PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α300 Akkutyp NP-FM500H Zellenerneuerung


xXxManuelxXx
05.11.2017, 22:55
Grüßt euch,

ich habe mir eine a300 zugelegt und bin ansonsten mit der Dynax 7D unterwegs.
Es hatte sich als sinnvoll aus meiner Sicht erwiesen alte Akkus mit neuen Zellen auszustatten da ich so gute Markenzellen nehmen konnte die im Punkto Haltbarkeit und Leistung dem Original um nichts nachstehen bei guten Preis.
Das geht bei den NP-400 Akkus prima. Hörte aber auch, dass es inzwischen Akkus geben soll wo die Elektronik was speichert und die neuen Zellen nicht richtig angenommen werden.

Ist euch da was bekannt? Ich habe noch keine kaputten NP-FM500H um mal nachzusehen. Werden vermutlich auch 2 18490 Zellen drin stecken.

joker13
05.11.2017, 23:10
Warum so umständlich?
Es gibt doch zahlreiche Nachbauten.
Die ganz billigen taugen jedoch nicht viel, die halten nicht lange.
Die hier KLICK (https://patona.de/kamera/comfort-akkus/sony/1708/comfort-akku-f.-sony-np-fm500h-alpha-57-65-77-99-dslra100-dslr-a100-dslra100h-von-patona) sind fast genauso gut wie die Originalen. Ich benutze selbst seit Jahren so einen, er wird von der Kamera ganz normal, wie das Original erkannt.

xXxManuelxXx
05.11.2017, 23:14
2 18490 Zellen liegen bei 12€ der fertige Akku bei 19€. Gut ist nicht die Welt aber da weiß man was man am Ende hat so ist da meine Denke.

NetrunnerAT
06.11.2017, 10:31
Kannst du Kupfer oder Stahlbänder punktschweisen?

Wenn ja würde es sich auszahlen die Zellen zu tauschen. Vorrausgesetzt man bekommt exakt die selbe Zellentype.

Es hat normalerweise niemand ein Punktschweisgerät herum kugeln. Zellen gibt es seltener mit Lötfane zu kaufen. Oft passen gelötete Zellen nicht mehr ins Gehäuse.

Ergo.... billigste Nachbauakkus kaufen und ersätzen wenn die wieder aufgeben.

Die Frage ist, wieviel ist einem der Seelefrieden Wert ;)

xXxManuelxXx
06.11.2017, 18:12
Grüß dich,

ich habe kein Punktschweißgerät liegen, nutze Lötwasser um die Zellen zu Löten. Mache ich auch bei meinen normalen 18650 Zellen, die ich mir als Flattop kaufe und mit etwas Lötzinn mit einem erhöhten Pluspol ausstatte.

kersjo
07.11.2017, 09:18
Die günstigsten 18490 Zellen die ich auf die schnelle bei aliexpress gefunden habe kosten ca. € 2.50 inc. Versand. Könnte sich schon auszahlen.

Wie genau nutzt du das Lötwasser? Mit welchem Lötkolben?
Ich habe das noch nicht geschafft.

meshua
07.11.2017, 09:32
Die günstigsten 18490 Zellen die ich auf die schnelle bei aliexpress gefunden habe kosten ca. € 2.50 inc. Versand. Könnte sich schon auszahlen.


Die Frage ist doch immer nach der Qualität der verwendeten Materialien und deren Montage. Wenn's durch irgendwelche Verunreinigungen oder schlechte Materialqualität/-verarbeitung zum Kurzschluss kommt -> siehe Samsung Note.;) Lohnt sich das Risiko wirklich, seine Gesundheit und teures Equipment auf's Spiel zu setzen? Haben wir doch früher auch Nachbauakkus verwendet, doch irgendwann fühlt man sich doch mit den Originalen wohler... kosten die im Vergleich zur Kamera doch nur einen Bruchteil und halten im Privatgebrauch ein Kameraleben lang...;-)

Grüße, meshua

peter2tria
07.11.2017, 09:58
Die günstigsten 18490 Zellen die ich auf die schnelle bei aliexpress gefunden habe kosten ca. € 2.50 inc. Versand. Könnte sich schon auszahlen.

Typ und Qualität (=tatsächliche Kapazität) sind unterschiedliche Sachen. Du bekommst sicherlich auch fertige Nachbauakkus für 10€ - nur welche Kapazität haben die wirklich und wie lange bieten die die auch ???

Die Patonas oder Baxxter sind da recht zu einem vertretbaren Preis.

xXxManuelxXx
07.11.2017, 23:25
Die günstigsten 18490 Zellen die ich auf die schnelle bei aliexpress gefunden habe kosten ca. € 2.50 inc. Versand. Könnte sich schon auszahlen.

Wie genau nutzt du das Lötwasser? Mit welchem Lötkolben?
Ich habe das noch nicht geschafft.

Weil ich hier schon kritische Stimmen lese werde ich ein wenig weiter ausholen. Ich selber bin soweit fachkundig durch meine Berufsausbildung.

Daher mal erstmal was grundsätzliches:
Li-Ionen Zellen löten ist nicht ohne. Dazu muss man sich klar sein was diese ungeschützten Zelle nicht mögen: Kurzschluss / Hitze. Sie können im schlimmsten Fall hochgehen beim Kurzschluss. Und eine Zellexpolsion der etwas größeren 18650 kann man sich bei youtube ansehen.

