0rera784p5n78r6

Den Benutze ich mit einer A77ii und dem SAL300F28G. Die Kombo wiegt mit Stativplatte (brauchst Du auch, muss lang genug sein) ca. 3.5kg.

Die Qualität eines Teleneigers liegt auch darin, wie präzise sich die Reibung der Drehachsen einstellen läßt. Es muss locker genug sein, dass sich die Kamera neigen und schwenken läßt. Und wenn man die Kamera in einer Stellung los läßt, muss sie genau so stehen bleiben, ohne dass man irgendetwas anziehen oder festdrehen muss.

Mit der Stativplatte muss man die Kamera mit dem Objektiv so verschieben, dass der Schwerpunkt an der richtigen Stelle liegt. Kamera und Objektiv kippen wdann eder nach vorne noch nach hinten.

Bei Augenblick-Eingefangen gibt es eine ganz Rubrik zu Teleneiger und jede Menge anderes Zubehör. Ich habe dort schon viel bestellt. Und als ich mal unzufrieden war, wurde das Produkt auch mit Gebrauchspuren mit einem geringen Abschlag zurück genommen.

Viele Grüße,
Paul.


Hallo, ich denke, das Wichtigste ist, das die Lager aus Präzisionskugellager sind und nicht nur geschmiert, ansonsten sehen fast alle Gimbals gleich aus.
Ich brauche einen für die Sony A77MII und ein 150-600mm Objektiv, das hat schon sein Gewicht.
Mal schauen, wo die Überlegungen hin gehen werden.
Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße
runa

nex69
01.12.2017, 19:56
Jobu Design kann ich empfehlen. Die legen grossen Wert auf die Tatsache, dass alles in Kanada hergestellt wird. Ich hatte den Jobu Design Heavy Duty mk4 für mein Sigma 150-600 Sports.

Mundi
02.12.2017, 09:48
Da ich einen Markins Q20i nutze, habe ich mir den dazu passenden Markins BV-24 gekauft. Dieser ist weniger sperrig als die herkömmlichen Gimbals, einfach zu montieren und funktioniert ausgezeichnet.

runa
02.12.2017, 17:05
Jobu Design kann ich empfehlen. Die legen grossen Wert auf die Tatsache, dass alles in Kanada hergestellt wird. Ich hatte den Jobu Design Heavy Duty mk4 für mein Sigma 150-600 Sports.


Oh, der ist mir zu teuer. Das geht einfach nicht.
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
MfG runa

screwdriver
02.12.2017, 17:33
... ist mir zu teuer.

Ja, das ist oft ein Dilemma.
Das umgehe ich mit Gedud und Gebrauchtkäufen.

Es geht mir ähnlich mit den Videoneigern.
Was wirklich Gutes bekommt man nicht unter 1500€ Neupreis.
Was leidlich Brauchbares ist für ca. 200 EUR zu bekommen.
Aber der Unterschied ist im direkten Vergleich schon sehr deutlich spürbar.

uomo
02.12.2017, 18:33
Für eine Einheit, die knapp 3 Kg wiegt, würde ich diesen "China-Schrott" nicht empfehlen. :crazy:

Keine Ahnung wie du auf das Fake-Gewicht gekommen bist. Meine Briefwaage zeigt 1,28 kg für das besagte Teil an.

hpike
02.12.2017, 18:45
Wenn ich mich nicht heftig irre, meint er mit den 3Kg die A77II und das Tamron 150-600mm. Da kommste mit 1,28kg definitiv nicht hin. ;)

wwjdo?
02.12.2017, 18:50
Wenn ich mich nicht heftig irre, meint er mit den 3Kg die A77II und das Tamron 150-600mm. Da kommste mit 1,28kg definitiv nicht hin. ;)

:mrgreen:

So isses. Der Fake ist keiner...:crazy:

hpike
02.12.2017, 18:56
;) Das ist aber auch ein Ausdruck :crazy: Fake-Gewicht. :lol:

wwjdo?
02.12.2017, 18:59
;) Das ist aber auch ein Ausdruck :crazy: Fake-Gewicht. :lol:

Ja, schlimme User hier. ;)

Ich hab es nur gut gemeint.

hpike
02.12.2017, 19:03
Ganz schlimme. :lol:

runa
03.12.2017, 14:07
Ja, das ist oft ein Dilemma.
Das umgehe ich mit Gedud und Gebrauchtkäufen.

Es geht mir ähnlich mit den Videoneigern.
Was wirklich Gutes bekommt man nicht unter 1500€ Neupreis.
Was leidlich Brauchbares ist für ca. 200 EUR zu bekommen.
Aber der Unterschied ist im direkten Vergleich schon sehr deutlich spürbar.

Hallo,
aber den Jobu Design Heavy Duty mk4 habe ich noch nicht gebraucht entdecken können.
MfG runa

nex69
03.12.2017, 14:12
Jobu Design ist auch kein Massenhersteller. Und der Käuferkreis ist auch relativ überschaubar. Ich musste meinen mehrmals ausschreiben bis er wegging. Manche Interessenten verglichen dann den Gebrauchtpreis dieses Made in Canada Geräts mit neuer Chinaware und erwarten, dass man den Preis noch mehr senkt. Sollen die halt Chinaware kaufen.

screwdriver
03.12.2017, 14:28
... Jobu Design Heavy Duty mk4 ...


Das ist doch sicher nicht der einzige gute Gimbal?

runa
07.12.2017, 18:07
Hallo,
danke euch allen, die ihr mir eure Meinungen mitgeteilt habt.
Ich denke, ich werde mich für den Gimbal Benro GH2 entscheiden.
Kann nicht so verkehrt sein.
MfG runa

Gerhard55
14.12.2017, 00:45
Ich hab' mir für die gleiche Kombination den Sirui PH 20 zugelegt. Bin sehr zufrieden damit. Bei Sirui gibt es immer wieder mal 2. Wahl deutlich günstiger und gebraucht ist er auch immer wieder mit einem guten Preis zu ergattern.