Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Betrugsmasche bei e...-kleinanzeigen
bjoern.mai@gmx.de
21.11.2017, 19:16
Moin moin,
hier mal eine kleine Geschichte, leider mir gerade passiert:
-Ich biete auf e...-kleinanzeigen das 2 Jahre junge Mobiltelefon meines Sohnes für 200.- plus Versand an
- prompt kommt ein Interessent und bietet mit die verlangte Summe, er bräuchte sofort meine email für die Zahlung mit paypal,die er bekommt
- die Zahlung geht bei mir ein, allerdings beim Betreff steht PS4 statt Samsung S6
- auf meine Nachfrage diesbezüglich, er hat sich verschrieben und ich solle an die von ihm genannte Adresse liefern, nicht die Adresse, die bei der paypal Zahlung sichtbar ist
- kann ja alles sein, Mobiltelefon verschickt, da ja das Geld wie gefordert auf meinem paypal Account eingegangen ist.
Ein paar Tage später....
- e....- kleinanzeigen teilt mit mit, das der Account meines Interessenten eingeschränkt wurde und wenn ich was verschickt habe, soll ich die Nichtauslieferung veranlassen, was leider zu spät war.
Auflösung der Geschichte:
- mein Käufer hat zeitgleich auf e...- kleinanzeigen eine PS4 angeboten und einen Käufer veranlasst, die Summe von 206.- Euro an meinen paypal Account zu zahlen.
- der Käufer überweist 206 Euro an meinen paypal Account, in dem Glauben , er bekommt eine PS4 dafür
- ich bekomme die Zahlung, in dem Glauben, das Geld ist für mein S6 und schicke die Ware los.
- der Käufer der PS4 bekommt natürlich seine Ware nicht, da sie nicht existiert und bekommt durch den paypal Käuferschutz sein Geld wieder.
- ich geh bei der Geschichte leer aus, die erhaltene paypal Zahlung ist ja wieder weg, ebenfalls mein Mobiltelefon
- ich habe allerdings die Adresse des Käufers meines Mobiltelefons
Kurzfassung:
Mister X suggeriert Mister N. eine PS4 und gibt meinen P-Account als Zahlungsadresse an, zeitgleich denke ich, die Summe ist für meine angebotene Ware ......
Was meint ihr, lohnt sich eine Anzeige bei der Polizei ?
Vorweihnachtliche Grüße aus Nordfriesland
Björn
Dimagier_Horst
21.11.2017, 19:27
- ich geh bei der Geschichte leer aus, die erhaltene paypal Zahlung ist ja wieder weg
Und genau deshalb habe ich mit Paypal nichts am Hut.
Eine Anzeige bringt immer was, auch wenn es nur für die Statistik st. Es zeigt auf, wo gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht. Das bisschen Aufwand ist man der Gesellschaft schuldig!
Was meint ihr, lohnt sich eine Anzeige bei der Polizei ?
Unter Umständen ja weil der das sonst wieder und wieder macht.
guenter_w
21.11.2017, 19:30
Für die meisten sind 200 € schon eine nennenswerte Summe, für die sie ganz schön lang arbeiten mussten...
Eine Anzeige kostet nichts außer dem Zeitaufwand - ob das Geld wieder kommt, steht leider auf einem anderen Blatt!
Schmiddi
21.11.2017, 19:34
Hallo,
wenn Du mit "lohnen" meinst, dass Du Dein Geld wiedersiehst - nee... Immer und ausschließlich an die bei Paypal hinterlegte Adresse verschicken. Und darauf vorab hinweisen. Das macht es schwieriger für die Gauner - aber Sicherheit gibts nicht im Netz!
Liebe Grüße, Andreas
- ich habe allerdings die Adresse des Käufers meines Mobiltelefons
Vorausgesetzt die stimmt - was aber vermutlich nicht der Fall ist.
Einfach an eine fremde Adresse schicken lassen, den DHL Mensch abfangen, und fertig :-/
Mit Sendungsverfolgsnr. kann er +-1h genau abschätzen, wann das Paket ankommt. Ohne Sendungsverfolgsnr muss er das Zeitfenster eben an 2-3 Tagen abdecken.
Dornwald46
21.11.2017, 19:59
Was meint ihr, lohnt sich eine Anzeige bei der Polizei ?
Björn
Auf jeden Fall!
Blöde Sache. :flop:
Ich habe vor einiger Zeit mal ein Objektiv ersteigert und bin dann vom Kauf zurückgetreten, da mir die Sache mehr "als Spanisch" vorkam. Später stellte es sich als Betrug heraus und einige Leute haben Mehltüten statt teurem Equipment geliefert bekommen. :evil:.
Ebay war das schnurz, die Polizei hat sich dann nach einem halben Jahr ziemlich gelangweilt bei mir nach irgendwelchen Dingen erkundigt...
Ob die Polente bei der ganzen Arbeit, die sie zur Zeit haben, so etwas nachverfolgen?
Und PayPal bucht dir "einfach" den Betrag wieder weg? Übernehmen die nicht solche Kosten? Bin ich wohl zu "blauäugig"... ? :)
fallobst
21.11.2017, 20:26
Dumme Sache, schade für dich.
Eine Anzeige injedem Fall machen und wenn du noch etwas Unterlagen hast, mit der Geräte_ID die unbedingt mitnehmen.
Falls nicht, vielleicht kann dir dein Netzbetreiber mit dieser Angabe dienen, denn du weißt ja mit welcher Nummer du dein Handy benutzt hast, die Geräte-ID wird da mitgesendet.
Mit dieser Angabe kann man das Handy auch mit neuer SIM-Kart orten und den Besitzer ziemlich sicher anhand der neuen Handynummer ausfindig machen. .. - wenn die Polizei Zeit und Willen dafür hat.
Das ist ein schwerer Betrug mit hoher kriminelleer Energie, da solltest du und die Polizei tätig werden. Dann hast du sogar Aussicht auf dein Geld.
... :top:
Da frag ich auch mal was. Ich habe bei ebay einen Beamer gekauft. Im Angebot stand die Typbezeichnung und die Info: "zusätzlich: gibt es diese Kabel..". Nun fehlt in der Lieferung das komplette original Zubehör, - auch die nötige Fernbedienung.
Kann man nicht davon ausgehen, das das originale Zubehör zum Beamer dazugehört? Der Verkäufer drückt ja nicht aus, das etwas fehlt, - eher das es noch zusätzliche (!) Kabel gibt.
Sicher eine Grauzone. ...Der Schlüssel gehört zum Auto, - beim Warndreieck sollte man schon nachfragen... :)
Und halt mein Fehler bei dem Beamer nicht darauf geachtet zu haben.
Aber gibt es da rechtliche genauere "Vorgaben" ?
Danke Björn für deinen Erfahrungsbericht - diese Masche kannte ich auch noch nicht. Sieht man denn nicht, von wem das Geld kommt (also ob Käufer und Geldversender identisch sind)?
Es ist ja bekannt und wird häufig kritisiert, daß Paypal "nach Laune" Konten einfriert oder Rückbuchungen veranlaßt. Was ich persönlich aus solchen Geschäftsgebaren daraus gelernt habe:
Paypal nur mit Kreditkarte verknüpft und keine Zahlungen von "unbekannten Dritten" akzeptieren.
