Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Bin noch nicht so richtig "warm" mit der A77 II geworden...


Goldleader
17.11.2017, 20:17
...muss ich leider sagen.
Wie fange ich das hier jetzt an? Okay. So:
Als ich mir die A77 II angeschafft hatte, hoffte ich auf einen "Quantensprung" im Bezug auf die Bildqualität. Leider hat dies nicht so statt gefunden, wie ich es mir erhofft hatte.
Einzig im Bezug auf das Rauschen bei höheren Iso ist es besser geworden. Die Schärfe oder Farben sind eigentlich gleich geblieben. Wider meinen Erwartungen. Von den Objektiven her benutze ich nicht das Beste oder das Schlechteste:
- SEL35F18
- Sigma 105 Macro EX HSM
- SAL 1650
- SAL 18135

Auch die Bildqualität ist nicht identisch bei gleichen Jpeg Einstellungen und Einstellungen der Kreativ Modi (VIVID 0 +1 0). Das leuchtet mir ja auch ein, dass es unterschiedliche Sensoren sind, trotz gleicher Megepixel-Anzahl.

Dann das leidige Thema mit der AF Justierung (siehe meinen Beitrag im Forum "Rückmeldungen Geissler Service). Es ist eine leichte Verbesserung eingetreten; außer am SEL35F18. Hier ist gar ein massiver Frontfocus sichtbar, denn ich schon gut mit der Micro-Adjust Funktion bekämpft habe. Hier sind wohl noch einigere kleine Korrekturen notwendig. Ich denke hierfür ist diese Funktion auch gedacht....

Das nervt einfach, da an der A65, die ich immer noch besitze und auch nicht weggeben werde, alle meine Gläser sehr scharf waren. Ohne aufwendige Justierung und Ähnlichem!

Positiv ist natürlich zu berichten, dass die Kamera sehr schnell ist, nicht nur auf dem Gebiet des Fokus-Systems; sondern auch im Allgemeinen. Die Tasten sind frei belegbar, finde ich Klasse. Der Monitor ist sehr gut nutzbar und macht auch unmögliche Positionen möglich. Von der Verarbeitung ist sie auch ganz gut.

Im großen und ganzen spricht sie mich schon an. Was natürlich noch sehr viel Lern-Potential besitzt, sind die unzähligen Einstellmöglichkeiten der Kamera; vor allem in diesem riesigen Menü. Das hat mich am Anfang überfordert; aber nun komme ich so langsam rein.

Aber ganz ehrlich, so GANZ ist der Funke der Begeisterung noch nicht auf mich über gesprungen. Da gefällt mir meine RX10 wesentlich besser; tolle Schärfe ohne großes Gefummel oder Einsenderei an irgendeine Vertrags-Werkstatt!

Okay, soweit so gut. Jetzt werde ich die Cam noch ein wenig testen; im Notfall werde ich sie doch mit einem vernünftigen Versender nach Linz senden. Lehrgeld bezahlt; akzeptiert. Oder einfach noch weiter auseinander setzen; vor allem mit der Micro-Justiererei!!

Aber ich denke es ist vielen netten Menschen hier im Forum auch mit anderen Kameras ähnlich ergangen.

Danke soweit....ich berichte weiter.

Gruß Goldeader.

joker13
17.11.2017, 20:28
Nur Mut!

Wir schaffen das :crazy:

Tierfreund
18.11.2017, 00:04
Hallo Goldleader,

ich bin vor reichlich einem Jahr von der EOS 7 D II zur Sony a77 II gewechselt. Aber nicht wegen der Schnelligkeit sondern wegen den AF System und der Sensor Dynamik. Vielleicht verhält es sich bei mir anders da ich von Canon gekommen bin, aber die 77 II ist eine super Kamera nicht nur vom Speed her auch von der Bildqualität. Du hattest ja schon eine Sony mit dem gleichen Sensor, deshalb ist der Sprung vielleicht nicht so groß wie Du erwartet hast. Eines ist aber klar die 77 II wird intern die Bilddateien anderes bearbeiten wie Deine vorher gehende Kamera. Ich habe mir Anfang des Jahres noch eine gebrauchte a 99 von ende 2011 gekauft mit sehr wenigen Auslösungen. Da ist es mir ähnlich wie Dir ergangen, die ersten Bilder waren ernüchternd. Ich hatte auch eine bessere Bildqualität erwartet die leider aus blieb. Sicher sie ist im rauschen nochmals besser wie die APS-C Kamera. Was ich aber feststellen musste war auch das ich mit der a 99 anders fotografieren musste. Nun habe ich den Dreh fast raus und kann jetzt sagen das die Bilder so werden wie ich sie erwatet hatte. Es ist also nicht immer die Technik, sondern der dahinter steht und sie bedient. Also weiter Probieren und nach einer gewissen Zeit bekommt man die Qualität die man erhofft hat. Und fotografiere im RAW oder RAW/JPG da hast Du noch so viel Potenzial in den RAW Bildern und oder den Vergleich zu den in der Kamera entwickelten JPG.

Gruß Volker

Kreta2
18.11.2017, 00:45
Hallo Goldleader,das was Du schreibst,kann ich nur unterstreichen.Auch ich habe mir mehr erhofft von der a77II.Nun habe ich die Kamera nebst Objektive vor 2 Tagen nach Schuhmann geschickt.Heute kam die Mail,das alles angekommen ist.
Nun harre ich der Dinge.Im Stillen hoffe ich,das ein Defekt an der an der Kamera ist.Sonst liegt das Problem hinter der Kam.
Gruß Thomas

Windbreaker
18.11.2017, 01:57
Die A77ii ist zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig. Ich kam von der A55 und es ging mir anfangs wie dir. Nachdem die Kamera aber bei Schuhmann zur Justierung war und die Objektive dort an die Kamera angepasst wurden, sind die Ergebnisse immer besser geworden. Trotzdem hab ich noch mit keiner Kamera so lange gebraucht, bis ich sie einigermaßen im Griff hatte. Das liegt sicher am AF und am hochauflösenden Sensor. Der verzeiht leichte Wackler nicht so, wie ein Sensor mit weniger Pixeln.

Goldleader
18.11.2017, 07:46
@Windbreaker
......ah gut,noch ein Leidensgenosse.
Nach der Justierung bei Schumann, musstest du dennoch ein paar feine Nachjustierungen selbst machen oder hat alles gleich super geklappt?

hpike
18.11.2017, 10:06
Nix Leidensgenosse. Mit der A77II muss man sich wirklich beschäftigen. Die stellt etwas höhere Ansprüche an den Benutzer. Der AF ist wesentlich komplizierter und umfangreicher einstellbar. Damit muss man sich beschäftigen und das muss man verstehen, dann klappt das auch.

peter2tria
18.11.2017, 11:33
Kann ich auch bestätigen, dass ich nach der Justage bei Schuhmann andere Ergebnisse hatte.

Die a77ii will richtig eingesetzt werden. Also, die passende AF-Einstellung zur Aufnahmesituation, sehr bewußt und genau arbeiten und nicht überziehen. Der AF ist schnell, aber muss genau gesetzt sein.

Meine Empfehlung:
1) Schlage beim Stammtisch in Deiner Nähe auf, und sprich' mit den Leuten vor Ort. Da hat bestimmt jemand eine a77ii und bei einem freundichen, netten Gespräch kann man Einstellungen, Bilder und Probleme leicht besprechen und Fehler eliminieren.

2) Ich befürchte, dass die Justage bei Geissler für die Katz war, nachdem was Du schreibst. Ggf. bei Hrn. Mayr (Fa. Schuhmann) anrufen, Ihm die Problematik schildern und Ihn fragen was Du machen sollst. Hoffentlich justiert er Dir wenigstens die Kamera noch mal auf Garantie - bei den Objektiven wirst Du wohl zahlen müssen.

3) Ist das Problem, dass der AF einen Punkt neben dem Gewünschten nimmt oder ist er einfach (immer) Front oder Back-Fokus ? Ich weiß auch nicht was so Deine Motive und Aufnahmeszenarien sind.
Schalte doch mal den Stabi im Sucher ab. Dann wackelt es zwar bei Anvisieren, aber das hilft den AF-Punkt bewußt und genauer zu setzen. Den Stabi bei der Aufnahme schon aktiv lassen !
Einfach mal probieren.

Dirkle
18.11.2017, 18:05
... Es ist eine leichte Verbesserung eingetreten; außer am SEL35F18.

Danke soweit....ich berichte weiter.

Gruß Goldeader.

Hast du das SEL35 an der A77II adaptiert?

Gruß Dirk

nex69
18.11.2017, 18:27
Wohl eher ein Schreibfehler. E-Mount lässt sich nicht an A-Mount betreiben.

Windbreaker
18.11.2017, 18:29
@Windbreaker
......ah gut,noch ein Leidensgenosse.
Nach der Justierung bei Schumann, musstest du dennoch ein paar feine Nachjustierungen selbst machen oder hat alles gleich super geklappt?

