Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sizilien und das Licht in den Bergen


CB450
21.11.2017, 19:34
Die Sonne verabschiedete sich sehr früh im November auf Sizilien und verschwand hinter dem Monte Cofano. Vorher sorgte sie aber noch für dramatisches Licht auf den Bergflanken.
Ich hoffe das Bild kann die Stimmung im Ansatz vermitteln. Eure Meinung dazu interessiert mich wie immer sehr.



830/20171018-DSC04569-Kopie4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284404)

Dana
21.11.2017, 19:37
HERR

LICH.

Ich LIEBE solche Lichtstimmungen und sie ist so filigran und wunderschön eingefangen! Toll, wie die Struktur der Berge sich noch heraus schälen, die Sonne da hinein stakt und sich schon alles färbt.

Ganz toll!

CB450
21.11.2017, 22:56
Danke Dana,
freut mich dass es dir gefällt.
Das Licht war schon besonders. Die Wolken allerdings auch und wir haben uns schnell an den Abstieg gemacht. ;)

CB450
22.11.2017, 23:53
Auch wenn mich Danas Beitrag sehr freut, würde mich die eine oder andere Meinung durchaus noch interessieren.
Ich kann auch gut mit Kritik umgehen. ;)
Beispielsweise würde mich interessieren, ob es euch im unteren Bereich zu dunkel ist.

jhagman
23.11.2017, 08:35
Du hast eine wunderschöne Situation eingefangen. Es ist düster, aber nicht Nacht in den dunkleren Ecken. Es lässt sich noch genügend erkennen und trotzdem kommt da dieses drohende Ungemach sehr gut rüber. Ich hätte vermutlich am Weißabgleich noch gedreht. Ob das allerdings hilfreich ist. Die Felsen erscheinen mir nicht in einem unnatürlichen Farbton.

Mir gefällt es so wie es ist sehr gut!


Jürgen

kiwi05
23.11.2017, 08:47
Mir gefällt dein Foto:top:
Es mir nicht zu dunkel in der unteren Hälfte. Im Gegenteil ist das für die dramatische Stimmung förderlich. Du bist nicht dem Fehler verfallen, zu sehr aufs Histogramm zu schauen und dabei die Grundstimmung durch "ausgewogenere" Belichtung zu zerstören.
Womit ich allerdings etwas hadere ist die "liebliche" Farbe der Wolken, die das Dramatische so gar nicht unterstützen.....auch wenn es vor Ort so oder so ähnlich ausgesehen hat.

Dana
23.11.2017, 09:00
Das mit der Farbtemperatur im Himmel war übrigens auch bei mir etwas, wo ich überlegt habe. Es könnte sein, dass etwas mehr grün und blau den Himmel abkühlen könnten, um die Stimmung noch zu verstärken. Allerdings würde ich ne Maske in den Himmel setzen und es wäre nur ein Test und kein Dogma, keine Ahnung, ob es dann echt besser wirkt.

CB450
23.11.2017, 11:35
Vielen Dank für eure konstruktiven Anmerkungen.
Der ursprüngliche Weissabgleich im Himmel war deutlich zu kühl, weshalb ich ihn selektiv angepasst habe.
Ich werde Danas Vorschlag heute Abend mal aufgreifen um die Wirkung zu prüfen.

CB450
23.11.2017, 20:59
Hallo zusammen,
ich habe mich noch einmal mit dem Weissabgleich im Himmel beschäftigt.
Es ist nun etwas kühler als in der usprünglichen Version. Ganz sicher bin ich mir dabei nicht. Ich tendiere etwas mehr zum Original. Was meint ihr?

830/20171018-DSC04569-Bearbeitet-14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284514)

tummefoton
30.11.2017, 13:54
Ein wieder einmal beeindruckendes Foto. Ich weiß tatsächlich nicht, welcher Version ich nun den Vorzug geben sollte, eher ist es aber für mich dann doch die zweite, die die ohnehin gegebene Lichtdramatik nicht noch weiter steigert.- Gruß Heiko

CB450
30.11.2017, 20:52
Vielen Dank Heiko.

Dana
30.11.2017, 20:53
Es ist besser jetzt, finde ich!

Immer noch sehr "rotsandig", aber wenn es so ähnlich war, ist es ja auch Nonsens, es umzuändern. :D

CB450
01.12.2017, 14:14
Ja, das Rot war halt drin. Ich bin mittlerweile wieder mehr bei der kräftigen Version.
Mal sehen, ob es das Bild in die Top 24 schafft. :D