PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 77M2 - Habe sie jetzt 1 Jahr


Kettensaägengesicht
21.11.2017, 09:55
Hallo & Guten Morgen

Habe die Kamera jetzt 1 Jahr ( und bin überrascht beim Auslesen 18796 Fotos gemacht ) ist das Viel ? oder Wenig
der Puffer soll ja bis zu 200.000 Marke halten oder Liege ich da Falsch

Mein Fazit nach 1 Jahr , Top Teil - ich habe den Kauf nicht bereut

Objektive... auch nach 1 Jahr ( was noch kommt Sigma 10-20mm EX DC HSM )
Tamron G1 150-600mm
Tamron 90mm Makro
Sony Sal 18-135mm
Sony Sal 55-300mm
Sony Kit 18-55mm
Sigma APO 400mm ( wird Verkauft )

joker13
21.11.2017, 10:10
Ja,das ist viel!
Nach etwas Eingewöhnung am Anfang, bin ich inzwischen auch sehr zufrieden mit der A77II. :D
Da hier fast immer nur von Problemen mit der Kamera berichtet wird, finde ich es richtig gut, dass sich auch Mal zufriedene User zu Wort melden :top:

Das SAL 16-50 f 2,8 würde ich dir noch empfehlen, als lichtstaerkere Alternative zum 18-135
Ich habe beide an der A77II, das 18-135 ist mein Reiseobjektiv, das 16-50 ist mein "fast Immerdarauf,"
wegen der 2 mm mehr Weitwinkel, der höheren Lichtstärke und noch etwas besseren Schärfe. :D

cat_on_leaf
21.11.2017, 10:13
Der Verschluss soll im Mittelwert 200.000 Auslösungen halten. Da sind laut Gausscher Normalverteilung auch mal nur 10.000 und auch mal 390.000 Aufnahmen drin.

Für mich sind 18.000 Bilder viel. Ich habe zum Beispiel pro Jahr selten mehr als 2.000 Aufnahmen.

peter2tria
21.11.2017, 10:50
Was ist schon viel oder wenig. Ich würde mir keine Gedanken dazu machen, da Du ja sowieso nichts ändern kannst (Kamera haltbarer machen) oder ändern willst (weniger Aufnahmen machen).
Du hast die Kamera ja gekauft um die einzusetzen ... also wenn Du knapp 20.000 Aufnahmen in einem Jahr gemacht hast, dann zeigt das doch, dass Du die Kamera 'brauchst'. :top:

Pfleglich behandeln kann nicht schaden, dass die Kamera ein (etwas) längeres Leben hat.

Kreta2
21.11.2017, 13:15
Macht mir auch Hoffnung,was positives über die Kamera zu lesen.Aber es gibt hier ja auch noch mehr User,die zufrieden sind.Sieht man auch an den Fotos.:top:
Gruß Thomas

kromgi
21.11.2017, 13:27
Für mich sind 18.000 Bilder viel. Ich habe zum Beispiel pro Jahr selten mehr als 2.000 Aufnahmen.
Da bin ich nicht so bescheiden... und habe schon selten Zeit für Fotos.
Beim letzten Motocross bei uns im Ort sind da aber innerhalb eines Nachmittags rund 1.300 Bilder zustande gekommen. Allerdings alles Dauerfeuer... wegen des "Moments", den man natürlich einfangen will. :cool:

hpike
21.11.2017, 14:40
Also ich finde, die A77II ist eine tolle Kamera. Die Möglichkeiten sind so vielfältig und sie begeistert mich auch heute, nach fast 3 Jahren, bei jeder Gelegenheit. :top:

Pittisoft
21.11.2017, 15:45
Der Bildzähler meiner A77II steht gerade bei 77458, selbst meine A700 mit über 300000 Auslösungen laut Geißler funktioniert noch einwandfrei, und die war nur mit 100000 angegeben seitens Sony.
Die Haltbarkeit der A77II wird mit >150000 von Sony angegeben wie hier unter "Widerstandsfähig für Profi-Einsätze" (http://presscentre.sony.de/pressreleases/immer-im-fokus-der-neuen-kamera-a77-ii-von-sony-entgeht-kein-detail-1004892)nachzulesen ist.