Wenn man doch Geld empfangen hat, dieses erst auf sein eigenes Girokonto "wegsichern" und erst dann verschicken. Wie bei Schecks kann der Geldbetrag manchmal zwecks interner Paypal "Clearance" ein paar Tage gesperrt sein - eben wegen genau solcher Sachen, die dir passiert sind. Ich lasse NIEMALS Geld bei Paypal herumliegen, weil nicht unter meiner Kontrolle. Unberechtigte Lastschriften kann ich leichter zurückbuchen lassen.
Grüße, meshua
Aber gibt es da rechtliche genauere "Vorgaben" ?
Neu?
Ob man bei Gebrauchtgeräten einen vollständigen Lieferumfang erwarten kann...sei mal dahingestellt. Wichtig ist zunächst, was abgebildet ist: das gibt's auch geliefert (es sei denn, es wird im Text explizit etwas ausgeschlossen oder ist als Deko erkennbar). Verbindlich ist auch, was als Lieferumfang angegeben ist. Wenn unklar, dann beim Verkäufer schriftlich nachfragen...
Grüße, meshua
Und PayPal bucht dir "einfach" den Betrag wieder weg? Übernehmen die nicht solche Kosten? Bin ich wohl zu "blauäugig"... ? :)
Unter Umständen nimmt das Paypal tatsächlich auf seine Kappe - liegt aber in deren Ermessen. D.h. Björn sollte ruhig auch mal bei Paypal ein Ticket eröffnen und den Fall intern klären lassen - und auch vorsichtig nach Kulanz fragen (nachhaken kostet ja wirklich nichts).
Grüße, meshua
Und genau deshalb habe ich mit Paypal nichts am Hut.
Eine Anzeige bringt immer was, auch wenn es nur für die Statistik st. Es zeigt auf, wo gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht. Das bisschen Aufwand ist man der Gesellschaft schuldig!
Da denke ich wie du, nur dass Paypal da wenig dafür kann, das funktioniert mit einer Überweisung ganz genau so.
Africa_Twin
21.11.2017, 22:05
Ich hatte leider eine ähnliche Erfahrung gemacht, bei mir ging es um 230 Euro.
Ich kann nur berichten dass es der Polizei überhaupt nicht interessiert, klingt hart,ist aber so.
Vielleicht haben die auch keine Zeit sich wegen 230 Euro aufzuhalten, keine Ahnung an was es liegt.
Trotz Anzeige meinerseits und weitergeben von Kontonummer,Adresse und Name des Betrügers hat die Polizei keine Schritte eingeleitet und mir auch nie was mitgeteilt ob was dabei raus gekommen ist.
Nach zwei mal nachfragen hat mir letztendlich ein sehr netter Polizist im Revier gesagt dass ich mir nicht viel erhoffen sollte.
Eigentlich sollte meiner Meinung nach die Tat eine rolle spielen , und nicht die Höhe der geklauten Summe.
Leider ist es aber nicht so.
auch mir ist vor sehr langer Zeit ähnliches Passiert ging ebenfalls um ein Handy, jedoch war ich der Käufer und ich hab obwohl es nicht explizit angeboten wurde Versand gewünscht jedoch habe ich "nur" 50% gezahlt in der Vereinbarung den Rest nach erhalt der Ware zu überweisen war mir bewusst das es hochriskant war und natürlich ging es schief....
finde es wäre ne Art Marktlücke solchen gehörnten "Kunden" eine Möglichkeit auch ohne unterstützung der Polizei oder anderer staatlicher Unterstützung weiterzuhelfen nur wie genau das gehen kann k.A. ich erinnere mich noch gut wie sauer auch auf mich selbst ich war....aber danke für die Warnung bzw. Aufdeckung dieser Masche
gibt´s Solche Aufdeckungen eigentlich auch als Sammlung im Internet?
Echt jetzt??? Oh mein Gott... da bin ich zum Glück noch nie in die Falle getappt und werde in Zukunft immer an die Paypal Adresse verschicken. Ich hätte nie gedacht, dass sowas "möglich" ist bzw. irgendwelche Leute sich daran bereichern. Traurig, traurig, traurig.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg bei der Polizei. Ich würde es definitiv Anzeigen!
Hallo in die Runde und Hallo Björn
Vielen Dank für die Schilderung deines Falls.
Diese Vorgehensweise ist mir neu.
Aber egal: geh zur Polizei und erstatte Anzeige wegen Betrug.
Computerbetrug.
Ob die StA deinen Fall weiter verfolgt, hängt wohl auch von der Masse an gestellten Anzeigen ab.
Je mehr sich mit gleichem Modus operandi melden, desto enger kann das Datennetz
um den Betrüger gezogen werden.
Eventuell erhöht dies auch den Druck auf PayPal, wenn dies Schule macht und ein schlechtes Licht
auf die Firma fällt?
Giovanni
22.11.2017, 00:17
Und genau deshalb habe ich mit Paypal nichts am Hut.
Wenn du einmal jemand Geld überwiesen und nichts dafür bekommen hast, wirst du anders denken. Genau deshalb kaufe ich z.B. bei eBay NUR noch mit PayPal. Beim letzten Mal, als ein Verkäufer nach Zahlung plötzlich verschwand und seinen eBay-Account auflöste, erhielt ich das Geld anstandslos und in kürzester Zeit von PayPal zurückerstattet. Das kann deine Bank nicht.
Giovanni
22.11.2017, 00:20
Oh mein Gott... da bin ich zum Glück noch nie in die Falle getappt und werde in Zukunft immer an die Paypal Adresse verschicken.
Ja, es ist echt gut, dass das hier berichtet wurde. Man kann nie aufmerksam genug sein. Auf den Gedanken muss man erst mal kommen, dass da so ein betrügerisches Dreiecksgeschäft abläuft.
bjoern.mai@gmx.de
22.11.2017, 09:18
Ich hatte bei paypal Verkäuferschutz beantragt und den Sachverhalt geschildert:
- Antwort Paypal:
Guten Tag, Bjoern Mai! Der folgende Fall wurde zu Ihren Gunsten entschieden. Etwaige einbehaltene Zahlungen im Zusammenhang mit dieser Transaktion wurden freigegeben.
- Dann 2 Tage später:
Eine erneute Überprüfung nach Einspruch des Käufers hat ergeben, daß Sie die Ware nicht an die korrekte Adresse versendet haben. Des weiteren haben Sie eine Zahlung für eine Playstation akzeptiert obwohl Sie ein Samsung Handy verkauft haben.
Gemäß unserer Nutzungsbedingungen wurde die Zahlung an den Käufer erstattet.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Falls Sie noch andere Fragen haben, helfen wir Ihnen jederzeit gerne weiter
- Dann weiter:
Sie haben die richtigen Fragen gestellt, nur leider haben Sie trotz Ihrer Zweifel die Ware versandt.
Es tut mir Leid, aber der Verkäuferschutz kann nicht greifen, wenn Sie in den Transaktionsdetails sehen, dass PS4 da steht, obwohl Sie gar keine verkaufen.
Ebenfalls sind Sie nicht vom Verkäuferschutz abgesichert, wenn Sie an eine andere versenden als die Lieferanschrift in den Transaktionsdetails.
Sollte es in Zukunft wieder passieren, erstatten Sie den Betrag umgehend, wenn Sie den in den Transaktionsdetails angegeben Artikel nicht zu verkaufen haben - gleiches gilt, wenn keine Lieferanschrift in den Transaktionsdetails angegeben ist.
