Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neulich in London im Park


Windbreaker
12.11.2017, 17:43
Im Park rund um St. Paul's Cathedrale hab ich diese Genossen erwischt.
Es handelt sich um Grauhörnchen, eigentlich in Amerika heimisch und auf der Insel nur eingewandert.

822/Grauhrnchen_0001-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283722)

822/Grauhrnchen_0001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283724)

822/Grauhrnchen_0002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283721)

822/Grauhrnchen_0003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283720)

822/Grauhrnchen_0002-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283729)

Rakete
12.11.2017, 17:51
....trotzdem schön und lustig.

Bei dem ersten Foto könnte man fast an ein "Flughörnchen" denken.

lg
Christiana

embe
12.11.2017, 18:19
Schöne Aufnahmen.
Und, hast Du auch aktiv zum Schutz der roten Eichhörnchen beigetragen und ein graues verspeist (http://www.independent.co.uk/life-style/food-and-drink/features/eating-grey-squirrels-high-demand-short-supply-bright-eyed-and-bushy-tailed-a6672666.html[/URL])? :mrgreen:

Windbreaker
12.11.2017, 18:31
Natürlich nicht, Michael!
Mit dem Problem müssen die Briten schon selbst fertig werden.
Noch zwei Jahre, dann ists ja nicht mal mehr ein europäisches Problem.:D

Porty
12.11.2017, 19:21
Meine Aufnahmen von diesen frechen Gesellen können leider nicht ganz mithalten, ich möchte sie Euch trotzdem nicht vorenthalten:

822/London_Brighton_2017_-_148.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283690)

822/London_Brighton_2017_-_149.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283691)

822/London_Brighton_2017_-_150.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283692)

Ich weiß, das sie hier eigentlich nichts zu suchen haben, aber nett anzuschauen sind sie trotzdem.

Windbreaker
12.11.2017, 19:30
Wieso können die nicht mithalten? Sind doch prima.

Rudolfo
12.11.2017, 20:58
Im Park rund um St. Paul's Cathedrale hab ich diese Genossen erwischt.
Es handelt sich um Grauhörnchen, eigentlich in Amerika heimisch und auf der Insel nur eingewandert.


Schöne Bilder :top:

Dank deiner Bilder verstehe ich jetzt auch, warum diese lustigen Gesellen die einheimischen Eichhörnchen verdrängen. Sie sind viel robuster gebaut als unsere zarten, zierlichen Einheimischen. Sie beenden viel eher den Winterschlaf und können besser um das Futter konkurrieren. Trotzdem schade, dass beide Arten nicht miteinander klarkommen können und die schwächere bis zur Ausrottung verdrängt wird.

Windbreaker
12.11.2017, 21:01
Ich glaube, die sind auch gut genährt von den vielen Touris, die die Tauben und die Hörnchen füttern. Allerdings habe ich auch in Crawley, einer Stadt südlich von London gut genährte Grauhärnchen gesehen.

hpike
12.11.2017, 21:19
In England sollen Grauhörnchen in einigen Restaurants sogar auf der Speisekarte stehen. :shock: Allerdings viel schlimmer für unsere einheimischen Eichhörnchen ist, das Grauhörnchen, Träger des für unsere einheimischen Eichhörnchen wohl tödlichen Parapoxi-Virus sind, gegen das die Grauhörnchen selber, wohl imun sind.

Schöne Bilder allemal. :top: Grauhörnchen sind um einiges stabiler und kräftiger gebaut wie unsere heimischen Eichhörnchen.

Conny1
12.11.2017, 21:28
Natürlich nicht, Michael!
Mit dem Problem müssen die Briten schon selbst fertig werden.
Noch zwei Jahre, dann ists ja nicht mal mehr ein europäisches Problem.:D

Doch, in Norditalien gibt es auch Grauhörnchen. Kleinengland bleibt trotz Brexit aber europäisch. ;)
Wenn Hannibal die Alpen mit Elefanten überqueren konnte, werden die Grauhörnchen
das perspektivisch auch schaffen. ;)
Schöne Aufnahmen, waren die auch sehr zutraulich? In nordamerikanischen Parks ist das in der Regel der Fall.

KleineBlende
12.11.2017, 22:03
Süße Gesellen, tolles Kontrastprogramm zu den Oldtimern! Danke für die Aufnahmen. Gruß Frank-Werner

Porty
12.11.2017, 22:08
Die kleinen Gesellen sind natürlich Publikum gewöhnt, aber näher wie 2-3 M ist man nicht herangekommen. Und man glaubt gar nicht, wie schnell die Biester sind........

Windbreaker
12.11.2017, 22:09
Schöne Aufnahmen, waren die auch sehr zutraulich? In nordamerikanischen Parks ist das in der Regel der Fall.
Zutraulich wäre übertrieben aber sie reagierten auf Zurufe und kamen neugierig an. Wenn sie gemerkt haben, dass es nichts zu fressen gab, waren sie schnell wieder weg.

Dana
13.11.2017, 09:12
Trotzdem, Hörnchen, egal welcher Farbe, in freier Wildbahn ordentlich zu kriegen, ist echt nicht einfach, auch wenn sie zahmer sind. Sie bewegen sich mega schnell!

Daher Chapeau und Glückwunsch zu den schönen Bildern!

OT: Habt ihr euch eigentlich auf der Portugalreise erst kennen gelernt oder kannte ihr euch schon davor?

Windbreaker
13.11.2017, 09:29
Hallo Dana,

Dankeschön! Du hast recht, anfangs hatte ich tatsächlich Schwierigkeiten, den Bewegungen der Hörnchen zu folgen. DA sie aber bei einem Zungeschnalzen auf einem zu rannten, um das vermeintliche Futter abzugreifen, waren die Laufwege kalkulierbar.

Wir haben uns in Portugal kennen gelernt und dort fest gestellt, dass wir als Reiseteam ganz gut passen.

Dana
13.11.2017, 10:22
Das finde ich mega!

Freundeszusammenführungen auf den Forenreisen, hachja. :D

Andronicus
13.11.2017, 16:18
Meine Aufnahmen von diesen frechen Gesellen können leider nicht ganz mithalten, ich möchte sie Euch trotzdem nicht vorenthalten:

822/London_Brighton_2017_-_148.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283690)


Die Dame hat die Drehung raus. Hättest sie nur noch zum lächeln auffordern müssen. ;)

Auf mich wirkt es reichlich menschlich, setzt sich leicht abgewandt von der Kamera hin, um sich dann Richtung Kamera zu drehen. Dann noch die Haltung der "Hände" - sehr damenhaft.

Jo, ich finde das ein klasse Bild! :top:

RZP
13.11.2017, 19:41
Super habt Ihr die erwischt ! :top: :top: