PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7RII aus dem Ausland?


GTR
22.11.2017, 19:43
Hi,

Ich weiß dieses Thema wurde mehrmals diskutiert. Mir geht es auch gar nicht über pro/contra denn das ist denke ich mehrfach erläutert worden.

Was mich nur schon etwas ins Grübeln bringt sind die extremen Wertverluste einer "deutschen" A7RII. Wenn ich sehe das eine perfekt erhaltene A7RII gerade mal für maximal 2000€ den Besitzer wechseln muss ich mich schon wundern.
Wenn jetzt noch die A7RIII den Markt erreicht was passiert dann? 1400€ für eine neuwertige Kamera die jetzt immer noch mindestens 3000€ kostet?

Auf was ich hinaus will: Wenn ich mir jetzt ein Grauimport für 1750€ kaufe und in 1 Jahr später für 1600€ verkaufe (wenn ich denn auf die A7RIII upgraden möchte) hält sich das alles in Grenzen. Wenn ich aber jetzt mit Cashback 2700€ ausgebe und später 1700€ maximal bekomme ist der Verlust schon extrem.

Macht es in Hinblick dessen nicht doch eher Sinn dann zu einer importierten A7RII zu greifen? So wird man ja doppelt abgestraft: Erst im Anschaffungspreis und dann im Wiederverkauf.

troehl
22.11.2017, 19:50
ich weiß nicht, ob es so einfach ist einen Grauimport mit so geringer Minderung zu verkaufen. Immerhin hat die Kamera kein deutsches Menü, da legen einige Wert drauf.
Daran kann man die Kamera auch jederzeit als Grauimport erkennen.
Eine ausgereifte Kamera, wie die A7RII kann man sicher als Grauimport zur Nutzung und ohne auf den Wiederverkauf zu schielen kaufen.
Die nicht vorhandene Garantie kompensiert sicher der Minderpreis.
Kameras sind sicher keine Geldanlage und mit Wertverlust ist immer zu rechnen.

GTR
22.11.2017, 20:03
Naja gibt einige Händler die bis zu 3 Jahre Händler Garantie bieten (klar man muss die dann auf eigene Kosten nach England/Ireland schicken und das ganze ist nicht Vergleichbar mit echter Garantie). Beim Wiederverkauf ist auf jeden Fall auch mit abstrichen zu rechnen. Aber wenn ich mir so die Ebay Verkäufe oder selbst Forenverkäufe anschaue so liegt der Preis für eine gut erhaltene englische A7RII derzeit bei ca 1700€+ vs 2000€ bei einer deutschen.

Wenn man aber bedenkt das die Differenz bei der Anschaffung weit über 1000€ liegt steht das kaum im Verhältnis oder?
Auf der anderen Seite hab ich seit 10 Jahren keinen einzigen Grantiefall bei irgendeiner meiner Kameras gehabt (am Objektiv noch eher). Das ist halt Risikoabwägung ganz klar.

Nur generell kann ich ehrlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen warum eine gebrauchte A7RII mit derzeit NP von 2999€ gebraucht nur 2000€ bringt? Hat das unteranderem mit den Grauimporten zu tun? So nach den Motto bevor ich mir etwas gebrauchtes ohne Garantie kaufe dann doch gleich eine nagelneue mit eingeschränkter Garantie für weniger?

Ditmar
22.11.2017, 20:58
Wieder eine überflüssige Diskussion, wenn es Dir passt kaufst Du einen Grauimport, und musst mit den Nachteilen bei Garantie und Wiederverkauf leben, oder Du kaufst hier in D..., und bekommst eventuell einen höheren Gebrauchtpreis.
Und was die derzeitigen Gebrauchtpreis angeht, hier werden z. Z. relativ viele angeboten, und das drückt eben auch den Preis, und einen Grauimport auch wenn günstiger, würde ich jedenfalls nicht kaufen.
Jeder wie Er/Sie möchte, mir wäre das hin und her bei einem Grauimport im Falle eines Garantiefalles zu umständlich, ich gehen da lieber zum Händler meines Vertrauens.

nex69
22.11.2017, 21:16
Auf was ich hinaus will: Wenn ich mir jetzt ein Grauimport für 1750€ kaufe und in 1 Jahr später für 1600€ verkaufe

Träum weiter :lol:. Aber vielleicht findest du ja einen Dummen. Davon stehen jeden Tag mehrere auf.

Wer sich schon beim Kamerakauf Sorgen um den Wertverlust macht, hat evtl. das falsche Hobby. Tipp: einfach die Kamera länger behalten und damit fotografieren, wenn man sich am zu hohen Wertverlust stört.

Nur generell kann ich ehrlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen warum eine gebrauchte A7RII mit derzeit NP von 2999€ gebraucht nur 2000€ bringt?

