PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verdächtige E-Mail von Amazon bekommen


Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 09:34
https://email.t-online.de/em#f=INBOX&m=11368326964140010&method=showReadmail
Vermute mal Nichts Gutes und werde die E-Mail löschen.

DonFredo
07.11.2017, 09:37
Moin,

die Verlinkung funktioniert nicht.

Wenn Du uns das schon mitteilen möchtest, dann muss der Text hierher kopiert werden.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 10:00
https://email.t-online.de/em#f=INBOX&m=11368326964140010&method=showReadmail
http://fs1.directupload.net/images/171103/8tgv82kc.png

aidualk
07.11.2017, 10:05
Ernst-Dieter: Wer soll denn da hin klicken?


Wenn Du uns das schon mitteilen möchtest, dann muss der Text hierher kopiert werden.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 10:09
http://fs1.directupload.net/images/171103/8tgv82kc.png
Darunter ist ein Button Account Verifizieren, darauf soll ich klicken

jupph
07.11.2017, 10:12
Einfach auf die Original Amazonseite gehen.
Wie gewohnt mit deinen Daten einloggen und schauen ob dir dort irgendetwas mitgeteilt wird.
Ich bin der überzeugten Meinung das es sich um Datenfishing handelt.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 10:13
Ich kann mich ohne Schwierigkeiten mit meinem Account einloggen, wie bisher!
Also löschen die E-Mail.

Harry Hirsch
07.11.2017, 10:14
Darunter ist ein Button Account Verifizieren, darauf soll ich klicken

bloß nicht! Sieh' mal da ->KLICK (https://www.amazon.de/gp/help/customer/display?nodeId=15344101)

Versuch dich bei Amazon ganz normal anzumelden. Wenn das klappt, verbrenn' die blöde Mail. Wenn nicht, auch.

jupph
07.11.2017, 10:14
Mail löschen. Spam. Fertig.:D

MiLLHouSe
07.11.2017, 10:15
Ganz klar Phishing.
Solche Mails bekommen wir hier in der Firma auch ständig. Da fällt es natürlich sofort auf, da kein MA einen Account bei Amazon hat (beruflich), aber auch sonst wird Amazon niemals eine solche Mail an dich schicken.

guenter_w
07.11.2017, 10:20
Willkommen im 21. Jahrhundert! Wer bei solchen E-Mails auch nur den geringsten Anlass sieht, sie für echt zu halten, kann sein Bankguthaben gleich nach Nigeria überweisen und darf vom Nikolaus das Legen bunter Eier erwarten...

Dornwald46
07.11.2017, 10:32
Also löschen die E-Mail.

Löschen, ohne zu öffnen!

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 11:02
Danke an Alle! Habe gelöscht und dann auch den Papierkorb.

NetrunnerAT
07.11.2017, 11:32
Tipp 2 factor Authentifikation aktivierung und passwort ändern.... Fertig

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 11:35
Geschehen! Mann oh Mann , ich binszu blöd(gutmütig) für diese Welt

Dornwald46
07.11.2017, 11:38
Geschehen! Mann oh Mann , ich binszu blöd(gutmütig) für diese Welt

Im Zweifelsfall hier fragen, da sind so viele Spezies:top::)

steve.hatton
07.11.2017, 11:42
Es ist doch ganz einfach:

Keine Mails dieser Art bentworten - immer auf die Website des Unternehmens , sofern man damit überhaupt in Beziehung steht gehen und zwar direkt NIE über den in der MAil genannten Link!

Dann sieht man ob etwas ansteht oder nicht - dann dementsprechend auf der Website des Unternehmens reagieren.

Ich bekomme hier zig Mail von Fa. XY, diversen Banken oder Postagenturen oder Amazon etc die mich nach Passwörtern oder Veränderungen fragen - alles für die TONNE.

Und dann die TONNE AUSLEEREN !

Hier kannst Du klicken:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/merkmale-einer-phishingmail-6073

der_knipser
07.11.2017, 15:58
Ernst-Dieter, Dein Beitrag liest sich, als ob es um eine Deiner ersten Spam-Posteingänge geht. Du hast doch schon länger als eine Woche E-Mail?
Ein "Problem" dieser Art habe ich ein paarmal pro Woche, und die meisten dieser Mails stinken schon von weitem. Und ja, die werden immer raffinierter. Man wird mit korrektem Namen angeredet, die Rechtschreibung wird besser, und die Methoden ausgefeilter, aber der Gestank bleibt...

hpike
07.11.2017, 16:04
Das sehe ich genauso Gottlieb. Ein Aufstand hier wegen etwas beinahe alltäglichem. Das ist doch nichts neues mehr und kommt doch beinahe tagtäglich vor. Versteh ich ehrlich gesagt nicht wegen sowas so ein Theater hier. :zuck:

Andronicus
07.11.2017, 16:07
..., aber der Gestank bleibt...

Das hast Du sehr gut ausgedrückt. :top:

Mich ärgern diese Mails auch, egal ob Phishing, Angebote über Potenzmittel oder sonstwas. Da muss man echt auf der hut sein.