Natürlich war alles in Ordnung. Herr Mayr justiert die Kamera auf einem speziellen Prüfstand mit speziellem Licht und passt die Objektive exakt an. Danach passt alles ideal.
Wenn Du danach etwas veränderst, kannst du es nur verschlechtern.

Und ich seh mich nicht als Leidensgenosse. Sony fertigt wie jeder Hersteller unter Einhaltung gewisser Toleranzen. Schuhmann kitzelt mit seiner Justage halt noch das letzte Fitzelchen raus.

Windbreaker
18.11.2017, 18:30
Nix Leidensgenosse. Mit der A77II muss man sich wirklich beschäftigen. Die stellt etwas höhere Ansprüche an den Benutzer. Der AF ist wesentlich komplizierter und umfangreicher einstellbar. Damit muss man sich beschäftigen und das muss man verstehen, dann klappt das auch.

:top:

Kreta2
18.11.2017, 18:55
Ich beschäftige mich jetzt seit April 2016 mit der A77II und dem Autofokus.Lese alles zum Thema und probiere es auch aus.Aber so richtig Tolles habe ich noch nicht
erreicht.Meistens habe ich den "Flexiblen Spot"Da kann ich den Fokus verschieben wie ich will.Habe alle Prioritäten getestet,ohne besseren Erfolg.Sucherstabi ein und
aus.War auch nicht besser.Jetzt hoffe ich auf Schuhmann.
Gruß Thomas

kiwi05
18.11.2017, 19:24
Tja Thomas, mir geht es ähnlich wie dir, nur daß meine A77ii / SAL 70400 Gii schon bei Schuhmann war....:zuck:
Durch Kontakt zu Carlo (carm) weiß ich allerdings, daß erst die A99ii das hält, was schon für die A77ii versprochen wurde. Das hat mir bei meinen Selbstzweifeln doch irgendwie geholfen.
Meine Kriik bezieht sich aber hauptsächlich, wie schon häufig erwähnt, auf AF-C bzw. auf AF-C in Verbindung mit Serienbildeinstellung.

Goldleader
18.11.2017, 19:24
So, nachdem ich mit meinem DT 35mm absolut unzufrieden (Schärfe), habe ich selbst mittel Micro-Adjust (MA) Hand angelegt. Ich habe mich einfach mal getraut, anstatt es nochmals einzuschicken.
Das Sony diese Funktion in die Kamera eingebaut hat, muss ja wohl einen Grund haben….oder?

Ich habe eine Guthabenkarte mit Strichcode eines Drogerie-Marktes meinen Testaufbau gemacht.
Der Strichcode und das Kleingedruckte ist absolut scharf auf der Plastik-Karte aufgedruckt. Vorher hatte ich eine Seite eines Automagazines getestet, aber die war viel zu grob.
Diese an eine Tür geklebt, viel Licht drauf und die A77 II auf ein Stativ. Dann die Objektive selbst durchgetestet mittels einer selbst gestalteten Test-Tabelle (Aus/0/-4/+4). Dann konnte ich im 100% Crop sehen (mittels Jpeg und alter Win-Foto-Anzeige) was dabei raus gekommen ist. Immer mit offener Blende, im WW und im Tele, dann auch etwas abgeblendet.

Mein SAM1650 kann ich getrost vergessen; im positiven Sinne gemeint. Das muss ich mir um MA keine Sorgen machen, da es wirklich scharf ist.

Das 35f18 dagegen muss mittel MA in der Einstellung -11 korrigiert werden. Also ein ganz schöner Brocken. Das scheinen die in Reutlingen wohl komplett übersehen zu haben. Schon beim ersten Fotografieren im Garten konnte ich sofort erkennen, dass hier was nicht stimmt. Jetzt ist es auf meinem „Test-Chart“ sehr scharf. Ich habe mich einfach mit den Werten angenähert. Bis ich keinen Unterschied mehr feststellen konnte.

Das Sigma 105er Macro ist auch OK; hier kann ich MA ausschalten.

Nun zum Sony 18135: Dies ist wohl etwas schwieriger. Hier habe ich ausgetestet, dass sowohl MA aus wie auch leicht korrigiert (-2) je nach Brennweite und auch Blende ganz ganz leicht unterschiedliche Ergebnisse liefert. Aber wirklich nur, wenn man die Crops ganz ganz ganz genau vergleicht. Da könnte man erahnen dass hier und da die Korrektur ein wenig besser erscheint; oder auch nicht…..
OK, die Tests mit einer „Guthabenkarte“ an der Tür sind die eine Sache, Bilder morgen bei Tageslicht im Garten die andere Sache. Das werde ich morgen machen und berichten, wie zufrieden ich mit der Schärfe der Objektive, vor allem mein 35mm, bin.

Bis dahin noch einen schönen Samstag abend!!
Gruß Goldleader

Total Verrückt, oder??? Und ja, ich beschäftige mich mit der Kamera in letzter Zeit schon ziemlich...."Leidensgenosse" war von mir übrigens nicht negativ Belegt, sondern sollte nur ausdrücken, dass hier wohl auch andere 77 II Besitzer unterwegs sind, die sich mit der gleichen Problematik. Und ich bezeichne die Kamera als "Biest", welches sich schwer zähmen lässt. Aber wenn man es dann mal geschafft hat, dann macht das Fotografieren um so mehr Spaß!:top:

peter2tria
18.11.2017, 19:40
.... Aber wenn man es dann mal geschafft hat, dann macht das Fotografieren um so mehr Spaß!:top:

Jo - mir macht die auch viel Spaß. Ich finde die nach wie vor eine tolle Kamera und meine Modellflieger bekomme ich auch hin - nicht jedes Bild, aber die Ausbeute ist ok. :D

Und ja .... das Marketing von Sony ist schon grenzwertig positiv - aber auch nicht ganz falsch.

kiwi05
18.11.2017, 20:02
Und ja .... das Marketing von Sony ist schon grenzwertig positiv - aber auch nicht ganz falsch.

:top::top:.... vielleicht ist auch nur die Werbeabteilung einen Schritt (Kamerageneration) weiter als die Entwicklungsabteilung.

Windbreaker
18.11.2017, 20:55
Die Problematik, dass Zoomobjektive bei unterschiedlichen Brennweiten unterschiedlivh korrigiert werden müssen, ist erst bei der A99ii gelöst.

Übrigens macht Schuhmann in Linz auch nichts aneres, als den Microadjust richtig einzustellen. Allerdings eben bei optimalem Licht auf einem Spezialprüfstand.
Außerdem wid das AF Modul der A77ii noch feinjustiert. Das bringt viel.

Kreta2
19.11.2017, 00:17
@Peter(Kiwi05)Tja Thomas, mir geht es ähnlich wie dir, nur daß meine A77ii / SAL 70400 Gii schon bei Schuhmann war....

Tja Peter,meine Kamera war schon 2 Mal bei Schuhmann.Das sollte jetzt der letzte
Versuch sein.Wenn sich nichts ändert,bin ich wahrscheinlich zu dusselig:(
Gruß Thomas

kppo
19.11.2017, 00:50
Wenn sich nichts ändert,bin ich wahrscheinlich zu dusselig:(
Gruß Thomas

Oder auch nicht! Die ist IMHO eine Fehlkonstruktion! Mit der A77V kann man einfach und unkompliziert gute Bilder machen :top:

Gruß
Klaus

Windbreaker
19.11.2017, 01:09
Oder auch nicht! Die ist IMHO eine Fehlkonstruktion!


Quatsch!

kiwi05
19.11.2017, 01:25
Die ist IMHO eine Fehlkonstruktion!

Nein, sicher nicht.
Aber die Einstellungen für den situationsabhängig richtigen AF-Modus sind so komplex, daß es sehr umständlich ist, die richtigen Einstellungen, auch wenn man sie richtig einzusetzen weiß, immer parat zu haben.
Und verschiedene Einstellungskombinationen auf den Presets abzulegen klappt auch nicht vollständig, da AF-S oder AF-C dort nicht hinterlegt werden können.

kppo
19.11.2017, 01:29
Quatsch!

Deine Rede!
Die A77ii ist zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig. Ich kam von der A55 und es ging mir anfangs wie dir. Nachdem die Kamera aber bei Schuhmann zur Justierung war und die Objektive dort an die Kamera angepasst wurden, sind die Ergebnisse immer besser geworden. Trotzdem hab ich noch mit keiner Kamera so lange gebraucht, bis ich sie einigermaßen im Griff hatte. Das liegt sicher am AF und am hochauflösenden Sensor. Der verzeiht leichte Wackler nicht so, wie ein Sensor mit weniger Pixeln.

So ein Scheiß kommt mir nie ins Haus ;)
Wenn was nicht funktioniert geht es zurück!

Gruß
Klaus

Windbreaker
19.11.2017, 03:20
Deine Rede!


So ein Scheiß kommt mir nie ins Haus ;)
Wenn was nicht funktioniert geht es zurück!