Den eingezahlten Betrag hier 206.- hatte ich auch schon wieder weggebucht, paypal hat aber mein paypal konto durch den Käuferschutz mit 206.- negativ belastet und ich musste umgehend mein paypal konto um diesen Betrag ausgleichen, sonst wäre mein paypal konto gesperrt worden.
Danke nochmal allen die hier etwas dazugeschrieben haben
Grüße
Björn
Schlimm sowas zu lesen.
Klingt vielleicht blöd - aber inzwischen fordere ich bei höheren Geldbeträgen ein Bild vom Ausweis an. An den wird dann die PAYPAL "Rechnung" ausgestellt.
bjoern.mai@gmx.de
22.11.2017, 09:31
Das mit dem Ausweis habe ich auch schon mal gemacht und auch eine Kopie bekommen, war damals hier im Forum ne große Sache der Kerl, auf den sind ne Menge Leute reingefallen, bei mir an der Wand hängt seit 2009 ein Titel der Staatsanwaltschaft Koblenz, trotz Ausweis des damaligen Verkäufers, der mir eine A700 verkaufen wollte , es gab damals über 40 Geschädigte..... eine Kopie des Ausweises besagt leider gar nichts...
Das mit dem Ausweis habe ich auch schon mal gemacht und auch eine Kopie bekommen, war damals hier im Forum ne große Sache der Kerl, auf den sind ne Menge Leute reingefallen, bei mir an der Wand hängt seit 2009 ein Titel der Staatsanwaltschaft Koblenz, trotz Ausweis des damaligen Verkäufers, der mir eine A700 verkaufen wollte , es gab damals über 40 Geschädigte..... eine Kopie des Ausweises besagt leider gar nichts...
Na ja - ich will ja verkaufen - nicht kaufen.
Für den PAYPAL Schutz reicht des dann sicherlich denk ich.
Du erfüllst ja sämtliche Vorgaben.
guenter_w
22.11.2017, 09:42
Neu: Nicht nur die Polizeu einschalten, auch wenn das wahrscheinlich erfolglos sein wird, wichtiger ist es, über einen Rechtsanwalt bei PayPal einhaken! Da läuft gerade ein Verfahren beim BGH, das passen könnte!
...lohnt sich eine Anzeige bei der Polizei ?...
Ja.
Wenn es auch nur der eigenen Beruhigung dient = der Gewissheit/Genugtuung, etwas unternommen zu haben. Aufgrund der Anzeige wird da vermutlich eher nichts passieren.
Der Fall klingt plausibel - Problem ist (vermutlich) dessen Nachweisbarkeit.
Selbst wenn die Adresse des Betrügers bekannt ist:
- ist nachweisbar, das tatsächlich er selbst die Mails so wie geschildert verschickt hat? Das fängt vermutlich schon damit an, dass dir die Mail an den vermeintlichen PS4-Käufer (vermutlich) nicht vorliegt.
- sicherlich nachweisbar (z. B. über Sendungsverfolgung) ist, das du ein Paket oder Päckchen an eine Adresse versandt hast. Ist aber tatsächlich nachweisbar, dass in dem Päckchen ein I-Phone lag? Das glaube ich dir natürlich, es kommt aber darauf an, ob man das beweisen kann.
Trotzdem ist eine Anzeige angebracht, da nur so offiziell geklärt werden kann, ob es zu einer gerichtlichen Durchsetzung deiner Ansprüche reicht.
Selbst wenn ist es fraglich, ob dein (vermutlich längst weiterverkauftes) Handy dann noch aufzufinden ist und in welchem Zustand es sich befindet.
Auch wenn Paypal nicht eingeschaltet gewesen wäre, hättest du den Betrag wieder zurücksenden müssen - allerdings hätte der ebenfalls getäuschte PS4-Käufer seinen Anspruch (Geld überwiesen und dafür keine Gegenleistung erhalten) durchsetzen müssen - notfalls vor Gericht.
Ziemlich sicher hättest du dann von dir aus das Geld zurück gesandt, ohne es erst zu einer (kostenpflichtigen) Gerichtsverhandlung kommen zu lassen - selbst wenn eine Rechtsschutzversicherung den Fall vielleicht bezüglich der Anwalts- und Gerichtskosten übernommen hätte (was bei dieser Sachlage zu deinen Ungunsten bezweifelt werden muss).
Denkbar wäre natürlich, dass der PS4-Käufer auf die Durchsetzung seiner Rechte wegen des Aufwand verzichtet.
Dann hättest du das Geld zwar behalten können und keinen finanziellen Schaden - aber immer mit dem Wissen, dass du es von "einer armen Sau" erhalten hast, die ohne Schuld (höchstens etwas zu viel Vertrauen seiner Mitmenschen gegenüber) einen finanziellen Verlust erleidet.
Zufrieden kann man damit dann eigentlich auch nicht sein.
Von mir ein GANZ DICKES DANKESCHÖN, dass du den Fall geschildert hast. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, nicht auf diesen Trick herein zu fallen.
vlG
Manfred
... fordere ich bei höheren Geldbeträgen ein Bild vom Ausweis an.
Ist bis auf wenige Ausnahmen verboten und höchst unseriös. Davon abgesehen datenschutztechnisch ein GAU (u.a. unverschlüsselte Übertragungswege per Email). Leider wird es in der Realität immer noch häufig so praktiziert.
Gruß,
raul
Aufgrund der Anzeige wird da vermutlich eher nichts passieren.
Für mich die gruseligste Aussage in dem ganzen Thread, gerade weil sie wahrscheinlich realistisch ist.
Wenn die bürokratischen und gesetzlichen Hürden in einem Land zu hoch und die technischen Möglichkeiten der Polizei zu niedrig sind, um Verbrechen mit 200€ Schadenssumme effektiv zu ahnden, läuft was falsch!
Gruß,
raul
...
Wenn die bürokratischen und gesetzlichen Hürden in einem Land zu hoch und die technischen Möglichkeiten der Polizei zu niedrig sind, um Verbrechen mit 200€ Schadenssumme effektiv zu ahnden, läuft was falsch!
Gruß,
raul
Hallo Raul
Es sind nicht nur die technischen Möglichkeiten, sondern auch die personellen Möglichkeiten, die eine Verfolgung einschränken.
Sparen auf Teufel komm raus - hieß die Devise.
Hinzu kommen noch die rechtlichen Einschränkungen, die bei der Datenanalyse
durch die Gesetze vorgegeben werden.
Ohne das eine StA das Verfahren ins Rollen bringt, kann kein Richter die Einholung
der angefallenen Daten anweisen.
Erst wenn dies veranlaßt wäre, würde wohl auch Paypal dem Fall einen anderen
Betrachtungswinkel schenken.
Denn deren Daten (vor allem die Transferdaten) wären der Schlüssel zur Aufklärung.
Eichhörnchen
22.11.2017, 11:43
Ersteinmal Danke für die Warnung vor dieser Masche und mein Mitgefühl!
Klingt vielleicht blöd - aber inzwischen fordere ich bei höheren Geldbeträgen ein Bild vom Ausweis an.
.
