Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NEX 5R Lichtstarke Immerdrauf-Festbrennweite um die 30mm


Big R
06.11.2017, 13:47
Hallo,

Ich hab festgestellt das ich im moment am häufigsten mein altes Minolta MD 28 f2.8 auf meiner Nex befindet.
Manuelles Fokussieren ist für mich nicht schlimm, entschleunigt auch etwas. Nachteil ist natürlich, das man doch auch mal fehlfokussiert oder einem ein Motiv entgeht. Also wehren würde ich mich jetzt nicht gegen einen AF...

Hauptsächlich fotografiere ich Landschaft, Natur, Architektur, auch mal bisschen Street. Da ich gerne mit Schärfentiefe spiele (mehr als nötig, aber es macht mir halt Spaß) und auch durchaus mal wieder AL-Fotografie machen möchte fehlt mir aber bei dem 28 f2.8 irgendwie Lichtstärke. Außerdem könnte das Bokeh schöner sein.
Das heißt das gesuchte Objektiv sollte also in etwa so offenblendtauglich sein wie mein 28er.

Deshalb suche ich jetzt was günstiges um vielleicht mein Minolta zu ersetzen. Bis jetzt sind mir folgende Optionen (generell kaufe ich Objektive auch gerne gebraucht) unter gekommen:

- SAL35F18 + bilig-Adapter und dann manuell fokussieren - meiner Erfahrung nach geht das aber mit AF Objektiven nicht besonders gut, alternative LA-Adapter - dann teurer und groß
- Meike/Neewer 35 1.7 : keine Blendenrasterung, Chinaware, durchwachsene Reviews, gibt's da Erfahrungen im Forum?
- Minolta MD 28 2.0: 'Nur' Blende 2, relativ teuer

Schon deutlich teurer und eigentlich außerhalb des Budgets aber wenn es keine brauchbaren Alternativen gibt:
- Minolta MD 35 f1.8: groß, kein AF
- SEL35F18: Bildstabi, nativ und kompakt
- SEL28F2: 'nur' Blende 2, FE brauch ich nicht
- Sigma 30 1.4: groß, kein Bildstabi, Blende 2 Problem

Bei den 35ern stellt sich mir die Frage ob es mir nicht zu lange ist, das 30mm Sigma gefällt von den Werten her, ist aber echt riesig. Hat da jemand Erfahrungen an der NEX? Geht das als Immerdrauf? Mein Minolta mit Adapter mit Adapter auch nicht wirklich klein aber so ein Riesenklopper ist es wohl auch nicht...

Noch jemand Tipps für andere interessante Objektive (auch adaptiert)?

aidualk
06.11.2017, 13:54
Bei deinen Anforderungen würde mir zuerst das ZEISS Touit 1.8/32mm (https://www.zeiss.de/camera-lenses/fotografie/produkte/touit-objektive/touit-1832.html) einfallen, nativ, klein, leicht, mit AF, aber wahrscheinlich dann auch etwas zu teuer.

Gelegentlich wird es gebraucht im Forum angeboten.

Harry Hirsch
06.11.2017, 13:56
Sorry, es ist nicht die konkrete Antwort auf deine Frage, aber

Ich liebe mein SEL35F18! Ist klasse. Kleine und leicht. Fokus (an der A6000) schnell und treffsicher.
Mein top Favorit, wenn es um Schärfentiefe geht...
Gibt's übrigens momentan gebraucht hier im Forum....

dinadan
06.11.2017, 14:02
Ich hatte an meiner NEX5 das Sigma 30mm f/2.8. Eine tolle Linse und gebraucht unter 100 Euro zu bekommen.

nex69
06.11.2017, 14:25
- SEL35F18: Bildstabi, nativ und kompakt
- SEL28F2: 'nur' Blende 2, FE brauch ich nicht
- Sigma 30 1.4: groß, kein Bildstabi, Blende 2 Problem

- Sigma 30 2.8 Art
- SEL24f1.8 (teuer)

und das Touit

Auf Adapterlösungen würde ich verzichten.

Cuxland
06.11.2017, 14:34
Nikon Nikkor Ai 35mm f1.4

Big R
06.11.2017, 15:09
Danke für die Meinungen! SEL35f18 scheint im moment zu meinem Favorit zu werden - auch wenn teuer... 35mm ist halt bisschen lang. Jemand Erfahrungen zu Meike/Neewer?
Das Sigma 30 2.8 Art bringt mir zu wenig Vorteile gegenüber meinem Minolta MD. Das angesprochene Nikkor, Zeiss und SEL24 sind dann doch deutlich über meinem Budget.

Rolf Reiter
06.11.2017, 15:54
Moin,

ich habe mit den alten Minolta-Linsen (in dem Bereich: 35 f1,8 und 28 f2,5) begonnen. Sehr gute Haptik, viel Metall und Glas und ziemlich schwer. War als Einstieg gar nicht mal so verkehrt. Man entschleunigt dabei total.

