Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samyang AF docking-station
Interessant (https://www.samyanglensglobal.com/product/detail.do?SQ=64&19118)- auch wenn ich mir kein Samyang mehr kaufen werde, würde ich mir so etwas von Sony und/oder Zeiss auch wünschen.
Wobei ich nicht ganz verstehe, was es mit "Available to calibrate the position of aperture" auf sich hat.
Samyang macht es Sigma und Tamron nach. Sinnvolle Sache. Für Firmwareupdates wäre das nicht nötig. Das geht auch bei E-Mount Fremdobjektiven über das Gehäuse. Z.b. beim Sigma 1.4/30.
*thomasD*
11.11.2017, 00:20
[URL="https://www.samyanglensglobal.com/product/detail.do?SQ=64&19118"]Wobei ich nicht ganz verstehe, was es mit "Available to calibrate the position of aperture" auf sich hat.
Klingt für mich nach: Die Kalibrierung der Blende wird dem Kunden überlassen.
An sich finde ich ein Dock eine Notlösung. Auch die Einstellungen sollten zumindest bei Sony-Objektiven über ein Kameramenü funktionieren, ähnlich wie AF-Mikroadjust, wobei die Einstellungen dann im Objektiv gespeichert werden sollten.
auch wenn ich mir kein Samyang mehr kaufen werde, würde ich mir so etwas von Sony und/oder Zeiss auch wünschen.
Warum? Die Firmware lässt sich (zumindest bei Sony-Originalen) über die Kamera aktualisieren. Und die anderen Einstellungen sollten IMHO entweder ab Werk so sein, daß man nicht mehr dran herumdrehen muss, oder gehören fest ins Kameramenü. Die Docks sind nur eine Notlösung für Fremdhersteller.
Wobei ich nicht ganz verstehe, was es mit "Available to calibrate the position of aperture" auf sich hat.
So wie ich die Bedienungsanleitung verstehe, ist das die Justage der Offenblende. Anscheinend ist der Offenblendanschlag genau wie der Unendlich-Anschlag bei Samyang eher "großzügig" ausgeführt und hier darf der Käufer dann selbst herausfinden, wie weit die Blende geschlossen werden kann, bevor die Lamellen in den Strahlengang ragen. :roll:
Mir ist eher die AF-Einstellung unklar. Ok, man kann da irgendwas zwischen -4 und +4 verstellen, aber was jetzt genau? Und wie überprüft der Anwender, ob seine Einstellung richtig ist? Dazu gibt es keinerlei Informationen in der Anleitung.
Warum? Die Firmware lässt sich (zumindest bei Sony-Originalen) über die Kamera aktualisieren.
Ich würde mir die progressive Dreherei anders einstellen, wenn möglich auf eine mittlere Linearität.
Und das 18mm Batis würde eine geringfügige Microfokuskorrektur vertragen. Es hat eine minimale Bildfeldwölbung, die bei manuellem Eingriff die Ränder bei großen Blenden sichtbar stärker werden lässt, noch ohne dass die Mitte erkennbar darunter leidet. Ich sprach auch schon mit Zeiss darüber, aber es gibt nach deren Aussage keine Möglichkeit, das Objektiv damit fix zu programmieren (oder war es Desinteresse?). Nicht dass das jemand wieder falsch versteht: Das 18mm Batis ist super, mit einem minimalen manuellen Fokuseingriff aber noch etwas superer. ;)
Ich würde mir die progressive Dreherei anders einstellen, wenn möglich auf eine mittlere Linearität.
Sicher. Aber man wird doch nicht jedes Objektiv anders einstellen wollen, also gehört das ins Kamera-Menü.
Und das 18mm Batis würde eine geringfügige Microfokuskorrektur vertragen. … Ich sprach auch schon mit Zeiss darüber, aber es gibt nach deren Aussage keine Möglichkeit, das Objektiv damit fix zu programmieren (oder war es Desinteresse?).
Ich wüsste auch nicht, wie das technisch sinnvoll gehen könnte (und deshalb ist mir auch schleierhaft, was die AF-Einstellung beim Samyang-Dock bewirken soll). Die Kamera lässt ja den Fokusmotor so lange laufen, bis das Bild auf dem Sensor ihrer Meinung nach scharf ist, und löst dann aus. Es wäre also auch hier Sache der Kamera, zwischen Fokussieren und Auslösen nochmal um einen vorgegebenen Offset nachzustellen, und nach der Aufnahme müsste das spätestens zum nächsten Fokussieren wieder auf Null zurückgestellt werden. Das gäbe bei Serienaufnahmen mit AF-C ein schönes Gehopse. :shock:
Sicher. Aber man wird doch nicht jedes Objektiv anders einstellen wollen, also gehört das ins Kamera-Menü.
Das wäre natürlich die beste Lösung, aber davon sind wir leider extrem weit entfernt.
Natürlich ist so ein Dock immer nur eine Krücke um irgend welche anderen Mängel halbwegs in den Griff zu bekommen.
Ich wüsste auch nicht, wie das technisch sinnvoll gehen könnte ...
... Das gäbe bei Serienaufnahmen mit AF-C ein schönes Gehopse. :shock:
Die E-Mount Kameras arbeiten bei AF-C ohnehin ganz anders als die A-Mount Kameras im Vergleich zu AF-S. Z.B. wird die Blende beim Nachführen nicht mehr geöffnet, was die Fokusgenauigkeit ohnehin reduziert.
Man könnte also auch eine mögliche Korrektur von der Einstellung des AF abhängig machen.
Aber 'grau ist alle Theorie' genauso wie bei uns das Wetter. :roll:
Das wäre natürlich die beste Lösung, aber davon sind wir leider extrem weit entfernt.
Natürlich ist so ein Dock immer nur eine Krücke um irgend welche anderen Mängel halbwegs in den Griff zu bekommen.
Ich mein ja nur, weil du dir von Sony ein Dock gewünscht hast. Ich wünsch mir halt von Sony eher eine Integration ins Kamera-UI. An sich scheinen wir uns aber einig zu sein. ;)