Maggoo
21.11.2017, 18:27
Ich bin auch sehr zufrieden mit der a77II. Schneller und treffsicherer AF und knackscharfe Bilder. Meine A77II wurde nicht justiert. Am Anfang ist man fast am verzweifeln, das gebe ich zu, aber wenn man sich mit der Kamera mal intensiv auseinander gesetzt hat, dann gibt man sie nicht mehr her :D

kromgi
22.11.2017, 08:19
Ich bin auch sehr zufrieden mit der a77II. Schneller und treffsicherer AF und knackscharfe Bilder. Meine A77II wurde nicht justiert. Am Anfang ist man fast am verzweifeln, das gebe ich zu, aber wenn man sich mit der Kamera mal intensiv auseinander gesetzt hat, dann gibt man sie nicht mehr her :D kann ich nur bestätigen. Tolle Kamera, die :a: 77 II :top:

Henry 1
28.11.2017, 14:14
Hallo,
also ich besitze die 77II jetzt auch schon ein Jahr und bin rundherum zufrieden.
Allerdings muß ich mich in die diversen Themen bzw. Bedienungen immer wieder einlesen, da so umfangreich. Aber dann macht sie Spaß.
Viel Freude noch mit deiner Kamera.
Gruss Henry

cat_on_leaf
28.11.2017, 14:32
Oben habe ich ja schon was geschrieben, ohne auf die A77II allgemein einzugehen.

Ich habe noch nie mit einer Kamera gearbeitet, die so zickig war/ist, wie die die A77II. Und das obwohl ich noch nie C-AF oder so etwas verwendet habe. Der AF ist so inkonsistent, dass ich schon häufig verzweifelt bin. Ich fotografiere mit einzelnen AF-Punkten oder erweiterten AF-Punkten und wo meine alte A700 sich festgebissen hat pumpt die A77II regelmäßig hin und her. Anfangs dachte ich immer, das Ding ist kaputt, aber anscheinend ist sie so zickig.

PS: Ich fotografiere fast nur Motive die sich nicht bewegen ;)

hpike
28.11.2017, 14:39
Kenne ich nicht so ein Verhalten. Bei mir steht allerdings auch entgegen der von Sony meistens angegebenen Mittelstellung der AF Verfolgungsgeschwindigkeit nicht auf 3, sondern auf 1. Keine Ahnung ob es daran liegt, aber pumpen tuts bei mir eigentlich sehr selten.

Rakete
28.11.2017, 14:55
Für nur Motive oder langsame Bewegung ist meine ein Lämmchen.

Ich fotografiere ca. 2x Gardetanz-Wettbewerb (nur für mich weil's Spaß macht
und meine Nichte, die da mittanzt).
Da muß ich vorher auch wieder üben, da keine Routine. Und ich habe auch
Ausschuß - bin jedoch mit dem Ergebnis zufrieden. Ein Sprung in den Spagat oder
quer über die Bühne das "Rad" oder im Abschluss den "Salto?". Sehr kurze
Verschlußzeiten halt und das Mädel im Focus halten.

Die AF-Verfolgung habe ich auch auf niedrig, das habe ich au so mal irgendwo
gelesen, oder war es auch auf dem Video (leider auf Englisch und damit tu
ich mich schwer)von Gary Friedman.
Das könnte für einige "DER TIP" sein. Wie schon von Guido erwähnt.

peter2tria
28.11.2017, 14:56
Ich denke, das größte Problem ist, dass Sony wohl sehr viele schlecht justierte Kameras ausgeliefert hatte und auch noch dazu die Toleranz so weit setzt, dass ein nicht gewissenhafter Service die Kamera auch nicht optimal einstellt.
Ich war damals auf Empfehlung sofort bei Hrn. Mayr (Schuhmann) und hatte somit das Glück, dass er die Einstellung mit viel persönlicher Hingabe durchführt.