Menschlich kann ich diese Idee und Vorgehensweise absolut nachvollziehen. :)
Man darf aber auch nicht über das Ziel hinaus schießen und selbst durch Anmaßung zwielichtig werden, nur weil Andere sich als böse Baatzis aufführen. Für das Verlangen der Vorlage eines Ausweises braucht es eine Rechtsgrundlage. Diese Rechtsgrundlage fehlt Privatleuten mit Sicherheit.
... personellen Möglichkeiten ... rechtlichen Einschränkungen...
Ohne das eine StA das Verfahren ins Rollen bringt.
Genau dieser Overhead ist für solch einen Schadensfall unsinnig. Das meinte ich mit "bürokratisch" und "effektiv".
Denn deren Daten (vor allem die Transferdaten) wären der Schlüssel zur Aufklärung.
Klar, aber man hätte für eine unkompliziertere erste Aufklärung des Verbrechens wenigstens Björns Daten. Wenn sich die jemand mit Verstand und technisch ausreichendem Wissen ansieht, ist der Fall relativ eindeutig. Für komplizierter geartete Fälle kann man gerne immer noch anschliessend den bürokratischeren Weg offen halten, aber eine Art Pareto-Effizienz wäre dringend nötig.
Meiner Meinung nach öffnet dieser Overhead Verbrechen mit "geringer" Schadenshöhe Tür und Tor. Effizienz in Behörden zu bringen dürfte allerdings Sisyphos in den Schatten stellen.:lol:
Gruß,
raul
Björn, ich danke dir für deine Schilderung hier, die manchen, auch mich, sehr aufhorchen lässt. Ich bedaure sehr, dass du so geschädigt wurdest.
Geh auf jeden Fall zur Polizei, vielleicht ist dein Hinweis, bzw. deine Anzeige nur ein klitzekleines Pusselstückchen, was fehlt, um Größeres zu lösen und so viele vor Mißbrauch zu schützen.
Jede, auch noch so kleine Verfehlung mit echten Schäden sollte zur Anzeige gebracht werden. Leider passiert das viel zu wenig. Stattdessen quälen sich Gerichte mit Streitigkeiten herum, die man mit gesundem Menschenverstand und vernünftigen Gesprächen und Verständnis für andere untereinander lösen könnte (Ih, Nachbars Laub fällt in meinen Garten, Bäh, die Kinder sind immer so laut etc. pp.).
Ich hatte jetzt mal seit langer Zeit ein größeres Teil bei Ebay ersteigert. Ich habe den Empfang des Paketes mit Öffnung des Paketes ununterbrochen gefilmt, ohne Filmschnitt, mit Nahaufnahmen des Paketes, der Verklebung, des Adressaufklebers bis zur kompletten Entnahme der Ware mit Seriennummer etc. Zum Glück war aber alles ok. Das Teil war tadellos und der Preis war einfach unschlagbar, so dass da wirklich hätte was faul sein können.
Ersteinmal Danke für die Warnung vor dieser Masche und mein Mitgefühl!
Menschlich kann ich diese Idee und Vorgehensweise absolut nachvollziehen. :)
Man darf aber auch nicht über das Ziel hinaus schießen und selbst durch Anmaßung zwielichtig werden, nur weil Andere sich als böse Baatzis aufführen. Für das Verlangen der Vorlage eines Ausweises braucht es eine Rechtsgrundlage. Diese Rechtsgrundlage fehlt Privatleuten mit Sicherheit.
Sorry - was hat er den zu verstecken ?
Wenn er nicht will - muss er nicht.
Wenn ich ein AUTO privat verkaufe und einen Kaufvertrag mit jemand abschliesse
lass ich mit den genauso zeigen. Du nicht ?
Er bekommt ja meinen auch zu sehen.
Eichhörnchen
22.11.2017, 11:52
Vielleicht nochmal zum Fall: Anzeigen: Ja, unbedingt!
Aber auch nicht zu viel erhoffen!
Die Polizei arbeitet grundsätzlich nach dem Opportunitätsprinzip, nicht nach dem Legalitätsprinzip.
Das heißt auf Deutsch, anders als z.B. Finanzämter, muss die Polizei das Vergehen nicht zwangsweise verfolgen. Es wird bei dem immensen Arbeitsanfall immer abgewogen, ob die Straftat schwer genug ist, oder vielleicht hundert schlimmere Sachen im Vordergrund stehen. Von Berlin ist mir bekannt, dass Taschendiebstähle (egal wie viel Geld drin war ;)), und sogar kleinere Überfälle mit Körperverletzungen gar nicht mehr verfolgt werden. Sie schaffen es einfach nicht.
Zur Ausweiskopie:
Quelle: https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/wann-ist-das-kopieren-des-personalausweises-erlaubt/
Personalausweis kopieren – die alte und neue Rechtslage
Die alte Rechtslage ließ solche Handlungen nur in einem engen Rahmen zu. Es mussten zahlreiche Voraussetzungen vorliegen um einen Personalausweis kopieren zu dürfen. Scannen war zudem ganz untersagt. Dennoch hat dies selbst Behörden nicht davon abgehalten, oftmals Kopien von Ausweisen anzufertigen.
Diese sehr restriktive Rechtslage wurde nun der ohnehin schon gängigen Praxis weitgehend angepasst. Zu unterscheiden ist hierbei aber die Ablichtung und die anschließende Verwendung.
Was hat sich geändert – was ist nun zu beachten?
Für ein Ablichten müssen zwei Voraussetzungen seit dem 15.07.2017 vorliegen:
Nur der Ausweisinhaber (oder eine andere Person mit der Zustimmung des Ausweisinhabers) darf die Ablichtung vornehmen.
Die Ablichtung muss eindeutig und dauerhaft als Kopie erkennbar sein.
Sobald die Ablichtung erstellt ist, ist die Verwendung unter den folgenden Voraussetzungen möglich:
Nur der Ausweisinhaber darf die Kopie weitergeben.
Sofern personenbezogene Daten aus dem Personalausweis erhoben oder verarbeitet werden, darf dies nur mit Einwilligung des Ausweisinhabers geschehen.
Wie kann man sich gegen einen Missbrauch von weiter gegebenen Ausweisdaten schützen?
Eichhörnchen
22.11.2017, 11:56
Sorry - was hat er den zu verstecken ?
...
Ich? Gar nichts. :lol:
Wollte nur mal darauf aufmerksam machen, dass man für das Verlangen eines offiziellen Dokumentes in einem Rechtsstaat selbst eine Legitimation für diesen Schritt braucht. An dieser Legitimation "Zeigen Sie mir mal Ihren Ausweis!" fehlt es Privatleuten völlig.
Unbestritten: Was freiwillig geschieht, geschieht freiwillig. ;)
Ich? Gar nichts. :lol:
Wollte nur mal darauf aufmerksam machen, dass man für das Verlangen eines offiziellen Dokumentes in einem Rechtsstaat selbst eine Legitimation für diesen Schritt braucht.
Wenn es sich um Personenkontrolle handelt - dann ja (Exekutive). Wenn Du aber zur Legitimation eines Käufers von diesem einen Ausweis verlangst, ist es Teil des Kaufvertrages und wenn der andere nicht nachkommt, hast keine Sanktionsmöglichkeit dagegen - zum Unterschied eines gesetzlich ermächtigen Behördenvertreters - außer dass Du eben keinen Vertrag abschließt.