Warum sollte man sich eine gebrauchte Kamera, womöglich ohne Garantie, kaufen wenn sie fast soviel wie eine neue kostet? Meine Devise: Wenn schon gebraucht, dann muss der Preis mindestens 30% unter dem Neupreis liegen. Sonst kaufe ich neu. Meine Verkaufspreise setze ich ebenfalls so an. Ich erwarte ja auch nicht, dass andere meine überteuerten Preise bezahlen. Bis jetzt hat das immer gut geklappt.

mrrondi
22.11.2017, 21:21
Kameras verlieren so schnell an Wert.
Kauf was du willst und fotografier damit.
Jeden Tag wo Sie in der Ecke liegt verliert Sie an Wert.

Kauf die Liber TOP Optiken - die verlieren viel weniger an Wert.
Wenn du Klug kaufst. Sogar gar keinen ;-)

meshua
22.11.2017, 21:55
Wo mrrondi Recht hat, hatt'er Recht! :P

Kaufe meinen Kram auch nach Möglichkeit gebraucht, wenn der Preis (die Differenz) stimmt. :crazy: Damit hat man üblicherweise auch den geringsten materiellen Wertverlust. :cool:

Grüße, meshua

GTR
22.11.2017, 22:18
Es geht nicht darum das ich das als Geldanlage betrachte aber ich betrachte eine 7R2 definitiv als Übergangslösung und nicht als finale Kamera.
Hätte ich jetzt hier Bündelweise Geld rumliegen würde ich sofort zur 7RIII greifen.

Dachte einfach ich könnte jetzt erstmal eine 7R2 nehmen und in ein paar gute Objektive investieren und später upgraden.
Mich schreckt es eben nur ab wenn der Wertverlust so extrem ist. 1000-1500€ in einem Jahr ist halt nicht so ohne. Und ehrlich gesagt machen 1500 Bilder eine Kamera ja auch nicht um 30% weniger wertvoll.
Und eine englische Kamera macht ja jetzt nicht schlechtere Bilder und wie gesagt der Wertverlust bei Grauimporten ist definitiv geringer zumindest wenn man bisherige Verkäufe sieht das hat auch nichts mit träumen zu tun.

Ich bin da nur hin und hergerissen... manchmal spielt neben dem Fotografieren halt auch leider Geld eine Rolle :D
Und bei Gebrauchten bin ich halt auch schon ziemlich auf die Schnauze gefallen sonst wäre das meine erste Wahl... ist ja auch nicht ganz ohne Risiko.

screwdriver
22.11.2017, 22:28
..... Übergangslösung ....

Mal ganz vorsichtig gefragt;
Womit fotografierst du aktuell?

Zum Einstieg in E-Mount und als Übergangslösung reicht evtl. sogar eine gebrauchte NEX oder A7.

Habe übrigens alle meine (6) NEXen gebraucht gekauft.
Nach nunmehr 4 Jahren und einigen zigtausend Auslösungen schwächelt eine nun mit Tastenprellern.

GTR
22.11.2017, 22:34
Mal ganz vorsichtig gefragt;
Womit fotografierst du aktuell?
.
D500, D750 und D810. Wobei die D500 bereits verkauft ist.
Aus verschiedenen Gründen möchte ich Nikon abbauen und wieder zurück zu Sony. Bereich ist Landschaftsfotografie und Potraitfotografie. Mehr FPS interessiert mich daher weniger allerdings der zweite Kartenslot und besserer EVF/Display.

mrrondi
22.11.2017, 22:36
Da wär doch ne 850er viel praktischer oder ?
Musst ja zig tausend Euros an Optiken investieren.
Da sind die 500 Euro was du dir ein BODY spart willst - ja nur Peanuts.

nex69
22.11.2017, 22:54
Dachte einfach ich könnte jetzt erstmal eine 7R2 nehmen und in ein paar gute Objektive investieren und später upgraden.

Sicher kannst du das. Behalte die R2 doch einfach länger. Aber wenn du eh die R3 willst würde ich gleich von Anfang an die nehmen auch wenn sie teurer ist. Unter dem Strich kommt das vermutlich dann doch günstiger.


Mich schreckt es eben nur ab wenn der Wertverlust so extrem ist. 1000-1500€ in einem Jahr ist halt nicht so ohne. Und ehrlich gesagt machen 1500 Bilder eine Kamera ja auch nicht um 30% weniger wertvoll.

Es geht ja nicht nur um die Auslösungen. Ich bin nicht bereit fast den Neupreis zu bezahlen, wenn ein anderer schon seine Wurstgriffel an der Kamera hatte. Und ich denke anderen geht es auch so. Deshalb halt der Wertverlust.


Und eine englische Kamera macht ja jetzt nicht schlechtere Bilder und wie gesagt der Wertverlust bei Grauimporten ist definitiv geringer zumindest wenn man bisherige Verkäufe sieht das hat auch nichts mit träumen zu tun.