Jetzt fokussiere ich mich jedoch auf native e-Mount Optiken. Und die, die möchte ich nicht mehr missen. Und da ist für Deine Anforderungen das 35er sicherlich qualitativ eine gute Wahl.

Gruß
Rolf

NEX3NNeuling
06.11.2017, 19:08
Es gibt noch das samyang 35 f1.2 aber auch ohne autofokus

usch
06.11.2017, 22:40
Also ich sag mal ... die logischste Wahl, um ein 28er zu ersetzen, ist ein anderes 28er. ;)

Das FE 28/2 ist trotz Vollformat nicht wesentlich größer als das E 35/1,8 und sogar kleiner als das 24er:

6/20171106-204956-DSC07337.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283161)

Preislich tun sich die beiden auch nichts.

35mm ist halt bisschen lang.
Genau deswegen hab ich das 35/1,8 an der NEX nur selten benutzt. Eigentlich hab ich es fast immer nur in der Fototasche herumgetragen, aber dann doch lieber das 16-70 auf der Kamera gelassen, solange es es noch nicht stockdunkel war.

Ich würde mir auf jeden Fall erst mal anschauen, ob du mit dem eingeschränkten Bildwinkel klar kommst. Wenn du kein 35er zum Vergleich zur Hand hast, kannst du zum Testen ja auch das 28er mit 1,3×-Digitalzoom nehmen.

wus
06.11.2017, 23:07
- SAL35F18 + bilig-Adapter und dann manuell fokussieren - meiner Erfahrung nach geht das aber mit AF Objektiven nicht besonders gut, alternative LA-Adapter - dann teurer und großAlso an meiner A77 kann ich das SAL35F18 gut manuell fokussieren (ganz im Gegensatz zum 16-80Z). Ich liebe es weil es einigermaßen kompakt ist, sehr leicht, und es auch ein schönes Bokeh macht.

Den Billig-Adapter würde ich mir sparen und gleichen einen LA-EA dazu nehmen. Wenn Du ausschließen kannst dass Du jemals auf Vollformat umsteigen willst: LA-EA2 gibt es gebraucht ab und zu ab etwa 100 Euro.

Big R
07.11.2017, 09:09
Hmm, wenn ich meine geschossenen Bilder analysiere sind auch die Bilder mit 16-50 Kit in der Regel unter 30mm (sehr oft 16 und dann wieder zwischen 20 bis 30) und das 28mm Minolta ist meine Lieblingslinse.
Ich glaube ein 35er wäre mir tatsächlich zu lang, muss ich aber nochmal ausprobieren.

Ein 35er zu adaptieren scheint mir damit dann eher nicht zielführend zu sein. Alternativ kann ich ja ne A7 kaufen, aber das wird mir dann doch zu teuer. :D

Das FE28 ist halt relativ teuer, auch nicht wirklich kompakt und hat nur Blende 2 und auch keinen Bildstabi - da wäre das Sigma 30 1.4 vielleicht dann doch eher die Alternative. Das Blende-2 Problem sollte bei meiner Nex-5R ja anscheinend gar nicht auftreten wie ich mir jetzt erlesen hab (kein Sucher). Und für die Westentasche hab ich noch das 16mm Pancake und das 16-50 Kit.

Oder nach einem Minolta MD 28 2.0 umschauen...

Günstige Alternativen im Bereich 24 bis 30 mm und Blende größer 2 gibt es irgendwie keine, oder?

usch
07.11.2017, 11:37
Das FE28 ist halt relativ teuer, auch nicht wirklich kompakt
Es ist im UVP ganze 10€ teurer als das SEL35F18. Und immer noch kleiner als das 30er-Sigma und erst recht kleiner als ein MD inklusive Adapter. Dafür ist das Sigma wiederum 80€ günstiger.

Also Prioritäten setzen. Lichtstärke: Sigma 30/1.4. Größe: SEL28F20. Preis: Minolta + Adapter.

Günstige Alternativen im Bereich 24 bis 30 mm und Blende größer 2 gibt es irgendwie keine, oder?
Alternativen ja, aber nicht günstig ;). Ich kenne höchstens welche in der Zeiss/Leica-Klasse.

Big R
07.12.2017, 10:29
Mal ein kurzes Update: Ich hab es jetzt anders gelöst und meine Nex-5R mit Objektiven ver- und mir dafür eine gebrauchte A7 gekauft. :)

Der Umstieg war damit im Endeffekt kostenneutral und ich kann jetzt mein Minolta 45 f2 als Immerdrauf nutzen (was an APS-C ja in etwa einem 30mm f1.4 entspräche). :D