Darin sehe ich noch nicht den Tatbestand der Amtsanmaßung ;)
Klar, aber man hätte für eine unkompliziertere erste Aufklärung des Verbrechens wenigstens Björns Daten. Wenn sich die jemand mit Verstand und technisch ausreichendem Wissen ansieht, ist der Fall relativ eindeutig.
Der Fall ist relativ klar. Aber der Fall liefert eben nicht relativ einfach den Verbrecher. Und was genau sollen die PayPal Daten da bringen? Der Betrüger hat ja keine PayPal Zahlung versendet oder bekommen. Wenn er kein Idiot war, hat er es auch nicht an seine Adresse geschickt. Dementsprechend gibt es keinen einzigen Hinweis auf seine wahre Identitiät. Wie will man den Fall also "einfach" aufklären? Die Betrugsmasche ist einfach ziemlich clever (deshalb danke fürs teilen!).
Das Handy kann dein Netzbetreiber auch nicht mehr orten, wenn er einfach das Netz gewechselt hat. Spätestens wenn das Handy ins Ausland gebracht wurde, geht das eh nicht mehr...
Wie kann man sich gegen einen Missbrauch von weiter gegebenen Ausweisdaten schützen?
Effektiv? Gar nicht. Das ist ja Teil des Problems.
Gruß,
raul
Dementsprechend gibt es keinen einzigen Hinweis auf seine wahre Identitiät. Wie will man den Fall also "einfach" aufklären?
Intelligentere Verbrecher zu fangen ist die Kür. Pflicht wäre es, erstmal die Dummen zu kriegen, denn dann hätte man schonmal die größte Masse. Das Schlimme ist: daran hapert es schon gewaltig. Wir wissen doch im Moment gar nicht, ob der Verbrecher seine wahre Identität (Postanschrift) angegeben hat, oder nicht. Denn im Moment sieht es so aus, als ob er derlei Verschleierung gar nicht nötig hätte, um davonzukommen. Wenn die meisten Opfer eines Verbrechens wegen zu niedriger Schadenshöhe gar nicht erst zur Polizei gehen, oder diese nicht effektiv tätig wird weil sie, wie hier im Thread beschrieben, die Kapazitäten dazu nicht hat, dann ist das sogar für dumme Verbrecher ein Freibrief!
Gruß,
raul
Wie kann man sich gegen einen Missbrauch von weiter gegebenen Ausweisdaten schützen?
Machst du Selfie mit Ausweis in der Hand :-)
Eichhörnchen
22.11.2017, 12:35
...
Wenn die meisten Opfer eines Verbrechens wegen zu niedriger Schadenshöhe gar nicht erst zur Polizei gehen, oder diese nicht effektiv tätig wird weil sie, wie hier im Thread beschrieben, die Kapazitäten dazu nicht hat, dann ist das sogar für dumme Verbrecher ein Freibrief!
...
Leider. :(
Könnte sein, dass ich hereingefallen bin - aber so schlimm ist es evtl. doch nicht?
https://www.personalausweisportal.de/DE/Buergerinnen-und-Buerger/Der-Personalausweis/Ausweis_kopieren/ausweis_kopieren_node.html
Naja, jetzt muss ich auch noch mal Lehrer spielen...
Wer versendet denn einen Artikel an eine andere Adresse als die hinterlegte? DAS MACHT MAN NICHT!
Wer bezahlt per PayPal Friends? AUCH DAS MACHT MAN NICHT!
Wer sich daran hält, sollte mit PayPal kein Problem haben.
Tut mir aber trotzdem leid für dich. Die 200 Tacken sind weg.
Die Adresse wird auch nicht stimmen, weil man sonst in aller größter Not noch ein russisches Inkassobüro hinschicken könnte. Aber: AUCH DAS MACHT MAN NICHT!
Machst du Selfie mit Ausweis in der Hand :-)
hier ziemlich OT, aber dennoch:
das könnte zukünftig häufig vorkommen.
Zum Beispiel bei der Vergabe von Darlehen muss gemäß Geldwäschegesetzt die Identität der Darlehensnehmer geprüft werden.
Das wird regelmäßig anhand eines amtlichen Lichtbildausweises gemacht (PAW oder Reisepass) - über Vergleich vom Bild im Ausweis mit dem Gesicht der vor einem befindlichen Person wird die Prüfung vorgenommen.
Und: Zulässig ist auch ein "Videobeweis" = Darlehensgeber und Darlehensnehmer chatten mit einer Videoverbindung z. B. über das Handy des Darlehensnehmers, der Darlehensgeber bittest dann auch darum, dass der Ausweis mit gefilmt wird, die Videosequenz wird zur Dokumentation der Identitätsprüfung gespeichert.
Das kommt einem "Selfie mit Ausweis" schon ziemlich nahe.
Und jetzt Ende mit OT.
vlG
Manfred
bjoern.mai@gmx.de
22.11.2017, 14:03
Anzeige ist nun gemacht, schauen wir mal, was dabei rauskommt, ich werde dann umgehend berichten.
Das mir mal sowas passiert, hätte ich nun auch nicht gedacht
Ist bis auf wenige Ausnahmen verboten und höchst unseriös. Davon abgesehen datenschutztechnisch ein GAU (u.a. unverschlüsselte Übertragungswege per Email). Leider wird es in der Realität immer noch häufig so praktiziert.
Abgesehen davon, daß Ausweisdokumente mindestens als verschlüsseltes PDF per eMail versandt werden, sollte man natürlich nur jemanden eine solche Kopie geben, dem man auch vertraut. Der beste Schutz vor ID Theft ist, möglichst wenig solcher sensiblen, personenbezogenen Daten in das Internet zu pusten. :cool:
Daher gibt's von mir i.d.R. auch keine Pass/Ausweis/Sonstige Kopie in elektronischer Form übermittelt. Hier muss man sich dann irgendwie anders einigen/vertrauen (z.B. "Treuhandservices" nutzen)
Grüße, meshua
Hallo Björn,
erstmal vielen Dank, dass Du deinen Fall hier gepostet hast!
Dein Vorgehen in der Sache ist richtig, einen Anwalt hinzuzuziehen hieße dem schlechten Geld noch gutes hinterher zu werfen.
Vom Schädiger wird ohnehin nichts zu holen sein.
PayPal selbst ist ein Segen, wenn man im Ausland kauft.
In vor- PayPal- Zeiten habe ich öfter mal Dinge in den USA gekauft.
Die Hausbank hat Gebühren erhoben, die zwischengeschaltete Londoner Bank noch viel mehr. Am Ende hat der Verkäufer nach zwei Wochen das Geld auf seinem Konto gehabt und konnte die Ware verschicken.
Eine Käuferschutz gab es gar nicht, hätte der Verkäufer die Ware nicht versandt, ich wäre der Gelackmeierte gewesen. Eine Anzeige wäre völlig sinnlos gewesen und von der Polizei wohl gar nicht angenommen worden. Aber zum Glück lief's immer gut.
bjoern.mai@gmx.de
22.11.2017, 18:00
Habe heute bei ebay kleinanzeigen einen Artikel für 35 Euro verkauft,
Mitteilung von Paypal dazu, auf meinem PayPal Konto ist Geld eingegangen, diese Aktion wird als Riskant angesehen und ich bekomme mein Geld in 3 Wochen, wenn der Käufer kein Problem meldet.
