Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauhaus
Kurt Weinmeister
11.11.2017, 12:24
eine Aufnahme des Männertempels von 2016 mit neuem Finish.
796/STH-2016-03-1606-15649-0q.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283639)
Entsprechend Hinweis von Raul (#8) geändert.
Einfach nur Geil, wo findet man nur solche Motive, oder muss man hier besonders geschult sein um Sie zu sehen.
Klasse! War die Zugrichtung der Wolken real, oder hast du sie bearbeitet? Denn die um 45° gedrehte Achse gibt dem Bild genau die richtige Dynamik.:top:
Gruß,
raul
Kurt Weinmeister
11.11.2017, 13:07
Vielen Dank Ditmar und Raul!
... wo findet man nur solche Motive ...
Bauhaus oben am Ku'damm müsstest Du m.W. kennen? Wenn nicht, S-Bahnstation Halensee und Du hast diesen Blick.
Klasse! War die Zugrichtung der Wolken real, oder hast du sie bearbeitet?
:oops: Photoshop :oops:
Tolle Arbeit! :top:
[...]:oops: Photoshop :oops:
Und ich dachte, da gab es gerade Windgeschwindigkeiten jenseits der Orkanstärke. :lol:
P.S.: Du standst wahrscheinlich etwas links von der Mitte?
tummefoton
11.11.2017, 15:11
Struktur und Farbe in hervorragender Präsentation, dazu der diagonal ausgerichtete dynamische Hintergrund, 1 A .. .- Gruß Heiko
About Schmidt
11.11.2017, 15:25
Das Motiv und die Ausarbeitung erste klasse, aber der viel gelobte Himmel, den finde ich fürchterlich. An diese Bearbeitung werde ich mich wohl nie gewöhnen können.
Gruß Wolfgang
:oops: Photoshop :oops:
Ist doch gelungen! Btw: auf der linken Seite im Himmel ist noch etwas Balken übriggeblieben.
Gruß,
raul
Meine Fresse... Du hats aber auch einen Blick für die Archirektur. Da muss ich auch mal hin. Auf den Himmel könnte ich fast schon verzichten... Ich bin mir nicht sicher ob es den braucht. Ich würde den Ausschnitt nur auf das Gebäude begrenzen. Egal was du damit gemacht hast. In der vertikalen vier Fenster mit unterschiedlichem Inhalt. Das reichte mir an Information. In Kombination mit der Fassade. Hammer.
Ich glaube ich muss da auch mal hin, Herr Weinmeister.
Klasse.
Ich bin bei Klaus, was die Reduzierung des Ausschnitts auf das Gebäude betrifft.
Ansonsten kann ich auch mit dem künstlichen Hintergrund leben.
Danke, kenne ich, aber mein Gedächtnis scheint nachzulassen. :oops:
Kurt Weinmeister
12.11.2017, 13:05
Vielen Dank an alle Kommentierenden!
P.S.: Du standst wahrscheinlich etwas links von der Mitte?
Da bin ich mir nicht sicher. Das Gebäude habe ich nachträglich nach links verschoben.
Eher stand ich rechts von der Mitte (nach links geht es noch ein ganzes Stück)
An diese Bearbeitung werde ich mich wohl nie gewöhnen können.
Ja, die ist so gewöhnungsbedürftig und übersättigt wie Color Key. Ich verstehe gut, was Du meinst und auch ich bin eher ein Freund von "habe ich gleich vor Ort so gemacht", als hinterher daran herumzuschrauben (obwohl das - ich gestehe es - durchaus Spaß und Befriedigung bringt und nebenbei nachträgliche Freiheiten ermöglicht )
Hier aber in diesem speziellem Fall gefiel mir der blasse Himmel überhaupt nicht. Das Gebäude an sich ist schon sehr zweidimensional (was mich an diesem Bild auch wirklich stört. Ich bin immer noch nicht so 100% zufrieden damit) und dann noch mit dem langweiligen Hintergrund wirkte es wie ausgeschnitten (was es ja letztendlich auch ist).
Von daher entschloss ich mich dann zu dieser dynamischeren Ausarbeitung.
... auf der linken Seite im Himmel ist noch etwas Balken übriggeblieben.
:oops: Wie peinlich! Danke für den Hinweis -> ich habe das Bild ersetzt!
Ich würde den Ausschnitt nur auf das Gebäude begrenzen.
Ich bin bei Klaus, was die Reduzierung des Ausschnitts auf das Gebäude betrifft.
.
Bitte sehr!
796/STH-2016-03-1617-15649.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283640)
Egal was du damit gemacht hast. In der vertikalen vier Fenster mit unterschiedlichem Inhalt.
Erstaunlich, was Du alles so siehst. Gefällt mir:top:
Ich glaube ich muss da auch mal hin, Herr Weinmeister.
Komm' vorbei. Ich hätte da 5 Betten übrig ... Such Dir eins aus :crazy:
... aber mein Gedächtnis scheint nachzulassen.