Gruß
Klaus

Funktioniert doch!

Schrat
19.11.2017, 07:21
Ich bin von der Alpha 57 auf die 77II gewechselt und war auch erst vom AF enttäuscht.
Ich hatte bei all der Werbung erwartet, dass die Kamerlogik weiß, was ich fokussieren möchte.

Der größte Bringer war tatsächlich die Auseinandersetzung mit den AF-Gruppen. Z.B. müßte ich erste Erkennen, dass beim „erweiterten flex. Spot“ eine so große Objekt-Fläche abgedeckt wird, das die Kamera nicht erraten kann, wo genau ich den Fokus haben möchte.
Dann habe ich den „erweiterten flex. Spot“ nur noch bei Sportaufnahmen eingesetzt und den „flex. Spot“ für ruhigere Szenen.

Das ist in Nachhinein trivial (ich warte auf die Komenntare, dass man schon mal die Bedienungsanleitung lesen oder Nachdenken sollte).
Es war damals aber für mich nicht sofort klar.

Ich besitze jetzt eine 99II. Ich würde nicht sagen, dass das AF-System sich ggü. der 77II deutlich verbessert hat => Sie sind beide gut.

Schrat
19.11.2017, 11:28
Eine Einstellempfehlung gibt es zur Alpha 9. Die Logik passt aber auch zu allen anderen Kameratypen:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/de/a9/settings/tips.html

peter2tria
19.11.2017, 12:48
Eine Einstellempfehlung gibt es zur Alpha 9. Die Logik passt aber auch zu allen anderen Kameratypen:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/de/a9/settings/tips.html

Danke - immer wieder gut neue Tipps zu sehen. :top:

Kreta2
19.11.2017, 12:51
Danke,den gibt es speziell auch für die a77II.Aber ich denke,das weißt Du.
http://download.sony-europe.com/pub/manuals/dime/a77II_AF_guide_DE.pdf
Den habe ich schon rauf und runter gelesen.:|
Gruß Thomas

Goldleader
19.11.2017, 13:42
So sehr geehrte Forenmitglieder, wollt ihr wissen wie meine Justierung mittels Guthabenkarte gelaufen ist???

.................SPANNUNG UND TROMMELWIRBEL....................

..........gestochen SCHARF!!!!!:top::top::top:

Mein 35mm Glas ist wieder das Schärfemonster das es war. 95% aller Foto waren dort scharf, wo ich auch den Focus gesetzt hatte.

Mein 18-135 hat Geissler fast gut justiert. Da musste ich einen leichten Minuswert von 2 setzen. Aber,das ist jetzt auch scharf.

Das Macro 105mm ist auch bei Offenblende dort scharf, wo es sein soll. Zumindest bei Teleaufnahmen. Die Schärfe bei einem Makro mit Offenblende mit dem Autofokus zu setzen, ist sowieso etwas Glückssache. Da nutze ich wie wohl alle hier den manuellen Focus.

Tja, nun frage ich mich, ob die Grundjustierung von Geissler doch zu den Schärfeergebnissen beigetragen hat, nachdem ich noch einmal Hand angelegt habe.

Schließlich habe ich gestern abend nur 90 Minuten investiert mit 0 Euro, um zu dem Ergebnis zu kommen, was ich jetzt habe. Jetzt kann ich mich endlich ruhigen Gewissens mit der Kamera noch weiter beschäftigen, da sie ja jetzt richtig scharfe Bilder macht. Die Feineinstellungen der Jpeg-Engine muss ich noch vornehmen. Sind etwa andere als die Referenzwerte meiner A65. Ist aber klar. Nun habe ich auch keine Angst mehr, noch ein Tele anzuschaffen, da ich die Justierung mittels "Guthabenkarte" (hihi) selbst vornmehmen kann. Falls Besuch einmal Fragen sollte, warum eine Guthabenkarte von einem bekannten Drogeriemarkt an der Tür hängt, wird das bestimmte eine lustige Anekdote werden....

peter2tria
19.11.2017, 13:49
Danke Thomas - ich kenne diese Anleitung schon, aber ich denke auch es ist immer gut wieder darauf hinzuweisen. Mit den Hinweisen und etwas Optik-, Foto-Theorie kommt man schon recht weit denke ich.
Das mit der Feldgröße hatte ich so noch nicht gelesen und mir noch keine Gedanken gemacht gehabt - dachte immer, je kleiner der Messspot um so besser das Ergebnis.

Modellflieger mache ich fast immer mit Af-Verriegelung und Erw. Flex Spot. Schön mitziehen und dann sieht man gut an Hand der grünen Felder ob das passt (ohne Sucherstabi) - Reaktion '1'. Den Turnierhundesport hatte ich dann mit dem Feld gemacht Reaktion weiß ich nicht mehr. Alles mit AF-C logischerweise
Ruhige Sachen wie Portrait mit Breit und Augen-AF - sonst mit Flex-Spot (wenn es dunkel ist, dann mit erweitertem Flex-Spot, aber hier probiere ich in Zukunft mal den größeren Spot).... das dann alles mit AF-S.

peter2tria
19.11.2017, 13:52
So sehr geehrte Forenmitglieder, wollt ihr wissen wie meine Justierung mittels Guthabenkarte gelaufen ist???

.................SPANNUNG UND TROMMELWIRBEL....................

..........gestochen SCHARF!!!!!:top::top::top:



Sehr gut - freu' mich, dass Du es hin bekommen hast und es weiterhin selber machen kannst :top:

MiLLHouSe
19.11.2017, 14:46
Nix Leidensgenosse. Mit der A77II muss man sich wirklich beschäftigen. Die stellt etwas höhere Ansprüche an den Benutzer. Der AF ist wesentlich komplizierter und umfangreicher einstellbar. Damit muss man sich beschäftigen und das muss man verstehen, dann klappt das auch.

Ich habe es nach 1 1/2 Jahren und zwei A77 II erfolglos aufgegeben und habe jetzt eine RX10 IV.
Nach über 10 Jahren Minolta/Sony-DSLRs habe ich leider alles verkauft, weil ich einfach keine Lust mehr auf darauf hatte, wie sonst auch zuletzt mit der A700 einfach gute Fotos machen zu können.
Auch ich hatte mir damals beim Wechsel eine Verbesserung vom AF und der BQ versprochen. Beides an sich, wenn die Bilder mal gut geworden sind, war auch so, aber leider viel zu selten. Nach drei Justierungen und vielen Gesprächen habe ich aufgegeben - leider.

rappelkiste
19.11.2017, 15:27
Eine Frage zu den ganzen justierereien bei Schumann oder Geissler.
Denen schickt man die Kamera und die ganzen objektive bei denen man die Probleme sieht oder vermutet?
Mit welchen Justage-Kosten (ohne Porto) muss man nach Euren Erfahrungen so rechnen? Auf der Schumann Seite sind nur Stundensätze genannt - ich kann mir aber nicht vorstellen, wie lange das für die Spezialisten dauert?

Jörg.

Windbreaker
19.11.2017, 15:34
Mit welchen Justage-Kosten (ohne Porto) muss man nach Euren Erfahrungen so rechnen?

Solange deine Kamera und die Objektive noch Garantie haben, kostet die Justage bei Schuhmann nichts.
Sonst berechnet Schuhmann pro Objektiv eine Pauschale. (Wenn ich's richtig weiß Festbrennweiten 2o € und Zoomobjektive 35€)
Am Besten mit Hr. Mayr telefonieren, der sagt es Dir genau.
Dazu kommt halt noch Versand von und nach Linz.

embe
19.11.2017, 15:42
...
Ruhige Sachen wie Portrait mit Breit und Augen-AF - sonst mit Flex-Spot (wenn es dunkel ist, dann mit erweitertem Flex-Spot, aber hier probiere ich in Zukunft mal den größeren Spot).... das dann alles mit AF-S.

Wie jetzt größerer Spot? Kann man an der A77II die Spotgröße verändern wie bei den ILCEs?:cool:

...
Und verschiedene Einstellungskombinationen auf den Presets abzulegen klappt auch nicht vollständig, da AF-S oder AF-C dort nicht hinterlegt werden können.

Das wäre ja mal ein Pluspunkt für die A68. :D
Da speichert der Preset auch AF-S/AF-C und die Feineinstellungen im Menue (AF-Speed und -Verfolgungsempfindlichkeit) mit ab.
Von daher war ich sicher, dass die A77ii das auch macht.

peter2tria
19.11.2017, 15:51
Wie jetzt größerer Spot? Kann man an der A77II die Spotgröße verändern wie bei den ILCEs?:cool:
...

Hallo Michael,
Du hast recht, das hat weder die a77ii noch die a99ii.
Da hatte ich wohl noch die a6000 Bedienung in Erinnerung. :(

embe
19.11.2017, 15:57
Oh, schade.
Diese Einstell-Möglichkeit finde ich bei der A6000 sehr gut.