Ob sich Sony damit was Gutes angetan hatte, möchte ich bezweifeln - aber das Sony Markting wird schon wissen, was es tun.

Wenn ich jetzt noch die optischen und technischen Grenzen nicht überschreitet und den passenden AF-Modus verwende, sind bei mir die Ergebnisse sehr gut - klar die von der a99ii sind besser (wen wundert es).
Und ja, den passenden AF-Modus auszuwählen ist nix für jemand, der es ganz einfach will - es sind halt auch 24Mpx auf APS-C, was schon auch anspruchsvoll ist.


Wenn die Kamera bei statischen Situationen nicht das fokussiert (scharf abbildet), was die Kamera anzeigt und das mal so, mal so ist, dann kann ich nur das Gespräch mit Hrn. Mayr empfehlen...... und das am Besten noch während der Garantiezeit der Kamera !!

Gerhard55
06.12.2017, 21:38
Ich kann mich nur anschließen, ich halte die A77II auch für eine Super-Kamera (für meine Bedürfnisse) und bin mit ihr sehr zufrieden. Das Problem mit dem Pumpen hatte ich bei meinen beiden Tamron-Telezooms (70-200 USD und 150-600 USD) nach dem Kauf, das 16-50 fokussierte schnell und gut. An Schuhmann geschickt, seitdem ist das Pumpen weg außer gelegentlich bei schlechten Lichtverhältnissen und/oder kontrastarmen Motiven. Das Gespräch mit Herrn Mayr nach der Rückkehr meiner Ausrüstung war aufschlussreich: Sowohl Kamera selbst als auch das 16-50 waren dejustiert, das Problem ist anscheinend bei der Kamera häufig anzutreffen. Dass das 16-50 gerade mal so passte war wohl reiner Zufall. Nach Justierung der Kamera funktionierten beide Tamrons ohne weiteren Korrekturbedarf, das 16-50 musste justiert werden und fokussiert seither einwandfrei.

embe
06.12.2017, 22:04
Mich würde ja mal interessieren, ob die Kameras mit den massiven AF-Problemen eher aus der frühen Phase der A77ii stammen (2014) und es danach besser wurde (bessere Justage bei Auslieferung, engere Toleranzen?) oder ob das bei später produzierten Geräten auch noch in dem Maße vorkommt.

Und ob das Problem bei der A68 auch so häufig vorkommt.
Okay die gibt es erst seit 2015, also falls das oben zuträfe wäre diese Modellreihe vielleicht gar nicht betroffen.
Hier im SUF haben laut Kamerastatistik nur 44 User eine A68, da kriegst ja keine vernünftige Querschnittsaussage hin (A77ii sind immerhin 589 Stück).
Also meine A68 hatte ja keine Fokusprobleme, die einer Kollegin, die sich auf mein Anraten hin auch eine A68 geholt hat auch nicht. Also zu 100% in Ordnung (bei n=2). :lol:
Oder aber auch weil die A68 ja als preiswerte Einsteigerkamera firmiert, sind die Nutzer nicht so anspruchsvoll und kritisch?:D

sascha_mr22
06.12.2017, 22:06
Moin,
ich habe meine A77MII jetzt 2 Jahre und ich liege so bei ca.2000 Bildern pro Jahr und ca. 10-15h Video. Mit dem Autofokus habe ich keine Probleme sehr schnell und treffsicher mit SAL 1655 und SAL70400 GI, und zusammen mit dem Tokina 2.8 11-16 und dem Tamron 2,8/105 Makro habe ich ein System für mich was alle meine Bedürfnisse in Sachen Fotografie abdeckt.