Ich bin wohl mit meinem Account in Ungnade gefallen bei Paypal
Michael21
22.11.2017, 20:09
Danke, dass du die Betrugsmasche hier öffentlich machst und alle hier warnst. Auf solch einen ausgefeilten Trick würde vermutlich so manch einer hereinfallen, mich eingeschlossen. Jetzt weiß man wenigstens worauf man achten muß (Zahlungsbetreff und Versandadresse nicht egal). Bei der Gelegenheit: Ganz allgemein bekommt man hier eine Menge nützlicher Tips, Danke an alle.
Mein Mitgefühl hast du. Ich kaufe und verkaufe auch und hoffe auch immer dass alles gutgeht. Tut mir echt leid für dich.
Als Käufer ist der Paypal Schutz aber gar nicht soooo übel. Ich habe davon schon profitiert als ich über ebay etwas in USA gekauft habe und nicht geliefert wurde.
Übrigens das Abpassen des Pakets kann ganz einfach sein. Ich bin von DHL schon benachrichtigt worden, dass Pakte in der Anlieferung an meine Adresse sind und konnte diese in eine DHL-Filiale umleiten lassen. Dann braucht man nur noch abholen und kann sich auch noch ein paar Tage Zeit lassen.
Deinen Fall sollte man auch wirklich mal größer public machen.
Gerade würde in den heute-nachrichten berichtet über das heute ergangene Gerichtsurteil und dass es eine Schwächung der Verbraucherrechte bedeutet.
Das stimmt sicher für Den Kauf durch Verbraucher bei "gewerblichen" Verkäufern/Betrüger, aber es gilt nicht für den ehrlichen Verkauf an einen einem nicht bekannten Betrüger.
Deinen Fall sollte man auch wirklich mal größer public machen.
Gerade würde in den heute-nachrichten berichtet über das heute ergangene Gerichtsurteil und dass es eine Schwächung der Verbraucherrechte bedeutet.
...
Hallo Irmi
Die Darstellung durch einige Medien ist für die beschriebenen Fälle auch nicht ganz die Wahrheit
und zeigt wieder einmal, das auch die Journalisten sich nicht richtig informieren,
geschweige das Gelesene korrekt weiter geben (auch wenn sie es nicht verstehen).
http://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Termine/DE/Termine/VIIIZR83.html
Denn zum Handel gehören immer 2 Seiten - alle können Opfer eines Betruges werden.
Ansonsten @Björn.
Deine Anzeige ist vielleicht der erste Schritt, dem oder den Betrügern das Handwerk zu vermiesen :top:
Übrigens das Abpassen des Pakets kann ganz einfach sein. Ich bin von DHL schon benachrichtigt worden, dass Pakte in der Anlieferung an meine Adresse sind und konnte diese in eine DHL-Filiale umleiten lassen. Dann braucht man nur noch abholen und kann sich auch noch ein paar Tage Zeit lassen.
Oder noch einfacher: gleich an deine nächste Postfiliale direkt schicken lassen - das Produkt nennt sich IMHO auch "Postfiliale direkt". Nutze ich schon 4 Jahre zur vollsten Zufriedenheit (Postfiliale gleich neben Haltestelle) - wenn sie mich sehen, stürmt schon eine Mitarbeiterin nach hinten um das Paket zu holen...:P
Auch ein Dankeschön meinerseits: Unbedingt Verwendungszweck, Lieferadresse und Absender der Überweisung genauestens prüfen und bei Unstimmigkeiten nichts ohne weitere vorherige Klärung zu verschicken! :!:
Grüße, meshua
NetrunnerAT
22.11.2017, 22:46
https://m.heise.de/newsticker/meldung/BGH-Klagen-trotz-Paypal-Kaeuferschutzes-moeglich-3898019.html
Was meint ihr, lohnt sich eine Anzeige bei der Polizei ?
Aus eigener Erfahrung: In Bremen nimmt die Polizei eBay-Betrugsanzeigen mit einem Wert unter € 1000,- gar nicht mehr auf.
mfg / jolini
Michael21
23.11.2017, 01:25
wenn sie mich sehen, stürmt schon eine Mitarbeiterin nach hinten um das Paket zu holen...:P
und mich sehen sie immer erst nachdem ich 15 Minuten in der Schlange angestanden habe. Schlußendlich watschelt einer nach hinten um das Paket zu holen, kommt ohne Paket zurück und läßt sich von mir nur widerwillig wieder nach hinten schicken um nochmal ganz genau nachzusehen.:crazy:
Okay, ist nur manchmal so. Meistens machen die einen guten Job. :top:
Aus eigener Erfahrung: In Bremen nimmt die Polizei eBay-Betrugsanzeigen mit einem Wert unter € 1000,- gar nicht mehr auf.
Heist das im Umkehrschluß, das Betrug <1000 Euro in Bremen nicht strafbar ist - oder wie setzt die Bremer Polizei als Exekutive Recht & Gesetz durch. Die Antwort wäre wirklich interessant - nur auf zivilrechtlichem Weg?
...und dann wundern sich Politiker, wenn das Volk keinen Respekt mehr vor ihnen und dem Gesetz hat - bei solchen "Vorbildern" irgendwo nachvollziehbar! :flop: :roll:
Grüße, meshua
:shock: dass den Trick hier noch keiner kennt, wundert schon etwas - der geistert schon seit einiger Zeit durch die Lande...
Und das BGH-Urteil war überfällig, was viele Medien draus machen leider abzusehen, danke @mekbat.
Heist das im Umkehrschluß, das Betrug <1000 Euro in Bremen nicht strafbar ist - .... Nein, auf keinen Fall. Aber das heißt, dass die Polizei nicht genügend Personal hat, um ALLES sachgerecht zu bearbeiten. Den Spätestens wenn die Anzeige tatsächlich aufgenommen wird, stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren wegen Geringfügigkeit ein.... weil auch die Staatsanwaltschaft nicht genügend Personal dafür hat.
Der Frau meines Kumpels wurde im letzten Jahr ein Fahrrad gestohlen. Was ist passiert? Anzeige aufgegeben, Staatsanwaltschaft hat Verfahren eingestellt. Versicherung hat auch nichts gezahlt, weil es schon das 3. Rad in 3 Jahren war. Und was soll ich sagen... Wochen später sieht mein Kumpel einen neuen "Anwohner" mit Migrationshintergrund mit genau diesem Fahrrad rumfahren. Sogar der FahradKorb war noch dran. Kumpel mit seinem Arbeitsbulli Vollbremsung gemacht, kurz mit der flachen Hand ausgeholt, Fahrrad in seinen Bulli. Frau hat Fahrrad wieder.
Schade, dass man solche Ereignisse/Geschichten erzählen kann.
NetrunnerAT
23.11.2017, 11:30
Jup ... mich hat es auch mal erwischt mit 200€ schaden ... ähnliche Story ... PayPal nehme ich nur noch bedingt wahr! Die putzen sich immer am schwächsten ab und besonders wenn das Consumer Feeling beeinträchtigt wird. Das ist ja auch ihre Stärke und wird auch als solches wahr genommen.
tolle Wurst, @kromgi :top:
Dornwald46
23.11.2017, 11:58
Kumpel mit seinem Arbeitsbulli Vollbremsung gemacht, kurz mit der flachen Hand ausgeholt, Fahrrad in seinen Bulli. Frau hat Fahrrad wieder.