Natürlich macht sie nicht schlechtere Bilder aber im Garantiefall ist mit grösseren Umtrieben zu rechnen. Und für eine Graue bekommst du halt beim Wiederverkauf weniger.

Warum willst du eigentlich auf Sony umsteigen? Die D850 wäre bestimmt die günstigere Lösung und die guten Sony Objektive sind auch nicht kleiner oder leichter als die Nikkore.

screwdriver
22.11.2017, 23:07
D500, D750 und D810. Wobei die D500 bereits verkauft ist.

Da hätte ich jetzt nicht wirklich Leidensdruck mit Umstieg auf e-Mount und könnte ganz relaxt noch 2Jahre abwarten, bis die A7RIII im Preis fällt.
Oder welche spezielle Eigenschaft der A7RXXX weckt deine Begierde? ;)

GTR
22.11.2017, 23:15
@mrrondi
Ich brauche nicht wieder den gleichen Objektivpark wie bei Nikon. Ich habe bereits hier das 55mm Zeiss und das 70-200G stehen.
Das ergänze ich später noch mit eventuell dem 25mm F2 und damit ist für mich das ganze schon ausreichend.
Zudem wenn es "nur" 500€ wären... es sind eben trotz Cashback eher 1000€.

@screwdriver
Der Zeitpunkt jetzt wäre eben sehr günstig da zum einen Objektive vorhanden sind zum anderen sollte ich nun doch zum deutschen Modell greifen es derzeit 300€ gibt und zum anderen die Idee war eben mit dem 25mm oder 50mm eine recht kompakte Alternative für meine Berg/Hoch-Touren zu haben.

Ein Wechsel von Nikon auf Sony ist eben auch mit ein paar Nachteilen verbunden die, wie ich finde, die A7RIII im Großen und Ganzen nicht mehr hat. Und gerade der größere Akku oder Verbesserungen im EVF/Display empfinde ich schon als großen Fortschritt im Sony System.
Es ist auch nicht so das es nicht möglich wäre gleich mal 3500€ auf den Tisch zu hauen ich wollte das ganze eben etwas langsamer/vorsichtiger angehen weil so locker liegt das Geld leider trotzdem nicht :)

screwdriver
22.11.2017, 23:45
eine recht kompakte Alternative für meine Berg/Hoch-Touren zu haben.
Da wäre ich dann tatsächlich bei einer APSC-Kamera.
Da wiegt nicht nur der Body nochmal deutlich weniger, sondern auch das Objektiv.
Oder belichtest du auf wandfüllendes Format aus und brauchst daher die 42MP einer A7RII ?

GTR
23.11.2017, 00:05
Es hat sich erledigt ;). Vielen Dank für eure Entscheidungshilfe.

Ich habe nach längerer Überlegung brav beim deutschen Händler die 1000€ draufgezahlt und mir erst mal die A7RII bestellt.
Um anderen eventuell bei der Entscheidung auch zu helfen hier der Grund dafür:
Wenn man bei den üblichen Verdächtigen bestellt bei Ebay kann man ziemlich sicher sein ein einwandfreies Produkt zu bekommen. Selbst wenn man ein DoA Fall hat sollte es dank Käuferschutz idR zu keinem Problem kommen (dies wurde auch in einigen Foren bestätigt).
Das Problem ist ein anderes. Die "Händlergarantie" ist wohl eher ein Fake. Ich habe über mehrere Fälle gelesen die eine eingeschickte defekte Ware nie wieder gesehen haben (nachdem der Käuferschutz abgelaufen ist). Und dann hat man überhaupt keine Handhabe mehr gegen diese Händler.
Das könnte man aber noch verkraften denn wenn man 1000€ weniger zahlt kann man auch die ein oder andere Reparatur im Zweifelsfall aus eigener Tasche zahlen aber auch hier kann es Probleme geben da Seriennummern teilweise gefaked werden und Reparaturen grundsätzlich abgelehnt werden könnten und hier ist mir dann das Risiko doch zu groß.

APS-C kommt für mich nicht in Frage es sei denn ich würde es dauerhaft parallel zum Nikon System haben und selbst dann sehe ich keine Verwendung.
Ich hatte mir ja mal die D500 gekauft da ich dachte ich brauch das für Wildlife/Macro und nach 2-3 mal wo ich dann tatsächlich die Kamera benutzt habe war es das und deswegen ging sie wieder zurück.
Da ich auch keine langen Objektive brauche ist der Gewichtsvorteil vs Qualität für mich weniger entscheidend. Für Touren ist denke ich eine A7xxx mit 25mm schon kompakt genug.
Zudem gefällt mir auch der Gedanke mich in Zukunft zu verkleinern. Auf 2-3 gute Festbrennweiten festlegen und fertig.
Für Touren benötige ich natürlich keine 42MP aber auch hier möchte ich mich in Zukunft auf eine Kamera für alles beschränken.