Hier mal noch zwei "Mitzieher" vom letzten Reitturnier.
856/Foto-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285395)

856/Foto-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285396)

Gerhard55
07.12.2017, 12:17
Ich hab meine im September 2014 gekauft, bei Schuhmann war sie 2016.

peter2tria
07.12.2017, 12:30
Gekauft April 2015
6 Wochen später war sie bei Hrn Mayr.

carm
07.12.2017, 12:34
Meine ist von 08.2015. Und sie ging direkt zu Schuhmann. Nach mehreren Tests im Modus AF-C auch im Vergleich mit der A99II kann ich für mich bestätigen, dass ich mit der A99II weniger Ausschuss habe. Getestet an Vögel im Flug mit dem Sony 70-400m SSM II und dem Sony 4.0/500mm SSM. Der AF der A99II bleibt am Objekt dran, während die A77II doch öfters das Objekt aus dem AF verliert und die AF Felder dann hin und herwandern und der AF pumpt. Was ja dann normal ist.

Mir scheint, dass Sony bei der A99II nochmal am AF-Tracking und an der Präzision gearbeitet hat.

FG
Carlo

hpike
07.12.2017, 12:46
Mir scheint, dass Sony bei der A99II nochmal am AF-Tracking und an der Präzision gearbeitet hat.

Das will ich doch stark hoffen das sie das getan haben. ;)

Meine A77II ist vom 08.01.2015 und war nicht zum justieren.

Windbreaker
07.12.2017, 13:23
Meine A77II habe ich Februar 2015 gekauft. Der AF war eigentlich in Ordnung und das SAL 16-50 passte. Durch einen Schaden musste sie zu Schuhmann und dort wurde in diesem Zuge der AF justiert und das SAL 16-50 angepasst. Seit dem passt der AF noch ein kleines bisschen besser und die Bilder sind absolut knackscharf.
Seit diesem Zeitpunkt geht alles zu Schuhmann zum Anpassen bzw. wird, wenn möglich, dort auch gleich gekauft.

skspringe
07.12.2017, 13:56
bei n=2

n=3 :lol: - Meine A68 passte auf Anhieb :top:, meine 2016er A77ii dagegen nicht... :flop: (Ich mochte sie trotzdem)

Kreta2
07.12.2017, 18:30
Meine a77II ist jetzt zum dritten mal bei Schuhmann,ich erwarte sie täglich zurück.
Gekauft im April 2016.
Gruß Thomas

Kreta2
07.12.2017, 23:50
Leider scheint mit meinem Paket von Schuhmann ein Problem aufgetaucht zu sein.
Am 30.11 von Österreich versendet.Am 01.12 in München.Am 04.12 in Köln.In der Sendungsverfolgung steht:Verzögerung wegen Zustellhindernis,Sendung in Klärung.
Am 05.12 steht:Empfängeradresse ungenügend,obwohl meine Adresse richtig ist,und ich sie nochmals bestätigt habe.Seitdem nicht Neues in der Sendeverfolgung.
Hoffentlich ist das Paket nicht verschütt gegangen.
Gruß Thomas

MiLLHouSe
08.12.2017, 07:10
Hallo Thomas,

oh je, das hört sich nicht gut an.
Meine original A77 II war damals auch bei Schuhmann. Nach dem zweiten Besuch dort war sie erst wochenlang in Österreich verschwunden, tauchte dann scheinbar wieder auf.
Dann sollte sie mir zugestellt werden, doch der Fahrer hat die Unterschrift gefälscht und einen Nachbarn als Empfänger angegeben, den es nicht gibt.
Ich bekam dann von Schuhmann auf Kulanz Ersatz, wobei die Begründung für mich etwas seltsam war (Stichw. Kulanz). Herr Mayr meinte, dass das lediglich ein Entgegenkommen von Schumann gewesen sei, da die Kamera und die Objektive darin ja gebraucht waren und nicht den Wert darstellten, den ich als Ersatz bekommen habe.

Mir war es in dem Moment eigentlich egal, ob neu oder gebraucht. Meine Kamera war weg und Schuhmann als Versender hat die Haftung zu übernehmen. Und wenn die dann auch die Sendung nicht hoch genug versichern (wie mir Hr. Mayr sagte), ist es erst recht nicht mein Problem. Ich habe damals rund 50 € für den Versand gezahlt, damit es mit 2500 € nach Österreich versichert verschickt wird.
Schuhmann macht das offenbar nicht, was ich fast schon fahrlässig finde.