Harry Hirsch
07.11.2017, 16:13
Ein "Problem" dieser Art habe ich ein paarmal pro Woche

hmmm.... das haben hier mehrere geschrieben. Hat mich erstaunt. Ich bekomme so einen Krams nicht mehr als einmal im Jahr. Und dann meldet sich mein Virenscanner (sollte ich so blöd sein, die Mail zu öffnen). Bei der Arbeit bekomme ich sowas überhaupt nicht.
(um falschen Mutmaßungen vorzubeugen: Natürlich habe ich alle möglichen Accounts und E-Mail auch nicht gestern. Und aktiv bin ich da auch... )

Superwetti
07.11.2017, 16:14
Wenn das klappt, verbrenn' die blöde Mail. Wenn nicht, auch.

Und da wir hier in einem Fotoforum sind rate ich dir dringend ein Bild vom verbrennen der mail zu machen.

traeumerle
07.11.2017, 16:25
Naja, die Frage, ob man irgendwann eine solche Phishing-Mail bekommt ist meine ich ziemlich klar Irgendwann erwischt es die meisten. Die Frage ist dann nur noch wann:

- Wie öffentlich ist meine E-Mailadresse? Steht sie bei meiner Webseite z.B. im Impressum ist die Zeit bis zur ersten Phishing-Mail nicht lang.
- Wo benutze ich die E-Mailadresse? Nur bei seriösen Anbietern wie Amazon, Sonyuserforum und Co. oder für jedes X-Beliebige Gewinnspiel? Aber auch z.B. Yahoo war schon Opfer eines großangelegten und erfolgreichen Hacking-Angriffes und wenn man dann als Fotograf einen Flickr-Account hat(te).
- Vielleicht hatte aber auch mal ein Bekannter / Verwandter einen Trojaner auf dem Rechner, der dann die E-Mailadressen aus dem Adressbuch des Rechners an die Spammer weitergeleitet hat.
- Oder die eigene Adresse ist leicht "erratbar" ursula.mueller@gmx.de oder info@meinedomain.de

Es gibt für die Spammer / Phisher also viele Wege und neben einem guten Spam- und Viren-Filter hilft da nur gesunder Menschenverstand und Misstrauen.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 16:25
Es ist die zweite Mail dieser Art in mehreren Jahren.Vor 3 Jahren war es Paypal, die war aber so plump, dass ich sofort gelöscht habe.
Bei der aktuellen Mail bzgl.Amazon ist es anders, sehr geschickt verkleidet.
Außerdem hatte kürzlich ich wegen einiger fehlender Bestellungen mit Amazon gemailt!
Ich dachte erst es hängt zusammen mit der Mail.

meshua
07.11.2017, 17:58
Tipp 2 factor Authentifikation aktivierung und passwort ändern.... Fertig

:top::top::top:

Grüße, meshua

Norbert W
07.11.2017, 18:04
... kann sein Bankguthaben gleich nach Nigeria überweisen ...

Jaaaa und das nächste Mail kommt dann meist aus Nigeria, ob man mal eben ein paar Hundertausend Dollar auf seinem Konto zwischenparken kann ... gegen Provision :crazy:

meshua
07.11.2017, 18:41
Es gibt für die Spammer / Phisher also viele Wege und neben einem guten Spam- und Viren-Filter hilft da nur gesunder Menschenverstand und Misstrauen.

Man mag's kaum glauben, aber das mit dem provizierten Mißtrauen bekommt sogar die Sparkasse hin: ominöse "text-only" Mail "Es liegen neue Dokumente für Sie vor. Bitte abholen" - aber kein Link in der Mail. Dafür ohne persönliche Anrede und von einer nichtssagenden noreply@fin*.de. Mein eingebauter Spamdetektor sprang sofort an, aber: "Keine Angst, wir von der Sparkasse versenden auch mal solche komischen Mails an unsere Kunden!". Solche Praktiken sind IMHO schon vorsätzlich, gefährlich, provizierend...

Grüße, meshua.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 19:27
Danke für Eure Hilf.Ich hatte gestern Abend bis 22:00 mit Amazon gemailt wegen ausstehender Bestellungen.Konnte aber Alles klären.Dann 9 Stunden später nach der Nachtruhe, diese ominöse E-Mail.Da wurde meine Aktivität mit Amazon ausgespäht und entsprechend ausgenutzt.Mein Antivirenprogramm ist nicht aktiv geworden.

Dornwald46
07.11.2017, 19:49
Danke für Eure Hilf.Ich hatte gestern Abend bis 22:00 mit Amazon gemailt wegen ausstehender Bestellungen.Konnte aber Alles klären.Dann 9 Stunden später nach der Nachtruhe, diese ominöse E-Mail.Da wurde meine Aktivität mit Amazon ausgespäht und entsprechend ausgenutzt.Mein Antivirenprogramm ist nicht aktiv geworden.

Lass mal den Virenscanner über Deinen PC laufen und ändere umgehend Dein Passwort bei amazon.