Aber ich ertappe mich auch immer mal wieder dabei, dass ich verzweifelt versuche, an der ILCA eine Einstellung vorzunehmen, die an die ILCE gehört und umgedreht.:D

Kreta2
19.11.2017, 19:30
Hallo Peter,das freut mich:),das Du das hinbekommen hast.Das wünsche ich mir auch.Wenn die Sachen aus Österreich zurück sind,werde ich berichten.

PS:Paket nach Österreich samt Versicherung 59.99€
Das ist es mir wert.

Panflam
19.11.2017, 22:29
Danke für die Beiträge!
Ich bin Gelegenheitsfotograf. Manchmal fotografiere ich den ganzen Tag und dann wieder 4 Wochen gar nicht. Wenn ich danach den Foto in die Hand nehme mag ich mich nicht erst wieder in die Eigenarten der Kamera einarbeiten. Bevorzugt nutze ich M mit ISO-Auto bei gutem Licht, sonst S und A, je nach Situation mit dem SAL 18-135 und einem Sigma 70-300 DG OS, beide mit guter Schärfe auch am langen Ende dazu noch das Minolta 50 1,4.
Jetzt habe ich Bedenken, daß sich das verkomplizieren könnte wenn ich von der A58 zur A77II wechsle. Ich dachte das wäre eine gute Idee, weil ich gern einen besseren Sucher+Display hätte, und ein besserer AF dazu wäre auch nicht schlecht...

Ich mag es simpel und unkompliziert. Die A77II ist wohl doch nichts für mich.

Gruß Jörg

Elric
20.11.2017, 10:54
Ich mag es simpel und unkompliziert. Die A77II ist wohl doch nichts für mich.

Ich bin selber von der A700 auf die A77II umgestiegen. Ich habe mich ehrlich gesagt nicht besonders mit den ganzen Optionen für den Autofocus auseinander gesetzt.
Was soll ich sagen: Alle Fotos (Landschaft, Städte, Blumen) sind scharf und der Fokus da, wo ich ihn haben will.
Wer natürlich nur mit Blende 1,2 und schnell bewegten Objekten als fotografischem Ziel unterwegs ist, sollte sich vielleicht mehr mit dem Autofocus-System auseinander setzen.

Rakete
20.11.2017, 11:01
Hallo Elric,

:top::top::top:

Und wer viel Talent hat kann mit weniger Üben auch "schnell"
der andere muß halt mehr Üben, aber dann klappt's auch

lg
Christiana

(ich liebe meine A77II )

Kreta2
20.11.2017, 13:06
Kann es denn sein,das Alle,die Probleme mit der Kamera haben,kein Talent haben?.:(
Vielleicht ist das ja bei mir der Fall,ich werde natürlich weiter üben.
Gruß Thomas

kiwi05
20.11.2017, 13:19
Kann es denn sein,das Alle,die Probleme mit der Kamera haben,kein Talent haben?.:(


Ich glaube, daß ich sogar soviel Talent habe, trotz der Einschränkungen der Kamera für mich gute Fotos hinzubekommen. :mrgreen:
Das liegt allerdings auch daran, daß die Kamera sehr wohl viele gute und hervorragende Eigenschaften hat, die mich unterstützen:lol:

MiLLHouSe
20.11.2017, 15:24
Ich bin selber von der A700 auf die A77II umgestiegen. Ich habe mich ehrlich gesagt nicht besonders mit den ganzen Optionen für den Autofocus auseinander gesetzt.
Was soll ich sagen: Alle Fotos (Landschaft, Städte, Blumen) sind scharf und der Fokus da, wo ich ihn haben will.
Wer natürlich nur mit Blende 1,2 und schnell bewegten Objekten als fotografischem Ziel unterwegs ist, sollte sich vielleicht mehr mit dem Autofocus-System auseinander setzen.

Genau das habe ich auch getan. Von der A700 gewechselt...Bei mir waren schon stative Objekte sehr oft unscharf und der Fokus mal deutlich vor, mal deutlich hinter dem Objekt.

Das kann mit fehlendem Talent denke ich nichts zu tun haben, wie es hier weiter geschrieben wird...

Naja, das ist jetzt Geschichte...

wanderer2022
20.11.2017, 15:44
Kann es denn sein,das Alle,die Probleme mit der Kamera haben,kein Talent haben?.:(
Vielleicht ist das ja bei mir der Fall,ich werde natürlich weiter üben.
Gruß ThomasDann gehöre ich auch dazu, obgleich ich die 77ii seid über einem Jahr habe will ich mit ihr nicht so richtig glücklich werden. Damit gebe ich mich auch als talentlos zu erkennen.

deranonyme
20.11.2017, 17:53
Wie schon viele geschrieben haben ist der Autofokus der Kamera eine "kleine" Diva. Leider hat Sony einige AF Module "suboptimal" justiert. Dagegen hilft (nur) Schuhmann in Linz. Wenn das passt und der Microadjust für die verwendeten Objektive entweder dort oder selbst richtig eingestellt wurde steht einem gut fokussierten Bild nichts mehr im Wege. Jetzt kommt noch die hohe Kunst des Verstehens des AF Systems. Statische Motive sind da eher problemlos, Grundkenntnisse vorausgesetzt. Für bewegte Motive gibt es das AF-Manual von Sony speziell für die 77II. Und plötzlich ist die A77 II gar nicht mehr so zickig. Woher ich das weiß? Ich habe einige meiner Kameras schon in Linz gehabt und war auch einer der ersten der das praktiziert hat. Ich habe es nie bereut. :top:

peter2tria
20.11.2017, 18:02
Danke Frank,
ich wollte so was ähnliches schreiben, aber Du hast es schön, umfänglich und doch kurz zusammengefasst.

Ich würde den Begriff 'Üben' (im Beiträgen zurvor) eher als 'Ausprobieren' bezeichnen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die versch. (vernünftigen) AF-Modi schon mal selber live probieren muss, um zu sehen, wo es am Besten läuft - 100% Treffer sind übrigens selten je nach Einsatzzweck; das habe ich auch bei der a9 so erlebt.

Wie schon oft geschrieben: trotz a99ii behalte ich meine a77ii ... warum wohl :D

Elric
20.11.2017, 23:24
Ja, das denke ich auch, dass generell das AF-System sehr komplex ist. Nicht umsonst gibt es eine eigene Anleitung dazu.
Ich habe sie mir auch durchgelesen, aber eigentlich nichts davon umgesetzt, da es für meine Art der Fotografie keine Relevanz hat. Von Portrait über Landschaft/Städte hin zu Detailaufnahmen ist bei mir alles statisch. Da langt mir in der Regel Spot-AF, wobei ich auf das mittlere 9-Felder-AF gewechselt habe, der sich auch gut mit dem Joystick verschieben lässt.
Mehr brauche ich nicht. Nachdem ich die Kamera ansonsten eingestellt habe, passt sie so größtenteils für mich und ich bin sehr zufrieden.
Einziges Manko als Brillenträger: Ich muss häufig mit einer Hand den Sucher zusätzlich abschatten. Das war bei der A700 so nicht notwendig.
Aber dafür überwiegen die ganzen Vorteile des elektronischen Suchers inkl. Klappdisplay.
Vor Allem auch mit dem 500er Reflex. Schön beruhigtes Sucherbild.

Alles im Allen: Super Kamera für den Preis.

Frederik
21.11.2017, 15:39
Hallo!

Ich bin gerade zugleich erleichtert und verunsichert, nachdem ich diesen Thread gelesen habe. Seit kurzem habe auch ich eine A77II, die meine heiß geliebte A57 ersetzen soll(te). Jetzt habe ich schon einiges an Bildern mit der A77II gemacht (neuwertig, aber gebraucht über dieses Forum gekauft, neueste Firmware), sehr viel gelesen (auch die 4D-Focus-Anleitung rauf und runter) und bleibe nachhaltig unglücklich, weil so viele Bilder unscharf sind oder den Fokus an der falschen Stelle habe.

Um dem nachzugehen, habe ich heute etliche Bilderreihen mit einem Maßband und Gegenständen in 50cm-Abständen gemacht, die ich nacheinander fokussiert habe, Versuchsaufbau siehe hier (https://www.dropbox.com/s/iyyomi6yz2vf7a3/Testaufbau.jpg?dl=0).

Um auszuschließen, dass ich das falsche Fokusprogramm nutze, habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:
- AF-S
- Flexible Spot, Einstellung per Joystick auf das jeweilige Objekt
- Manueller Modus
- RAW
- AF Drive Speed: Fast, AF Track Duration: 5 (high)

Getestet habe ich folgende Objektive (jeweils bei Offenblende):
- Sony 16-50mm 2,8 bei 16mm, 28mm, 50mm
- Sony 18-135mm bei 18mm, 50mm, 135 mm
- Sony 35mm 1,8
- Sigma 70-200mm 2,8 EX II APO DG bei 70mm, 200mm
Sigma 10-20mm 3,5 bei 10mm und 20mm

Das erschreckende Ergebnis ist: Fast kein Bild ist da scharf, wo es scharf sein soll. Und: Front- und Backfokus springen innerhalb derselben Testreihe ziemlich wild hin und her, insbesondere, was die Distanz des Fehlfokus betrifft. In manchen Bilder habe ich gar keine scharfe Partie gefunden.
Fast durchgängig scharf waren nur das 70-200 und das 18-135 bei maximaler Brennweite. An der A57 gibt es mit den gleichen Objektiven kaum ein einziges unscharfes Bild (aber natürlich eine schlechtere Auflösung).