Kreta2
08.12.2017, 12:05
Hallo MiLLHouSe,der neueste Stand ist:
Paket ist in der Auslieferung.
Naja,scheint zu klappen.Ich werde weiter berichten.
Gruß Thomas

PS:Wenn Schuhmann nicht hoch genug versichert,dann sollen sie es doch in Rechnung stellen.Es werden bestimmt auch höher Wertige Sachen dahin gesendet.
Mir wäre es wert.

carm
08.12.2017, 12:13
PS:Wenn Schuhmann nicht hoch genug versichert,dann sollen sie es doch in Rechnung stellen.Es werden bestimmt auch höher Wertige Sachen dahin gesendet.
Mir wäre es wert.

Genau wegen solchen Problemen und vielen anderen habe ich eine Allrisikoversicherung für meine Ausrüstung. Da ist der Neuwert versichert und den bekomme ich auch ausbezahlt, wenn etwas verloren geht oder beschädigt wird.

FG
Carlo

Windbreaker
08.12.2017, 13:32
Schuhmann macht das offenbar nicht, was ich fast schon fahrlässig finde.

Ich habe mich schon mit den verschiedenen Versendern nach Österreich befasst und musste feststellen, dass nicht jeder Wert versicherbar ist.
Man müsste also bei höheren Werten auf mehrere Pakete verteilen, was das Risiko eines (Teil)verlustes logischerweise weiter erhöht.

Letztendlich habe ich auch standardversichert versandt.

kiwi05
08.12.2017, 13:35
?...
Man müsste also bei höheren Werten auf mehrere Pakete verteilen, was das Risiko eines (Teil)verlustes logischerweise weiter erhöht.


Das Risiko des Vollverlustes aber verkleinert....
Die Sony nach Österreich zu Schuhmann zu schicken bleibt für uns aus Deutschland lohnend, aber lästig und kompliziert.

MiLLHouSe
08.12.2017, 13:47
PS:Wenn Schuhmann nicht hoch genug versichert,dann sollen sie es doch in Rechnung stellen.Es werden bestimmt auch höher Wertige Sachen dahin gesendet.
Mir wäre es wert.

Mir auch. Da ich aber nicht gefragt wurde ging ich davon aus, dass es schon passt.
Wie gesagt, mein Problem ist es nicht, wenn das Paket verschwindet, deshalb habe ich auch nicht verstanden, warum Hr. Mayr mir das sagte, dass mir eigentlich nur 500 € zustehen würden, da das Paket ja nicht höher versichert war.

Kulanterweise wie er sagte bekam ich dann eine A77 II, angeblich ein Vorführmodell, optisch gut aussehend, aber mit über 40000 Auslösungen (meine hatte keine 5000).
Aber egal, ich bin mit beiden Kameras nicht glücklich geworden und habe am Ende alles verkauft.

Kreta2
08.12.2017, 14:29
Hallo MiLLHouSe,das Paket ist vorhin wohlbehalten und gut verpackt angekommen.
Sogar im Premiumversand.Jetzt werde ich mal testen.
Gruß Thomas

MiLLHouSe
08.12.2017, 14:38
Das freut mich für dich... Hoffentlich passt alles, drücke die Daumen ;) ...

peter2tria
08.12.2017, 14:41
Hallo MiLLHouSe,das Paket ist vorhin wohlbehalten und gut verpackt angekommen.
Sogar im Premiumversand.Jetzt werde ich mal testen.
Gruß Thomas

Drücke Dir die Daumen :top:

Kreta2
09.12.2017, 01:00
Danke Euch:top:
Gruß Thomas

Kreta2
09.12.2017, 23:27
Habe heute mal getestet,leider war das Wetter nicht so optimal für ein Tele(Schnee
und bewölkt).Bilder im anderen Thread(Bei mir im Garten)Naja.
Gruß Thomas