Dana
07.11.2017, 20:14
Bei Amazon gibt es einen einfachen Trick:

Die Betrüger sind nicht in der Lage (oder machen sich die Arbeit nicht), die Links wirklich mit Links zu unterlegen, die sonst so auf der Amazon-Mailseite stehen. Das sind alles nur Bilder, um die Seite glaubwürdig zu machen.

Es gibt bei Amazon viele Links auf der Seite. Zu dem eigenen Konto, zu den Bestellungen, "mein Amazon" etc. Diese Linkreihen sind bei den Betrügermails nicht anklickbar, das sieht man, wenn man die Maus mal drüber hält (ohne zu klicken!). Der einzige Link dieser Mails ist der Link zum Betrug.

Rudolfo
07.11.2017, 21:32
Amazon hat gavierende Probleme!
Das Emailproblem ist wohl auch eines unter mehreren anderen.

Diesen Artikel habe ich gerade gelesen:
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article170412606/Der-merkwuerdige-Zahlungsstau-bei-Amazon.html

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 21:35
Lass mal den Virenscanner über Deinen PC laufen und ändere umgehend Dein Passwort bei amazon.

Habe ich sofort gemacht, beides!Mein N..on hat es nicht auf dem Schirm.Vielleicht ist andere , spezielle Software aktueller bei der Pishing Suche und erfolgreicher.

NetrunnerAT
07.11.2017, 21:40
Aktiviere die Zwei Faktor authentifikation

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 21:42
Habe nun bald fast eine Woche frei und kann ohne Stress ans Werk gehen.

BeHo
07.11.2017, 21:46
[...]Das Emailproblem ist wohl auch eines unter mehreren anderen.[...]

Das eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Bei E.-D. a. A. handelt es sich mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit um Phishing-Spam. Solche E-Mails habe ich in den letzten Jahren schon hundertfach entsorgt.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 22:02
Das eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Bei E.-D. a. A. handelt es sich mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit um Phishing-Spam. Solche E-Mails habe ich in den letzten Jahren schon hundertfach entsorgt.
Vielleicht nutzen diese Pishing Verbrecher die momentane Situation bei Amazon verstärkt aus?

BeHo
07.11.2017, 22:05
Quatsch.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 22:11
Wahrscheinlich hast Du zu 100% Recht, ich billige mir ein Urteil über Dinge zu, von denen ich wenig verstehe.Trotzdem ist dieser Tag lehrreich für mich gewesen.

a1000
07.11.2017, 22:30
Bekomme auch ständig solche E-Mails.
Von Amazon, PayPal, Banken und und...

Alle E-Mails in denen ich nicht mit Namen , sondern mit "Sehr geehrter Kunde" angesprochen werde, werden sofort gelöscht.
Die E-Mails öffne ich so wie so nur wenn ich den Absender gecheckt habe (mit der Maus einfach drüber fahren).

Irgendwann ist man aber so erfahren, dass schon ein Blick auf Betreff/Absender reicht ;)

BeHo
07.11.2017, 22:42
Es gibt auch Phishing mit korrekter Anrede. Die Datenbanken der Verbrecher sind gut gefüllt.

Wie weiter oben schon geschrieben: Nie auf URLs in solchen Mails klicken und keine Anhänge öffnen.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2017, 22:49
Fast wie bei: Die Gentlemen bitten zur Kasse! Immer raffinierter.

veitrensch
08.11.2017, 01:05
"Aktiviere die Zwei Faktor authentifikation"

Was ist das für ein Verfahren? Ihr scheint das alle zu kennen.

meshua
08.11.2017, 01:38
"Aktiviere die Zwei Faktor authentifikation"

Was ist das für ein Verfahren? Ihr scheint das alle zu kennen.

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=202073820

Die Konto-Anmeldung setzt nicht nur einen Faktor (ein Passwort, was man kennt) sondern zusätzlich einen zweiten Faktor (was nur der Kontoinhaber besitzt, wie SMS auf sein Telefon, ein Zahlencode von einer Authenticator-App) voraus. Der Passwortdieb kann sich allein mit dem abgephishten Kennwort nicht bei Amazon authentifizieren, da den zweiten Faktor (SMS/Code) nur der eigentliche Accountbesitzer (z.B. Du) besitzt.

Auch andere Anbieter, wie Google/Facebook/Synology bieten diese 2-Faktor-Methode für ihre Produkte an - ist praktisch eine zusätzliche "Firewall" gegen geleakte Passwörter.

Ergänzung: In Firmen werden so schon längere Zeit VPN-Zugänge zum Intranet abgesichert: PIN+RSA Token (welcher eine Zahl erzeugt)

Grüße, meshua

Irmi
14.11.2017, 18:28
Habe ich die Tage auch aktiviert.
Hatte nämlich angeblich eine etwas dubiose Passwortänderung angezeigt bekommen,
habe aber mein Passwort nicht geändert. Nach dieser Aktion und sauberem PC hab ich es aber geändert und die 2 Faktor Authentifikation eingerichtet.
Dubiose Geschäfte sind nicht geschehen.