Diese "Selbstjustiz" kann aber auch ins Auge gehen. Besser wäre es gewesen, die Polizei zu rufen, dass die den Kerl stellen.
screwdriver
23.11.2017, 12:03
... Frau hat Fahrrad wieder.
Schade, dass man solche Ereignisse/Geschichten erzählen kann.
Das wirklich Traurige an dieser Geschichte ist, dass solcherart (auch nur andeutungsweise gewaltsame) Selbsthilfe dann gnadenlos von unserer Justiz verfolgt wird.
Da gibt es plötzlich genug Kapazität.
Es wird Zeit für ein wenig mehr Anarchismus (Deregulierung) im Lande. click (https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchismus)
Mei vielleicht geht PayPal auch mal diesen Weg.
http://checkident.de
Videolegitmation - bei Online Konten von Banken schon gang und gebe.
Diese "Selbstjustiz" kann aber auch ins Auge gehen. Besser wäre es gewesen, die Polizei zu rufen, dass die den Kerl stellen.
Und zu erst den Täter höflich zu bitten auf die Polizei zu warten ...
Dornwald46
23.11.2017, 12:14
Das wirklich Traurige an dieser Geschichte ist, dass solcherart (auch nur andeutungsweise gewaltsame) Selbsthilfe dann gnadenlos von unserer Justiz verfolgt wird.
Wenn Du dem ein blaues Auge schlägst oder dem dann plötzlich ein Zahn fehlt, kann es teuer werden.
Aus eigener Erfahrung: In Bremen nimmt die Polizei eBay-Betrugsanzeigen mit einem Wert unter € 1000,- gar nicht mehr auf.
mfg / jolini
Hallo erst mal, ich lese - und schaue - seit einiger Zeit hier im Forum mit. Gibt hier wirklich viele interessante und tolle Threads.
Jetzt muss ich mich aber da mal kurz zu Wort melden, denn einiges passt hier nicht so wirklich zusammen.
Betrug ist ein Offizialdelikt, d.h. die Polizei ist verpflichtet, die Anzeige aufzunehmen und zu bearbeiten. Zudem gibt es bei normalen eBay-Betrügereien eine Vielzahl von Angriffspunkten. Die Anmeldung muss zwischenzeitlich verifiziert werden, es ist eine Adresse und eine mail-Adresse hinterlegt, die über den Provider weitere Rückschlüsse zulässt. Eine vorhandene Telefonnummer ist ebenfalls überprüfbar, des weiteren gibt es Kontodaten, die, solange sie nicht ins Ausland führen, i.d.R. zum Geldinstitut/Kontoinhaber führen und ebenfalls Ermittlungsansätze bieten.
Also weiterschicken bei der Polizei ist nicht - ansonsten Namen des Beamten geben lassen und an die Staatsanwaltschaft schriftlich Anzeige erstatten.
HermannP
23.11.2017, 12:21
Nein, auf keinen Fall. Aber das heißt, dass die Polizei nicht genügend Personal hat, um ALLES sachgerecht zu bearbeiten. Den Spätestens wenn die Anzeige tatsächlich aufgenommen wird, stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren wegen Geringfügigkeit ein.... weil auch die Staatsanwaltschaft nicht genügend Personal dafür hat.
Der Frau meines Kumpels wurde im letzten Jahr ein Fahrrad gestohlen. Was ist passiert? Anzeige aufgegeben, Staatsanwaltschaft hat Verfahren eingestellt. Versicherung hat auch nichts gezahlt, weil es schon das 3. Rad in 3 Jahren war. Und was soll ich sagen... Wochen später sieht mein Kumpel einen neuen "Anwohner" mit Migrationshintergrund mit genau diesem Fahrrad rumfahren. Sogar der FahradKorb war noch dran. Kumpel mit seinem Arbeitsbulli Vollbremsung gemacht, kurz mit der flachen Hand ausgeholt, Fahrrad in seinen Bulli. Frau hat Fahrrad wieder.
Schade, dass man solche Ereignisse/Geschichten erzählen kann.
An der Geschichte irritieren mich drei Punkte.
1. Wieso hat die Versicherung nicht gezahlt? 3. Rad in 3 Jahren ist kein Argument. Entweder ist der Fahrraddiebstahl mitversichert oder nicht. Es können höchstens nach dem 2. Diebstahl Fahrräder aus dem Vertrag ausgeschlossen worden sein oder es wurden Obliegenheiten verletzt oder die Versicherung hat beim 3. Diebstahl mit Kündigung gedroht, weswegen vom Versicherungsnehmer auf Schadenersatz verzichtet worden ist - "freiwillig". Letzteres macht beim Wert eines Fahrrads aber eigentlich keinen Sinn, da würde ich mir lieber eine neue Versicherung suchen.
2. Der Fahrradfahrer muss nicht der Dieb sein. Hier in Köln gibt es öffentliche Gebrauchtfahrradmärkte, bei denen eine nicht unerhebliche Zahl der Räder vorher geklaut worden sind. Macht die Polizei eine Razzia auf diesen Märkten, so fällt das immer wieder auf. Es wird aber nicht regelmäßig gemacht, so ist das Risiko für die Diebe und Hehler gering erwischt zu werden. Dein Fahrradfahrer kann also genauso gut das Fahrrad gutgläubig bei einem Hehler gekauft haben, das passiert auch Nichtmigranten täglich. Schützt im Zweifelsfall jedoch auch nicht vor Strafe.
3. Es wäre sinnvoller gewesen, dein Kumpel hätte den Mann angezeigt. Sollte er das Fahrrad nämlich wirklich selber geklaut haben, war es vielleicht nicht das erstemal oder vielleicht nicht das letztemal. Aber nur wenn man die Diebstähle eben nicht bagatellisiert und die Täter aktenkundig werden ist die Justiz in der Lage, sie langfristig aus dem Verkehr zu ziehen.
Zum Schluß: Körperverletzung ist auch eine Straftat.
An der Geschichte irritieren mich drei Punkte.
Mich nicht.
1. Die Versicherung hätte ihm die Versicherung gekündigt. Heißt Hausratversicherung.
2. Der Fahrradfahrer muss nicht der Dieb sein, aber das Fahrrad gehört ihm trotzdem nicht.
3. Sinnvoll war wahrscheinlich für meinen Kumpel, das Fahrrad seiner Frau wieder zubekommen. Groß Zeit zum Nachdenken war wahrscheinlich nicht. Es musste schnell gehandelt werden..... Sonst Fahrrad wieder weg....
Körperverletzung war das wahrscheinlich nicht, da es nur die flache Hand war & der Typ nicht verletzt sondern eher erschreckt wurde. Ich war nicht dabei aber wir haben beim erzählen der Story alle zustimmend genickt. Punkt.
Körperverletzung war das wahrscheinlich nicht, da es nur die flache Hand war & der Typ nicht verletzt sondern eher erschreckt wurde.
Interessante Logik. Ich fürchte, das könnte ein Gericht durchaus anders sehen.
Dornwald46
23.11.2017, 13:36
Ich fürchte, das könnte ein Gericht durchaus anders sehen.
:top:
Schon ordentlich erschrecken oder schocken kann eine Körperverletzung sein.
Und wenn es gar nicht das gestohlene Fahrrad gewesen wäre, sondern eines, dass nur zufällig genauso ausgesehen hat, dann wäre das ein Raub mit einem Mindeststrafmaß von einem Jahr Haft.
