PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HSM nicht fuer Minolta???


spinloy
07.06.2005, 11:16
Hallo,
da ich mir zur Zeit ueberlege, eine D7D oder eine Canon 20D zu kaufen spielt die Auswahl an Objektiven eine entscheidende Rolle... In einem Sigma Prospekt habe ich jetzt gesehen, dass alle HSM (Ultraschall) Objektive nur fuer Nikon, Canon und Sigma verfuegbar sind, nicht jedoch fuer Minolta und Pentax...
Habe ich etwas falsch gelesen, oder ist das tatsaechlich wahr- das waere ein gutes Kriterium fuer Canon.
Mit welchen Telezooms habt ihr denn gute Erfahrungen? Als Weitwinkel kommt ja nur das 10-22 Sigma in Frage, das das 12-24 Tokina fuer Minolta ja auch nicht verfuegbar ist...

Gruesse
Spinloy

macko5
07.06.2005, 11:20
Ich denke du meinst das 10-20/F4-5,6 EX DC HSM, oder?
Das gibt es auch nicht für Minolta, nur Canon, Nikon und Sigam Anschluß sind verfügbar.
Ich denke, dass wohl die Stückzahlen zu gering sind um einen Minolta-Anschluß auf den Markt zu bringen...

spinloy
07.06.2005, 11:30
ja genau- das Sigma meinte ich...
Das gibt es auch nicht fuer die D7D - und was fuer Weitwinkelobjektive benutzt ihr den bei einem Cropfaktor von 1.5 (glaube ich, oder?).
Da ist das 17-35 ja nur bedingt ein Weitwinkel...

Danke fuer eure Hilfe!

Gruesse

Spinloy

WB-Joe
07.06.2005, 11:31
Hallo Spinloy,

Gehts hier nur um WW-Zooms oder generell um Fremdhersteller-Objektive für die D7D? Hast du schon mal mit HSM gearbeitet, oder wofür brauchst du das?
Es gibt von Sigma zwei Objektive die in Frage kommen.
1. 12-24 F4,5-5,6 EX DG
2. 15-30 F3,5-4,5 EX DG
Beide Objektive können sowohl an Analog wie Digital eingesetzt werden.
Das erste kenn ich leider nicht, aber das zweite hat eine gute Abbildungsleistung an digital und analog. Aber es ist bauartbedingt etwas Streulichtempfindlich. Sehr solide gebaut ist es auch.
Außerdem kommt im Laufe des Jahres ein 11-18 von KoMi.

spinloy
07.06.2005, 11:39
Also grundsaetzlich geht es mir um die Auswahl der Objektive...
Bei der Canon wuerde ich das 12-24 Tokina und das 70-300 DO Canon nehmen(als Weitwinkel und als Tele) -
- und ich wollte wissen was es da Vergleichbares (Qualitaet & Kosten) fuer die Minolta gaebe.
HSM ist schon eine feine Sache was die Geschwindigkeit und Geraeuschkulisse angeht...

Dimagier_Horst
07.06.2005, 11:42
und das 70-300 DO Canon nehmen
Das DO ist ein Sahnestück und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von Canon. Leider :cry: .

WB-Joe
07.06.2005, 11:46
Da es dir um die Brennweitenabdeckung geht würde ich folgende Kombi in Betracht ziehe:
1. KoMi 11-18 (Da mußt du dich noch etwas gedulden, oder du nimmst das baugleiche Tamron)
2. KoMi 24-105 F3,5-4,5
3. Siechma 100-300 F4,0 (eine der besten Sigma-Linsen überhaupt und gerade im Ausverkauf weil das Nachfolgemodell kommt)

macko5
07.06.2005, 11:47
Ich benutze das Sigma 12-24. Ist derzeit ein Kompromiss, da ich eigentlich lieber ein WW-Zoom hätte, das bei 10mm beginnt, aber da ist bei Minolta Fehlanzeige.
Das Minolta 17-35er hab ich anfangs gehabt, aber das war mir entschieden zuwenig Weitwinkel.
Der Nachteil beim Minolta System ist leider, dass Minolta kein "richtiges" WW hat und Fremdhersteller für Minolta praktisch nichts anbieten (außer das Sigma 12-24).

WB-Joe
07.06.2005, 13:41
Der Nachteil beim Minolta System ist leider, dass Minolta kein "richtiges" WW hat und Fremdhersteller für Minolta praktisch nichts anbieten (außer das Sigma 12-24).

Sigma 15-30
Sigma 12-24
KoMi 11-18
Tamron 11-18
Ist das nichts? Oder gibts die in Wien nicht? Würde mich wundern. :shock:

macko5
07.06.2005, 15:28
Hab doch geschrieben, dass ich das 12-24er Sigma hab. Und das hab ich natürlich in Wien gekauft.
Das Komi 11-18 (ist wohl gleich Tamron 11-18, wenn es denn mal kommt) darfst du mir gern mal zeigen.
Auf der Dynax 7D Homepage beginnt die Skala jedenfalls bei 17-35.

Jerichos
07.06.2005, 15:31
Auf der Dynax 7D Homepage beginnt die Skala jedenfalls bei 17-35.
Weil das 11-18 erst im Herbst kommt -> siehe hier (http://www.dpreview.com/news/0503/05031001konicaminolta_lenses.asp)

WB-Joe
07.06.2005, 19:06
Das Komi 11-18 (ist wohl gleich Tamron 11-18, wenn es denn mal kommt) darfst du mir gern mal zeigen.

Das Tamron 11-18 ist bei meinem Händler(AC-Foto.de) bereits gelistet. :top:

wave1
07.06.2005, 20:42
und das 70-300 DO Canon nehmen
Das DO ist ein Sahnestück und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von Canon. Leider :cry: .

Ich habe das 70-300 DO seit ein paar Wochen an meiner Canon 20D.
Es ist für den Brennweitenbereich relativ kompakt, hat einen sehr guten Bildstabilisator (IS) und einen leisen USM.
Als Sahnestück würde ich es allerdings nicht unbedingt bezeichnen, dazu fehlt noch etwas an Schärfe.
Das merke ich im direkten Vergleich mit dem Tamron 90 SP Di Macro.
(Der Vergleich ist aber auch zugegebenermassen unfair, Zoom gegen Festbrennweite)
MfG wave

CocoChoco
08.06.2005, 10:48
Das Tamron 11-18 ist in etwa zwei Wochen lieferbar.

WB-Joe
08.06.2005, 13:16
Das Tamron 11-18 ist in etwa zwei Wochen lieferbar

Danke für die Info.
Dann werde ich das Ding mal testen. :)

Calimero
13.06.2005, 13:32
Hallo Dynax,
wie machst Du das mit dem Testen?

Ac-Foto in Aachen, Du in Unterhaching.

Läßt Du Dir die Objektive zuschicken, dann testet Du sie und dann zurück nach Aachen, wenn nichts war?

Grüsse,
Frank