Porty
12.11.2017, 21:20
Wie schon angekündigt, waren Jens (Windbreaker) und ich letzte Wochenende zu einem Kurztrip in Südengland- Hauptziel der legendäre London to Brighton Run. Eine Veranstaltung, die erstmals 1896 anlässlich der Aufhebung des berüchtigten Red Flag Acts stattfand und seither mit Unterbrechungen jedes Jahr am ersten Sonntag im November stattfindet. Gefahren wird wie schon damals von London Hyde- Park zur Strandpromenade nach Brighton. Schlappe 54 Meilen oder 86 km im normalen Straßenverkehr. Teilnehmen kann jeder der will, vorausgesetzt sein Auto wurde vor 1905 zugelassen, hat mindestens 3 Räder und bewegt sich aus eigener Kraft.......
Nicht nötig darauf hinzuweisen, das solch eine Veranstaltung in Deutschland undenkbar ist und man sich dementsprechend ins Mutterland der Skurilitäten begeben muss.:lol:
Dementsprechend setzt sich das Starterfeld hauptsächlich aus Fahrzeugen längst vergessener Automarken zusammen, die oft genug noch mehr einer Kutsche als einem Auto gleichen:
810/London_Brighton_2017_-_95.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283726)
810/London_Brighton_2017_-_92.jpg
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283723)
810/London_Brighton_2017_-_99.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283728)
810/London_Brighton_2017_-_98.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283727)
810/London_Brighton_2017_-_103.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283732)
810/London_Brighton_2017_-_116.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283733)
810/London_Brighton_2017_-_158.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283741)
Schon die ungewohnten Gerätschaften an diesen Panhard & Levassor von 1897 lassen erahnen, das die 54 Meilen für solche Fahrzeuge eine ernstzunehmende Distanz sind.
Luftreifen hatten es damals auch noch nicht in die Serienausstattung der Fahrzeuge geschafft.....
810/London_Brighton_2017_-_160.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283742)[/URL]
Und so schaut der Lenker eines Decauville von 1899 drein, wenn der Sekundant beim Schalten das Getriebe quält. Es klang grausam......
810/London_Brighton_2017_-_176.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283735)
Man war sich zu dieser Zeit auch noch nicht so sicher, ob ein Lenkrad wirklich die richtige Art der Steuerung eines Autos ist:
810/London_Brighton_2017_-_109.jpg
→ [URL="http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=283734"]Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283742)
Ist ein Oldsmobile mit 1! Zylinder und immerhin 5 PS. War aber dank Leichtbau gar nicht so langsam. Irgendwie sind diese Tugenden im amerikanischen Fahrzeugbau aber irgend wann verloren gegangen......
Im Gegensatz dazu muss sich die Fahrerin dieses Peugeot sogar von Radfahrern überholen lassen;
810/London_Brighton_2017_-_167.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283740)
Aber auch so wurde den Gegnern nichts geschenkt:
810/London_Brighton_2017_-_164.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283739)
810/London_Brighton_2017_-_154.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283738)
Ach waren einige Autos dabei, die den heutigen Fahrzeugen schon deutlich näher kommen;
810/London_Brighton_2017_-_154.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283738)
810/London_Brighton_2017_-_100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283730)
810/London_Brighton_2017_-_133.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283736)
Wer kann erahnen, welche Werte hier unterwegs sind?
Dieser Ford hatte sich nur so ins Starterfeld geschoben, da zu neu...
810/London_Brighton_2017_-_146.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283737)
Überhaupt hatten sich immer wieder fantastische "Youngtimer" ins Feld geschoben, die man in dieser Menge wohl nirgends sonst auf der Welt findet, Heir eine kleine Auswahl:
810/London_Brighton_2017_-_162.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283701)
810/London_Brighton_2017_-_157.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283700)
810/London_Brighton_2017_-_93.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283693)
810/London_Brighton_2017_-_104.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283694)
810/London_Brighton_2017_-_134.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283697)
810/London_Brighton_2017_-_152.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283698)
810/London_Brighton_2017_-_156.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283699)
Wer kennt heute noch Marken wie Lagonda:
810/London_Brighton_2017_-_132.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283696)
oder Panhard:
810/London_Brighton_2017_-_121.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283695)
Nicht nötig darauf hinzuweisen, das solch eine Veranstaltung in Deutschland undenkbar ist und man sich dementsprechend ins Mutterland der Skurilitäten begeben muss.:lol:
Dementsprechend setzt sich das Starterfeld hauptsächlich aus Fahrzeugen längst vergessener Automarken zusammen, die oft genug noch mehr einer Kutsche als einem Auto gleichen:
810/London_Brighton_2017_-_95.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283726)
810/London_Brighton_2017_-_92.jpg
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283723)
810/London_Brighton_2017_-_99.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283728)
810/London_Brighton_2017_-_98.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283727)
810/London_Brighton_2017_-_103.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283732)
810/London_Brighton_2017_-_116.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283733)
810/London_Brighton_2017_-_158.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283741)
Schon die ungewohnten Gerätschaften an diesen Panhard & Levassor von 1897 lassen erahnen, das die 54 Meilen für solche Fahrzeuge eine ernstzunehmende Distanz sind.
Luftreifen hatten es damals auch noch nicht in die Serienausstattung der Fahrzeuge geschafft.....
810/London_Brighton_2017_-_160.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283742)[/URL]
Und so schaut der Lenker eines Decauville von 1899 drein, wenn der Sekundant beim Schalten das Getriebe quält. Es klang grausam......
810/London_Brighton_2017_-_176.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283735)
Man war sich zu dieser Zeit auch noch nicht so sicher, ob ein Lenkrad wirklich die richtige Art der Steuerung eines Autos ist:
810/London_Brighton_2017_-_109.jpg
→ [URL="http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=283734"]Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283742)
Ist ein Oldsmobile mit 1! Zylinder und immerhin 5 PS. War aber dank Leichtbau gar nicht so langsam. Irgendwie sind diese Tugenden im amerikanischen Fahrzeugbau aber irgend wann verloren gegangen......
Im Gegensatz dazu muss sich die Fahrerin dieses Peugeot sogar von Radfahrern überholen lassen;
810/London_Brighton_2017_-_167.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283740)
Aber auch so wurde den Gegnern nichts geschenkt:
810/London_Brighton_2017_-_164.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283739)
810/London_Brighton_2017_-_154.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283738)
Ach waren einige Autos dabei, die den heutigen Fahrzeugen schon deutlich näher kommen;
810/London_Brighton_2017_-_154.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283738)
810/London_Brighton_2017_-_100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283730)
810/London_Brighton_2017_-_133.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283736)
Wer kann erahnen, welche Werte hier unterwegs sind?
Dieser Ford hatte sich nur so ins Starterfeld geschoben, da zu neu...
810/London_Brighton_2017_-_146.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283737)
Überhaupt hatten sich immer wieder fantastische "Youngtimer" ins Feld geschoben, die man in dieser Menge wohl nirgends sonst auf der Welt findet, Heir eine kleine Auswahl:
810/London_Brighton_2017_-_162.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283701)
810/London_Brighton_2017_-_157.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283700)
810/London_Brighton_2017_-_93.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283693)
810/London_Brighton_2017_-_104.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283694)
810/London_Brighton_2017_-_134.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283697)
810/London_Brighton_2017_-_152.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283698)
810/London_Brighton_2017_-_156.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283699)
Wer kennt heute noch Marken wie Lagonda:
810/London_Brighton_2017_-_132.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283696)
oder Panhard:
810/London_Brighton_2017_-_121.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283695)