Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firefox 57- von Photon auf altes Design?


DiKo
14.11.2017, 21:32
Moin,

mag sein dass ich mittlerweile unflexibel werde, aber mir gefällt das neue Firefox Design überhaupt nicht.
Es geht mir schlicht auf den Keks.

Gibt es einen Weg, das alte Australis Design wieder zu reaktivieren?

Gruß, Dirk

steffenl
14.11.2017, 22:37
Design ist meist Gewöhnungssache und stört mich wenig. Allerdings finde ich, dass diese Version langsamer ist, als die vorige. Besonders bei neuen Tabs und gerade eben, beim klick auf antworten.
Hmmm, mal sehen.

DiKo
14.11.2017, 22:46
Ich bin gerade dabei, mich durch die Einstellungen zu wühlen, um zumindest erstmal eine ähnliche Bedienung wie zuvor zu erreichen.

Das nervt.
Alles ist jetzt woanders versteckt.

Warum bietet man nicht wie bei den Windows-Versionen ein Classic-Design an?

Gruß, Dirk

Crimson
14.11.2017, 23:27
da ich die Developer-Edition hi und da benutze, wusste ich was kommt und konnte mich schon daran gewöhnen... wird vermutlich schnell gehen.

in Sachen Geschwindigkeit finde ich den neuen tatsächlich deutlich besser.

nex69
14.11.2017, 23:35
Allerdings finde ich, dass diese Version langsamer ist, als die vorige.

Kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil.

Dornwald46
14.11.2017, 23:41
Der Neue ist etwas schneller:top:
An die neue Ansicht muß ich mich auch erst gewöhnen.

usch
15.11.2017, 03:48
Da:

Firefox Extended Support Release (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/faq/)

Damit hast du zumindest bis Mitte 2018 Ruhe. Danach entweder in den sauren Apfel beißen oder alle automatischen Updates deaktivieren.

nex69
15.11.2017, 11:13
Warum bietet man nicht wie bei den Windows-Versionen ein Classic-Design an?

Falls du Classic Shell für Win 8 und 10 meinst: das wird ja nicht von Microsoft angeboten.

André 69
15.11.2017, 17:22
... das neu Design ist kein Problem, merklich schneller ist es auch, aber leider fallen dann ein paar liebgewonnene, sowie notwendige Erweiterungen hinten runter ...

Ich hoffe NoScript ist bald angepasst ...

Gruß André

steffenl
15.11.2017, 18:02
schneller?
Öffnen eines neuen Tabs über das Rechtsklickmenü ist definitiv eine Verzögerung da, die alte Version hat das sofort umgesetzt. Hm, vielleicht liegts am Virenscanner? Ich hab hier Trendmicro.

Klinke
15.11.2017, 18:11
Ich hoffe NoScript ist bald angepasst ...


Da gib es doch eine sehr schöne Alternative, (der Name fällt mir gerade nicht ein - bin auch nur am Handy) einfach mal anklicken und installieren ...

swivel
16.11.2017, 21:45
..mir gefällt das neue Firefox Design überhaupt nicht...

Bei mir siehts nach ein paar Sekunden Anpassung wie vorher aus. Kaum ein Unterschied spürbar, - bis auf kleine Änderungen der Icons. Das GUI zu konfigurieren ist ja genial gelöst.

Rudolfo
16.11.2017, 22:53
Das neue Firefox Quantum 57.0 (64-Bit) ist unter win 8.1 pro eindeutig etwas schneller als die vorherige Version.

Z.B. Das Einstellungsmenü gefällt mir jetzt besser, weil ich es als übersichtlicher empfinde. Ich habe aber noch nicht alle Tiefen der Menüs ausgelotet.

Meine Add-Ins/Plugins/Erweiterungen kann ich größtenteils weiterbenutzen, obwohl sie wie z.B. meine EXIF-Viewer als veraltet gekennzeichnet sind. Mir wird hier Ersatz angeboten. Habe mich aber noch nicht damit beschäftigt. Der Adobe Flash Player, den ich nur für eine bestimmte Wetterseite benutze, wurde gesperrt. Man wird aber gefragt, ob man ihn erlauben möchte.