Mein Eindruck ist daher folgender: Es liegt kein systematischer Front- oder Backfokus vor, sondern die Schärfemessung an den ausgewählten Punkten ist fehlerhaft bzw. es wird nicht da scharf gestellt, wo das Kästchen grün leuchtet. Vor allem bei Weitwinkelobjektiven bzw. -einstellungen liegt der Bildfokus irgendwo, aber nicht dort, wo ich ihn gewählt habe.

Ich muss gestehen, ich bin ziemlich enttäuscht... Wenn es dabei bleibt, trenne ich mich von der A77II wieder.

Über aufmundernde Worte und Tipps freut sich
Frederik

P.S. Offenbar gibt es das auch bei anderen: https://www.dpreview.com/forums/post/54625361

hpike
21.11.2017, 16:11
Dir ist aber schon klar, das bei AF Track Duration: 5 (high) wie du das nennst, der AF sich von jeder Kleinigkeit ablenken lässt und auf etwas neues focussiert. Wenn der AF, auf zum Beispiel einer Person bleiben soll, darf AF Track Duration nicht auf 5 stehen, sondern eher auf 3/2/oder sogar 1.

Frederik
21.11.2017, 16:24
Dir ist aber schon klar, das bei AF Track Duration: 5 (high) wie du das nennst, der AF sich von jeder Kleinigkeit ablenken lässt und auf etwas neues focussiert. Wenn der AF, auf zum Beispiel einer Person bleiben soll, darf AF Track Duration nicht auf 5 stehen, sondern eher auf 3/2/oder sogar 1.

Hallo Guido, ja, das ist ein richtiger Hinweis. Meines Erachtens sollte das in meinem Fall aber keine Rolle spielen, da sich ja weder Kamera noch Objekt bewegen, oder?

hpike
21.11.2017, 16:36
Theoretisch ja, praktisch würde ich es nicht drauf ankommen lassen.

embe
21.11.2017, 16:40
Tipp:
Nimm Dir doch zuerst einmal nur ein Objekt in nur einer Entfernung vor.
Nimm ein Objekt mit gutem Kontrast, damit der AF auch was zu packen hat (zB schwarzes Kreuz auf Weissem Grund - idealerweise möglichst plan zur Sensorebene ausgerichtet).
Nimm den zentralen AF-Sensor.
Sorg für genug gleichmässiges Licht.
Stelle den AF auf 'Normal'-Einstellung (AF Verfolgung eher 3 (mittel) oder niedriger)
Stelle die ISO auf 100
belichte korrekt (falls die dazu nötige Verschlusszeit zu lange wird, Stativ und Stabi aus und Fernauslöser/Selbstauslöser)

Nimm als Vergleich ein Bild mit den gleichen Einstellungen, das Du manuell auf genau Dein Ziel scharf gestellt hast.

Ich denke dann wird das Ergebnis vielleicht nicht unbedingt besser, aber bestimmt aussagekräftiger und vergleichbarer.

Norbert W
21.11.2017, 18:28
Guido,
Musstest du deine A77II und/oder Objektive eigentlich je wo justieren lassen?

hpike
21.11.2017, 19:04
Nein musste ich nicht. Hab ein paar Objektive selber eingestellt und ein paar andere, wie z.B. das 105mm Sigma waren von Anfang an knackscharf.

Kreta2
21.11.2017, 23:31
Ich hatte am Tamron 150-600G1 auch mal verschiedenen Werte in plus und minus
ausprobiert.Im Endeffekt bin ich wieder auf 0 gelandet.Scheint meiner Meinung
nach zu stimmen.Das war aber auch noch nicht bei Schuhmann.Jetzt bin ich mal
gespannt,wie die das jetzt einstellen.Ich warte drauf.
Gruß Thomas

PS:Ich will auf keinen Fall die Kamera verteufeln,wie schon erwähnt,vielleicht
liegt es doch an mir.

Frederik
22.11.2017, 14:53
@embe
Hallo Michael!
Danke für deine ausführlichen Antworten - ich werde bestimmt noch etwas weiter experimentieren und in deinem Sinne den Versuchsaufbau vereinfachen.
Andererseits will ich ja letztendlich auch in komplexen Situationen scharfe Bilder schießen, nicht nur bei kontrastreichen, einfach zu fokussierenden Objekten. Leider ist mein Eindruck, dass mit meinem Kameraexemplar etwas nicht ganz stimmt...
Mal gucken, ich werde berichten!
Beste Grüße von
Frederik

carm
22.11.2017, 17:16
Hallo Frederik,

ich kann dir nur raten, Herrn Mayr von der Firma Schuhmann aus Linz anzurufen. Erkläre ihm das Problem und schicke dann dein Material dorthin. Da wird dir geholfen :top:
Wenn du Lust hast, kannst in meine Tread "Testfotos Sony 4,0/500mm" reinschauen. Auf der letzten Seite findest du Fotos mit der Kombi 500er + A77II. Herr Mayr hat den Af an all meinen Objektiven an meine Kameras angepasst.

Und ja, der Af der A77II hat mich auch fast zum verzweifeln gebracht. Heute aber ist es eine Kombi, die ich nicht mehr missen möchte.

FG
Carlo

carm
22.11.2017, 17:28
Um aber auf das Thema von Goldleader zurückzukommen. Ich habe auch einige Zeit mit Grübeln verbracht. Der AF ist in der Tat nicht so einfach zu händeln. Es ist halt wie überall. Üben bringt Besserung. Seit kurzer Zeit sind wir dicke Freunde. Sie ist aber vor allem beim AF, so scheint mir, bei wenig Licht etwas zickig. Dann kommt das Rauschen bei hohen Isos dazu und schon grübelst du.

FG
Carlo

Nas Drovje
25.11.2017, 23:51
ich kann dir nur raten, Herrn Mayr von der Firma Schuhmann aus Linz anzurufen. Erkläre ihm das Problem und schicke dann dein Material dorthin

Das scheint ein guter Rat zu sein, teuer genug ist er ja.
In diesem Fall jedoch nicht der Rat, sondern die Umsetzung ;-)

Ich habe seit kurzem auch eine A77ii und verzweifele ebenfalls an der mangelhaften Schärfe mancher Bilder. Ich fotografiere seit Mitte der 80er Jahre, ambitioniert, viel, über- und unter Wasser. Will sagen: ich halte mich für einen erfahrenen Fotografen mit durchaus ansehlichen Fotos. Die Objektive schließe ich als Verursacher aus, es sind im Wesentlichen ein Minolta 2,8/100 Makro, ein 1,7/50 und ein 2,8/28. Unbestrittene Qualität also. Dazu ein 4,0/70-210 und ein 4,0/35-70 und ein Sigma EX DG 2,8/24-70

Meine Kameras sind/waren eine Minolta SPxi, 500si, 800si, 7, 7D und nun die A77ii. Mit Ausnahme der A77ii war das Anpassen der Objektive nicht möglich, aber auch nicht erforderlich. An der 7 und 7D arbeiten die Objektive nach wie vor einwandfrei. Einige Bilder habe ich vergrössern lassen, Format ca. DIN A3. Einwandfrei.

Nur mit der A77ii will das nix werden. Ich werde mich im Weihnachtsurlaub nun mal hinsetzen und mit der Feinjustage experimentieren. Aber eigentlich habe ich da gar keine Lust drauf, in dieser Preisregion erwarte ich, daß das alles paßt. Ist ja schließlich keine low-cost-Knipse, sondern semiprofessionelles Flaggschiff.

Für's Justieren der Kamera samt ein paar Objektiven müßte man wohl mit einem Hunderter rechnen. Da muß man dann doch eine Zeit schuften, bis man das netto verdient hat; bei manchem wird es noch länger dauern, bis er den Hunderter *entbehren* kann. Dazu noch Porto und Versicherung (2x€60?)...
Das sollte nicht sein müssen...