HermannP
23.11.2017, 13:59
Mich nicht.
1. Die Versicherung hätte ihm die Versicherung gekündigt. Heißt Hausratversicherung.
2. Der Fahrradfahrer muss nicht der Dieb sein, aber das Fahrrad gehört ihm trotzdem nicht.
3. Sinnvoll war wahrscheinlich für meinen Kumpel, das Fahrrad seiner Frau wieder zubekommen. Groß Zeit zum Nachdenken war wahrscheinlich nicht. Es musste schnell gehandelt werden..... Sonst Fahrrad wieder weg....
Körperverletzung war das wahrscheinlich nicht, da es nur die flache Hand war & der Typ nicht verletzt sondern eher erschreckt wurde. Ich war nicht dabei aber wir haben beim erzählen der Story alle zustimmend genickt. Punkt.
Was soll das?
Punkt 1 und Punkt 2 hatte ich so ausgeführt, vielleicht mal lesen?
Und was am Stammtisch so alles abgenickt wird ...:roll:
[...]Betrug ist ein Offizialdelikt, d.h. die Polizei ist verpflichtet, die Anzeige aufzunehmen und zu bearbeiten. Zudem gibt es bei normalen eBay-Betrügereien eine Vielzahl von Angriffspunkten. [...]Also weiterschicken bei der Polizei ist nicht - ansonsten Namen des Beamten geben lassen und an die Staatsanwaltschaft schriftlich Anzeige erstatten.
Alles graue Theorie ... Die Erklärung ist Personalmangel, siehe Post #61. Spätestens bei der Staatsanwaltschaft wird - ebenfalls wegen Personalmangel - das Verfahren eingestellt.
Die Gesellschaft scheint sich an Staatsversagen im Namen der Schuldenbremse gewöhnt zu haben. :crazy:
mfg / jolini
OT
es ist immer wieder interessant, wie in diesem Forum aus dem 100sten das 1000ste gemacht wird.... :shock:
:itchy::itchy: Egal worum es geht.
Ich hatte lediglich zum eigentlichen Thema vorsichtig eine Episode geschrieben, was manche Leute bereit sind zu tun, weil der Staat (Stattsanwaltschaft und Polizei) wegen chronischen Personalmangels Kleinkriminalität nicht so verfolgt, wie wir es uns oft wünschen.
Meinen abschließenden Satz "Schade, dass man solche Ereignisse/Geschichten erzählen kann. " habt ihr dann entweder nicht gelesen, oder erst gar nicht wahrgenommen in der Wut über mich, wie ich doch so etwas schlimmes bloß schreiben kann. Also, haltet die Luft an, schaltet einen Gang - in eurer Art mich bestrafen zu wollen - zurück. Ich habe kein Fahrrad geklaut & deswegen auch niemandem eine Körperverletzung zugefügt.
Ich glaube, das nimmst du jetzt etwas zu persönlich. Da wird ja nur über das Geschehene geschrieben, nicht über dich.
Ich glaube, das nimmst du jetzt etwas zu persönlich. Da wird ja nur über das Geschehene geschrieben, nicht über dich.
Nein, nein, das ist schon gut so, dass er das persönlich nimmt. Da schwang bei der Erzählung nämlich ein Haufen stammtisch bestätigte Zustimmung zu dem Vorgehen mit... Ob der Bullyfahrer auch so gehandelt hätte, wenn jetzt eine weißhäutige Dame mit Hund auf dem Fahrrad gesessen hätte...
das ist allerdings gut bzw. es wäre es, denn das hier ...Ich war nicht dabei aber wir haben beim erzählen der Story alle zustimmend genickt....zeigt die (vorsichtig formuliert) Mentalität dahinter deutlich.
Und zu erst den Täter höflich zu bitten auf die Polizei zu warten ...
Man darf Personen durchaus "festhalten", bis die Polizei eintrifft. Aber du hast das vorher vielleicht nicht ganz verstanden: der Polizei sind solche "Bagatellen" bums. Wieso sollten sie plötzlich Muse und Ressourcen haben und eine Streife loszuschicken, wenn sie vorher schon keine Anzeige aufnehmen wollten. Wo kein Kläger, da kein Richter! Make your mind!
Grüße, meshua
Man darf Personen durchaus "festhalten", bis die Polizei eintrifft. Aber du hast das vorher vielleicht nicht ganz verstanden: der Polizei sind solche "Bagatellen" bums.
Grüße, meshua
Da wäre ich vorsichtig, mit dem Festhalten. Da sind wir schnell bei Freiheitsberaubung oder Nötigung, zumal es im geschilderten Fall ja um keine Akutsituation ging...
Aus eigener Erfahrung: In Bremen nimmt die Polizei eBay-Betrugsanzeigen mit einem Wert unter € 1000,- gar nicht mehr auf.
mfg / jolini
Das wäre dann ein D-Verfahren und eine Amtsstraftat! Die wäre in jedem Fall zu verfolgen.
Dazu würde ich dann aber eine andere Dienststelle aufsuchen und die Anzeige dort stellen. Dies zeigt jedoch auch, das hier gewaltig Personal fehlt.
Da wäre ich vorsichtig, mit dem Festhalten. Da sind wir schnell bei Freiheitsberaubung oder Nötigung, zumal es im geschilderten Fall ja um keine Akutsituation ging...
... die beschriebenen Taten schließt § 127 StPO aus.
Über die Ausdehnung "auf frischer Tat" ließe sich ein Tatbestandsirrtum über
den Zeitfaktor legen.
Das hier aber sooooo auszudiskutieren, war sicher nicht das Anliegen von Björn.
norbert.reimer
28.11.2017, 09:29
Ich würde auf jeden Fall Anzeige erstatten! Kostet nichts und schreckt ab!
Im Falle von Betrug hat der Staat ein Interesse und die Pflicht der Strafverfolgung! Es entstehen dir also keine Kosten. Auch wenn es dir eventuell nicht mehr hilft wird jemand anders eventuell vor solchen Typen geschützt und verschont.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Andronicus
28.11.2017, 10:34
... und schreckt ab! ...
Wen soll das abschrecken?
Den Straftäter (?) - wie denn, der bekommt von der Anzeige gar nichts mit.
Das Verfahren wird dann sowieso eingestellt ohne große Ermittlungen.
Nur wenn sich wirklich viele Anzeigen auf einen Tätertypus oder Sache sammeln wird weiter ermittelt.
bjoern.mai@gmx.de
04.10.2018, 16:11
Nochmal dsa Ende der Geschichte:
Das Verfahren wurde eingestellt seitens der Polizei, die waren wohl da, aber unter der genannten Adresse wohnte wohl niemand, das Paket wurde entgegengenommen, alles recht schwammig die Aussagen seitens der Polizei.
Thema ist somit abgehakt, ich hoffe aber das durch das Betrugsprinzip welches ich hier geschildert habe in Zukunft einige auf soetwas nicht reinfallen werden.
Grüße Björn
Fuexline
05.10.2018, 09:26
Ps4 und verschrieben? da wäre ich schon misstrauisch geworden - aber gut zu wissen wenn also die Mitteilung bei Paypal abweicht vom Artikel, einfach mal die Person der paypal Mail anschreiben so rettet man vermutlich dann 2 Personen