An das neue Design habe ich mich bereits am zweiten Tag gewöhnt gehabt. Wenn ich die Wahl hätte zwischen alten und neuen Design, würde ich beim neuen Design bleiben wollen

Irmi
17.11.2017, 19:29
Ich rase gerade :twisted::evil:, und hasse diese Zwangsupdates, ohne zu fragen.

Wo ist mein Fire FTP hin? ist hinten runter gefallen, ebenso meine Zweizeilige Lesezeichenleiste und ich habe gerade gar keienZeit, mir das wieder passend zu basteln.

Dass man das irgendwann machen muss, ist mir auch klar, aber ich will gefragt werden und mir die Zeit selber auswählen :evil::evil::evil:

yoyo
17.11.2017, 19:58
Dass man das irgendwann machen muss, ist mir auch klar, aber ich will gefragt werden und mir die Zeit selber auswählen :evil::evil::evil:

Das konnte man aber schon einstellen ;)

Irmi
17.11.2017, 20:46
Nöö, wurde nicht gefragt.
Vielleicht falsche Einstellung, na ja, muss ich sehen, wie ich es hin bekomme.

Rudolfo
17.11.2017, 22:20
Ich rase gerade :twisted::evil:, und hasse diese Zwangsupdates, ohne zu fragen.

In den Einstellungen (Zahnrad) kannst du doch die Art des Updates auswählen:
automatisch oder
Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen
Dann kannst du dich vorher kundig machen und den Zeitpunkt selbst bestimmen.

Irmi
18.11.2017, 14:47
danke Rudolf:top:, werde ich direkt mal einstellen.

DiKo
18.11.2017, 19:04
Nach einigen Einstellungen und CSS einpflegen geht es mittlerweile.
Ja, muss man sich wohl daran gewöhnen.
Das mit den automatischen Updates überleg ich mir jetzt auch nochmal.

Gruß, Dirk

eac
19.11.2017, 14:54
Bin vor einiger Zeit von Firefox auf Safari umgestiegen und hab eben mal die neue Version heruntergeladen, um zu sehen, ob sich ein Wechsel zurück lohnen würde. Dieses sind die letzten Zeilen, die ich mit dem Firefox schreibe, bevor ich ihn wieder vom System lösche. Einen Browser, mit dem ich nicht mal im SUF ruckelfrei durch die Postings scrollen kann und der dann bei meinem iMac den Lüfter anspringen läßt, brauch ich nicht.

meshua
19.11.2017, 15:22
(...) Einen Browser, mit dem ich nicht mal im SUF ruckelfrei durch die Postings scrollen kann und der dann bei meinem iMac den Lüfter anspringen läßt, brauch ich nicht.

Hmm, sowohl auf dem MBA (2013) als auch dem "Hacky" (Dell7010) läuft Firefox Quantum 57.0 (x86_64-apple-darwin) genauso "flüssig", wie Safari. :top:

Allerdings sind hier auch kaum Plugins (nur uBlock Origin und ExifViewer) installiert.

Grüße, meshua

screwdriver
19.11.2017, 15:33
... Browser, mit dem ich nicht mal im SUF ruckelfrei durch die Postings scrollen kann und der dann bei meinem iMac den Lüfter anspringen läßt, brauch ich nicht.


Ich war schon länger bei der 64Bit BetaVersion und die Veränderungen zur 57 sind marginal.

Bei mir läufts auf nem "lautlosen Officerechner" i3, 24GB RAM, passive R7-250 GraKa unter Windows 7 ultimate nach wie vor sowas von flüssig.

nex69
19.11.2017, 15:42
Einen Browser, mit dem ich nicht mal im SUF ruckelfrei durch die Postings scrollen kann und der dann bei meinem iMac den Lüfter anspringen läßt, brauch ich nicht.

Unter Windows 10 läuft der neue Firefox einwandfrei und man kann schneller wie zuvor durch das SUF browsen :top:.