Blues
26.11.2017, 17:15
Um auszuschließen, dass ich das falsche Fokusprogramm nutze, habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:
- AF-S
- Flexible Spot, Einstellung per Joystick auf das jeweilige Objekt
- Manueller Modus
- RAW
- AF Drive Speed: Fast, AF Track Duration: 5 (high)


Hallo Frederik,

auch wenn es paradox klingt: Versuche mal, AF Drive Speed auf "Slow" zu setzen. Das ist meine Standard-Einstellung. Sie reicht allemal für schnelle Serienbilder im Modus AF-C und erst recht bei AF-S.
Den Tipp habe ich von Gary Friedmann, dessen Kamera-Guide mir sehr beim Anfreunden und Bekanntmachen mit der A77II geholfen hat. Er ist jeden Cent wert und es gibt m.E. kein ausführlicheres und hilfreicheres "Handbuch" zu dieser Kamera. Allerdings nur in englich, dies aber sehr gut verständlich. Man muss kein Muttersprachler dafür sein ;-)
Friedmann schreibt zum entsprechenden Menüpunkt sinngemäß: "Willst Du einen extra-schnellen Autofokus oder lieber einen akkuraten?" Er empfiehlt diese Einstellung, wenngleich der Unterschied wohl zugegebenermaßen marginal ausfällt. Dennoch ist diese Einstellung einen Versuch wert bei der Fehlersuche und falls man bislang mit seinen AF-Ergebnissen nicht so zufrieden war.
Die Einstellung "High" bei der AF-Verfolgungsdauer ist ok und muss eigentlich nur in Aufnahmesituationen auf eine trägere Reaktion umgestelllt werden, in denen man Gefahr läuft, dass etwas in näherer Distanz durchs Bild läuft, schwimmt oder fliegt.
Bleib am Ball. Die Diva ist beherrschbar! ;-)

Frederik
27.11.2017, 13:22
Hallo!

Vielen Dank zunächst für die zahlreichen und hilfreichen Hinweise von euch! Am Wochenende habe ich mal wieder versucht, brauchbare Fußball-Fotos zu machen - leider wiederum mit enttäuschenden Ergebnissen bzgl. des Fokus - etwa 80% der Bilder aus der A77II unbrauchbar (an meiner A57 sind es etwa 20-30%), die brauchbaren nicht wirklich scharf, z.B. hier: https://www.dropbox.com/s/la5vvps36kvynls/2017-11-25%20Spiel-2.jpg?dl=0

Meine nächsten Schritte werden sein:
- tatsächlich mal mit Herrn Mayr zu telefonieren, allerdings möchte ich tatsächlich nicht viel Geld investieren, zumal offenbar nicht bei allen anschließend alle Probleme behoben zu sein scheinen;
- mit einem besseren Versuchsaufbau zu kontrollieren, ob und wo die Kamera mit fokussiert;
- Gary Friedmans Anleitung studieren - schon seinen Youtube-Clip fand ich sehr hilfreich: https://www.youtube.com/watch?v=306xXWy7Izw

Für weitere Hinweise ist dankbar
Frederik

embe
27.11.2017, 14:24
Hi Frederik,

kannst Du das Bild noch einmal mit Exif-Daten in die Dropbox laden?
Danke.:D

Frederik
27.11.2017, 15:08
Hallo Michael,
ja, natürlich - ich habe den Link gerade aktualisiert: https://www.dropbox.com/s/la5vvps36kvynls/2017-11-25%20Spiel-2.jpg?dl=0
Danke und beste Grüße von
Frederik

embe
27.11.2017, 16:56
Hallo Frederik,

tut mir echt leid, ich nerve bestimmt schon. :D
Kannst Du ggf. das unbearbeitete Bild hochladen?
Irgendwie scheint Lightroom da die ganzen AF-Infos wegzunehmen, dafür die zur Objektivkorrektur reinzuschreiben.
Danke.

Frederik
27.11.2017, 17:30
Hallo Michael,

nein, ganz im Gegenteil - ich freue mich sehr über dein Engagement!
Hier das Bild, wie es aus der Kamera kam (nur den Namen habe ich geändert):
https://www.dropbox.com/s/ds8dfr4w6ajvt3u/2017-11-25%20Spiel-3.JPG?dl=0

Beste Grüße von
Frederik

embe
27.11.2017, 18:14
Ok, da sind die Exifs jetzt komplett. Danke.
...
Focus Mode : AF-C
AF Area Mode Setting : Wide
AF Point Selected : Auto
AF Points Used : C7, D5, I7
...

Also sucht sich die Kamera aus allen 79 Punkten die ihrer Meinung nach besten AF-Punkte. Bei dem Bild waren das C7, D5, I7
(A-I von Oben nach unten, 1-11 von links nach rechts)
Besser zu sehen vielleicht hier im Bild (dieses LR-Plugin gibt es bislang für Sony ja nur für die A77ii edit: und A68 - hat ja dasselbe AF-Modul):
6/A77ii_Frederik.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284726)

Und auf Bauchhöhe des blauen Spielers (C7) scheint doch auch die Trikotstruktur 'scharf' zu sein.
Dazu kommt aber halt ISO 1600, F2,8 bei 200 mm (Tamron oder Sigma?) und ob 1/500 sek kurz genug ist die Bewegung wirklich einzufrieren?

Also ich denke Offenblendig und bei so relativ hoher ISO musst Du Abstriche bei der 'Knackigkeit' der Schärfe hinnehmen.

Da wäre als Vergleich ein Bild mit gleichen Einstellungen bei Sonne und gemütlich gehendem oder stehendem Spieler gut (da wäre 1/500 sek sicher schnell genug), bei ISO 100/200.
Bzw. so ein Bild (niedrige ISO, ausreichend Licht, garantiert nicht Bewegungsunscharf) manuell fokussiert, so dass Du einen Vergleich hast, was an Schärfe überhaupt (bei optimalen Bedingungen) mit diesem Objektiv möglich ist.

Vielleicht auch die Kamera bei der Wahl, wohin sie fokussieren darf, stärker an die Kandare nehmen. Sprich, AF-Wahl Feld, Mitte oder FlexiSpot?

Frederik
27.11.2017, 21:07
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Analyse und die Ideen dazu! Welches Plugin ist denn das? Mir würde es sicherlich sehr helfen, dann könne ich selbst nachgucken, welchen Punkt die Kamera scharfstellt.
Das Objektiv ist übrigens ein Sigma 70-200 1:2,8 II APO DG EX HSM (ohne OS).
Beste Grüßen von
Frederik

peter2tria
27.11.2017, 21:07
Danke Michael für die Analyse. Das mit den AF-Feldern ist echt cool.

@Frederik, ich empfehle Dir diesen Guide mal durchzugehen und zu probieren (!!!), wie sich die unterschiedlichen AF-Einstellungen auswirken.
http://download.sony-europe.com/pub/...F_guide_DE.pdf

Ich weiß jetzt ach nicht mehr wie viele Pixel die a57 hat - wenn die weniger hat (z.B: 18Mpx), dann stellt das höhere Anforderungen an das Objektiv in Bezug auf Auflösung und Verwacklung.

embe
27.11.2017, 21:52
Hallo Frederik,
das ist das 'show focus points' Plugin für Lightroom von hier (http://www.lightroomfocuspointsplugin.com/). Funktioniert bei den Sony Kameras aber bislang nur mit der A77ii und der A68.

Die Fokuswerte und Einstellungen kann man sich auch detailliert von Phil Harveys exiftool (https://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/) ausgeben lassen, aber mit dem Plugin kann ich mir die Lage der AF-Felder im Bild doch besser vorstellen.

Die A57 hat 16 MPix, ist also vom Schärfeeindruck bei 1:1-Ansicht wohl etwas pflegeleichter. :D

Blues
27.11.2017, 22:11
Danke für den Tipp mit dem Fokus Points PlugIn, Michael. Kannte ich auch noch nicht. Gute Sache!

Frederik
27.11.2017, 22:38
Danke für den Tipp mit dem Fokus Points PlugIn, Michael. Kannte ich auch noch nicht. Gute Sache!

Dem schließe ich mich uneingeschränkt an - großartig!

Norbert W
27.11.2017, 23:23
Dieser Thread hat eine tolle Dynamik entwickelt, nicht zuletzt durch Michael. Hoffe das wird hier immer weiter geführt :top:

embe
28.11.2017, 09:43
Gerne doch. Freut mich wenn ich helfen konnte.:D

Ich nehme mir zum AF-testen meistens erstmal eine Art 'Goldstandard' her. Also manuell bei niedriger ISO gemacht. Damit ich weiss, wo ich mit der Schärfe überhaupt hinkommen kann (wenn denn der AF sitzt).
Das kann (auf die Schnelle) zum Beispiel sowas sein (oder wie beim TO die Guthabenkarte an der Tür):
6/AF_A68-man_ISO100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284766)

Gestern Abend mit dem Tamron 70200F2,8 Macro (Stangenantrieb) an der A68 (das sollte als Vergleich mit Frederiks Kombination mit dem 70200 Sigma an der A77ii halbwegs passen). Entfernung etwa 8 Meter. Zentraler Sensor, AF-S (oder manuell), AF-speed = schnell, Verfolgungsempf = 3 (ja, AF-S, da hat es keinen Einfluss), Stabi aus, 10 sekunden Selbstauslöser (bzw. 2 Sek bei AF - bei 10 sek gab es kein scharfes Bild! - Noch so ein Rätsel, das ich bei Gelegenheit nochmal nachprüfen müsste...).