Ist mir allzu vertraut. Schafft aber Platz für Neues :top:
WildeFantasien
12.11.2017, 14:02
Die reduzierte Version gefällt mir nicht so gut wie die Anfangsversion.
Die Anfangsversion trifft meinen Geschmack und hebt sich so sehr von den anderen Bildern hier ab, dass ich es für die Ausstellung vorschlagen möchte. :top:
Muss ich diesen Vorschlag noch jemandem als PN schreiben? Wem? (Die FAQs sind in dieser Hinsicht nicht hilfreich genug.)
...Bitte sehr!
796/STH-2016-03-1617-15649.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283640)
So gesehen haben beide Versionen was. Der weiche Himmel im Kontrast zu den Strukturen des Gebäude. Beide sind :top::top::top:
...Komm' vorbei. Ich hätte da 5 Betten übrig ... Such Dir eins aus :crazy:
:
Bett Nr. 3, aber erst im nächsten Jahr.
. Das Gebäude an sich ist schon sehr zweidimensional (was mich an diesem Bild auch wirklich stört.
Hallo Kurt,
also wenn ich schon gefragt werden würde: Ich hätte wohl die zweite Variante bereits so aufgenommen. Gerade bei flachem Licht vermeide ich den Himmel.
Wo ich Dir widerspreche: Das Gebäude an sich ist schon sehr zweidimensional.
A) Besserwissermodus an: Ein Gebäude ist immer dreidimensional :-) Besserwissermodus aus
B)Es mag auf diesem Foto zweidimensional wirken.
C) Gerade bei Licht wirkt diese Aluminiumhaut sehr plastisch. Man meint Wellen und Täler zu sehen.
Die zweite Variante gefällt mir besser.
Ich bin - wie Wolfgang - kein Freund dieses fliehenden Himmels. Er ist momentan Trend. Alle Architekturbilder brauchen diesen Himmel, wenn sie im Trend liegen wollen. Als Photoshop Fingerübung würde ich aber sagen: gelungen
Dazu auch noch Colorkey, das hier aber für ich nicht unpassend ist.
Zwei Stilmittel sind für mich eines zuviel.
VG
Bett Nr. 3, aber erst im nächsten Jahr.
Jetzt sind fast 3 Jahre vergangen.:shock:
Wir haben es geschafft, und uns auf den Weg zum Bauhaus begeben.
Mittlerweile ist der Bau in den oberen Etagen von außen ziemlich zugeschissen. Die Stempelei für jeden einzelnen Kackhaufen wollte ich mir nicht antun. Also müssen wir mit der großen Anzahl von Flecken leben.
796/SUF_A7_7541_2_B.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345806)
Und weil die Fassade schier unbegrenzte Möglichkeiten an Perspektiven hergibt, hänge ich noch zwei Fotos mit dran.
796/SUF_A7_7504.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345807)
796/SUF_A7_7476.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345808)
Es ist schon gut, wenn man einen sehr guten Locationscout kennt.:D
Sorry, aber für mich könnten das genau so gut mit irgendwelcher Software am Computer erzeugte Grafiken sein.
Ich habe mich schon bei dem eingangs gezeigten Bild gefragt "ist das ein Gebäuse?". Das wurde dann klar als ich die Details in den Fenstern sah - passte aber nicht zum total abstrakten Hintergrund.
Deswegen würde ich gerne mal das "naturbelassene" Ausgangsfoto sehen.
In der Tat war auch Software bei diesem Foto im Einsatz.
Der Himmel, bzw. der Hintergrund wurde freigestellt, entsättigt, etwas abgedunkelt und mit einer starken Bewegungsunschärfe versehen. Das Bauhauslogo ist von der gegenüberliegenden Seite, und als Farbtupfer eingefügt. Falls du ein Programm kennst, mit dem man solche grafischen Muster erzeugen kann, lass es mich wissen. Bei den eingeschränkten Reisemöglichkeiten in Zeiten von Corona könnte ich sicher das ein oder andere Gebäude kreieren.;)
6/SUF_A7_7541.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345822)
Hi Klaus,
1 und 3 finde ich stark.
Wobei ich die 3 konsequenter und geradliniger in der Darstellung der Formen und Linien finde.
Beim ersten Bild stört mich die Laterne, eigentlich immer gerne genommen, aber hier ist sie mir zu wenig präsent um als kreatives Störelement zu gelten.
So ähnlich geht es mir auch mit der Spiegelung in den Scheiben.
Servus Peter,
da Herr Weinmeister und ich ja eine Vorliebe für Laternen haben, musste hier natürlich auch eine dieser Leuchten auftauchen. Mich stört sie in keinster Weise. Sie zu entfernen ist aber auch kein Aufwand. Mit der Spiegelung im Fenster habe ich ein wenig ausprobiert und sie homogener gestaltet. (Sah aber nicht so schön aus).