Irmi
20.11.2017, 09:11
Hat jemand eine Alternative zu FireFTP gefunden?:roll:

meshua
20.11.2017, 09:18
Hat jemand eine Alternative zu FireFTP gefunden?:roll:

Kein Plugin, sondern ein normaler (S)FTP Client: WinSCP (https://winscp.net/eng/docs/lang:de). Nutze den seit vielen Jahren sowohl privat, als auch im Einsatz bei einem großen Konzern - funktioniert und ist zuverlässig! ;) :top:

Grüße, meshua

Irmi
20.11.2017, 10:58
Danke, werde ich mal probieren.:top:

Heiron
20.11.2017, 11:09
Leider funktionieren (noch) nicht alle Addons mit dem Firefox 57,
z.B. Colorful Tabs oder Video Download Helper

TONI_B
20.11.2017, 11:24
Also bei mir funktioniert der VideoDownloadHelper im neuen FireFox. Bei ersten versuch ein Video downzuloaden kam der Hinweis, dass ein externes Programm installiert werden muss. Das ging dann eigentlich alles automatisch und seitdem funktioniert VDLH wieder wie eh und je...

nex69
20.11.2017, 11:29
Hat jemand eine Alternative zu FireFTP gefunden?:roll:

Filezilla (https://filezilla-project.org/) ist auch eine gute Alternative.

dey
20.11.2017, 12:33
In den Einstellungen (Zahnrad) kannst du doch die Art des Updates auswählen:
automatisch oder
Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen
Dann kannst du dich vorher kundig machen und den Zeitpunkt selbst bestimmen.

Dann muss man aber auch erst mal intensiv recherchieren, was noch funktioniert und was nicht. Komfort ist anders. :flop:
Von meinen Addons ist nicht eines übrig geblieben.

Größtes Problem: da ich FF mit noscript sehr verriegelt hatte war eine schenlle Übergabe an IE meine Lösung für alles, was in FF nicht recht wollte. Eine Übergabe an IE wird seid dem Update wohl durch die Firewall komplett blockiert. Jede Alternativlösung scheitert.

Crimson
20.11.2017, 21:46
die Änderung der Add-On-Technologie (u.a. wegen Sicherheitsrisiken) war aber lange angekündigt, dass viele Anbieter dafür zu lange brauchen, ist natürlich schade.
Von Nutzern, die viele Add-Ons benutzen, würde ich erwarten, dass sie problembewusst sind, das rechtzeitig wahrzunehmen. Und wenn das nicht klappt, muss man sich an die eigene Nase fassen (mache ich auch).

dey
21.11.2017, 13:51
War das jetzt ein kläglicher Hilfeversuch oder ein völlig unnützer erhobener Zeigefinger?

Irmi
22.11.2017, 11:32
Mich plagen Tab- und Komplettabstürze, kannte ich bisher nie vom Firefox :evil:
ich geh, glaube ich, zu Chrome. Ist zwar Google, die wissen dann was über mich, was sie eh schon wissen, aber der läuft auf meinem Tablet zumindest tadellos.

So werde ich nach Jahren zufriedener Firefox-nutzung wohl wechseln.

dey
22.11.2017, 12:43
ich geh, glaube ich, zu Chrome.
...
So werde ich nach Jahren zufriedener Firefox-nutzung wohl wechseln.

Ja, das ist irgendwie der Rote Faden des 21. Jahrhundert: Dinge werden regelmäßig zu Tode optimiert.

NoScript funktioniert wieder. Das GUI ist komplett anders und deutlich weniger sinnvoll für mich. I fand die Temp-Settings optimal.

Schmiddi
22.11.2017, 13:12
...I fand die Temp-Settings optimal.

Die vermisse ich auch heftig - vielleicht kommt das ja noch wieder.

Liebe Grüße, Andreas

dey
22.11.2017, 13:27
Die vermisse ich auch heftig - vielleicht kommt das ja noch wieder.