Worauf es ankommt:
Niemals verboten und verhindern, dass sie sie wegrollen und sich dabei kurzschließen können oder beim löten unbeabsichtigt Brücken einbringt.
Beim löten gilt: Soviel Leistung wie nötig , so wenig wie möglich. Zwar explodieren die Zellen nicht gleich zwangsweise wenn man sie zu heiß werden lässt, aber können Schaden nehmen.



Zur Frage wie ich sie verlöte.....

Ich entnehme die aufgeschweißten Verbindungen, reinige sie. Um die Zellen / die Brücken löten zu können verwende ich ein Lötwasser, wie man es nutzt um verzinkte Dachrinnen zu verlöten. Das hat sich als sehr effektiv und sauber erwiesen. Das ermöglicht mir kurze Lötzeiten.

Zur Zellwahl: Nehme ich immer hochwertige, wo man nach Möglichkeit Testergebnisse zu da sind. Das mache ich aber auch bei anderen Geräten wie meinen privaten Hilti Maschinen. Da nützen mir billige Zellen auch nichts, denn dann sind Hochwertige Maschinen ohne Akkus auch nicht brauchbar.
Ziel ist wenn ich so etwas anfertige ein hochwertiges Ergebnis zu haben bei möglichst niedrigeren Kaufpreis als normal bei höchster Leistung.
Wenn ich die einfachen Patona Akkus zum Beispiel nehme (kaufte mir 2 mit dem kleinen flachen doppel Akku USB Ladegerät da zeigt sich der niedrige Kaufpreis:
Der Originalakku ist angegeben mit einer Leistung von 11,8Wh.
Patona liefert mir einen 9,4Wh Akku für ~10€ oder was die einfachen einzeln kosten.
Bei den Dynax 7D Akkus sind mir die Akkus gerne ausgestiegen.

NetrunnerAT
08.11.2017, 10:01
Kann da nix hinzufügen. Zellen löten ist wirklich ein Problem. Deshalb Punktschweißen!

peter2tria
08.11.2017, 10:11
Es sollten meiner Meinung nach schon die besseren Patonas für 20-25€ sein (so auch die Baxxter). Das sind Akkus die Jahre den Original in nichts nachstehen - zumindest meine.

loewe60bb
08.11.2017, 10:26
.... wenn er halt partout keine gekauften will! Er will selber basteln ....

peter2tria
08.11.2017, 11:09
.... wenn er halt partout keine gekauften will! Er will selber basteln ....

Das hatte ich auch verstanden und ich kann das auch nachvollziehen: Wenn Möglichkeiten, Können und Spaß zusammenpassen ist doch auch alles gut.

Ich wollte nur allg nicht stehen lassen, die Original-Akkus mit den 10€ Teilen zu vergleichen. Nicht mehr nicht weniger.

usch
08.11.2017, 13:14
da weiß man was man am Ende hat
Ja ... ein gewaltsam geöffnetes Akku-Pack mit nicht aufeinander abgestimmten Komponenten. ;)

Der Ladezustand von LiIon-Akkus lässt sich anhand der Zellenspannung bekanntlich nur schwer abschätzen, deshalb zählt die Kamera mit, wieviel Energie sie schon entnommen hat. Bei den "InfoLithium"-Akkus schreibt sie diesen Wert auch in einen Speicherchip im Akku-Gehäuse, so daß man den Akku z.B. auch herausnehmen und später wieder einsetzen kann und sofort die korrekte Restladung angezeig bekommt.

Was ich nicht weiß ist, ob außerdem auch noch andere Informationen auf dem Chip gespeichert werden (Nennkapazität der Zellen, Selbstentladung, Zeitpunkt der letzten Aktualisierung, Alterung). Ungünstigstenfalls stimmt dann vermutlich die Anzeige in der Kamera nicht mehr, wenn du Zellen mit vom Original abweichenden Daten einbaust.

xXxManuelxXx
08.11.2017, 18:50
Ich formuliere es mal so:
Löten kann man sie. Nur eben nicht drauf rumbraten :lol:
Und eben das tun Menschen, die da nicht die Erfahrung haben und das kann schnell mal die Finger oder mehr kosten.


Mal wieder zurück zum Thema...


Hat evtl. wer von den Akkutyp noch welche rumliegen, die er mir gegen ein etwas aufgerundetes Portogeld zukommen lassen würde?

loewe60bb
08.11.2017, 19:06
.... und das kann schnell mal die Finger oder mehr kosten.Hat evtl. wer von den Akkutyp noch welche rumliegen, die er mir gegen ein etwas aufgerundetes Portogeld zukommen lassen würde?
... unter was läuft das dann?
Beihilfe zur Selbstverstümmelung? :crazy:

xXxManuelxXx
08.11.2017, 19:08
... unter was läuft das dann?
Beihilfe zur Selbstverstümmelung? :crazy:

Ich werde sie alle verklagen die mir helfen, dann brauche ich nicht mehr arbeiten zu gehen :lol::lol::lol::lol:

NetrunnerAT
08.11.2017, 20:22
Brat mal weiter oder heist des löt mal weiter? Egal :)