In der Tat bietet dieses Gebäude viel Möglichkeiten mit seinem grafischen Mustern zu spielen. Voraussetzung ist aber viel Sonne. Erst dann kann man dem Haus seine Muster entlocken.
Danke für das Originalfoto. Da sieht man sofort dass es ein Gebäude ist :lol:
Derartige Abstraktion ist nicht mein Ding, darum kann ich Dir auch keinen Tipp für ein Grafikprogramm geben mit dem man derartige Muster erstellen könnte.
Trotzdem noch viel Spaß bei diesen Spielereien. Sind schon Hingucker!
Möglich ist es schon, hier ohne Feinarbeit in 15 Minuten, es fehlen noch Farbanpassungen bzw. Verläufe.
6/Bauhaus_1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345823)
Alpenmoosi
06.11.2020, 12:51
6/SUF_A7_7541.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345822)[/QUOTE]
Welch haarsträubendes Beispiel für maßlose Überdüngung im städtischen Alltag, und zugleich ein Beweis für die Ignoranz der Abkömmlinge von Urzeitechsen, eine gebührende Schutzzone gegenüber moderner Architektur zu respektieren.
Dennoch würde ich die Täubchen gerne auch in der "Softwareversion" sehen, da sie mir als Störelement einen schöneren Kontrast bieten als die Straßenlaterne.
LG Stefan
Vom Kontrast her würden die dunklen Viecher sicher untergehen. Aber ganz nach dem Song: https://www.youtube.com/watch?v=5IPdiTcKI-8 könnte man ihnen ein weißes Kleid verpassen.
Alpenmoosi
06.11.2020, 19:01
....könnte man ihnen ein weißes Kleid verpassen.
Ich weiß nicht. Möchte man dem Songtext glauben schenken, bekommen die historischen Briefträger eher drei Löcher beim Schützenfest verpasst.
Aber bezüglich Deiner musikalischen Vorlieben vermag der Funke nicht ganz auf mich überzuspringen... :cool:
So wachsen keine Gänseblümchen auf der Fassade.
Meine musikalischen Vorlieben gehen in eine völlig andere Richtung. Bleiben wir lieber bei meine fotografischen Vorlieben.
eine Aufnahme des Männertempels von 2016 mit neuem Finish.
796/STH-2016-03-1606-15649-0q.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283639)
Entsprechend Hinweis von Raul (#8) geändert.
Ich bin länger auf dem Bild geblieben. Positiv das Versetzen des Gebäude und die starken Kontraste. Wirklich sehr gut. Was mir nicht gefällt ist der Hintergrund. Für mich lenkt er sehr ab. Allerdings: ich kann Dir auch keine Alternative anbieten...
Kurt Weinmeister
07.11.2020, 11:23
Da hat der Klaus wieder gebastelt :top:
Wird tatsächlich Zeit, Taubendreck zu beseitigen. Sieht ja schlimm aus.
Bei Nr. 3 wäre es noch besser gewesen, die Linien von Rampe und Haus parallel laufen zu lassen. Ich denke, da steht bei Dir noch einmal eine Nachprüfung an. So einen Pfusch am Bau kann man nicht durchgehen lassen.
Was mir nicht gefällt ist der Hintergrund.
Das kann ich nachvollziehen. Er wirkt unruhig. Dunkler und mehr verwaschen sollte das Problem lösen.
Nr.3 sehe ich mir am Montag noch mal an. Ich denke es wird schwierig, die beiden Linien parallel hinzubekommen. Ein Versuch sollte es aber wert sein.
Kurt Weinmeister
07.11.2020, 15:13
Komm lieber vorbei und stell Dich dann anders hin.
Wäre auch eine Möglichkeit.:top:
...Bei Nr. 3 wäre es noch besser gewesen, die Linien von Rampe und Haus parallel laufen zu lassen. Ich denke, da steht bei Dir noch einmal eine Nachprüfung an.
Nachprüfung erfolgt und Korrekturen umgesetzt.
6/SUF_A7_7476_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345997)
Komm lieber vorbei und stell Dich dann anders hin. 2020 wird das wohl nichts mehr. :(
Kurt Weinmeister
10.11.2020, 23:01
Ach, schau an.
Da gab es doch tatsächlich eine gerade Kopie auf der Platte.
Schon gleich besser, gell?
Eine Version habe ich noch.
873/SUF_A7_7551_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346073)
Also ich bin ja kein "Fan" oder "Spezialist" von Architekturfotografie, aber dieses Foto ist wirklich top!
Da könnte man ja fast von Tieren auf Gebäude umschwenken :top:
Fritzchen
24.11.2020, 10:51
Eine Version habe ich noch.
873/SUF_A7_7551_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346073)
Deine Detailaufnahmen gefallen mir wesentlich besser als das Ausgangsbild.
Das sieht zu stark, nach Photoshop aus.Man kann dem Bild sofort die Techniken ansehen die hier zu Einsatz kommen.