Hier dann mal 100 Prozent Ansichten der raws.
6/AF_A68-100prozent.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284767)
Wie man sieht schaffe ich es selbst manuell auf dem Stativ 5 cm auseinander zu fokussieren. :roll:
Und man sieht, wie der Schärfeeindruck bei höherer ISO nachlässt.
Die manuell fokussierte Variante nehme ich dann als Standard, und schaue dann ob der Autofokus das einigermassen hinkriegt. Klar AF-C ist nochmal eine andere Geschichte, aber ich denke, es ist sinnvol erst einmal zu prüfen ob der AF bei Einzelbild sauber arbeitet. Bewegte Objekte und die Optimierung dafür sind ein steter Anpassungs- und Lernprozess.:D
Der AF-S jedenfalls macht sich in meinem Fall für meine Ansprüche ausreichend gut.

Achja, AF-Micro-Adjust -7 bei diesem Objektiv an meiner A68. Das passt bei 200mm gut, bei 70mm naja geht so, aber da ist mir das lange Ende wichtiger. :D

kiwi05
28.11.2017, 15:28
das ist das 'show focus points' Plugin für Lightroom von hier (http://www.lightroomfocuspointsplugin.com/).


Danke, das kannte ich auch noch nicht.....hilft auch bei der Frage: Wie weit war das Objekt entfernt. Super:top:

Goldleader
28.11.2017, 20:37
So, ich bin´s nochmal, der Thread Starter:

War am WE mit meiner 77 2 auf einer Messe. Mit dem SAL18135 vorne drauf.
Bin mit der Schärfe schon recht zufrieden, obwohl ich bei manchen Brennweiten noch eine Stufe hoch oder runter könnte. Aber so wie ich es gelesen habe hier im Thread ist es doch so, dass ein derartiges Objektiv eben in der Schärfe bei unterschiedlichen Brennweiten leicht schwankt. Ist wahrscheinlich Bau-Art-Bedingt.....

Egal. Auf jeden Fall freue ich mich, dass ich die Kamera immer mehr zu schätzen lerne; mit den Fokus Einstellungen komme ich auch so langsam zurecht. Wenn man sich damit beschäftigt, kommt man so ganz langsam hinter die Funktionsweise des gesamten Systems.....

hpike
28.11.2017, 20:44
Wenn man sich damit beschäftigt, kommt man so ganz langsam hinter die Funktionsweise des gesamten Systems.....

Das war ja das, was ich schon ganz zu Anfang zu dir gesagt habe. ;) Freut mich das es langsam besser wird. :top:

peter2tria
28.11.2017, 20:50
..
Egal. Auf jeden Fall freue ich mich, dass ich die Kamera immer mehr zu schätzen lerne; mit den Fokus Einstellungen komme ich auch so langsam zurecht. .....

:top: freut mich

Frederik
29.11.2017, 04:08
Ihr habt mir hier schon sehr geholfen - jetzt bin ich eifrig am Testen, wo meine Probleme herkommen. Um diesen Thread damit nicht zu fluten, habe ich mal einen neuen begonnen, und zwar hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183236).
Vielleicht hat ja der eine oder andere weiterhin gute Ideen!

Frederik
29.11.2017, 04:17
Achso, noch etwas zum Show Focus Points Plugin: Es hilft mir an der A77II ungemein.
Zwei Dinge sind mir aber (kritisch) aufgefallen:

Bei "AF area mode setting" steht "wide", auch wenn der Lock-On-AF benutzt wurde. Das ist insofern ja auch richtig, als alle Fokuspunkte aktiviert sind, aber natürlich irreführend, weil nicht klar wird, das die Objektverfolgung aktiv ist.
Und: Bei "Focus distance" schwanken die Werte bei mir bei Bilderserien stark, obwohl der Abstand zwischen Kamera (auf Stativ) und Motiv unverändert waren.

Deutet letzteres vielleicht darauf hin, dass das Objektiv falsche Werte an die Kamera übermittelt?

marcusdth
30.11.2017, 14:34
Auch ich hatte anfangs so meine "Probleme" als ich von der Alpha 58 zur Alpha 77ii gewechselt bin. Der Schärfeeindruck war auch bei meinen Bildern nicht wie erhofft, trotz Micro Adjust der einzelnen Objektive. Zum Feineinstellen der einzelnen Objektive baute ich den bekannten Versuchsaufbau mit einem selber gebauten Focus-Test-Chart (https://www.klein-bild.de/focus.htm) auf. Dabei wurden Kamera und Testchart in einer Line aufgebaut (natürlich in einem von Tageslicht durchfluteten Raum) und die bekannten Parameter eingestellt. Die Ergebnisse brachten einen besser sitzenden Focus und somit schärfere Bilder, aber so recht zufrieden war ich noch nicht. Somit ging die Kamera samt Objektive zur Fa. Schuhmann. Und was soll ich sagen. Die Ergebnisse sind traumhaft. Endlich kann ich das Potential der Kamera voll nutzen. Da ich aktuell über die Anschaffung eines 70 - 200er Objektives für Portraits nachdenke beriet mich Herr Mayr noch darüber. Er empfiehlt ganz klar das 70-200er von Tamron mit USD. Dieses ist mir für den Hobbybereich allerdings zu teuer. Welches empfehlt ihr? 70-200 2.8 MACRO von Tamron oder das Sigma Pendant?

kiwi05
30.11.2017, 15:51
Wenn es kein USD werden soll bist du beim Stangenantrieb und da empfehle ich klar das Tamron. Bei Sigma gab es mit diesem Antrieb häufiger Ärger.
Und keine Angst, so langsam ist diese Art der Scharfstellung auch nicht.

marcusdth
30.11.2017, 16:03
Wenn es kein USD werden soll bist du beim Stangenantrieb und da empfehle ich klar das Tamron. Bei Sigma gab es mit diesem Antrieb häufiger Ärger.
Und keine Angst, so langsam ist diese Art der Scharfstellung auch nicht.

Danke für deine Antwort. Ich denke auch das der Stangenantrieb für Portrait reichen sollte. Sport fotografiere ich nicht und wenn ich bewegte Tiere ablichten mag hätte ich auch noch das 70-300 USD von Tamron, dessen Autofokus relativ schnell ist. Doch hat das SIGMA Modell nicht einen HSM Antrieb?

kiwi05
30.11.2017, 17:49
Wenn du vom Tamron eine Version mit Stangenantrieb ( das kann auch Sport) nennst, habe ich vermutet, daß das Sigma Pendant auch einen hat , sonst wäre es ja das Pendant zum Tamron 70200 USD.

Steve83AT
30.11.2017, 23:25
Da ich aktuell über die Anschaffung eines 70 - 200er Objektives für Portraits nachdenke beriet mich Herr Mayr noch darüber. Er empfiehlt ganz klar das 70-200er von Tamron mit USD. Dieses ist mir für den Hobbybereich allerdings zu teuer. Welches empfehlt ihr? 70-200 2.8 MACRO von Tamron oder das Sigma Pendant?

Ganz klar ein Tamron. Die Kompatibilität zwischen Tamron und Sony ist einfach gegeben. Auch wenn diese nicht den vollen Funktionsumfangs des AF der A77II bzw. A99II verwendet (bzw. aus lizenzrechtlichen Gründen verwenden darf). Ich habe inzwischen beide Tamrons. Das USD ist klar schneller als das Di Macro. Aber das Di Macro ist jetzt auch keine lahme Ente, nur weil es einen Stangenantrieb hat. Du kannst damit auch Sport und (schnell) bewegliche Tiere fotografieren. Habe damit auch schon Fußball und Greifvögel fotografiert. Du wirst in diesem Bereich bei der Serienbildfunktion evtl. mehr Ausschuss haben, als mit dem USD. Das liegt aber eher daran, dass es eben ein wenig länger zum fokussieren braucht. Ok, dann sind - überspitzt forumliert - halt nicht 12 Bilder/sec scharf, sondern "nur" 4-5. Man behält sich ja eh nur eines.
Für Portraits ist der AF jetzt nicht so wichtig, wie bei extrem schnell bewegenden Personen/Tieren. Scharf muss die Linse sein und sitzen muss der AF. Und das ist das Di Macro auch. Es gibt Tests, die sogar aussagen, dass das Di Macro schärfer sein soll, als das USD. Ok, der Stangenantrieb pumpt ein wenig, wenn das Licht nicht zu 100% passt. Wenn du filmst, kann es störend sein.
Ebenso muss man anmerken, dass das Di Macro, wie der Name schon sagt, ein "leichtes" Macro ist. Dh., es hat eine geringere Naheinstellgrenze. Was bei vielen Motiven schon vorteilhaft ist. Besonders dann, wenn man keine Makro-Linse dabei hat. Aus letzterem Grund behalte ich auch mein Di Macro, obwohl ich mir heuer das USD gegönnt habe.