Liebe Grüße, Andreas

Es ist schon wieder da. Nur intransparent, weil trotz Button (sichtbar) nicht klar ist, ob man es nun aktiviert oder deaktiviert.

dey
22.11.2017, 13:33
Es ist schon wieder da. Nur intransparent, weil trotz Button (sichtbar) nicht klar ist, ob man es nun aktiviert oder deaktiviert.

Habe es gerade getestet:
- erster Klick auf Vertrauenswürdig aktiviert nur temporär
- das Uhrsymbol erscheint
- ein zweiter Klick (auf das Uhrsymbol) setzt dauerhaft auf Vertrauenswürdig

Rudolfo
22.11.2017, 13:35
Mich plagen Tab- und Komplettabstürze, kannte ich bisher nie vom Firefox :evil:
ich geh, glaube ich, zu Chrome. Ist zwar Google, die wissen dann was über mich, was sie eh schon wissen, aber der läuft auf meinem Tablet zumindest tadellos.

So werde ich nach Jahren zufriedener Firefox-nutzung wohl wechseln.

Ehe ich auf einen völlig anderen Browser wechseln würde, würde ich an deiner Stelle die Rückkehr zur geliebten Firefox Version 56 (32Bit) probieren. (Geht, habe ich auch schon gemacht. s.u.):

1. Mozilla Firefox 56 (32Bit) downloaden. Folgender Link könnte dabei hilfreich sein und bietet auch den Download an:
https://support.mozilla.org/de/kb/installieren-vorherige-firefox-version

2. Mozilla Firefox in der Systemsteuerung deinstallieren.

3. Downgeloadete Firefox Version 56 (32Bit) installieren.

4. Unbedingt in den Firefoxeinstellungen den Update-Automatismus abschalten. Sonst hast du das Problem gleich wieder eingefangen.

4. Die alten Einstellungen, Plug-Ins usw. wieder reaktivieren.

5. Die Entwicklung von Firefox beobachten und bei entsprechenden Fortschritten später erneut wechseln.

Das wäre meine Vorgehensweise.

Ich lasse den neuen Firefox (64Bit) erst Mal weiter laufen und schau mal, wie ich mit anderen Einstellungen und Plug-Ins klarkomme. Die 64-Bit-Version hatte ich früher schon mal Monate lang ausprobiert. Ein Update allerdings hatte mich dann derartig genervt, dass ich wieder auf die 32Bit-Version zurückgewechselt bin. Es geht also. :top:

jrunge
22.11.2017, 13:54
...
Das wäre meine Vorgehensweise.

Ich lasse den neuen Firefox (64Bit) erst Mal weiter laufen und schau mal, wie ich mit anderen Einstellungen und Plug-Ins klarkomme. Die 64-Bit-Version hatte ich früher schon mal Monate lang ausprobiert. Ein Update allerdings hatte mich dann derartig genervt, dass ich wieder auf die 32Bit-Version zurückgewechselt bin. Es geht also. :top:
Und meine Vorgehensweise war die von usch vorgeschlagene Lösung:
Da:

Firefox Extended Support Release (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/faq/)

Damit hast du zumindest bis Mitte 2018 Ruhe. Danach entweder in den sauren Apfel beißen oder alle automatischen Updates deaktivieren.
Mit FF 52.5.0 (64Bit) ESR (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/faq/) funktionieren meine bisherigen Add-ons und die Oberfläche sieht identisch zum 56er aus. :top:

Rudolfo
22.11.2017, 14:23
@jrunge
Danke für die Infos. :top:
Ich hatte den LinK von @Usch doch glatt übersehen. :oops:
Bei Bedarf werde ich die ESR-Version auch ausprobieren. Im Moment teste ich die neue Version noch ein wenig weiter.

JvN
22.11.2017, 19:09
Noch so'n Tipp:

In meiner Backup-Routine ist auch der Profilordner von Firefox enthalten.
So konnte ich nach dem Update auf Version 57, das mir meine 10 (!) Add-Ons vom alten Typ gekillt hat, einfach wieder v56 installieren, den Profilordner rüberkopieren und hatte neben allen Einstellungen auch meine alte Session mit allen Tabs wieder.