Klar, noch besser wäre das Sony 70-200. Aber das wird dir Herr Mayr eh auch gesagt haben.

marcusdth
01.12.2017, 08:34
Hallo Steve83AT,

vielen Dank für deine umfangreiche Ausführung. Filmen spielt bei mir überhaupt keine Rolle. Somit tendiere ich zum Tamron. Übrigens meinte Herr Mayr das die Tamron 70-200 USD Linse der von Sony ebenbürtig ist.

Steve83AT
01.12.2017, 09:33
Von der Bildqualität ja, aber nicht vom AF ;)

Goldleader
17.12.2017, 13:20
So, jetzt vollends überzeugt. Ich hatte die Kamera am Freitag zum ersten mal im Einsatz, ohne nur Testbilder zu schießen. Der Vater eines Freundes war leider verstorben und er bat mich, die Trauerfeier zu dokumentieren. Das machte ich natürlich sehr gerne, da ich eng befreundet mit der Familie bin, und mich der Verlust auch sehr getroffen hatte.
Egal, er wollte ein paar schöne Erinnerungsfotos haben, die er in ein Album kleben kann. Die habe ich gemacht. Die Kirche war natürlich dunkel, und ich hatte keinen Blitz benutzt. Lichtstarkes Objektiv und Iso-Werte zwischen 2000 und 6400 kamen dann zum Einsatz. Vor allem war ich gespannt, wie sich die Schärfe meiner selbst justierten Objektive macht. Nun gut. Nun sind die Bilder fertig; mein Freund ist hoch zufrieden sehr schöne Bilder erhalten zu haben, die er verwenden kann. Ich bin auch froh, da ich alles richtig gemacht hatte. Die Justierung (selbst vorgenommen) ist nun mit allen Objektiven scharf, und ich kenne die Einstellungen der Kamera uns bin sehr zufrieden. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten.... Selbst die Bilder mit Iso 6.400 out of the Box sind sehr gut; die Jpeg-Engine hat ein tolles Werk verrichtet. Und auf den zu entwickelnden Bildern (13*18) wird sowieso davon nichts zu erkennen sein...
Somit hat sie ihren ersten echten Einsatz unter sehr schwierigen Lichtbedingungen für eine APS-C Kamera sehr gut gemeistert. Und ich habe mich nun nach langer Zeit mit dem "Biest" endlich angefreundet!

Ich darf der Forengemeinschaft ein schönes Weihnachtsfest wünschen, falls ich nichts mehr poste.....

Vielen Dank!

Gruß Goldleader...

loewe60bb
17.12.2017, 13:44
Somit hat sie ihren ersten echten Einsatz unter sehr schwierigen Lichtbedingungen für eine APS-C Kamera sehr gut gemeistert. Und ich habe mich nun nach langer Zeit mit dem "Biest" endlich angefreundet!
Freut mich echt dass Du das jetzt schlussendlich sagen kannst.

Es ist einfach das wichtigste gern mit (s)einer Kamera zu "arbeiten".
Wenn man ständig eine gewisse Unzufriedenheit dabei hat, dann kann ja fast nix rechtes dabei rauskommen.
Und "unser" Hobby soll ja hauptsächlich Freude machen... ;)

hpike
17.12.2017, 14:07
Da schließe ich mich gern an. Schön das du nun Freude an der A77II hast. :top:

Norbert W
17.12.2017, 14:11
Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht... Danke dass du diesen hilfreichen Thread aufgemacht hast :top: Und wenn ich mal an die Justage muss, weiß ich ja wo/wen ich fragen kann ;)

Kreta2
17.12.2017, 19:12
Freut mich,das Goldleader jetzt zufrieden ist.Auch ich möchte mal behaupten,
seit die Kamera von Schuhmacher zurück ist,das die Resultate besser sind.
Auch bei diesem unbeständigen Wetter und mit dem Tamron 150-600.
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest.
Gruß Thomas

Goldleader
06.03.2018, 18:49
So, finale Meinung von mir zur a77 II....

Ich habe sie nun seit fünf Monaten. Jetzt hatte ich sie auf einer acht tägigen Reise dabei und habe mich sehr intensiv mit ihr auseinander gesetzt.
Ich hatte viele Gelegenheiten zu fotografieren. Hauptsächlich nutzte ich mein SAL18135 mit der Kamera. Nach meinen persönlichen Micro Adjust Einstellungen an den Objektiven sind die Ergebnisse nun ausgezeichnet. Die Schärfe liegt genau dort, wo ich sie haben will. Die Farben der Bilder welche die Kamera mit der JPEG Engine produziert und auch Schärfe und Kontrast sind ausgezeichnet. Ich hatte allerdings auch einige Zeit mit den Einstellungen experimentiert bis ich meine Favoriten gefunden habe. Die Schnelligkeit und auch die Low Light Fähigkeiten schätze ich nun sehr. Die vielen Einstell Möglichkeiten habe ich soweit auch im Griff. Vor allem was die verschiedenen Möglichkeiten für den Autofocus anbelangt.
Es hat nun lange gedauert, aber ich werde diese Kamera nicht mehr her geben.
Einzig und alleine der Bildstabilisator hat noch Potential zur Verbesserung...

hpike
06.03.2018, 18:55
Das freut mich für dich. Ja, die A77II ist eine kleine Diva. Aber wie schon bei den Film Diven ist es so, das wenn sie einen erstmal überzeugt hat, man sie nicht mehr hergeben will. Mir geht's genauso. Neben der X700 ist das die zweite Kamera mit der ich trotz Verbesserungspotenzial rundum zufrieden bin. :top:

pavlov991
19.03.2018, 23:32
Hallo zusammen,

Hallo Frederik,
das ist das 'show focus points' Plugin für Lightroom von hier (http://www.lightroomfocuspointsplugin.com/). Funktioniert bei den Sony Kameras aber bislang nur mit der A77ii und der A68.

Die Fokuswerte und Einstellungen kann man sich auch detailliert von Phil Harveys exiftool (https://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/) ausgeben lassen, aber mit dem Plugin kann ich mir die Lage der AF-Felder im Bild doch besser vorstellen.

es ist großartig! Und sehr hilfreich! Leider besitze ich keine Lightroom Lizenz und kann nicht dieses Plugin testen. Für die Bildbearbeitung benutze ich Capture One Express, und bin damit bislang, eigentlich, zufrieden. Aber da habe ich keine Möglichkeit die Fokuspunkte zu visualisieren.
Habe sogar bereits angefangen dafür ein eigenes Tool zu schreiben, bin aber gestern per Zufall auf folg. Forumthread gestoßen:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4118754
Es gibt bereits ein solches kostenlose Tool. Funktioniert gut, sogar mit ARW! Zeigt zuverläßig die Fokuspunkte an, vorausgesetzt die EXIF-Daten sind vorhanden. Wenn die Kamera Gesichter erkannt hat, werden die auch entsprechend gekennzeichnet.
Aber klar, es ist in kein Bildbearbeitungsprogram integriert, und man sollte die Bilder parallel zumindest mit Exif-Tool öffnen.

Nun habe ich mit dem Tool einige meine Bilder untersucht. Die Familienbilder mache ich meistens mit der Automatik (intelligent oder "normal") oder "Portrait" im AF-S Modus (a77 II). Gesichter werden (wenn von der Kamera erkannt) entsprechend gekennzeichnet. Dabei, wenn man schaut, welche AF-Punkte die Kamera verwendet, liegen sie nicht unbedingt in den "Gesichtsrechtsecken". Und wahrscheinlich deshalb sind die Gesichter an manchen Bildern auch nicht scharf...
Meine Frage:
Wie verhält sich die Kamera, wenn sie die Gesichter erkennt? Warum werden in diesem Fall die Gesichter trotzdem nicht scharf? Haben in solchem Fall die "verwendete AF-Punkte" den Vorrang vor "Gesichter"? Bzw. was ist, wenn mehrere Gesichter erkannt werden, auf welches wird die Kamera fokussieren?
Danke!

peter2tria
20.03.2018, 08:28
Sehr interessant Dein Fund - Danke

Achte mal drauf, dass die Gesichter auch in dem von Dir vorgegebenen AF Bereich liegen.
Sonst zeigt er nur an, dass er ein Gesicht gefunden hat, aber er nimmt dann den besten AF Punkt aus dem vorgegebenen Bereich.

pavlov991
20.03.2018, 09:38
Danke, werde ich darauf achten.

Wolfgang_0455
30.06.2018, 09:53
Auch ich möchte mal behaupten,
seit die Kamera von Schuhmacher zurück ist,das die Resultate besser sind.
Auch bei diesem unbeständigen Wetter und mit dem Tamron 150-600.

Gruß Thomas

Bin mal gespannt auf das Ergebnis bei mir, wenn die Kamera incl. meinen drei häufig genutzten Objektiven zurück ist - ich hoffe, in der kommenden Woche.

Nachtrag: inzwischen soll die Rücklieferung bereits seit drei Tagen auf dem Weg sein. Was war das damals schön, als nur die Bundespost Auslieferungen in einem Tag , max. zwei Tagen durchführte.